Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brockhaus 1886
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
gestatten, werden S. in mchrern Linien
stockwcrtsönnig hintereinander angelegt. Die hintere
Verteidigungslinie muß hierbei die vordere über-
Brockhaus' Konversations-Lexiton. 14. Aufl. XIV.
G^'^WMMM^MW
Fig. 5.
anzubringen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0331,
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig |
Öffnen |
», NeueFolge, XI, 1);
Grimm, Das Börsensteuergesetz (in Schanz' «Finanzarchiv», II, 1115 fg.);
Zecht, Die Geschäftssteuer auf Grundlage des Schlußnotenzwangs (6. Aufl., Stuttg. 1886);
Puls, Die B. (3. Aufl., Frankf. a. M. 1892); Pe rrot
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
in
hohen, cylindrischen, schirmlosen Hüte aus schwar-
zem Filz, mit einem langen, breiten, den Negiments-
farben entsprechenden Tuchstreifen (Vanderolle), der
Brockhaus' Konversations-Lexikon.. 14. Aufl. VI.
für gewöhnlich um die Kappe gewickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
die Cunarder Etruria und
Umbria, 1886 die norddeutschen Lloyddampfer Aller,
Trave, Saale sowie die franz. Postdampfer Bre-
tagne, Champagne, Vourgogne und Gascogne, 1887
der große S. Lahn vom Norddeutschen Lloyd (s. Tafel:
Schiffstypen II,Fig.1
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
. auch dramat.
Arbeiten: "(^lidan. 8uit6 äs 1a tempöts" (Par.
1878), "I^'s^u 66 ^ouv6nc6" (ebd. 1880), "1^6 prsti-s
äs ^smi" (ebd. 1885), "I^'adds886 äs ^ouai-rs" (ebd.
1886) und "1802" (Panegyrikus auf Victor Hugo,
ebd. 1886). Der Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
, von
der Negierung zuerst beschlagnahmte, dann wieder
Brockhaus' Konvcrsations-L?xilon. 14. Aufl. xm.
freigegebene "(^3.118011 äs8 FU6ux" (Par. 1876;
(^usux äs3 cliampZ, ^ueux äs I'ariZ, nou8 autrsg
ssusux); es folgten die "(^rs88S8" (1877; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
& Giesecke, C. F. Tauchnitz, B. G. Teubner, F. A. Brockhaus, W. Drugulin, Benjamin Krebs, J. Ch. Bauer, Georg von Cotta, E. Vieweg, Dr. Heinr. Meyer, der Begründer des «Journals für B. in Deutschland», die k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Prsh.bis Prügelstrafe |
Öffnen |
die ältern klassischen Dichter Roms mit Glück nach, jedoch nicht ohne sich manche Freiheiten im Metrum, in der Prosodie und im Ausdruck zu erlauben. Neuere Ausgaben besorgten Obbarius (Tübingen 1845) und Dressel (Leipz. 1860). Vgl. Brockhaus, Aurel. P
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
. 1874-78); Lipenius, "Bibliotheca juridica" (2 Bde., Lpz. 1757; mit 4 Suppl., Lpz. u. Bresl. 1775-1823); Struves "Bibliotheca juris" (Jena 1743); Mühlbrechts "Wegweiser durch die neuere Litteratur der Staats- und Rechtswissenschaften" (Berl. 1886; 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Casamicciolabis Casanova |
Öffnen |
971
Casamicciola - Casanova
Senegambien gehörenden Plätze am C. ist das 1837 befestigte Sedhiu. Mit Portugal, dem nur Zighinchor verblieben war und das im Süden mit seinen Kolonien am Rio Grande anstößt, wurde 1886 ein Vertrag geschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
in Kraft. Außerdem errichtete er Fachschulen für Buchdruckerlehrlinge (s. Buchdruckerschulen) in Leipzig (1886), Berlin, Dresden und Hamburg und vermittelt seit 1888 nach engl. Vorbild einen internationalen Austausch von Mustern aller graphischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
. Langewiesche, G. und seine Umgebungen (Godesberg 1874); Brockhaus, Die Godesberger Stahlquelle (in der «Deutschen mediz. Wochenschrift» 1982, VIII); Schwann, G., Luft- und Badeort bei Bonn am Rhein, gegenüber dem Siebengebirge. Mit Abbildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
Hunde tragen.
