Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verwaltungsreformen hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0969, Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) Öffnen
953 Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen). erfreulichen Aufschwung, die gegenwärtig in 1942 südungarischen Gemeinden 62,525 Familien beschäftigt. Während 1879 nur 2507 kg Galetten im Werte von 3700 Guld. erzeugt wurden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0953, Ungarn (Geschichte) Öffnen
. Der Reichstag beschäftigte sich im Sommer 1891 mit der Beratung der vom Ministerium vorgelegten Verwaltungsreform. Nicht bloß die Regierungspartei, fondern auch die sogen, gemäßigte Opposition hatte anfangs diese Reform, welche die Komitats verwaltung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0909, von Eulenburg bis Eulenspiegel Öffnen
der 1866 annektierten Länder in das preußische Verwaltungssystem und begann auch 1872 die seit langem geforderte Verwaltungsreform, von der die Kreis- und Provinzialordnung für die östlichen Provinzen, das Gesetz über die Verwaltungsgerichte, die Dotation
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0689, von Friedensgöttin bis Friederich Öffnen
(1872) und der übrigen auf die Verwaltungsreform bezüglichen Gesetze verdient machte. Am 19. Sept. 1874 wurde er nach dem Ausscheiden des Grafen Königsmark an die Spitze des landwirtschaftlichen Ministeriums berufen, was ihn nötigte, seine industriellen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0378, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) Öffnen
einen schon früher ausgesprochenen Wunsch der Liberalen nach einer Verwaltungsreform und legte 1872 dem Landtag eine neue Kreisordnung für die östlichen Provinzen (Preußen, Pommern, Schlesien, Brandenburg und Sachsen) vor, welche die gutsherrliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0970, Ungarn (Geschichte) Öffnen
auf die liberale Partei zu stützen gedenke. Als nächste Aufgaben hat sich die Regierung die Erhaltung des Gleichgewichts im Staatshaushalt, dann die Justiz- und Verwaltungsreform gestellt. Bei letzterer handelt es sich um das Prinzip
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0221, von Kriegsstand bis Kriegszustand Öffnen
des General-Oberfinanz-, Kriegs- und Domänendirektoriums (Generaldirektoriums) und bestanden bis zu der großen Verwaltungsreform durch Stein und Hardenberg (1808). Regierung dagegen war in jener Zeit der Name der Provinzialgerichtshöfe. Kriegsverrat
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Württemberg bis Zabel Öffnen
der Beamten- und Lehrergehalte erforderten Mehrausgaben. Für öffentliche Bauten waren 6,300,000 Mk. Überschüsse verfügbar. Außerdem wurde die Verwaltungsreform, welche die Regierung eingebracht hatte, genehmigt und dabei die Beibehaltung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0403, Preußen (Finanzwesen) Öffnen
das Laienelement vertreten ist. Ihre abschließende Gestaltung hat die mit der Kreisordnung von 1872 begonnene große Verwaltungsreform gefunden in dem Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 und dem Gesetz über die Zuständigkeit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0235, Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) Öffnen
zurück. Die so vereinigten badischen Lande betrugen 3500 qkm mit 190,000 Einw. Allmählich und mit Schonung wurden nun die Verwaltungsreformen, die sich in B.-Durlach so sehr bewährt hatten, auch in B.-Baden eingeführt; freilich wurden die Erfolge
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Beth-Zacharia bis Bet Ramta Öffnen
im norddeutschen Reichstag hervorragenden Einfluß aus durch seine Bemühungen, zwischen den liberalen Parteien und der preußischen Regierung zu vermitteln; im Abgeordnetenhaus förderte er das Zustandekommen der Verwaltungsreform. 1873-79 war er auch zweiter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0349, von Brater bis Bratuscheck Öffnen
für Gesetzgebungs- und Verwaltungsreform", später "Bayrische Wochenschrift" betitelt, 1859 die "Süddeutsche Zeitung", 1865 die "Wochenschrift der Fortschrittspartei" und die autographierte "Erlanger Korrespondenz", welche vornehmlich der Idee nationaler Einheit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0483, von Franchise bis Franciabigio Öffnen
