Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorenthaltung
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Reinhaltung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0088,
Zusatz |
Öffnen |
und dem Volke vorenthalten, wie solches auch von den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Halbschattierung verdeckt, verschwinden, und das Bild wird somit wieder hell und klar. Fr. Z.
An Malermeister in G. Kolik. Gegen die sog. Malerkolik ist mir ein untrügliches Mittel bekannt und will es Ihnen als Kollege nicht vorenthalten. Es besteht aus Seife
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
; Detestation, Anrufung (besonders Gottes) zum Zeugen bei einer feierlichen Verwünschung; detestābel, abscheulich, verabscheuenswert.
Dethronisieren (neulat.), vom Thron stoßen.
Detinieren (lat.), zurück-, vorenthalten; gefangen halten.
Detlef, Karl, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Bad (moderne Badeanstalten) |
Öffnen |
Angehörigen dieselben nicht vorenthalten wird. Auch läßt sich erfahrungsmäßig durch sorgfältige Reinhaltung des Bassins, der Umgänge und Badezellen, durch besondere Reinigungsbäder und Douchen bei hinreichendem Zufluß von frischem Wasser und bei wöchentlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
) und jetzt im Turnen der Schulen und Vereine allgemein eins der am meisten gebrauchten Geräte, während er dem Turnen im deutschen Heer noch bis zum heutigen Tag vorenthalten wird.
Barrendrücken, s. Koppen der Pferde.
Barren Grounds ("kahle Gründe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
vorgelagerten Distrikts Ambari an die Engländer, die dafür jährlich 20,100 Mk. zu bezahlen sich verpflichteten. Räuberische Einfälle in die Assam-Duars wurden mit Vorenthaltung der Entschädigung geahndet, da Vorstellungen nichts fruchteten. Nun
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
von Savoyen, der Mutter des Königs, die dadurch die Reichtümer des Hauses B. zu erwerben dachte, ablehnte, vermochte diese den König dazu, daß dem Connetable seine Erbgüter, welche ihm Susanne zugebracht, zu gunsten der Krone vorenthalten und sonstige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
Montpellier an, ging 1599 auf Einladung des Königs Heinrich IV. nach Paris, um eine Professur an der dortigen Universität anzutreten, wurde, als ihm diese aus Religionshaß vorenthalten wurde, 1603 Bibliothekar des Königs, nahm, der Anfechtungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0171,
Clemens |
Öffnen |
und Einkünfte vorenthalten, so daß der Papst nachgeben mußte. Ein Zwist zwischen König Philipp von Spanien und dem Papst über die geistliche Gerichtsbarkeit in Sizilien, die C. jenem absprach, sowie die Hartnäckigkeit, mit welcher er sich den nach dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
neben der Konfiskation der Waren die Erlegung des vierfachen Betrags der vorenthaltenen Abgabe steht. Verletzung des amtlichen Warenverschlusses ohne Absicht einer Gefällentziehung wird mit Geldstrafe bis zu 900 Mk. gebüßt, andre Zuwiderhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Detachierapparatebis Determinanten |
Öffnen |
, Haft (s. d.). Detentor, einer, der etwas vorenthält, ein Besitztum innehat.
Deteriorieren (lat.), verschlechtern, verderben.
Determinánten (lat.), in der Mathematik gewisse Zahlenverbindungen, auf welche man bei Berechnung der Unbekannten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Dethronisierenbis Detrekö |
Öffnen |
-, vorenthalten; einen gefangen halten; s. Detention.
Detlef, Karl, Pseudonym, s. Bauer 7).
Detmold, Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Lippe, freundlich gelegen am östlichen Fuß des Teutoburger Waldes, zwischen der Werre und einem linken Seitenbach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Eigenschaftbis Eigentum |
Öffnen |
Grundstück nach Fossilien schürft etc. Solche Beschränkungen nennt man Legalservituten. Die Rechtsmittel zum Schutz des Eigentums sind die Eigentumsklage (rei vindicatio), mittels welcher der Eigentümer die Sache von jedem, der ihm dieselbe vorenthält
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
, Aristoteles u. a.) gewisse Lehren nur ihren vertrautern Schülern mitgeteilt, den übrigen vorenthalten haben.
