Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach beschreibung des zuckers hat nach 2 Millisekunden 83 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'beschreibendes'?

Rang Fundstelle
3% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0620, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
der Centrifuge von der flüssigen Melasse trennt. Aber selbst dieser Krystallzucker enthält immer noch Spuren fremder Beimengungen, so dass ein Klarkochen und Schäumen des Saftes auch hierbei erforderlich ist. Bei dem Raffiniren des Zuckers fällt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0158, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
166 5. Linzerli. 3/4 Pfd. Mehl, 1/2 Pfd. süße Butter, 1/2 Pfd. gest. Zucker, 1/2 Pfd. Mandeln, fein gemahlen, geschält oder ungeschält, 1 großes oder 2 kleine Eier, 1/2 Zitrone (Saft und Schale), und 100 gr gute Chokolade. Erst rührt man
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0471, von Hydrochlorsäure bis Hydroidpolypen Öffnen
, speciell eine Centrifugaltrockenmaschine. (S. Centrifugen und Appretur, Bd. 1, S. 762 a.) Hydrogen, Hydrogenīum (grch.), Wasserstoff (s. d.) Hydrographie (grch., d. h. Beschreibung des Wassers), hat als ein Teil der physik. Geographie die Physik des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0594, Wein Öffnen
der Pomologie, befaßt sich mit der Klassifikation und Beschreibung der Sorten. Das beste System ist das von der internationalen ampelographischen Kommission in den J. 1875-79 in Colmar, Florenz und Budapest aufgestellte; danach zerfallen alle
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0647, von Zucker bis Zuckerrüben Öffnen
647 Zucker - Zuckerrüben lich nur in den Wintermonaten fabriziert, im Sommer ruhen die Fabriken, und nennt man die Arbeitszeit vom Herbst des einen Jahres bis zum Frühjahre des andern eine Kampagne) nur 145 Zuckerfabriken in Thätigkeit waren
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0644, Zucker Öffnen
erhält man einen Saft, der weniger fremde Bestandteile enthält, als der durch Auslaugen von Brei gewonnene, denn die Zellen, welche den Saft enthalten, sind in den Rübenschnitten noch größtenteils unversehrt, sodaß die Wegführung des Zuckers
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0567, von Unknown bis Unknown Öffnen
und von diesem nebst dem Herz und der Leber des Hasen der Hasenpfeffer gekocht, der aber vorher einige Tage in Essigbeize gelegt wird. Der Ziemer und die Keulen bleiben aneinander, gewaschen soll Wildpret wenn immer möglich nicht werden, sondern nur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
. Am vergleichbarsten sind die G. den zusammengesetzten Äthern, indem der Zucker die Rolle des Alkohols spielt. Derselbe ist aber in den Glykosiden ebensowenig fertig gebildet vorhanden wie der Alkohol in den zusammengesetzten. Bisweilen mag
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0513, von Unknown bis Unknown Öffnen
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 6. Aug. Inhalt: Die Verwertung des Fallobstes. (Schluß.) - Hautpflege für den Sommer. - Küchenbriefe. (Schluß.) - Haus- und Zimmergarten. - Eingesandt. - Für die Küche. - Briefwechsel der Abonnenten unter
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0261, von Unknown bis Unknown Öffnen
253 mit einem Trinkglas ausstechen und in heißer Butter backen. A. G.-W. Kaninchen als Wildbraten. Hinterläufe und Rücken des Kaninchens werden 3 Tage vor dem Gebrauch mit folgender Beize übergossen: Man nimmt ¼ l Essig, ¼ l Rotwein, drei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0423, von Orchideenöl bis Ordalien Öffnen
of orchidaceous plants (2. Aufl., Lond. 1845); Josst, Beschreibung und Kultur tropischer O. (Prag 1852); Beer, Praktische Studien an O. nebst Kulturanweisung und Beschreibung (Wien 1854); Morel, Culture des orchidées (Par. 1855); Moore, Illustrations
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Bauchspeicheldrüse bis Baumann Öffnen
