Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gesagt gehabt hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, Krafft Öffnen
54 Stand der Zünftigen hinabgestiegen sind; von diesen nun möge es, weil sie nicht mehr vorhanden sind, genügen, so viel gesagt zu haben. Die zweiten sind diejenigen, deren Geschlecht von Alters in Ulm fortgeführt bis jetzt fortdauert
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Ungelter Öffnen
andern tilgte aus der Erinnerung ihr allzu hohes Alter. Auch ist nicht zu glauben, daß sie immer Umgelter oder Ungelter geheißen, sondern daß sie irgend einen anderen, ihrer edlen Geburt entsprechenden Namen gehabt haben, der durch den neu auftretenden
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0751, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
einer Art Mischstil verbunden. Der englische, oder besser gesagt, persönliche Grundzug tritt immerhin stark genug hervor, um ihm selbständige Eigenart zusprechen zu können, und schließlich liegt auch ein nicht unwesentliches Verdienst darin
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0231, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Handtuch. Wenn Sie vor jedem Essen die Hände reinigen, so wird die Kolik von selbst wegbleiben. Ich selbst bin jetzt 45 Jahre beim Beruf und habe noch keine Kolik gehabt, aber wie gesagt, ich wasche meine Hände. J. V., Malermeister in B. An E. G
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Krafft Öffnen
Krafto ein Adeliger und ein Kriegsmann gewesen. Zweitens zeigt das Epitaphium, daß dieser Mann einen hohen Grad von Klugheit und Erfahrung, geschmückt mit der Würde eines ehrenvollen Dienstes gehabt habe: darin, daß es die Bezeichnung "der Alte
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0104, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
regierende Burgermeister, und dreifaltig ist er, weil stets drei von den Geschlechtern einander im Burgermeisteramt folgen, denn zu Seiten des regierenden stehen die zwei Altburgermeister. Und gleichwie der Herr Christus 12 Apostel und 72 Jünger gehabt hat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0573, Herr Öffnen
(zu bezeugen, ihm gehöre der Til ' nicht dem Antichrist), Offb. 19, 16. Amen ja, komm, HErr Jesu, Offb. 22, 20. 8- 2. In der Weissagung von Christi Leiden, Ps. 16, 2. heißt es: ich habe gesagt zu dem HErrn (du, meine Seele, hast GOtt zugesagt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0931, von Indret bis Induktion Öffnen
. der Satz: "Alle Menschen sind sterblich" behält nur dadurch seine Wahrheit, daß alle einzelnen Menschen auch wirklich gestorben sind. Da es sich in den Naturwissenschaften um lauter Erfahrungssätze handelt, so leuchtet nach dem Gesagten ein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0280, von Kochsalz bis Kockelskörner Öffnen
eine Verlegung der Senkschächte und Bohrlöcher nötig machen. In einzelnen Fällen hat man durch Bohrungen den günstigen Erfolg gehabt, daß Soole schon von selbst zu Tage ausfließt oder springt, so z. B. in Nauheim und zu Neusalzwerk im Mindenschen, wo
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0244, von Unknown bis Unknown Öffnen
es gesagt - nicht wenige im Vaterland. "Aber meine Damen, Sie müssen eben doch bedenken, daß ein offenes Holzkohlenfeuer die Hauptrolle spielt, daß es selbst Ihnen unmöglich wäre, die gewohnte Sauberkeit aufrecht zu erhalten, wenn es Ihrem Hauswirt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0801, Linde (Personenname) Öffnen
gehabt haben. Linden von 300-500 Jahren scheinen in Deutschland nicht eben selten zu sein. Die Rinde ist anfangs ziemlich glatt und glänzend, düster rotbraun, wird später borkig, ziemlich tief in Borkentafeln aufgerissen, in hohem Alter tief
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, von Adria bis Aehre Öffnen
sein, Luc. 1, 80. Wenn anders Johannes unter der Disciplin der Essäer gestanden, so kann es wohl sein; denn es stößt diese Wüste an den Garten Enggedi, wo Elias und Elisa ihre Prophetenschulen, und hernach die Essäer ihr Wesen gehabt. Advocat, s
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0838, von Ruhe bis Ruhen Öffnen
Vollkommenheiten seine Seligkeit von Ewigkeit gehabt. Daß ich auch schwur in meinem Zorn, sie sollten zu meiner Ruhe nicht kommen, Ebr. 3, 11. 18. c. 4, 3. Ps. 95, 11. vergl. 4 Mos. 14, 23 ff. So lasset uns nun fürchten, daß wir die Verheißung, einzukommen zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0126, von Ciconi bis Cid Campeador Öffnen
, hohlen, leicht gestreiften Stengel, sehr große, kahle, dreifach gefiederte Blätter mit lanzettförmigen, scharf gesägten Blättchen, gewölbte, vielstielige Dolden ohne Hülle und halbkugelförmige Döldchen; die Frucht ist kugelförmig von der Seite
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0520, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) Öffnen
eine orientalische Krisis ausbrach. "Die Welt soll über unsre Undankbarkeit erstaunen", hatte Schwarzenberg einst im Übermut gesagt, und sein Nachfolger als Minister des Auswärtigen, Graf Buol-Schauenstein, sah sich durch die Verhältnisse gezwungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vogelschutz Öffnen
aus nur vereinzelt vorkommenden Arten, über welche in dieser Beziehung nichts auch nur mit Wahrscheinlichkeit gesagt werden kann. Im allgemeinen überwiegen die abnehmenden Arten über die zunehmenden, doch nicht sehr bedeutend. Diese Veränderungen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0128, von Bernstein bis Berri Öffnen
