Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach göttliches einzige herz hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0708, Liebe Öffnen
Lagen der einzig beseligende Trost, die einzige Rettung. Wer den Glauben an diese Liebe verloren hat, sinkt unter. Das Gefühl dieser Liebe aber kann nur der Geist GOttes dem Herzen geben, Röm. 5, 5. Ich ließ sie ? in Seilen der Liebe gehen, Hos. 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
und Gebet, i Tim. 4, 5. §. 2. V) Die Menschen GDtt. indem sie ihm den Nichm und die Ehre der Heiligkeit, Gerechtigkeit und Allmacht zuschreiben, auf ihn trauen, und was ihm zu seincm Dienst angenehm, von ganzem Herzen leisten, 5 Mos. 32, 51
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0129, Barmherzigkeit GOttes Öffnen
125 Barmherzigkeit GOttes. a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0582, Heuchelei Öffnen
Bekehrung, wodurch mau em neues, reines Herz bekommt; und dieses allem kann wahrhaftig sein. Die Mittel wider die Heuchelei sind: a) andächtiges G.bet um Erleuchtung und Aufrichtigkeit, Ps. 139, 23. b) lebendige Vorstellung der göttlichen Allwissenheit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0697, Lehren Öffnen
, mir eingegeben, und diesen göttlichen Ursprung erkennt Jeder, der die Lehre gewissenhaft gebraucht, an ihrer einzigen, göttlichen Kraft, v. 17.'vergl. 1 Joh. 5, 6. 10. Das Volk entsetzte sich über seiner Lehre, Matth. 7, 29. Marc. i, 27. c. s, 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0876, von Schmäher bis Schmiegen Öffnen
Wege zur Seligkeit vordringen, Matth. 7, 14. Der Weg zum Himmel ist schmal, weil man da mit gänzlicher Aufgebung des herumschweifenden Eigenwillens, der einzigen Norm des scharf bestimmenden und unverrückbaren göttlichen Willens folgen muß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0548, von Hart bis Hassen Öffnen
sträubt, theils dem göttlichen Worte zu glauben, theils den Geboten GOttes zu folgen. Es beschreibt sie Lucas A.G. 19, 9., und Paulus nennt es ein verstocktes Herz, Röm. 2, 5. (S. Hart z. 1. Halsstarrig.) Siehe nicht an die Härtigkeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
, 19. Matth. 25, 35 ff. zu erklären und anzunehmen. §. 4. JEsum aufnehmen, heißt: ihm volles Vertrauen, Glauben und Liebe schenken; ihm sein ganzes Herz einräumen; und also seinem Worte beistimmen und folgen, ihn als den einzigen Mittler zwischen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0778, von Og bis Ohrenbläser Öffnen
774 Og ? Ohrenbläser. §. 2. III) Von der göttlichen Offenbarung finden wir, daß sie geschehen, 1) wenn GOtt selbst in eigner Person den Menschen seinen Willen geoffenbart, 1 Mos. 2, 16. c. 3, 8. 9. c. 18, 1. oder durch eine Stimme, 1 Mos. 22, 11
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0388, von Fälschen bis Falten Öffnen
384 Falschen - FaUen. Wo er aber falsch (von dem rechten Weg abgewichen) befunden wird, so wird sie ihn verlassen, v. 22. Ein falsches Herz ist wie ein Lockvogel auf dem Kloben, Sir 11, 31. Die Ohrenbläser und falsche böse Mäuler sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0517, Gottesdienst Öffnen
gläubig auf ihn allein setzen; b) äußerlich, da wir ihn allein anrufen, seinen göttlichen Namen mit Lob und Dank, und seine Wohlthaten preisen und verherrlichen. Wie denn dieser äußerliche Gottesdienst theils aus ordentlichen, theils
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1011, Ungläubig Öffnen
die Kinder des Unglaubens, Eph. 5, 6. Der ich zuvor war ein Lästerer; ? aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren: Denn ich habe es unwissend gethan im Unglauben, i Tim. i, 13. §. 2. Hält der Glaube das Herz stille, und macht es göttlicher Guade
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1114, Wunder Öffnen
einzigen Wahrheit zuwider seiu, es beruhe nun dieselbe auf einer natürlichen Klarheit, oder auf einer ungezweifelten göttlichen Offenbarung, und 7) müssen ihre Absicht auf die Beförderung deS Glaubens und der Heiligung haben. GOtt thut auch in dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0276, von Drüsen bis Dunkel Öffnen
festes prophetisches Wort - das scheinet m einem dunkeln Orte (das in der dunkeln Zeit des H. T. das einzige scheinende Oicht nmr; achtet daranf), bis der Tag anbreche und der Morgenstern (Christus) aufgehe in euren Herzen, 2 Petr. i, 19.
