Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alexisch
hat nach 0 Millisekunden 285 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Papantlabis Pape (Alex. Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
859
Papantla - Pape (Alex. Aug. Wilh. von)
len der Christenheit in verschiedenen Zeitepochen,
ein Machtvorrang (priniHw^ Mi'isäiotionis), der im
Abendlande erst in der Karolingerzeit zu allgemeiner
Anerkennung gelangte. Von sehr großer
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Alexbis Alexander (der Große) |
Öffnen |
360 Alex – Alexander (der Große)
rege Thätigkeit äußert sich jetzt durch ab und zu ausgestoßene Rauchsäulen und sich öfters wiederholende leichte Erdstöße. Das Klima ist rauh und
sehr feucht; eine Beobachtungsreihe von 7 Jahren
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
917
Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) - Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von)
dann in Böhmen ein, wurde aber von Wallenstein wieder hinausgeschlagen (1632). Er hielt sich 1632‒33 in Schlesien und führte die Friedensverhandlungen
|
||
1% | Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0003, | Öffnen |
von
Dr. Hermann Alex. Müller.
Die bekanntesten Zeitgenossen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986a,
Nahrungsmittel. Graphische Darstellung der mittleren chemischen Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel |
Öffnen |
0986b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Nahrungsmittel.
Graphische Darstellung der mittleren chemischen Zusammensetzung der wichtigsten Nahrungsmittel, nach Alex. Müller.
Animalische Speisen und Getränke.
Mageres Fleisch
Fettes Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
. Larochej.
Rohan
Ségur, 1) Phil. Henri
2) L. Phil.
3) Jos. Alex.
4) Paul Philippe
Soissons, 1) Charles v. Bourb.
2) Louis v. Bourb.
3) Eug. Maur. v. Savoyen Soubise
Talleyrand
Villeroi
Staatsmänner etc.
Abancourt
Abbatucci, 3) Jacq. P. Ch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
290b ^[Seitenzahl nicht im Original]
St. Petersburg.
^[Liste]
1 Palaispl. u. Denkm. Alexander I. D4
2 Denkmal Peter I. (Alex.-Garten) D4
3 Marienpl. u. Denkm. Nikolaus I D4
4 Kasanpl. Kutusow u. Barclay de Tolly D4
5 Alexanderpl. u
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Apraxin, Steph. Fedor., Graf 32
Aschinow 49
Bagration, Peter Iwanowitsch, Fürst 68
Dolgorukow, Wladimir, Fürst 197
Galizyn, Mich. I. Michail., Fürst 346
Golowin, Feod. Alex., Graf 401
Jermolow, Alex. Petrow. 496
Kaulbars, Alex. von 513
Lacy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
176
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc.
Carafa
Carissimi
Cavaliere
Cavalli
Cherubini
Cimarosa
Cocchi
Coccia
Costa, 3) Michele
Donizetti
Durante
Feo
Ferrari, 4) S. A. de
Fesca, 1) Friedr. Ernst
2) Alex. Ernst
Festa
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
.
Arndt , Franz Gustav, Landschaftsmaler, geb. 20. Aug. 1842 zu Lobsenz bei Posen, widmete sich der Malerei auf der Kunstschule zu Weimar, wo er Alex. Michelis und Theod. Hagen zu Lehrern hatte und 1876 außerordentlicher Professor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
(1. Juli 1890)
Ellis, Alex. John, engl. Sprachforscher (28. Okt. 1890)
Engel, Joh. Dan. Friedr., Bautechniker (13. Mai 1890)
Esterhazy, Moritz, Graf von, österreich. Minister (10. Nov. 1890)
Feuillet, Octave, franz. Dichter (29. Dez. 1890
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Alex. Gabr., s. Decamps
Deportes, 2) François
Destouches
Devéria, 1) Achille
Deveria, 2) Eugène
Diaz de la Peña
Diday
Doré
Dorigny, 1) Michel
2) Louis
Doyen
Drouais
Dubufe
Duplessis
Dupré, 1) Jules
Fabre, 2) Fr. Xav. Pascal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.
11) Julius
Minutoli, 1) H., Freih. Menu v.
3) Alex., Freih. v.
