Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gefolgschaft hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pflegschaft'?

Rang Fundstelle
6% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, Germanische Kunst Öffnen
Vertreter der Staatsgewalt binden und so zur Gefolgschaft, d. h. Unterordnung, verpflichtet werden. Wie jene Doppelherrschaft setzte auch diese Einrichtung "vollkommene" Menschen voraus, die es einfach nicht gab, und so führte sie denn auch nicht zu
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0735, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
- und Landschaftsmalerei. Er wurzelte ganz im niederländischen Volkstum, wenn er das Dorfleben im Rahmen heimischer Landschaften schilderte, und seine Gefolgschaft hielt sich daher auch von allen fremden Einflüssen fern. Hier brachte es der Stoff mit sich
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0466, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die werdenden! Es bildete sich denn auch um beide eine Gefolgschaft, welche jedoch nur bei Donatello zu eigentlichen Schülern führt; der Kreis Luccas beschränkte sich mehr auf die Familie. Dabei findet gewissermaßen ein Ausgleich zwischen den Gegensätzen
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0420, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Freien, der König war nur Führer und Vertreter; dann hatte dieser allmählich alle Macht an sich gezogen, die daraus sich ergebenden Rechte an seine Dienstleute (Vasallen) vergeben, welche dafür ihm zur Gefolgschaft und unbedingten Treue
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0472, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
im Hof des Dogenpalastes. Die einflußreiche Stellung, welche Sansovino - vor allem als Baumeister - einnahm, führte zu einer ansehnlichen Gefolgschaft, doch sind nur zwei: Girolamo Campagna und Alessandro Vittoria von größerer Bedeutung. ^[Abb
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die Kunstsprache Raphaels beherrschte man, aber dessen Geist war entschwunden. *** Mailändische Schule. Luini. Wenn man von dem obenerwähnten Ferrari absieht, der zur Gefolgschaft Raphaels gerechnet werden muß, so finden wir unter den Oberitalienern
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
die Gefolgschaft erhält sich länger frei von flauer und flacher "Manier". Der Grund dieser Erscheinung mag wohl darin zu suchen sein, daß in Venedig die "Farbe" in erster Linie stand und in dieser Hinsicht eine besondere Begabung dem ganzen Geschlechte
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
von Fabelgestalten, Tritonen und Nereïden. Jedenfalls aber ist es Praxiteles, welcher die dionysische Gefolgschaft der Bacchanten, Mänaden, Satyre und Nymphen als Gegenstände künstlerischer Darstellung zuerst in ausgedehnterem Maße verwertete
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0270, Germanische Kunst Öffnen
und gewundene Säulen gekuppelt vorkommen. Für die eigenartigen Kapitälformen, die sich bei derartigen Säulen vorfinden, giebt uns Fig. 262 ein Beispiel. *** Bildnerei und Malerei. Die darstellenden Künste, Bildnerei und Malerei, bleiben in Gefolgschaft
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1010, von Geflissentlich bis Gefritteter Sandstein Öffnen
veranstaltet. Mehrfach sind große geschäftliche Unternehmungen für G. ins Leben gerufen worden, und nicht ohne Erfolg ist bei denselben die Brutmaschine zur Anwendung gekommen. Weiteres und Litteratur s. die einzelnen Artikel. Gefolge (Gefolgschaft
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0605, Hof (Hoflager, Hofhaltung) Öffnen
Flächen der in der Luft schwebenden Eiskristalle. Hof (lat. Curia, Aula, franz. Cour, engl. Court), ursprünglich der von den Gebäuden eines Gutes umschlossene freie Platz, auf welchem sich die Gefolgschaft des Gutsherrn versammelte, dann diese