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
beliebt, war doch der größte Teil der fahrenden Leute tief verachtet. Gesetz und Kirche stießen sie aus, sie waren rechtlos, und die kirchlichen Sakramente blieben ihnen vorenthalten. Gleich den Knechten, durften sie nicht die Tracht des freien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
auf, indem es beanspruchte, den vom König erlassenen Gesetzen durch Verweigerung der Eintragung in seine Register die Gültigkeit vorenthalten zu können. Als die Regentin zwei der widerspenstigen Parlamentsräte verhaften ließ, erfolgte ein allgemeiner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
er diesen das volle Glück der theokratischen Volksgenossenschaft vorenthalte. Sollte der Apostel bei seiner zweiten Anwesenheit in Galatien auf der dritten Missionsreise diesen Judaisten schon entgegengetreten sein, so kann er damals seiner Sache
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
der englischen Verfassung.
Als Johann nach England zurückkehrte, fand er sein Land in voller Gärung; immer entschiedener verlangten die Barone und großen Kommunen die Anerkennung der alten, von Johann ihnen bisher vorenthaltenen Rechte und Freiheiten. Zuletzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
Krankheit etc.). Umgekehrt kann auch der Schiffsmann in gewissen Fällen vor Ablauf der Vertragszeit seine Entlassung fordern, so bei einem etwanigen Flaggenwechsel des Schiffs, Mißhandlung seitens des Schiffers und bei grundloser Vorenthaltung von Speise
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
Rechte, die ihnen so lange widerrechtlich vorenthalten waren. Der Code Napoléon beharrte auch bei dieser Rechtsgleichheit, und selbst die von der Restauration oktroyierte Charte respektierte die Religionsfreiheit der Reformierten und sicherte ihren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Jaguapalmebis Jahn |
Öffnen |
gestellt, erhielt auch das ihm bis dahin vorenthaltene Eiserne Kreuz. Vorarbeiten zu einer Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs wie auch zu einer von ihm beabsichtigten Geschichte der Lützower Schar vernichtete eine 1838 bei ihm ausgebrochene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
Schlaganfall. Ihr Nachfolger war ihr einziger Sohn, Paul I., der seine Mutter bitter haßte, weil sie ihm die ihm zukommende Herrschaft vorenthalten hatte. K. war nicht von hohem Wuchs, aber ihre majestätische Haltung, in Verbindung mit sorgfältig
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
Reservenährstoffe. Die Keimpflanzen der Phanerogamen erreichen sogar eine weitgehende Entwickelung, wenn man ihnen alle äußere Nahrung vorenthält. Der geringste Teil der Reservenährstoffe befindet sich in löslichem Zustand in den Samen, die meisten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0424,
Lamartine |
Öffnen |
und eine Zeitlang der populärste Mann Frankreichs gewesen zu sein, darf ihm nicht vorenthalten werden. Er hat in seiner Stellung als Minister des Auswärtigen durch seine Popularität und seine Redegabe wahre Wunder, besonders nach der negativen Seite
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
der Steuerbewilligung und Aufsicht über die Landeskasse. Bei der Gesetzgebung wurde dem Landtag die entscheidende Stimme vorenthalten; dennoch sind unter seiner Mitwirkung segensreiche Gesetze zu stande gekommen, wie 1843 die Städte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
und den Schweizer Zweifel entdeckt wurde. Im ungekehrten ^[richtig: umgekehrten] Verhältnis zum Nil hat der N. am längsten seine Mündung wissenschaftlicher Entdeckung vorenthalten. Die ersten Vermutungen über die wahre Mündung des N. stellte 1802
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0524,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1869-1870) |
Öffnen |
in auffälliger Weise genähert. Wenigstens Süddeutschland hoffte er dem preußischen Machtbereich vorenthalten zu können. Aber seine Politik war durchaus vorsichtig und vermied jede Herausforderung. Als 1870 der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich ausbrach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Prasnyschbis Prätigau |
Öffnen |
; insbesondere ein Prinz, welcher wirkliche oder vermeintliche Erbansprüche auf einen vorenthaltenen Thron geltend zu machen sucht.
