Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tweed
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
in Italien, eroberte Gaeta, war nach beendigtem Krieg spanischer Gesandter in Neapel und starb daselbst 1738.
Berwickshire (spr. bérrickschir), Grafschaft im südöstlichen Schottland, grenzt östlich an die Nordsee, südlich an den Tweed
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
865
Berwick (James Fitzjames, Herzog von) - Beryllium
und Whitadder, drei Nebenflüsse des Tweed, und die Eye. Etwa 65 Proz. der Oberfläche sind angebaut; im Hügellande herrscht Schafzucht vor. Das Klima ist zwar rauh, doch trocken und dem
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
jüngsten Tag zwischen Himmel und Erde in der Luft schweben. Das Ganze ist die polnische Version der Faustsage und wurde von polnischen Dichtern (z. B. von Kraszewski) vielfach bearbeitet. Vgl. Vogl, T., der polnische Faust (Wien 1861).
Tweed (spr
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
. Beziehungen zur deutschen Faustsage sind zweifellos, wie denn auch Faust in Krakau gelebt haben soll, wo man die schwarze Kunst erlernen konnte (Pflege der Astrologie in Krakau).
Tweed (spr. twihd), Fluß im südöstl. Schottland, entspringt westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
, Reisen in S. (2 Bde., Lpz. 1844); Fontane, Jenseit des Tweed (Berl. 1860); A. Geikie, The scenery of Scotland (Lond. 1865); Andree, Vom Tweed zur Pentlandföhrde (Jena 1866); Murray, The dialect of the southern counties of Scotland (Lond. 1873); Ramsay
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
der Stadt Neuyork. Dadurch wurde sie politisch auf die Seite der ursprünglich sog. demokratisch-republikanischen, spätern demokratischen Partei gebracht und entwickelte sich, besonders seit den Zeiten Tweeds (s. d.) und dem Aufkommen der republikanischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ouse
Parret
Ribble
Rother
Saverne, 2) s. Severn
Severn 1)
Shannon
Soar
Spey
Stour
Suir
Tamer
Tay
Tees
Teviot
Thames, s. Themse
Themse
Themsetunnel
Trent
Tweed
Tyne
Wharfe
Wye
Yare
Kanäle.
Bridgewaterkanal
Forth
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Downham
Great Yarmouth, s. Yarmouth
Holkham
King's Lynn, s. Lynn Regis
Lynn Regis
Norwich
Thetford
Yarmouth
Northampton
Daventry
Kettering
Oundle
Peterborough
Wellingborough
Northumberland
Alnwyk
Berwick on Tweed
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
, Branntwein, Häute, Leder, Kalk, Bataten. Vgl. Wolf, Ein Besuch der Galapagosinseln (Heidelb. 1879).
Galashiels (spr. -schíls), Stadt in Selkirkshire (Schottland), an der Mündung der Gala in den Tweed, hat eine Kornbörse, eine Freibibliothek, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
, um den Hals flatternd. Das grüne Ordensband ist weiß eingefaßt.
Pedunculus (lat.), Blütenstiel, s. Blüte, S. 80; daher pedunculatus, gestielt.
Peebles (spr. pihbls), Hauptstadt der danach benannten schott. Grafschaft, am Tweed, hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
).
Roxburgh (spr. róxbŏro), Dorf in Roxburghshire (Schottland), am Tweed, 5 km südwestlich von Kelso, mit (1881) 1012 Einw. Dabei Ruine des Schlosses R., in welchem Jakob II. 1460 getötet wurde. Alt-R. stand 2 km nordöstlich vom jetzigen Dorf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
der Tweed-Ring (s. Tweed ) die Herrschaft über die Stadt Neuyork. Das große Übel der C . ist , daß sie oft als einzige Kandidaten ungeeignete Personen aufstellen, über welche die Wähler sich schlüssig machen müssen; ihre Macht ist jedoch so groß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
. köhldstrihm), Ort in der schott.