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0281, von Dienstenthebung bis Dienstleute Öffnen
der den russ. Fürsten zum Dienst verpflichteten Leute. In der ältesten Zeit bilden sie seine Gefolgschaft (Oi-uxina, f. Dru- shina), später seinen Hof (1)vor) und werden daher Dworjane (Hofleute) genannt. Die Glieder der Gefolgschaft (äru^iniMi
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0658, von Gefolge bis Gefrierverfahren Öffnen
); Ge- flügclbörfe (hg. von K. Freese, Leipzig); Tierbörse (hg. von H. Langmann, Berlin); ^mei-ic^n?onlu-x. .sournai (Chicago) u. a. Gefolge oder Gefolgschaft (bei den Lango- barden Gesinde) war bei den Germanen eine frei- willige, durch Treueid
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
, Sineus und Truwor, kamen auf den Ruf mit ihren Gefolgschaften herüber, ließen sich in den Orten Ladoga, Bjeloosero und Isborsk nieder und legten damit den Grund zu dem Russischen Reiche, wahrscheinlich schon vor dem als Gründungsjahr angenommenen J. 862
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0570, von Angelico bis Angelsachsen Öffnen
die im angelsächsischen Gebiet gebliebenen unterworfenen Briten zählten. Aus der Zahl der Freien hob sich der alte Geburtsadel der Eorlas (Earls, nordisch Jarls) und Äthelinge heraus. Zu ihm gehörten später auch die Mitglieder der Gefolgschaft
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0841, Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) Öffnen
die Verpflichtung der Gemeinde zur Erhaltung ihrer Armen enthält. Daneben war die in den Gefolgschaften vielfach vertragsmäßig vom Grundherrn (Senior) übernommene Verpflichtung, für den Homo im Notfall Kleidung, Nahrung etc. zu beschaffen, von großer
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0275, Post (außerdeutsche Postverwaltungen) Öffnen
erst vom Haus Taxis in der Gefolgschaft des österreichischen Kaiserhauses gegründet. Im 18. Jahrh. erhielt das Postwesen eine mehr nach französischem Muster gehaltene Organisation und wurde 1716 unter Staatsverwaltung genommen. Italien besitzt seit
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
. degan, schott. than, thayne), bei den Angelsachsen Titel der die Gefolgschaft eines Fürsten bildenden Dienstmannen, später s. v. w. Baron; im alten Schottland Titel der vornehmsten Häuptlinge, die mit den Clans oder Unterhäuptlingen den hohen Adel
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0316, von Wafthrudnir bis Wage Öffnen
(Ur-u-kapy), welcher nur von bewaffneten Männern ausgeführt wird, ebenso die Uaupe. Eine noch größere Rolle spielt der W. bei den Indianern Nordamerikas. Wer unter ihnen einen Kriegsgesang anstimmt, den Kriegstanz ausführt und eine Gefolgschaft
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0091, von Bakutu bis Ballestrem Öffnen
namentlich der Gefolgschaft Lord R. Churchills anschließend, war er Präsident des Lokalverwaltungsamtes in Lord Salisburys erstem und seit Juli 1886 Staatssekretär für Schottland in dessen zweitem Ministerium. Im März 1887 übernahm er an Sir Michael Hicks
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0117, von Bendemann bis Benzinwagen Öffnen
als bei dem Tode des Beliehenen (Benefiziaten) heimfiel. Der Benefiziat war, wie bei dem nachmaligen Lehen, zur Treue und Gefolgschaft sowie zu gewissen persönlichen Dienstleistungen verpflichtet. Benfeld, (1885) 2544 Einw Benneckenstein, (1885
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0702, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) Öffnen
und Gefolgschaft gefunden. Vor allen ist in dieser Hinsicht A. Vogel zu nennen, dessen oben erwähnter Frage: »Herbart oder Pestalozzi?« bereits zwei andre Arbeiten über den großen Schweizer vorausgegangen waren: »Die Pädagogik Pestalozzis