Mothes
Mündler
Nagler, 2) Georg Kaspar
Otte *
Passavant
Quandt
Quast
Raczynski, 3) Athan., Graf
Reber
Retberg
Roßmann *
Rumohr, 1) K. D. L. F. v.
Schmidt *, 19) K. Wilh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Schlickeysen. Dritte Auflage. Verlag von H. Hartung und Sohn, Leipzig. Ein für alle Kreise sehr nützliches Buch. (Preis geb. Fr. 4.- )
Kind und Kunst. Monatsschrift für die Pflege der Kunst im Leben des Kindes. Illustriert. Herausgeber Hofrat Alex. Koch. Band
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
Elton, M. - Frl. Karoline Braun, Hadamar
Eltzen, K. - Klara Lauckner, Königsberg
El... y - Adam Asuyt, Krakau
Emil, Heinrich - Sebastian Mayr, Kremsmünster
Emmeline - Kathinta Zitz, Mainz
Emmenftein, Alex. - Alex. Wilh. Gottschalg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Gertrud Reimer-Walden, Rixdors
b. Berlin
Sternbern., A. v. - Alex., Frhr v. Ungern^Steruberg, Dresden
Sternl'urn, Hermann v - Herm. Speck, Frhr. v Sternburg,
Sterne, Carüs - Ernst Krause, Berlin sMünchcn
Stich, Dr. - Alex
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
plantarum partim adumbraverunt A. Bonpland et Alex. de H., in ordinem digess. C. S. Kunth" (1815-25, 7 Bde. in Folio, 700 Tafeln), hierzu von H. die Einleitung: "De distributione geographica plantarum secundum coeli temperiem et altitudinem montium" (1817
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
, Johann, Graf 401
Hartenau, Alex., Graf von 401
Johann Nepomuk Salvator, Erzherz. (Johann Orth) 462
Liechtenstein, Prinz Alois 566
Mihálovich, Josef, Kardinal, Erzbischof 617
Pino von Friedenthal, Felix, Freih. 715
Pitner, Maxim., Freih. v
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Menschikowbis Menschwerdung |
Öffnen |
die deutschen Heere 1870/71, Bd. 2: Morbidität und Mortalität (Berl. 1886).
Menschĭkow (spr. -koff), auch Mentschikow, Menschtschikow, Alex. Danilowitsch, Fürst, russ. Staatsmann und Feldmarschall, geb. 16. (6.) Nov. 1672 in Moskau als Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, wie Szemere, Pulszky, Pálffy, Jósika, Gorové, Horváth, Szalay, Teleki u. a., teils die Freiheit verloren, wie Czuczor, Sárosy, teils aus Mißmut sich in Schweigen zurückzogen, wie Vörösmarty und Garay, teils in wirklichen Trübsinn verfielen, wie Alex. Vachot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Isjumbis Iskander |
Öffnen |
von den Gruben bis zur Eisenbahn.
Iskander (arab., "Alexander"), Pseudonym des russischen Schriftstellers Alex. Herzen (s. d.).
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Sydow, 2) Emil von
Ukert
Zeune, 2) Joh. Aug.
Zimmermann, 2) El. A. W. v.
Engländer.
Arrowsmith
Cramer, 6) John Anth.
Everest
Hakluyt
Johnston, 2) Alex. Keith
Latham
Major
Franzosen.
Anville
Avezac-Macaya *
Barbié du Bocage
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
Micheli, s. Sanmicheli
Palladio
Pollajuolo
Porta, 3) Giacomo della
Sangallo, 1) Giul. da
2) Anton. da, d. Ae.
3) Antonio da, d. J.
Sanmicheli
Tatti (Sansovino)
Vignola, s. Barozzi
Vittoria della Volpe
Russen.
Brülow, 2) Alex. Pawlow
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0031,
von Baerbis Baric |
Öffnen |
. 1874 bezog er die Akademie in München, wo Alex. Wagner und später Lindenschmit seine Lehrer wurden, unter denen er mehrere Preismedaillen erhielt. Besondern Erfolg hatte er namentlich auf der Münchener Ausstellung von 1879 mit einigen Stillleben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
, nach Anton Seitz, und Gretchen im Kerker, nach Liezenmayer.
