Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berge australien
hat nach 1 Millisekunden 213 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
151
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel).
allen Kolonien inkl. Neuseeland 1,236,779 Pferde, 8,617,012 Rinder, 77,220,170 Schafe und 822,432 Schweine zählte. Im nördlichen A. ist Schafzucht weniger vorteilhaft, Rindvieh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
105
Geographie: Australien.
Chile
Aconcagua, Prov.
Petorca
Angol *
Arauco
Atacama 1)
Caldera
Copiapo
Huasco
Biobio *
Chiloë
Ancud, s. Chiloë
San Carlos 2)
Colchagua
Concepcion 1)
Coquimbo
Curico
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
(Berg), Finsteraarhorn
Nadelbank, Agulhas
Nadel der Kleopatra, Obelisk
Nadelgeld, Leibeigenschaft 644,2
Nadelhorn, Monte Rosa
Nadelinsel, Mudschuwseln
Nadelöhr (Felsenriff), Themar
Nadelpalme, K2M3,
Nadelpapier, Rostpapier
Nadelstabstrecke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
. Ein drittes Gebiet der immergrünen Gehölze Nordamerikas liegt auf den Berghängen des mexikanischen Hochlandes von der Sierra Madre bis an die Berge von Chihuahua und Durango; hier sind mehrere immergrüne Eichen ((ju6reu8 Ninoi'^i u. a.) und Koniferen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
Gattun-
gen und einige 50 Arten, die alle die austral. Re-
gion bewohnen. Zu ihnen gehört das Riesen-
tänguru (Nnci'OMZ FiMntou8 H'/ian), das größte
Landsäugetier Australiens. Es mißt ohne den 70
-80 cm langen Schwanz etwa bis 1 in in der
Länge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
Hexenwaschschüsseln i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
(Nelsender), AustralienI54,i
WHder (Kochk.). Kalbsbröschen
Wsoderfeld, Pilatus (Berg)
Widderschildkröte, Festungskrieg 192,2
'VVläe NFlk 1el!8 |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
857
Bjoreia - Bodenluft
Register
Vjoreia, Vöring-Foß l
Björgin, Bergen !
Viörn a Skarosä, Island. Litt. (Bd. ^
Bkagyur, Kandschur 1^17) 456,1
Vlachos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
958
Salzbusch - Sankarâdschârya
Register
Salzbusch, Australien 148,i
Slllzfelle, Lammfelle
Salzfrösche, Cohnheimsche, Blut57,i
Salzgerechtigkeit, Salzgraf, Salz
Salzhaut, Kristallisation 236,i l240
Salzherren, Salzjunker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
den nach ihm benannten Berg. Wallace, der 1856-63 fünf verschiedene Reisen in N. und den Nebeninseln machte, brachte die ersten Paradiesvögel nach Europa, und 1863 entsandte die holländische Regierung zwei wissenschaftliche Expeditionen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
Beloedere (Berg), Samt-Amano 2>
Belver Höhle, Hönne
' Bl'lyando, Australien 15ü,l
! Velzedub, Beelzebub
Bemäntelung, Manteltinder
Vemde (See), Congo 243,:
Bembe (Fluß), Limpopo
! Bemeierung, Abmeierung
! Bemelberg, Boyneburg 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung) |
Öffnen |
145
Australien (Vertikalgliederung, Bewässerung).
