Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach george williams
hat nach 0 Millisekunden 396 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
in der Normandie, Schafwäsche daselbst, Dämmerung in den Hochlanden, wiederkäuende Kühe u. a.
2) George , engl. Tier- und Landschaftsmaler, geb. 1810 zu Portsmouth, war anfangs Lehrling bei
|
||
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
.
Richmond (spr. ríttschmönd) , George , engl. Porträtmaler in Aquarell, geb. 1809, wurde schon 1824 Schüler der Akademie in London und trat nachher in Verkehr mit dem damals bereits hochbejahrten originellen William Blake, bis dieser 1827
|
||
94% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
. Er ist Mitglied der Akademie in Brüssel und Kommandeur des Leopolsdordens.
Small , William , engl. Landschaftsmaler in Öl und in Aquarell, lebt in London als Mitglied der Gesellschaft der Aquarellisten
|
||
83% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
(spr. sstóreh) , George Adolphus , engl. Porträt- und Genremaler, geb. 7. Jan. 1834 zu London, zeigte schon als Knabe ein großes Talent zur Kunst, wurde in Paris erzogen, wo J. L. Jean Louis Dulong sein Lehrer im Zeichnen war, kehrte 1850 nach
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
571
Cox (George William, Sir) - Coxwell
Cox, George William, Sir, engl. Geschichtschreiber, geb. 1827, besuchte die Schule in Rugby und Trinity College zu Oxford, wo er Master of Arts wurde. 1850 als Geistlicher ordiniert, bekleidete er bis 1857
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
869
Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von) - Camburg
nigreiche (1813) wurde C. 24. Okt. 1816 als Generalstatthalter dahin geschickt und infolge der Unruhen zu Göttingen 1831 zum Vicekönig von Hannover ernannt. Unter ihm wurde
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
Hilfe eilte und dessen älteste Tochter Eva heiratete. Er hinterließ wahrscheinlich nur eine Tochter, die König Richard I. an
William den Marschall verheiratete, der 1202 zum Grafen P. erhoben wurde. Nach König Johanns Tod
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
.
Sir John G. oder Graeme, der treue Freund von William Wallace, fiel 1298 in der Schlacht
von Falkirk. Sir David G. von Montrose geriet mit dem König David Bruce 1340 bei Neville’s Croß in
der Nähe von Durham in Gefangenschaft. Dessen
|
||
42% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
. von Singer 1815 und 1827 und Morley 1885), die Shakespeare sehr stark für seinen «Heinrich Ⅷ.» ausgenutzt hat und die auch eine vorzügliche und historisch zuverlässige Quelle ist. Lange hielt man für den Verfasser Georges jüngern Bruder William C . Dieser
|
||
42% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
) , schott. Grafen- und Herzogswürde.
Der erste Graf von S. war William, den Alexander II. 1228 für seine Hilfe bei Niederwerfung einer Rebellion zu dieser Würde
erhob. Da jedoch eine frühere Ernennung 1057
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
der normann. Eroberung,
«The reign of William Rufus and the accession of Henry I.» (2 Bde., Oxf. 1882). 1882 hielt er auf einer
Reise in Nordamerika histor.-polit. Vorlesungen, die u.d.T. «Lectures to American audiences» (Lond. 1882)
erschienen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
.
Sillig
Smith, 8) William
Spalding, 2) Georg Ludwig
Stallbaum
Stephanus, 1) Robertus
2) Charles
3) Henricus
4) Paulus
5) Anton
Studemund
Sylburg
Teuffel
Thiersch, 1) Friedr. Wilh.
Tursellinus
Tyrwhitt
Vahlen
Valckenaar
Valesius (de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
und Wissenschaften, der "(^clo-
pRdia., or univ6l32.1 diotionai-^okai'^ and 8ci6nc68"
(2 Bde., Lond. 1728; 5. Aufl. 1746), für das er die
meisten Artikel selbst schrieb.
Chambers (spr.tschchmb'rs), Sir William, engl.
Architekt, geb. um 1726 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der Reformation - Donndorf, Worms (Lutherdenkmal)
Walacer, Sir William, schott. Nationalheld - Grant Stevenson, Aberdeen
Washington, George, Befreier von Nordamerika - Greenough, (R.) Washington; Brown, (R.) New York; Ball
(R.) Boston; Crawford, (R
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
) Inigo
5) Owen
Kent, 1) William
Pugin
Scott, 3) George Gilbert
Soane
Wren
Wyatt, 2) James
3) Matthew Digby
Franzosen.
