Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach großer Kanal in England hat nach 2 Millisekunden 877 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0088, Kanalisation Öffnen
86 Kanalisation die großem gemauerte Kanäle oder solche von Beton mit Querschnitten verschiedener Form. Die Form der Kanäle ist abhängig von dem Unterschied des abzuführenden Minimal
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0845, Liverpool (Stadt) Öffnen
1840) und die nicht minder angesehenen Inman- (seit 1850), Allan-, White Star- und Pacificlinien obenan. Eisenbahnen und Kanäle verbinden L. mit allen Teilen Englands. Von Edgehill aus führen drei Schienenstränge unter den Häusern weg nach dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0441, Kanäle (Geschichtliches) Öffnen
zwischen Liverpool, Hull, London, Oxford und Bristol vermittelt. Darauf ward der große Kaledonische Kanal (s. d.) in Angriff genommen, welcher das Atlantische Meer mit der Nordsee verbindet. Eine große Anzahl der K. in England ist mit zu geringem Tiefgang
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0316, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
beheimatete deutsche Handels- flotte ist im Nettoraumgehalt etwa fünfmal größer als die in den Ostseehäfen und hat ungefähr die vier- fache Besatzung. Große Segelschiffe und große Dampfer sind in den Ostseehäfen selten, in den Noro- seehäfcn
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0442, Kanäle (Technik des Kanalbaues) Öffnen
442 Kanäle (Technik des Kanalbaues). besser entsprachen. Seit 1830 sind überhaupt erhebliche Kanalbauten nur insoweit noch unternommen worden, als in Newcastle am Clyde und für andre Häfen Wasserverbindungen zur Aufnahme von Seeschiffen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0426, von Nordmannen bis Nordostseekanal Öffnen
auf die Nebenvorteile übernommen worden, die dem preuß. Staate, ins- besondere Schleswig-Holstein, durch diesen Kanal zu- fallen; dort werden große Moor- und Heideflächen teils entwässert, teils durch die beim Bau ausgehobene Erde (im ganzen 80 Mill. cdm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0141, Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) Öffnen
der Schiffahrt und der Abfuhr zu Wasser wie die N. Die bedeutendsten sind: der große Nordholländische Kanal (s. d.); der neue (1876 eingeweihte) Nordseekanal, zur kürzern Verbindung Amsterdams mit der Nordsee; der Kanal, welcher Amsterdam mit der Utrechter
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0425, von Suffeten bis Suffolk Öffnen
. Letzterm kaufte England 1875 die übernommenen, noch unplacierten Aktien (177,602 Stück im Wert von 3,5 Mill. Pfd. Sterl.) ab. Bis Ende 1884 wurden mit Einschluß der Verbesserungen für den Kanal verausgabt 488 Mill. Fr., wogegen die Aktiva 76,7 Mill
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0087, Kanalisation Öffnen
] , Düsseldorf, Mannheim, Pest, Innsbruck, Paris). Ein einziger Kanal hat den Vorzug geringerer Kosten und leichterer Reinhaltung des größern Profils, zwei Kanäle gewähren die Möglichkeit geringerer Längen und günstigerer Gefälle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0488, Kanalisation (Hygienisches) Öffnen
, Ursache der Luftbewegung scheint lediglich der Wasserstrom zu sein, und Soyka hat ermittelt, daß in großen, besteigbaren Kanälen die Geschwindigkeit, welche das fließende Wasser der darüber lagernden Luftmenge verleiht, nicht über die Hälfte der eignen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0085, von Kanal (Großer) bis Kanalisation Öffnen
83 Kanal (Großer) – Kanalisation sich die engl. Seeküste fast durchaus als ein steiler, oft felsiger Abfall, überall mit scharf eingeschnittenen Buchten und geräumigen Flußmündungen und einer Menge Häfen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Elbinger Niederung bis Elbogen Öffnen
die Fahrt im Pinnau- und Samrodtsee, geht durch kurze Kanalstrecken in den Röthloff-, Bärting-, Krebs-, Zopf- und Großen Eilingsee über und gelangt so nach Liebemühl. Von hier führt die obere Schisfahrtslinie westlich durch einen Kanal, der den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0614, von Grande nation, la bis Grand Trunk-Kanal Öffnen
