Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wildpark
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Wildermuthbis Wildruf |
Öffnen |
reklamierten Personen sowie die Hagestolzen rücksichtlich ihres in freien Erbgütern bestehenden Nachlasses für Leibeigne zu erklären und als solche zu behandeln (s. Leibeigenschaft).
Wildfolge, s. v. w. Jagdfolge.
Wildgärten (Wildparke
|
||
84% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
von buntblätterigen Holzgewächsen auch bunt werden. Veredelte Bäume können wieder als Unterlage dienen.
Wildpark, s. Wildgarten.
Wildpflege, Wildhege, umfaßt die Sorge für ausreichende Äsung oder Fütterung des Wildes, für Sicherstellung des Wildstandes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
erhebt, ist mit korinthischen Pilastern, Statuen und Gruppen geziert und enthält an 200 Zimmer (darunter ein 33 m langer, 20 m breiter und 13 m hoher Marmorsaal). Hinter dem Schloß liegt ein 15 km im Umfang haltender Wildpark, vor demselben der sogen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0317,
von Kriebelbis Kropp |
Öffnen |
Jagen im Wildpark zu Springe.
Kropp , Diedrich , Bildhauer, geb. 11. Dez. 1824 zu Bremen, war ursprünglich Schiffszimmermann, dann Tischler und Schiffsbildschnitzer. Als solcher schnitzte er einen Kopf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
Wildpark, einer der schönsten Punkte des Thüringer Waldes. Dem Schloß gegenüber liegt der Trippstein, 566 m hoch, mit herrlicher Aussicht.
Schwarzburg-Rudolstadt, deutsches Fürstentum, dessen Gebiet aus zwei getrennten Teilen, nämlich der am Thüringer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
: Ettrick Pen, 672 m hoch). Der Hauptfluß ist der Tweed, der hier den Ettrick und Yarrow aufnimmt. Das Klima ist rauh, der Boden nicht besonders fruchtbar. Ehemals fast ganz mit Wald bedeckt, bildete die Grafschaft gleichsam nur einen großen Wildpark
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adonaibis Adonis |
Öffnen |
Grundbesitzer des Landes der Umgestaltung der Verwaltung desselben im preußischen Sinn hindernd entgegentreten könne. In dem Vertrag vom 22. Sept. 1867 einigte man sich über eine Abfindungssumme von 8½ Mill. Thlr. Außerdem blieben der Wildpark und einige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
, (400 m ü. M.), mit Amtsgericht, ev. Pfarrkirche, Tuchmacherei und (1880) 3187 Einw. In der Nähe das hoch gelegene gräflich Erbachsche Jagdschloß Krähenberg mit Wildpark.
Beergelb, s. Gelbbeeren.
Beergrün, s. v. w. Saftgrün.
Beermelde, s. Blitum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
sich der 259 m hohe Kleine Schwabenberg an, an welchen weiter die schönen Thäler des Auwinkels (früher Sauwinkel, Wildpark des Königs Matthias), des besuchtesten Erholungsorts der Hauptstadt (Fasan, Saukopf, Schöne Schäferin etc.), der 523 m hohe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
mit schönen Partien und Spaziergängen; Vergnügungsorte sind: die Ludwigshöhe mit Aussichtsturm, Fasanerie und Einsiedel (im Wildpark), Traisa, Ober- und Nieder-Ramstadt (Stationen der Odenwaldbahn), in größerer Nähe der Karlshof. Von den großherzoglichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Detrektierenbis Dettmer |
Öffnen |
729
Detrektieren - Dettmer.
mals im Besitz der Fugger, jetzt des Fürsten Pálffy, welcher hier ein Schloß mit Wildpark besitzt; unter dem Schloßberg eine Tropfsteinhöhle.
Detrektieren (lat.), verkleinern, beeinträchtigen; Detrektation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Frauenraubbis Frauenvereine |
Öffnen |
. Dicht dabei eine schöne Burgruine mit Wildpark. F. erhielt im 14. Jahrh. das Recht einer Bergstadt und kam 1667 in den Besitz des Kurfürsten Johann Georg I.
Frauenstudium, s. Frauenfrage, S. 624.
Frauentage, s. v. w. Marienfeste (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gartenbauschulenbis Gartenblumen |
Öffnen |
oder einzelnen Fächern des Gartenbaues. Danach unterscheidet man höhere und niedere G. und Lehranstalten für ganz spezielle Zwecke. Preußen hat drei königliche Institute: Die Gärtnerlehranstalten zu Alt-Geltow bei Werder a. d. Havel und am Wildpark bei Potsdam
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0564,
Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) |
Öffnen |
(in der Nähe von Joachimsthal), im Grunewald (bei Charlottenburg), in der Letzlinger Heide (Regierungsbezirk Magdeburg) sowie in der Göhrde und im Wildpark zu Springe (Hannover), auch in den Kronfideikommißforsten bei Wusterhausen etc. jetzt noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Kekulébis Kelat |
Öffnen |
und einen umfangreichen Wildpark, später Eigentum des jüngern Cyrils. Die Geschichte des Marsyas (s. d.) spielt in K.; Ruinen bei Dinêr.
