Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geoffenbarte wahrheit hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0767, Theologie Öffnen
765 Theologie schiedenen Erkenntnisquellen, eine natürliche und eine geoffenbarte T., von denen jene die auch der natürlichen Vernunft zugänglichen Wahrheiten, die letztere die durch übernatürliche göttliche Belehrung mitgeteilten Erkenntnisse
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
Geschlecht ausgesondert, und zu dem Werk der Erlösung gewidmet hat. Der Vater wird gebeten von Christo, er wolle seine Jünger zu ihrem heiligen Amt aussondern, sie durch den heiligen Geist in der Wahrheit der heilsamen Lehre also befestigen
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0353, Erkenntniß Öffnen
. Sie ist 1) natürliche welche wir vermittelst der Vernunft erlangen: Wissenschaft, Gelehrsamkeit, Klugheit )c. 2) über-natürlich, welche aus uumittelbarer Offenbarung GOttes, oder mittelbar aus dem geoffenbarten Worte GOttes herkommt, wobei der heilige
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1138, von Zwacken bis Zweifeln Öffnen
, und aufheben heilige Hände ohne Zweifel, 1 Tim. 2, 8. Zweifeln §. 1. Wird in der Schrift meistens in Bezug auf heilige Thatsachen und geoffenbarte Wahrheiten genommen, und daher als etwas Strafbares und Verderbliches dargestellt; da der Mensch dem Worte
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0716, Religion Öffnen
als unmittelbare Mitteilung einer übernatürlichen Wahrheit verstandene Offenbarung auf der andern Seite. So gewann man den übrigens je länger, desto problematischer erscheinenden, von den letzten Scholastikern geradezu geleugneten Unterschied
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, von Gehaßte bis Gehen Öffnen
Geheimnisse vorgetragen werden, müssen wir uns wie die Abc-Schüler verhalten, und warten, bis das Vollkommene kommt, 1 Cor. 13, 9.10.12. Nnd warum steht man an, geoffenbarte Geheimnisse zu glauben, da doch so viele in der Natur sind, welche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
Erdbewohnern geoffenbart und ist 1021 n. Chr., um den Glauben seiner Diener auf die Probe zu stellen, von der Erde geschwunden; aber er wird seinerzeit mit Macht und Herrlichkeit wiederkommen, um seinen Getreuen das Reich der Welt zu verleihen
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1084, Weg Öffnen
zu wandeln. 1) Das ist sein in dem Wort der Wahrheit geoffenbarter heiliger Wille. Seinem Befehl müssen wir gehorchen. Wie David, 1 Kon. 3, 14. Ps. 18, 22. Hiob c. 23. 11. Ich weiß, er wird befehlen seinen Kindern, und seinem Hause nach ihm
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aergerniß Öffnen
ein Crucifix dafür, daß vor ihm ein abergläubischer Papist niederfällt? Was kann die an sich gute und nützliche Philosophie dafür, daß sie von vielen frechen Gemüthern zu hoch erhoben und zur Richter in der geoffenbarten Wahrheiten bestellt wird? etc
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1074, von Wächter bis Waffen Öffnen
Panlns, Eph. 6,14. sieben Arten der geistlichen Waffen auf: 1) die Wahrheit, das ganze rechtschaffene Wesen in Christo IEsu, oder die lautere Erkenntniß und Liebe der evangelischen Wahrheit. Dieses wird mit einem Gürtel um den Leib verglichen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0862, von Michelianer bis Michetti Öffnen
er 28. Mai 1886 starb. Er schrieb ferner: "Kritik der Güntherschen Philosophie" (Paderb. 1854), "Die Philosophie Platos in ihrer innern Beziehung zur geoffenbarten Wahrheit" (2 Bde., Münster 1859-60), "Geschichte der Philosophie von Thales bis auf unsere
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, von Ewigkeit bis Ewiglich Öffnen
von jeher der Gruud ihres Heils gewesen ist, und fort und fort ist. Daraus folgt aber auch von selbst die ewige Gültigkeit und Uuveränderlichkeit der von Ehristo geoffenbarten Wahrheit, die keinen Wechsel leidet nud keiner Vervollkommnung bedarf, iudem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0586, von Micheli bis Michelsen Öffnen
