Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufhellen
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aufheben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Flammebis Flechten |
Öffnen |
mit einer Geschwindigkeit von ca. 500 km in der Sekunde von der Erde entfernt. Außerdem deuten die in den breiten dunkeln Linien bemerkten linienartigen Aufhellungen auf Gasausbrüche aus dein Innern des sich uns nähernden Körpers. Derartige
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
480
Amerikainseln - Amerikanische Altertümer.
Verdienste um die Aufhellung der Geographie Nordamerikas erwarb sich auch Herzog Bernhard von Weimar, während Pohls, Pöppigs, Charles Darwins, M. Wagners, Scherzers, d'Orbignys, Gillies', v
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
. sein Bewußtsein aufhellen, daher sich auf etwas b., s. v. w. sich eines Vergessenen erinnern. Weil nun zu jedem eigentlichen Wollen (s. Wille) Überlegung, zu dieser Bewußtsein gehört, so wird der mit Bewußtsein Handelnde besonnen, der unüberlegt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
und darzustellen, wurde. Man begnügte sich bald nicht mehr mit der kritischen Untersuchung der Schriftsteller, sondern zog auch andre Quellen, Inschriften, Denkmäler u. a. hervor und verwertete die Ergebnisse der Sprachwissenschaft zur Aufhellung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Eiweißbis Ekartee |
Öffnen |
), das Auftreten von gelöstem Eiweiß im Harn. Man erkennt dasselbe durch Kochen des Harns in einem Reagenzglas, wobei ein flockiger, durch einige Tropfen Salpetersäure sich nicht aufhellender Niederschlag entsteht. Das Eiweiß stammt aus dem Blut und tritt bei
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
1754-72, 13 Bde.) machte er sich um die Aufhellung der Geschichte Spaniens bis 1598 sehr verdient. Noch sind zu erwähnen seine "Varias poesías" (Madr. 1726) u. a.
Ferrerius, Vincentius, geb. 1357 zu Valencia, trat 1374 in den Dominikanerorden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
. starb 16. Febr. 1829 in Passy bei Paris.
Gosselin (spr. goss'läng), Pascal François Joseph, franz. Altertumsforscher, besonders um die alte Geographie verdient, geb. 6. Dez. 1751 zu Lille, machte zur Aufhellung dunkler Stellen des römischen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
Schlüssen nicht zurückschrecken läßt, falls sie ihm nur logisch erscheinen. Häckels wichtigste Lehre ist die von der durchgreifenden Bedeutung der Entwickelungsgeschichte des Einzelwesens für die Aufhellung der Stammesgeschichte, indem er erstere
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Jupiterbartbis Jupitersfisch |
Öffnen |
Aufhellungen in der Wolkendecke des J. sein. Übrigens hält es Zöllner für wahrscheinlich, daß J. (wie auch Saturn) sich noch in einem Zustand bedeutender Erhitzung befindet, und daß seine Oberfläche jetzt noch Licht und Wärme ausstrahlt. Zeugnis dafür
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Krethi und Plethibis Kretinismus |
Öffnen |
, Kreta. Ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel (Götting. 1823-29, 3 Bde.); Spratt, Travels and researches in Crete (Lond. 1865, 2 Bde.); Raulin, Description de l'île de Crète (Par. 1859-69
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0312,
Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
dienen ferner noch einige andre Wissenschaften, wie: die Paläographie zur richtigen Würdigung der Inschriften; die Numismatik zur genauern Bestimmung der von der K. nur auf ihren Kunstcharakter geprüften Münzen, aber auch zur Aufhellung andrer
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
Sanskrit. In seinen beiden Abhandlungen, die als Beiträge zur Erklärung der Eugubinischen Tafeln in dem "Rheinischen Museum" erschienen, trug er wenigstens einiges zur Aufhellung dieser altitalischen Sprachdenkmäler bei. Glücklicher noch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Lirabis Liscow |