. Grandison, Held eines ehemals berühmten engl. Romans von Richardson (s. d.); davon sprichwörtlich s. v. w. Tugendheld. Grand Junction-Kanal (spr. grand dschönk'schen-), Kanal in England, der bei Brentford an der Themse beginnt, durch die Grafschaften
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0086, Kanalisation Öffnen
größerer Städte, wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh, gemacht. Nach dem Vorgange Englands, das bereits 1852 eine Instruktion über die Ableitung des Abwassers aus Wohnungen und öffentlichen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0493, Sueskanal Öffnen
von Konstantinopel 57 Proz.) und damit im Zusammenhange die dem Kanalzoll fast gleichkommenden Assekuranzersparnisse einen über Erwarten großen Verkehr im S. bewirkten, so hatte dieser Umstand im Verein damit, daß die größern Schiffe in dem engen Kanal nur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0230, von Babar bis Babelsberg Öffnen
über die große Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851). Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0447, von Kanalinseln bis Kanalisation Öffnen
), Inselgruppe in der sogen. Normännischen Bai des Kanals, der einzige Rest der Normandie, welcher sich noch heute im Besitz Englands befindet. Die Gruppe besteht aus den Inseln Jersey, Guernsey, Alderney und mehreren kleinern Inseln, hat ein Areal
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0239, Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) Öffnen
durch i in die Zisterne k und wird von hier mittels Pumpen durch den Kanal m in die Kristallisierbassins n geschafft, aus denen das ausgeschiedene S. auf die Dämme o gekrückt und zu kleinen Haufen, dann später zu großen, runden q oder viereckigen p
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0225, von Drummond bis Drygalski Öffnen
, daß aus dem Schieberkasten y, der mit der Hochdruckleitung durch das Rohr z verbunden ist, Druckwasser durch den Kanal w in den Cylinder m unter den Kolben l tritt und diesen samt dem Rohre g aufwärts drückt. Eine Feder j unterstützt den aufwärts
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0529, Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) Öffnen
erwähnen. Da der französische Handel und namentlich der Außenhandel zum großen Teil auf dem Seeweg stattfindet, genießt die mit der Vermittelung dieses Verkehrs beschäftigte Handelsmarine die verdiente Beachtung. Während dieselbe 1681 nur aus etwa 550
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
440 Kanadabalsam - Kanal. 1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0114, Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) Öffnen
3745695 18406293 Spanien 14310459 5189745 Britisch-Westindien 7450018 12550940 Australien 11076053 5027779 Das große Übergewicht Englands tritt hier sehr schroff zu Tage, indem ihm 1887/88: 38 Proz. des gesamten Handelsumsatzes zufielen, während nur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Kanada bis Kanalbrücke Öffnen
Stimmen herabsank. Wenn die Regierung auch mit dem Parlament weiter regieren konnte, so hatte doch der Zusammenhang mit England eine Lockerung erfahren. Kanalbrücke. Der Gedanke, England und Frankreich an der engsten Stelle des Kanals
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0571, von Ounce bis Ouvertüre Öffnen
von Paris sowie für die Seen des Boulogner Wäldchens. Er beginnt im Osten bei Mareuil sur O., läuft am rechten Ufer des Flusses hin bis zu dessen Mündung, dann eine Strecke weit an der Marne, verläßt sie bei Meaux, geht westlich nach Paris, wo er das große
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0427, von Schiedsspruch bis Schiefer Öffnen
425 Schiedsspruch - Schiefer Juan-Streite zwischen England und den Vereinig- I ten Staaten erließ der Deutsche Kaiser 21. Okt. 1872 den Schiedsspruch. Auch Angebörige eines dritten Staates, Gesandte, Rechtsgelehrte, Richter sind wiederholt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0641, England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) Öffnen
