Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bete und arbeite hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beinarbeiten'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0547, von Synäresis bis Synedrium Öffnen
545 Synäresis - Synedrium Feldfrüchte u. s. w. im Anfang der Liturgie und sonst im griech. Gottesdienst. Die große S. fängt an: "Im Frieden des Herrn laßt uns beten"; die kleine ist kürzer und wird später verlesen. Synäresis oder Synizēse
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, von Arbeiter bis Areli Öffnen
vor die Ohren des HErrn Zebaoth, Jac. 5, 4. §. 2. Alle rechtschaffene Christen werden Arbeiter genannt, denn sie sollen GOttes Wort gern hören, lesen, andächtig beten, GOtt und dem Nächsten dienen, und sich in anten Werken üben, Eph. 2, 10. c. 4, 28
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeit bis Arbeiten Öffnen
beisammen sein, soll anders die Arbeit nicht vergeblich geschehen, Ps. 90, 17. Ps. 118, 25. Ps. 127, 2. Sir. 37, 19. Sprich ja zu meinen Thaten etc. 0ra et labora et Deus aderit sine mora. Zum Beten und zum Fleißigsein, giebt GOtt bald Segen und Gedeihn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0127, von Die Kunstschule für Damen bis Litteratur Öffnen
in Fräulein Senff Georgi gewonnen, welche ihre Studien in Dresden vollendete. In diesem Fach wird Unterricht erteilt im Entwerfen und Anfertigen von Arbeiten in Lederschnitt, Tiefbrand, Porzellanmalen, Aetzarbeiten, Sticken, verbunden mit Malerei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0414, von Opusculum bis Orakel Öffnen
, = 1/100 Kronor (Krone), ebenfalls = 1⅛ Pfennig. Ora et labōra! (lat.), bete und arbeite! Orade, s. Goldbrasse. Orākel (lat. oraculum), im Altertum eins der Mittel, wodurch die Götterwelt mit den Menschen in unmittelbar Wechselbeziehung trat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
Beiträge zu dem 1824 begonnenen Prachtwerk "Real Museo Borbonico" und katalogisierte die Münzsammlung jenes Instituts. A. starb 1850. Seine archäologischen Arbeiten betreffen vorzugsweise pompejanische Ausgrabungen. Seine zahlreichen Schriften
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Beth-Zacharia bis Bet Ramta Öffnen
828 Beth-Zacharia - Bet Ramta. sitzungen, der Herrschaften Bankau und Albrechtsdorf in Oberschlesien und des Gutes Stany im Königreich Polen. 1856 wurde er in den Kreistag, 1861 in den schlesischen Provinziallandtag und 1862
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0653, von Beißbeere bis Beitzke Öffnen
als von der Partei vorgebracht, insoweit es nicht von dieser sofort widerrufen oder berichtigt wird. Dies gilt auch von Geständnissen. – Vgl. Civilprozeßordn. §§. 86, 261. Beit oder Bēt, arab. Wort, s. Bēth. Beit oder Bêt el-Faki (d. h. Haus des
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, von Abitoa bis Abnehmen Öffnen
. Wird vielmal in heil. Schrift gelesen, hat meist einerlei Bedeutung, und heißt so viel als aufhören, abstehen von etwas, nachlassen, nachgeben; verschonen. So ließen theils ab, theils nicht: Antiochus vom Trotz, 2 Macc. 9, 7. Von der Arbeit, Pred
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0186, von Bitter bis Blasen Öffnen
. 8. 3. Im Namen JEsu bitten heißt, auf Christi Befehl, Verheißung und blutiges Verdienst mit fester Zuversicht und wahrem Glauben beten und bitteu. S. Beten §. 3. Alles, was ihr (in meinem Namen) bittet im Gebet, so ihr glaubet, so werdet ihrs
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1138, von Zwacken bis Zweifeln Öffnen