Hundewache, in der Seemannssprache die
Wache von Mitternacht bis 4 Uhr morgens; die
Brockhaus' Kouversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
dienstliche Bezeichnung der H. ist Mittelwache.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Jacobi (Joh. Georg)bis Jacobini |
Öffnen |
Supplementband, Verl. 1881-91). I.s Wirten
hat Dirichlet geschildert (in den "Abhandlungen"
oer Berliner Akademie, 1852).
Iacobi, Karl Rud. von, Staatsmann, geb.
8. Sept. 1828 in Ieggau bei Gardclegen, stu-
Brockhaus' Kouversations-Lerikon. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
( «The handwriting of J. professionally investigated. By Mr. Charles
Chabot, Expert. With preface and collateral evidence. By the Hon. Edward Twisleton» , Lond. 1871). Vgl. F. Brockhaus,
Die Briefe des J. (Lpz. 1870). Von Verdeutschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
ist ein blauer Schild mit fünf goldenen Adlern. Auf
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
dem Schilde befindet sich der Erzherzogshut. (S.
Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungari-
schen Kronländer, Fig. 1, beim Artikel Öster
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
. Diese Gedichte wurden von Arevalo (2 Bde., Rom 1788), Obbarius (Tüb. 1845) und am besten von Dressel (Lpz. 1860) herausgegeben. – Vgl. Clem. Brockhaus, Aurelius P. Clemens (Lpz. 1872); Rösler, Der kath. Dichter Aurelius P. Clemens (Freib. i. Br. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
mehr als 1886), in Garnison das 132. und einen
Teil des 161. Infanterie-, je einen Teil des 10. Kü-
rassier-, des 3. und 8. Husarenrcgiments, das 14.
und 16. Dragonerregiment und das 3. Artillerie-
bataillon zu Fuß; ein Lyceum, ein Großes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Salzkammergutbahnbis Salzsäure |
Öffnen |
wurde von Richter
(Bd. 2 der "Pädagogischen Bibliothek", Verl. 1870
-75) und von Bosse und Meyer (Bd. 16 u. 17 der
"Pädaa.oo>NäMV AaMer", Wien 1886 - 88) u. a.
mit Erläuterungen herausgegeben.
Brockhaus' KonversationZ-Lexikon. 14. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
. 1879), "Van ^Ii^rlki
M^" (ebd. 1881), "Lui^6iluiä^3" (ebd. 1884),
"Xrat68" (ebd. 1885; deutsch von Ida Frick, 1886),
"Hit 6ön pon" (ebd. 1886), "^mätki^ain vom- en
n^ Niääeiiiaclit " (ebd. 1891) und "lluizv^clei^ 6n
1Ini8M06ä6i-8" (ebd. 1894
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Junkaceenbis Jünnan |
Öffnen |
handwriting of Junius professionally investigated" (das. 1873, mit einem Vorwort von Edw. Twisleton) unwiderleglich begründet. Vgl. auch F. Brockhaus, Die Briefe des J. (Leipz. 1875). - Sir Philip Francis, geb. 22. Okt. 1740 zu Dublin, trat 1756 in den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
, L. u. Legitimitätsprinzip (Würzb. 1859); Brockhaus, Das Legitimitätenprinzip (Leipz. 1868).
Unter L. des Kindes versteht man die Eigenschaft eines Kindes, welches in gesetzmäßiger Ehe erzeugt ist; es gilt aber jedes während der Ehe von der Frau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0861,
Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) |
Öffnen |
, das. 1855), "Mythologie der deutschen Heldensage" (Heilbr. 1886) und bearbeitete mit Zarncke (nach Beneckes Vorarbeiten) das "Mittelhochdeutsche Wörterbuch" (Leipz. 1854-67, 4 Bde.).
7) Wilhelm, deutscher Geschichtschreiber, geb. 2. Dez. 1820 zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0916,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(das. 1805, 2 Bde., und Kairo 1827 u. 1831); Enweri, von 1759 bis 1769 (Bulak 1827); Dschewdet, von 1774 bis 1825 (Konstantinop. 1855-84, 12 Bde.; Bd. 1-8, neue Ausg., das. 1886); Aßim, von 1787 bis 1808 (das. 1867); Lutfi, von 1832 bis 1838 (das. 1873-85
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
Politiker und Vorkämpfer für Recht und Freiheit zeigen ihn namentlich seine "Bayernbriefe" (4 Bde., Stuttg. 1831-32). Proben von B.s Schriften in der "Deutschen Nationallitteratur", Bd. 137 (ebd. 1886).
