Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baedeker
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
257
Badalona - Baedeker (Karl)
Strecken unbebaut. Dennoch ist die Provinz reich an Getreide, besonders Weizen, Hülsenfrüchten, Wein und Öl. Sie führt auch Kork, Wolle und Schlachtvieh, namentlich Schweine aus. Die Industrie ist ganz
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
258
Baedeker (G. D.) - Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung)
nicht bekannt war; er starb 4. Okt. 1859. Das Geschäft ging über an seine Söhne Ernst B., geb. 26. Okt. 1833, gest. 23. Juli 1861, und Karl B., geb. 25. Jan. 1837. Ein dritter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
162
Berlin (Rud.) - Berliner Handels-Gesellschaft
1894); Borrmann, Die Bau- und Kunstdenkmäler von B. (ebd. 1893); Lassar, Das künstlerische B. (ebd.1893); Das medizinische B. (2. Aufl., ebd. 1894); Baedeker, B. und Umgebungen (9. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
aus Ägypten und Äthiopien (9 Bde., Berl. 1849–59); Beschreibung von A. S. in Baedekers «Ober-Ägypten»
(Lpz. 1891).
Abusir , Ort in Ägypten, s. Busiris .
Abusiv (lat.), mißbräuchlich.
Abusus (lat.), Mißbrauch (s. d.).
Abû Temmâm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
(2 Bde., Lond. 1888); Th. Neumann, Das
moderne Ä. Mit besonderer Rücksicht auf Handel und Volkswirtschaft (Lpz. 1893); Murray,
Handbook for travellers in Egypt (8. Aufl., 2 Bde., Lond. 1891); Baedeker, Ägypten. Tl. 1:
Unterägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
von A. sind beschrieben und abgebildet in Renans «Mission de Phénicie» (Par. 1864). – Vgl. Baedeker, Palästina und Syrien (3. Aufl., Lpz. 1891).
Amrĭtam (d. i. unsterblich), Unsterblichkeitstrank bei den Indern. Der Legende nach kam das A. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0028,
Athena |
Öffnen |
. 1884); Hertzberg, A., historisch-topographisch dargestellt (Halle 1885); Lolling, Topographie von A. (in Bd. 3 von Iwan Müllers «Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft», Nördl. 1889); Baedeker, Griechenland, Handbuch für Reisende (3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Attilabis Attinghausen |
Öffnen |
, Karten von A., Heft 1-7 (Berl. 1881 fg., mit Text); Lolling, Hellenische Landeskunde, in Iwan Müllers «Handbuch der klass. Altertumswissenschaft»", Bd. 3 (Nördl. 1889); Baedeker, Griechenland (3. Aufl., Lpz. 1893); Neumann und Partsch, Physikalische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
(Namur 1889); Penck, Das Königreich B. (in Kirchhoffs "Länderkunde von Europa", Bd. 2, Wien 1889); Baedeker, B. und Holland (20. Aufl., Lpz. 1894); Annuaire statistique de la Belgique (amtlich, erscheint jährlich).
Geschichte. 1) Ältere Geschichte bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
und Bild (ebd. 1894); Borrmann, Die Bau- und Kunstdenkmäler von B. (ebd.1893); Lassar, das künstlerische B. (ebd. 1893); Das medizinische B. (2. Aufl., ebd. 1894); Fontanes Führer durch die Umgegend von B. (Tl. 1-4, ebd. 1893-94); Führer von Baedeker (8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
),
"Einmathem. Handbuch der alten Ägypter" ("?3M- !
rüg Ildinä" des Ni'itikii Nnsonin) übersetzt und er- ^
klärt (2Vde.,Lpz.I877). Auch Baedekers "Ägypten"
