Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aan
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Egmond aan Zeebis Egressy |
Öffnen |
334
Egmond aan Zee - Egressy.
kunft in Willebroek unbeachtet, ging Alba, als derselbe 1567 nach den Niederlanden kam, bis zur Grenze entgegen und ritt an seiner Seite in Brüssel ein. Dennoch ward er 9. Sept. gefangen genommen und vor den
|
||
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
. Gouvernement Nishnij Nowgorod, Kreis Balachna, bekannt durch seine Gerbereien und Leimsiedereien, mit 1800 Einw. Von hier kommen jährlich Leder und Lederwaren bis zum Betrag von 350,000 Rubel in den Handel.
Katwyk aan Zee, Dorf in der niederländ. Provinz
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
geloof aan de opstanding van Jezus» (im «Gids» , 1888).
Auf musikwissenschaftlichem Gebiete wurde L. besonders bekannt durch Herausgabe des Liedes
«Wilhelmus van Nassauwen» und anderer altniederländ. Volkslieder, deren zweite vermehrte
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
Prosawerk der holländ. Litteratur im 16. Jahrh., nach welchem Fischart (s. d.)
seinen «Bienenkorb» bearbeitete. - Vgl. Broes, F. van M., Heer van Sainte-Aldegonde, bijzonder aan de hand van Willem I.
(2 Bde., Amsterd. 1839); Ed. Quinet
|
||
32% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
der niederländ. Freiheit in 24
Gesängen feiert, erschien 1769 u. d. T. «Aan het Vaderland» . Die 5. Ausgabe, besorgt
von Bilderdijk (1785), enthält viele Umgestaltungen des Urtextes. Auch Dramen schrieb er, von denen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
. Holland
Beemster
Y
Alkmar
Amsterdam
Beverwijk
Broek
Diemermeer
Edam
Egmond aan Zee
Enkhuyzen
Haarlem
Harlem, s. Haarlem
Helder
Hoorn
Kamperduin
Medemblik
Monnikendam
Muiden
Naarden
Purmerend
Saardam, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
. 1867). Auch als Bühnendichter war er thätig und lieferte über 30 Stücke, von denen die Lustspiele: "Het dorp aan de grenzen" und "Het dorp over de grenzen" (beide 1830) sowie "De vrouwe van Wardenburg" (1859) den meisten Erfolg hatten. Endlich sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Eglebis Egmond |
Öffnen |
genannt und erhielt 1309 Reichsfreiheit, die es bis 1747 besaß; 1806 wurde es württembergisch.
Egmond, Egmond-aan-Zee (spr. seh; d. h. am Meere), Egmond-op-den-Hoef (spr. huf) und Egmond-binnen, drei niederländ. Dörfer in der Provinz Nordholland; ersteres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bekker |
Öffnen |
treffendes Werkchen. Dann lieferte sie ernsthafte Gedichte, z. B. "Walcheren" (1769), "De brief van Jacoba van Bayeren", "Andromache aan Agamemnon" (eine Heroide) u. a. Nach dem Tod ihres Gatten lebte sie in inniger Freundschaft mit der geistreichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
von Amsterdam zur Nordsee ausgetrocknet ist, hat 5 Kirchen, einen Binnenhafen, der mit dem neuen Kanal verbunden ist, (1883) 3845 Einw., einige Fabriken und viele Obst- und Gemüsegärten. Westlich davon liegt das Seebad Wijk aan Zee.
Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
) William, engl. Maler, geb. 1610 zu London, war ein Schüler aan Dycks, ward königlicher Hofmaler, später auch Kammerherr und starb 1646 in Oxford. Seine historischen Gemälde und Bildnisse zeichnen sich durch Naturwahrheit und Treue sowie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Feingutbis Felanitx |
Öffnen |
Trauerspielen sind "Thirza" (1784), "Lady Johanna Gray" (Amsterd. 1791), "Inez de Castro" (das. 1794) und "Mucius Scevola" (das. 1795) zu nennen. Auch gab er die "Brieven over verscheidene onderwerpen" (Amsterd. 1784-94, 6 Bde.) und "Brieven aan Sophie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
), welches den niederländischen Freiheitskampf feiert und zuerst unter dem Titel: "Aan het Vaterland" erschien (neue Ausg., von Bilderdijk und Feith besorgt, das. 1785, 2 Bde., aber mit vielen Umgestaltungen des Textes). H. schrieb auch lyrische Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
Reisebilder: "Een zomer in het noorden" (Arnh. 1861); "Een zomer in het suiden" (das. 1864); "Het belegerde Parijs" (das. 1871) und "Het vermoorde Parijs" (das. 1872); "Weenen. Bezoek aan Wilhelmshöhe, Dresden, Praag etc." (das. 1872); "Waldeck in vogelvlucht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
Reden (Deventer 1856-70, 6 Bde.). Vgl. Olivier, Herinneringen aan T. (Haag 1872).
Thordsen, Kap, s. Eisfjord und Polarforschung, S. 160.