Arler
Baltard *
Bodt
Bouchet
Bullant
Cotte
Labrouste *
Lescot
L'Orme
Mansard
Montferrand
Orme, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
Elisabeth Karoline, Tochter des Großherzogs Karl Ludwig Friedrich von Baden; starb 15. Juli 1863 und hinterließ seine Titel dem gegenwärtigen Herzog William Alexander Lewis Stephen, geb. 12. März 1845.
13) George, Lord, dritter Sohn des Herzogs
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
III. (das. 1841, 3 Bde.); Traill, William the third (das. 1888).
11) W. IV. Heinrich, König von England, dritter Sohn Georgs III., geb. 21. Aug. 1765, trat 1778 als Seekadett in die britische Marine, nahm 1780 und 1781 an verschiedenen Seegefechten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Raglan
Sandhurst
Simpson, 1) James
Strafford, 2) John Byng
Strathnairn
Talbot
Wellington
Williams, 2) Sir W. F.
Wilson, 2) Sir Rob. Th.
5) Sir Archdale
Wolfe
Wolseley
Seeleute.
Anson, 1) George
Blake, 1) Robert
Byng, 1) George
2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
der Deutschen Amerikas an dem Befreiungs- und dem Bürgerkrieg dargestellt. Dem Wirken der Negertruppen während des Bürgerkriegs ist das Werk »Negro troops in the Rebellion« (New York 1887) von George W. Williams gewidmet. In »War reminiscences« (New
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Willemsoordbis Willibald |
Öffnen |
, ging 1891 an die Witwe des erstern, Frau Nora Williams, und 1895 an ihre beiden Söhne Edmund Sydney Williams (trat 1896 aus) und Geoffrey Sydney Williams über, denen zugleich Karl Georg Curtius als Teilhaber beitrat. Die Hauptbedeutung des Geschäfts
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Caprivi, Georg Leo, Graf v. 140
Cuny, Ludwig v. 156
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen 275
Eulenburg, Botho, Graf 284
Feustel, Friedrich von 299
Friedrich Karl, Prinz von
Preußen 344
Fugger-Babenhausen, Karl,
Fürst 345
Goßler, Gustav von 402
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
-Bryant, s. Bryant
Curtis, 3) George William
Dana, 1) Richard Henry d. Ae.
3) Richard Henry d. Jüng.
Emerson
Fay
Flagg
Godwin, 3) Parke
Haliburton
Halleck *, 2) Fitz Greene
Harte, s. Bret Harte
Hawthorne
Hildreth
Hoffman
Holland, 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Wiegmann, 2) Marie
Winterhalter
Wislicenus, 2) Hermann
Ziem
Zimmermann, 4) Clemens v.
7) Albert
8) Max
9) Richard
Zügel
Amerikaner.
Allston
Boughton
Bradford, 3) William
Brown, 10) George Loring
Durand
Fuller, 2) Richard H
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
.
Erstarb als engl. Kriegsgefangener 1402. Auch
sein Sohn William D., zweiter Graf Angus,
war ein eifriger Kämpfer gegen England; er starb
1437. Ihm folgten seine beiden Söhne, der kinder-
los 1452 sterbende James D., dritter Graf
Angus, und George D
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
] Winthrop, von Francis Higginson, Winslow, Edward Johnson, D. Gookin, William Wood in den anonymen "Burwell Papers", von Benj. Church, Sam. Penhallow, William Hubbard, Cadwallader Colden, David Brainerd, Thomas Prince u. a. Die Namen der bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
man mehrere den ersten Historikern der Alten Welt an die Seite stellen kann. Zu letztern gehören vor allen: William H. Prescott (gest. 1859) mit seiner "History of Ferdinand and Isabella", "Conquest of Mexico" etc.; George Bancroft mit seiner "History
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
sein Sohn William, fünfter Herzog von D. , blieb den Whigs treu und stand unter Georg III. meist zur
Opposition; jedoch waren bekannter wie er seine beiden Gemahlinnen. Die erste Georgiana Cavendish , Tochter des
Grafen Spencer , geb. 1757
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
, Hamilton-Fitzmaurice.