641 England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege). Einmischung enthielt und den Bau ausschließlich Privatgesellschaften überließ. Im J. 1859 hatten die Eisenbahnen von E. und Wales eine Länge von 11,762 km, 1873 von 18,296 km, 1884 von 21,468 km
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0508, von Languedoc bis Languste Öffnen
Erbauers des Kanals, P. Riquet. Der L. steht mit dem Kanal von Narbonne in Verbindung. Wie aber der Rhône und andre Gewässer durch das Monopol der großen Eisenbahngesellschaften ihren Wert für den Verkehr eingebüßt haben, so auch dieser wichtige
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0885, von Wyl bis Wyšehrad Öffnen
: Vereinigte Staaten von Amerika, I. Westlicher Teil), umfaßt 253 530 qkm, zählte 1880: 20 789, 18 90: 60 705 (39 343 männl., 21 362 weibl.) E.; darunter waren 1430 Farbige und 14 430 im Ausland (2037 in Deutschland, 3148 in England) Geborene. Anfang 1897
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0994, von Intensiv bis Intercellulargänge Öffnen
994 Intensiv - Intercellulargänge. Intensiv, im volkswirtschaftlichen Sinn ein relativer Begriff, der im Gegensatz zu extensiv die Verwendung einer größern Menge von Kapital und Arbeit (oder eines von beiden: kapital-, arbeitsintensiv
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0728, von Calabrese bis Calais Öffnen
, oberflächlich in der Form und von dekorativer Behandlung. Calabria, s. Kalabrien. Caladium Vent. et Spreng., Gattung aus der Familie der Araceen, Knollengewächse mit großen, oft schön gefärbten Blättern und röhrenförmiger, weißer Spatha, werden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
umgewandelt. Im ganzen wird das 22194 qkm große Delta von 13440 km langen Kanälen durchzogen, welche die Ho chwasser aufnehmen können. Die Gesamtlänge des Stroms ist, wenn der Alexandra-Nil als Hauptquellfluß angenommen wird, 5940 km, der direkte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0630, England (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
630 England (Bodenbeschaffenheit). Bodenbeschaffenheit. Der größte Teil Englands hat eine leicht wellige Oberfläche, ein andrer ist völlig eben, im N. und SW. findet sich Gebirgsland. Im allgemeinen ist der landschaftliche Charakter nicht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0331, Juragewässerkorrektion Öffnen
331 Juragewässerkorrektion. den Purbeckschichten (vgl. Wealdenformation) ist in England ein drittes solche alte Säugetierreste führendes Niveau entwickelt. Vulkanische Gesteine gleichzeitiger Bildung sind für die deutsche J. nicht nachweisbar
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0906, von Tunja bis Tunnel Öffnen
Gebirge, wie die zum Schutz vor Lawinen dienenden Galerien der Alpenstraßen über den Simplon, Mont Cenis, Splügen, Bernhardin und St. Gotthard, teils in weicherm Gebirge in Frankreich und England, meist behufs Durchführung von Kanälen zur Ausführung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0802, von Yeomanry bis Yonne Öffnen
802 Yeomanry - Yonne. nehmlich die größern Pachter und kleinern Grundbesitzer begriffen. Yeomen heißen auch die altertümlich mit Spießen und Hellebarden bewaffneten Soldaten der königlichen Leibgarde, welche den Tower in London zu bewachen hat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0079, von Bradford bis Braith Öffnen
interessante Bilder, oft mit seltsamen Lichteffekten, die auch in England großen Beifall fanden. Er lebt in New York. Bradley (spr. bräddlĕ) , 1) Basil , engl. Tiermaler, geb. 1842 zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0857, Bewässerung (Geschichtliches) Öffnen
857 Bewässerung (Geschichtliches). Wiesen der B. mit Wasser unterworfen, selten Feldflächen. Nur da, wo Kloakenwasser in der Nähe großer Städte zur Verfügung steht, bedient man sich derselben zur B. des Ackerlandes, wogegen in den Tropenländern
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0610, von Croy (Seigneur von) bis Crtz. Öffnen