Kelat, Staat in Belutschistan, umfaßt die Landschaften K. und Katscha Gandawa nebst Schal (Quetta), ferner Sarawan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
erörtert.
Krähberg, Bergstock im östlichen Teil des Odenwaldes, nordöstlich von Beerfelden in Hessen, 547 m hoch, mit einem gräflich Erbachschen Jagdschloß und großem Wildpark.
Krähe, s. Rabe.
Krähenauge, s. v. w. Hühnerauge.
Krähenaugen (Brechnüsse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Parische Chronikbis Park |
Öffnen |
(lat.), auf gleiche Weise.
Park (v. spätlat. parcus, "umzäunter Ort"), ein in sich abgeschlossener oder abgesonderter Raum. Die ursprüngliche Bedeutung dieses Wortes, welche zunächst auf den Tiergarten (Wildpark) und, da viele Tiergärten in England
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
von Sondershausen mit Wildpark, Fasanerie und hohem Aussichtsturm.
Possenhofen, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt München II, links der Isar, am westlichen Ufer des Starnberger Sees und an der Linie München-Peißenberg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
aus Nadelholz. Im Westkreis befindet sich ein weit
ausgedehnter Wildpark (Hummelshain). Bergbau wird betrieben auf Braunkohlen und Torf,
und zwar waren nach der Berufszählung von 1882 in 32 Braunkohlenbergwerken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
von Sondershausen befindet sich ein Wildpark, in welchem Rot- und Schwarzwild anzutreffen ist. In der Unterherrschaft und den flachern Rändern der Oberherrschaft (besonders um Arnstadt) blühen Obst- und Gemüsebau. Der Viehstand betrug 1883: 4233 Pferde, 21,205
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
, großem Wildpark etc., Bierbrauerei und (1885) 335 Einw.
Sibyllinische Bücher, s. Sibyllen.
Sicard (spr. ssikár), Rochambroise Cucurron, Abbé, um das Unterrichts- und Erziehungswesen der Taubstummen verdient, geb. 20. Sept. 1742 zu Fousseret bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
das Jagdschloß Josephslust mit Wildpark.
Sigmarskraut, s. Malva.
Sign (slaw. Sinj), Marktflecken in Dalmatien, mit Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Franziskanerkloster, Ruinen eines Bergschlosses, dessen siegreiche Behauptung gegen die Türken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
, sämtlich mit schöner Aussicht; das Lustschloß Solitüde mit Wildpark; endlich die Feuerbacher Heide.
Urkundlich kommt S., das seinen Namen von einem Gestütgarten oder Fohlenhof führt, zuerst 1229 vor. 1312 wurde es dem Grafen Eberhard entrissen und ergab
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
-Langenburg mit schönem Rittersaal, Orgelbau, Zinnpfeifenfabrikation und (1885) 1821 Einw. Dabei das Jagdschloß Karlsberg mit Wildpark.
Weikert, Johann Wolfgang, Nürnberger Volksdichter, geb. 14. Juni 1778 zu Nürnberg, lebte daselbst als Schneider
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
. ist jetzt mit Einschluß von Abergeldie-Castle , der Residenz
des Prinzen von Wales, und Birkhall, einem andern königl. Gut, 400 qkm groß, darunter 120 qkm Wildpark. Oberhalb B. erhebt sich die Bergkuppe Craig-an-Gowan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
noch in Wildparken vor. Die Rehe sind neben den Hasen wohl am zahlreichsten. Die Gemse ist zahlreich nur in den königl. Leibgehegen von Berchtesgaden, Hohenschwangau, Kreuth und Vorderries; Kaninchen in der Pfalz. Wildschweine finden sich in der Pfalz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0798,
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) |
Öffnen |
und von der Charlottenburger Chaussee in ostwestl. Richtung geteilt wird. Ursprünglich ein umzäunter Wildpark, in dem die Kurfürsten jagten, verlor er unter König Friedrich Ⅰ. diese seine Eigenschaft und wurde allmählich in einen Park umgewandelt. Unter Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Detreköbis Dettmer |
Öffnen |
Balassa verlieh. Später erwarb dieselbe vom Fiskus der Palatin Graf Paul Pálffy, und jetzt gehört sie mit dem darunter befindlichen ansehnlichen Schlosse Neu-Blasenstein, Wildpark und Herrschaft der fürstl. Pálffyschen Familie. Unter dem Schloßberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
hatte in diesen Gründen einen Wildpark, in dem bis zur Revolution Parforcejagden stattfanden. Der Rotwildstand in der Struth hat
sich wesentlich gehoben, seitdem die Jagd von der deutschen Regierung in Verwaltung genommen wurde.
Gensdarmen , s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
er-
richtet im Kranichsteiner Wildpark bei Darmstadt
(Obelisk, 1844), bei Gladenbach und auf dem Schur-
walde bei Hohenheim in Württemberg.