Benzenberg, Joh. Friedr., Physiker und Publizist
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
. 1863–73; 3. Aufl. 1877–86) verbindet philos. Tiefblick mit geschichtlicher Treue. Das Charakterbild Cromwells im «Histor. Taschenbuch» (1851) kann als C.s polit. Glaubensbekenntnis gelten. Für Brockhaus' «Bibliothek der deutschen Nationallitteratur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
(16. Jahrh.), dem neuen 1876 - 80
im Renaissancestil erbauten Schloß und dem mäch-
tigeil Bau des Chateau d'Enghien. Es kam 1830
an den Herzog von Anmale, den Erben der Conde,
der es 1886 nebst der kostbaren Bibliothek und Ge-
mäldesammlung dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
); R. Koch, Vorträge und
Aufsätze (Berl. 1892); Nauchberg, Der Clearing-
und Giroverkehr (in der "Statist. Monatsschrift",
Wien 1886 -87).
Cleator Moor (spr. kliht'r muhr), Stadt in
der engl. Grasschaft Cumberland, 6 km im SO.
von Whitehaven
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
Stadtbeleuchtung einrich-
tete. 1886 wurde er als Vertreter seiner Vaterstadt
in die Kammer gesandt, in der er auf der Rechten
Platz nahm. Klarer Verstand und lebhaftes Ein-
treten für allgemeine Landesinteressen, insbesondere
aber sein Kampf
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
), D.-Öberhausen (55,5 km),
Hagen-Witten-D. (31,i km), Hamm-D.-Essen (77,8
km) der Preuß. Staatsbahnen und an derD.-Gro-
nau-Enscheder Eisenbahn (96,i km). Ein Kanal
von D. nach den Emshäfen, für den durch Gesetz
vom 9. Juli 1886 vom Staat 64
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
^a,5t68 epo-
u^inihU68 ä'^tk0Q63" (1873), "I^88Hi 3Nl 1'6pN6di6
Htti
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
Buße schließt die Entschädigungsforderung
Brockhaus' Konversationslexikon. 14. Aufl.. VII.
aus. G. können auch von Ausländern, welche im
Deutschen Reiche einen Wohnsitz oder eine Nieder-
lassung haben, zum Eintrag angemeldet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Minenfahrzeuge und die
Schiffe der Kolonialregierungen: ferner 26 Fahr-
zeuge der großen Dampfschiffahrtsgesellschaften, die
der Admiralität für den Kriegsfall zur Verfügung
stehen. Die neuen Kreuzer werden seit 1886 als
sog. "Geschützte Kreuzer" gebaut; d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
er bald, daß für Serbien eine Weiter-
führung des Krieges nicht möglich sei, und so kam
es zu den Verhandlungen, welche den Frieden zu
Bukarest zur Folge hatten. 1886 übernahm er das
Kriegsministerium, trat aber 1887 wegen der Un-
möglichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Huber (Eugen)bis Huber (Therese) |
Öffnen |
-
gifchen Städten" (Bas. 1881), "Die histor. Grund-
lage des ehelichen Güterrechts der Verncr Hand-
feste" (ebd. 1884), "Das Friedensrichteramt und die
gewerblichen Schiedsgerichte im fchweiz. Recht"
(ebd. 1886). Er ist fett 1882 Mitherausgeber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
Metsch, das Zeichenatelier leitet seit 1872
Fritz Waibler, die xylographische Anstalt seit eben
der Zeit Karl Schmetzer, den Druck besorgte von
Anfang an F. A. Brockhaus in Leipzig, seit 1886
im Verein mit der Druckerei von I. I. Weber. Die
I. Z
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
Oberstlieutenant befördert, trat
cr 1886 in den Ruhestand und wurde beim Jubi-
läum der Universität Heidelberg zum Ehrendoktor
der Philosophie ernannt. I. schrieb: "Geschichte des
2. rhein. Infanterieregiments Nr. 28" (Köln 1865),
"Roß und Reiter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
, Die Entstehung der Blumenspiele (in den
"Preuß. Jahrbüchern", Bd. 54,1884); Chabaneau,
Oriziue 6t 6t9.d1i886ill6iit äe 1'^.cg.ä6uii6 ä<38 ^6UX
tioi-Älix (Toulouse 1886).