, 7. Zwei Auf zweier oder breier Zeugen Munde soll sterben, wer des Todes werth ist, 5 Mos. 17, 6. So ist es besser zwei deun eins; denn sie genießen doch ihrer Arbeit wohl, Pred. 4, 9. Einer mag überwältigt werden; aber zween mögen widerstehen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0042, von Hand bis Hassen Öffnen
vergießen, Spr. 6,17. Und will das Oel mit der tzand fassen, Spr. 37, 16. Wer fasset den Wind in seine Hände, Spr. 30, 4. Durch hinlässige Hände wird das Haus triefend, Pred. 10,18. Wenn ihr schon eure Hände ausbreitet, Ies. 1, 15. Beten ihrer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0894, von Ganglien bis Gannat Öffnen
. gang, spr. gäng, "Truppe, Horde"), eine in England zuerst angewendete Art der Verwendung von meist heimatslosen ländlichen Arbeitergruppen. Der Gangmeister (gangmaster) übernimmt im Akkord die Ausführung von Arbeiten, für welche es den Grundbesitzern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0814, von Venezuela bis Ventil Öffnen
wachsenden Bedürfnis entsprechend, beigrößern Förderquanten nnd Förderhöhen, bez. Windmengen und Windpressungen mit großer vubzahl, also mit raschem 5)ubwechsei arbeiten, Ventilanordnungen, welche bezüglich /H?e5 Komplikation, ihrer Größenverhüllnisse
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0626, von Koptisch bis Kopulation Öffnen
- ^ bets anstatt der bis dahin all- gemein üblich gewesenen demo- tischen Schrift (s. Hieroglyphen, Bd.9, S. 162a); nur für einige dem Griechischen fehlende Laute wurden aus diefer letztern einige Zeichen beibehalten. Die Sprache teilte sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0071, Antworten Öffnen
Siedepunkt gebracht hat, welches günstige Kochresultat bisher noch durch keinen andern Apparat erreicht wurde. I. F. Z. in Z. An S. K. in I. Bett-Tapis. Muster zu schönen, geschmackvollen Bett-Tapis erhalten Sie bet Frl. Louise Saberg, Stickereigeschäft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0105, Etwas vom Bideraufhängen Öffnen
auf dem Bild, das die Schnitter an der Mittagstafel auf flacher Erde darstellt; als auf dem Bild, das ganz dieselben Personen eine halbe Stunde vorher bei der Arbeit darstellt. Nicht als ob dem Beschauer die letzte Beschäftigung weniger zusage
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0121, Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
ist die Aufgabe des Erfassens bald gelöst; es ist für das Erkennen eine leichte Arbeit. Einen länger anhaltenden Genuß bietet natürlich das Bild mit breitem Horizont, bet dem ein volles Erfassen mehrere Be-
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0305, Alchimie Öffnen
aus: "Bringt mir die sechs Aussätzigen, daß ich sie heile". Diese Worte konnten leicht mißverstanden werden, ebenso wie die oft vorkommende Bestimmung späterer Alchimisten, daß man ein, zwei, sechs oder mehr Vaterunser beten solle, den Wahn hervorrief
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0110, von Ausgang des heiligen Geistes bis Ausgießen Öffnen
Geistes zu der des Vaters und des Sohnes als das praktische Verhältniß, wie wir von GOtt nur durch Christum des heiligen Geistes theilhaftig werden. Aus- und Eingang Wie ausgehen so viel heißt als an seine Arbeit gehen und eingehen, von der Arbeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0689, von Laststein bis Laufen Öffnen
.« Lässige Hand macht arm. Sprw. 10. 4. wird müssen zinsen, c. 12, 24. Einem Lässigen geräth sein Handel nicht, Sprw. 12, 27. Wer laß ist in seiner Arbeit, der ist ein Bruder deß, der. daS Seine umbringet, Sprw. 18, 9. Eine lässige Seele
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0843, Sabbathtag Öffnen