wir: "Die Philosophie Platons in ihrer innern Beziehung zur geoffenbarten Wahrheit" (Münst. 1859-60, 2 Bde.); "Geschichte der Philosophie" (Braunsb. 1865); "Kant vor und nach dem Jahr 1770" (Münst. 1871); "Antidarwinistische Beobachtungen" (Bonn 1877
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
. Erleuchtung F. 1. Diese ist ein Werk des heiligen Geistes, welcher dem verfinsterten Verstande des Menschen durch das Wort des HErrn die göttlichen Wahrheiten so helle, so kräftig und überzeugend darstellt, daß sie der Mensch erkennt, mit göttlicher
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0990, von Treue bis Triefen Öffnen
es ist keine Treue (Wahrheit), keine Liebe, kein Wort GOttsZ im Lande, Hos. 4, i. Knechte sollen alle gute Treue erzeigen, Tit. 2, 10. §. 2. Von GM, die Eigenschaft, nach welcher er nicht lügen kann,'sondern in allen seinen Willenserklärungen gegen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0688, von Apollos bis Apologie Öffnen
ausgebaut wurde, machte sich vorwiegend das Bedürfnis geltend, die von der Autorität der Kirche als übernatürlich geoffenbart sanktionierten Wahrheiten auch vor der Vernunft und der Philosophie zu rechtfertigen. In diesem Sinn weisen ein
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0218, Bacon Öffnen
liegend und der Offenbarung, die keine Wissenschaft mehr sei, angehörig aus. Die Klugheit, mit der er sich dadurch auf den Standpunkt des strengen Supranaturalisten stellt, dem die geoffenbarte Lehre als solche eines Beweises weder bedürftig noch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0242, von Johannes (Apostel etc.) bis Johannes (byzantinische Kaiser) Öffnen
242 Johannes (Apostel etc.) - Johannes (byzantinische Kaiser). ßen Zügen einerseits ein Gemälde des Widerstreits der Welt gegen die in dem menschgewordenen Gottessohn geoffenbarte Wahrheit, anderseits ein Bild der innern Beseligung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0480, Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) Öffnen
"durch das Morgenrot des Schönen". "Was erst, nachdem Jahrtausende verflossen, die alternde Vernunft erfand, lag im Symbol des Schönen und des Großen voraus geoffenbart dem kindischen Verstand." Die Schönheit ist dem Dichter damals noch propädeutisches Symbol
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0218, von Stage bis Stahl Öffnen
er "Umkehr der Wissenschaft" zum Glauben an die geoffenbarte Wahrheit der christlichen Religion forderte. 1832 ward S. zum außerordentlichen Professor in Erlangen, im November zum ordentlichen Professor für Rechtsphilosophie, Pandekten und bayrisches
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0236, von Katharina (Planetoid) bis Katharina (Heilige) Öffnen
Menschen; der böse Gott schuf die materiellen Elemente und aus ihnen alle sichtbaren Dinge. Der gute Gott hat sich im Neuen Testament geoffenbart, der böse im Alten. Die Sünde hat ihren Grund in der Berührung der Seele mit dem Körper. Deshalb
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, von Augen, wie die Teiche zu Hesbon bis Ausbleiben Öffnen
auch Christus selbst beigelegt, Hohel. 5, 12. um seine Gottheit und Menschheit anzuzeigen, welche hell, klar und voller Herrlichkeit des ewigen Sohnes GOttes, voller Güte und Wahrheit sind. S. Augen sieben, Augen röthlicher. Augen, wie die Teiche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0354, Erkenntniß Öffnen
der Mensch es inne wird, daß er nicht durch sich selbst ist und besteht, sondern im Sein und Fortdauern von einer höhern Macht abhängig ist. Dieses Gefühl nöthigt ihn, an GOtt zu glauben und dieser Wahrheit Beifall zu geben; und wenn er dieser widerstehen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, von Gereden bis Gereuen Öffnen