Deiters , Heinrich , Landschaftsmaler, geb. 5. Sept. 1840 zu Münster (Westfalen), bezog 1857 die Akademie in Düsseldorf und hatte dort Alex
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
der Schiffbrüchigen etc.; dann eine große Zahl von Porträtbüsten, unter denen wir nur die bekanntesten Persönlichkeiten, wie: Thiers, Louis Blanc, Odilon Barrot, Proudhon, Chateaubriand, Eugène Delacroix, Alex. Dumas Vater, Alfred de Vigny, Cavaignac und Berryer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0315,
von Kotzebuebis Krauskopf |
Öffnen |
, Dresden u. zuletzt zu München, wo er sich der besondern Leitung Alex. Wagners und seines Landsmanns Joseph Brandt erfreute und seit etwa acht Jahren seinen Wirkungskreis hat. Zu seinen durch Reproduktion bereits großenteils verbreiteten besten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0377,
Miller |
Öffnen |
auch modellierten Bildwerken sind die bedeutendsten: mehrere reizende Brunnenfiguren für Cincinnati, Statue eines Indianers, die Statue Shakespeares u. die Alex. v. Humboldts in St. Louis (enthüllt 1876), die den großen Gelehrten in der vollen Kraft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
, Nationalgallerie in Berlin).
Rodeck , Karl , Landschaftsmaler, geb. 1842 zu Emden in Ostfriesland, war 1863-66 in Weimar Schüler von Böcklin und später von Alex. Michelis, ging 1867 nach Berlin und siedelte 1870 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0493,
Seitz |
Öffnen |
Direktor des Hoftheaters in München, Inhaber mehrerer Orden und Mitglied der dortigen Akademie.
4) Ludwig , Historienmaler in Rom, geb. 1843 daselbst als Sohn von Alex. Max. S. (s. 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
442
Förster.
obachter von Natur- und Völkerleben. Peschel nennt F. den ersten Schriftsteller, der Sinn und Gefühl für landschaftliche Schönheiten erweckt hat, wie er auch überaus anregend auf Alex. v. Humboldt wirkte. F. verpflanzte zuerst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0603,
Französische Litteratur (Restaurationsepoche) |
Öffnen |
), Legouvé (gest. 1812), dem gelehrten Raynouard (gest. 1836), A. Vincent Arnault (gest. 1834) und Lemercier (gest. 1840) großen Beifall, noch größern die Lustspiele von Collin d'Harleville (gest. 1806), Andrieux (gest. 1833), Picard (gest. 1828), Alex
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
zur vollen Entfaltung gelangtes Talent verraten; in Lucyan Siemienski (1809-77) mit slawistischer Richtung und entschiedener Vorliebe für das Volkslied; in Anton E. Odyniec (1804-85); ferner in Julian Korsak (1807-55) und Alex. Chodzko (geb. 1804
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
eine S.-Bibliothek gegründet, der an Reichhaltigkeit jetzt kaum eine andre in Deutschland gleichkommen dürfte. Von englischen Forschern haben unter andern Drake, Hazlitt, Miß Jameson, Richard Grant White, Alex. Dyce, Halliwell, Dowden (s. d.) über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Gedichten nur die letztern höhern Wert besitzen. Im allgemeinen ist Vörösmarty mehr Rhetor als Dichter, seine Stärke ist die Deklamation. Gregor Czuczor, Joseph Bajza, Johann Garay, Alex. Vachott (1818-61) sind andere Epiker und Lyriker dieser Periode
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Cunco (Oberitalien)
Pascal, Blaise, Philosoph und Mathematiker - Cavelier, Paris; Guillaume, Clermont-Ferrand
Paskewitsch, Feldmarschall - Pimenow und Alex. Bock, Warschau
Paul V., Papst - Cordieri, Rimini
Paul Friedrich, Großherzog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
, Gersdorf
Wilhelm, Georg - Georg Zimmermann, Darmstadt
Wilkrlm. Karl - Karl Wilhelm Heer, St. Gallen
Wilhelmi, Alex. - Alex. Viktor Zechmeister, Dresden
Wilblmi, Sophie Marie - Gräfin Sophie v. Brockdorff,
Darmstadt
Wilidald, Detlev - Detl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Günther Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 417