Sabbathtag. 839 So du deinen Fuß vom Sabbath kehrest, ? so wird es ein lustiger Sabbath heißen, den HErrn zu heiligen und zu preisen, Efa. 58, 13. Und führet keine Last am Sabbathtage aus euren Häusern, und thut keine Arbeit, sondern heiliget den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0844, von Sabbatherweg bis Sachur Öffnen
840 Sabbatherweg ? Sachur. " a) Durch fieißige Erscheinung im Haufe GOttes und Verrichtung des Gottesdienstes, 3 Mos. 23, 2. Ebr. 10, 25. b) Mit andächtige Anhörung des göttlichen Worts, Pred. 4, 17. A.G. 13, 44. A.G. 20, 7. c) Mit Beten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0415, von Brewster bis Brialmont Öffnen
die Kunstakademie in Dresden, trat 1861 in Schillings Atelier ein und beteiligte sich an dessen Gruppen für die Brühlsche Terrasse. Eine seiner ersten selbständigen Arbeiten war ein Relief mit der Geschichte des verlornen Sohns. Schon damals beschäftigte er sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0960, von Chasidäer bis Chasles Öffnen
heitere Lebensfreude als gottgefälligen Wandel vorschrieb, sie aus fröhlicher, meist durch den Genuß geistiger Getränke und körperliche Bewegungen, wie Springen und Händeklatschen, erzeugter Stimmung beten lehrte, Waschungen und besondere Kleidung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0233, von Compiègne bis Comte Öffnen
der öffentlichen Arbeit und zur Bezahlung der Abgaben antrieb; in den Klöstern derjenige, der den Mönchen die Bet- und Singstunden ansagt. Compurgator (lat.), Eideshelfer. Computus (lat.), Berechnung, besonders C. ecclesiasticus, C. paschalis
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
Arbeiten befinden sich zu Cortona, so besonders ein Altargemälde, die thronende Jungfrau zwischen Heiligen, in San Domenico. Als 1436-42 das Kloster San Marco zu Florenz für die Dominikaner von Fiesole hergerichtet ward, schmückte es Fra Angelico
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0032, Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) Öffnen
wie die Patriarchen der christlichen Gemeinden; ihm zur Seite steht ein aus 6 Mitgliedern (3 Rabbiner und 3 Laien) bestehender Gemeinderat und ein geistliches Gericht (bêt-dîn) von 3 Mitgliedern. Die Europäer (Franken) bewohnen Pera. Es besteht hier
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0541, von Lorentz bis Lösungen Öffnen
naturwissenschaftlichen Forschungen, Sammlungen und Arbeiten über dieses Gebiet um die Geographie desselben sehr verdient gemacht. Zu seinen wichtigern Exkursionen gehören die seit 18/2 mit Georg Hieronymus aus Görlitz unternommenen. 1879 begleitete
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0203, von Gotter bis Göttergeschick Öffnen
verlangt einen lebendigen G., zu dem wir beten können, dem der Betende vertrauensvoll wie Ich und Du gegenübertritt. Leere Abstraktionen bringen dieses Bedürfnis niemals zum Schweigen. Die Spekulation muß das Recht dieses Bedürfnisses anerkennen, aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0871, von Schlächter bis Schlafen Öffnen
stille Ruhe bei allem Toben äußerlicher Dinge zu erkennen zu geben, Ps. 93, 3. 4 f. c) um die Semen zn prüfen und zum Wachen und Beten zu erwecken, Marc. 4, 35. 40. Luc. 8, 25. Esa. 43, 2. d) um uns Hoffnung zur Ruhe zu geben, Matth. 11, 28. Offb. 14, 13
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0882, von Schreiber bis Schreien Öffnen
Schreien, d. i. das aus der Tiefe des Herzens mit heißer Inbrunst geschehene Beten bezeichnet, 2 Mos. 14, 15. c. 17, 4. (S. Nufen §. 1. Erhören.) 4 Mos. 20, 16. Iof. 24, 7. Richt. 3, 9. c. 6, 7. c. 10, 12. 1 Sam. 8, 18. Moses fchrie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
