Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach canal du midi
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
893
Canadabalsam - Canal du Midi
1869 wurde das ganze große Gebiet der Hudsonbai-Compagnie angekauft und dem Dominion einverleibt, dann trat 20. Juli 1871 Britisch-Columbia ein, und 1. Juli 1873 fand auch der Beitritt der Prinz-Edward-Insel statt
|
||
89% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
größtenteils durch traurige Sandwüsten.
Canadol, der flüchtigste, unter 60° siedende Bestandteil des kanadischen Erdöls, dient zum Extrahieren des Fettes aus Samen etc., wohl identisch mit Petroleumäther.
Canal du Midi, s. Languedoc-Kanal.
Canale, 1
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Middle Templebis Mid-Lothian |
Öffnen |
passé, son avenir» (Par. 1878). – Vgl. Léouzon Le Tuc, M. P.
(Par. 1877); Brunswik, La vérité sur M. P. (ebd. 1877).
Midi (frz.), Mittag; Süden. Über den
Canal du Midi s. d. (S. auch Pic .)
Midi , Dent du , Gipfel und Gruppe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
im südlichen Frankreich, entspringt am Roc d'A. in den östlichen Pyrenäen, fließt gegen N. bis Carcassonne, dann, auf dem linken Ufer vom Canal du Midi begleitet, gegen O. und mündet mit dem Hauptarm direkt in das Mittelmeer, mit dem andern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
sowie von Warschau. 37 Bilder von ihm sind in Dresden. - Vgl. Rud. Meyer, Die beiden C. (Dresd. 1878).
Canalicŭlus lacrymālis, Thränenkanälchen, s. Auge (Bd. 2, S. 106 b).
Canal latéral à la Garonne, s. Canal du Midi.
Canandaigua (spr. kännĕndehgwa
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
der Canal du Midi mündet, zu beiden Seiten der ins Meer führenden Fortsetzung desselben (Canal de C.) und an dem zur Rhône führenden Canal des Etangs.
Anlage, Bauten und Anstalten. Die Stadt hat (1891) 34554, als Kanton 36541 E. und lehnt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agawbis Agence Havas |
Öffnen |
.) im Arrondissement Béziers des franz. Depart. Hérault, liegt 4 km vom Mittelländischen Meere, links des schiffbaren Hérault, in den hier der Canal du Midi einmündet, in 115 m Höhe auf einem der beiden Lavastrome des erloschenen Vulkans St. Loup, an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
zum Canal du Midi reicht und nördlich davon, zwischen Boulevard und Kanal, die Vorstadt St. Aubin mit der gleichnamigen Kirche, während die östlichste Vorstadt Guilhemery jenseit des Kanals liegt und den großen Park Caousou enthält. Die nach Nordosten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Bezettenbis Bezoar |
Öffnen |
.