Höhepunkt in 1-2 Tagen. Noch ehe die Tiere Nahrung erhalten haben, kann der Zuckergehalt des Urins bis auf 5-10 Proz. steigen. Auch bei fortgesetztem Hungern schwindet der Zucker nicht; bei reichlicher Ernährung wird seine Menge sehr groß. Die Harnmenge
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0615, Wein Öffnen
und die Flüssigkeit fängt dann an, sich zu klären. Aber schon nach 7-10 Tagen ist ein großer Teil des Zuckers zersetzt und schon so viel Alkohol vorhanden, daß die Flüssigkeit berauschend wirkt. Dieser noch trübe W. wird in Weinländern gern getrunken und heißt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0921, von De Witt bis Dextrin Öffnen
nicht mehr bläut. Dann wird die Lösung mit gefälltem kohlensauren Kalk neutralisiert, nach zwei Tagen filtriert und im Wasserbad verdampft. Das D. des Handels enthält etwa 60-72 Proz. reines D., 2-9 Proz. Zucker, 13-20 Proz. Unlösliches und 6-14
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0510, Amsterdam Öffnen
von einer prachtvollen Galerie umgeben. - A. selbst ist keine eigentliche Festung mehr, bildet aber den Mittelpunkt der holländischen Festungslinie und gilt als Hauptreduit des Reichs. Es ist durch eine Reihe detachierter Forts geschützt und kann
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Einreiten bis Einsamkeit Öffnen
, Schweinefleisch fordert mehr. Statt des reinen Salzes benutzt man auch eine Mischung aus 16 Teilen Salz, 0,5 Teil Salpeter und 1 Teil Zucker, und häufig setzt man auch Gewürze zu. Das volle Faß wird mit einem mit Steinen beschwerten Deckel verschlossen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0878, von Zentrifugalpendel bis Zentrum Öffnen
und durch die Zentrifugalkraft gegen die Wandung der Trommel geschleudert werden, auf welcher sie sich gleichmäßig ausbreitet. Das Sieb hält die festen Bestandteile des Breies zurück, aber die flüssigen werden mit großer Kraft daraus entfernt und dringen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Strandpflanzen bis Straßenbahn Öffnen
Pfeffer, Tapioka, Sago, Guttapercha, Indiarubber, Kopra, Häute, Zucker. Die Einfuhr besteht in erster Linie in Baumwollenzeugen, und Baumwollgarn, dann in Blei, Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Evirituosen, Wein und Vier. Die Kolonie steht unter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0167, von Japanische Erde bis Japanische Sprache und Litteratur Öffnen
und siegreich folgte. Nach sieben Monate langen Kämpfen endete das letzte Zucken des Aufstandes, wo derselbe so gewaltig begonnen hatte, in Kagoshima. Saigo und seine Freunde suchten und fanden den Tod zum Teil durch ihre eignen Schwerter. Die Teilnahme
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0086, von Lenormant bis Lenwa Öffnen
. einer der langsamsten Grade. Lentschiza. 1) Kreis im östl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, hat 1315,3 qkm, 109 200 E.; Zucker-, Tuch-, Baumwollfabriken, Färbereien, Ziegeleien, Töpferei. - 2) L., poln. Lęczyca, Kreisstadt im Kreis L., an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
byzantinischen Kaisers Justin II., der 569 auf der Rückreise von seiner Sendung an Dizabul, den Chakan der Türken, längs des Aralsees seinen Weg nahm. Genauer beschreiben ihn die arabischen Schriftsteller. Die erste zuverlässige Kunde erhielt Europa
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0002, von Ruby City bis Rüchel Öffnen
die Larve des Himbeerkäfers (Byturus tomentosus). Die Früchte enthalten: Zucker Äpfelsäure Pektin Wasser Faser Rote Waldhimbeere 3,60 1,98 1,11 83,86 8,64 Rote Gartenhimbeere 4,71 1,36 1,75 86,56 4,61 Weiße Gartenhimbeere 3,70 1,11 1,40 88,18 4,56
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0132, von Chaudron bis Chauny Öffnen
nur zwei erhalten, die «Chirurgia parva» und das «Collectorium artis chirurgicalis medicinae». Letzteres Buch bringt die berühmte Beschreibung des schwarzen Todes vom J. 1348; es erschien in zahlreichen Übersetzungen und galt Jahrhunderte lang
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