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, von Heimath bis Heimsuchen Öffnen
5K0 Hennath ? Heimsuchen. z. 2. Heilsame Gnade, well sie allein die einzige und wahre Ursache des ewigen Heils ist. An dieser Gnade hanget die Seligkeit der Menschen. Denn es ist erschienen die heilsame (heilbringende und selig, machende
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0740, von Mesa bis Messias Öffnen
können, wenn er sie nicht für wahre göttliche Weissagilngen gehalten hätte. Darans folgt auch, welche Kraft sic für uns behalten müssen, da sie lanter göttliche Winke und Hiuweisungen auf Christum sind, und ihn als den Einzigen auszeichnen, auf welchen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0863, Schatz Öffnen
und im Fall der Noth zu gebrauchen. Allein Schätze sammeln, d. h. sie, ihren Erwerb und Vermehrung zu seiner Hauptsorge machen, wohl gar unrechte Mittel und Wege dabei sich erlauben, und das Herz daran hängen, ist sündlich, Matth. 6, 24. Luc. 16, 13. (S
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
einst dichten Fichtenwaldung genannt, war schon den ältern Geographen merkwürdig als Hauptwasserscheideknoten im Herzen Deutschlands. Nach vier Weltgegenden, drei großen Strömen und zwei Meeren entsendet das F. seine Gewässer. Vom Umfang eines einzigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0309, von Einwohnerin bis Eisern Öffnen
Glauben in euren Herzen, und durch die (auf daß ihr in der) Liebe (GOttes yegen uns und euch) eingewurzelt und gegründet werden, Eph. 3, 17. (wenn ihr solche amtliche, uuuerdientt Zuneigung gegen uns arme Ziindcr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1030, von Verdammlich bis Verdecken Öffnen
ich solches euch zu verdammen (nls wollte ich euch dergleichen beschuldigen), 2 Cor. 7, 3. So uns unser Herz nicht verdammet, so haben wir eine Freudigkeit zu GOtt, i Joh. 3, 21. " Verdammet werden sein Alle, die dich lästern, Tob. 13, 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1048, von Verläumden bis Verlieren Öffnen
. Lasset nns suchen, was Christi ist, Phil. 2, 21. Gal. 1, 10. unser einziges Vergnügen an GOtt haben, Ps. 73, 26. und mit Christo sterben, Röm. 6, 8. göttliche Wesen, Tit. 2, 12. dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0636, von Redan bis Rede Öffnen
ausgearbeitete Darlegung von Thatsachen, Begründungen und Beweisen über ein bestimmtes Thema, um auf die Einsicht und das Herz der Hörer eine entscheidende Wirkung zu gewinnen. Die R. bildet mit der Abhandlung die beiden Arten der didaktischen oder lehrhaften
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0068, von Anschnauben bis Anspannen Öffnen
, 4. b) aus innerlichem und göttlichem Trieb, 1 Kön. 13, 21. c) einen um Hülfe bitten, Richt. 12, 2. 2 Kön. 6, 26. c. 8, 3. 5. a) David schrie das Volk an, und den Abner, 1 Sam. 26, 14. c) Geht hin und schreit die an, die ihr erwählet habt. Richt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0104, von Der Augen Eines bis Mit Augen sehen Öffnen
, heisst die Augen des Gemüths zu ihm erheben, im kindlichen Vertrauen mit demüthigem Herzen zu ihm beten, und von ihm einzig und allein in Noth und Elend Hülfe erwarten. a) Nicht aufheben, wegen der schweren und mannigfaltigen Sünden, womit GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0234, Christus Öffnen
versucht, wie wir, nur ohne der Sünde irgend auch im Gedanken zu unterliegen; der Helfer, der Niemanden, auch den Verworfensten nicht, wenn er zu ihm kommt, hinausstößt; der Heiligste und Gctreueste, wie der mitleidigste Retter; er, die göttliche Allmacht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, von Kerker bis Keuschheit Öffnen
weltkluqeu Wissenschaft und neuen Meinungen, die oft dem Fleische augenehm, die Gemüther und sind wie eine Pestilenz in der Kirche. Wenn solche Diebe, die den Schafen die gesunde Weide des göttlichen Worts abstehlen, und Mörder, Joh. 10, 8. die mit dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0738, von Menschendieb bis Menschensohn Öffnen