Hartmann, Karl Albin 431
Kanitz, Hans Wilhelm Alex., Graf von 505
Ludwig IV., Großherzog von Hessen 592
Maybach, Albert von 604
Metzsch, Karl Georg Levin von 613
Öchelhäuser, Wilhelm v. 683
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
von Schischkows "Besěda" satirisch zu bekämpfen. Mitglieder waren u. a. Graf Bludow (mit dem Spitznamen Kassandra), Daschkow, Schukowskij (Swjetlana), Alex. und Nikol. Turgenjew, sowie damals noch junge Talente, wie Alex. Puschkin (die Grille
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Baumgartner (Gallus Jak.)bis Baumgärtners Buchhandlung |
Öffnen |
schweiz. Freistaats und Kantons St. Gallen" (2 Bde., Zür. und Stuttg. 1868; 3. Bd., hg. von seinem Sohn Alex. B., Einsiedeln 1890). - Vgl. Gmür, Landammann B. (Luz. 1869); Alex. B., Gallus Jak. B. und die neuere Staatsentwicklung der Schweiz (Freib
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
auslegend). ^[Spaltenwechsel]
Beatson (spr. bihts'n), Alex., engl. General und Landwirt, nahm 1799 als Wellingtons Adjutant an dem Kriege gegen Tippo-Saib in Indien teil und schrieb später ein Werk über diesen Krieg. Nach England zurückgekehrt, zog
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
gegen 6500 Panduren und walach. Reiter nebst 500
Hiecolochitm (s. Heilige Schar) unter Alex. Hypsi-
lantis von 8000 Türken geschlagen. Die Niederlage
war so gewaltig, daß Alex. Hypsilantis nach wenigen
Tagen ins österr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0335,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
und den Gedanken an die Befreiung
vom türk. Joch mit verstärkter Energie zu wecken. Männer wie Alex. Maurokordatos der Ältere, Alex. Hypsilantis der Ältere, Anthimos,
Gazis und vor allen Rhigas aus Velestinos (Pherä) in Thessalien, der Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Heß (Rich. Alex.)bis Hessen (Volksstamm) |
Öffnen |
113
Heß (Rich. Alex.) - Hessen (Volksstamm)
Smolensk, Wiasma, Valutina - Gora, Krasnoi, Klasigy. Sie konnten nicht ohne Erschöpfung bewältigt werden, die sich auch nicht verkennen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Macropusbis Madagaskar |
Öffnen |
ist die philos. Dichtung
«Az ember tragédiája» («Die Tragödie des Menschen», 1861; deutsch von Alex. Dietze, Pest 1865; von Aug. Siebenkist, Preßb.
1886; von Andor von Sponer, Lpz. 1891; von Jul. Lechner in Reclams «Universalbibliothek»; von Ludw
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur |
Öffnen |
auch einzelne Dichtungen der neuen Schule [Dmitrijews, Shukowskijs u. s. w.] zeigen deren Stil). Im Roman herrschte der Geschmack an möglichst verwickelten Abenteuern (W. Narjeshnyj, 1780-1825). Daneben waren die morgenländ. Erzählungen Alex
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
im Kreis T., rechts am Fluß T. und an der Karawanenstraße von Taschkent nach Orsk und Troizk, hat 478 E., Post und eine Holzkirche. Es wurde 1845 als Befestigung gegen die Kirgisen gegründet.
Turgenjew, Alex. Iwanowitsch, russ. Geschichtsforscher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, Abrah. Bartsai, Freiherr Lorenz Ortzy, Georg Bessenyei, Alex. Bárótzi, Freiherr Stephan Daniel, Paul Anyos u. a.
Die neuere Periode der U. L., welche mit dem Zeitalter Josephs II. und der Französischen Revolution beginnt, ist in allen ihren Elementen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Petit malbis Petra (in Arabien) |
Öffnen |
. Zilahy (Pest 1864) und Alex. Butkovics (Preßb. 1883). Vgl. auch F. Bubenik, Alexander P. Eine Skizze seines Lebens und Dichtens (Wien 1882), und Alex. Fischer, P.s Leben und Werke (Lpz. 1889).
Petra (grch., d. i. Fels; aramäisch Reqem), die alte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wolff (Nathan)bis Wolffhügel |
Öffnen |
) und «Eine andere Welt» (illustriert von Grandville, ebd. 1847) hervorzuheben.