Grasschaft Verwick, links am Tweed, mit 1660 E.,
Wollspinnerei,Gerberei,Lachsfang. Hierüberschritt
1. Jan. 1660 General Mont den Tweed. Von dem
durch ihn hier errichteten Reiterregiment stammt der
Name der ^oldLtrellm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
; der Küstenstrich ist fast
durchweg flach und von Inseln begleitet. In den Thälern besteh t der Boden aus Thon und Lehm und ist sehr fruchtbar. Hauptflüsse sind der Tweed an der Nordgrenze,
der Aln, Coquet, Wansbeck
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Pedro-Ximenes-Weinbis Peel |
Öffnen |
aus Berg-
und Hügelland, das sich im S. im Hartfell (804 m)
und im Vroadlaw (835 ni) erhebt. Das Hügelland
zeichnet sich durch gute Weiden aus, und die Thäler,
darunter das des Tweed, sind fruchtbar und ergiebig
an Getreide, Kartoffeln, Futterkrüutcrn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
, wo die Che-
viot-Hills (s. d.) die Wasserscheide und die Grenze
gegen Northumberland bilden. Das Klima ist rauh,
aber gesund. Das Oberland enthält Heiden, aber
auch gute Weiden. Die niedrigern Gegenden im
Norden, am Tweed und Teviot, haben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
die Cheviot-Hills zur Mündung des Tweed hinzieht, und wird im O. von der Nordsee, im N. und W. von dem Atlantischen Meer, im S. von der Irischen See bespült, im SW. durch den Nordkanal von Irland getrennt, der an der engsten Stelle, zwischen Kap Mull of
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
: Ettrick Pen, 672 m hoch). Der Hauptfluß ist der Tweed, der hier den Ettrick und Yarrow aufnimmt. Das Klima ist rauh, der Boden nicht besonders fruchtbar. Ehemals fast ganz mit Wald bedeckt, bildete die Grafschaft gleichsam nur einen großen Wildpark
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
), am
Tweed, unfern der Stadt Melrose, berühmt als Landsitz Walter Scotts, der dasselbe 1811 kaufte und zu einem reizenden Landsitz im
mittelalterlichen Schloßstil umschuf. A. ist äußerst romantisch gelegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
die Werke: "Vom Tweed zur Pentlandföhrde" (Reiseschilderung, Jena 1866); "Ethnographische Parallelen und Vergleiche" (Stuttg. 1878), für die vergleichende Behandlung der Völkerkunde mustergültig; "Zur Volkskunde der Juden" (Leipz. 1881); "Die Metalle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
von Melrose (am Tweed, Grafschaft Roxburgh) u. a. An einzelnen Monumenten der letzten Periode des gotischen Stils entfaltet sich in England das eigne dekorative Element zu nirgends sonst erreichtem Glanz und Reichtum, besonders in der Ausbildung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
und aus seinem Gut Allerly am Tweed. Auf seinen Vorschlag trat 1851 die Versammlung der Naturforscher in York zusammen, welche zur Errichtung der British Association für die Beförderung der Wissenschaften führte. B. war Professor der Physik an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
von Tyne, Tweed und Esk entspringen auf ihm.
Cheviter, kanaanit. Volk in Palästina, wohnten in den Gebirgsthälern um Gibeon und Sichem nordwärts bis zu den Quellen des Orontes und schlossen sich bei der Eroberung des Landes durch die Israeliten diesen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
in Oxfordshire (England), 30 km nordwestlich von Oxford, hat Fabrikation von Wollenzeugen (Tweeds) und (1881) 4167 Einw.
Chipping-Wycombe (spr. tschipping-ueiköm), s. Wycombe.
Chiquimula (spr. tschikimula), Hauptstadt des gleichnam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
weißem Wachs, 5 Teilen Walrat, 32 Teilen Mandelöl, 16 Teilen Wasser und 1 Teil Rosenöl und fügt auch wohl noch etwas Glycerin hinzu.
Coldstream (spr. kóhldstrihm), Dorf in Berwickshire (Schottland), am Tweed, wo General Monk 1660 das noch bestehende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
mit dem König von England, worin er sich diesem zu verschiedenen Dienstleistungen verpflichtete, freigelassen. Er fiel 1354 durch die Hand seines Vetters Lord William D. im Ettrickforst, zwischen dem Tweed- und Yarrowfluß an einer Stelle, die heute
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Drususgrabenbis Dryden |
Öffnen |
der Proteaceen (s. d.).