Iever. 1) Amt, ohne die Stadt I., im oldenb.
Verwaltungsbezirk Oldenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
. als kommandierender General
des 5. Armeekorps feinen Abschied und wurde in
den Grafenstand erhoben. Er starb 6. Okt. 1887 auf
seiner Besitzung Moholz in Schlesien. Seinen Na-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. X.
mm führt ein Fort bei Straßburg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Kleiebis Klein (Herm. Jos.) |
Öffnen |
), eine Hautkrank-
heit der Menschen und der Haustiere, s. Pityariasis,
Seborrhöe und Hautkrankheiten (der Haustiere).
Klein, in der Kochkunst, s. ^.datis.
H^ein, hinter lat. Tiernamen Bezeichnung für
Jakob Theodor Klein (s. d.).
Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
(Lpz. 1893). Briefe K.s enthält
das Werk von R. Brockhaus, Th. K. Zum 23. Sept.
1891 (Lpz. 1891). K.s "Tagebuch und Kriegslieder
aus dem 1.1813" gab Peschel (Freib. i. Vr. 1893),
"Sieben Burschenlieder aus Leipzig, Freiberg und
Wien" Latendorf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
Frieden (1801) wurde L. an Baden abgetreten.
Lahrer Eisenbahn, Stichbahn von Dinglingen
an der bad. Staatsbahnlinie Mannheim-Konstanz
nach Lahr (3,28 km), 6. Nov. 1865 eröffnet; Eigen-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. X.
tum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
; Leinenweberei, Ofen- und
2 Möbelfabriken (darunter die Echlesifche Holzin-
dustriegesellschaft mit 400 Arbeitern), Brauerei,
Ziegeleien und Mühlen.
Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl. X.
Langenfalza. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Erfurt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
die
Leuchttürme und Baken oder Seezeichen.
Litteratur. Die Ergebnisse der Untersuchungs-
fahrten Er. Maj. Kanonenboot Drache in der N.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
.
Ouen, Saint, s. Samt Ouen.
Oueffant (spr. ue'ssang), zum franz. Depart.
Finistere gehörige Insel im Atlantischen Ocean,
22 km vor der Nordwestecke der Bretagne, zählt auf
Brockhaus' Konvcrsations-Loxikuu. 14. Aufl.. XII.
15,0 hkm (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
eine Wasserleitung, aufgefundene Steindenkmäler,
Münzen u. s. w. zeugen. Die meisten Orte des
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
Oberamtes gehörten zu der Grasschaft Hohenberg,
die 1361 von Österreich erkauft wurde und 1805
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Ruabis Rübenaufbewahrung |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph; Pulverfabrik, Holzverkoblungs-
anstalt, Marmorbruch, Kalkosen, Steinbrücbe und
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. XIII.
I Sägewerk. Nahebei die Baumannshöhle (s. d.),
Viclvböhle (s. d.), Hcrmannshöhle (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
, die die Abtei
zerstörten, 2. Dez. 1569 durch Karl IX. und 1621
durch Ludwig XIII. genommen und von diesem seiner
Befestigungen beraubt. - Vgl. (^audau, 8. 1886).
Saint Jean de Losne (fpr. ßäng
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
.
1846 in Wola Okrzejska im Lukowfchen, studierte
m Warschau und reiste 1876 nach Amerika, wo er
längere Zeit in Kalifornien verweilte. Später be-
suchte er auch noch Afrika u. a. Eine Zeit lang war
Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
334 Vig. – Vigilius
wichtige Werke erweiterte. Nach dessen Tode ging das Geschäft
über an seine Witwe
Helene
, geborene Brockhaus, und an beider Tochter
Helene
Tepelmann
, denen 1891 deren Gatte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
-
schliehungsform bedienen. In dem Übereinkommen
mit Italien (3. Dez. 1874), Belgien (8. Okt. 1875)
und der Schweiz (4. Juni 1886) ist dabei die Er-
leichterung getroffen, daß die Deutschen in diesen
Ländern, wenn sie eine Landcsangehörige beiraten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
Professor der Musik-
wissenschaft an der Berliner Universität. Außer
zahlreichen Aufsätzen in Sammelwerken und Zeit-
schriften veröffentlichteer: "Denis Gaultier" (1886),
"Tie Bedeutung der internationalen Musik- und
Theatcrausstellung in Wien
|