Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach chinoise hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0034, von Chinierte Zeuge bis Chinolin Öffnen
Chinin in keiner Weise nahe; in starker Dosis mit Säuren verbunden, bewirkt es gelind und schmerzlos reichlichen Stuhlgang. Offizinell ist Tinctura Chinoidini, aus 2 Teilen C., 17 Teilen Spiritus und 1 Teil Salzsäure. Chinois (spr. schinoa
71% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0223, von Chinesische Litteratur bis Chinesische Mauer Öffnen
: ihr kalligraphischer Charakter, das Fehlen des Plastischen und die gleichmäßige Behandlung des Haupt- und Nebensächlichen. – Beispiele von Stickereien zeigt Taf. I , Fig. 8 u. 9. – Vgl. Paléologue, L'art chinois (Par
60% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0971, von Nachttrunk bis Nádasdy Öffnen
. Herbstzeitlose, s. Colchicum. Nacktfarn, s. Gymnogramme. Nacktsamige Pflanzen, s. Gymnospermen. Nacktzähner, s. v. w. Gymnodontes. Nacré chinois (spr. schinŏa), s. Lackieren. Nadar, Félix Tournachon, genannt N., Schriftsteller, Zeichner
60% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
. Schi, welche von 11 Uhr abends gezählt werden. Vgl. Ideler, Über die Zeitrechnung der Chinesen (Berl. 1839) und Biot, Études sur l'astronomie indienne et chinoise (Par. 1862). Bei ihren Rechnungen, selbst den
31% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0080, von Chinasäure bis Chloralhydrat Öffnen
. ( Chininsalicylat , Chininum salicylicum ); salpetersaures Ch. ( Chininnitrat , Chininum nitricum ). - Zollfrei. Chinois sind kleine bittere überzuckerte Pomeranzen
31% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0226, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
» (Lpz. 1881) und «Anfangsgründe der chines. Grammatik» (ebd. 1883). An Wörterbüchern sind zu erwähnen das Dictionnaire chinois, français et latin» vom Missionar Basilius de Glemona, hg. von Deguignes
31% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0230, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
-Dynastie (618–907). Vgl. Hervey de Saint-Denis, Poésies de l'époque des Thang, traduites du chinois (Par. 1862). Als Meister der Lyrik gelten im 8. Jahrh. Thu-fu (s. d.) und Li-t ai-peh (s. d.), wozu noch aus dem 9. Jahrh
26% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0016, von Charge bis Clupea Öffnen
Chinin . Chinoidin , vgl. Chinaalkaloide . Chinois , vgl. Pomeranzen . Chiococca , s
26% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Verne bis Vernet Öffnen
chancellor» (1875), «Michel Strogoff» (1876), «Un capitaine de 15 ans» (1878), «Les Indes-noire» (1877), «Les cinq cents millions de la Bégum» (1879), «Les tribulations d'un Chinois en Chine» (1879), «Aventures de trois Russes et
21% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
. 1864); Möllendorff, Manual of Chinese Bibliography (Shang-hai, Lond., Görl. 1876); Cordier, Bibliotheca sinica, dictionnaire bibliographique des ouvrages relatifs à l'empire chinois (2 Bde., Par. 1878–81
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Biologie bis Biot Öffnen
" (Par. 1829); "Recherches sur l'ancienne astronomie chinoise" (das. 1840) und "Études sur l'astronomie indienne et sur l'astronomie chinoise" (das. 1862). Mit Arago verfaßte er "Recueil d'observations géodésiques, astronomiques et physiques" (Par
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0353, Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) Öffnen
" (abermals gegen die Engländer), "L'ami Macdonald" und "Jonathan et son continent", diese letztern Werke oberflächlich gleich den frühern, aber minder pikant, weil er Schotten und Yankees angenehm sein will. "Les Chinois peints par eux-mêmes", eine höchst
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0021, von Biometrie bis Bipontiner Öffnen
» sind von seinen Werken hervorzuheben: «Dictionnaire des villes et arrondissements de l'empire chinois» (Par. 1842), «Essai sur l'histoire de l'instruction publique en Chine» (2 Bde., ebd. 1845-46) und die Übersetzung des «Tcheou-li» (2 Bde., ebd
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
Maccaroni, s. Nudeln Pastawaaren Perlengerste Polenta Tapioca, s. Kassave Früchte und Fruchtsäfte. Obst Agrest Apfelkraut, s. Kraut Cedrat, s. Citronat Chinois Citronat Diavoletti Dragée Fruchtsäfte Fruchtsirupe Gefrornes Guajava
