Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drummond
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
209
Drummond - Drygalski.
erfolgt durch die Röhren g, h und i nach der Verwendungsstelle hin. Die Röhren b und g sind durch eine Stange k miteinander verbunden und gemeinschaftlich in den Röhren a und c, bez. c und h der Länge nach
|
||
70% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
541
Druiden - Drummond (Geschlecht)
die dreifarbig gedruckte Prachtausgabe des Koran (1890‒91).
Druīden (lat. Druĭdes; irisch druid), der Name der Priester bei den kelt. Völkern im alten Gallien und Britannien. In Gallien bildeten sie zu Cäsars
|
||
61% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
542
Drummond (Henry) - Drusen (mineralogisch)
der 9. April 1840 zu Rom als Prälat der röm. Kirche und als apostolischer Protonotarius starb. – Sein Neffe, George D., geb. 6. Mai 1807, hatte Gelegenheit, sich der engl. Regierung dienstbar zu
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Nebenfluß des Clyde, wo Claverhouse von den Covenanters 1. Juni 1679 besiegt wurde.
Drummond, altes Geschlecht in Schottland, das seinen Ursprung von Mauritius, einem ungarischen Edelmann, herleitet, der die angelsächsische Königin Margarete und ihren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
-8
VIII
Übersicht des Inhalts.
Forschungsreisende.
Barttelot, Edm. Musgrave 91
Brazza, Jacques Savorgnan de, Graf 139
Capello, Herm. Augusto de 150
Casati, Gaetano 151
Drummond. Henry 209
Glaser, Eduard 370
Hansal, Martin 400
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Knablbis Knallmannit |
Öffnen |
auf einen Kreidecylinder, so kommt dieser ins Weißglühen und verbreitet dabei ein strahlendes Licht von größter Intensität (Hydrooxygengaslicht, s. auch Drummonds Kalklicht). Man bedient sich der Knallgasgebläse auch zum Löten von Platin, Blei u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
); "Course of English literature" (1868); "Drummond of Hawthornden" (1873); "Wordsworth, Shelley, Keats, and other essays" (1874); "The three devils: Luther's, Milton's and Goethe's" (1874); "Th. Carlyle personally and in his writings" (1885). Auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 3) J.
Buckle
Burke, 3) Sir J. B.
Burnet, 1) G.
Burton, 1) J. H.
Camden
Carlyle
Chalmers, 1) G.
2) A.
Clarke, 4) H.
Crowe, 2) E. E.
Dalrymple, 1) Sir D.
Daniel, 2) S.
Dicey
Drummond, 2) J.
Elliot, 2) Sir H. M.
Elphinstone
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Cunningham, 1) Allan
Dalton, 3) William
Davenant
Davies
Decker
Defoe
Denham, 1) Sir John
Dennis
Dibdin, 1) Charles
Dickens, Charles (Boz)
Dodsley
Donne
Doran
Dorset, 4) Charles Sackville
Douglas, 12) Gavin
Drayton
Drummond, 1) William D
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
(frz.), Pflanzenspritze mit Saugeschlauch, s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 557 a).
Hydrooxygengas, Gemenge von zwei Volumen Wasserstoffgas mit einem Volumen Sauerstoffgas.
Hydrooxygengaslicht, s. Drummonds Kalklicht und Knallgas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
); Klafen,
Die altteftamentliche Weisheit und der Logos der
jüd.-alexandrinischenPhilosophie(Freib.i.Br.1878);
von Arnim, Quellenstudien zu P. von Alexandrien
(Berl. 1888); I. Drummond, ?iii1o ^nälwu8 (2 Bde.,
Lond. 1888); Freudenthal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
Dichters William Drummond (Lond. 1835) und den "Songs of England and Scotland" (1835, 2 Bde.); hierauf folgten eine neue Ausgabe von Campbells "Specimens of the British poets" (1841), das sehr umsichtige "Handbook for visitors to Westminster Abbey
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
nach Frankreich zurück. Seine Erzählungen sind im höchsten Grad verdächtig; einen Teil seines Reiseberichts ("Les mystères du désert", Par. 1859) hat er nach H. Kieperts Nachweis aus Drummond Hays "Marocco, its wild tribes and savage animals
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
Erasmus |
Öffnen |
Laur (Par. 1872), Drummond (Lond. 1873), Feugère (Par. 1874), Pennington (Lond. 1874). Vgl. auch Stähelin, E.' Stellung zur Reformation (Basel 1873); Scholz, Die pädagogischen und didaktischen Grundsätze des E. (Nordh. 1880, Programm); Kan, Erasmiana
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
, Pelzmantel; Thürfutter; in der Heraldik Hermelin.