Wolff, Pius Alex., Schauspieler und Dramatiker, geb. 3. Mai 1782 zu Augsburg, war ursprünglich für den Gelehrtenstand bestimmt, ging aber 1803 nach Weimar zum Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
Theodor Wladimiresco an die Spitze einer nationalen Bewegung gegen die Griechen und Türken und gegen die drückende Adelsherrschaft, wurde aber im Lager der Hetäristen ermordet, worauf die türk. Truppen Alex. Hypsilantis schlugen, was der Herrschaft griech
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Allia 15
Alspendos 52
Astypaleia 54
Gadara 346
Ithaka 489
Krane 553
Pronnoi 750
Same 799
Sidi 837
Musik.
Musiktheoretische Litteratur, von H. Riemann 643
Chabrier, Alex. Eman. 141
Erdmannsdörfer, Max 272
Herzogenberg, Heinrich v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
- c.
Wilhelm 11), 12)
Stephanie
Staatsmänner etc.
Andlaw
Bassermann
Bekk
Berstett
Biedenfeld, 2) E. G. B. v.
Blind, K.
Blittersdorff
Böckh, 1) Ferd. v.
Brentano 2), Lorenz
Buß
Dusch, 2) Alex. v.
Eckhard
Edelsheim
Ellstätter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
) Alex., Prinz v. Lothringen
Kienmayer
Klenau
Kray v. Krajow
Kuhn, 3) Frz., v. Kuhnenfeld
Lacy, 2) Fr. M. v.
Laudon
Leiningen 1), 2)
Liechtenstein, 1-3) Fürsten
London, s. Laudon
Mack
Marsigli
Melander, s. Holzapfel
Melas
Mercy, 1) Frz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Cogalnitscheano
Epureano
Ghika, 5) Joan
Golesco, 1) Nikolaus
2) Stephan
3) Alex. Georg
Schaguna
Stourdza
Sturdsa, s. Stourdza
Serbien.
Serbien
Omladina
Fürsten.
Alexander, 7) Karageorgev.
Brankovics
Czerny, 1) Georg
Duschan
Kara
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Jakobi, 1) Joh. Georg
Jean Paul, s. Richter 2)
Jeitteles, 1) Alois
2) Ignaz
3) Isaak (Jul. Sedlitz)
Jensen, 2) Wilhelm
Jordan, 3) Wilhelm
Jünger
Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling)
3) Jakob Friedr. Alex.
Kästner, 1) Abrah. Gotthelf
2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
Roxburghe Club
Seeschule, s. Lake-school
Selkirk, Alex., s. Defoe und Robinson Crusoe
Timon, 1) der Athener
Yorik, s. Sterne
Schriftsteller.
Addison
Aidé
Ainsworth
Aird
Akenside
Allingham
Arbuthnot
Archer
Armstrong, 1) John
Arnold, 10
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
, 3) Alex. Vinc. Pineux
Duveyrier *
Empis
Enault
Erckmann-Chatrian
Escousse
Escudier, Léon und Marie
Esménard
Esquiros
Etienne, 2) Ch. Guillaume
Fabre, 4) Marie J. Jos. Vict.
5) Jean Raym. Aug.
6) Fernan *
Favart
Feuillet
Féval
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0141,
Literatur: portugiesische, russische, polnische, tschechische, neugriechische, südslawische |
Öffnen |
Bernatowicz
Berwinski *
Boleslawita *
Brodzinski
Chodzko, 3) Ignaz *
Czajkowski (Sadyk Pascha)
Dmochowski
Dzierzkowski *
Fredro *
Garczynski
Gaszynski
Gorczynski
Gorecki
Goslawski
Goszczynski
Hoffmann, 7) Karl Alex.
8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Raynouard
Regnier, 2) Fr. Ser. R. -Desmarais
Schmitz *
Streckfuß
Wolf, 3) Ferdinand
Slawisten.
Bandtke
Chodzko, 2) Alex. Bareyko
Czelakowsky
Danitschits (Danicic) *
Dobrovsky
Gaj *
Hanka
Hattala
Jagic *
Jungmann, 1) Jos. Jak.