bei den Penrhyn-Schieferbrüchen, mit (1881) 6890 Einw. Diese Brüche beschäftigen 3000 Arbeiter und liefern jährlich ca. 70,000 Ton. Schiefer. Bethhoron ("Ort des Hohlwegs"), zwei Orte des Stammes Ephraim in Palästina, an der Grenze gegen Benjamin
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0688, von Depressionsschuß bis Deputat Öffnen
er mit Garibaldi und legte 17. Sept. sein Amt nieder. Am 3. März 1862 übernahm er im Ministerium Rattazzi das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten, trat 9. Febr. 1863 zurück, ward 28. Juni 1866 Marineminister, in welcher Stellung er den Prozeß gegen Persano
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
verliehenen Privilegien auf; jetzt Bet-Dschibrin. Elevation (lat.), Erhöhung (s. d.); in der katholischen Messe derjenige Akt, welcher unmittelbar auf die Konsekration (s. d.) folgt. Nachdem durch letztere die Transsubstantiation vollbracht ist, fällt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
, die Generalkongregation von 1594 aber weitere Ausführung verliehen hat. Es enthält eine nach vier Wochen, der religiös-geistlichen Dienstzeit, geordnete förmliche Anweisung zur Prüfung des eignen Gewissens und zum Beten, ganz dazu angethan, alle Willensfreiheit gänzlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0301, Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) Öffnen
(1738-1815), Herz Homberg (1749-1841), Hartwig Wessely (1725-1805), der in poetischen und popularphilosophischen Arbeiten die hebräische Sprache meisterhaft verwandte; dann David Friedländer, Isak Euchel (1756-1804), Aaron Wolfsohn (1756-1835), B
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0751, von Levold von Northof bis Lewald Öffnen
eines Bet ha-midrasch (Lehrhaus) daselbst und 1875 zum königlichen Professor ernannt. Außer Arbeiten in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlichte er zwei wertvolle Lexika: "Chaldäisches Wörterbuch über die Targumim" (Leipz. 1867-68, 2 Bde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0419, von Oratoristen bis Orbe Öffnen
419 Oratoristen - Orbe. von andern Gattungen der Darstellung unterscheidet. Oratorik, Rednerkunst; vgl. Rhetorik. Oratoristen, s. v. w. Oratorianer. Oratōrium (lat.), überhaupt jedes zum Beten bestimmte, mit einem Kruzifix, einem kleinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0431, von Orélie bis Orenburg Öffnen
. (Aarau 1853) von Hirzels "Französischer Grammatik", schrieb eine "Altfranzösische Grammatik" (2. Aufl., Zürich 1848) und "Spinozas Leben und Lehre" (2. Aufl., das. 1850). Er starb 10. Juli 1854 in Zürich. Orēmus (lat., "lasset uns beten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0789, von Scribonius bis Scrope Öffnen
der Leichtigkeit seines Versbaues durch die Gefälligkeit, mit der er seine Arbeit allen Bedürfnissen und selbst Launen der Komponisten anpaßt. Auch als Romanschriftsteller hat er sich versucht, wenn auch mit viel geringerm Erfolg; zuerst mit Novellen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0462, von Synanthereen bis Synesios Öffnen
bildeten sich nach Aufhebung des Koalitionsverbots (1864) auch viele S. von Arbeitern mit ähnlichen Einrichtungen und Zwecken wie die englischen und deutschen Gewerkvereine. Vgl. Lexis, Gewerkvereine und Unternehmerverbände in Frankreich (Leipz. 1879
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0803, von Trapp bis Trappisten Öffnen
er eine Regel durchführte, welche einen vollständigen Rückfall zu der orientalischen Schweigsamkeit der Askese darstellt. Die T. müssen sich täglich elf Stunden mit Beten und Messelesen beschäftigen und die übrige Zeit bei harter Feldarbeit zubringen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0926, von Demjansk bis Demmin Öffnen