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
311 Julienne - Julius. contrées occidentales" 1857-58, 2 Bde.). Außerdem veröffentlichte er lexikalische und grammatische Arbeiten (darunter "Syntaxe nouvelle de la langue chinoise", 1869-70, 2 Bde.) sowie Übersetzungen chinesischer Schriften
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0792, von Pautingfu bis Pavia Öffnen
792 Pautingfu - Pavia. quatre livres de philosophie morale et politique des Chinois" (1841, 4. Ausg. 1852); "Sinico-Aegyptiaca" (1842); "Histoire des relations politiques de la Chine avec les puissances occidentales" (1859); "Le livre de Marco
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0723, von Remontoir bis Rémusat Öffnen
3. Juni 1832. Von seinen Werken, die viel zur Aufhellung der ostasiatischen Sprachen und sonstigen Verhältnisse beigetragen haben, erwähnen wir: "Essai sur la langue et la littérature chinoises" (1811); die "Recherches sur les langues tatares" (1820
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0976, von Ros mellis bis Rosolsäure Öffnen
); "Recueil de textes japonais" (1863); "Dictionnaire des signes idéographiques de la Chine" (1864-66); "Études asiatiques de geographie et d'histoire" (1864); "Aperçu de la langue coréenne" (1867); "Vocabulaire chinois-coréen-aino" (1867); "Variétés
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0520, von Amyntor bis Anacardium Öffnen
sich in den "Mémoires concernant l'histoire, les sciences et les arts des Chinois" (Par. 1776-1814, 16 Bde.). Sein "Dictionnaire-tatar-mantchou-français" wurde von Langlès herausgegeben (Par. 1789, 3 Bde.). Amyraut (spr. -roh, Amyraldus), Moses
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0789, von Argenau bis Argenson Öffnen
lebte. Hier erschienen seine "Lettres juives" (Haag 1742, 6 Bde., u. öfter, am besten Par. 1766; deutsch, Berl. 1770-83, 6 Bde.), "Lettres chinoises" (Haag 1739, 5 Bde.; deutsch, Frankf. a. M. 1768-1771) und "Lettres cabalistiques" (Haag 1741, 6 Bde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Batterie, elektrische bis Batthyány Öffnen
von J. J. ^[Johann Jakob] Engel, Leipz. 1773; neue Ausg., Halberst. 1792); "Mémoires concernant l'histoire, les sciences, les arts, les mœurs et les usages des Chinois" (Par. 1776-89, 15 Bde.), von Breguigny und de Guignes fortgesetzt und vollendet
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0817, von Carnallit bis Carneri Öffnen
dem Mekhong in Hinterindien; dessen Bericht ("Voyage en Indo-Chine et dans l'empire chinois", 1872) gab nach seinem Tod (1870) der Vater heraus. - Ein Neffe von C., Jules de C., geb. 1835 zu Mériel, ist als Publizist und Romanschriftsteller aufgetreten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0033, von Chinesisch Grün bis Chinidin Öffnen
littérature chinoises (Par. 1811); Davis, On the poetry of the Chinese (in den "Transactions of the Royal Asiatic Society", Lond. 1829); Bridgman, Chinese chrestomathy (Macao 1841); Schott, Entwurf einer Beschreibung der chinesischen Litteratur (Berl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0584, von David bis David d'Angers Öffnen
". Außerdem schrieb er: "Journal de mon troisième voyage d'exploration dans l'empire chinois" (Par. 1875) und "Les oiseaux de la Chine" (mit Oustalet, das. 1877). David d'Angers (spr. dangscheh), Pierre Jean, franz. Bildhauer, geb. 12. März 1788 zu Angers
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
die holländische Gesandtschaft nach Peking und gab nach seiner Rückkehr (1801) die "Voyage à Pekin etc." (Par. 1809, 3 Bde.) sowie das von Basilius de Glemona bearbeitete "Dictionnaire chinois-français et latin" (das. 1813-53; neue Ausg. von Mangieri
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
chinois" (Par. 1855, 2 Bde.; 5. Aufl. 1879; deutsch, Leipz. 1856). Noch veröffentlichte er "Le christianisme en Chine" (Par. 1858, 4 Bde.). Er starb 26. März 1860 in Paris. Hucbald (Hugbald, Hubald, Ubaldus), Musikgelehrter, geboren um 840, Enkel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0321, Juno Öffnen