Sein Enkel war der durch feine antiquarifchen
Forschungen bekannte Sir William H. (s. d.).
James George, siebenter Herzog von H.,
erbte 1761 nach dem Tode des Herzogs von Douglas
die Würden eines Marquis von Douglas
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Fichte, 1) Joh. Gottlieb
2) Immanuel Herm.
Fischer, 7) K. Phil.
10) Ernst Kuno Berth.
Fortlage
Frauenstädt
Fries, 1) Jak. Friedr.
Frohschammer
Gabler, 2) Georg Andreas
Garve
Göschel
Günther, 2) W. Anton
Gundling
Hanusch
Harms, 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin
Halbeach, Henry - William Brightly Rands, England
Holda - - Frau Klant, Haarlem
Holding, Ephraim - George Mogridge, England
Holland, Jan - A. I. Vitringa/Deventer '
Hollenessg - Heinrich Huber, Graz
Halm, Erich - Mathilde Prager, Wien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Bergen (Norwegen)
Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart
Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London
Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans
Clive, Lord Robert, Gründer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Admiral - Miteschin, Nikolajew
Grétey, André Ernest Modeste, Opernkomponist - Willem Geefs, Lüttich
Grenze, Jean Bapt., Maler - Falguiere, Tonrnus
Grey, Sir George, Gouverneur von Südaustralien und vom Kap der Guten Hoffnung - William Marshall
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
überdies seine historischen Studien mit den berühmtesten Gelehrten seiner Zeit in Verbindung brachten, so bilden jene Briefe, deren Redaktion George W. Curtis anvertraut wurde, einen höchst beachtenswerten Beitrag zur Geschichte und Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
Fittchessoo«el, Marilla - Gisela Grimm, VerUn
Fch-Verth, William - Friedr, Wilh. Arming, New ^lork
Fitchoadle, George - William Matepeace Thackeray, Londoil
Filzjersey, Horace - Theodor A. Bnckley, England
Fir.lein ll., Quintus Joseph Fischer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
806
Bylotbai - Byron (George Noel Gordon, Lord)
der vorwladimirschen Zeit; zu ihnen gehören namentlich Woljga, Swjatogor, Mikula; 2) kiewsche, jüngere Helden der Zeit Wladimirs; zu ihnen gehört der Hauptheld des russ. Epos, Ilja von Murom (Ilja
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Fröbel, 2) Julius
Gau
Gmelin, 2) Sam. Gottl.
Gsell-Fels *
Güßfeldt *
Hahn, 5) Joh. Georg von
Hallberg-Broich
Harnier
Heine, 4) Wilhelm
Heuglin
Hügel, 2) K. A. A., Freih. v.
Kinzelbach
Klaproth, 2) Heinr. Jul. von
Knoblecher
Kohl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
of Otranto"), William Beckford (gest. 1844, "Vathek"), Anne Radcliffe (gest. 1823, berühmt durch ihre Schauerromane: "Romance of the forest", "The mysteries of Udolfo" etc.), M. G. Lewis (gest. 1818, "The Monk"), W. Godwin (gest. 1836, "Caleb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
.
Blesson
Brandt, 2) Heinrich v.
Breithaupt, 2) Ludwig v.
4) Wilhelm v. *
Brialmont
Bülow, 2) Adam Heinrich
Buturlin
Cessart
Chassepot
Clausewitz, 1) Karl v.
Coehoorn
Congreve, 2) Sir William
Cormontaigne
Cullum *
Dahlgren *
Decker, 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Wa ner, Eckart - Karl Rud. Schramm, Bremen
Warrinft, Hans - Frau Emma Meier. Königsberg i. Pr.