Thoreau (spr. thóro), Henry, nordamerikan. Schriftsteller, geb. 1817 zu Concord bei Boston als der Sohn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
das hohenzollernsche Füsilierr.giment Nr. 40 den Namen Füsilierregiment Fürst K. Anton von Hohenzollern.
32) K IV'., Herzog von Lothringen. Vgl.Des
Robert, Onmp ÄAne« ä6 (ÜIiu.ri68 IV, äu<^ ä6 I^orrain6 6t äe Zar, 6U IVaucll L-Om M, 6n ^Ilsao?, eu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
). Sonst verdienen namentlich noch Beachtung: C. de Groot, »Herinneringen aan Blitong« (Haag 1887); H. Bokemeyer, »Die Molukken« (Leipz. 1888); Henry Forbes, »A naturalist's wanderings in the Eastern Archipelago« (auch deutsch, Jena 1885) und »New Guinea
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
: »De godsdienst van Zarathustra bij de Perzen« (1863); »Vergelijkende geschiedenis der Egyptische en Mesopotamische godsdiensten« (Amsterd. 1869-72; franz. von Collins, Par. 1880); »Geschiedenis von de godsdienst tot aan de heerschappij
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Antoniabis Antoninus (Marcus Annius Verus) |
Öffnen |
in Utrecht Medizin und ließ sich dann in Rotterdam nieder, wo er 18. Sept. 1684 starb. Mit seinen Gedichten, in denen er den damaligen Krieg mit England (1666-67) besang, erntete er die ersten Lorbeeren; besonders mit "Bellone aan Band
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
. 1870).
Beverwijk (spr. -weik), Marktflecken in der niederländ. Provinz Nordholland, 11 km nördlich von Haarlem, an der Zweigbahn Haarlem-Uitgeest der holländ. Eisenbahngesellschaft, durch Dampfstraßenbahn mit dem Seebad Wijk-aan-Zee verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
Bergwerken 6528129 kg Zinn gewann. Hauptort der Insel ist Tandjong-Pandan. Seit 1759 ist B. auf Zinnerz untersucht worden. Die eigentliche Entwicklung datiert aber erst seit 1850. - Vgl. de Groot, Herinneringen aan Blitong (Haag 1887).
Bill of
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
, die sich durch
Liebenswürdigkeit und komische Situationen aus-
zeichneten. Hervorzuheben sind: "I^Iiie0Q8taiit"
(1786), "I/0ptimi8t6" (1788), "N. äs 0rao äans
80Q P6tit ca.8t6i" (1791), "1^6 V16UX oeiidatail-s"
(1793
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0784,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Brorson (gest. 1764; "Psalmer og aan-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
611
Dupe - Dupin (André Marie Jean Jacques)
später beim Geniekorps und wurde zuletzt ein beliebter
Theaterdichter, dessen kleine Lnstspiele und Vaudc-
villes durch Witz und lebendigen Dialog allgemein
gefielen. Seine Oper "1^68 valetg äans
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
und Oleaceen gc-
hörcnd. Die bekanntesten Sorten kommen von Mo
tioäiäsroL v6i'ÄAn??lM. (s.Nsti'OLiäeros, ^lkmia vsra
H/,i/., echtes oder Molukken-Eisenholz), Ole^
uudulata, "/ac^. und oapsuZis ^,. (s. Oioa., E. vom
Kap), N68UK tsri-ea, ^>. und 8p6cio8g, O
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
versucht worden; so in Paris von
Potier, in Wien von Macht. - Vgl. Labarte, ^s-
c1i6rcti68 8ur 1a. psinturs eii email äans 1'knti |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
mit Vilderdijk gab er van Harens
berühmtem Gedichte "Do (^6u?6u" eine glattere
Form. Seine "Lrisven aan Zopkis ovei- den F663t
vau ä6l |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0363,
Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
prosaischen Stücken Gedichte verschiedenen Inhalts und Übersetzungen vieler Psalmen in Gedichtform enthält; vgl. "Hulde aan G. Japix" (2 Tle., Bolsward 1824 u. Leeuw. 1827). Seit G. Japicx kann man eigentlich erst von einer neufries. Litteratur sprechen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Grubenhagenbis Grübling |
Öffnen |
.), die Dreiecksköpfe, z.B. Mokassinschlange
(s. d.), 1ii8on0c6p1iHiu8 contoNi'ix ^/o/b^oo/c;
Halysschlange (s. d.), der Busch meist er (l^o1i68i8
niutH _Aan<^.) und das Genuo I)<)l1,:o^8 lz. B. die
Lanzcnschlange, s. d., Labaria, s. d., und Iararata
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Halbertsmabis Halbig |
Öffnen |
viele Werke mit seinem Bruder Eeltje
(s. unten); allein veröffentlichte er eingehende Mono-
graphien über niederländ. Litteratur; befonders
geschätzt sind "Iluläü aan (^'8^m-t, .la^ilcg" (2 Bde.,
1827), "116t F68iac1it der Van 11",i'6N8" (Deventer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Helmersenbis Helmholtz |
Öffnen |
von der franz. Censur arg verstümmelten Form. Ziemlich vollständige Ausgaben seiner Gedichte sind «Gedichten» (2. Aufl., Amsterd. 1816) und «Nagelatene Gedichten» (Rotterd. 1823). – Vgl. Schotel, Herinneringen aan J. F. H. (1859).