Praeteritio (lat.), rhetorische Figur, s. Paralipse; im Rechtswesen s. v. w. Enterbung.
Praeteritum (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Prolongementbis Prometheus |
Öffnen |
und der Klymene (oder der Themis) oder des Eurymedon und der Hera, entwandte das von Zeus den Menschen vorenthaltene Feuer in einem hohlen Stab und brachte es auf die Erde. Um die Menschen zu strafen, schickte ihnen Zeus die Pandora (s. d.); den P. aber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Rethembis Retourwaren |
Öffnen |
Auges.
Retinieren (lat.), zurück-, vorenthalten.
Retinīt (Retinasphalt, gelbes Erdharz), Mineral aus der Ordnung der Harze, findet sich amorph, in rundlichen Massen oder stumpfeckigen Stücken, derb, eingesprengt und als Überzug, auch erdig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Siguenzabis Sigurd |
Öffnen |
aus Otrs (s. d.) Buße, dessen sich sein Bruder Fafnir allein bemächtigt habe und ihm seinen Anteil vorenthalte, und reizt ihn, Fafnir, der auf der Gnitaheida den Schatz in Wurmgestalt (als Drache) hütete, zu töten. S. will erst seinen Vater an den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
befriedigt ist. Die wichtigsten Fälle der Retention (Vorenthaltung, Zurückbehaltung) sind das Z. des Vermieters an dem Mobiliar des Mieters wegen der Ansprüche des erstern auf rückständiges Mietgeld und das Z. des Geschäftsführers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Veracinibis Viehversicherung |
Öffnen |
-amerikannche Kongreß Zur Hebung des "andels und Erhaltung des Friedens beitragen möge.
Endlich bemerkte er noch mit Mißfallen, daß man den tegern in einigen Teilen der Nnion ihre vollen politischen Rechte noch vorenthalte - Zur Litteratur: I. Fiske, ^li6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
, die Kontrolle üb..r die Polizei vorenthalten bleiben, und gegen den Mißbrauch ihrer Rechte wur-den auch sonstige Kautelen in Aussicht genommen, indem den Gerichten die Befugnis zustehen sollte, auf Beschwerde von 2o Steuerzahlern gegen die Maßregeln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
Sulzbacher zugesprochen wurde. Dieser wiederholte Vertragsbruch des österr. Kaisers entband Preußen von der Garantie der Pragmatischen Sanktion und gab Friedrich II. das Recht, nach dem Tode Karls VI. für das ihm vorenthaltene Berg einen Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
.)