Kollár
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Carrier de Belleuze
Chaudet
Clésinger
Cordier
Cousin, 1) Jean
Coustou, 1) Nicolas
3) Guillaume
Coysevox
Daniel, 4) Jos. Henri
Dantan
David, 4) Pierre Jean (D. d'Angers)
Dubois-Pigalle
Dumont, 2) Jacques Edme
3) Aug. Alex.
Dupaty, 2) L. C
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Kotzebue, 6) Alex. v.
Krafft, 2) Peter
Kraus, 2) Friedr.
Krause, 2) Wilhelm
Kreling
Kretschmer, 1) Joh. Herm.
2) Robert
Kriehuber
Kröner
Krüger, 3) Franz
Kügelgen, 1) Gerhard v.
2) Karl v.
Kummer, 2) Karl Robert
Kuntz
Kupelwieser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Stieler, 2) Karl Joseph
Stilke
Stückelberg
Süs
Thoren
Thumann
Tischbein
Tschautsch
Vautier
Veit
Vogel, 1) Chr. Lebr.
2) K. Ch., v. Vogelstein
Volkers
Voltz
Wach
Waldmüller
Weber, 14) August
Werner, 3) Karl
5) Ant. Alex. v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Chr.
Schwerd *
Steinheil
Tralles
Tschirnhaus
Weber 10)
Zeuner
Franzosen und französische Schweizer.
Ampère, 1) André Marie
Arago, 1) Dominique Franc.
Babinet
Becquerel, 1) Antoine Cesar
2) Alex. Edmond
Biot, 1) Jean Baptiste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Talgbaum
Trompetenbaum
Wanzenkraut
Wasserlilie
Zaunrebe
-
Botaniker.
Deutsche.
Ascherson *
Bartling
Bary, s. De Bary
Bernhardi, 2) J. J.
Bischoff, 3) G. W.
Bouché
Braun, 3) Alex.
Bruch, 1) Phil.
Brunfels
Camerarius
Cohn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0214,
von Girardbis Giraud |
Öffnen |
in der Kupferstecherkunst den großen römischen Preis davon, bildete sich aber nachher fast nur im historischen Genre und in der Porträtmalerei aus. Nach längerm Aufenthalt in Italien machte er mit Alex. Dumas eine Reise nach Spanien (1844) und dem Orient (1847
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
- und Tiermaler, geb. 1832 im Staat New Hampshire, wurde 1850 Schüler von Alex. Ransom in Boston und malte dort Bildnisse. Später trat er in die Nationalakademie zu New York und widmete sich der mit Tieren staffierten Landschaft, die er in sehr naturwahrer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
.
Watson , 1) John Dawson, engl. Zeichner und Aquarellmaler im Genre, geb. 20. Mai 1832 zu Sedbergh (Yorkshire), trat 1847 in die Zeichenschule zu Manchester, kam 1851 nach London, wo er Schüler von Alex
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf die Pästli etwas feinen Zucker streuen. V. E.
An G. H. in B. Neuralgie. Da ich selbst seit fast 2 Jahren an gräßlichen neuralgischen Schmerzen litt im ganzen Körper, wurde mir in einem Bad, wo ich zur Kur weilte, Hr. Dr. Alex. Peyer in Neunkirch, Kt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
), hg. im Auftrag der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien von Alex. Conze (Berl. 1890 fg.).
^[Abbildung: Fig. 1.]
^[Abbildung: Fig. 2.]