II. Teil: Oberägypten und Nubien (ebd. 1891) hat
E. bearbeitet.
Eiseulohr, Aug., bad
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
statistique pratique (Par. 1891); Annuaire de l'économie politique et de la statistique (ebd. 1891; 48. Jahrg.); Baedeker, Le nord (Le centre und Le midi) de la France (3 Bde., 4. Aufl., Lpz. 1892 u. 1893); Dubois, Géographie de la France et de ses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
); Krumbacher, Griech. Reise (Berl. 1886);
H. Müller, Griech. Reisen und Studien (Lpz. 1887); Baedeker, Griechenland (2. Aufl., ebd. 1888); Gavrielidis, [griechischer Text ] (im
«Statist. Jahrbuch», Athen 1892); Philippson, Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
(ebd. 1892) und die Reisebücher von Murray, Baedeker und Ravenstein. Jährlich erscheinen zahlreiche parlamentarische Blaubücher (s. d.), Kellys Directories, Whitakers Almanack; The Colonial Year Book; The Imperial Institute Year Book. (S. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
meteoriologico e geodinamico italiano, Bullettino del Comitato geologico d' Italia, Bullettino della Società geografica italiana (sämtlich in Rom). - Reisehandbücher von Baedeker und Gsell-Fels. - Karten. Die neue topogr. Karte (277 Blätter, 1:100000) liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
: Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement (Lond. 1865 fg.); Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins (Lpz. 1877 fg.). - Reisehandbücher: Baedeker, Palästina und Syrien (Lpz. 1875; 3. Aufl. 1891), und Meyer, Palästina, Syrien u. s. w. (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
. Meyer von Aarau ausgeführt, wurde seither häufig wiederholt.
Silberhorn und Schneehorn wurden 1863 von E. von Fellenberg und Karl Baedeker erstiegen, das Lawinenthor vom Roththal zum
Jungfraufirn 1860, das Jungfraujoch 1861 zuerst überschritten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
seines Bestehens 1833-82, Lpz. 1883.) Mehrere der Leipziger Verlagsgeschäfte gehören zu den
bedeutendsten und namhaftesten Deutschlands; so K. Baedeker, das Bibliographische Institut Meyer, Breitkopf & Härtel,
F. A. Brockhaus, Duncker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
., past and present (3 Bde., ebd. 1891); Kemmann, Der Verkehr L.s (2 Bde., Berl. 1892); Besant, London (englisch, 2 Bde., Lpz. 1893); Reisehandbuch von Baedeker (10. Aufl., ebd. 1890; englisch, 8. Aufl., ebd. 1892). Kellys Post Office Directory (Adreßbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0331,
Niederlande (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
gemeentebelastingen in Nederland (Haag 1891); Schuiling, Aardrijkskunde van Nederland (3. Aufl., Zwolle 1891); Jaarcijfers over 1892 en vorige jaarn (Amsterdam); Baedeker, Belgien und Holland (20. Aufl., Lpz. 1894).
Geschichte. Die N. waren zu Cäsars
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
., Lpz. 1845); Baedeker, Schweden und N. (6. Aufl., ebd. 1894); Passarge, Sommerfahrten in N. (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1884); Thormod Thorlak, Historia rerum norvegicarum (Kopenh. 1711; nur bis 1387); Schöning, Norges Riges Historie (3 Bde., Sorö
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
der Volkszählung von 1890 dargestellt (ebd. 1895); Mayerhofer, Österreich-ungar. Ortslexikon (ebd. 1896); Baedeker, Österreich-Ungarn (24. Aufl., Lpz. 1895).
Wintersperger, Handbuch der österr. Verfassungs- und Verwaltungsgesetzeskunde (Wien 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
erscheinende Sammelwerk Pravoslavnyi palestinskij sbornik seit 1883.
Reisehandbücher : Baedeker, P. und Syrien (2. Aufl., Lpz. 1880; 3. Aufl. 1891); Liévin de Hamme,
Das Heilige Land und seine Heiligtümer, deutsch von Costa-Major (3 Bde., Mainz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
); Franklin, Les anciens plans de P., notices historiques et topographiques (2 Bde., ebd. 1880); Joanne, Environs de P. (ebd. 1882); ferner Baedeker, P. und Umgebungen (13. Aufl., Lpz. 1891); Meyer, P. und Nordfrankreich (3. Aufl., ebd. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Petersburg (in Nordamerika)bis Petersilie |
Öffnen |
. 1866); Hübner, P. und Umgebungen (Berl. 1880); Baedeker, Rußland (Lpz. 1883; 3. Aufl. 1892); Petrow, Geschichte von P. (russisch, Petersb. 1885); Rößler, Petersburg (11. Aufl., Berl. 1887).
Petersburg (spr. pihtersbörg), Stadt und Einfuhrhafen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0751,
Reisen |
Öffnen |
). Besonders instruktiv sind die zahlreichen engl. "Handbooks for travellers" von Murray, und in Deutschland die Reisehandbücher von Baedeker und Meyer. Nennenswert sind auch die Reisehandbücher von Jahn (neu bearbeitet von Gräf), Grieben, Berlepsch, Förster
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
Gesellschaften und Seevereine den R. mit Dampfbooten und Schleppkähnen.