Béziers (spr. bēsjē), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Hérault, am Orb, dem Canal du Midi und an der Südbahn, 69 m ü. M., in herrlicher Lage über einem gartenähnlichen Thal voller Öl- und Maulbeerbäume, Weingärten, Obst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
der Canal du Midi. - Das nach dem H. benannte Departement, gebildet aus den Stiftern von Montpellier, Lodève, Béziers, Narbonne, Agde und St.-Pons im ehemaligen Languedoc, grenzt nördlich an die Departements Aveyron und Gard, östlich an Gard
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
von Languedoc, Mittelpunkt des südl. Frankreichs, 140 m ü. d. M., in kahler, aber fruchtbarer Ebene rechts an der schiffbaren Garonne, über die drei Brücken zur Vorstadt St. Cyprien führen, oberhalb der Mündung des Canal du Midi, wo auch der Seitenkanal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
930
Toulouse (Geschlecht) - Toulouse (Louis Alexandre, Graf von)
Lafayette trennt die Vorstädte St. Aubin und Matabiau und hat beim Canal du Midi ein Marmorstandbild des Schöpfers desselben, Riquet, von Rissoul-Dorval (1838). Die große
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rhônebis Rhônemündungen |
Öffnen |
Bau- und Brennholz). Er wurde 1783 begonnen und 1834 in seiner vollen Länge eröffnet. Ein Seitenkanal geht unterhalb Mülhausen bei Hüningen in den Rhein. Der Beaucairekanal steht auf der Westseite durch den Etangkanal mit dem Canal du Midi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
(77,8 km) geht von Beaucaire nach Aiguesmortes, wo er sich in drei Zweige teilt. An seinem Westende beginnt der Canal des Etangs (45,9 km). Der Canal du Midi (239,5 km) geht von Toulouse nach dem Etang de Thau. Der Seitenkanal der Garonne ist 210,6 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
ist eine
solche Verbindung iu dem Canal du Midi (s. d.,
Bd. 3) schon vorhanden. Sie für große Seeschiffe
herzustellen, ist schon seit anderthalb Jahrzehnten ge-
plant. Das frühere Projekt (s. Schiffabrtskanäle,
Bd. 14), das im Auftrage der Zocieto d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
Kanäle Ourcq, Samt
Denis, Saint Martin (120 km) und der Canal du
Midi (279 km). Die meisten dieser Kanäle sind sog.
V0168 conc6(i663, d.h. bis zu einem gewissen Zeit-
punkt oder auch auf immer erfolgt ihre Unterhaltung
und Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rippentangbis Risalit |
Öffnen |
, s. Franken.
Ripuarisches Gesetz, s. Nibuarisches Gesetz.
Riquet de Caraman (spr. -keh, -mang), franz.
Adelsfamilie, deren Stifter, Pierre Paul R.,
gest. 1680, auf seine Kosten den Canal du Midi (s.d.)
erbaute. Ludwig XIV. verlieh ihm 1666 den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Pont sur Saône nebst Abzweigungen (373 km), der Kanal von Nantes nach Brest (360 km), der Canal du Midi (279 km), der Kanal von Berry mit der Hauptlinie von Montluçon nach Marseille les Aubigny und der Zweiglinie von Fontblisse nach Noyers (261 km
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
Libourne und auf der G. bis Bordeaux hinaufgehen. Die G. steht in ihrem Mittellauf mit einem Kanal (Canal latéral à la G.) in Verbindung, welcher bei Toulouse gemeinschaftlich mit dem nach entgegengesetzter Richtung geführten Canal du Midi von der G
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
zugleich einen Teil des sogen. Ochsenbruchs; der Canal de l'Ourcq versorgt Paris mit Wasser und trägt gleichzeitig kleinere Schiffe; der Naviglio Grande und der Kanal von Pavia nach Mailand dienen gleichzeitig der Schiffahrt und Wiesenbewässerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Languedocbis Languste |
Öffnen |
du L. (1730 bis 1745, 5 Bde.; neue Ausg., Toulouse 1873-86, 14 Bde.); Lenthéric, Les villes mortes du golfe de Lyon (3. Aufl., Par. 1876).
Languedockanal (Canal du Midi, auch Canal des deux mers genannt), einer der größten Kanäle Frankreichs, setzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
), die Aiguille de Goûté (4052 m), die Aiguille du Midi (3916 m) u. a. Die bedeutendsten Gletscher sind der Glacier du Géant, in seinem Unterlauf das sogen. Mer de Glace (Eismeer) bildend und hier auch Glacier des Bois genannt, der Glacier de Bossons
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
T. mit dem Meer in Verbindung, während ihn der im SW. einmündende Canal du Midi und der von NO. her zugeleitete Canal des Etangs mit dem südfranzösischen Kanalnetz in Zusammenhang bringen.
Thaumalea, s. Fasan, S. 61.