Fourth party ("vierte Partei"), Bezeichnung eines kleinen Häufleins extrem konservativer und hochkirchlicher Politiker unter Führung von Lord R. Churchill (s. d.) und Sir Drummond Wolf, die sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
Lehre allein in London schon in sieben Kapellen verkündigt. Der Muttersitz der Irvingianer oder Irvingiten ward Albury, eine Besitzung Sir Henry Drummonds, eines Londoner Bankiers, von dem schon Irving unterstützt worden war. Die zwölf Apostel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
schottischen Dichter Drummond, der Hauptquelle für Jonsons Leben, erzählt hat. Als damals Königin Elisabeth ihren hart bedrängten Truppen in Flandern Verstärkung sandte, ließ deshalb auch J. sich anwerben; nach beendetem Feldzug kehrte er nach London
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Jonzacbis Jordaens |
Öffnen |
und Biographie; neue Ausg. 1872, 3 Bde., und 1875, 9 Bde.), Barry Cornwall (das. 1838, neue Aufl. 1853), Cunningham (1870, 3 Bde.). Vgl. "Notes of B. Jonson's conversation With W. Drummond" (Lond. 1842); Graf Baudissin, Ben J. und seine Schule (Leipz. 1836
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Knallgasmikroskopbis Knapp |
Öffnen |
Glühen und strahlt ein Licht aus, welches hinsichtlich der Weiße und des Glanzes mit Sonnenlicht verglichen werden kann. Dies von Drummond 1826 erfundene Hydrooxygenlicht (Drummondsches Licht, Kalklicht, Siderallicht, Knallgaslicht) wurde zuerst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
in Edinburghshire (Schottland), mit (1881) 1232 Einw., dabei Hawthorndon Castle, der Sitz Drummonds, des Dichters und Freundes von Shakespeare und Ben Jonson.
Last, Getreidemaß im nördlichen Europa, in Preußen = 60 Scheffel für Getreide, dagegen 72 Scheffel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
springit ab ipsis etc.
Französische maccaronische Verse finden sich in dem zu Molières "Malade imaginaire" gehörigen dritten Zwischenspiel. In England fand die m. P. Eingang durch John Skelton, in Schottland durch William Drummond. Vgl. Genthe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
Mächte in M. wurde 1880 auf einer Konferenz zu Madrid geregelt.
Vgl. außer den ältern Werken von Ali Bei el Abassy (1816), Jackson (1811), Graberg de Hemsö (1838), Drummond-Hay (1841) u. a.: Renou, Description géographique de l'empire du Maroc (Par
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Philonbis Philosophie |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1870), Siegfried ("P. von Alexandria als Ausleger des Alten Testaments", Jena 1875), Drummond (Lond. 1888, 2 Bde.) u. a.
5) P. aus Byblos (Phönikien), Grammatiker, geb. 47 n. Chr., lebte noch zur Zeit des Kaisers Hadrian (117-138) in Rom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
" (free grammar-school) Stratfords unentgeltlichen Unterricht genossen. Wenn nun Ben Jonson in seinen "Unterhaltungen mit Drummond" sagt, S. habe wenig Latein und noch weniger Griechisch verstanden, so ist einmal der verstimmte, herabsetzende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
. starb 9. Febr. 1887 in Paris.