Küsteninseln und Archipele sind bisher noch unbekannt, auch noch nicht bewohnt; viele dürften es auch niemals werden, wenn auch die innerhalb des vom Wendekreis bis nach Neuguinea reichenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
Stockausschlagwald, Ausschlagwald
Stockdale (Neis.), Australien (Bd 17)
Stockfechten, Fechtkunst 90,2 1^79,2
Stockgron, Tödi
3t<)l k'^ol'dkr etc;., Modder, Ltocic
Stockwerk (Oeol.), Erzlagerstätten
888,?, Bergbau 722,2
Stolinsdors, Stonsdorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
)
Schwar^bachfall, Golling
Schwarzbar^ch, Fischerei (Bd. 17) 323,2
Schwarzbeize, Essigsäuresalze
Schwarzberg, Vöhmerwald 144
Schwarzbergklamm, Lofer
Schwarzbinder, Böttcher lpolis
Schwarze Berge, Kaplanb 433,1, Tri-
Schwärze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
l^ratur 747,2
Kindleben, Chr. W., Teutsche Littc-
Kindleinstreichen, Ostergebräuche
Kindslage, Geburtshilfe 983
Kindsschleim, Kind 732,1
King (See), Australien 145,2
King, Chines. Sprache u. Litteratur 30,1
King
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Athmungsorgane 260
- Krankheiten 266
Atmosphärische Erscheinungen 221
Attentäter 304
Attika 89. 108
Attribute der Götter etc. 141
Audh, ostind. Provinz 94
Auge 260
Augenkrankheiten 267
Ausrüstung, militärische 297
Australien 105
Australien, Inseln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
6emiiM8 ?0U8, Zweibrücten
Gemskrautwurzel^ vosomenm
88?
GemsNMttli, Pilatus (Berg)
Gemündener Maar, Eifel 372,1
Genebrard, Jüdische Litt. 300,2
Genenn, Gnenn ^10,2
Genepistase, Darwinismus (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
., Schneeverwehungen (Vd.
Schneestock (Berg), Dammastock li?)
Schneideisen, Eisen 418,,, Schraube
Schneidemaschinen, Furniere
Schneider (Reisender), Asien 938,1,
Australien (Bd. 17) 80,1
Schneioerkrampf, Mogigraphie
Schneiderkreide, Speckstein 113,1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
, auf der westlichen Halbkugel 14,800 km lang von N. nach S. bei einer Breite, die 4450 km nicht übersteigt. Der kleinste Kontinent, der von Australien, gehört ganz der Südhälfte der östlichen Halbkugel an. Man kann annehmen, daß 26/100 der Erdoberfläche von Land
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
die Engländer verjagt wurden. Das Andenken an diesen Handstreich ist noch in neuerer Zeit daselbst gefeiert worden.
Hargraves (spr. hárgrews), Edmund Hammond, der Entdecker der Goldfelder von Australien, geb. 1815 zu Gosport, ging mit 14 Jahren zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
bemerkbar. Die einheimische Pflanzen- und Tierwelt unterscheidet sich in nichts von denen des übrigen Australien. Die europäischen Ansiedler haben die Orange, Olive, den Pfirsich- und Feigenbaum, den Weinstock sowie Weizen, Gerste, Hafer, Kartoffeln u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
), "Lej."
Leketi, Gabun
Lelio (Schauspieler), Riccoboni
Lella Maghnia, Algerien 350, 2
Le Maire (Seefahrer), Amerika 479, 1
- Jean, Französische Litt. 596, 1
Le Maistre (Reis.), Afrika (Bd. 17) 13, 2
Lembeke, Edvard, Dän. Litt. 524, 1
Lemberg (Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
479
Bastian - Bastiat
talbahn, ist amphitheatralisch am Abhange eines Berges erbaut, hat enge und winklige Straßen, kein monumentales Gebäude, eine schöne Promenade, einen alten und einen neuen Hafen (1891: 378 eingelaufene Schiffe mit 116320t
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
Strecken schiffbar sind, nach W.
dagegen den größten Fluß Australiens, den Murray
mit seinen Nebenflüssen Murrumbidgee, Lachlan
und Darling oder Barwan. Während das Plateau
größtenteils aus Granit und dessen Varietäten be-
steht, der oft von Trapp
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
Forthbrücke (s.d.) überspannt
ist, hat (1891) 1531 E.; Fischerei und Küstenbandel.
Queensland (spr. kwihnsländ), drittgrößte der
brit. Kolonien Australiens, im NO. des Kon-
tinents, bedeckt einschließlich derHalbinselMorkund
der anliegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Sudanbraunbis Südaustralien |
Öffnen |
und Manipel.
Sudation (lat.), das Schwitzen; Sudatorium, Schwitzbad (s. Bad und Irisch-Römisches Bad).
