Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cai hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'cas'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0294, von Neuteich bis Neutralisieren Öffnen
in Grammgewichten ausgedrücktes Wasser- stosfatom der Säure durch basisches Metall vertreten wird. So beträgt z. B. die N. bei der Sättigung mit "Ätznatron bei etwa 20" für H01 13740 cai/llLr 13750 cai, II<113680 cal, ll^0g 13680 cai, Blau< säure
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0116, von Kapitalismus bis Kapitän Öffnen
belastet. Kapitalverbrechen, Verbrechen, welcke mit Todesstrafe (s. d.) bedroht sind. Bei den Römern hießen Kapital^stra fen(cai)iti8 poenas) außer der Todesstrafe alle strafen, die den Verlust des Bürger- rechts oder des Standes der Freien zur
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0906, von Fließpapier bis Fligely Öffnen
sich ihrer die Araber in den von ihnen eroberten Ländern; schon im 10. und! figurenreiche Wandgemälde. - Vgl. Ame, 1,63 cai-- 1 ol5lF68 6Mki1l68 äu M0)'6ll K36 Lt (1613. l6u3,i88ance (Par. 1859); Meurer, Ital. Majolikafliesen aus dem Ende des 15
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0836, von Wurzelknöllchen bis Wüstenpflanzen Öffnen
besteht in der Ausbildung blasenartiger Ausstülpungen auf den Epidermiszellen (U?86inbl^niM6nmm (^8ta1Uimm, ^ixoon canarisns?, Oaz> Iu86Ä cai!68> 6N8), welche als Wasserspeicher dienen. Bei manchen Gramineen der Wüste wird Ähnliches durch Ausstülpung
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0872, von Condivicnum bis Coursie Öffnen
868 Condivicnum - Coursie (^onäivionum (a. G.), Namneten ^onäonaNo poccatoi-um, Sünden- (>0uäuet0r, Miete, Pacht lvergebung Conejos (Berg), Venezuela 81 (.'outeotio cai-niu lDitri, Zitronat l/on/setionsr (engl.), Konditor <'oiitsäerate
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0949, von Pizzo Forno bis Polinik Öffnen
., Pola 158,1^". Polesine, Rouigo . 7 ' Polesje, Minsk, Wolhynien " ' " Polias, Erechtheion lgerickt ?0ii06c'01'1'6(!tiomi6ii6, Zuchtpolizci- 1^o1ic6 d'^l-eteuient, Ehartcpartie: 1^. lis cai
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1035, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Fig. 1 u. 2 . . Pctroleumprobcr.......... Petrus, Statue (Taf. Bildh. V, Fig. 1) . Pettentofers Respirationsapparat .... I>62i2a cai^ina (Taf. Pilze II, Fig. 3) . Pfahl (in der Heraldik)........ - im Böhmcrwald (laurcnt. Formation
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0596, von Crewkerne bis Crillon Öffnen
, 0riek6t (Bristol 1891); Heineken, Die be- liebtesten Rasenspiele (Stnttg. 1893). Cricotomie (grch.), operative Durchtrennung des Ringknorpels (cai-tii^o cricoiä^) des Kehl- kopfes, meist mit Spaltung der obern Trachealringe (sog. Crico
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0701, von Dall (William Healy) bis Dalloah Öffnen
in Brüssel, um die belg. Revolution in der Nähe zu beobachten, und trat bald darauf ins Par- lament, wo er bis 1837 als schlagfertiger Redner wirkte. Die Werke ttl^anc^. social, literai')', politi- cai" (2 Bde., Lond. 1833; dcutsch, 4 Tle
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0577, von Farbholzmühle bis Farbstoffe Öffnen
, das eben- falls zum Gelbfärben dient, das Fisetholz (s. d.), stammt von dem in Südenropa hänfig vorkommen- den Perückenbanm, Ildus 00tiini3 /v. Das rote Sandelholz (s. d.), von dem ostind. Baume?t0io- cai-puä 8Hiitu.1iuu8 ^./il., ebenso das gelbe
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0603, von Faun bis Fausse Öffnen