Republiken geordnete Verwaltungsreformen ins Leben traten, von denen seine Unterthanen keine Kunde bekommen sollten. Fremde duldete er nur unter großer Beschränkung; so wurde A. Bonpland (s. d.), der in Sant' Ana eine Indianerkolonie zur Kultur des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0455, von Herzbeutelwassersucht bis Herzen Öffnen
aus, der, von Montenegro unterstützt, sich auch über einen Teil Bosniens verbreitete und weder von den unzureichenden türkischen Truppen unterdrückt, noch durch die in Aussicht gestellten Verwaltungsreformen und Begünstigungen beschwichtigt werden konnte. Seit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0475, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
. und bei Rhein". Ludwig zeigte sich fortan redlich bemüht, nicht nur die tiefen durch den Krieg dem Wohlstand des Landes geschlagenen Wunden zu heilen, sondern auch durch zeitgemäße Verwaltungsreformen dem modernen Geist Rechnung zu tragen. Auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1016, Ionische Inseln (Geschichte) Öffnen
. Die hierauf von Gladstone dem Parlament vorgelegten 17 Reformvorschläge wurden aber von diesem zurückgewiesen. Vergeblich versuchte sein Nachfolger Storcks die Gemüter durch Einsetzung einer Kommission für Einführung von Verwaltungsreformen zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0439, Kanada (Geschichte) Öffnen
Verwaltungsreformen durchgeführt werden sollten. Aber bald entstanden neue Zerwürfnisse, und namentlich wiederholten sich in Montreal (25. April und 15. Aug.) die Unruhen, welche in Brand und Mord ausarteten. Inzwischen war die von den Vereinigten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0379, Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) Öffnen
. Die Verwaltungsreform wurde allmählich auf alle Provinzen außer Posen ausgedehnt. Für die teilweise polnischen Provinzen, wo durch den deutschfeindlichen Einfluß der katholischen Geistlichkeit und massenhafte Einwanderung aus Polen das Deutschtum gefährdet war, wurde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0029, Rumänien (Geschichte) Öffnen
und der Verwaltungsreform befragt werden solle. Die Pforte verfügte nun die Abberufung der beiden Hospodare und ersetzte sie durch provisorische Kaimakame, deren Amt bis zur endgültigen Regelung der staatlichen Verhältnisse dauern sollte. Zum Kaimakam in der Moldau wurde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0139, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866) Öffnen
feudalen Standpunkt der Ersten Kammer vertraten Regierung und Zweite Kammer wenigstens in der Frage der Justiz- und Verwaltungsreform die Sache des gemäßigten Fortschritts, hatten aber hartnäckige Kämpfe zu bestehen, bis diese wichtige Angelegenheit 1864
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0089, von Baden bis Bähr Öffnen
Verwaltungsreform umfaßte ein Gesetz über die Zusammensetzung der Kreisversammlungen, die Revision der Städteordnung und die Einführung einer allgemeinen Einkommensteuer, worauf 1886 noch ein Gemeindesteuergesetz folgte. Die Haltung der katholischen Volkspartei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0732, von Schlegel bis Schmidt Öffnen
sich zunächst, ein Einverständnis mit dem Landtag über die seit langem für notwendig erachtete Verfassungsänderung zu erzielen, indes ohne Erfolg. Dagegen gelang es ihm, die Verwaltungsreform in Gang zu bringen. Schmidt, 1) Karl von, preuß. General
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0504, von Jacini bis Japan Öffnen
Reise erforschte er einige Gebietsteile am untern Kongo. 1888-89 war er als zeitweiliger Generalverwalter des Innern bei der Kongoregierung in Brüssel thätig. In diese Zeit fallen manche eingreifende Verwaltungsreformen. Im Mai 1889 trat J. abermals
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Wurtzit bis Wüste Öffnen
: 427,9W,757 Mk., wovon auf die Eisenbahnschuld 385,177,375 Mk. entfallen. Geschichte. Nachdem die Verwaltungsreform im April 1891 genehmigt worden war. beriet der Landtag eine andre Gesetzvorlage über die Ortsschulaufsicht. Diese war in W. bisher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0368, Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) Öffnen