Thaumas, nach griech. Mythus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
du Midi gedachte Seekanal Bordeaux-Narbonne (Canal des
deux Mers) wohl nicht zu stande kommen, da er bei 401 km Länge, 20 m Sohlbreite und 7,2 m Tiefe und unter Einbau von
22 Doppelschleusen von etwa 186 m Länge und 25 m Breite nahezu 2 Milliarden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
Erleichterung und Verkürzung der Fahrt dient der Garonnekanal (Canal latéral à la G.). Derselbe schließt sich bei Toulouse an den Canal du Midi, folgt dem rechten Ufer, geht über Montech, wo er den Seitenzweig von Montauban aufnimmt, über Castelsarrasin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire du canal du Midi" (2. Aufl., Par. 1805, 2 Bde.), welchen sein Urgroßvater François A. (1633-88) gebaut hatte; "Relation de la campagne sur le Mein et la Rednitz de l'armée gallo-batave" (1802); "Constantinople et le Bosphore de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Avignonbeerenbis Avigny |
Öffnen |
. Departement Obergaronne, Arrondissement Villefranche, an der Südbahn und am Canal du Midi. Hier ermordeten 1242 die Albigenser fünf päpstliche Inquisitoren, was Veranlassung zu einem Kreuzzug gegen sie gab.
Avigny (spr. awinji), Hyacinthe Robillard d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
der Aude, dem Canal du Midi und an der Eisenbahn Narbonne-Toulouse, an der großen Naturstraße vom Mittelmeer ins Garonnebecken und ist daher jetzt, wie im Mittelalter, für den Verkehr und strategisch wichtig. Die Stadt wird durch den Fluß in die alte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
Aude, auf einer Anhöhe nahe dem Canal du Midi, der hier ein großes Hafenbecken bildet, und an der Südbahn, von der hier die Zweiglinie nach Castres ausläuft, hat ein Collège, ein Handelsgericht, eine Bibliothek von 10,000 Banden und (1881) 8502 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Ceutabis Cevennen |
Öffnen |
oder Cemmenus Mons), große Gebirgskette im südlichen Frankreich, die sich vom Canal du Midi in nordöstlicher Richtung bis zum Mont Pilat (südöstlich von St.-Etienne) in einer Ausdehnung von 250 km erstreckt und die Departements Obergaronne, Aude
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
, die unmittelbar an der Senke aussteigen, in welcher der Canal du Midi von der Garonne zum Mittelmeer zieht. Die E. fallen zum Rhônethal und gegen Languedoc in kurzen, steilen Absätzen, während sie von W. und NW. mehr als der gehobene Rand des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
von Castelnaudary, durch welche der Canal du Midi in einer Höhe von 190 m geführt ist, von den Pyrenäen getrennt und nur nach NO. mit den östlichen Grenzgebirgen, den Vogesen und Ardennen, in erkennbarem orographischen Zusammenhang. Die Abdachung dieses
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
von Languedoc, vom Rhône bis zu den Pyrenäen, steht, eine bis in die Mitte der Tertiärzeit noch vorhanden gewesene Meerenge ersetzend, durch die Einsenkung von Castelnaudary (190 m), durch welche der Canal du Midi oder Languedockanal (s. d.) die Garonne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
französischen Handels datiert ebenso wie die grundlegende Entwickelung der französischen Industrie aus der Zeit Colberts. Um den Verkehr zu heben, wurde der Canal du Midi gegraben, eine Seemacht geschaffen, und bald zeigten sich die Früchte dieser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
Gefäßes, den längern in dem Henkel verbergen (Fig. 5). Ähnlich und im großen hat man den H. bei dem berühmten Kanal von Languedoc (Canal du Midi) angewendet. Dieser Kanal läuft an einigen Stellen am Abhang von Gebirgen fort und muß daher alles
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
. Grafschaft Sussex, am Rother, nördlich von Chichester, mit Lateinschule (von Lyell und Cobden besucht), Schloßruinen und (1881) 1615 Einw.