Südaustralien (South Australia), brit.-austral. Kolonie, welche den ganzen mittlern, von der Nord- bis zur Südküste reichenden Teil Australiens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
899
Horn - Hutablösung
Horn, Nffo, Gcrle, W. A.
Hornäci, Hornjakcn
Hornberg (Berg), Mähren i«»4.i
Hornberger (Reisender), Afrika i7l,i
.Vornbühel, Karst
Hornemann (Reisender), Afrika 172,1
Hörnerbund, Faltenordcn 1)
Hornkopf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
)
Möltenort, Friedrichsort
Molt arn, Moldgarn
Moltkeberg, Bismarck (Berg)
Moluche, Äraukaner
Molybdälisäure, Molybdänocker
Äiolyneuxbai, Neuseeland 97,i
Mombinpflaumeibaum, sxouäiag
Momeka, Haschisch l366
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
August Gregory den von Wickham entdeckten Victoriafluß, drang in das westliche Tiefland Australiens ein und kehrte am Carpentariagolf nach Queensland zurück. Bald nach Leichhardt brach 1845 der Major Mitchell auf, um einen von den Bergen des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Hessen 467,2
tzardegger, v. (Reisender), Afrika
Harden, Hardesvögte l,(Vd 17) 13,2
Hardenberg (Schloß), Neviges
Hardey, Ashburwn li?)
tzardman (Reisender), Australien (Bd.
Hardouin (Reis.), Asien (Bd. 17) 59,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
s^906,2
H1U860 I^ordonico, Farnesische Kunst-
werke, Neapel 27,2
Museroat, Kordofan
Muset, Colin, Französische Litt. 594,1
Äiluseumsvereine, Historische Vereine
Musgo, Bornu
Musgvave, Sam., Philologie 1011,1
Musgrauekette, Australien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
(Berge von), Ural 1039,2
Obeid el Vekri, Afrika 169,:
Obeliskos (Pbilol.) - Obelos
Oberalm, Hallein
Oberalpsee, Oberalp
Oberalp stock, Tödi
Oberbesserung, Bauerngut 469,i
Oberbilk, Düsseldorf 254
Oberdeck, Deck
Oberdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
172
Australien (Geologisches. Gewässer)
in dem der Murray entspringt, dessen Thal nur mit einem der schweiz. Hochthäler verglichen werden kann. Die Kette zieht sich in demselben kühnen Charakter, aber an Höhe abnehmend, nach Südwesten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
I88NIN, Alexandrette ! All' Acqua (.Hospiz), Bedretto, Val
Alexandria Troas, Eski Stambul ^ Alla Sdaul, Baber
Alexandrinasee, Australien 145,2,140,1 ! Allahdand, Ewat
^Ikxauälinu« ('mlex, Vibel 882,1 ' Allee Blanche (Thal), Montblanc
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Izen
Brycheiniog, Brecknockfhire
Bryczka, Britschka
Brylow, Brülow 1)
Brynhilde, Brunhildc 1)
Bryton, Bier 920,^
Vrzegu, Kolberg
Brzeziny, Bresiny
Bsybsk, Abchasen
Bteddin, De'ir ei Kamar
Buahit (Berg), Sennen
Bu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Keimbildungbis Kienthal |
Öffnen |
, Kilo
Keleks, Cuphrat
Keler Vela (Komponist), Band xli,
S Ic'^,2 (Korresp.-Blatt»
KeletroN, Kastoria
Kelhof, Keluhof
Kelingoos, I'.oia^u^ ^' '
Kellberg (Berg), Eifel 372,1
Kellen, van der (Reisender), Anita
Kellerer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
(Berg), Steiermark 256,2
Lckttletim, Richter 810,2 , .
Schoho (Volk), Saho
Schoiga adil, Kama
Schokland, Schockland
ßelwill. lomanl^, Athenäum
8cl!oia6 e1kU5trai66, !N0NÄ8tic^6,
Klosterschulen lLitt. 720,l
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
der Berg Hoblik (504 m) mit schöner
Aussicht. 1631 wurde L. von den Sachsen erobert.