Helmersen, Gregor von, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Kattegatbis Katwijk |
Öffnen |
; das größere K. aan Zee (oder am Meer) oder Katwijkbuiten, ein beträchtliches Fischerdorf, hat 5043, als Gemeinde 6731 E. und wird als Seebad viel besucht. In der Nähe der von Conrad erbaute Kanal mit drei groß-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Lackfarbenbis Lacordaire (Jean Baptiste Henri Dominique) |
Öffnen |
6piti-6 ö. Nai^ot" eine
Satire gegen die Dubarry. Bekannt ist L. durch den
schlüpfrigen Roman "1^63 Uaigong äan^reuLkL"
(4 Bde., Par. und Amsterd. 1782 u. ö.; deutsch
Franks. 1798-99). Beim Ausbruch der Revolution
wurde L. Sekretär des Herzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0891,
Lager (technisch) |
Öffnen |
, behufs leichterer
Montierung eine gußeiserne Sohlplatte äan, auf
der das L. festgeschraubt wird. Die zu tragende Welle
wird von den Lagerschalen a gehalten, die je einen
Halbcylinder darstellen, in dem Lagerkörper d ein-
gelassen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Nonnenbis Noordwijk |
Öffnen |
.: "Der Spanische Erbfolgekrieg",
Düsseld. und Lpz. 1870-82). Nach seinem Tode
erschienen: "Zistor. Vorträge" (hg. von Mauren-
brecher, mit einem Verzeichnis sämtlicher Schriften
N.s, Lpz. 1884).
Noordwijk (spr. -weik) aan Zee (am Meer),
Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Orbbis Orchardson |
Öffnen |
-Infeneure), bereiste 1826-34 fast ganz Süd-
amerika, erhielt 1853 den neu gegründeten Lehrstuhl
für Paläontologie am 5aräin ä68 ?wnt68 in Paris
und starb 30. Juni 1857 in Pierrefitte bei Et. De-
ms. Snne Hauptwerke sind: "V0MF6 äans I'^.m6-
rihutt mei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
Scheveningen und Katwijk aan Zee in Holland, wo Wasser aus dem Meere den unter seinem Spiegel
liegenden eigentlichen Q. zufließt, stammt das Wasser aller Q. aus der Atmosphäre. Von den atmosphärischen Niederschlagen, Regen, Schnee, Tau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
, fließt als Oude Rijn von Utrecht über Leiden bei Rijnsburg vorbei nach Katwijk-op-Rijn, wo derselbe noch zu Anfang des 19. Jahrh. sich in den Sand verlor. Früher hatte er bei Katwijk aan Zee einen Ausfluß in die See. In neuester Zeit hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Rhodosbis Rhodus |
Öffnen |
-
prioreien. Sonst ist nur noch Lindos an der Ost-
küste zu erwähnen, jetzt von Fischern bewohnt. -
Vgl. Roß, Reisen nach Kos, Halikarnassos, R. und
der Insel Cypern (Halle 1852); Berg, Die Insel N.
(2 Bde., Braunschw. 1861); Guerin, Vo^a^s äans
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
. 1867), "v6 ouä8t6 ^6wiF6ni886n aan-
F3".1iä6 äß Lclii'iftSN 668 ^1611^6 ^68tÄIN6Nt8 "
(Leid. 1866; deutsch von Manchot, Brem. 1867),
"116t 0uä3t6 NvanZßlie" (Leid. 1868; deutsch von
Redepenning, Elberf. 1869), "v6 600^3 lormuls
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Siegkreisbis Siemens (Familie) |
Öffnen |
durch
Winterdeiche geschützter Fläche entwässern; auch in Holland und in Oldenburg sind zahlreiche S. vorhanden; besonders groß
sind die von Katwijk aan Zee, das neue Staatensiel, das Mariensiel an der Jade. Mehrfach dienen S. auch der Schiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Thor (altnordischer Gott)bis Thorbecke |
Öffnen |
. 1830-32 (Amsterd. 1873). Sein Standbild in Amsterdam wurde 18. Mai 1876 enthüllt. - Vgl. Olivier, Herinneringen aan T. (Haag 1872); Buys, Mr. Jan Rudolf T. herdacht (Tiel 1872); Levy, Joh. Rud. T (Haag 1876).
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
), «Die Entscheidungskämpfe an der fränk. Saale 1866» (ebd. 1895) u. a.
Honigh (spr. -nich), Cornelis, niederländ. Dichter, geb. 29. Okt. 1845 zu Koog aan de Zaan (unweit Amsterdam), war erst Lehrer in Zaandam, später zu Amsterdam, wurde 1872 Sprachlehrer an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
die beiden Lustspiele "Het dorp aan de grenzen" und "Het dorp over de grenzen" (beide 1830). Unter seinen übrigen Stücken hatte namentlich "De vrouwe van Waadenburg" (1859) Erfolg. Gesammelt erschienen seine "Romantische Werken" (23 Bde., Rotterd. und Haag
|