Von feinen zahlreichen Schriften sind zu nennen:
"Anweisung zur Holzzucht für Förster" (1791;
8. Aufl., Marb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hummelshainbis Humor |
Öffnen |
, 10 km im NW. von Neustadt a. d. O., in waldreicher Gegend, hat (1890) 407 E., Post, Telegraph, ein neues prächtiges herzogl. Jagdschloß mit großem Wildpark und wird als Sommerfrische besucht.
Hummer (Homarus), eine dem Flußkrebse sehr nahestehende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
der Stadtpark mit Stadt-
gartensee, der Schloßgarten, der Lauterberg und
die nähere Umgebung mit dem Hardtwald, dem
Wildpark und den zahlreichen gut unterhaltenen
Straßen darin vielfach Gelegenheit, weiterhin sind
Marau mit den Rheinbädern, Durlach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
. Tiergarten, einer der größten Wildparke Europas, ist von einer 18 km langen, 2 m hohen Mauer mit 10 Thoren und 25 Pforten umgeben, mehr als 1/2 Quadratmeile groß und birgt unter anderm acclimatisierte, ganz wild lebende Moufflons (Wildschafe) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
Campo, mit schönem Park, El Pardo, mit Eichenwald und Wildpark, Villa Viciosa, wo Ferdinand Ⅵ. 1759 starb.
Unter den Kirchen und Kapellen, die reich sind an Meisterwerken berühmter span., ital. und niederländ. Maler, verdienen Erwähnung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
, Der Simultanstaat (Barm. 1892).
Park , ursprünglich soviel wie Tiergarten (Wildpark). Jetzt versteht man unter P. oder
Landschaftsgarten eine nach den Regeln der Gartenkunst mit Bäumen und Sträuchern bepflanzte größere Fläche.
(S. Gartenkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
von Braunfchweig, durch Erbschaft an den
König von Sachsen gefallen, mit Bibliothek, Ge-
mäldegalerie, großem Wildpark und Brauerei.
Sibyllinische Bücher, f. Sibylle.
3io (lat.), so.
Siccardische Gesetze, die kirchlichen "Mai-
gefetze" Italiens
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Weikersheimbis Weilen |
Öffnen |
, fürstl. Hohenlohe-Langenburgsches Schloß mit Wildpark, Lateinschule; Orgelbauerei und Weinbau.
Weil. 1) W. der Stadt, Stadt, s. Weilderstadt. ‒2) W. in Baden, Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Lörrach, an der schweiz. Grenze, an der Wiese, dem Fuß
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0622,
von Wickenbis Wild |
Öffnen |
. verschiedner Art. Hirsche, Rehe, Wildschweine, Fasanen werden in Deutschland fast nur noch aus Wildparks geliefert und in solchen gelegentlich großer Jagden in größeren Mengen zum Verkauf geschossen. Der Händler muss sich sichere Bezugsquellen zu verschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
. Holztransportwesen.
Wildfolge, s. Jagdfolge.
Wildfuhr, s. Wildbahn.
Wildfütterung, s. Fütterung.
Wildgarten, Tiergarten, Wildpark, eine größere eingefriedigte Waldfläche, in der entweder bloß eine Wildgattung oder deren mehrere eingeschlossen gehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Eddaliederbis Edelhirsch |
Öffnen |
, viele Quadratmeilen umfassenden Wildparks, wie auch in kleinen Gehegen gern gehalten und pflanzt sich dort regelmäßig fort. Diese Hirsche bleiben aber stets kleiner als die freilebenden, tragen aber gewöhnlich ein stärkeres Geweih, eine Folge der an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gartenbau-Ausstellungenbis Gartenbauvereine |
Öffnen |
Art giebt es auch Privatinstitute.
Von den höhern G. sind folgende die bekanntesten: 1) Königliche Gärtnerlehranstalt zu Wildpark bei Potsdam, nimmt nur Eleven auf mit mindestens zweijähriger praktischer Vorbildung und der Schulbildung für Obersekunda
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 1199 E., darunter 108 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern, evang. und kath. Kirche, Residenzschloß des Fürsten Hohenlohe-Waldenburg mit Wildpark und eine fürstl. Domänenkanzlei und Forstverwaltung.
Waldenburg. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
gelangte, kehrte auch M. O. nach Serbien zurück und übernahm 26. Sept. 1860 nach dem Ableben seines Vaters von neuem die Herrschaft. Auf einem Spaziergang im Wildpark von Toptschider wurde er 10. Juni 1868 ermordet. Sein ehernes Standbild steht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
und Arbeiter des Herzogs, eine Musterfarm, Gestüt, Fasanerie, Wildpark, zoolog. Zwinger und ist wegen seiner herrlichen Lage von Fremden viel besucht. Unterhalb des Schlosses das Dorf C.
Callet (spr. -leh), Antoine François, franz. Maler, geb. 1741 zu
|