Laun, Friedr., s. Schulze, Friedr. Äug.
Launcefton(spr. lahnst'n), Municipalborough in
der engl. Grasschaft Cornwall, auf einer steilen Höhe
rechts vom Tamar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Berg (Franziska)bis Bergarbeiterkongresse |
Öffnen |
151
Berg (Franziska) - Bergarbeiterkongresse
Gipfel
Gebirge (oder Länder)
Höhe inm
Roraima.......
Hochland von Gnayana .
2600
Maragnaca......
Sierra Parima (Venezuela)
2508
Ccrro Geantes ....
Sierra de Cordoba
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
146
Australien (geologische Verhältnisse, Klima).
Bogan, wie der Murrumbidschi nebst dem Lachlan leidet zuzeiten an solchem Wassermangel, daß die Schiffahrt auf ihm Unterbrechungen erfahren muß. Die Flüsse des Innern, wie der seiner Länge nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
150
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige).
ihm 1770 entdeckte Ostküste Australiens die englische Regierung, hier eine Verbrecherkolonie zu gründen, und 20. Jan. 1788 landete der erste Gouverneur, Kapitän Arthur Phillip, mit 11 Schiffen, 757
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und Kalifornien nach Panama, von da weiter nach Neuseeland, Tasmania und Australien fort, überall sich gründlich über die gegenwärtige Lage und die kommerziellen Aussichten der englischen Kolonien zu unterrichten bemüht. Über Ceylon kam er nach Madras
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
eines großen Südlandes (s. Australien). Die Inselwelt des Pazifischen Ozeans enthüllte sich langsamer, ebenso die arktischen Archipele im N. Amerikas und Europas, wo wesentlich englische und holländische Entdecker auftraten, welche eine nordwestliche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
die Regenmenge über 1900 mm jährlich, in Bergen auch noch 1722 mm, in Christiania dagegen auf der Land- (Schutz-) Seite des Windes nur 725 mm. In sehr bedeutenden Höhen über den gewöhnlichen Wolkenschichten nehmen die Niederschläge wieder ab, weil
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
, und welches zahlreiche Berge von 3000 bis 4000 m Höhe trägt, darunter die Vulkane Erebus (3770 m), Terror (3318 m) und den 4570 m hohen Melbourne als höchsten der gesehenen Gipfel. Zwischen 165-95° östl. L. v. Gr., unter dem Polarkreis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tierbis Tierdienst |
Öffnen |
Zustände erklärt werden; z. B. läßt sich die Ähnlichkeit der Fauna (Tierwelt) auf hohen Bergen mit derjenigen der nordischen Gegenden leicht durch die auch sonst begründete Annahme der sogen. Eiszeit begreiflich machen, deren über ganz Europa verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
von Neusüdwales von dem Geologen R. v. Lendenfeld untersucht und dabei festgestellt, daß nicht, wie man bisher annahm, Mount Kosciuszko ^[heute: Kosciusko] (2827 m) der höchste Berg Australiens ist, vielmehr dem von dem Forscher entdeckten und benannten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
^144,2,145,2
Bathurst (Insel u. See), Australien
Bathurst Inlet, Nordpolexpeditionen
Batjan, Batschan l228,2
Batoka (Negervolk), Afrika 152,1, i56,i
VäwUss Üxllt6ur8, Bandolinen
Lks. > OU.^6, Gelderland
Vatt (Heiliger), Beatus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
, Neulateinische Dichter
Castillo, A del (Reisender), Amerika
(Bd. 17) 31,2
Castillo Chico (Berg), Panama
Castillo de San Fernando, Figueras
Castle Pinckney, Charleston 1)
Castor (Ort), Peterborough N
Castorines, Castres
(?a8tr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
Coipasasee, Volioia 166,1
Colac, Lake, Australien 145,2
l^olacdoii, c2i28l.>i
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Mitisgrünbis Moa |
Öffnen |
, für Australien auf 986,410 Mk. Dazu kommen Aufwendungen in der Heimat in Höhe von 4,374,419 Mk., so daß die Gesamtausgabe 30,151,653 Mk. betrug. Eine Übersicht der 1886 thätigen protestant. Missionsgesellschaften gibt folgende Tabelle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
auf dem Bingöl-Dagh, wendet sich dann gegen Osten, tritt 90 km westlich von Kagysman auf russ. Gebiet über, fließt reißend Wischen dem 3142 m hohen Ala-Dagh und dem 4912 m hohen Aghri-Dagh, dann zwischen Eriwan und dem Berge Alagös, sowie andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bulukbis Bund (biblisch) |
Öffnen |
. Bedemund.