gebietender, das Herz hinnehmender Mensch!) 2enn so an Eines Sünde Viele gestorben sind, so ist vielmehr GOttes Gnade und Oabe Vielen reichlich widerfahren, durch die Gnade des einigen Menschen, IEfu Christi, Röm. 5, 15. Tintemal
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0854, von Sattel bis Satzung Öffnen
, und genug haben, erhebet sich ihr Herz; darum vergessen sie meiner, Hos. 13, s. z. 3. III) In Ansehung der Begierde, diese stillen und vergnügen, Ezech. 16, 28. 29. Daher Lebens satt so viel ist, als kein Verlangen mehr zu leben haben. Das Auge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0735, von Meistern bis Mensch Öffnen
; ? sondern sie soll auch den innern Vorzug des Priesterthums Christi anzeigen: es ist allein das vollkommene, während das levitische unvollkommen war; es ist ewig, einzig, unübertragbar, und hat seinen Grund in der göttlichen Heiligkeit Christi. Nebrigens
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0818, Aristotelische Philosophie Öffnen
818 Aristotelische Philosophie. Form (ohne Stoff, Seele und Leib), von allem Seienden das einzige, dessen Thun nicht Gestalten materiellen, sondern selbst geistigen Stoffs, nicht (praktisches) Handeln, sondern (theoretisches) Denken ist, keinen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0953, von Assaut bis Asseln Öffnen
, mit denen sie verwandt sind; alle drei Sekten haben die Verehrung Alis, Glauben an Seelenwanderung und allegorische Erklärung des Korans gemein, unterscheiden sich aber in der Annahme der göttlichen Persönlichkeit, deren Wiederkehr sie erwarten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0713, von Iskander bis Islam Öffnen
. Bezeichnung Alexanders d. Gr. - I. ist Pseudonym des russ. Schriftstellers Alexander Herzen (s. d.). Iskánderijeh, s. Alexandria (in Ägypten). Iskanderûn, kleinasiat. Hafen, s. Alexandrette. Iskardo, Hauptstadt von Baltistan, s. Skardo. Isker
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, von Blastus bis Bleiben Öffnen
überbleiben, will ich ein feiges Herz machen in ihrer Feinde Lande, daß sie soll ein rauschendes Blatt jagen, 3 Mos. 26, 36. Willst du wider ein rauschendes Blatt so ernst sein? Hiob 13, 25. Der ist wie ein Baum gepflanzet - und seine Blätter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0592, von Hochmuth bis Hochzeit Öffnen
, und bösen Weg, Sprw. 8, 13. Und will des Hochmuths der Stolzen ein Ende machen, und die Hoffart der Gewaltigen (die Andere heftig angegriffen) demüthigen, Efa. 13, 11. Dein Trotz und deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Ier. 49, 16. Obad
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0786, von Pein bis Pestilenz Öffnen
wird für eine Pein (als wenn sie nämlich anck wie die Gottlosen mit dem Herzen am Zeitlichen gehangen) gerechnet, Weish. 3, 2. Die Furcht hat Pein, 1 Joh. 4, 18. " Und sie werden in die ewige Pein gehen, Matth. 25, 46. Ich leibe Pein in dieser
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0850, von Samed bis Samos Öffnen
846 Samed ? SamoZ. z. 4. c) Christus, der Messias, Gal. 3, 16. welcher den Samen Abrahams an sich nimmt, Ebr. 2, 16. d.i. die menschliche Natur, welche in immerwährender Vereinigung mit der göttlichen Natur bleibt. Ich will Feindschaft setzen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Arm Öffnen
, worauf die göttliche Traurigkeit entsteht, und das daher rührende Elend und Verderben wohl beherzigen, und sich selbst mißfallen, und, da sie den Mangel der vor GOtt geltenden Gerechtigkeit bedenken, solche in und bei Christus einzig und allein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0625, Jesus Öffnen
, in allen Stücken sich bezeigt, daß er gekommen, das zu suchen, was verloren Scin Leben steht als ein heiliges, ein nur den höchsten göttlichen Zwecken, ohne alle Einmischung fremoartiger Zwecke, geweidetes Leben einzig und unvergleichbar da