Öffnen |
er viel zur Aufhellung des über der heidnischen Zeit Deutschlands ruhenden Dunkels beigetragen hat; "Mecklenburgische Urkunden" (Rostock 1837-41, 3 Bde.) und eine Reihe von Familiengeschichten, wie die der Adelsgeschlechter v. Örtzen (das. 1847-66, 3
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Mythusbis Myxomyceten |
Öffnen |
Curtius ("Griechische Geschichte") haben, wiederum O. Müllers Anregung folgend, die Aufhellung der Mythen der einzelnen griechischen Stämme unternommen, während die Arbeiten von Bernh. Schmidt ("Das Volksleben der Neugriechen und das hellenische
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
3. Juni 1832. Von seinen Werken, die viel zur Aufhellung der ostasiatischen Sprachen und sonstigen Verhältnisse beigetragen haben, erwähnen wir: "Essai sur la langue et la littérature chinoises" (1811); die "Recherches sur les langues tatares" (1820
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Sachsabis Sachsen |
Öffnen |
, die im Sinn des konservativen
Judentums viel zur Aufhellung der Litteratur und Geschichte desselben beigetragen haben, sind zu er wähnen: die Übersetzung
und Erläuterung der Psalmen (Berl. 1835); »Stimmen vom Jordan und Euphrat« (das. 1852
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Schleichebis Schleiden |
Öffnen |
der altertümlichen und für die Aufhellung der übrigen indogermanischen Sprachen besonders wichtigen litauischen Sprache unternahm. Vielfache Anfeindungen von seiten tschechischer Agitatoren bewogen ihn 1857, seine Stelle in Prag niederzulegen, worauf
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Spielhonorarbis Spielkarten |
Öffnen |
Kreuz (Treff), Schippen (Pik), Herz (Coeur) und Eckstein (Karo). Der Ursprung der S. bedarf noch sehr der Aufhellung. Zwar nicht eigentliche S., aber doch ähnlichen Zwecken dienende elfenbeinerne und hölzerne, mit Figuren bemalte Täfelchen hatten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
. Er erschoß sich 8. April 1860. Im J. 1880 wurde ihm in Pest ein Denkmal errichtet. Von seinen Schriften sind noch hervorzuheben: "Hitel" ("Über den Kredit", deutsch, Pest 1830), "Világ" ("Licht, oder aufhellende Bruchstücke und Berichtigung einiger
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
der Archivalien nach verschiedenen Richtungen hin. Dienen die Staatsarchive in erster Linie zur Unterstützung der Landesregierung bei Aufhellung früherer und historischer Begründung gegenwärtiger Verhältnisse, so sind sie mit dem Wachsen des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Gerhardtbis Gerok |
Öffnen |
; sie stellt sorgfältig den Laut- und Formenbestand der heutigen Sprache fest und verwebtet die hier gewonnene Erkenntnis mit Erfolg zur Aufhellung älterer Sprachperioden. Von oedeutendern Arbeiten auf diesem Gebiet sind die von Holthausen (»Die Soester Mundart
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0456,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
" gegen die Horizontale geneigt waren, so traten die Funken sofort wieder auf. Diese Erscheinung entspricht der Aufhellung des dunkeln Gesichts! feldes zweier gekreuzter Nicols durch eine in pafseni der Lage oazwischengeschobene Tnrmalinvlatte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
ihre wahre Bedeutung. Und zwar liegt der Wert der B. für die sogen. Weltgeschichte nicht nur darin, daß die Darstellung ungemein an Anschaulichkeit gewinnt, sondern auch darin, daß die Aufhellung der Thatsachenzusammenhänge nicht selten von der Erkenntnis
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Anthonybis Anthropologenkongreß |
Öffnen |
sich knüpfenden Fragen an, indem er die Aufhellung derselben als das besondere Arbeitsfeld der westpreußischen Forscher bezeichnete.
