Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wassermann
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
, Pflanzenart, s. Lemna.
Wasserluftpumpe, s. Aspirator.
Wasserlungenschnecken, s. Lungenschnecken.
Wassermann (lat. Aquarius), südl. Sternbild (s. Sternkarte des südlichen Himmels, beim Artikel Sternkarten); zugleich auch das elfte Zeichen des
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
der Wassergeister (althochdeutsch
nichus , angelsächs. nicor , altnord.
nykr , niedersächs. nicker , dän.
nök , schwed. neck ). Der männliche
Nicker , Nickel- oder
Wassermann zeigt sich gewöhnlich nur einzeln. Er gleicht
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Lemna.
Wasserloden, s. Wasserreiser.
Wasserluftpumpe, s. Aspirator.
Wasserlutte, s. Lutte.
Wassermais, s. Victoria.
Wassermann (Aquarius), 1) das elfte Zeichen des Tierkreises: ♒; 2) Sternbild zwischen 308 und 356
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029a,
Nebelflecke |
Öffnen |
. Nebel (Herschel 2241).
Fig. 10. Planetar. Nebel mit zwei Sternen (Herschel 838).
Fig. 5. Spiralnebel in den Jagdhunden (Herschel 1622).
Fig. 12. Planetarischer Ringnebel im Wassermann (Herschel 2098).
Fig. 1. Der große Nebel im Orion.
Fig. 8. Nebel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Sonnenfackeln, s. Sonne
Sonnenflecke, s. Sonne
Thierkreis.
Thierkreis
Arcitenens
Fische *
Gemini
Jungfrau
Krebs
Löwe *
Sagittarius, s. Schütze
Schütze
Skorpion
Steinbock
Stier
Wage
Wassermann
Widder
Zodiakus
Zodiakallicht
Zwillinge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
. Januarius, Jänner), jetzt erster Monat des Jahrs, von Numa den frühern zehn Monaten des Jahrs zugefügt, nach Janus benannt, dem er gewidmet war; hat 31 Tage. Die Sonne tritt im J. in das Zeichen des Wassermanns. Die Tage sind im Zunehmen. Nach Dove
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
der Versteigerung von Immobilien eine Kerze aufgesteckt zu werden pflegt und Gebote so lange angenommen werden, bis die Kerze heruntergebrannt ist.
Aufsteigende Zeichen, in der Astronomie die sechs Zeichen des Tierkreises. Steinbock, Wassermann, Fische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
) von je 30°, Zeichen genannt, die einander vom Frühlingspunkt aus in der Reihe folgen: Widder ♈, Stier ♉, Zwillinge ♊, Krebs ♋, Löwe ♌, Jungfrau ♍, Wage ♎, Skorpion ♏, Schütze ♐, Steinbock ♑, Wassermann ♒, Fische ♓. Die drei ersten Zeichen heißen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (Doppelsterne, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
89,3 68,7 0,077 1859,6 95,9 1,26 .
Σ 3062 39,1 92,1 32,2 0,447 1835,5 102,9 1,27 .
ω Löwe 148,8 121,0 64,1 0,536 1841,8 110,8 0,89 Doberck
ξ Bootes 26,4 117,8 36,9 0,708 1770,8 127,4 4,86 Doberck
4 Wassermann 340,2 235,0 56,6 0,461 1751,9 129,8
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gänzebis Garamanten |
Öffnen |
899
Gänze - Garamanten.
und von den Astronomen sogar unter dem Namen des Wassermanns unter die Sterne versetzt. Der Raub des schönen Knaben war ein von der alten Kunst häufig behandelter Gegenstand. Am berühmtesten war die in Bronze
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kalenterbis Kalewala |
Öffnen |
386
Kalenter - Kalewala.
Krebs, ♌ Löwe, ♍ Jungfrau, ♎ Wage, ♏ Skorpion, ♐ Schütze, ♑ Steinbock, ♒ Wassermann, ♓ Fische; für den Mondwechsel und andre Bezeichnungen: ^ Neumond, ☽ erstes Viertel, ^ Vollmond, ☾ letztes Viertel, ☌ Zusammenkunft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
Mundart, 1877), "Gräfin Dubarry" (1879), "Apajune, der Wassermann" (1880), "Die Jungfrau von Belleville" (1881) und endlich den unzähligemal aufgeführten "Bettelstudenten" (1881), der Millöckers Ruf vorzugsweise begründete, und dem "Gasparone" (1884
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0030,
Nebel (Nebelflecken) |
Öffnen |
Ringnebel bekannt. Die planetarischen N. (Fig. 10, 11, 12) wurden von W. Herschel so benannt, weil sie, ähnlich wie die Planeten, im Fernrohr eine matte Scheibe zeigen. Unter ihnen nimmt der N. im Wassermann eine hervorragende Stelle ein (Fig. 12). Herschel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
der himmlischen Gewässer, daher zum Teil ihre Mythen (vgl. Elfen). Der Nix (Neck) oder Wassermann wird meist ältlich und langbärtig, zuweilen jedoch auch als rauhhaariger oder gelblockiger Knabe dargestellt und als grausam, blutdürstig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
, zwischen dem Delphin, dem Wassermann, den Fischen, der Andromeda, der Eidechse und dem Schwan, nach Heis 178 dem bloßen Auge sichtbare Sterne enthaltend, von denen zwei 2. Größe die hellsten sind. Bemerkenswert sind zwei veränderliche, die zwischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Wodjanikbis Wöhler |
Öffnen |
714
Wodjanik - Wöhler.
Wodjănik (Wodjanój, russ.), der Wassermann (als Gespenst im russischen Volksglauben).
Wódka (russ., »Wässerchen«, von woda, Wasser, entstellt Wutki), der Branntwein.