Warwick, Eden - George Iabet. England
Waters - William Howard Russell, London
Waunch, Munsie - David Macbeth Moir, England
»ellb, Wolfram
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0142,
Georg (Großbritannien, Hannover) |
Öffnen |
. Wallace, Memoirs of the life and reign of George IV. (Lond. 1832, 3 Bde.); Croly, Personal history of George IV. (das. 1846, 2 Bde.); "Journal of the reigns of Kings George IV. and William IV." (hrsg. von Greville, 4. Aufl., das. 1875), und über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0705,
Byron |
Öffnen |
., geb. 8. März 1789, über, der 1862 zum Admiral ernannt wurde und 1868 starb. Ihm folgte sein ältester Sohn, George Anson B., geb. 30. Juli 1818, und diesem, der 29. Nov. 1870 kinderlos starb, sein Neffe George Frederick William, der jetzige Lord Byron
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Nationalökonom - Sarrocchi, Siena
Barbes, Armand, Politiker - Falguière, Carcassonne
Barclay de Tolly, Fürst Michael - Orlowsky, Petersburg
Barnes, William, Dichter - Mullins, Dorchester
Bart, Jean, Seeheld - David d'Angers, Dünkirchen
Bastien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 1001
Dänen, Norweger.
Bang, Hermann Joachim 90
Garborg, Arne 322
Lembcke, Christ. Ludw. Ed. 562
Pontoppidan, Hendrik 723
Engländer.
Armstrong, George Francis 59
Bayne, Peter 96 Blades, William 121
Coupland, W. Chatterton 165
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
0
XVI
Nekrolog.
Liebrecht, Felix, Germanist (August 1890)
Liske, Xaver, poln. Historiker (27. Febr. 1891)
Löbe, William, landwirtschaftl. Schriftsteller (30. Jan. 1891)
Löwe, Fedor, Schauspieler (21. Juni 1890)
Löwenstein, Rudolf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, Tiermaler (9. März 1892)*
Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892)
Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892)
Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891)
Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891)
Alexandrine Friederike
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Girard, 2) Philippe-Henri de
Jacquard
Niepce, 1) Joseph
Nicéphore
Sommeiller
Ternaux
Vaucanson
Engländer.
Arkwright
Armstrong, 2) Sir William George
Bird, 2) John
Boulton
Bright * 2)
Brindley
Canning, 4) Sir Samuel
Cartwright, 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
805
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.).
Nachdem Georg I. 22. Juni 1727 gestorben, folgte ihm sein Sohn Georg II. (1727-60). Der Minister Robert Walpole, der seit 1721 an der Spitze der Geschäfte stand und auch unter dem neuen König
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Aura - William Gale und Mary Katharme Irvine, England
Aurelie- Sophie Gräsin WolfBaudissin, geb.Kaskel, Dresden
Ausfeld, Anna - /irau Anna Nobiling,' Gotha
A. W. - Alwine Wutheuow, geb. Balthasar, Greifswald
Azamat Vatut - H. L. Thieblin
Bab
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Theodor Cnrti, Zürich
Schönufer, C. v. - Freiherr v. Tscharner, Nörblingen
Schott, C. - Klara Schachne, Leipzig
Echoultj de Torma - Georg Julius Schultz, St. Petersburg
Schrader, August - Aug. Simmel, Leipzig
Schrattenthal, K. - Karl Weiß, Preßburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Gnaden - Julius Rodenbcrq.
Von Hand zu Hand - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Von Jena nach Königsberg - Georg Hesekic I.
Von Königgratz bis Khijelhurst - Klara Mundt ("Luise
Mühlbach).
Von Saalfeld bis Aspern - Heinrich Joseph König.
Vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
kinderlos starb, sein Neffe, George Frederick William B., geb. 1855, jetziger Lord B.
Byron (spr. beir’n), Henry James, engl. Theaterschriftsteller, geb. 1834 in Manchester, wurde dort und in London erzogen und entwickelte früh ein hervorragendes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
131
Englische Litteratur
Davies ("Nosce te ipsum"), Joshua Sylvestre, William Warner, Th. Watson u. a. m. Doch die Hauptbedeutung des Elisabethanischen Zeitalters liegt darin, daß es das Drama zur höchsten Vollkommenheit ausgebildet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
993
Forster (Joh. Reinhold) – Forster (William)
Konvent nachzusuchen. In die Reichsacht erklärt, starb er 10. Jan. 1794, verlassen selbst von Gattin und Kindern, in Paris.
F., mehr Talent als Charakter, wurde von Jugend auf durch die Unruhe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
auf seinen Besitzungen von allen öffentlichen Geschäften zurückgezogen; erstarb 15. Juli 1884.
Cowper (spr. kauper oder kuhper), 1) William, Graf, engl. Staatsmann, aus einer angesehenen Familie in Sussex, ward Advokat und erwarb sich seit 1695
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
sie über auf eine von Georg, dem zweiten Sohn Williams IV., abstammende jüngere Linie, welche seit 1389 den Titel der Grafen von Angus führte.