mit einem Teile der Bilder ebenfalls versteigert wurden. Der größere Teil der Gemäldesammlung fiel des Marquis Neffen, dem Baron de Thiers, zu, desscn Erben sie 1772 an die Kaiserin Katharina II. von Rußland verkauften. Erozat-Kanal (spr. krosah
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
und (1885) 2801 evang. Einwohner. Großbritannien (Great Britain, hierzu Karte "Großbritannien etc."), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0600, Schottland Öffnen
Sandstein, sonst fast durchweg die silurische und die devonische Formation mit Graniteinschaltungen, die ihre heutige Gestalt weniger den Faltungen und Verwerfungen als der Denudation verdankt. Der Caledonische Kanal bezeichnet eine Hauptspalte. Spätere
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
.; Baumwollspinnerei, Fabriken von Leinwand, Sammet, Wollstoffen und Eisengießerei. Iguana , s. Leguane . Iguanodon , ein jetzt ausgestorbenes Reptil von riesiger Größe, dessen Reste in der untersten Kreide namentlich Englands und Belgiens
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0203, von Saint-Vaast bis Saint Vincent Öffnen
203 Saint-Vaast - Saint Vincent. großen Hafen, ein Handelsgericht, eine hydrographische Schule, besuchte Seebäder, Schiffbau, Fabrikation von Korkpfropfen und Branntwein, Fischerei auf Sardinen, Anschovis, Thunfische und Korallen und (1881
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0513, Frankreich (Bodenbeschaffenheit) Öffnen
beginnen an der engsten Stelle des Kanals (jenseit dessen sie sich in England fortsetzen), am Kap Gris Nez und bilden als ein niederer Höhenzug die Berge von Artois, die Wasserscheide zwischen dem belgischen Tiefland und der Somme und Oise. Kein Punkt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Dunkerque bis Dunlap Öffnen
E.), Wormhoudt (142,5 (ikm, 14321 C'.). -2) Hauptstadt desArrondisfementsD. im franz. Depart. Nord, feste Seestadt am Kanal La Manche, 45 kin nordöstlich von Calais, an den Linien Hazebrouck-D.-Ghyvelde und Calais - Gravelines - D. (48 i
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0664, Thonwaren (Porzellanfabrikation) Öffnen
aus Gips, welcher der Masse so viel Wasser entzieht, daß sie sich nach Entfernung der Form nicht mehr verbiegt. Das Formen wird verschieden ausgeführt. Bei der Ballenformerei drückt man die Masse in Stücken von geeigneter Größe mit den Fingern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0839, Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) Öffnen
839 Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung). der Reede hinzieht und breite, regelmäßige, sich rechte winkelig kreuzende Straßen enthält. In die Neustadt tritt der 380 m lange, 16 m breite, 4 m tiefe "große Kanal" mit zwei Drehbrücken ein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0989, von Heinrich III. (König von England) bis Heinrich IV. (König von England) Öffnen
seiner ganzen Regierungszeit führte H. nicht im Interesse Englands, sondern für den Ausbau dieses Gesamtreichs, ein unmögliches Ziel imperialistischen Ehrgeizes, das gerade bei dem Erstarken der großen selbständigen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0938, von Gaserzeuger bis Gaskraftmaschine Öffnen
., einem unitarischen Geistlichen zu Manchester, und starb 12. Nov. 1865 daselbst. G. gehört zu den vorzüglichsten modernen Novellistinnen Englands, die in ihren Schilderungen des wirklichen Lebens vielfach an Miß Austen erinnert und in mancher Beziehung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0773, Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) Öffnen
. Gehalt verloren, und 9344 Matrosen und 489 Fahrgäste kamen ums Leben. Verkehrswesen, Geldinstitute etc. Den Binnenhandel befördern Landstraßen, Kanäle und Eisenbahnen in ergiebigster Weise. England kennt zwar die Eisenbahnen schon seit 1760
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0552, Steinkohle Öffnen
hoch entwickeltes Kanal- und Eisenbahnsystem. In Schottland, England und Wales liegen die hauptsächlichsten Kohlenfelder; Irland liefert das wenigste. - Nächst England ist Deutschland am meisten mit Kohlen gesegnet, dann folgt Belgien; Frankreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