übernahm an Stelle Nesselrodes das Staatskanzleramt. Noch vor der Krönung in Moskau (7. Sept. 1856) machte A. einen Besuch in Warschau (22. Mai), wobei er den Adelsmarschällen Amnestie und Verwaltungsreformen verhieß; dann folgte ein gegen Österreich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
er auch geadelt wurde, übernahm er das Justizministerium. In diesen Stellungen half er die Verwaltungsreform und die Neugestaltung des Justizwesens vollenden und hatte namentlich an dem trefflichen Bürgerlichen Gesetzbuch von 1865 Anteil. 1866 trat
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0453, von Bratherd bis Braubach Öffnen
451 Bratherd - Braubach gebungs- und Verwaltungsreform" ins Leben. Seit 1858 Vertreter Nürnbergs im bayr. Landtag, stand er bald an der Spitze der Fortschrittspartei. Seit Anfang 1859 redigierte er die "Bayerische Wochenschrift
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0956, von Carolsfeld bis Carpeaux Öffnen
. Im Ministerium Catargiu übernahm er Dez. 1891 die Leitung des Domänenministeriums. Das Programm C.s ist: Hebung des Bauern- und Bürgerstandes, Verwaltungsreform auf dem Wege der Dezentralisation, Unabsetzbarkeit der Richter, Aufbesserung der Geistlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0180, von Child (Lydia Maria) bis Chile Öffnen
Schatzsekretär; dieses Amt verlor er 1866 beim Fall des Ministeriums, erhielt es aber 1868 unter Gladstone zurück. Nachdem C. mehrere Verwaltungsreformen eingeführt hatte, trat er 1871 aus Gesundheitsrücksichten ab, übernahm 1872 wieder den Posten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0615, von Csaiken bis Csárdás Öffnen
auf dem Gebiete der Verwaltung bald einen Namen machte, spielte er in allen Enqueten, die in Angelegenheit der Verwaltungsreform einberufen wurden, eine hervorragende Rolle; später beschäftigte er sich eingehend mit der Reform des Oberhauses
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Edessenisches Christusbild bis Edgeworth Öffnen
versöhnliche Haltung, die er auch gegenüber einigen in ihrem Machtbcreich fast selbständigen Ealdormen beobach- tete, den Frieden im Reich ausrecht. Mit Dunstan arbeitete er an der Verwaltungsreform und sorgte besonders für eine gute, mit Strenge
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0221, von Equestrik bis Equisetaceen Öffnen
polit. Rech- ten, als sie gewannen. Dazu kam, daß infolge der kaiserl. Verwaltungsreform die Thätigkeit der Ritter als Pächter von Staatseinnahmen und übernehmer von Lieferungen immer mehr beschränkt und immer weniger ergiebig wurde. Eine neue
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0413, von Eulenburg (Botho, Graf zu) bis Eulengebirge Öffnen
in dessen Käm- pfen mit dem Abgeordnetenhause. Die Organisation der 1864 und 1866 an Preußen gefallenen Provin- zen ebnete ihm den Boden für die Ausführung einer umfassenden Verwaltungsreform auch in den ältern Provinzen. Sie sollte auf konservativer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0091, Frankreich (Geschichte 1589-1789) Öffnen
Staates, die Verschwendung des Hofs, die Unfähigkeit der Verwaltung ans Licht gezogen; der Beginn einer Verwaltungsreform in den Provinzen hatte die alten Organe der Regierung gelähmt, Hof und Regierung befanden sich bereits in der gefährlichsten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0825, von Georg. V. (König von Hannover) bis Georg (Prinz von Preußen) Öffnen
823 Georg. V. (König von Hannover) - Georg (Prinz von Preußen) nem Königreich Hannover hatte er 1820 eine Ver- fassung und 1823 eine Verwaltungsreform ver- lieben, bis zu diesem Jahre hatte er auch in Brann- schweig die Vormnndsckast
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0107, von Gnesen bis Gnetaceen Öffnen
Verwaltungsreform in Preußen» (Lpz. 1880), «Die preuß. Finanzreform» (Berl. 1881), «Engl. Verfassungsgeschichte» (ebd. 1882; englisch von Ashworth, 2 Bde., Lond. 1886; 2. Aufl. 1889), «Das engl. Parlament» (Berl. 1886; englisch von Shee, Lond
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0431, Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) Öffnen
er durch Verwaltungsreformen das engl. Ansehen, und im Handelsverkehr schuf er England eine bevorzugte Stellung. Im Innern bekämpfte er die Reste des Adels mit dem Ausnahmegerichtshof der "Sternkammer" (s. d.), die Einsprache des Unterhauses vermied