substantivisch: eine Fausse (l3U886 cai-tch, Fehlkarte, Fehlfarbe, eine Farbe, die nicht Trumpf ist; fHU886 3.131-M6 (spr. alärm), blinder Lärm ;t3.u83s 3.tt3.^u6 (spr. attäck), Scheinangriff; k3.u886 coucks (spr. kusch), Fehlgeburt: tausss
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0639, von Feistritz bis Felanitx Öffnen
gemessen werden kann. Fekund, s. Fökund. I'ei (lat.), die Galle; ?. cai-picwum, Karpfen- galle; ^. wuri, Rindsgalle; ^. vitri, Glasgalle. Felanitx, Stadt im südöstl. Teile der span. Insel Mallorca (Balearen), hat (1887) 12053 E.,
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
Karten einzelner Gouvernements. 5) Frankreich: a. Cai-to ä6 I^i-luicö 6 6 1'^tat- N^or 1:80000 (274 Blätter), Kupfechich. Tie Karte erscheint jetzt auch in Viertelblättern, d. (^rw ä" ?illnc6 1:320000 (33 Blätter), Kupferstich, c. (?llrto äo
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0815, von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahme bis Geologische Landesanstalten Öffnen
. Forschuugen. G. G. bestehen in saft allen grosiern Kulturländern, so in Deutschland die Deutsche Geo- logische Gesellschaft in Berlin, in Eliglaild die Odo- lo^'ical Zocit^x of London und die Koval 660ioFi- cai 8oci6t^' ok Ireianä, in Frankreich
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0140, von Goldschnitt bis Goldspecht Öffnen
der Künste und Wissen- schaften blieb unvollendet. Die erste Ausgabe seiner "?0LM3 anä M)'8" erschien 1777 in Dublin (neue Ausg. von Dobson, 2 Bde., Lond. 1891), die "?ooti- cai anä äi'amaUc >vork3" erschienen 1780 in 2 Bän- den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0209, von Hirschfeld (Karl Friedr. von) bis Hirschhorn Öffnen
- horngeist, I^i^uoi- Hininonii caldoiiici p^ro" oi6O3i), teils als festes Sublimat (Hirfchhorn- falz, 8a1 coruu cervi, ^minonium cai-bouicum p^r0'0i608um) erscheint. (S. Ammomumcarbonat.) Obgleich die Namen Hirschhornöl, Hirschhornsalz sich erhalten
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0525, von Ilgen (Karl David) bis Ilische Tafel Öffnen
und starb dort erblindet 17. Sept. 1834. I.s vorzüglichste philol. Werke sind "llomei-i I^inni" (Halle 1796) und die "seolia, koo 68t cai-inina con- vivalia (^i-H6coi'uin" (Jena 1798). Von seinen theol. Schriften erregten feine freimütigen Forschungen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0059, von Kálmán bis Kalmius Öffnen
, nach andern gehörte es zu cai^inus, "Schreibrohr"; wahrscheinlicher ist es ebenso wie Duckmäuser deut- schen Ursprungs, soviel wie kahler Schleicher. Kalmen, Windstillen, auch Gegenden, über denen solche vorwaltend sind. Von Wichtigkeit sind be
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0138, von Kardamomöl bis Kardinal Öffnen
). Kardia (grch.), Herz, auch der dem Herzen nahe- liegende Magenmund; Kardia knin, herzstärken- des Heilmittel (f. Analeptika). Kardialgie (grch.), s. Magenkrampf. Kardieren, f. Kardätsche. Kardinal (lat. caräiiMii8, von cai-äo, d. i
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0208, von Kartuschnadel bis Karyatiden Öffnen
zerrissenen Jungfern- häutchens. Karussell, auch Karousell (ital. caroLkiio; frz. cai-rouLsi), ein unter Heinrich IV. und Lud- wig XIII. aus Italien nach Frankreich eingeführtes und noch zu Anfang des 18. Jahrh, an den meisten europ. Höfen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0638, von Korkeiche bis Kormoran Öffnen
ausschließlich von Fischen, welche sie untertauchend und unter dem Wasser fortschießend erHaschen oder aus dem Schlamme hervorziehen. Die verbreitetste Art ist der gemeine K. oder die Kormoranscharbe (?d3iaci-0coi'Hx cai-bo ^,., s. Tafel: Schwimmvögel