Bumerang (vom Australischen woómera, das ein Wurfbrett zum Speerschleudern bezeichnet), ein hölzernes Wurfgeschoß der Eingeborenen Australiens von der Form einer seitlich abgeflachten und in der Mitte knieartig eingebogenen, etwa 60 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
). ^[Spaltenwechsel]
Castalĭo, s. Castellio, Sebastian.
Castalla (spr. -allja), Stadt in der span. Provinz Alicante, 22 km im NW. von Jijona am Abhange eines kegelförmigen Berges, in 672 m Höhe und am Flusse C. (Monnegre), der zwischen Alicante
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
rostbraun mit schwarzer
Bänderung und gelben Beinen. Das Paar der-
selben kostet 100-150 M. Die Spiegelgans
l^il^er.judaUls I^/i.) aus Australien ist die zier-
lichste der Familie und wird in der Größe von man^
cher Entenart übertreffen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
-
stungen schlugen. Sie blühten im 15. Jahrb. na-
mentlich in Mailand, Innsbruck, Augsburg, Nürn-
berg, Dresden, Wittenberg und verschwanden nach
dem Dreißigjährigen Kriege.
Plattnerrt, Mineral, s. Bleisuperoxyd.
Plattschnäbel (loäiäas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
560
Queenstown – Quellen
Geschichtliches . Durch James Cook war 1770 die Moretonbai und die Nordostküste entdeckt worden
(s. Australien ); die erste europ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Wolle (in der Jägersprache)bis Wollin |
Öffnen |
bleibt immer noch Breslau, dann kommt Berlin, auch Posen, Thorn, Stettin, Kirchheim unter Teck, Paderborn und Augsburg; bei andern Städten kommen die Wollmärkte kaum noch in Betracht. Die Hauptproduktionsländer für W. sind Australien, Argentinien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Austrägebis Australien |
Öffnen |
104
Austräge - Australien
Biwaks, gleichviel ob sich die betreffenden Gegen-
stände zu gleicher Zeit an einem oder mehrern Or-
ten befinden, mit sich führt, einschließlich aller anf
dem Transport befindlichen Gegenstände, soweit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
wissenschaftlichen Litteratur giebt G. Meyer, Neugriech. Studien. Ⅰ (Wien 1894).
Neugroschen, s. Groschen.
Neugrün, s. Malachitgrün.
Neuguinēa, die größte Insel der Erde, nördlich von Australien, zwischen Äquator und 11° südl. Br. und zwischen 130 und 151
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Seifenbis Seiger (Uhr) |
Öffnen |
, Rhein in kleinen Mengen, in großen dagegen im Ural, Altai, Kalifornien, Australien, Brasilien, Spanien und Ungarn; Platin im Ural, Altai, Südamerika, Borneo und Nordcarolina; Kupfer in Brasilien und China; Zinnstein im Erzgebirge, Malaka, Banka
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
21
Célèbre - Celemin
erheben sich bis über 3000 m. Der Pik Bobokaraēng im S. hat 3070, der Berg bei dem Kap
Dondo 2810, der Pik von Tokala 2599 und der
Klabat 2019 m Höhe. Auf der nördl. Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Kenternbis Kentucky |
Öffnen |
. umstürzen; "das Schiff kentert" heißt: es kehrt das Unterste nach oben.