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0383, von Bannen bis Bannrechte Öffnen
dadurch, daß letztere unmittelbar am Schaft, das B. aber an einer mit dem Schaft verbundenen Querstange befestigt war. Ursprünglich hatte allein der Landes- oder Kriegsherr das Recht, das B. zu erbeben und die Gefolgschaft hierdurch zum Kriegszug
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0249, Bojardo Öffnen
247 Bojardo B. ward nach dem Alter der Familien im Dienste des Staates bemessen. (S. Mestnitschestwo.) Die Stellung der B. war nie erblich, wenn auch gewöhnlich nur Söhne von B. diese Stellung erlangten. In der Gefolgschaft (s. Drushina
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0283, von Christian II. (Kurfürst von Sachsen) bis Christianit Öffnen
Partei beseitigte, das Land von der österr. Gefolgschaft loslöste und Fühlung mit den reform. Glaubensgenossen, be- sonders dem Pfalzgrafen Joh. Kasimir, suchte. C. erneuerte 1587 das Erbbündnis mit Hessen und Brandenburg, nahm teil an
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0421, Coligny (Odet de) Öffnen
', im Aug. 1570 gewährte die Negierung Katharinas zu St. Germain einen sichernden Frieden. Noch hielt sich C. in La Röchelte; er heiratete da- mals (1571) zum zweitenmale. Eine Abkehr Katha- rinas von der span. Gefolgschaft öffnete den Prote
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0787, von Danj bis Dannemarie Öffnen
der Mongolenherrschaft kommt die Bezeichnung D. für Steuer ab. Die älteste Abgabe (danj) wurde, entsprechend dem Hauptreichtum der ältesten Zeit, in Fellen geleistet und hauptsächlich zum Unterhalt der fürstl. Gefolgschaft (Drushina, s. d.) verwendet
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0064, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
und Fürsten schloß sich eine Gefolgschaft junger Männer freien, oft edeln Standes an, die im Frieden mit ihnen lebten und sie im Kampfe umgaben; den im Kampfe gefallenen Gefolgsherrn zu überleben, galt als Schimpf für das ganze Leben. B. Mittelalter. Da
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0182, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
anderer Fürsten, auch der alten Hildesheimer Alliierten, im Westen und Nordwesten eine sehr bedeutende Ausdehnung gewann. Nach dem Zerfall des Bundes (1667) blieben doch einzelne deutsche Staaten in Frankreichs Gefolgschaft, und erst nachdem
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Dulllerche bis Duma (Rat) Öffnen
.). Duma (russ.), Rat, sowohl im Sinne einer Be- ratung als der Gesamtheit der Beratenden. Bei den ältesten russ. Fürsten bildeten die Spitzen ihrer Gefolgschaft, die Bojaren, den Rat. Im mos- kauischcn Großfürstentum hieß der Rat LoM-Lkaja
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0648, von Dwojodaner bis Dyck (Anton van) Öffnen
646 Dwojodaner - Dyck (Anton van) Dlvojodaner, s. Altai (Bd. 1, S. 457a). Dworjane (vom russ. ävor, "Hof"), die Hof- leute der russ. Fürsten, die seit dem 12. und 13. Jahrh, an die Stelle der Gefolgschaft, vruiina, traten (s. Dienstleute
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0539, Gardenia Öffnen
., die Palatinarier und Scolarier der oström. Kaiser, die Mamelucken und Ianitscharen der türk. Sultane, die Strelitzen der russ. Zaren und die Gefolgschaften der großen Lehns- herren im Mittelalter können in diesem Sinne als G. betrachtet werden
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0766, von Gendarmerie bis Genealogie Öffnen
764 Gendarmerie - Genealogie Hauptwaffe führte, fo nannte man jeden einzelnen mit seiner Gefolgschaft eine "vollzählige Lanze" (lipics fournie). Ludwig XIV. beseitigte die "Ge- folgschaften" und teilte die F6N3 ä'üi-ines in be- sondere