ein Album in Oktavformat mit starkem Deckel und heften Sie auf die Blätter, 2 cm vom obern Rand entfernt, mit leichten Stichen Häkelmuster fest. Darunter können Sie beliebig die Beschreibung der Muster anbringen. H. H. An Frl. O. K. in A. Häkelgarn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0471, von Unknown bis Unknown Öffnen
. G. Gestrickte Kinderhöschen. Sende Ihnen hiemit gewünschte Beschreibung. Die Höschen sind für das Alter von nicht unter 1½ Jahren. Freundlichen Abonnentengruß. Fr. F. H. Anschlag 60 Maschen. Dann strickt man 24 Randzöpfli hoch, 2 links, 2 rechts
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0865, von Senfkohl bis Sengmaschinen Öffnen
865 Senfkohl - Sengmaschinen. aber, zerrieben und mit Wasser angerührt, einen sehr scharf schmeckenden und riechenden Brei, indem sich durch Einwirkung des Myrosins auf das im schwarzen S. enthaltene Myronsäuresalz Senföl (Schwefelcyanallyl
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0737, Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) Öffnen
^ des Krankheitszustandes, also einer Beschreibung nach den einzelnen Anzeichen oder Symptomen (Patho- ^ graphic oder Symptomatik). In zweiter Linie folgt i die Erörterung der Frage nach der Entstehung der Krankheit (Pathogenie oder Ätiologie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0793, von Wismar-Karower Eisenbahn bis Wismutglanz Öffnen
von Maschinen, Papier, Cichorien, Cigarren, Dachpappe, Asphalt, Emailleöfen und Zucker, Brauereien und Branntweinbrennereien. W. ist Sitz der 34. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft. Bedeutend ist Schiffahrt, Handel und Fischerei. Die städtische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0974, von Exponent bis Exportmusterlager Öffnen
, derjenige, welcher Waren ausführt. Exportbonifikation (lat., Ausfuhrvergütung), die bei der Ausfuhr von Waren gewährte Rückerstattung von bereits entrichteten innern Aufwandsteuern (z. B. vom Zucker) oder von Zöllen, welche bei der Einfuhr des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0168, von Safranbronze bis Saga Öffnen
mit Staffage gemalt. Saftmelis, s. Zucker. Saftrot, s. Holzrot. Saga (Plural Sögur, altnord.), eine Erzählung, s. v. w. unser "Sage", doch ohne den Nebenbegriff des Ungeschichtlichen; personifiziert als zweite der Göttinnen in Snorra Edda
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0767, von Archangelica bis Archäologie Öffnen
. In neuerer Zeit wurde er besonders durch Alexander I., der den dortigen Kaufleuten ansehnliche Freiheiten gewährte, gefördert. Vgl. Poschmann, Beschreibung des Gouvernements von A. (russisch, Archang. 1874, 2 Bde.). Archangelica Hoffm. (Engelwurz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0196, von Saint Johnsbury bis Saint Leu Taverny Öffnen
Colonial Vuilding für beide Kammern des Parlaments mit Säulenportikus, Gouverneurpalast, Postgcbäude mit ethnolog. und geolog. Museum, neues Zollhaus, Union Bank, Zuchthaus und Athenäum. Der sichere Hafen enthält ein Trockendock für Ocean- dampfer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0966, von Birkenbeine bis Birkenwasser Öffnen
; Beschreibung des Fürstentums B. (Birkenf. 1845); Böse, Das Großherzogtum Oldenburg (Oldenb. 1863). Birkenhäher, s. v. w. Mandelkrähe und Tannenhäher. Birkenhead (spr. -hedd), Hafenstadt in Cheshire (England), am Mersey, Liverpool gegenüber
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0970, von Chauci bis Chaulieu Öffnen
ist die Beschreibung des schwarzen Todes, besonders interessant die Mitteilung über die Anwendung narkotischer Einatmungen bei schmerzhaften Operationen. Chaulieu (spr. scholiö), Guillaume Amfrye de, franz. Dichter, geb. 1639 zu Fontenay, zeichnete
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0831, von Archäographie bis Archäologie Öffnen
. Weißes Meer.) Das Gouvernement hat 684 Schulen, darunter 168 Volksschulen. Es zerfällt in die 9 Kreise A., Cholmogory, Kem, Kola, Mesen, Onega, Petschora (seit 1891), Pinega und Schenkursk. - Vgl. Poschmann, Beschreibung des Gouvernements von A