Kentia Blume, Gattung der Palmen, den Areca-Arten ähnliche Gewächse mit einhäusigen Blüten und einsamiger Beere, sind besonders in Australien heimisch und als schöne und harte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seenesselnbis Seerecht |
Öffnen |
811
Seenesseln - Seerecht.
Seenesseln, s. v. w. Quallen.
Seenot, dringende Seegefahr (s. Bergen).
Seeohr, s. Meerohr.
Seeon (Klosterseeon), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Traunstein, am Klostersee, 534 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
135
Sphäroid - Sphinx.
(Dschin-Dschen). Dasselbe gilt von den ähnlichen Arten: Euchema spinosum Ag. (S. spinosus Ag.), E. gelatinae Ag. (S. gelatinus Ag.) und E. speciosum Ag., in den Meeren Indiens und Australiens, welche auch nach Europa (s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
885
Friedrichshütte - Galibi
Friedrichshütte, Tarnowih
Friedrichsinseln, Nikobaren
Friedrichskoa., Schleswig-^dolst. 522,1
Friedrichskron, Potsdam 292,1
Friedrichsthal,Neu-(Regbez.Brom-
berg), Usch lscheid
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Lercara Friddibis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) |
Öffnen |
-Girgenti, hat (1881) 13342 E. und bedeutende Schwefelbergwerke.
Lerche ( Alaudidae ), eine Familie der Singvögel, welche über
Europa, Asien und Afrika in über 100 Arten verbreitet, aber auch in wenigen Arten in Amerika und Australien vertreten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
Transport der Fischeier eingerichtet worden und die Regelung des Ausschlüpfens ermöglichen, nach Australien (Vandiemensland) zu verpflanzen, und der Versuch wird als vollkommen gelungen bezeichnet; die Fische vermehren sich und beginnen die Flüsse zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Adamsbrückebis Adansonia |
Öffnen |
und Mohammedanern für heilig gehaltenen Bergs auf Ceylon, der sich auf der innern Hochebene (Neura Ellya) der Insel unter 6° 51' nördl. Br. und 80° 35' östl. L. v. Gr. zu 2260 m Höhe erhebt und von den Eingebornen Samanella ("Berg des Gottes Saman") genannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
-Moschee), 2 alte Römerbäder und (1879) 9560 Einw. (darunter 6474 Mohammedaner). Es ist Sitz eines Platzkommandos und Kreisgerichts. Die dortigen Pulvermühlen liefern das beste türkische Pulver. In der Umgegend sind viele Berg- und Hüttenwerke und heiße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
721
Berga - Bergamo.
6) Pseudonyme für O. F. Berg, s. Ebersberg, und Wilh. Berg, s. Schneider (Lina).
Berga, 1) Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, an der Weißen Elster und der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Lygaeodesbis Lykien |
Öffnen |
.
Lygodium Sw., Farnkrautgattung aus der Familie der Schizäaceen, 20 meist tropische und subtropische Arten Ostasiens und Australiens, von denen L. scandens Sw. aus kriechendem Rhizom bis 10 m lange Wedel treibt. Diese Wedel verhalten sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
763
Montblanc - Montdidier.
wurde. In der Schlacht bei Belfort (15.-17. Jan. 1871) bildete das Schloß von M. den Stützpunkt des linken Flügels der Werderschen Armee.
