Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ahmen
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Ahlheidebis Ahn |
Öffnen |
arabischer Handschriften der königlichen Bibliothek zu Berlin (Greifsw. 1871).
Ahm (Am), Flüssigkeitsmaß a) in Dänemark, gesetzlich à 4 Anker oder 155 Pott = 149,749 Lit.; im Großhandel = 20 Viertel oder 160 Pott = 154,579 L.; 3 A. = 1 Pipe; b) in Schweden
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
und 19. Febr. 1889 Staatssekretär des Reichsjustizamtes und Wirkl. Geheimrat. 1891 wurde er
Präsident des Reichsgerichts in Leipzig, welche Stadt ihn 1895 zu ihrem Ehrenbürger ernannte.
Ohm , in Niederdeutschland auch Ahm (Aam, Am), ein
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Ahlgrenbis Ahmadnagar |
Öffnen |
u.s.w.» (Greifsw. 1871), dann im
großen Gesamtkatalog, voll dem bisher 6 Bände erschienen sind (Berl. 1887–94).
Ahm , Flüssigkeitsmaß, s. Ohm .
Ahmadabad (engl. Ahmedabad ), Hauptstadt des Distrikts A. in der indobrit. Präsidentschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Blatt (Blattformen, zusammengesetztes B.) |
Öffnen |
der Blattfläche bis zu dem Grad fortgeschritten, daß die einzelnen Abschnitte als vollständig voneinander geschiedene Teile erscheinen. Diese werden als Blättchen oder Teilblättchen (foliola) bezeichnet; sie ahmen die Gestalten einfacher Blätter nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
, s. Eichen
Probemaß, s. Eichen
Urmaß, s. Maß
Arbeitsmaße.
Atmosphäre *
Fußpfund
Kilogrammometer, s. Fußpfund
Meterkilogramm *, s. Fußpfund
Pferdekraft
Hohl- und Körpermaße.
Hohlmaße
Körpermaß
Aam
Acumbre
Ahm
Akö
Alma, s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
Schmetterlingen erläutert, wobei er namentlich sieben Fälle hervorhebt, die hier, aber in andrer, verbesserter Form wiedergegeben werden: a) Gewöhnlich ahmen nurdie Weib chenandre Arten nach, weil sie mehr Gefahren ausgesetzt sind als die schneller
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Mélinebis Ménant |
Öffnen |
wurden mehrere erfunden (Campe in Königs-
berg i. Pr. 1863, Steimann in Mittelwalde 1887,
Murchland 1890, Nicholfon und Gray 1892, Jens
Nielsen 1892, L. Schnackenburg in Schwetz 1892,
Ar. Malta-Müller 1893). Teils ahmen die M. das
Saugen des Kalbes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Landsknechtkrügebis Landsmannschaften |
Öffnen |
471
Landsknechtkrüge - Landsmannschaften.
drucke nach alten Meistern, Görl. 1877); Blau, Die deutschen L. (das. 1882).
Landsknechtkrüge, bunt bemalte deutsche Fayencekrüge mit Zinndeckeln, ahmen die Figur eines Landsknechts nach und wurden im 16
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
ältesten mathem. Handbuch des Ägypters Ahmes,
erhalteu. (Vgl. Eisenlohr, Papyrus Rhind. Ein
während Änarimenes' Schüler Auazagoras (499
-425), der letzte der Ionischen Schule, ciuen Versuch
der Quadratur des Kreises sowie die Grundelemente
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Alzogbis Amadeus |
Öffnen |
). Vgl. die Gedächtnisrede von Fr. X. Kraus (Freiburg 1879).
Am, Flüssigkeitsmaß, s. Ahm.
Amadeo, Giovanni Antonio, ital. Baumeister und Bildhauer, geb. 1447 zu Pavia, war beteiligt an den Arbeiten im Mailänder Dom und der Certosa in Pavia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Dünenkette, die einen alten Meerstrom bezeichnen.
A merveille! (franz., spr. -wäj. "zum Verwundern"), wunderschön! vortrefflich! herrlich!