Stell., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Georg Wilhelm Steller, Naturforscher und Reisender (geb. 10
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Alttoinette - Fräul. Nagel, Holland
Arend, Leopold - Leop/Alex. Friedr. Areilds,
Asgus - Erwin Willes
Armand - F. A. Strubberg, Kassel
Armin Hermann Goedsäie, Berlin
Arminius ^'»ilstav Herrniann, Frieoenau b. Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Dickens, London
Vracquemond - Theodor de Banville, Paris
Vrndy, 3l. - Agenor Bardoux, Clermont
Orano, H. - unbekannt, Dassel
Vrauois, Emil - Ch. I. M^ertens, Kinzweiler
Grandis-Zelion, Emma v. - Emma v. Zelion, Paderborn
Vraun, Alex
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - M. S. Kohn, Wien
Göhrrn, Karoline v. - Karoline v. Zöllner, geb. Grape,
Galdina., Godfrey - Alex. Hislop, England ^Dresden
Goose, Iul v. - Julius Gans v. Ludassy, Wien
Garonsli - Alb. Goniorowsti, Polen
Gosebet, Paul
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Waidmann, Alex. - Alex. Meyer, Köthen
Walcheren, M. van - Frl. M. van der Feen, Middelburg
Wald, Fridolin vom - August Thormählen, Milwaukee
Wald (W.-Zedtwitz), E. v. - Major Ewald v. Zedtwitz, Eutin
Wuldau, C. - Kamilla Kohl, geb .Koblinger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
1892)
Lytton, Edward Robert Bulwer-L., Earl, engl. Dichter und Diplomat (24. Nov. 1891)
Macdonald, Sir John Alex., kanad. Staatsmann (6. Juni 1891)
Mackenzie, Morell, Mediziner (3. Febr. 1892)
Madier de Montjau, Alfred, franz. Politiker (27. Mai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
worden in den Werken von Hahn, Dozon (der auch eine Übersetzung veröffentlicht hat: "Contes albanais", Par. 1881) und in der "Ἀλβανικὴ μέλισσα" von Mitkos (Alex. 1878), woraus G. Meyer im "Archiv für Litteraturgeschichte" (Bd. 12, 1883) die meisten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anicet-Bourgeoisbis Anilin |
Öffnen |
, unter denen vorzüglich Ducange, Lockroy, Villeneuve und Brisebarre Erwähnung verdienen, während umgekehrt mehrere der besten Stücke, welche den Namen Alex. Dumas' tragen (z. B. "Térésa", "Angèle" und "Catherine Howard"), A. zum Verfasser haben. In den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0932,
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) |
Öffnen |
erstreckte sich die 1857-59 ausgeführte politische Mission Khanikows, der uns ebenso wie der Ungar Vambéry über die orographischen und sozialen Verhältnisse dieser Länder neue Aufschlüsse gab. Vambéry, dessen Vorläufer 1821 Alex. Csoma war, reiste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
Fabeln im elegischen Versmaß nach dem Vorbild des Babrios und Phädrus. Als beliebtes Schulbuch wurden sie im Mittelalter vielfach erweitert, paraphrasiert und nachgebildet, wie in dem "Novus Avianus" des Alex. Neckam aus dem 13. Jahrh. Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
vie de Mozart, etc." (1815); "Vies de Haydn, Mozart et Metastase" (1817, ein Wiederabdruck des vorigen; beide unter dem Namen Alex. César Bombet publiziert); "Rome, Naples et Florence en 1817" (1817); "Histoire de la peinture en Italie" (1817, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0400,
Brentano |
Öffnen |
. Eine Polemik mit Dr. Alex. Meyer" (Leipz. 1873); "Über das Verhältnis von Arbeitslohn und Arbeitszeit zur Arbeitsleistung" (das. 1877); "Das Arbeitsverhältnis gemäß dem heutigen Recht" (das. 1877); "Die Arbeiterversicherung gemäß der heutigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
" (das. 1863); "Grammatik der sonorischen Sprachen" (das. 1864-69) u. a.; außerdem die linguistische Abhandlung "Über den Naturlaut" (das. 1853). Nach dem Tod W. v. Humboldts kam B. zu Alex. v. Humboldt in ein ähnliches Verhältnis wie zu seinem Bruder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
, Briefwechsel zwischen Alex. v. Humboldt und Graf G. von C." (Leipz. 1869); über seine Finanzverwaltung: A. Schmidt in der "Russischen Revue" 1875, Bd. 7.
Cancrinus versus (lat.), s. Palindrom.
Cancroid, die gestielte Krebsgeschwulst.
Cand., Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
durch Erdbeben zu leiden; gänzlich zerstört wurde sie durch ein solches 26. März 1812, wovon Alex. v. Humboldt eine Beschreibung gegeben hat. An 12,000 Menschen kamen um.
Caracci (spr. -rattschi), ital. Maler, s. Carracci.