Montblanc (spr. mongblāng, "weißer Berg"), Gebirgsmasse der Savoyer Alpen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
Inseln an der Nordostküste von Neuguinea. Die durch die Dampierstraße von Neubritannien getrennte Insel Rook, 705 qkm (12,8 QM.), hat im Innern Berge vulkanischen Ursprungs von majestätischen Formen, fruchtbaren, wohlbewässerten Boden, aber ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
Ainos (Berg), Kephaloma
Ainsaba, Abessinien 35,1
Ain Salah, Tuät
Ain Schems, Bethschemesch
Ain Temuschent, Algerien 850,2
Aire (Fluß), Arve
Airik, Maloelab (Bd. 17)
Airys Naturheilmethode, Geheim-
Aisa, Dike
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
Votheka (Fluß), Batha
Botdfeld, Bodfeld
Votin, Anders af, Schwed. Litt. 718,^
Botna. Dnjestr
Boto (Berg), Tibesti
Votranqe (Berg), Venn, das Hohe
Botsaris. Botzaris
Botschaftsrat, Legationsrat
Botteler (Reisender), Afrika 173,1
Votten:Hafvet,B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
877
Eisenbeize - Emetha
Eisenbeize, auch Essigsäuresalze
Eisenberg (Berg), Breisach
Eisenberg (Schloß), Görkau
Eisenbrühe, Essigsäuresalze
Elsendächer, Eisendecken, Eisenbau
Eisenguß, Eisengießerei 470
Eisenholz, auch OHsuarina
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
gegliedert und bietet nur wenige Ankerplätze, der beste ist der Hafen von Hilo an der Nordostküste mit
dem Hauptort Hilo (5000 E.). Das Innere ist stark gebirgig; auf der Hochebene (1200 m) steigt der 4253 m hohe schneebedeckte Mauna-Kea (Weißer Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kosak Luganskijbis Kosciuszko |
Öffnen |
. 10. März 1894 legte er sein Reichstagsmandat nieder. K. ist auch als poln. Dichter und Verfasser polit. Broschüren hervorgetreten.
Kosciuszko (spr. koßtschúschko), der höchste Berg in Australien, in den Australischen Alpen, im SO. von Neusüdwales
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erythritsäurebis Erz (mineralogisch) |
Öffnen |
und einer in Australien. Es sind stachellose Bäume mit doppelt gefiederten Blättern und kleinen unansehnlichen Blüten. Von E. guineense Don., Systybaum, Rotwasserbaum, engl. Red-water-tree (hauptsächlich an der Westküste Afrikas), giebt die Rinde mit Wasser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
, Erbsen 66, Bohnen 65, Kleesaat 70 und Rapssaat 50 Pfd. engl. Avoirdupois.
Bushranger (spr. buschrehndscher), in Australien üblicher Ausdruck für Straßenräuber, welche gelegentlich im Bush, d. h. in den Weidedistrikten, ihr Wesen treiben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Seifensiedereien, ihrem Umfang nach wohl heute noch eine der ersten Stellen in der deutschen Seifenfabrikation einnehmend, befinden sich in Offenbach. Von großer Wichtigkeit wegen des bedeutenden Exports nach Rußland, Amerika und besonders nach Australien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kirnbergerbis Kirschbaum |
Öffnen |
mit Porträtmalen beschäftigt. Die Jahre 1847 und 1848 gaben ihm den Stoff zu den Jesuiten auf der Flucht und den versprengten Freischärlern in den Bergen des Schwarzwaldes (Neue Pinakothek zu München) sowie zu der köstlichen Guardia civica. Sein letztes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
einen Flächenraum von 1719 qkm (31,2 QM.). Die Slieve Bloom-Berge im NW. erreichen eine Höhe von 528 m, die Dysarthügel im O. eine von 335 m, das zwischenliegende Land ist eben. Die bedeutendsten Flüsse sind der Barrow und sein Nebenfluß Nore
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Sicklerbis Si diis placet |
Öffnen |
und die Faser dem Hanf vorgezogen. Besonders die Fasern der in ganz Indien und im nördlichen Australien häufigen S. retusa L. werden vielfach benutzt. Einige Arten sind Zierpflanzen. S. Abutilon, s. Abutilon.
Sidama, Landschaft, s. Kaffa.