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0437, von Strelno bis Streuung Öffnen
435 Strelno - Streuung errichtet wurde und zugleich die stehende Infanterie des Reichs ausmachte, so daß sie zuweilen 40-50000 Mann stark war. In Moskau bewohnten die S. einen eigenen Stadtteil, jenseit der Moskwa, welcher Strjelskaja Slododa, d
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Nielsen bis Nigerdistrikte Öffnen
Mill., Opium- und Salzmonopol 17,!)' und 7,7 Mill., Erlös aus Kaffee 26,i Mill., Zinn 6,? und Zucker 2,7 Mill., Eisenbahnen 5,8 Mill. Guld. Das Budget für 1890 veranschlagte die Einnahmen auf 132,653,477, die Ausgaben auf 140,162,812 Guld., so dah
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0089, von Aufgabe bis Aufgeben Öffnen
87 Aufgabe - Aufgeben sche Kindermehl (vgl. Nestlé, über die Ernährung der Kinder, Vevey 1869), in welchem Weizenstärke durch überhitzten Wasserdampf bei hohem Atmosphärendruck in Dextrin und Zucker übergeführt und darauf mit einer genügenden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0623, von Kopierpresse bis Kopp (Herm.) Öffnen
der Vriefkopierpress^ verwendbare Tinte, eine ge- wöhnliche, konzentrierte Tinte mit starkem Zusatz von arab. Gummi oder Zucker. Kopiertintenstift, soviel wie Kopierstift (s. Bleistift, Bd. 3, S. 119 a). Köping (fpr. tschö-), alte Stadt im schwed
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
516 Brunn - Brünn. Umleitung des Waalstroms sowie des Kanals Pannerden etc. Sein Hauptwerk sind die "Berichte und Protokolle über das Wasser der Oberströme" (Amsterd. 1778, 2 Bde. mit Atlas). Brunn, Heinrich, Archäolog, geb. 23. Jan. 1822
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0798, von Carabus bis Caraccioli Öffnen
798 Carabus - Caraccioli. Valencia und in den angrenzenden Gebirgsthälern lebte. Sie treiben hier vorzugsweise Ackerbau (Kaffee, Kakao, Zucker), an der Küste Seehandel. Hauptstadt ist Valencia, Hafenstadt Puerto Cabello. Carabus, Laufkäfer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0806, von Futepur bis Futter Öffnen
die Hauptdichtungen der Tafelrunde enthaltendes cyklisches Werk in der Titurelstrophe, den letzten Abschluß der aus der Mode gekommenen höfischen Epik, sowie eine bis 1479 reichende prosaische Chronik und Beschreibung vom Herkommen des Hauses Bayern, letztere
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0046, von Madisonsinsel bis Madras Öffnen
des Mondes von 31 cm Durchmesser (1837) nebst einer "Kurzgefaßten Beschreibung des Mondes" (das. 1838). Außerdem beobachtete und berechnete er mehrere Doppelsterne, zwei Saturntrabanten sowie Sonnen- und Mondfinsternisse. Nachdem er 1833 auf Rügen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0165, von Branntweinsteuer bis Brasilien Öffnen
die Propinationsberechtigten (Private und Städte) in Galizien und in der Bukowina für ersteres ein jährlicher Betrag von 1 Mill. Gulden bis einschließlich des Jahrs 1910, für letzteres ein jährlicher Betrag von 100,000 Guld. bis einschließlich 1911
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0293, von Darányi bis Dardanellen Öffnen
Vgl. noch R. Cunicke, Histor. Beschreibung der Stadt D. (Amsterd. und Danz.1656–88); Damus, Die Stadt D. gegenüber der Politik Friedrichs d. Gr. und Friedrich Wilhelms II. (im 20. Heft der «Zeitschrift des westpreuß. Geschichtsvereins», Danz.1887
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0054, von Cercocebus bis Ceremoniell Öffnen
für die gottesdienstlichen Amtsverrichtungen der röm.-kath. Bischöfe, 1600 unter Papst Clemens Ⅷ. zuerst veröffentlicht, später von Innocenz Ⅹ. (1650) und Benedikt ⅩⅢ. (1727) verbessert. Ceremoniāle Romanōrum (lat), Beschreibung des am päpstl. Hofe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0739, von Wollmispel bis Wolof Öffnen