, wenn auch einzelne bis zur Ostsee gedrungene Fahrten der Phöniker kaum zu bestreiten sein möchten. Oppert hat unlängst eine Inschrift des Königs Assurnasirpal von Assyrien (883-860 v. Chr.) veröffentlicht, in der gesagt wird, daß seine Leute bis zu dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0480, Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) Öffnen
und Wohlwollen geübte Überwachung nicht als Zwang empfindet, beweist am besten der Umstand, daß sie den Lehrer, welcher auch die Freuden des Spieles mit ihr teilt, vor allen liebt und verehrt.« Der Verein hat die Freude gehabt, daß, durch den Vorgang
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0614, Anfechtung Öffnen
Wirkung kraft des Gesetzes ein, §. 1874, Motive V, 189. d. Die A. des Verzichts auf das Inventarrecht. Soweit das geltende Recht einen solchen Verzicht kennt, wird dasselbe gelten müssen, was unter d. gesagt ist. e. Die A. pflichtwidriger Schenkungen, s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
oder slawisch redenden und ward dann für das Volk (843) und für das Reich (besonders im 11. Jahrh.) üblich. Lateinisch ward dafür Germani, Germania gesagt, das so eine engere Bedeutung gewann. Der Vertrag von Mersen teilte das dritte (Lotharingische
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0672, von Halec bis Halesia Öffnen
und 1400 von den Horden Timurs erobert und geplündert. Später kam sie unter die Mamluten Ägyptens und wurde 1516 durch Selim I. dem türk. Reiche einverleibt. Sie soll da- mals an 300000 E. gehabt haben. In neuerer Zeit wurde H. berüchtigt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0994, Heinrich IV. (König von Frankreich) Öffnen
Heinrich von Guise bedroht, eine feste Verbindung mit dem Navarresen im Auge gehabt. Die schlimme Lage, in die Heinrich Ⅲ. durch die Ermordung der Guisen geriet, brachte endlich die Vereinigung 3. April 1589 zu Tours zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0592, Indische Religionen Öffnen
wird. Von ihm wird gesagt, daß, wo er sich in den Gefilden der Arier herumtreibt, man aufhört, Soma zu pressen, weil dann Indra nicht mehr dort als Gott gilt. Von Vögeln werden als göttlich bezeichnet der Falke, der Adler, der Geier
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0291, von Korund bis Krapp Öffnen
sie bisher in Frankreich, Holland, Belgien und Deutschland. England, das zuweilen als K. bauend aufgeführt ist, hat mit seinen Kulturversuchen keinen Erfolg gehabt und versorgt sich aus Holland, Frankreich und dem Orient. Die in letzterer Weltgegend
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Allermeist bis Alles Öffnen
,) vielmehr ist die Geschichte ein Zeugniß wider den Indifferentismus; denn wenn Cornelius an seiner bisherigen Religion genug gehabt hätte, wozu bedürfte es für ihn des Evangeliums? Es ist nur Ein Glaube und Ein Weg in Christo; Eph. 4, 5. Joh. 14, 6. A.G. 4
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, von Beil bis Beißen Öffnen
144 Beil  Beißen. Beides, nämlich Unterricht, Trost und Strafe in der Predigt hört, so fasst er es doch viel stärker und gewisser, wenn es ihm insonderheit, als einer einzeln Person, gesagt wird. Luther XVII. 2454. Hall. III) Wegen Trosts
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0386, Fallen Öffnen
als Mensch ein vernünftiges Wesen sein. Die Vernunft hatte er nicht brauchen können, wenn er seine Freiheit nicht gehabt. Als ein Mensch war er eine Creatur, und also eine endliche Substanz, daß er daher fehlen nno sündigen konnte. Nnd bei diesen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0586, Himmelreich Öffnen
einen Nebel benutzte, der ihn verbarg, wenn er andere vertrautere Freunde, die tiefer in das Geheimniß seiucr Sache eingeweiht gewesen wären, als die Apostel, gehabt haben, wenn er in jener Schooße erst wirklich gestorben sein, das frühere Verscheiden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0599, Hölle Öffnen
Gottlosen, die sich durch ein nngött-liches, nur zn ihrer Lust in Eitelkeit verschwendetes Leben selbst dieses Wehe bereiten, deutlich genug in der Schrift geoffenbart; Christus hätte auch sonst nicht nothig gehabt, uns davon zu erlösen. Wo sie ^<»5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Lehrer Öffnen
aufladen, nach dem ihnen die Ohren jucken, 2 Tim. 4, 3. Wie auch unter euch sein werden falsche Lehrer, 8 Petr. 2, i. Gedenket an eure Lehrer, die euch das Wort GOttes gesagt haben, welcher Ende schauet an, und folgt ihrem Glauben nach, Ebr. 13, 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, von Maharan bis Mauna Öffnen
verstehen sind, ist sehr zweifelhaft. Von ihnen wird lsä^a uicht gesagt; dagegen von GOtt und Christo, ver^l. 1 Potr' 1, 11. ' Blasphemie wird gegen GOtt begcm >.n, dah die Irrlehrer die Obrigkeiten gelästert, ist nicht ebcn bekannt, dagegen sie gegen GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0992, von Troas bis Trost Öffnen
HErrn fürchtet, dem wird es wohl gehen; und wenn er Trostes bedarf, wird er gesegnet sein, Sir. 1,19. c. 2, 8. Sehet mich an, ich habe eine'kleine Zeit Mühe und Arbeit gehabt und habe großen Trost gefunden, Sir. 51, 35. Wehe euch Reichen, ihr habt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0721, von Lus bis Lust Öffnen
, 5. Ich wußte nichts von der Lust, wo das Gesetz nicht gesagt hätte: Laß dich nicht gelüsten! ib. v. 7. v ^ > u , Welche aber Christo angehören, die kreuzigen ihr Fleisch, sammt den Lüften und Begierden, Gal. S, 24. Unter