Midi (franz.), s. v. w. Süden, Mittag. - Canal du M., s. v. w. Languedockanal. - Dent du M., schlanker, 3285 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
Mittelländischen Meer, dem Aude und dem Canal du Midi in Verbindung und liegt an der von Toulouse kommenden Südbahn, welche sich hier nach Cette und Perpignan verzweigt. Von den mittelalterlichen Bauwerken der Stadt sind die unvollendete gotische Kathedrale St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
aufnimmt. Parallel mit der Garonne läuft der Seitenkanal dieses Flusses, der bei Toulouse mit dem Canal du Midi in Verbindung steht. Das Klima ist fast durchgehends mild und gesund und wird nur durch die Heftigkeit der Winde beeinträchtigt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
- und Thonwarenfabrikation und (1886) 3757 Einw.; war ehedem befestigt und im 16. Jahrh. ein Kriegsplatz der Protestanten. In der Nähe ist das große Bassin St.-Ferréol; aus welchem der Canal du Midi gespeist wird.
Revelation (lat.), Enthüllung, Offenbarung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
), Flecken im franz. Departement Tarn, Arrondissement Castres, pittoresk durch Lage und Bauart und berühmt durch ein Collège der Benediktiner, mit (1881) 1348 Einw. In der Nähe eine große Stalaktitengrotte und das Bassin von St.-Ferréol des Canal du Midi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
schiffbaren Garonne, am Canal du Midi und an der Eisenbahn von Bordeaux nach dem Mittelmeer gelegen, die hier nach Albi, Foix, Bayonne und Auch abzweigt, ist der natürliche Mittelpunkt des ganzen obern Garonnebeckens, zu welchem Ariége und l'Hers sowie auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
-frāngsch), 1) (V. de Lauraguais) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Obergaronne, am Canal du Midi und an der Eisenbahn Bordeaux-Cette, hat einen Gerichtshof, eine Ackerbaukammer, Gerberei, Handel mit Getreide und Geflügel und (1886) 2203
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
10. Sept. 1826 zu Montauban. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Historire génerale du canal du Midi" (Par. 1800; 2. Aufl., 2 Bde., 1805), worin er das Verdienst seines Urgroßvaters (François A., Ingenieur, gest. 1688) um den Kanal von Languedoc
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Aucklandsinselnbis Aude |
Öffnen |
die Bodensenkung des Audethals und des Canal du Midi, dessen größere Hälfte diesem Departement zugehört. Jenseit dieser Thalfurche, die einen Teil der natürlichen Verbindungsstraße zwischen dem Mittelländischen Meer und Ocean bildet, erheben sich an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
langen, auf acht Bogen ruhenden Viadukt in Verbindung steht, an den Linien Tarascon-Nimes-B. (391 km) und Tarascon-Le Martinet (86 km) der Franz. Mittelmeerbahn und steht durch den 47 km langen Kanal von Aiguesmortes mit dem Mittelmeer, und mit dem Canal
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Bezaubis Béziers |
Öffnen |
, zugleich fruchtbarer, trefflich angebauter und gesunder Gegend am Küstenfluß Orb, unfern von seiner Vereinigung mit dem Canal du Midi und ist mit den Seebädern von Sérignan durch eine Dampfstraßenbahn verbunden. Die Stadt hat ein Tribunal erster Instanz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Endpunkte Le Verdon vollendet. B. ist auch durch den Canal du Midi mit dem Mittelmeer in Verbindung gesetzt. Ein regelmäßiger Dampfschiffahrtsverkehr findet mit den Städten aufwärts der Garonne bis Agen sowie mit Pauillac (s. d.), dem Vorhafen von B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
und am Canal du Midi, in 103 m Höhe gelegen, hat (1891) 22816, als Gemeinde 28235 E. Die Stadt
lehnt sich an eine felsige Anhöhe, auf welcher die alte Cité oder Oberstadt mit festem Schlosse steht. Die Werke bestehen in zwei Ringmauern; die innere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
(255,43 qkm, 12331 E.), Castelnaudary-Sud (159,56 qkm, 14442 E.), Fanjeaux (215,38 qkm, 8240 E.), Sales-sur-l'Hers (134,56 qkm, 4325 E.). – 2) Hauptstadt des Arrondissements C., in 160 m Höhe, an einer Anhöhe in einer fruchtbaren Ebene, am Canal du Midi
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
, der Lezkanal, nach Montpellier führt.