11) Archibald, fünfter Graf von Angus, der große Graf oder auch der Katzenglöckner genannt, nahm 1482 an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Pascha, Chedive 911
Nordamerika.
Crisp, Charles F. 156
Elkins, Steph. Benton 249
Flower, Roswell Kettibone 320
Ford, Gordon L. 323
Hamlin, Hannibal 422
Hampton, Wade 422
Hill, David Bennett 441
Johnson, Sir William 496
Kautz, Aug. Bal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
542
Drummond (Henry) - Drusen (mineralogisch)
der 9. April 1840 zu Rom als Prälat der röm. Kirche und als apostolischer Protonotarius starb. – Sein Neffe, George D., geb. 6. Mai 1807, hatte Gelegenheit, sich der engl. Regierung dienstbar zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
91
Herschel (Sir John Frederick William) - Hersfeld
Bath. Schon frühzeitig beschäftigte er sich in seinen Mußestunden mit Mathematik und Astronomie. Da er nicht die Mittel zum Ankauf eines größern Fernrohrs besaß, versuchte er selbst den Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0598,
Schottische Philosophie |
Öffnen |
stammen. Diese überragte zu Anfang des 16. Jahrh. William Dunbar (s. d.), dessen Hauptwerke in allegorischen und moralischen Gedichten bestehen. Gleichzeitig mit Dunbar wirkte als Dichter Gavin Douglas (s. d., Bd. 5, S. 466 b), Bischof von Dunkeld
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
Schriftstellers Robert v. Bayer (s. Bayer 4).
Byrd, William, Komponist, s. Bird.
Byrgi (auch Burgi, Bürgi, latinisiert Byrgius), Jost (Justus), Verfertiger von Himmelsgloben und astronomischen Instrumenten, geb. 28. Febr. 1552 zu Lichtensteig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
). Nachdem er 18. Jan. 1858 unverheiratet gestorben, folgte ihm als siebenter Herzog von D. sein Vetter William Cavendish, Graf von Burlington, der Enkel des Lords George Cavendish, eines jüngern Sohns des vierten Herzogs von D., der 1831 die Grafenwürde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
und erteilte 1660 zwei Schauspielergesellschaften ein Privilegium. Eine derselben stand unter der Leitung von William Davenant (gest. 1668), der in Bezug auf szenischen Apparat dem Bühnenwesen zu erheblichen Fortschritten verhalf. Indessen konnte sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
Briefwechsel gab Carlisle heraus (mit Biographie, Lond. 1886).
2) George William, engl. Forschungsreisender, führte im Auftrag der Londoner Royal Geographical Society 1868-69 eine Reise von Indien über den Himalaja nach Ostturkistan aus, bestimmte dabei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Parlamenten und starb 1726.
2) William, Graf von Chatham, berühmter engl. Staatsmann, Enkel des vorigen, geb. 15. Nov. 1708 zu Boconnock in Cornwall, trat in ein Dragonerregiment, erhielt aber 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wellenbrecherbis Wellesleyinseln |
Öffnen |
. nach Irland auswanderten. Richard Colley wurde 1728 von seinem Vetter Garrett Wesley oder W. zum Erben eingesetzt unter der Bedingung, daß er seinen Namen und sein Wappen annehme. 1746 von Georg II. zum irischen Peer mit dem Titel Baron Mornington
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Mecklenburg-Schwerin - Rauch, Schwerin
Penbody, George, nordamerikanischer Philanthrop - Story, London
Pedro I., Kaiser von Brasilien - Rochet, (R.) Rio de Janeiro; Charles Robert, Lissabon
Pedro V., König von Portugal - Bastos, Castelho de Vide
Peel, Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
Holland» u. a. (Vgl. The Journals and Correspondence of William Lird A., edited by his son, the Bishop of Bath and Wells, 4 Bde., 1860-62.) - Da sein ältester Sohn 1810 in der Themse ertrunken war, so folgte der zweite, George, geb. 25.Aug. 1784
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
. Zehnter Herzog von B. war sein Sohn George William, geb. 16. April 1852, gest. 24. März 1893, dem als elfter Herzog von B. sein Bruder Arthur, geb. 19. Febr. 1858, folgte. (S. auch Russell.)