Vgl. außer den Reisehandbüchern von Baedeker, Meyer u. a. besonders: Denkwürdiger und nützlicher rhein. Antiquarius (39 Bde., Kobl. 1845-71); Kohl, Der R. (2 Bde., Lpz. 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0942,
Rom (das antike) |
Öffnen |
. Aufl., Löwen 1891); Baedeker, Mittelitalien und R. (10. Aufl.,
Lpz. 1893).
Das antike Rom . Sieben mäßig erhobene Hügel am linken Flußufer werden schon im Altertum als
eigentliche Stätte der «Siebenhügelstadt» ( Urbs septicollis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Samarkand (Lpz. 1889); von Moltke, Briefe aus R. (4. Aufl., Berl. 1893); Reisehandbücher von Murray (4. Aufl., Lond. 1888) und Baedeker (3. Aufl., Lpz. 1892). - Ethnographie: Ethnogr. Karte von F. von Köppen (russisch, 4 Bl., Petersb. 1852); Pauly
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0603,
Schottland |
Öffnen |
, Physical geology and geography of Great Britain (ebd. 1878); Lorimer, A Handbook of the law of Scotland (6. Aufl., Edinb. 1894); Aufsätze im "Scottish Geographical Magazine" (ebd. seit 1884); die Reisehandbücher von Murray und Black; Baedeker
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
. 1887); Jonas, S. und seine Entwicklung in volkswirtschaftlicher und geistiger Beziehung (Berl. 1875); Murray, Handbook for travellers in Sweden (Lond. 1883); Baedeker, S. und Norwegen (6. Aufl., Lpz. 1894).
Schwedische Könige seit der Lösung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
(13. Aufl., Lpz. 1892); F. von Tschudi, Der Turist in der S. (32. Aufl., Zür. 1892); Baedeker (25. Aufl., Lpz. 1893). - Statistik, Unterrichtswesen u. s. w.: Statistik der einzelnen Verwaltungszweige, wie Post- und Telegraphenstatistik u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
physischen Geographie der Mittelmeerländer, besonders S.s (Lpz. 1876); von Lasaulx, S., ein geogr. Charakterbild (Bonn 1879); Gregorovius, Wanderjahre in Italien (Bd. 3: Siciliana, 6. Aufl., Lpz. 1888); die Reisehandbücher von Baedeker (Unteritalien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: "Die Gedichte des Alkama" (Lpz. 1867), "Palästina und Syrien" (in Baedekers Sammlung von Reisebüchern, ebd. 1876; 3. Aufl. 1891), "Die neuaramäischen Dialekte von Urmia bis Mossul" (Tüb. 1882), "Arab. Grammatik" (Berl. 1885; 3. Aufl. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
(Lpz. 1896); Baedeker, S. und Portugal (ebd. 1897). - Karten. Von der topogr. Mapa de España in 1:50 000 (seit 1884 in 1080 Blättern) erschienen bis 1896 erst 94 Blätter; unterdes gilt als offiziell Coello, Atlas de España in 1: 200 000 (seit 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
, Mont Athos (2. Aufl.,
Par. 1879); Sachau, Reise in S. und Mesopotamien (Lpz. 1883); Lortet, La Syrie d'aujoud'hui (Par.
1884); Baedeker, Palästina und S. (4. Aufl., Lpz. 1897); Hull,
Memoir of the geology and geography of Arabia Petraea
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
); Heksch, Illustrierter Führer durch U. und seine Nebenländer (ebd. 1882); Baedeker, Österreich-Ungarn (24. Aufl., Lpz. 1895). Für die ethnogr. Verhältnisse vgl. Czoernig, Ethnographie der österr. Monarchie (2 Bde., Wien 1855-57); Rösler, Dacier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
Nordamerikas (Lpz. 1887); Mayr, Die Waldungen von Nordamerika (Münch. 1890); King's Handbook of the United States (Lond. 1891); Baedeker, Nordamerika (Lpz. 1893); Diercks, Kulturbilder aus den Vereinigten Staaten (Berl. 1893); Turner, The significance of
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
. Die weitere Ausdeh-
nung des elektrischen Betriebes wird geplant.
Litteratur. Gsell-Fels, R. und die Campagna
(4. Aufl., Lpz. 1895); Baedeker, MitteAalien und
R. (11. Aufl., ebd. 1896); H. Kiepert und Ch. Hülsen,
^orniHO urdig Ronia6 Nntihuae
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
von Payer und von Sonklar in den Ergänzungsheften zu den Petermannschen «Mitteilungen» (Gotha). Reisehandbücher: Ball, Guide to the Alps (3 Bde., Lond. 1863 fg.); Murray, Handbook for travellers etc. (ebd.); Baedekers Reisehandbücher: Schweiz
|