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0455, Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) Öffnen
geschehenden Gesetzlosigkeiten. Auf die irischen Führer machte der Erlaß wenig Eindruck, doch schuf er ihnen die Schwierigkeit, sich ihrer Gefolgschaft gegenüber mit dem päpstl. Gebot so gut als möglich abzufinden. Der Streit Parnells mit der "Times
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0942, von Heerrauch bis Heerwesen Europas Öffnen
sind in ältester Zeit von dem Heerbann (s. d.), dem all- gemeinen Aufgebot, die fog. Gefolgschaften (s. Ge- folge) zu unterfcheiden, denen allerdings nicht die Bedeutung zukommt, die man ihnen vielfach bei- gelegt hat. Der Heerbann, d. h
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0245, von Hoeven bis Hof Öffnen
anderm genau bestimmt, welchen Personen der Zu- tritt bei Hofe, die Hoff ähigkeit, zu gestatten sei. Während anfangs nur die Gefolgschaften, dann die Vasallen und Dienstmannen befähigt waren, die nächste Umgebung des Fürsten zu bilden, wurde es jetzt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0512, von Obrakanal bis Observieren Öffnen
wie Erequien (s.d.). Observanten (lat.), strengere Partei der Fran- ziskaner (s. d.) und der Karmeliter (s. d.). Observantinermnen, s. KlaiMnnen. Observänz (lat.), Beobachtung, Aufsicht, Ge- wohnheit, Regel; Gefolgschaft. Im jurist
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0524, von Ocka bis O'Connell Öffnen
nach der Parlamentsreform stattfanden, ward er selbst in Dublin gewählt; außerdem traten von 105 Abgeordneten, die Irland schickte, 40 als seiue Gefolgschaft, "O'Oonnell'Z taii" (O.s Schweif), ins Unterhaus. Eine günstige Stellung zur
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0245, Polnische Litteratur Öffnen
die alten Bahnen verließ und in Gefolgschaft des franz. Klassicismus Reinheit und Glätte der Sprache sowie Regelmäßigkeit der Komposition erreichte, aber jegliche Kraft und Originalität verlor. Träger dieser Richtung waren Naruszewicz, Krasicki
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0353, Savoyen Öffnen
Einfallsthor in S. eröffnet. Hatte schon Victor Amadeus I. sich ge- nötigt gesehen, engern Anschluß an Frankreich zu suchen, so konnte Karl Emanucl II. (gest. 1675) bei Ludwigs XIV. Übergewicht in Europa sein Heil allein in treuer Gefolgschaft für ihn
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0335, von Sterne (Carus) bis Sternkarten Öffnen
besonders genannten Vergehen. Dazu gehörten: Aufruhr, ungesetzliche Versammlungen und besonders die oft beim Adel vorgekommene Aufstellung von Gefolgschaften unter eigenen Abzeichen ( liveries ). Die damit gesetzlich anerkannte
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0743, von Thallochlor bis Thana Öffnen
Strafe für seinen Übermut seiner Augen und seiner Kunst beraubt. Than (angelsächs. thegn, thên; althochdeutsch degan; schott. than, thayne), in angelsächs. Zeit Bezeichnung für die Mitglieder der persönlichen Gefolgschaft des Fürsten. Der Dienst des
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0886, von Toiletteseifen bis Tokio Öffnen
eines durch Landbesitz und eine Gefolgschaft von sechstausend Tempelsklaven mächtigen Priesterfürstentums. Tokei , s. Tokio . Tokelauinseln , Unioninseln , engl. Gruppe kleiner Koralleninseln (14 qkm) im Stillen Ocean, nördlich von den Samoa
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0232, Veredelung Öffnen
ist bei zu stark vorgeschrittener Vegetation erfolglos und sollte stets beendigt sein, wenn der erste Trieb beginnt. 3) Das Pfropfen und zwar zunächst a. in die Rinde (Pelzen) findet man meist in der Gefolgschaft der Okulation aufs schlafende Auge