Vurgfelds Leben" (Lpz. 1793), "Abendstunden im Familienkreise gebildeter und guter Menschen" (2 Bde., Gotha 1804-5) und "Ge- bete" (ebd. 1818).-Sein Sohn, Wilhelm Ludwig D., geb. 20. März 1801 zu Mühlhausen, studierte 1820-23 zu Jena und Leipzig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0533, von Fäkal bis Faktoreien Öffnen
er Poudrette (s. d.). (S. auch Dünger.) Faki (Bêt el-), türk. Stadt, s. Beit. Fakir (vom arab. faqîr, «arm»), Name der mohammed. Derwische (s. d.), sehr häufig, aber irrtümlich, auch auf die ind. Dschōgī (s. d.) angewendet. Faksimĭle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0106, von Herzförmig bis Herzklappen Öffnen
eine gesteigerte Arbeit zu leisten hat, und betrifft bald nur die linke, bald nur die rechte, bald beide Kammern des Herzens. Ist nur die linke Herzhälfte hypertrophisch, so wird das Herz länger, wogegen die Hypertrophie der rechten Herzkammer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0522, von Ihlen bis Ikonographie Öffnen
in Lebensgröße, im Gegensatze zu Kolossalstatue, auch zu Idealstatue. Ikonĭon, der altgriech. Name der Stadt Konia (s. d.). Ikōnische Dynastie, s. Seldschuken. Ikonoborzen, d. h. Bilderstürmer, russ. Sekte, deren Anhänger unter freiem Himmel beten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
- 1^/g Pfennig deutscher Neichswä'hrung. Orade (Dorade), Fisch, f. Meerbrassen. vra. ot ladora.! (lat.), bete und arbeite! Orakel (lat.), bei den alten Römern sowohl die angeblichen Götteraussprüche, welche an bestimmten heiligen Statten den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
der Küstenstädte. Der Name hängt wahrscheinlich mit dem lat. ope- i'cN'i, "arbeiten", "das Land bebauen", zusammen, be- dentet also Landleute, Bauern. Die O. bildeten einen Zweig des samnit. Volksstammes (s. Italische Völker und Sprachen), der sich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0459, von Stufenberg bis Stuhlmann Öffnen
die Gesamtheit der Gebete, die beim Anfang der Messe (s. d.) der celebrierende Priester und die Altardiener (Ministranten) vor der untersten Stufe des Altars beten; also derjenige Teil der Messe, welcher als Introitus im weitern Sinne dem eigentlichen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Waller bis Wallis Öffnen
, Torfstich. In der Nähe, in Eleonorenhain, befinden sich große Glashütten. Wallerstein, Flecken, s. Öttingen (Grafschaft). Wallfahrten, Gänge, Reisen oder feierliche Züge nach heiligen Stätten, um dort zu beten oder ein Gelübde zu erfüllen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0109, von Ausverkauf bis Auswanderung Öffnen
Winters für arbeits-, obdach- und mittellos sich in Neuyork aufhaltende Einwanderer. Im Winter 1894-95 verteilte sie unter diesen 7390 Mahlzeiten und 24500 Portionen Kaffee. Außerdem giebt es in Neuyork noch das von der Misiourisynode gegründete
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0596, Indische Religionen Öffnen
Upōsathatage wurden Feste auch für die Laien. Arbeit und Handel ruhen, die Schulen und Gerichtshöfe sind geschlossen, Jagd und Fischfang verboten. Die Laien kleiden sich festlich, begeben sich zu einem Mönch oder einer Nonne und erklären während dieses Tages
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
Angesicht von schönen Frauen und sieh nicht nach der Gestalt anderer Weiber, Sir. 9, 8. Zwischen die Knie legen, wie Elias, 1 Kön. 18, 42. mit Beugung beten. Angesicht Christi Offb. 1, 16. Zeigt I) das Licht seiner majestätischen Herrlichkeit an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, von Beil bis Beißen Öffnen