Bibelverbote. Die alte Kirche hat die Heilige Schrift niemals dem Volke vorenthalten; Kirchenlehrer, wie Chrysostomus, Hieronymus und Augustinus, namentlich auch Papst Gregor d. Gr., ermahnten die Laien eifrig zum Bibellesen. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Carlisle (Grafen von)bis Carlos (Don, Infant von Spanien) |
Öffnen |
. C. erlangte 1564 die Teilnahme an den Sitzungen des Staatsrats, aber die längere Zeit beabsichtigte Verlobung mit Anna, der Tochter Kaiser Maximilians Ⅱ., wurde ihm fort und fort vorenthalten. Bald traten neue Zerwürfnisse ein, die seit 1565
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
(§§. 135 fg.). Dieselbe hat Konfiskation der zollpflichtigen Gegenstände und zugleich Verurteilung zu einer dem doppelten, vierfachen, unter Umständen dem acht- bis sechzehnfachen Betrage der vorenthaltenen Abgaben gleichkommenden Geldstrafe, außer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Doppelschnepfebis Doppelsterne |
Öffnen |
der diesseitigen Verhältnisse möglichst vorenthalten muß, soll man selbst in den ihm erteilten Aufträgen Wesentliches mit Unwesentlichem und gänzlich Überflüssigem vermischen, damit im Falle des Verrates der Feind nicht aus der Stellung der Fragen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
auf die Grundsätze der^
Eigentumsklage zu verweisen. - Der Deutscke Ent-
wurf giebt die E. gegen den, welcher auf Grund
eines von ibm in Änspruck genommenen Erbrechts
einen Erbschaftsgegenstand vorenthält (ß. 2080),
regelt die Haftung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
zurückführen. Selbst die Arbeit konnte ^
aber nach diesen Anschauungen als Zerstreuung auf-
gefaßt werden und wurde auch in derTbat nach dem
ältern Pennfylvanischen Svstem dem Ver
brecher vorenthalten. Das ältere Pennsvlvaniscke
System bewährte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gesindezeugnisbuchbis Gesnera |
Öffnen |
-
dandlunqen, Verleitung zu unsittlichen Handlungen,
Gefahr für die Gesundheit, Vorenthaltung des ge-
bührenden Lohnes oder der Kost, wegen Konkurses
der Herrschaft; nach vielen Gesetzen wegen Verbei-
ratung des Dienstboten. Soweit es sich um reine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
durch die Härte seines Finanzregiments wenig beliebten Vaters bei seiner Thronbesteigung mit
Jubel begrüßt. Zunächst führte er nun die ihm bestimmte, aber bisher noch vorenthaltene Gattin, Katharina von Aragonien, die Witwe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
vorenthalten.
Ohne auf tiefgreifende Veränderungen einzugehen,
wußte N. durch Anleihen die Bedürfnisse des amerik.
Krieges zu bestreiten, bis niemand mehr borgen
wollte. Indem er dann auf Turgots Reformen
zurückkam und auf Sparsamkeit drang, brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
Statthalter der Niederlande. In seinem Hause blieb das Fürstentum; der Besitz desselben
wurde ihm jedoch durch die schwankenden polit. Ereignisse bald vorenthalten, bald wieder freigegeben. Nach dem 1702 erfolgten kinderlosen Tode
Wilhelms III., Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
von Donat (1^6 ?a1uäi?outiu6, Rom 1886;
Auszug in den "Verhandlungen der Gesellschaft
für Erdkunde", Verl. 1892)/Er empfiehlt peri-
pherische Gräben, welche das bisher von außen
zugeführte Wasser dem Sumpfboden vorenthalten,
direkt ins Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
-
sumtiv, mutmaßlich.
Prätendönt (vom lat. pi-HLteuäer?, beanspru-
chen), im weitesten Sinne jeder, der auf etwas An-
spruch erhebt. In engerer Bedeutung bezeichnet man
aber damit die Prinzen, welche Erbansprüche auf
einen ihnen vorenthaltenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0410,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
, Wohlau und Jägerndorf geltend und rückte, um für die ihm vorenthaltene jülich-bergische Herrschaft Entschädigung zu fordern, im Dez. 1740 in Schlesien ein (s. Schlesische Kriege), besetzte schnell fast die ganze Provinz, unterstützte, mit Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
im Gewahrsam des Arbeitgebers be-
lassen oder bei der Einziehungsstelle hinterlegen;
wider seinen Willen darf ihm dagegen die Q. nicht
vorenthalten werden. Auch die Eintragung eines
Urteils über die Führung oder die Leistungen "des
Inhabers der Q
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0766,
Rembrandt |
Öffnen |
; Petersburg, Eremitage), Simson bedroht seinen Schwiegervater, der ihm seine Braut vorenthält (1635; Berlin, Museum), Predigt Johannis des Täufers (um 1635; ebd.), Gefangennahme Simsons (1636; Wien, Schönbornsche Galerie), Himmelfahrt Christi (1636
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
. 10,
S. 717 li). Md. 2, S. 105d).
^ "stiua. (lat.), die Netzhaut des Auges, s. Auge
z Nstinia. buoliHna., s. Kieferntriebwickler.