. 1850-56); Kayser, Studien aus dem Gebiet des rheinischen Devon (Berl. 1870-79). Devonport (spr. déww'npōrt), s. Plymouth. Devonshire (spr. déww'nschir, kurz Devon), Grafschaft im südwestlichen England, zwischen dem Kanal von Bristol und dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0934, Bewässerung Öffnen
ha bewässert; er ist 50 km lang und zugleich schiffbar. Noch größer ist als Kanal die 57 km lange Muzza, welche jedoch bloß auf zwei Dritteilen ihres Laufs zur B. eines Gebietes von 16400 ha benutzt wird, welches die Gera d’Adda
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0066, von Mullidae bis Multesim Öffnen
, Jagdnetzfabrikation, bedeutende Kunstmühle, Sägewerke, Schiffswerfte für Binnenfahrzeuge. Nahebei große Waldungen und drei Seen, der große und kleine Müllroser See und der Katharinensee mit dem schiffbaren Katharinengraben. Müllroser Kanal, s. Friedrich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0434, Nordsee Öffnen
sie stellenweise von zwei Flutwellen, einer von der Nordspitze Englands und einer aus dem Kanal kom- menden hervorgerufen werden. Im westl. Gebiet der N. schreitet die Flutwelle nach S. fort. Im südl. Gebiet vom Humber bis zur Eider auf 54° nördl
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0530, von Guayanastrom bis Guayaquil Öffnen
Cayenne (s. d.) als De- portationsort für Verbrecher bestimmt, 1854 das erste Gold entdeckt, allein auch jetzt herrscht kein Leben. Die Sterblichkeit ist groß, Arbeitskräfte und Kapital fehlen. G. gilt für die wertloseste der franz. Kolonien. Gold
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0417, von Bridgewater bis Brief Öffnen
die Geologie, Whewell Physik und Astronomie, Prout Chemie und Meteorologie, Roget die vergleichende Physiologie, Bell die menschliche Hand etc. Bridgewaterkanal (spr. briddsch-), der älteste Kanal Englands, 1758-71 vom Herzog Francis Egerton
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0893, von Gangfisch bis Ganglbauer Öffnen
war es Aufgabe der indischen Bodenkultur, durch Kanäle den Segen der Ströme zu verbreiten; in Hindostan begnügte sich aber der Inder jahrhundertelang mit dem Graben von Brunnen. Erst die Engländer gingen daran, durch ein Riesenwerk, den Gangeskanal
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0869, von Müller von Steinla bis Mülsen Öffnen
) und (1885) 3218 meist evang. Einwohner. Mullicīt, s. Vivianit. Mulligatawny (spr. -tahni), stark gewürzte, ursprünglich indische Suppe, welche in England bei Diners gegeben wird, besteht aus sehr starker Fleischbrühe, Kalbskopf, Geflügel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
899 Severinus - Sevilla. Severinus, Heiliger, Apostel der Noriker, ein Römer von ungewisser Herkunft, suchte im 5. Jahrh. die Länder an der Donau vor den Verheerungen durch die Germanen zu schützen, gewann auf deren Fürsten großen Einfluß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0762, Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) Öffnen
und Frühling häufig von großer Kälte begleitet, und da sie wenig Feuchtigkeit haben, versengen sie im Sommer den Boden schnell. Daher kommt es, daß die östlichen Küsten, welche den ersten Eindruck von diesen Winden empfangen, durchgängig mehr
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0127, von Plattsburgh bis Plauen Öffnen
, an der Mündung des Saranac in den Champlainsee, hat einige Industrie, lebhaften Verkehr und (1880) 5245 Einw. In der Nähe 11. Sept. 1814 ein siegreiches Seetreffen der Amerikaner gegen die Engländer. Plattseide, ungedrehte oder ungezwirnte Seide
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0424, Straßenreinigung Öffnen
auf die S. bedacht. An die Stelle des Handbesens tritt bei größeren Verwaltungen vielfach die Straßenkehrmaschine (s. d.) Zum Abziehen des Schmutzes von Chausseen sind besondere Abziehmaschinen (s. nachstehende Fig. 1) konstruiert, bei welchen schmale
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0070, von Neubreisach bis Neubritannia-Archipel Öffnen