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0455, Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) Öffnen
Lesung angenommen. Am 21. Mai 1889 geschah dann mit einigen Abänderungen die Ausdehnung der Verwaltungsreform auch auf Schottland. Der schon öfter unternommene Versuch, auch das engl. Oberhaus in die allgemeine Reformbewegung hineinzuziehen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0813, Hardenberg (Karl August, Fürst von) Öffnen
verursachten, doch zu radikal und mit zu wenig Schonung des in den alten Einrichtungen noch Lebensfähigen vorwärts; er zog sich dadurch u. a. auch die Gegnerschaft Steins zu. Am wenigsten geschah unter H. für die Fortsetzung der Steinschen Verwaltungsreform
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0291, von Holden bis Hölderlin Öffnen
er die gemäßigt liberale Politik Mittnachts, vermochte aber die angestrebte Verwaltungsreform nicht durchzuführen. H. starb 30. Aug. 1887 in Stuttgart. Hölderlin, Friedr., Dichter, geb. 20. März 1770 zu Lauffen am Neckar, wo sein Vater Klosterhofmeister
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0740, von Kriegsseuchen bis Kriegswissenschaften Öffnen
-, Kir- chen- und Schulsachen. Die K. u. D. waren dem Generaldirektorium untergeordnet. Als 1808 durch die Verwaltungsreform des Freiherrn von Stein das Generaldirektorium aufgelöst wurde und an seine Stelle fünf Fachminister traten, erhielten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
410 Preußen (Geschichte 1815-61) freien Veräußerung und Erbteilung ihrer Besitzungen. Mit den wirtschaftlichen, socialen und Verwaltungsreformen Steins und Hardenbergs stehen in engem Zusammenhang die militär. Reformen, die Scharnhorst (s. d
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0421, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
einer Generalsynodalordnung, die dem Laienelement noch stärkern Einfluß einräumte. Am 20. Jan. 1876 wurde sie als Kirchengesetz veröffentlicht und erhielt dann, soweit es dessen bedürfte, auch die Zustimmung des Landtags. Die Verwaltungsreform
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0423, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
der innern Verwaltungsreform. Dem Minister des Innern, Grafen Botho zu Eulenburg, gelang es zunächst in den Verhandlungen mit dem Landtag, wo nur die Fortschrittspartei und der größte Teil des Centrums ihre Zustimmung versagten, das Gesetz vom 26. Juli
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0292, von Stein (Lorenz von) bis Steinau Öffnen
und Einheit). Für S.s Verwaltungsreform ist besonders von Bedeutung E. Meier, Die Reform der Verwaltungsorganisation unter S. und Hardenberg (Lpz. 1881); für die agrarischen Reformen Knapp, Die Bauernbefreiung und der Ursprung der Landarbeiter in den ältern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0469, von Stutzbeutler bis Stylobat Öffnen
in das neu gebildete Ministerium berufen, in dem er eine Menge der wichtigsten Verfassungs- und Verwaltungsreformen durchsetzte; gegen die vom Frankfurter Parlament und dann von Preußen ausgehenden Einheitsbestrebungen verhielt er sich ablehnend
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0295, Portugal (Geschichte) Öffnen
des Staatsrats d’Aguiar den Platz räumte. Um den jährlichen Deficits abzuhelfen, wurde die Einführung einer Konsumtionssteuer von den Kammern beschlossen und eine Vorlage über Verwaltungsreform und ein neues Civilgesetzbuch angenommen. Die Neuerungen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0023, von Rumäther bis Rumex Öffnen
Statthalters, gleichzeitig Oberfeldherrn der Europäischen Türkei, nach Monastir (Bitolia) übertragen, sein Gebiet aber auf die westmacedon. und albanes. Länder beschränkt. Bei den Verwaltungsreformen von 1864 verschwand der Name, bis der Berliner
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0503, von Oberprisengericht bis Oberreichsanwalt Öffnen
501 Oberprisengericht – Oberreichsanwalt Behörde erfolgte als ein Teil der großen Steinschen Verwaltungsreform durch den Erlaß vom 16. Dez. 1808, die genauern Vorschriften wurden in der Verordnung vom 30. April 1815 und später