! Netinieren (lat.), zurückhalten, vorenthalten.
> Netitttt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spermatorrhöebis Sperrgesetz |
Öffnen |
. (S. auch Absperrungen im Fahrwasser und Tote Sperren.)
Sperrforts, isolierte Festungswerke, welche Verkehrswege dem Feinde vorenthalten sollen und an deren wichtigsten, leichtest zu sperrenden Punkten (Fluß-, Gebirgsdefileen) liegen. Gegen Überfall
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Taufhausbis Tauler |
Öffnen |
Katechumenen (s. d.) noch vorenthalten und blieb geheim, deckte sich aber thatsächlich dem Inhalt nach mit den zahlreichen Formulierungen der Glaubensregel. Das älteste, die Vollständigkeit des Apostolischen Symbolums noch nicht erreichende T
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Tempora mutantur, nos et mutamur in illisbis Temurschunor |
Öffnen |
der Staat den kirchlichen Beamten ihr vom Staat zu gewährendes Gehalt vorenthält. Unter vollständiger Temporaliensperre stand in Preußen nach Gesetz vom 22. April 1875 die kath. Kirche. (S. Sperrgesetz.) - Vgl. Artikel Temporaliensperre in Stengels
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
Lombardus zählt man sieben T.: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid, Trägheit des Herzens. Einige Scholastiker rechneten auch die sog. schreienden Sünden: Totschlag, Sodomiterei, Unterdrückung der Unschuld und gewaltsame Vorenthaltung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0458,
Gefängnishygieine |
Öffnen |
Einwirkung auf den
Gesamtorganismus, in seinem belebenden Einfluß
auf den Stoffwcchfel ein wahres und notwendiges
Lebensclement und darf daher den Sträflingen nicht
vorenthalten werden; jede Einzelzelle muß ein Fen-
ster besitzen, das nach dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
entwenden (entreißen, als euren verdienten Lolm, den fte euch mit Anrecht vorenthalten), 2 Mos. 3, 22. (Es war dies nicht eine Entwendung, wie sie von dem Einzelnen im Privatleben auf unerlaubte Weise geschieht, sondern eine gewaltsame Abforderung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
vorenthalten oder gar entzogen wird.
Das Rufen der Srnter ist gekommen vor die Ohren des HErrn Zebaoth, Iac. 5, 4.
Erobern
Sich einer Sache bemächtigen. Etwas z. B. eine Stadt mit Gewalt einnehmen, 5 Mos. 20, 19. Jud. 2,12. 1 Macc. 1,1. c. 5, 28. Beute
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Schriftgelehrterbis Schuld |
Öffnen |
880
Schnftgelehrter ? Schutb.
göttlich und verräth eine böse Sache, wenn man dem Volke den freien Schriftgebrauch vorenthalten, oder dasselbe etwa auf einen mangelhaften Vibcl-auszug beschränken will. Vibelauszüge sind nicht die Bibel/ sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
, als es GOttes Ehre, des Nächsten Nutzen, sein Amt oder eigene Noth erfordert. Hingegen ist eine solche Verschwiegenheit, da man dem Nächsten dasjenige vorenthält, was er zu seiner Wohlfahrt zu wissen nöthig hat, und ohne unsern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Urkundenvernichtungbis Urnen |
Öffnen |
, vernichtet, beschädigt oder unterdrückt (z. B. den Wechselprotest, den er sich vom Gläubiger entliehen hat, um die Rechtzeitigkeit der Protestaufnahme zu prüfen, diesem vorenthält), wird nach Deutschem Strafgesetzbuch §. 274 mit Gefängnis bis zu 5 Jahren
|