. Wöllstein, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Alzey, hat eine Simultankirche, ein Amtsgericht, Weinbau und (1885) 1637 Einw. Wollustgefühl, diejenige mit Worten nicht zu beschreibende Art des Gemeingefühls, welche durch Erregung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0409, von Bardowiek bis Barèges Öffnen
407 Bardowiek – Barèges ohne Erfolg auftrat. Am 17. Febr. 1881 stellte er in der Kammer den Antrag auf Einführung des Listenskrutiniums. Bei den Wahlen im Aug. 1881
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0892, von Rohstoffsteuer bis Rokoko Öffnen
Verzweigungen bewässert und eignet sich für europäische Getreidearten, für Baumwolle, Indigo, Zucker u. a., wird aber häufig von Hungersnot heimgesucht. Die Stadt R., an der Straße von Dehli nach Lahor, hat 15,699 Einw. Rohtang, Himalajapaß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0904, Tunis (Beschreibung des Landes) Öffnen
904 Tunis (Beschreibung des Landes). funden worden. - Man teilt die T. in zwei große Gruppen: die meist festsitzenden Ascidien (s. d.) oder Seescheiden und die frei schwimmenden Salpen (s. d.). Tunis (Tunesien), ehemaliger Vasallenstaat des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0896, von Sevlijevo bis Seward Öffnen
894 Sevlijevo - Seward tierischen Fetten, Stockfisch, Zucker, Kaffee, Tabak von den Philippinen, Holz von Finland und Skan- dinavien, Glas, Eisen und Eisenwaren, Maschinen, Baum- und Schafwolle, Woll-, Baumwoll- und Seidengeweben, Hanf
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0216, Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur) Öffnen
216 Ägypten (Verkehrswesen etc.; alte Kultur). raffinierter Zucker, Maschinen u. a. Der überwiegende Teil der Einfuhr findet von England her statt, wohin auch weit über die Hälfte der Ausfuhren geht. In zweiter Linie stehen Frankreich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Benue bis Benzin Öffnen
Ölbildern: der Schwur der Sachsen nach der Schlacht bei Jena (für Napoleon I. ausgeführt, jetzt in einem Florentiner Palast), pathologisch interessant sein Ugolino, ferner: der Tod des Priamos, und Judith, das Holoferneshaupt dem Volk von Bethulia
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0729, von Hanau (Fürstin von) bis Hancornia Öffnen
und des rechten Flügels zogen sich auf der Afchaffenburger Straße zurück und nahmen wieder Stellung. Am 31. Okt. früh räumten die Verbünde- ten H., und die Franzofen rückten ein. - Vgl. Geogr. Beschreibung der Grafschaft Hanau-Münzenberg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0495, von Ober-Garonne bis Oberhautgewebe Öffnen
- und Mädchenschule, Wasserleitnng, Kanalisation, Kranken-, Waisenhaus, Hospital, Schlachthaus; Zucker- und Goldrahmenfabrik. - Vgl. Schnurpfeil, Geschichte und Beschreibung der Obergrund, s. Grundbau. ^Stadt O. (1860). Obergrund, Sommerfrische, s
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
, Geognost. Beschreibung der Insel S. (Berl. 1876); Kunkel, Der Kurort S. und seine Heilwirkung (Kiel 1878); Hepp, Praktischer Wegweiser auf der Insel S. (3. Aufl., Tondern 1885); Jensen, Die nordfries. Inseln (Hamb. 1891); Dröhse, Wegweiser auf S. (Tondern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1064, von Zwickau (in Böhmen) bis Zwieback Öffnen
. 1839-45); ders., Geschichte des Zwickauer Steinkohlenbaues (Dresd. 1852); ders., Geschichte des Zwickauer Gymnasiums (Zwick. 1869); Mitteilungen des Altertumsvereins für Z. und Umgegend (ebd. seit 1887); Beschreibende Darstellung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0724, von Cagot bis Cailliaud Öffnen
. Mit den C. verwandt und auch so genannt sind die Colliberts in Niederpoitou. Vgl. Michel, Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne (Par. 1847, 2 Bde.); Rochas, Les parias de France et d'Espagne, C. et Bohémiens (das. 1877). Caher (spr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0644, von Mindelheim bis Minderjährigkeit Öffnen