Der Etangskanal endigt bei Cette im E. von Thau
und schließt sich somit an den Canal du Midi' der-
selbe wurde im 18. Jahrh, hergestellt und geht durch
die E. von Frontignan, Maguelonne, Perols und
Mauguio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
Kanäle vom Gebiet der Rhône zum Rhein, wie zur Seine, Schelde und Loire, also vom Golf du Lion zur Nordsee, zum Kanal und offenen Ocean, der durch Garonne und Canal du Midi nochmals mit dem Mittelmeer verbunden ist; in Schweden führt der Götakanal
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und Hérault. Ostwärts veranlassen basaltische Durchbrüche den Vorsprung des Kaps Agde, und alsbald tritt wieder im nordöstl. Streichen die Haffbildung im Etang de Thau und im Etang de Mauguio auf. Bei ersterm liegen das östl. Ende des Canal du Midi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
926
Heberbarometer - Hébert
dringen der giftigen Flüssigkeit in die Mundhöhle
zu verhindern. Eine Anwendung des H. im großen
hat man bei dem Canal du Midi gemacht, bei dem
man ein Überlaufen durch Einlegen von Saughebern
^evnii'd. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
der Malpas,
welchen der Canal du Midi in einem Tunnel durch-
setzt. Die übrigen Kanäle an der Küste, welche
die Etangs und benachbarten Städte verbinden,
haben eine Gesamtlänge von 120 km. In den
Thälern und noch am Fuße der Berge gestattet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Langschermaschinebis Langwanzen |
Öffnen |
. Devic und Vaissete, lliätoir"
F0N6I-316 Ü6 1a. ploviucs (1s 1^. (5 Bde., Par. 1730
-45; neue Ausg., Toulouse 1873 fg.).
Languedoekanal, f. Canal du Midi.
I"a.n3Üonäo (lan^uLnt", ital.), musikalische
Vortragsbezeichnung: schmachtend, klagend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Montmorency (Anne de)bis Montpellier |
Öffnen |
, hat 2020,94 qkm, (1891) 195322 E., 118 Gemeinden und 14 Kantone. – 2) Hauptstadt des Depart. Hérault im frühern Languedoc, liegt 11,2 km vom Mittelmeer, auf einem Hügel in 44,3 m Höhe, an dem kanalisierten und mit dem Canal du Midi verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
den Linien Toulouse-Cette, N.-Bize (20,6 km) und N.-Perpignan (64 km) der Südbahn und am Kanal von N. oder "de la Robine", der durch den Strandsee von St. Jean mit dem Mittelmeer und durch den Canal du Midi mit dem Atlantischen Ocean in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
das 67 lia
große, 6,4 Mill. cdm Wasser enthaltende künstliche
Bassin de St. Ferrsol, das größte der Becken, die
den Canal du Midi speisen.
Revelation (lat.), Enthüllung, Offenbarung.
AVVSN0N8 ä. nos inoutons (frz., fpr. rew'-
nongfa no
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Cevedalebis Cevennen |
Öffnen |
’Or und von Langres zusammengefaßt werden. Richtiger begreift man mit C. nur den Südostrand des Centralplateaus, d. h. jene Reihe von Gebirgen, die im SW. bei Castelnaudary am Canal du Midi mit einem flachen, nach NW. offenen Bogen sich bis zur Senke
|