Ames (spr. ähms), Dorf im amerikan. Staat Iowa, Grafschaft Story, 50 km nördlich von Des Moines
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
, = ¼ Ahm oder Ohm:
^[Liste]
in Braunschweig à 40 Quartier = 37,474 Liter
- Bremen à 44 Quart = 35,436 -
- Dänemark à 38¾ Potts = 37,437 -
- England à 10 Gallons = 45,435 -
- Hamburg u. Mecklenb. à 10 Stübchen = 36,227 -
- Hannover à 10 Stübchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
Mitglied der Akademie der Inschriften und 1761 der französischen Akademie. Er starb 14. Juli 1780. B. ward Begründer der französischen Kunstphilosophie, indem er das Prinzip des Aristoteles: "Ahme die Natur nach", zuerst auf die Poesie, dann
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Duhamel du Monceaubis Dühring |
Öffnen |
Duhamel"; deutsch, Nürnb. 1763); endlich "Avis pour le transport par mer des arbres, des plantes vivaces, des semences et de diverses autres curiosités d'histoire naturelle" (Par. 1753).
Duhesme (spr. dü-ähm), Guillaume Philibert, Graf, franz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Fleischsteuerbis Fleischzwieback |
Öffnen |
. Granulation.
Fleisch, wildes, s. Granulation.
Fleischzerkleinerungsmaschinen, mechan. Vorrichtungen zur Zerkleinerung des Fleisches, ahmen entweder die Handarbeit des Wiegens oder Hackens mittels Wiege- oder Hackmessers mehr oder weniger getreu nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0919,
Gartenbau (im Altertum und im Orient) |
Öffnen |
Grunde, nur ahmen jene die Natur noch treuer nach und suchen große Landschaften im kleinen nachzubilden. Von dem Gärten des semitischen Volksstammes, namentlich der echten Araber, Syrer und Assyrer, kennen wir diejenigen des Königs Salomo in Jerusalem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0897,
Münzwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Gold und Kupfer) schließen sich an die spätesten Münzen der griechisch-indoskythischen Könige an; nur wird die griechische Inschrift ganz von der einheimischen verdrängt. Die mohammedanischen Münzen ahmen zuerst die byzantinischen und sassanidischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
. Gallons = 416,37 L. - Auch ein dän. Flüssigkeitsmaß, s. Ahm.
Piper L., Gattung aus der Familie der Piperaceen, Kräuter oder Bäume, meist Sträucher, häufig schlingende mit einfachen, gestielten Blättern, ährigen, selten doldigen, terminalen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0791,
Rhizopoden |
Öffnen |
eine phantastische Vielseitigkeit (ahmen z. B. Vogelbauer, Pickelhauben etc. nach), doch sind die einzelnen Teile stets nach mathematisch strengen Gesetzen aneinander gefügt. Das Material der Ske-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
eingeführt worden; sie ahmen entweder das Kehren mit Handbesen oder Krücken nach, und das arbeitende Werkzeug macht eine fast geradlinige oder schlingende fortschreitende Bewegung, oder das Bürsten- und Besensystem arbeitet ausschließlich bei rotierender
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0516,
Tapeten (Fabrikation) |
Öffnen |
isoliert steht, in Schußfäden mittels kleiner Spulen aus freier Hand eingezogen wird. Die Savonnerietapeten (nach dem Ort ihrer Anfertigung, einer frühern Seifenfabrik in Chaillot, benannt) ahmen persische und türkische T. nach und erfordern gleichfalls
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
, vierte.
Viertel, dän. Flüssigkeitsmaß, s. Ahm.
Viertelhofsbesitzer, s. Bauer, S. 462.
Viertelnote, s. Noten.