Königreich Westfalen geschlagen, 1814 aber von Preußen wieder in Besitz genommen. Jetzt bildet es einen Teil des gleichnamigen preußischen Regierungsbezirks. Vgl. Holscher, Beschreibung des vormaligen Bistums M. (Münster 1877). Minden (Preußisch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0154, von Gomez bis Gomperz Öffnen
des Marineministeriums und Konservator im Nuseo li6 tmtiAuiäa,ä63 N3.va68. Er starb 4. Nov. 1891. Dieser Periode entstammen nächst mancher Gelegen- heitsdichtung auf Zeitereignisse viele Romane: "08 86ivaZ6Q8" (1875), "0 rsmoräo vivo" (1876
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0675, von Maturitätsexamen bis Mauer Öffnen
beiden neu geregelt. Die übrigen deutschen Staaten sind in der Einrichtung von Reifeprüfungen im Laufe des 19. Jahrh. dem Vorgange Preußens gefolgt. Nach der Dresdner Übereinkunft von 1872 erhielten 1874 die Reifezeugnisse der höhern Schulen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
des "Hammerklaviers" wurde 1711 vom Marchese Scipione Maffei im "Giornale dei letterati d'Italia" angezeigt und beschrieben. Trotzdem diese Beschreibung, von König übersetzt, in Matthesons "Critica musica" (1725) aufgenommen und in Adlungs "Musica
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
, eine Webschule, Fachschule für Maschinenbauer, ein großes Bürgerasyl, Fabriken für Zucker, Zigarren und Tabak, Tapeten, Tuch etc., eine Wollspinnerei, mechanische Leinweberei, Walkerei, Bierbrauerei, viele Schuhmacher und (1880) mit Einschluß des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0630, von Grasfink bis Grasmücke Öffnen
der Blätter und Halme vorlanden ist; in den Knoten der Halme des Bambusrohrs finden sich größere Konkremente von Kieselsäure abgelagert. Der Saft der Halme und Wurzelstöcke enthält mehr oder weniger Zucker. Besonders zuckerreich sind das Zuckerrohr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0796, von Limonade bis Linares Öffnen
796 Limonade - Linares. feln. Eine Eisenbahn verbindet den Ort mit Carrillo am Sucio und soll bis nach San José weitergeführt werden. Limonade, kühlendes Getränk aus Wasser, Zitronensaft und Zucker, von dem ein Teil auf Zitronenschalen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0022, von Maanim bis Maaß Öffnen
22 Maanim - Maaß. und Präsidenten des Appellhofs im Haag. Mit Geschmeidigkeit sich in jeden Regierungswechsel findend, ward er 1814 von König Wilhelm zum Präsidenten der Notabelnversammlung und 1815 zum Justizminister des neuen Königreichs
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
. Die Ufer der größern Flüsse, des Pedee, des Santee, des nördl. und südl. Edisto, sowie der Baien sind von fruchtbarem Boden umgeben, der Baumwolle und Mais produziert. Das Sumpfland eignet sich besonders zu Reisplantagen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0201, von Lipacidämie bis Lippa Öffnen
. Freistadtl. Lípowez. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Kiew, hat 2891,4 qkm, 215948 E. (meist Kleinrussen); Getreide-, Obst-, Gemüsebau, Bienenzucht, Zucker- und Tabakfabriken. – 2) Kreisstadt im Kreis L., am Sob und an der Linie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0014, von Morphinismus bis Morphologie Öffnen
löslich in heißem Amylalkohol. Die Pharmacopoea Germanica (sowohl die erste Ausgabe von 1872 wie die zweite von 1882) hatte nur zwei Salze des M., das salzsaure und das schwefelsaure M. (Morphinum hydrochloricum und Morphium sulfuricum) aufgenommen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0373, von Fliegende Brücken bis Fliegendes Korps Öffnen
Gegenstände hinein und durchwühlen dieselben, wobei der von ihnen ausgesonderte flüssige Unrat die Fäulnis zu befördern scheint. Die Larven (Maden) gelangen bisweilen mit Fleisch lebend in den Magen des Menschen und werden dann durch Erbrechen entleert, auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0219, von Nordfjord bis Nordische Geschiebe Öffnen
Leuchtturm. Vgl. Metger, Die Insel N. und ihr Seebad (Rheydt 1873); Berenberg, Das Seebad N. (2. Aufl., Norden 1887); Beneke, Die sanitäre Bedeutung des verlängerten Aufenthalts auf den deutschen Nordseeinseln, insonderheit auf N. (das. 1884). Nordfjord