Caraccioli (spr. ráttscholi
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0039,
Chirurgie |
Öffnen |
des vorigen Jahrhunderts einen hohen Grad von Ausbildung. Unter die berühmtesten Chirurgen dieser Periode zählen wir Männer wie Pott, William und John Hunter (1728-93), Benjamin Bell (1749-1806), Cheselden, Alex. Monro u. a. Unter ihnen ist John Hunter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
einer Klavierschule wurde, welche mit der von Mozart ausgegangenen Wiener Schule wetteifern konnte. Von 1802 bis 1821 unternahm er wiederholte Kunstreisen auf dem Kontinent, meist in Begleitung seiner Schüler, unter denen sich besonders John Field, Alex. Klengel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
glänzendes Zeugnis. Nach England zurückgekehrt, lebte er bei Southey zu Keswick, trat zur konservativen Partei über und redigierte ein Regierungsorgan: "Morning Post". Im J. 1804 ging er auf kurze Zeit als Sekretär des Gouverneurs Sir Alex. Ball nach Malta
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Csokonaybis Cuatro Ciénegas |
Öffnen |
., noch ehe er die Reise antreten konnte, plötzlich 11. April 1842 zu Dardschiling im Himalaja. Vgl. Duka, Life and travels of Alex. C. de Köro (Lond. 1884).
Csongrád (spr. tschón-), ungar. Komitat zwischen der Donau und Theiß, wird östlich von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Czartoryiski |
Öffnen |
Pulawy zurück und ging 1801, nach dem Tode des Kaisers Paul, nach Moskau zur Krönung des Kaisers Alex-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
Gärungsperiode ist; Alex. Fischer, F. Marlow u. a. Eine zweite Reihe von Talenten rangen und strebten im Widerspruch ihrer naiven Begabung und der Zeitforderungen, so Nikolaus Lenau (1802-50), als Lyriker durch die innige Tiefe eines weichen, aber zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
755
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848).
Bube, E. v. Feuchtersleben, die Elsässer Adolf und August Stöber, Ludw. Pfau, Alex. Kaufmann, Feodor Löwe, Fr. Kugler, Gottfr. Kinkel, der auch die lyrisch-epische Gattung ("Otto der Schütz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
Veronese anschloß. Von da ab malte er wiederum nur Bildnisse, darunter Gounod, Alex. Dumas den jüngern und Emile Augier. Die Eleganz und Glätte seines Kolorits machten ihn besonders bei der vornehmen Welt beliebt, welche keinen Anstoß daran nahm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
., die empirische Schule durch den Psychologen Alex. Bain, Sidgwick und die Mitarbeiter der philosophischen Zeitschrift "The Mind" vertreten. Durch John Stuart Mill und den Kulturhistoriker Buckle ist auch der Positivismus Comtes in England eingeführt, dessen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
wir von Stratman ("Old English dictionary". 3. Aufl. 1878) und Mätzner (Berl. 1872 ff.). Der Sprachschatz Shakespeares allein ist vortrefflich behandelt von Alex. Schmidt (Berl. 1874-76); die Wörter des schottischen Dialekts sind gesammelt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
. Schriftstellers Alex. Ant. Jacob (s. d.).
Erdapfel, s. v. w. Kartoffel, auch s. v. w. Erdbirne, Hellanthus tuberosus L.
Erdarbeiten (Erdbau), die bei den meisten Anlagen für Land- und Wasserverkehr, insbesondere von Straßen und Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
durch einige Novellen, das Gedicht "Sergianni Caracciolo" und die Dramen: "La Fornarina" und "Il medico di Parma" (1845) einen litterarischen Namen. Im J. 1846 wandte er sich nach Paris, wo er Mitarbeiter an den Romanen Alex. Dumas' wurde und sich auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Fleurusbis Fleury |
Öffnen |
ist die Kirchengeschichte: "Histoire ecclésiastique" (Par. 1691-1720, 20 Bde., u. öfter), die bis 1414 reichte und von Claude Fabre (Brüss. 1726-40, 16 Bde.) und von Alex. Lacroix bis 1778 (Par. 1776-87, 6 Bde.) fortgesetzt wurde, freilich nicht in Fleurys Geist. Unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0598,
Französische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
nachhaltiger war die Wirkung der blühenden spanischen Dramatik auf das französische Theater. Seitdem nämlich die Truppe des Hôtel de Bourgogne in Alex. Hardy (gest. 1632) einen geschickten und fruchtbaren Dichter gewonnen hatte, der vorzügliche
|