Dryburgh Abbey (spr. dreibörgh äbbi), malerisch gelegene alte Abtei in der Südwestecke von Berwickshire (Schottland), am Tweed, von Walter Scott in seinen Romanen gefeiert; wurde 1105 gestiftet, aber 1322 und 1544
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
, Kunst und Presse" (Stuttg. 1860) und "Jenseit des Tweed, Bilder und Briefe aus Schottland" (Berl. 1860) erscheinen. In späterer Zeit widmete er sich vorzugsweise patriotisch-historischer Thätigkeit. Seine Teilnahme am Feldzug von 1870 brachte ihm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, Bann, Tay, Tweed, Mersey und Clyde; die größten Seen: Loughs Erne, Corrib und Ree in Irland und Loch Lomond in Schottland.
Klima.
G. und Irland haben ihrer Lage gemäß ein Inselklima, das durch gleichmäßige Verteilung der Temperatur, durch trüben Himmel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, schön gebaut, mit Damencollege der Wesleyaner, Manufaktur von Besen, Tweeds und Standuhren, Eisenbahnwerkstätten, gutem Hafen und (1881) 35,961 Einw. - 3) Hauptstadt der Grafschaft Butler im nordamerikan. Staat Ohio, am Miamifluß, in fruchtbarer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
Tweed (niedere Tiere, Mollusken).
Johnston (spr. dschonnst'n), 1) James, engl. Chemiker, geb. 1796 zu Paisley, Schüler von Berzelius, war seit 1833 Professor in Durham, wo er 1855 starb. Er schrieb: "Lectures on agricultural chemistry and geology
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
(Kelpy), ein schottischer Wassergeist.
Kelso, Stadt in Roxburghshire (Schottland), in herrlicher Lage am Zusammenfluß des Teviot und Tweed, mit Hochschule (Gymnasium), Flanell- und Wollwarenfabriken und (1881) 4687 Einw. Dabei Floors Castle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
454
Melrose - Melville.
Melrose (spr. méllros), Dorf in der schott. Grafschaft Roxburgh, nordöstlich von Selkirk, am Tweed, mit (1881) 1550 Einw. Dabei die Ruine der gleichnamigen, von König David I. 1136 gegründeten Abtei, welche das schönste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
von 74,089 Ton. und 453 Dampfern von 52,180 T. Die bedeutendsten Häfen sind Sydney und Newcastle, dann Grafton, Richmond River, Tweed River, Eden; 1885 liefen ein: 2601 Schiffe von 2,088,307 T., aus: 2583 Schiffe von 2,044,770 T. Die erste Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
, namentlich in der Nähe des Meers, ist dagegen der Boden sehr fruchtbar. Das Land wird von dem Tweed (Nordgrenze), dem Tyne (Südgrenze) und mehreren kleinern Küstenflüssen bewässert. Das Klima ist ziemlich rauh mit häufigen Nebeln. Von der Oberfläche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
842
Ring - Ringelkrebse.
Ring (engl.), eine für politische oder kommerzielle Zwecke gebildete Vereinigung oder Genossenschaft, namentlich in Nordamerika. Berüchtigt ist der Tammany-R. von Tweed, Fisk u. a., der mehrere Jahre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
Teil von Großbritannien (s. Karte "Großbritannien"), grenzt nördlich an das Atlantische Meer, östlich an die Nordsee, südlich an England (in einer Linie von der Mündung des Tweed bis zu jener des Esk) und wird im W. durch den Nordkanal von Irland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
) und die Ochillhügel (717 m) von der Nordsee getrennt wird. Das Tiefland zwischen dem Firth of Forth und dem Clyde ist eine weite, fruchtbare Fläche und der bevölkertste Teil des Landes. Ausgedehntere Niederungen sind die Merse am untern Tweed
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0614,
Schottland (Gewässer, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
: der Tweed, der 34 km weit die Grenze zwischen S. und England bildet; der Forth, der den Theith aufnimmt und in die Meeresbucht Firth of Forth einmündet; der Tay, der bedeutendste und schönste Fluß Schottlands, der selbst die Themse an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
, die Cheviot Hills und der Fluß Tweed. Unter seinen Söhnen ist der jüngste, David I. (gest. 1153), der bedeutendste; unter ihm verwandelte sich S. in einen feudalen Staat nach normännischer Art. Sein Enkel und Nachfolger Malcolm IV. (1153-65) vermochte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Scotistenbis Scott |
Öffnen |