Siddim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
Gegenstände, welche in Seenot vom Strand aus geborgen sind, desgleichen Seeauswurf und strandtriftiges Gut dem Landesfiskus, versunkenes und seetriftiges Gut aber dem Berger überwiesen. Die Höhe der Bergungskosten richtet sich nach den Bestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Sudakbis Südaustralien |
Öffnen |
und am Südabhang der Krimschen Berge, 40 km von Feodosia, hat bedeutenden Exporthandel in Wein und getrockneten Früchten. Es war schon im 8. Jahrh. ein wichtiger Handelsplatz der Byzantiner und kam im 13. Jahrh. in den Besitz der Venezianer. 1365 entrissen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel]
reiste 1888 zu ethnographischen Zwecken am Donnai und beabsichtigte, in das unerforschte Gebiet zwischen dem Mekhong und Anam einzudringen. Auch der durch Reisen in Australien bekannte Graf Anrep-Elmpt ging zu ethnologischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
868
Condivicnum - Coursie
(^onäivionum (a. G.), Namneten
^onäonaNo poccatoi-um, Sünden-
(>0uäuet0r, Miete, Pacht lvergebung
Conejos (Berg), Venezuela 81
(.'outeotio cai-niu lDitri, Zitronat
l/on/setionsr (engl.), Konditor
<'oiitsäerate
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
fParömiographen
Gregorios von Cypern, Byzantiner,
Gregor von Korinth, Philologie 1009,1
~ von Sanok, Poln. Litt 192,1
Gregory (Fluß), Albert (Fluß) 288,1
- (See), Australien 145,2
Greifberg, Hausberg
Greifenfeld, Graf von, Schuhmacher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
! Laurenti, Ios.N.(Zoolog), »^a«,.«
! Laurentides, Quebec (Provinz)
! Laurez, Vasco, Asien 930,1
! Laurin (Berg), Fatra
^ Laurin (Ehem.), 1.2UIU8
Lauro, Monte, Sizilien 1003,1
Laurocerm, i^aurus
Lausehügel, Lauschhügel
I |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
924
Marinestab - Matteo di Aquas Spartas
Register
Marinestab, Admiralstab
Marino, Giambattista, Marini
- Lucio, Italienische Litteratur 94,2
Marinus (Einsiedler), Tan Marino
Mario, Monte, Rom 911,2
Marion (Seefahrer), Australien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
in 1)6UIN, Frömmigkeit
Pieter Votte, Mauritius
Pietersz (Reisender), Australien 153,2
Pietravbondante, eovianum
?l6tl8. ^ii Hionte ?«,
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
471
Alter vom Berge - Althaea
(Monatsblatt" seit 1884) und München (seit 1870), deren Vereinigungspunkt jetzt die "Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte" ("Archiv für Anthropologie" und "Correspondenzblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
178
Australien (Entdeckungsgeschichte)
große holländ. Seemann Abel Jansz. Tasman vom Generalgouverneur Antonio van Diemen ausgesandt, um jenseit des 40.° südl. Br. vorzudringen und das unbekannte Südland aufzufinden. Er berührte, von der Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
Ritter- und den Thorbau.
Neufeeland, engl. 5^v Zeawiiä, Inselgruppe
südöstlich von Australien im südl. Großen Ocean,
eine der wertvollsten brit. Kolonien, hat einschließ-
lich der Chathaminseln (s.d.) 269432 hkni und ein-
schließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
, Wörterbuch der engl. Volkssprache
Australiens und der engl. Mischsprachen (Halle und Lpz. 1891).
Pie (engl., spr. pei ), ostind. Geldgröße und Bronzemünze =⅓ Pice
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Achleitnerbis Adolf (Großherzog von Luxemburg) |
Öffnen |
und Feuillctonist. A. schrieb:
"Geschichten aus den Bergen" (inReclams "Uni-
versalbibliothck", 5 Hefte), "Aus dem Hochland"
(2. Aufl., Münch. 1894), "Bilder aus dentschen
Alpen" (Stuttg. 1892), "Im Gamsgebirg" (Münch.
1892),"GrüneVrüche"(Stuttg.1894
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
des Altertums, insbesondere der Griechen und Römer (klassische A.), zu erforschen und darzustellen sucht; fällt mit Philologie (s. d.) nach dem von Wolf und Böckh festgestellten Begriff derselben zusammen.
Alter vom Berge (arab. Scheich ul Dschebel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
154
Australien (Entdeckungsgeschichte).
einzelne Teile des australischen Küstensaums erforscht (der Franzose Marion 1772, der Engländer Furneaux 1773, Cook auf seiner dritten Reise 1777 die Südküste Tasmanias, Bligh 1789 und Edwards 1791
|