Viertelstab (Wulst), in der Baukunst ein konvexes Bauglied in Form eines Viertelkreises, entweder überkragend, d. h. oben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Amerikanistenkongreß |
Öffnen |
und ihren Wirtsameisen findet sich gewöhnlich keine Ähnlichkeit, nur bei solchen, die häufig die mißtrauische Aufmerksamkeit der A. erregen, tritt eine Ähnlichkeit in der Färbung auf. Die Larven von Atemeles und Lomechusa ahmen in Gestalt, Haltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mimikry (neue Beobachtungen und Versuche) |
Öffnen |
eine genaue Nachahmung der am Akazienaste unter jedem Blattansatz erkennbaren drei Stacheln tragenden Anschwellung darstellt. Auch die amerikanischen Arten ahmen offenbar solche von breiter Basis sich erhebenden einfachen oder verzweigten Aststacheln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Miquelbis Mischmaschinen |
Öffnen |
untereinander gleich werden. So ahmen Papilio Ridleyanus und Pseudacraea Boisduvalii am Congo beide die gemiedene Acraea Egina nach und sind sich daher, obwohl unter sich und mit dem Vorbild zu ganz verschiedenen Familien gehörig, sehr ähnlich geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
834
Archimandrit - Archipelagus
ahmer. Die Bruchstücke seiner Gedichte in Bergks "Poetae lyrici Graeci", Bd. 2 (4. Aufl., Lpz. 1882), übersetzt von Herder in den "Zerstreuten Blättern" und bei Passow im "Pantheon", auch in der Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
kühn gegen Raubvögel, ahmen allerlei Töne nach, jagen gesellig nach Insekten und kleinen Wirbeltieren, fressen aber auch Früchte und Beeren und werden dadurch den Pflanzungen oft schädlich. In den zoolog. Gärten und bei den Vogelhändlern trifft man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Chromatebis Chromatische Polarisation |
Öffnen |
Erscheinung auf natürlicher Zuchtwahl (s. d.). Ahmen Tiere andere Tiere auch in der Gestalt nach, liegt Mimicry (s. d.) vor.
Chromatische Funktion, s. Chromatische Anpassung.
Chromatische Klaviatur, eine Klaviatur, bei der die Oktave in 12 gleiche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
u.a.,
ahmen den Charakter von Kreidezeichnungen vor-
trefflich nach. Sein Künstlermonogramm ist aus
I) und einem Hammer (martsau) zusammengesetzt.
Demaskieren (frz.), die Maske abnehmen; mili-
tärisch: von einer Batterie die Blendung entfernen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Eisen (galvanisiertes)bis Eisenach |
Öffnen |
in Tiegeln dichten Gußstahl
erzeugte, wurde eine wichtige Neuerung in die Stahl-
fabrilation eingeführt. Diesen Gußstahl nachzu-
ahmen, fetzte 1810 Friedrich Krupp in Essen nach
und nach sein Vermögen daran, während es seinem
Sohne Alfred Krupp gelang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Ruhelage bereits ein neues Elementarzeichen liefern. In wieder andern Fällen werden bei und
durch jene Bewegungen erst die eigentlichen telegr. Zeichen hervorgebracht.
Die E. T. ahmen, wie auch andere Telegraphen, bei ihrer Zeichenmachung teils
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gezeiten |
Öffnen |
sehr gering.
Die Ursache des Phänomens der G. ahnten schon die Alten; Strabo sagte, der Ocean ahme die Bewegungen der Gestirne nach und Plinius sprach deutlich aus, daß Mond und Sonne die Gewässer des Meers nach sich zögen. Kepler erkannte zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0139,
Goldschmiedschulen |
Öffnen |
in allen bessern Arbeiten gefolgt. In England herrscht in großen Silberarbeiten ein gesunder Naturalismus, auch
seine sehr bedeutenden Bijouteriearbeiten ahmen keinen Stil nach, sondern folgen einer ganz modernen Richtung. Die Berliner G. machte sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
), Francesco, ital. Ma-
ler, geb. 23. Juli 1477 zu Florenz, gest. daselbst
30. Nov. 1543, war anfangs Schüler und Gehilfe
des Dom. Ghirlandajo, wurde aber fpäter ein Nach-
ahmer der großen Führer der florentin. Malerei
dieser Zeit, wie Leonardo da
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0368,
Griechische Philosophie |
Öffnen |
. Gespräche ahmen den Charakter der Aristotelischen nach; fast kein Philosoph des 4. Jahrh. (d. h. der Blütezeit), der sich dieser Form der Darstellung nicht bedient hätte. Sie bleibt aber auch auf die Folgezeit nicht ohne Nachwirkung. "Logik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0566,