er Baronet. Seine finanzielle Lage hatte durch den Erfolg seiner Romane eine bedeutende Besserung erfahren. Schon 1811 war es ihm möglich gewesen, am Ufer des Tweed ein Gütchen (ehemaliges Kloster) zu erwerben und es unter dem Namen Abbotsford zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
. Derselbe bemächtigte sich mit Hilfe der zahlreich zugewanderten Irländer in den 60er Jahren der einflußreichsten Stellen, namentlich der Finanzämter, in der Stadtverwaltung. Seine Häupter, Tweed, Sweeney u. a., beuteten die Ämter, in deren Besitz sie kamen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
naar het naakt model«, »Menschen in en om ons«, »Uit ons Parlement« und »In en om de Tweede Kamer«. Im allgemeinen fehlt es der niederländischen schönen Litteratur gegenwärtig nicht an vielversprechenden Kräften, doch sehen wir auch hier viele
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
. Grafschaft
Roxburgh, rechts am Tweed, in der Nähe der Abtei Melrose (5 km), 4 km im SO. von Galashiels, Jedburgh und Dryburgh, war ehemals ein Bauerngut, Cartley Hole
genannt. Walter Scott kaufte 1811
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
), "Nationalitätsverhältnisse und Sprachgrenze in Böhmen" (2. Aufl., Lpz. 1870), "Das Sprachgebiet der Lausitzer Wenden" (mit ethnogr. Karte, Prag 1873) und "Wendische Wanderstudien" (Stuttg.1873). Als Frucht einer Reise nach Schottland erschien "Vom Tweed zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
, März 1881); die Kaart van het terrein des oorlogs in Groot-Atjeh in (Breda 1884) beruht auf amtlichen Aufnahmen; van Langen, Atehhs Westküste (in der «Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap» Tweede Serie, Deel V, 1888; Karte), Pruys van
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
von Frische und Originalität zeugende Sinfonien, Kantaten, Ouvertüren und Quartette.
Berwick, Berwickshire (spr. bérrickschir), Grafschaft im südöstl. Schottland, durch den Tweed von England (Northumberlaud) geschieden, umfaßt 1202,52 qkm mit (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
, als Herausgeber und Ver-
leger gemeinnütziger Schriften verdiente Brüder in
Edinburgh, von denen William 16. April 1800,
Robert 10. Juli 1802 zu Peebles am Tweed ge-
boren wurde. Nach bestandener Lehrzeit eröffnete
William 1819 in Edinburgh
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
; seine welligen Flächen sind ganz mit Weiden bedeckt, die eine berühmte Rasse von Schafen nähren. Auf ihm entspringen der Esk, Tweed und Tyne.
Chevīter, s. Heviter.
Chevr., bei Insektennamen Abkürzung für Auguste Chevrolat, franz. Entomolog
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Volos, Zakynthos (V.).
Großbritannien und Irland: Aberdeen, Alloa (A.), Amble (Northumberland, V.), Arbroath (V.), Ayr (A.), Barrow in Furneß (Lancashire, V.), Belfast, Berwick on Tweed (V.), Birmingham (V.), Blyth (V.), Boneß (A.), Boston (A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
für Gärten, wo sie in Topferde kultiviert wird.
Dryburgh-Abbey (spr. dreibörg äbbĭ), Abtei in der schott. Grafschaft Berwick, am Tweed, wurde 1150 gestiftet, aber 1322 und 1544 durch die Engländer teilweise zerstört. In einem Seitenschiff (St. Mary’s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
), die Nordgrenze gegen Schottland zieht vom Solway Firth längs der Cheviot Hills nach NO. bis zur Mündung des Tweed bei Berwick. Der südlichste Punkt E.s ist Lizard-Head in 49° 58’ nördl. Br. (d. i. die Breite von Mainz), der nördlichste, über Berwick, 55° 48
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
Reisebildern: "Ein Sommer in London" (Dessau 1854), "Aus England" (Stuttg. 1860), "Jenseit des Tweed" (Berl. 1860), namentlich aber in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" (4 Bde., ebd. 1861-82; 5. Aufl. 1892), durch welche die eigenartigen Reize
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
406
Großbritannien und Irland (Industrie)
decken in Witney und Dewsbury; Teppiche in Kidderminster; die berühmten "Schottischen Tweeds" in Aberdeen, Galashiels und Hawick. Im Flachs- und Leinwandgeschäft stehen Irland und Schottland obenan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
.)
,/<)/in.<5l., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für George Johnston (s. d.).