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0040, von Bischof (Getränk) bis Bischof (Karl Gust.) Öffnen
. Professor der Chemie. Er starb zu Bonn 30. Nov. 1870. Mit Goldfuß veröffentlichte B. eine «Physik.-statist. Beschreibung des Fichtelgebirges» (2 Bde., Nürnb. 1817), mit Nees von Esenbeck und Rothe «Die Entwicklung der Pflanzensubstanz» (Erlangen 1819
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0363, von Schaarung bis Schächerkreuz Öffnen
, nachdem Gift (Arsenik mit Mehl und Zucker oder Phosphorpaste mit Sirup) in diese gebracht wurde, oder auch dadurch, daß man abends Persisches Insektenpulver ausstreut und früh die betäubten Tiere zusammenkehrt und verbrennt. Zu den S. gehört
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0834, von Carvalho-Miolan bis Caryocar Öffnen
Feldzügen der Engländer teil, welche das Schicksal Kanadas entschieden, bereiste 1766-68 das Innere Nordamerikas bis zu den Anthonyfällen des Mississippi und wandte sich dann nach London, wo er die Beschreibung seiner über 5200 km umfassenden Reise unter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0043, von Madeira (Fluß) bis Madeirawein Öffnen
ein Drittel des Bedarfs. Der Tabaksbau, früher untersagt, ist jetzt freigegeben; doch ist das Resultat schlecht. Die Ausfuhr von Ananas, Bananen, Zwiebeln und Knoblauch (nach Westindien) ist lebhaft; Hauptkulturen sind aber Zuckerrohr und Wein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von West-Houghton bis Westindien Öffnen
gleichbedeutend mit Antillen (s. d.); während aber letzteres mehr geogr. Benennung ist, wird W. meist in polit. Sinne gebraucht. Über Lage, Gliederung, geogr. und geolog. Beschreibung, Flora, Fauna und Klima s. Antillen nebst Karte: Antillen. Die Bevölkerung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0714, von Mohrungen bis Moiree Öffnen
1796 in Halle und Freiberg, ging 1802 nach Wien, wo er eine Beschreibung der Mineraliensammlung des Bankiers v. d. Nüll (Wien 1804, 2. Aufl. 1806) herausgab, ward 1811 Professor der Mineralogie in Graz, 1817 in Freiburg, 1826 in Wien und starb 29
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0617, von Normann bis Norwegen Öffnen
, der ihn 1866 zum Intendanten des .Hoftheaters in Dessau und Konservator aller anhaltischen Kunstsammlungen ernannte. Er starb 18. Juni 1882. Morow, Awraam Sergejewitsch, russ. Unterlichtsminister, geboren im Oktober 1797), trat in seinem 15. Jahr
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0926, von Demjansk bis Demmin Öffnen
924 Demjansk - Demmin wurden die Arzte und Künstler gerechnet. In einigen peloponnes. Staaten sowie in Thessalien hießen D. die Mitglieder der höchsten Regierungsbehörde. Demjansk. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0559, von Mannheimer Gold bis Manning Öffnen
die Lanzsche Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen (1100 Arbeiter), ferner die Fabrikation von Cigarren (116 Betriebe, 600 Mill. Cigarren jährlich), Öl (jährlich 40000 t), Harzen, Lack, Firnis, Gummi- und Asbestartikeln, Tapeten, Leder, Wollwaren und Zucker
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0989, von Tsoakhaub bis Tunis Öffnen
987 Tsoakhaub - Tunis Berlin" des Meyer-Vodcschen "Beschreibenden Verzeichnisses der Gemäldegalerie" heraus (1891) und bearbeitet in dem Berliner Galeriewerk die Altniederländer. Er war neben I. Meyer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0717, von Schweineseuche bis Schweinfurter Grün Öffnen
., am rechten Ufer des Main, über den mehrere Brücken führen, an den Linien Bamberg-Würzburg, Ritschenhausen-S. (70,5 km), S.-Bad Kissingen (23 km) und S.-Gemünden (51,2 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0795, von Humpheon bis Humus Öffnen
, geb. 1810 zu Birmingham, ward zum Teil auf dem Kontinent ausgebildet und publizierte 1840, nach längerm Aufenthalt in Rom, sein erstes Werk, die Beschreibung zu Cookes "Views in Rome". Diesem folgten dann zahlreiche andre illustrative Werke