Namens der Staatsregierung begrüßte hierauf der Oberpräsident v. Goßler die Versammlung. Vielleicht sei niemand
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
Verhältnisse entstanden, um deren Aufhellung sich die Versammlung sehr verdient machen kann. Lissauer- Danzig sprach hierauf über den gegenwärtigen Stand der prähistorischen Wissenschaft in der Provinz Westpreußen. Bereits im 16. Jahrh, hat man
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
der Menschheit seinem Schlüsse entgegengeht. Der Funke, den Voltas erfinderischer Geist dem zögernden Metall entriß, hat sich in einen Lichtbogen verwandelt, der nicht nur in das Dunkel der Vergangenheit aufhellend zurückstrahlt, sondern auch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
auf den Gebieten der Geschichte und der Jurisprudenz geschaffen. Verdienstlich ist es ferner, daß überall nach den bessern, für das Verständnis und die Aufhellung der frühern Geschichte und Kulturgeschichte wichtigen Quellenwerken geforscht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zelewskybis Zelle |
Öffnen |
Lebensvorgänge den klarsten Einblick gewähren, bilden dieselben auch die Grundlage für die Aufhellung eines der dunkelsten und rätselhaftesten Probleme: des Vererbungsproblems. Bei der Betrachtung der Teilungserscheinungen geht man am zweckmäßigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
soll, so läßt sich dies aus dem Charakter der homerischen, stets streitsüchtigen Göttin verstehen. Die Aufhellung der Aresmythologie wird noch dadurch erschwert. daß in den ältesten Zeiten auch ein anderer männlicher Gott, Apollon, kriegerisch
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
1853 (Par. 1857); Polak, Persien (2 Bde., Lpz. 1865); Gobineau, Les religions et les philosophies dans l'Asie centrale (Par. 1865); Kremer, Geschichte der herrschenden Ideen des Islam (Lpz. 1868). Die gründlichste Aufhellung über die B. giebt Browne
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Costenoble (Karl Ludw.)bis Coster (Laurens Janszoon) |
Öffnen |
der kölnischen Chronik von 1499 über die holländ. Donate als Vorbild der Gutenbergschen Erfindung, wenig geleistet und ebensowenig zur Aufhellung der vielen dunkeln Punkte in Gutenbergs Leben. Seine beiden spätern umfangreichen Werke «Gutenberg u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Ergotismusbis Erhängen |
Öffnen |
die körperliche, sondern auch die geistige Kraft erhaben, wo sie über das gewöhnliche Maß hinaus sich äußert. Unter den Alten schrieb über das Erhabene Longinus. Unter den Neuern hat sich um die Aufhellung dieses Begriffs nach dem Vorgange Burkes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
1648 von Baumgarten u. a., 13 Bde., Halle 1754-72), die er bis 1598 herab führte, machte er sich um die Aufhellung der span. Geschichte sehr verdient.