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0871, von Labradorstein bis Labyrinth Öffnen
, als ruhig mit seinen Büchern und Freunden leben zu können. Die feinen und treffenden Beobachtungen, welche er an dem Hofe Ludwigs XIV. in Beziehung auf Sitten und Charaktere machte, legte er nieder in dem geist- und witzvollen Werke "1^68 cai-a.et6i-68
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1007, von Laublatsche bis Lauchheim Öffnen
und das abgerissene ^tück als sog. Haube z (cai^ti-a) auf ihrer Spitze trägt. Die Frucht selbst ! ist büchsenförmig und öffnet sich meist mit einem Deckel. Alle L. haben einen beblätterten Stengel. ! Die L. zerfallen in vier Familien: 1) Sphagna- ceen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0199, von Natolien bis Natriumbicarbonat Öffnen
, Natriumacetat; 5l. di- cardonicum, Natriumbicarbonat; 1^. droinatuiu, Natriumbromid; 5?. cai-Iionicuiu, Natriumcarbonat; X. cai'donicuin crnäuiu, Soda; ^. cardouicum ßiccum, entwässertes Natriumcarbonat; ^l. ciüora- wm, Natriumchlorid; X
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0379, von Nimbschen bis Nîmes Öffnen
röm. Bäder; der Dianentempel, ein antikes Nymphaum, in der Augusteischen Zeit aus den schönsten Quadersteinen aufgeführt; ein zierlicher, schön erhaltener, auf korinth. Säulen ruhender Tempel (1a Nai80u cai-röß), aus den Zei- ten Hadrians
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0525, von O’Connor bis Octavianus Öffnen
Kingstown. Als Schriftsteller ist er dnrch eine Biographie seines Vaters, "I^its ".nä 3p66c1i68 of Daniel 0." (2 Bde., Dubl. 1846-47), und "I^coliectionä anä 6xp6- ri6NC68 änrinF a pariianiöntHr^ cai'66v lkrom 1833 to 1848" (2 Bde., Lond. 1849
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0827, von Palindrom bis Palissot de Montenoy Öffnen
aus; die Zahl der von ihm aufgefunde- nen Objekte dieser Art betrug Ende März 1892 nicht weniger als 83; weitere Untersuchungen in dieser Richtung gab er auf. Palisanderholz, s. ^cai-auda. ss. Se^ul-. Palisot de Beauvais (spr. -soh de bowä'h
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0835, von Palmesel bis Palmsekt Öffnen
, in der Kunsttischlerei geschätzte Holzarten. Von den verschiedenen, in den europ. Handel kommenden sind zu erwä'bnen: Dattelpalmholz, von der Dattel- palme (s. ?Iw6nix), in allen Tropenländern ver- breitet, hat die Farbe von altem Eichenholz; P. von Cai
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
Dialoge über Krieg und Handel" (anonym; Hamb. 1806), "Das brit. Besteuerungssystem" (Berl. 1810), "001 6in6nä3.tion63 in I^olimeiei-i et (^kdiiaiäi tadnla3 FknealoFicHZ 6)'iia8tiai-uni araliicai-uni 6t turci- cai-um" (Heidelb. 1811), "Handbuch
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0850, Richelieu (Herzog von, Kardinal) Öffnen
, 10-11, 22-30, Par. 1823 fg.). Auch das "i63tHM6Qt politiqM än caräinai ä6 K." (2 Bde., Amsterd. 1687-96 u. ö.) ist authentisch (s. "N6ianA68 1ii8t0i-iciu63", III, 1880); desgleichen das ".Ioui-113.1 äu cai-liiiig.1 ä615., hu'il a lait. ärn-ant
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0851, von Richelieu (Herzog von, Marschall) bis Richmond (in England) Öffnen
inini8ti-s3 äs I.0U13 XIII, 1621 -24 (ebd. 1880); Houssaye, 1.6 caräinai äs Ils- ruUs et. Is cai-äinai äs 1^. (ebd. 1875); Caillet, I^aäminiLti-ation sn Francs 80U8 Is iniiii3tsi'6 äs Ii. (2 Bde., ebd. 1860); d'Avcnel, R. st Ia monai-^is adLows (4 Bde
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1005, von Rosinante bis Rosmini Öffnen