70 Neubreisach - Neubritannia-Archipel. unter man den Teil der Nouvelle France verstand, welcher das jetzige Neuschottland, N. und einen Teil von Unterkanada umfaßte. Mit der Abtretung Kanadas 1763 kam das Gebiet an England und wurde zur Kolonie
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0273, Ebbe und Flut Öffnen
. So läßt sich an den europäischen Küsten verfolgen, wie die Flutwelle in den Englischen Kanal eindringt und durch die Straße von Dover bis zur holländischen Küste fortschreitet, während im Norden eine Welle in die Nordsee eintritt, welche regelmäßig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0818, von Finnland bis Finsch Öffnen
Schleuse nimmt der F. den Zufluß des mit großen Kähnen schiffbaren Werbelliner Kanals auf, der 5,65 km lang in den 5 km weit schiffbaren Werbelliner See (s. d.) führt. Der F. ist in der Ausdehnung bis Hohensathen 70 km lang, 1,3 m tief und hat insgesamt 17
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0946, von Charenton le Pont bis Charette Öffnen
an das Haus Orléans und mit dessen Thronbesteigung für immer an die französische Krone. Hier wurden die blutigen Kämpfe zwischen den Engländern und Franzosen und zwischen den katholischen und reformierten Einwohnern entschieden. Vgl. Coquand
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0120, New York (Staat) Öffnen
waren 1880: 7,170,770 qm landwirtschaftlich verwertet. Der Landbau liefert namentlich Hafer, Mais, Weizen, Gerste, Buchweizen und Roggen, Kartoffeln, Hopfen und Tabak (1880: 2,939,950 kg). Obst wird in großem Umfang gezogen. An Vieh zählte man 1880
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0412, Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) Öffnen
der Bridgewaterkanal folgte. Die Kanäle sind mit wenigen Ausnahmen (Caledonischer Kanal) auf Privatkosten erbaut, und etwa ein Drittel derselben befindet sich jetzt in der Hand der Eisenbahngesellschaften. Ihre Länge betrug (1888) in England und Wales 4907
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0084, von Kamtschatkabiber bis Kanal (Britischer) Öffnen
, s. Bhilsa. Kanal, Bezeichnung für künstliche Wasserläufe, s. Kanäle. - Der K. schlechtweg, bei den Alten Nare ^ritluinicuiu, bei den Engländern der Britische ! oder Englische K. (Lritisli (^lninei, Ni^iigii l^iiauiiLi), bei den Franzosen La
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0045, von Somasker bis Somerset Öffnen
Bristolkanal. Der Dorset-Somerset-Kanal durchschneidet den Westen, der Kennet-Avon-Kanal den Osten. Die Great-Western-Railway durchzieht die ganze Grafschaft. Das Klima ist, außer im Berglande, gemäßigt. Trotz der großen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0515, Frankreich (geologische Entwickelung; Flüsse) Öffnen
und den Rheinlandschaften im NO. in Verbindung und hängen untereinander über ihre niedern Wasserscheiden durch Kanäle zusammen. Ein großartiges, freilich in den letzten Jahrzehnten durch das Monopol der großen Eisenbahngesellschaften zum Teil
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0519, von Bret bis Bretagne Öffnen
. und teilweise im O. von Sümpfen umgeben und als Übergangspunkt über den Bug für diese Flußlinie von großer Bedeutung, besteht gegenwärtig aus den drei großen getrennten Forts: Kobrin, Wolyn und Terespol, sowie aus der Brückenbefestigung «Graf Berg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0351, Mauersteine Öffnen
und dadurch unabhängig von Witterung und Jahreszeit sind, werden in größerer Ausdehnung nur in England und Nordamerika benutzt, sie liefern bei einem Kraftaufwand von 15-16 Pferdekräften 40,000 Steine in zehn Arbeitsstunden. Die geformten Steine werden an
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Drahtverflechtung bis Drainierung Öffnen
das Vorschnellen des Hammers durch eine meist von der Decke herabhängende große Holzfeder bewirkt wird, die von dem Hammer beim Rückgang gespannt wird. Drahtverflechtung , s. Drahthindernisse
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
) gestellt wird. Er dürfte viermal so groß als ein Kondor gewesen sein. Seine Eier, welche Abbadie 1850 bei den Eingebornen fand, nach deren Aussage der Vogel im Innern der Insel noch leben sollte, haben 94 cm Umfang und fassen über 10 Lit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0527, von Bridgend bis Bridlington Öffnen