Wodlosero, Landsee im russ. Gouvernement Olonez
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
', Gleichheit
Aquarello (Wein), r^uetts ^,.^
Aquarler, Enkratiten ^.< ' >
^ciuarlU8, Wassermann
.Vl1U6N8i8 I5lb8, Aachen 2,2
Äquidistanz, Aufnahme, topogr, 64,1
Aquilano, Seraftno, Ital. Lw. 9o,l
Äquinoctium (Ort
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1049,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
981 !
XVI
242 >
XVI
423
XV
789 !
IX
353
XV
133
V
352 !
Wasserluftpumpe, Bunsens . .1, 950 u.
- Hagcnbachs..........
Wassermann (Taf. Nebelflecke, Fig. 12) .
Wasserpflanzen, Tafel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
verrichteten Heldenthaten, wobei der mit dem biblischen ziemlich genau übereinstimmende Sintflutbericht dem Eintritt der Sonne in das Zeichen des Wassermanns entsprach und eine Episode desselben bildete. Oppert will auf einem Täfelchen des Königs Sargon
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
« (Wassermann, Innsbr. 1880); »Der Schul- u. Kirchenbote« (Obert, Kronstadt 1866); »Niederösterreichische Schulzeitung« (Huber, Wien 1888); »Neue ungarische Schulzeitung« (Förster, Budapest 1884); »Die Volksschule« (deutsch und magyarisch; Ebenspanger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Bildhauerwerkstättebis Bildnerei |
Öffnen |
Länder.
Bildhauerwerkstätte (Sculptor), ein kleines Sternbild der südl. Hemisphäre an der südl. Grenze des Sternbildes des Wassermanns und Walfisches.
Bildhauerwerkzeuge, s. Bildhauerkunst und Holzbildhauerei.
Bildmeßkunst, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
beruhende. (Vgl. Chalmers,
Astronomy of the ancient Chinese , in Legges «Chinese Classics» , Lond. 1861). Das Jahr beginnt
mit dem ersten Neumond nach Eintritt der Sonne in das Zeichen des Wassermanns, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Februarrevolutionbis Fechtart |
Öffnen |
des F. steht die Sonne im Zeichen des Wassermanns, im letzten Drittel in dem der Fische.
Februarrevolution, die Revolution in Frankreich, die, durch die liberale Opposition gegen das Kabinett Ludwig Philipps und durch deren Reformbankette
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Homesteadbis Homilie |
Öffnen |
actio). Das Studium der H. und die
Übung in der Anwendung ihrer Regeln zu fördern
ist an den Universitäten die Aufgabe der homile-
tischen Seminare. - Vgl. Krauß, Lehrbuch der
H. (Gotha 1883); Wassermann, Handbuch der geist-
lichen Beredsamkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
. steht die Sonne im Zei-
chen des Steinbocks, während des letzten in dem
des Wassermanns. Der I. ist in Deutschland meist
der kälteste Monat. Als Lostage (s. d.) gelten im I.:
Neujahr, St. Genoveva (3.), Fabian Sebastian (20.),
St.Vincenz (22
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
mit einer Einrichtung versehen sein, daß der Fadenanfang selbstthätig in die Führungsöse gelangt.
In Fig. 9, Taf. II, ist der Rundwebstuhl von G. Wassermann in Basel (Deutsches Reichspatent Nr. 76 105) dargestellt. Der Stuhl arbeitet von unten nach oben, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
ist Dordrecht mit 962 E.
Wodehouse (spr. wohdhaus), John, s. Kimberley, Graf.
Wodena, Stadt in Macedonien, s. Vodena.
Wodjanoj, auch Wodjanik (russ.), der Wassermann, als Gespenst des Volksglaubens.
Wodka (russ., im Genitiv Wodki, entstellt Wutki
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
Übersetzung" (Freib. i. Br.
1896). In Vorbereitung ist eine neue billige Aus-
gabe von Eandro Votticellis berühmten Zeich-
nungen (Berlin) und ein Werk A. Wassermanns,
"Dantes Spuren in Italien. Wanderungen und
Untersuchungen" (mit 67 Tafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
Studie (in der "Zeit-
schrift für Hygieine", Bd. 17,1894); die Verhand-
lungen des internationalen Kongresses für Hygieine
und Demographie zu Budapest, 1894; die Arbeiten
überDiphtyeri5heilserumvonBehring,Ehrlich,Kossel,
Wassermann und Brieger
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
, Sagittarius (♐); Steinbock, Capricornus (♑); Wassermann, Aquarius (♒) und Fische, Pisces (♓). Die Sonne, die im Frühjahr im Zeichen des Widders steht, verweilt etwa einen Monat lang in jedem Zeichen und durchwandert sie so der Reihe nach alle in einem Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
Possenmusiken (darunter die zu «Drei Paar Schuhe»). Von Operetten M.s wurden aufgeführt: «Abenteuer in Wien» (1870), «Musik des Teufels» (1875), «Das verwunschene Schloß» (1877), «Gräfin Dubarry» (1879), «Apajune, der Wassermann» (1880), «Die Jungfrau
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
werden, wassersüchtige Anschwellungen an den Beinen bekommen (sog. Wassermänner) und schließlich nach ¼-½jähriger Krankheitsdauer zu Grunde gehen, wenn nicht zeitig durch Änderung des Futters Abhilfe geschaffen wird. Die Ursache der Z. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Mathilde (Markgräfin von Tuscien)bis Matica |
Öffnen |
, die in der von ihm und seinem Freunde Wassermann gegründeten Buchhandlung erschien und zugleich den Gedanken der nationalen Einigung Deutschlands auf konstitutioneller Grundlage verwirklichen helfen sollte. In diesem Sinne trat er in mannhafter Weise
|