. Er gründete 1828 eine Kongregation von Weltgeistlichen (iLtiwto äeiia cai-ita, Priester der Liebe, Rosminianer), die 1839 von Gre- gor XVI. bestätigt wurde und in Oberitalien und England verbreitet ist und sich der Erziehung, dem Studium und Werken
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0193, von Saint Francis-River bis Saint Gervaix Öffnen
Oain0on8" (1843), "1.6 I^a- 1'0N6" (1844), "^VkIIkc?" (1845), "I^'HM6 6H Z)61N6" (1846), "I.L8 U10N8(1I16Wil'63 ä6 1a. !'6i!16" (1846), "1.6 Va.1 (I'^näori-o" (1848), "1.6 cliiitLHn lio Varl)6- I^i6U6" (1851), "1.6 cai-iiionnoni' cl6
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0271, von San Francisco de Campeche bis Sänger Öffnen
: (^oopei-^Iecli- cai (^olle^e, lüo^vLli I'ecdnicni 8c^0o1, die Histo^ rische und Geographische Gesellschaft, die öffentlichen Freibibliotheken, die Sutro- und Vancroftbibliothck sowie die ^caäein^ ol science. Unter den großen Banken ist die L^nk ot
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0403, von Scheffler (Johs.) bis Scheibenmaschine Öffnen
, die französische die cidi6 cai-ros. Vorgeschrittene Schützen schießen auf ausgeschnittene Abbildungen von stehenden, knieenden oder liegenden Gegnern (farbiges Bild eines Infanteristen). Bei den Ge- fechtsschießübungen kommen auch bewegliche S. zur
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0581, von Schomburgk (Sir Rob. Herm.) bis Schön (Heinrich Theodor von) Öffnen
im April 1864 krank nach Europa zurück und starb 11. März 1865 in Schöneberg bei Berlin. Die Re- sultate seiner Forschungen legte er in der "I)63crip- tion of I)riti8ii l^uiana, ^60^i^1iic^1 anä 8tati3ii- cai" (Lond. 1840; deutsch von Otto S
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0039, von Alexinac bis Algerien Öffnen
'aiuw" (ebd. 1873), "lottere äi 3anta <ÜÄt6rill3. da. siena, 8celt6 o com- Nentkte" (Tur. 1877), "II cai-attLrs äe^ii Itaiiani" (Flor. 1878), "In casa. 6 kuor äi caäa" (ebd. 1880; 2. Aufl. 1887), "lroverdi smoäiprovei-dilüi" (Tur. 1882), "I^vari
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0433, Frankreich Öffnen
), Rhone (142), Gironde (129) und Bouches- du-Rhöne (119). Algerien hatte 134 und die Kolo- nien 64 Blätter. Von bedeutenden Pariser Zei- tungen sind in den letzten Jahren eingegangen: "1^'^8^^6", "(lerniinHi", "I^e Drapean", "Oo- cÄi-äe", "1^6 Not
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0550, von Hanotaux bis Hansson Öffnen
liu cai' lliimi
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0821, von Orientalisches Extrakt bis Ornament Öffnen
)6 karis au I'oniliii H ti-avers 1s 1id6t mconini" (Par. 1892), "^.utour äu ^onlciu" (ebd. 1894), "^ Nacla^cai'" (ebd. 1895). Oerlikon, Torf im Kanton und Amtsbezirk Zürich, 4 km nördlich von Zürich, an den Linien Vülach-gürich, Wettingen-O
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0221, von Cabul bis Camos Öffnen
gedenken, nennen Abraham den zehnten von Noah, welches bei Einschaltung dieses Cai-nans nicht zuträfe, ja es haben gute griechische Eremplarien seiner nicht gedacht; und gleichwohl ist er in allen deutschen Oibeln befindlich. Daher ist kein Zweifel
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0030, von Elisabeth (von Frankreich) bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) Öffnen
, Die Invasionsprojckte der kath. Mächte gegen Eng- land zur Zeit E.s (Lpz. 1892). Mere Arbeiten sind: Camden, ^.nnai68 rerum ^nZIiolli-nin st Hidsrni- cai-uin i-6Fnant6 NiFadotlia (2 Tle., Lond. 1615 und Leid. 1625; vollständiger: 3 Bde., Orf.1717