der Macht, Weisheit und Güte Gottes in den Beziehungen der äußern Welt zur sittlichen und intellektuellen Natur des Menschen (1833). Bridgewater-Kanal (spr. bridschwahter), in der Grafschaft Lancaster, einer der ältesten Kanäle Englands, wurde
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0641, von Kaiserauszug bis Kaiser-Wilhelm-Kanal Öffnen
639 Kaiserauszug - Kaiser-Wilhelm-Kanal Lagcr bei Düppcl 1864, Truppeninspizicrung vor Paris durch Kaiser Wilhelm (1879), Schlackt bei Kuppenheim 1849, Schlacht beiTagliacozzo, Gustav Adolfs Tod, Rückzug der Bayern von Orleans
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0798, von Merseburger Zaubersprüche bis Merw Öffnen
. Mersey (spr. mörsĕ), wichtiger Fluß in England, kommt von der Penninischen Bergkette, durchfließt Stockport, bildet die Grenze zwischen den Grafschaften Lancashire und Chester und vereinigt sich mit dem Irwell (s. d.). Unterhalb Warrington erweitert sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0471, von Größenlehre bis Großer Geysir Öffnen
überein. Das Helligkeitsverhältnis zweier aufeinander folgender G. ist etwa 2,5, d. h. z. B. ein Stern 5. Größe sendet uns etwa zwei und ein halb mal weniger Licht zu als ein Stern 4. Größe. In England ist seit Herschel eine andere Größenskala noch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0179, von Limenitis bis Limitierte Haftung Öffnen
Sturmflut vom 3. Febr. 1825 zerstörte bei dem Dorfe Agger die schützende Dünenreihe und öffnete einen großen Kanal, der sich bis über 300 m Breite und 2,5 m Tiefe erweitert hat. Es ist dies der Aggerkanal, 1835 eröffnet, aber bald danach wieder
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0251, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) Öffnen
auf das wichtige Charleston zurückgewiesen, wahrend gleichzeitig Kaperschiffe den Engländern großen Schaden zufügten. Diese Erfolge beförderten den Gedanken einer vollständigen Unabhängigkeitserklärung, die übrigens bereits Mai 1775 von der Vertretung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0928, von Koksklein bis Kokstürme Öffnen
928 Koksklein - Kokstürme. obwohl in der Anlage und Unterhaltung teurer, immer größere Verbreitung; es gibt viele verschiedene Konstruktionen, deren Wert mehr oder weniger von lokalen Verhältnissen abhängig ist. Bei den sogen. Retortenöfen, zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0460, von Schiff bis Schiffahrt Öffnen
der für die Laien bestimmte mittlere, größere Teil einer christlichen Kirche, welcher sich von den Turmbauten an der Westseite bis zu dem an der Ostseite gelegenen Altar erstreckt und meist die Kanzel nebst der Orgel enthält (Mittelschiff). Danach wurden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0245, von Butterkneter bis Cadorna (Carlo) Öffnen
aus. Die Einfuhr (in engl. Centnern) nach England betrug von: Länder 1894 1895 Dänemark 1102493 1162770 Frankreich 424645 454343 Australien 292097 313398 Schweden 266306 310809 Holland 165157 191221 Deutschland 137755 112338 Vereinigte Staaten von Amerika 29996
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0926, Europa (Gewässer) Öffnen
schiffbar und dadurch von Wichtigkeit für den Warenverkehr mit dem Osten, durch Kanäle auch mit dem Westen und Norden in Verbindung gesetzt. Unter den Flüssen des 1,288,000 qkm (23,400 QM.) betragenden Gebiets des Nördlichen Eismeers ist die Dwina nicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0177, von Manchester (Personenname) bis Mancini Öffnen
Rechte und zählt (1880) 32,630 Einw. Manchester (spr. männtschestr), Grafen und Herzöge von, Peers von England, leiten ihre Herkunft von Drogo de Montacuto ab, der mit Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie kam, und dessen Nachkommen 1337 zu Grafen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
691 Puchmajer - Pumpen Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England Wliipem. Venedict - Richard Harris, England Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0889, von Arm (mechanisch) bis Armadill Öffnen