Johnston (spr. dfchonnst'n), George, schott. Na-
turforscher, geb. 1798, gest. 3. Juli 1855 als Arzt
zu Berwick-on-Tweed, schrieb "Ii^to!-)- 0fUi'iti8ii
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kelsobis Keltiberer |
Öffnen |
291
Kelso - Keltiberer
Kelso, Stadt in der schott. Grafschaft Roxburgh, an der Vereinigung des Tweed und Teviot, herrlich gelegen, hat (1891) 4174 E., eine schöne Brücke (1803), ein Museum; Flanell-, Wollwarenfabriken und Getreidehandel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
. lä'mmermuhr), Brautvon,
1. Dalrymple, Ianet.
Lammermuir-Berge (LammermoorHills,
spr. lämmermuhr), Gebirgskette zwischen den schott.
Grasschaften Haddington und Verwick im N. des
Tweed, erreicht im Lammers Law 534 m Höhe.
Lammers, Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
. Grafschaft
Roxburgh, am rechten Ufer des Tweed, mit (1891) 1432 E. und der dem Herzog von Buccleuch gehörenden
Ruine der Abtei M., die 1136 durch David II. gegründet und 1322 von Eduard II. von England zerstört wurde.
Der schönste Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
von 50000 Exempla-
ren. Das Blatt wurde 1851 von H. I. Raymond
gegründet und erregte 1870 besonderes Auffehen
durch sein energisches Auftreten gegen Tweed (s. d.).
Seit 1893 gebort es einer Gesellschaft, deren Präsi-
dent C. N. Miller und deren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
durchziehen, sowie die meisten Seen.
Bewässerung. Fast alle Flüsse entspringen im Gebirge, haben einen viel raschern Lauf als die Englands, steigen oft plötzlich an und sind viel weniger zur Schiffahrt geeignet. Die bedeutendsten sind im Osten der Tweed
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
vermehrten Gebrauch wollener Stoffe beschränkt sich jedoch S. vorzugsweise auf gröbere Gewebe, zu denen Rußland den Hanf, die Niederlande und Deutschland den Flachs liefern. In der Erzeugung von Plaids, Tartans und Tweeds steht S. unübertroffen da. Hauptsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Scott (Sir George Gilbert)bis Scott (Sir Walter) |
Öffnen |
) geschrieben.
Der große Ertrag seiner Dichtungen setzte S.
1811 in den Stand, am Ufer des Tweed nahe bei
Melrofe das Gütchen Cartley-Hole zu kaufen, dem
er den Namen Abbotsford gab. Er vergrößerte es
durch wiederholte Ankäufe und verschönerte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
. Die Cheviot-Hills (s. d.), die hier im Ettrick-Pen 688 m aufsteigen, bilden eine Menge schmaler Thäler. Der Tweed, verstärkt durch den Ettrick mit dem Yarrow, folgt der Hauptabdachung gegen Osten zur Nordsee. Das Klima ist rauh, der Boden, von dem nur 12
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
842
Selkirk (Grafen von) - Selma
Die Grafschaft sendet mit Peebles einen Abgeordneten in das Unterhaus. Der Hauptort S., rechts am Ettrick und 4 km von dessen Mündung in den Tweed, Station der Linie Galashiels-S., mit sechs Kirchen, schönem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
. 1892) und «Musikgeschichtliche Aufsätze» (ebd. 1894).
Spittal (spr. spittĕl) , Vorstadt von Berwick-on-Tweed (s. d.).
Spittal ( Spital ). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
.
Teutschenbrunn, Heumann von, s. Heumann (von Teutschenbrunn).
Tevere, ital. Name für den Tiber (s. d.).
Teverone, Nebenfluß des Tiber, s. Anio.
Teviot (spr. tíwwĭott), rechter Nebenfluß des Tweed in der schott. Grafschaft Roxburgh, berührt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
Society und Tweed) immer tiefer ein.
Selbst die auswärtigen Angelegenheiten blieben von korrupten Einflüssen nicht frei, und beispielsweise scheiterte die von Grant eifrigst betriebene Annexion der Republik Santo Domingo nur an dem energischen Widerstande
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0144,
von Foliabis Foulards |
Öffnen |
. Am großartigsten ist der Fang und Handel mit diesen Lachsforellen in Schottland, wo die Flüsse Tay, Tweed, Spey und Esk alljährlich ungeheure Mengen von Lachsforellen liefern, die aus dem Meere des Laichens wegen in die Flüsse kommen und eingesalzen weit
|