Grafen Bela Széchényi. Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1881); Rocher, La province chinoise du Junnan (Par. 1880, 2 Bde.). S. Karte "China". Juno (d. h. Jovino, weibliche Form zu dem in Jupiter enthaltenen Jovis), in der Mythologie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
, traduit de l'original japonais-chinois" (das. 1833). Sein "Schreiben an A. v. Humboldt über die Erfindung des Kompasses" wurde von Wittstein (Leipz. 1885) herausgegeben. Klaprothin, s. Lazulith. Klar, in der Seemannssprache s. v. w. bereit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0387, von Lackdye bis Lackmus Öffnen
, nochmals geschliffen, mit Tripel poliert und mit Puder abgeputzt. In die Lackierung werden manchmal Verzierungen aus dünner Perlmutter oder Metallblech eingedrückt und schließlich mit klarem Kopalfirnis überzogen (eingelegte Arbeit, Nacré chinois mit den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0146, von Malden bis Malefikant Öffnen
, eine Zusammenfassung seiner Lehren); "Entretiens d'un philosophe chrétien et d'un philosophe chinois sur l'existence et la nature de Dieu" (Par. 1708); "Réflexions sur la prénotion physique" (das. 1715). M. wurde 1699 Ehrenmitglied der Akademie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0433, von Henselt bis Hernsheim Öffnen
wegen der Rücksichtslosigkeit, mit der er darin gegen Freund und Feind verfuhr, viel Staub auf, gab auch zu zahlreichen Berichtigungen Anlaß. Vorher hatte er schon veröffentlicht: »Étude sur la Chine contemporaine« (1864), »L'esprit chinois et l'esprit européen« (1868
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Groth bis Gudehus Öffnen
denselben auch nach seiner Rückkehr nach Frankreich bei; er veröffentlichte unter dem Titel: »La vie partout« seit 1884 eine Reihe von Reise- und Sittenschilderungen (bis jetzt 8 Bde.), wie »La vie publique en Angleterre«, »Le monde chinois«, »Les Anglais
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0558, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
, »Dentelles et broderie«; M. Paléologue, »L'art chinois«; L. Gonse, »L'art japonais«; Th. Deck, »La faience«; A. de Champeaux, »Le meuble« (2 Bde.); Gerspach, »La verrerie«; H. Bouchot, »Le livre, l'illustration, la reliure«; zu den englischen: A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0853, von Argensola bis Argenson Öffnen
, am besten Par. 1766; deutsch, 6 Bde., Berl. 1770-83), "Lettres chinoises" (6 Tle., Haag 1739, 1742; deutsch Frankf. 1768-71), "Lettres cabalistiques" (6 Tle., Haag 1741; deutsch, 8 Bde., Lpz. 1773-77), in welchen Schriften er an den polit., kirchlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0391, von Hübschmann bis Hudiksvall Öffnen
, starb er 26. März 1860 zu Paris. H. schrieb: «Souvenirs d’un voyage dans la Tartarie, le Tibet et la Chine» (2 Bde., Par. 1850 u. ö.; deutsch von K. Andree, Lpz. 1855), «L’empire chinois» (2 Bde., Par. 1855 u. ö.; deutsch, Lpz. 1856), «Le
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0856, von Miako bis Miasma Öffnen
Folge, Bd. 1, Lond. 1861); Playfair, The Miaotzu of Kweichou and Yunnan (in der "China Review", Bd. 5); Rocher, La province chinoise du Yun-nan (2 Bde., Par. 1879-80); Colquhoun, Quer durch Chryse (aus dem Englischen, Lpz. 1884). Miargyrit, ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0899, Tongking Öffnen
la Société académique indo-chinoise de Paris"); Bouinais und Paulus, L'Indo-Chine française contemporaine (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1885-86); Imbert, Le Tonkin industriel et commercial (ebd. 1885); Millot, Le Tonkin (ebd. 1888); L'affaire du Tonkin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0392, von Klappmützrobbe bis Klarenza Öffnen
das für die Geschichte Japans wichtige Werk «Aperçu général des trois royaumes, traduit de l’original japonais-chinois» (ebd. 1833). Sein Schreiben an Alex. von Humboldt über die Erfindung des Kompasses wurde von Wittstein (Lpz. 1885) herausgegeben
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0799, von Merwân bis Merzvieh Öffnen
Floridae" (1846), "La guerre du Nizam" (1847), und beschrieb China in dem Werk "Anglais et Chinois" (1843). Auch schrieb er Bühnenstücke, Operntexte und Gelegenheitsgedichte. Er starb 17. Juni 1866 in Paris. - Vgl. Claudin, M., sa vie intime ect. (Par