Bedidlik, ältere ägypt. Goldmünze (seit 1839) von 100
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
297
Kent (Grafen und Herzöge) – Kent (William)
Südostecke der Insel, hat 4028,06 qkm und (1891) 1 142 281 E., d. i. 283 auf 1 qkm und gegen 1881 eine Zunahme von 16,8 Proz. Der größte Teil des Landes ist ein fruchtbares Hügelland mit gut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
) und durch seine «Creation or Evolution» (Lond. 1887).
Curtis (spr. körtiß), George William, amerik. Schriftsteller, geb. 24. Febr. 1824 zu Providence (Rhode-Island), ging 1846 nach Europa, besuchte zuerst Italien, studierte dann in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
. Achille 925
Großbritannien.
Anderson, Sir Henry Percy 21
Baring (Brothers) 90
Beresford, Lord Charles William 102
Bradlaugh, Charles 133
Buller, Sir Redvers Henry 147
Cadogan, George Henry 150
Campbell-Bannermann ^[richtig: Campbell
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
und Preußen (1725) gezwungen. Er strebte aber sofort wieder einem Ausgleich zu. Vorübergehend wurde er seiner Stellung enthoben, als Georg II. (1727-60), der ihn haßte, zur Regierung kam, doch bald rief er den Unentbehrlichen zurück. Die allmählich sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, belg. Staatsmann (20. Dez. 1891)
Jäger, Albert, österreich. Geschichtschreiber (10. Dez. 1891)
Janssen, Johannes, Geschichtsforscher (24. Dez. 1891)
Japha, Georg, Violinspieler (25. Febr. 1892)
Jolly, Julius, bad. Staatsmann (14. Okt. 1891
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
. ahkländ), 1) Sir William Eden, Baronet, dann erster Lord A., engl. Diplomat und publizistischer Schriftsteller, geb. 1745, erzogen zu Eton und Oxford, trat 1774 ins Parlament, war unter dem ältern Pitt 1776 Lord im Handelsamt und verhandelte 1778
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
(Madelon)
Manon
Mechthild
Molly
Paddy
Peppi
Pierre
William
Philologen.
Sprachvergleicher.
Ascoli
Benloew *
Bopp
Eichhoff
Geiger, 4) Lazarus
Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad.
Müller, 31) Friedrich
Schleicher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
, 1) Georg Ernst
Stöckhardt, 1) Julius Adolf
Trommsdorff
Wöhler
Franzosen.
Baumé
Berthollet
Boussingault
Cadet de Vaux
Cahours
Chevallier, 1) Jean Baptiste
Chevreul
D'Arcet
Deville 2), s. Sainte-Claire Deville
Dumas, 5) Jean Baptiste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Christ *, Wilh.
Classen *, Johann
Cobet
Contarini, 4) Vincenzo
Corssen
Cousinéry
Cox, 3) George William
Crawford and Balcarres, Earl v.
Creuzer
Crusius, 1) Gottl. Christian
3) s. Baumgarten-C.
Curtius, 2) Georg
Dacier, 1) André
2) Anna
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Einen glänzenden Stil und fast zu große Einbildungskraft zeigt Harriet Spofford, geborene Prescott, in ihren "Sir Rohan’s ghost" (1859), "The amber gods" (1863), "Azarian" (1864). Andere Novellisten dieser Zeit sind: George W. Cable, Albion W. Tourgée
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
382
Englische Litteratur
Porträtmaler kommt S. I. Solomon mehr und mehr
zur Oeltung. Sein Porträt von Mrs. Patrick
Campbell als Paula Tanqueray erregte das größte
Aufsehen. George Clauscn malt mit Vorliebe Scenen
aus dem engl. Bauernleben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
, Lord L. (Lond. 1876).
2) George William, Lord, Enkel des vorigen, geb. 31. März 1817, studierte in Cambridge, ward 1840 Lord-Lieutenant von Worcestershire, 1846 Unterstaatssekretär der Kolonien, gehörte 1861-63 zu der Kommission, welche im Auftrag des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Geschlecht der Percys geknüpft, dessen Ahnherr William de Percy (gest. um 1096), mit Wilhelm dem Eroberer nach England gekommen, weite Ländereien in den Grafschaften York und Lincoln zu Lehen erhielt. Mit seinem Enkel William starb die männliche Linie des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
aber oft den Schein für den Kern, während Campbell durch den melodischen Fluß seiner Verse mitunter an die ältere Schule erinnert.