9) Sir Henry Drummond, engl. Politiker, geb. 12. Okt. 1830, erzogen zu Malta, trat 1846 im Auswärtigen Amt in den Staatsdienst, wurde 1852 der Gesandtschaft zu Florenz und 1856 der in Brüssel attachiert. Im Februar 1858
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Drummond Wolff nach Konstantinopel, um mit der Pforte über Ä. zu verhandeln. Derselbe wich der Übernahme einer Verpflichtung zur Räumung Ägyptens binnen einer gewissen Frist geschickt aus und bewog den Sultan, Mukhtar Pascha als türkischen Oberkommissar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
fables explained«), welcher des Reisenden wenig schmeichelhafte Darstellung (»Froude Audacity«) der Folgen der Sklavenemanzipation bekämpft. Über den jetzt besonders anziehenden Teil Afrikas liegt ein um fassendes Werk vor von Professor Drummond
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
wieder zu kräftigen, und der außerordentliche Gesandte Sir Drummond Nolff brachte i:n Juni sogar einen Vertrag mit der Türkei über die Räumung Ägyptens und die Neutralität des Suezkanals zu stände; allein dem Drängen und den Drohungen Rußlands, dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
), und H. Drummond, »Tropical Africa« (das. 1888), liegen auch in deutscher Übersetzung vor. Ebendasselbe gilt von Cecchi, »Dalla Zeila alla frontiere del Caffa« (Rom 1887), dem sich hinsichtlich des italienischen Interessengebiets anreihen: G. Bianchi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
683
Parnell, Charl. Stew. 717
Naikes, Henry Cecil 756
Redmond, John E. 757
Smith, Will. Henry 846
White, Sir William 981
Wolff, Sir Henry Drummond 987
York, Herzog von 995
Italien.
Cadorna, Carlo, Graf 133
Garibaldi, Giuseppe 348
Karl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Wohnungspolizeibis Wolken, leuchtende |
Öffnen |
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
und Frankreich unterstützt, auch darauf drang, daß England einen
bestimmten Zeitpunkt der völligen Räumung Ä.s angeben solle, so lehnte dies doch jede bestimmte Erklärung darüber ab. Konferenzen
Sir Drummond Wolffs mit dem türk. Bevollmächtigten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
seiner Betrachtungen zieht. Das Werk erregte allgemeines Aufsehen, zum Teil heftigen Widerspruch. Man warf B. nicht mit Unrecht doktrinäre Einseitigkeit und Hang zu einer materialistischen Weltanschauung vor (vgl. Drummond, Free will in relation to
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
der Lactimform existiert.
Carboxygenlicht, s. Drummonds Kalklicht.
Carboxyl heißt in der Chemie ein einwertiges Radikal von der Zusammensetzung COOH; es findet sich als charakterisierender Bestandteil in allen Carbonsäuren (s. d.).
Carburieren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
, Erasmus (Lpz. 1870); Drummond, Erasme (2 Bde., Lond. 1873); F. C. Hoffmann, Essai d’une liste d’ouvrages et dissertations concernant la vie et les écrits d’Erasme (Brüss. 1866); Kan, Erasmiana (Rotterd. 1881); de Nolhac, E. en Italie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
.) Die
Elektrischen Li chterscheinungen (s. d.) entspringen der
Erhitzung der betreffenden Körper durch den elektrischen Strom. (Vgl. Bogen, elektrischer ,
Elektrisches Glühen , Glühlicht , Gasglühlicht ,
Drummonds
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
die ägypt. Frage mit dem Sultan zu verständigen. Eine zur Ordnung der Angelegenheit Ägyptens eingesetzte engl.-türk. Kommission, an der Sir Drummond Wolff als außerordentlicher brit. Bevollmächtigter teilnahm, war 22. Mai 1888 übereingekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
. Das moderne ind. Drama, welches besonders
von Parsen tultiviert wird, bedient sich vielfach der
Gudschratifprache oder doch der Gudfchratischrift,
einer Kursive des Devanagari (s. d.). - Vgl. Gram-
matik von Drummond (Bombay 1808); Wörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Irvingiabis Isaak (II.) |
Öffnen |
gedeutet wurden. Der reiche
Bankier H. Drummond gründete zur Verbreitung
die^r Ideen eine eigene Zeitschrift und Irving pre-
digte in diesem Sinn von dem Fall Babels und von
neuen Offenbarungen Gottes. Als solche Offen-
barungen und als Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Kalkglimmerbis Kalkspat |
Öffnen |
der Schweine sehr häufigen Gregarinen und Strahlenpilze. – Vgl. Schmidt-Mülheim, Handbuch der Fleischkunde (Lpz. 1884); Ostertag, Handbuch der Fleischbeschau (Stuttg. 1892).
Kalklicht, s. Drummonds Kalklicht.
Kalklöschen, s. Kalk.
Kalklunge, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Magnesbis Magnesium |
Öffnen |
Name für Dolomit und dolomitischen Kalkstein.
Magnesiakammlicht, s. Magnesialicht.