. Was hat die Gerechtigkeit für Genieß mit der Ungerechtigkeit? 2 Cor. 6, 14. Denn so durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus vergeblich gestorben, Gal. 2, 21. So stehet nun, umgürtet eure Lenden mit Wahrheit, und angezogen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Gesetz Öffnen
die Herrschaft über alle Menschen hat, haben wir a) das natürliche und b) das geoffenbarte und schriftliche empfangen. Jenes verbindet alle Menschen zu solchen Handlungen, die eine Verbindung mit der menschlichen Natur haben, und aus deren Beschaffenheit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0498, von Gewiß bis Gezelt Öffnen
unterdrückt ist. Zur Bildung und Schürfung des Gewissens ist nöthig, seine sittlichen Einsichten durch veruünf-tiges Nachdenken und Erforschung des in der Schrift geoffenbarten göttlichen Willens zu läutern und zu vervollständigen; die Hauptbedingung aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, von Heimath bis Heimsuchen Öffnen
. 16, 1. 3. Heimath Freundschaft, 1 Mos. 24, 7. Heimlich Werden theils menschliche, verborgen gehaltene Dinge, theils die Wahrheiten des Wortes GOttes genannt, insofern diese dem verdorbenen stolzen Herzen dunkel und fremd bleiben, und nur dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0706, von Libertiner bis Licht Öffnen
, der hasset das Licht, Joh. 3, 20. Wer die Wahrheit thut, der kommt an das Licht, Joh. 3, 21. (Hier ist es die Predigt de5 Evangelium«, die der Frcund der Heilswchrheit gern hört, und daher zu Christ« kommt, der Me nder stiehl.) Das Alles wird offenbar (dns
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0830, Richten Öffnen
mich verhängst.) z. 8. Wir richten geistliche Sachen geistlich: 1 Cor. 2, 13. wir tragen die vom Geiste GOttes nns geoffenbarten Wahrheiten vor, legen sie aus, in einer vom Geiste erzeugten Sprache, A.: denen, die geistlich oder vom Geiste erleuchtet sind, v
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0951, von Sündfluth bis Sündigen Öffnen
Ereigniß, dessen Kunde sich bei allen alten Völkern erhalten, s. /luet Oonoorä. Rat. ßt I'iäßi II. 12, 5. Stollberg. Gesch. der Nelig.I. 370?404. dessen historische Wahrheit von Christo, Matth. 24, 37?39. bezeugt und von so vielen noch übrigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0968, von Thalmai bis Thau Öffnen
, 5 Mos. 4, 34. nud b) Christo; Luc. 13, 17. c. 24, 19. siud es Werke der göttlichen Macht, Wunder oder auch gewaltige Gerichte. Es ist der Charakter des wahren, d. h. durch die Bibel geoffenbarten GOttes, daß er durch Thaten mehr redet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0989, von Treiben bis Treu Öffnen
, die man empfindet, 3) daß mau diese Triebe nach der Negel des Wortes GOttes sorgfältig prüfe, ob sie damit übereinkommen, 4) daß man den Triebeu zum Guten, die mit dem geoffenbarten Worte GOttes übereinkommen, ungesäumt und willig folge, ohne sich lange
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
. c. 3, 31. 32. sDer Sohn GMes heißt der Logos, als Sprecher, int6i-plß8 GOttes, durch den GOtt nicht erst feit dessen Menschwerdung, sondern schon im A. T., wenn gleich nicht stehend, geredet oder sich geoffenbart hat; er ist von jeher das Werkzeug
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0501, Glaube Öffnen
glaubet ihuae orsäitni-), welchen uus GOtt in seinem heiligen Wort zu glauben geoffenbart; b) womit man glaubet (yua «rOHitur), welcher GOttes Wort für wahr hält, Christum ergreift, und sein Vertrauen auf dessen Verdienst fest setzt. n) Thuet die Thore
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0815, Recht Öffnen
. 3. Gebat.) Die von GOtt getroffene und geoffenbarte heilige Ordnung, wor-nach er von den Israeliten, seinem Volk, forderte, daß sie sowohl im Glauben, Liebe und Hoffnuug und audern Tugenden ihm dienen, als auch den vorgeschricbeuen äußerlichen