Aus derselben und der folgenden Periode sind noch zu nennen: George Crabbe ("The library", "The village", "The parish
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
,
hernach König Richard III. (s. d.) und 1764 der Bruder Georgs III.,
William Henry , geb. 25. Nov. 1743, dritter Sohn des Prinzen Friedrich von Wales. Er machte
durch seine geheime Ehe mit der verwitweten Gräfin von Waldegrave (1766) viel von sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
seiner polit. Ansichten
wegen nicht dazu erwählt werden, und so wurde diese
Würde dem unbedeutenden, aber patriotischen Alfred
Austin übertragen. William Morris, Lewis Morris,
George Meredith, Coventry Patmore und Edwin
Arnold sind längst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0149,
Alterthumskunde |
Öffnen |
137
Alterthumskunde.
Röer
Rosen, 2) Friedr. Aug.
3) Georg
Roth, 4) Rudolf
Spiegel
Stenzler
Trumpp
Weber, 16) Albr. Friedr.
Westergaard
Williams, 3) Monier
Wilson, 4) Horace Hayman
Windisch
Windischmann, Friedr.
Ziegenbalg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
Künstler wurde. Nach einigen Studienreisen im Norden Englands und in Schottland debütierte er 1840 in der Akademie zu London mit Tierstücken, worauf er schon gleich nachher historische Scenen folgen ließ, von denen aber nur der Tod Sir William Lambtons
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
und namentlich Francesca von Rimini und Paolo.
Höhn , Georg , Landschaftsmaler, geb. 1813 zu Neustrelitz, besuchte die Akademie in Berlin und das Atelier Karl Blechens. Sein erstes bedeutendes Bild war (1836
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
zwei gerühmte Arbeiten: die Versuchung (1877, Gipsrelief) und Christusstatue (1878, Gips). Für beide erhielt er Medaillen.
Innéß , George , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1825 in Newburg (New York), erlernte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
.
3) William Calder, engl. Bildhauer, geb. 1813 zu Edinburg, bildete sich in London unter Chantrey und Baily aus, besuchte 1836 Italien, kehrte dann nach England zurück und nahm 1839
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
Hudson (New York), Schüler von William T. Richards in Philadelphia, bereiste 1869 Europa und ließ sich dann in New York nieder, wo er 1872 Genosse der Akademie wurde. Unter seinen sehr gerühmten Landschaften, meistens aus Nordamerika, sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
. jihms) , William Frederick , engl. Historien- und Genremaler, geboren im Dezember 1835 zu Taganrog (Südrußland), zog 1844 mit seinen Eltern nach Dresden, blieb dort bis 1848 und ließ sich dann in London nieder, wo er unter George Scharf im Zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
812
Carloforte - Carlowitz.
er im Ministerium Canning Siegelbewahrer. Seit Jahren von den Geschäften zurückgezogen, starb er 7. Okt. 1848.
3) George William Frederick, Graf, Sohn des vorigen, geb. 18. April 1802, erst als Mr. Howard, dann als Lord
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
,Ziegeleien
sowie Handel mit Getreide, Butter und engl. Kohle.
Greff, Joachim, Dramatiker, aus Zwickau ge-
bürtig, Schulmeister in Halle, Magdeburg (1534)
un^Desiau ^1543), dichtete auf Anregung des Georg
(^abinus und mit Luthers Billigung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
Museum.
Sein jüngerer Bruder, der dritte Sohn George
G.s, William Wyndham G., geb. 25. Okt.
1759, herangebildet in Eton und Oxford, trat 1782
ins Unterhaus, wurde 1783 unter Pitt Kriegszahl-
meister, 1789 Sprecher des Unterhaufes, 1790
Präsident
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
und (1881) 8902 Einw.
Blackrod, Stadt in Lancashire (England), 6 km nordnordöstlich von Wigan, mit (1881) 4234 Einw. und Kohlengruben.
Blackstone (spr. bläckstōn), William, engl. Rechtsgelehrter, geb. 10. Juli 1723 zu London, studierte im Pembroke
|