Magnesialicht, zur Herstellung von Fanalen oder zur Beleuchtung der Laternen von Leuchttürmen benutzt, ist Drummonds Kalklicht (s. d.) ähnlich und unterscheidet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
. Der Import,
namentlich Baumwollwaren, betrug (1893) 2, 4 , der Export (Kautschuk und Elfenbein, Erdnüsse, Sesamsaat)
1, 6 Mill. M. – Vgl. Drummond, Tropical Africa (Lond. 1888).
Mozaraber oder Mostaraber (entstanden aus der arab
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
; Sir Robert Ayton (gest. 1638), William Drummond (gest. 1649) und alle übrigen schott. Dichter des 17. Jahrh. schlossen sich der gleichzeitigen engl. Dichterschule an. Während daher die engl. Sprache immer sorgfältiger bearbeitet wurde, sank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sic transit gloria mundibis Siderismus |
Öffnen |
(Berl. 1859).
Sideral (lat.), auf die Sterne bezüglich.
Siderällicht, s. Drummonds Kalklicht.
Sideras, Siderocastrum, Valkanpaß, s.
Eisernes Thor 3.
Sideration (neulat.), Erkranken durch Witte-
rungseinfluß, besonders durch Hitze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
Shakespeares gefeiert.
Strath (spr. sträth), schott. Name für Thal, s. Glen.
Strathallan (spr. sträthällĕn), Viscounts, s. Drummond (Geschlecht).
Strathgryfe, s. Renfrew.
Strathmore (spr. sträthmóhr), fruchtbare Thalebene in den schott
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Home-Rulers nach Beaconsfields Tod 1881 durch Lord Randolph Churchill, Arthur Balfour, Gorst und Sir Henry Drummond Wolff gegründet wurde. Die V. P. bekämpfte aufs heftigste Gladstones Politik, vermochte aber zu besonderer Bedeutung nicht zu gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dresdner Bankbis Drusenheim |
Öffnen |
die aufgenommene
Wärmemenge direkt proportional der eingetretenen
Temperaturänderuncz des Gases ist. Masgow.
*Drummond, Henry, starb 10. März 1897 in
Drumont(spr.drümönq), Edouard, franzosischer
antisemit. Schriftsteller, qeb. 3. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Cunettebis Cunninghamia |
Öffnen |
Hauptsekretär er 1854 wurde. Seine litterar. Laufbahn hatte er 1835 mit «Life of Drummond of Hawthornden» begonnen. Es folgten 1835 «Songs of England and Scotland» (2 Bde.), 1841 eine neue Ausgabe von Campbells «British Poets» und 1848 «Life of Inigo Jones
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kalk (Stadt)bis Kalkfarben |
Öffnen |
51
Kalk (Stadt) – Kalkfarben
der Glasfabrikation spielt der K. eine große Rolle. Seine Eigenschaft, vor dem Knallgasgebläse lebhaft zu leuchten (s. Drummonds Kalklicht), benutzt man zum Beleuchten. Seine wichtigste Anwendung ist aber die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
"), seit 1593 sehr oft gedruckt. Englische maccaronische Verse finden sich bei Skelton und W. Drummond, französische in dem dritten Zwischenspiele zu Molières Malade imaginaire". - Vgl. Genthe, Geschichte der M. P. und Sammlung ihrer vorzüglichsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Leuchtfarbebis Leuchtturm |
Öffnen |
.) verbrannten vegetabilischen und mineralischen Öle und für alle Arten Gasflammen (s. Gasbeleuchtung) außer dem Gasglühlicht (s. d.). Letzteres und Drummonds Kalklicht (s. d.) repräsentieren den zweiten Fall, während die dritte Art das elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
), Sir Henry Drummond, engl. Politiker und Diplomat, geb. 12. Okt. 1830 auf Malta, trat 1840 ^[richtig: 1846] in das Auswärtige Amt, war 1852‒58 Gesandtschaftsattaché in Florenz, begleitete 1856 den Grafen von Westmoreland auf einer Sendung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Melenabis Melica |
Öffnen |
restaurierte Kathedrale. Die Stadt wurde 1041 unter den Normannen Hauptstadt von Apulien. 1059 und 1090 fanden hier Konzile statt.
Melfort, Herzog von, s. Drummond (Geschlecht).
Meli, Giovanni, sicil. Dichter, geb. 4. März 1740 zu Palermo, wurde
|