, wie GOtt den Demüthigen gnädig und hold ist. Nun ist Demuth nichts anders, denn zu Nichte und zu Schanden werden. Es kann aber Niemand baß zu Nichte werden, denn mit Entblößung seiner Sünden. Es ist kein Fasten, Beten, kein Ablaß, kein Wallfahrten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0310, Eitel Öffnen
; sondern hebr. er führte sie ab anf Sägemühlen, Eisenwerke, Steinbrüche und Ziegelöfen; verurtheilte sie zu der härtesten Arbeit, wo sie aber wegen des vorhabenden Tempelbaues sehr zu brauchen waren. Darum, daß sie, die Damascer, Gilead mit eisernen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0353, Erkenntniß Öffnen
. Wir bitten euch, lieben Brüder, daß ihr erkennet (die recht achtet und liebt und deren Uerdieust dankbar würdigt), die an euch arbeiten, i Thess. 5, 12. §. 9. VI) Etwas erkennen, daß es das Seine sei, und ihm zugehöre. IEsus hat ein Wohlgefallen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0583, von Heuchel-Maul bis Heuschrecke Öffnen
, wie die Heuchler thun in den Schulen, Matth. 6, 2. Und wenn du betest, sollst du nicht sein wie die Heuchler, ib. v. 5. Wenn ihr saftet, sollt ihr nicht sauer sehen wie die Heuchler, ib. v. 16. Du Heuchler, ziehe am ersten den Balken
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, von Leimen bis Lenz Öffnen
, 19. Engel, Offb. 15, 6 Leinweber Das Geschlecht, welches von der Vaumwollen-arbeit berühmt war.. 1 Chr. 4, 21. Leise a) Unvermerkt, b) ehe die Rede schwach wird, Pred. 12, 4. Iael ging (schlich sich) leise zu Sifsera, Richt. 4, 21. Ruth zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0905, von Seuche bis Sicher Öffnen
. Die Kinder Israel seufzeten über ihre Arbeit, 2 Mos. 2, 23. c. S, 9. A.G. 7, 34. Wenn ich essen soll, muß ich (vorher) seufzen, Hiob 3, 24. Meine Macht ist schwach über meinem Seufzen, Hiob 23, 2. Ich bin so müde von Seufzen, Pf. 6, 7. Weil denn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0989, von Treiben bis Treu Öffnen
GOttes, der klare bestimmte Gewissensdrang, dessen wir uns bewußt sind, unter unablässigem Beten, Pf. 139, 23. 24. bewahrt vor Selbsttäuschung. Mau darf aber auch auf der andern Seite das dem kalten Verstande etwa nicht zusagende kräftige Geistes-Wehen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0004, von Altar bis Aufhören Öffnen
Mos. 41, 54. Das Gericht, 1 Petr. 4, 17. Angefangenes Wesen, Hebr. 3, 14. Anfechtung. Die Anfechtung ist Freude, Jac. 1, 3. Angehören. Der Welt angehören, 1 Cor. 7, 33. 34. Christo angehören, 1 Cor. 15, 33. Angenehm. Beten zur angenehmen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0046, von Herrlich bis Herz Öffnen
euch helfen von diesen unartigen Leuten, Apg. 3, 40. Ihr Männer von Israel, helfet, Aftg. 31, 28. Daß ihr mir helfet kämpfen mit Beten, Röm. 15, 30. Aber die Erde half dem Weibe, Offb. 13, 16. Herrlich. Er stehet herrlich und prächtig, Ps. 96, 6
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0440, von Knebel bis Kneller Öffnen
, Brauknecht u. s. w.) und besonders für männliche Personen, welche grobe oder schwere Arbeit verrichten (Hausknecht, Henkersknecht); in engerm Sinne Bezeichnung der männlichen Dienstboten in der Landwirtschaft (Großknecht, Ochsenknecht u. s. w
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1134, von Zukünftig bis Zunge Öffnen
. 1. a) Das Werkzeug der Rede, Hiob 33, 2. Christen müssen mit ihren Zungen GOtt loben; beten und dem Nächsten zur Erbauung dienen, b) Die Sprache und Rede selbst. Leute von verschiedenen Zungen sind von verschiedenen Sprachen, Dan. 3, 4. Es hatte aber