Ferrerius, Vincentius, Dominikaner, geb. 23. Jan. 1357 in Valencia, war 1374-80 Mönch im Kloster
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Förster (Franz)bis Förster (Heinr.) |
Öffnen |
der Freihmsmege" (7 Tle., Verl. 1846
u. ö.), "Albrecht von Wallenstcin" (Potsd. 1834)
und "Wallensteins Prozeß" (Lpz. 1844) hat er viel
zur Aufhellung der Pläne und Absichten dieses
Feldherrn und besonders der Motive zu feiner
Ermorduug
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
Versuch
einer kritischen Textausgabe der fünf ersten Far-
gards des "Vsnäiäaä" (Bonn 1852). In den "Bei-
trägen zur Deutung der Eugubinischen Tafeln"
(Bonn 1833) machte er die ersten glücklichen An-
fänge in der Aufhellung der alten umbrischen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lateinisches Rechtbis Latént |
Öffnen |
die wissenschaftliche Aufhellung der Geschichte der L. S. nur insofern verdient gemacht, als sie in ihren Werken ein umfangreiches Material aufspeicherte. (Gesamtausgabe der "Grammatici latini" von Keil, 7 Bde., Lpz. 1855-80.) Wesentliche Fortschritte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
Thatsachen für die Aufhellung der physischen Geographie der verschiedenen geolog. Perioden ergeben. Die Anwendung des Mikroskops auf das Studium der Gesteine setzte ihn in den Stand, die mechan. Entstehung der Schieferung festzustellen und zu beweisen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Széchényi (Emerich, Graf von)bis Szegedin |
Öffnen |
Franz-Josephs-Platz in Budapest wurde 23. Mai 1880 enthüllt. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Hitel" ("Über den Kredit", Pest 1830; 4. Aufl. 1832; deutsch, 2. Aufl., Lpz. 1830), "Világ" ("Licht oder aufhellende Leuchtstücke und Berichtigungen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Coolgardie gelangte und Carnegie, der 1897 die Wüste von Coolgardie bis Kimberley durchzog. Den Hauptteil an der Aufhellung des mittlern Teils von W. haben aber die Goldsucher. – Vgl. Calvert, Western Austrialia, its history and progress (Lond. 1894
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rombachbis Röntgenstrahlen |
Öffnen |
Aufhellung der Urgeschichte Deutschlands die zerstreuten Denkmale der Vorzeit bis zu den Tagen Karls d. Gr. in plastischen Nachbildungen vereinigen und daneben die Überreste anderer Kulturen, namentlich der römischen, soweit berücksichtigen soll
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
Untersuchung der fast unbekannten Anden
Zwischen 42 und 44" südl. Vr. gegeben.
Am meisten haben zur Aufhellung der Grenz-
gebiete H. Steffen, P. Stange und von Fischer bei-
getragen. Die Form des Lago Nahuel-Huapi wird
auf den Karten verändert
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
der Heiland für der ganzen Welt Sünde geopfert wurde, 1 Petr. 2,24.
Simon von Cyrcne wurde gezwungen, daß er ihm (Christo) sein Kreuz trug (d. i. daß cr den untersten Theil aufhellen, und fwtt l>e« Fchleppena nnf seinen Achseln mit trnyen helfen mußte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ammanatibis Ammenzeugung |
Öffnen |
der neuen Keime anpaßt. Um die Aufhellung dieser zum Teil noch dunkeln Vorgänge in der Entwicklungsgeschichte haben sich nach Steenstrup, der zuerst die einzelnen bekannten Thatsachen zu einem Bilde vereinigte, in
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
.), eine intensive Trübung der Hornhaut des Auges, die Folge einer heftigen Entzündung oder Verschwärung derselben. Das L. kann die ganze Hornhaut oder nur einen Teil derselben einnehmen und ist einer Aufhellung nur in sehr geringem Umfange fähig
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Mikrosomiebis Mikrotelephon |
Öffnen |
, Terpentinöl und ähnlichen aufhellenden Flüssigkeiten befeuchtet, auf den Objektträger gebracht; von härtern Körpern, wie Knochen, Gesteinen u. dgl., werden gröbere Splitter zu Dünnschliffen (s. d.) verarbeitet, während weiche, nicht schneidbare
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Schweinfurthbis Schweinitz |
Öffnen |
er eine Geographische Gesellschaft gründete. S. nahm bis 1888 dauernden Aufenthalt in Kairo. Außer der Bearbeitung seiner reichen botan. Sammlungen aus Centralafrika beschäftigte ihn vor allem die Aufhellung der östl. Wüste, zwischen Nil und Rotem Meer
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
von Insurrektionen, die, genährt von der großgriech. Agitation, zuweilen, wie noch zuletzt 1887 und 1889, einen bedrohlichen Charakter annehmen.
Litteratur: Höck, K., ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel
|