Indische Kunst |
Öffnen |
. vorchristl. Jahrh. verfolgen. Die ältesten Denkmäler ahmen nun in der Anlage, der Form der konstruktiven Glieder und dem ganzen Charakter der Ornamentik in überraschender Weise den Holzbau nach. Dies macht es wahrscheinlich, daß eine hochentwickelte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0720,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, ahmen Eddalieder verwandten Inhalts auch im Metrum nach, jenes die "Völuspá", dieses die "Hávamál". Die Gedichte im Drottkvætt sind vor allem jene Enkomien nordischer Fürsten, weltlicher wie später auch geistlicher, namentlich auch Heiliger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kochanowskibis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
bevorstehenden
polnisch-russ. Krieg; "^ra82ki", d. i. Epigramme, eine
bunte Reihe loser Einfälle, Sentenzen, Anekdoten,
in 3 Büchern (1584 u. ö.). Die Wirkung seiner Ge-
dichte war für die Litteratur entscheidend, alle ahm-
ten ihm nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
mit. Sein Gedicht ist eins der ältesten gereimten in Deutschland; die für Gesang bestimmten Strophen, in denen es gedichtet ist, bestehen aus zwei achtmal gehobenen Langzeilen, deren jede in zwei aufeinander stumpf reimende Halbzeilen zerfällt, und ahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
auf verbliebene Ausgabe-
reste (s. d.) nach dem Abschlüsse der Kassenbücher
nachträglich geleistet werden; Resteinn ahmen da-
aegen diejenigen Einnahmen, welche auf verbliebene
Einnahmereste (s. d.) nach dem Abschlüsse der Kassen-
bücher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rhetorikbis Rheumatismus |
Öffnen |
nachzu-
ahmen: die meisten wählten den schlichten Stil des
Lysias. Asinius Pollio, der mit Messalla Corvinus
noch in die Kaiserzeit hineinreichte, stellte den schwe-
ren und strengen Stil des Thucydides am höchsten.
Nach dem Beginn der Kaiserzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
Formen,
die sich durch allerlei Hautanhänge auszeichnen.
Sie ahmen dadurch die Seetange nach, an die sie
sich anklammern und deren Farbe sie täuschend an-
nehmen. Das Wunderlichste leistet darin der austral.
Algenfisch (riiviioMi^x). In der Nordsee
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
in Holzteilen. Sie arbeiten meist auf Querholz und ahmen die Arbeit des Handstemmens nach. Man hat vertikal und horizontal arbeitende S. In der Art, wie das Zapfenloch von der Maschine angefangen wird, liegt eine Hauptunterscheidung für dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0233,
Buddhismus |
Öffnen |
die Pausen an; die Vajras werden in der Hand gehalten, die Hände
ahmen unter eigentümlichen Fingerstellungen ( mudrâ’s ) Dhâranî's nach. Eine Hauptceremonie
ist die Wasserweihe. Der die Ceremonie leitende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
verlieren. Die Großindustrie I.s mit mechan. Betrieb gehört ganz der Neuzeit an. Auf diesem Gebiete ahmen die Japaner lediglich das Abendland nach, benutzen dessen Maschinen, Erfindungen und Erfahrungen und verwerten alle großen Vorteile, die ihnen ihr Land
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zeugartilleriebis Zeuge |
Öffnen |
einfacher wird. Dieser Handdruck wird im Großbetrieb durch Maschinendruck ersetzt. Die Plattendruckmaschinen oder Perrotinen (nach ihrem Erfinder Perrot in Rouen genannt) ahmen den Handdruck nach und arbeiten mit flachen hölzernen Formen, auf denen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zubußebis Zuchtwahl |
Öffnen |
der nachahmenden Z. (s. Tafel: Zuchtwahl Ⅰ) ahmen Tiere leblose Gegenstände nach (z. B. weiße hochnordische Tiere den Schnee, andere Steine, Dung, z. B. Fig. 6) oder Pflanzen, z. B. Flechten (Fig. 5), meist aber nur Pflanzenteile, z. B. Blätter (Fig. 1 a bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Knäredbis Knaus |
Öffnen |
.).
Knäuelwickelmaschine, eine zur mechan. Herstellung von Garn- oder Zwirnknäueln dienende Maschine. Die Bewegungsorgane derselben ahmen die Bewegung der Hand beim Knäuelwickeln nach; auch ist der mit der Maschine hergestellte Knäuel äußerlich dem
|