, als sie ein Sturm zerstreute, so daß in Coruña die Schiffe ausgebessert werden mußten. Hierauf segelte sie durch den Kanal der flandr. Küste zu, um die von den Holländern und Engländern gesperrten Häfen Nieuport und Dünkirchen zu befreien, damit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0234, von Devonische Formation bis Devonshire (Grafschaft) Öffnen
Ablagerungen devonischen Alters nachgewiesen. Eine sehr große Verbreitung haben sie in Rußland, England (der Name stammt von der Grafschaft Devon) und in Nordamerika. Hier ist jedoch lokal die ganze oder wenigstens die obere Abteilung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0430, von Dalry bis Dalton Öffnen
, die einen Preis erhielt. Während des Kriegs trat er in die Nationalgarde, wurde der Teilnahme am Aufstand der Kommune beschuldigt und floh nach England, wo seine Arbeiten große Anerkennung fanden. Er schuf Terrakottestatuetten, die Marmorgruppe: eine Mutter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0509, Frankreich (Lage und Grenzen) Öffnen
509 Frankreich (Lage und Grenzen). tischen (mit dem Busen von Gascogne oder Viscaya). Den Meeresteil zwischen F. und England nennen die Franzosen La Manche (Ärmelkanal), die Engländer Kanal; die engste Stelle desselben (33 km breit) heißt Pas
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0203, von Cold-cream bis Cölenteraten Öffnen
. Auf das Sanskrit, die alte heilige Sprache Indiens, wurden die Engländer zuerst durch die praktischen Bedürfnisse der Rechtsprechung in Indien geführt, und dieses Bedürfnis rief auch das erste größere Werk von C. hervor, seine Übersetzung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0754, Dampfschiffahrt Öffnen
Schiffen durch den Kanal befördert werden. Nach Fertigstellung der Eanad. Pacific-Eisenbahn hat übrigens England mittels der an diese anschließen- den Linie von Vancouver nach China eine zweite Verbindung mit Asie:^ hergestellt, hauptfächlich um
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0591, von Mottl bis Mouscron Öffnen
durch i unter den Kolben d, so wird dieser (weil größer als c) aufwärts gedrückt und öffnet das Ventil b, so daß die Dampfmaschine laufen kann. Diese letztere normale Stellung des Ventils wird sofort gestört, sobald an irgend einer Stelle
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0076, von Embryonisch bis Emden Öffnen
Ems-Jade-Kanals (s. d.) und mit der Ems (3 km) und der Nordsee durch einen Fahrwasserkanal verbunden, liegt an den Linien E.-Soest (237,4 km) und E.-Jever (81,5 km) der Preuß. Staatsbahnen in sehr fruchtbarer Marsch, hat Hafenbahn nach Nesserland
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0381, von Monti bis Moer Öffnen
kommen, wo er reiche Beschäftigung fand. 1842-47 lebte e r wieder in seiner Vaterstadt, besuchte 1847 England, wo er nach Beendigung des österreichisch-italienischen Kriegs von 1848 und 1849 seinen Wohnsitz nahm. Seine seitdem entstandenen bedeutendsten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0459, von Notauslässe bis Noten Öffnen
und Baden (Berl. 1895). Notauslässe , Anlagen bei der Kanalisation größerer Städte, welche bezwecken, daß bei außerordentlichen Regenfällen ein Teil des Kanalwassers in den nächsten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
337 Lieberich - Liezen-Mayer. aufgang über dem Dachauer Moos, große Mondnacht (1861), erste Morgendämmerung (1862), der Kreuzgang in Brixen, Mondnacht
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0441, von Normandie bis Normannen Öffnen
Schilderung der Ereignisse in Frankreich 1848-49 in "A year of revolution" (2 Bde., Lond. 1858) erhielt eine derbe Entgegnung von Louis Blanc. Er starb 28. Juli 1863 in London. Normandie, früher eine Provinz Frankreichs, die vom Kanal im N. und W
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
großer, ursprünglich nur zum Schutz gegen Überschwemmungen angelegter Kanal (10 m breit, 5 m tief), welcher bei Terneuzen in die Schelde mündet, gewährt G. die Vorteile einer Seestadt, die jedoch infolge des von Holland seit der Trennung erhobenen starken