Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hermetik
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Hermetischbis Hermodactyli |
Öffnen |
432
Hermetisch - Hermodactyli.
verschiedenen Wissenschaften, wie Mathematik, Astronomie, Medizin, Tonkunst etc., bezeichnen die Griechen daher als Hermetische Bücher. Eins derselben scheint uns in dem 108 Quartseiten langen sogen. Papyrus
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Hermetischbis Hermitage |
Öffnen |
79
Hermetisch - Hermitage
Thoth nach dem Glauben der alten Ägypter die Hauptstücke seiner Weisheit in verschiedenen Büchern niedergelegt, die man seit den ältesten. Zeiten als göttliche überlieferte. Nach Clemens Alexandrinus belief sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
. Aegypten
Amenthes
Götter.
Ammon
Anubis
Chemmis
Chneph, s. Kneph
Chon
Harpokrates, s. Horos
Hermes Trismegistos
Hermetische Bücher, s. Hermes Trism.
Hermetische Kette, s. Hermes Trism.
Hermetische Kunst
Horos
Kneph
Knuphis, s. Kneph
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
vollständig trocken in die am besten nicht ganz hermetisch schliessenden Kasten oder Fässer gepackt werden. Von den Chemikalien müssen nur diejenigen aus den trockenen Räumen verbannt werden, welche leicht verwittern; d. h. einen Theil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
aus rotgebranntem Steinzeug mit unverwüstlicher Salzglasur (wie die Selterswasserkrüge) mit hermetischem Verschluß, der an Einfachheit alles übertrifft und doch allen Anforderungen entspricht, welche an ein Einmachgefäß gestellt werden müssen. Der Hauptvorteil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0690,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
Fleisch fällt auch dann unter Nr. 25 g 1, wenn es in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen eingeht, z. B. Corned beef und flüssige Bouillon. Diese Bestimmung findet auch Anwendung auf Wild, nicht aber auf Geflügel, einschließlich des wilden Geflügels.
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Feuerlanzebis Feuerluftmaschinen |
Öffnen |
auch als offene kalorische Maschinen mit geschlossener Feuerung bezeichnet. Ihre Hauptbestandteile sind ein gegen die äußere Luft hermetisch verschlossener Ofen, ein Arbeitscylinder und eine Luftkompressionspumpe. Die in dem erstern mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
der pneumatischen Apparate. Die gewöhnliche Art derselben, die pneumatischen Kabinette, sind nach Tabarié (1864) von dicken Platten aus Schmiedeeisen umgrenzte, hermetisch abgeschlossene Räume von der Gestalt eines oben und unten mit einer Kuppel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Taubstummheitbis Taucherapparate |
Öffnen |
man längere Zeit unter Wasser verweilen kann. Da die geschicktesten Taucher höchstens zwei Minuten in der Tiefe verharren, so hat man sich bemüht, Mittel zu finden, um das Atmen unter Wasser möglich zu machen. Hermetisch anschließende Helme, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Maritime wissenschaftliche Expeditionenbis Markthallen |
Öffnen |
mit einer Batterie an Bord des Schiffes in Verbindung standen. Fürst Monaco bringt die Glühlampe in der Mitte des Netzes an, und statt die Lampe vom Schiffe aus zu speisen, versenkt er die Elektrizitätsquelle gleich mit, indem sich im Netze eine hermetisch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0051,
Atmung |
Öffnen |
, welche zugleich auf die Außenseite der Lunge sich fortsetzt und auf diese Weise einen überall hermetisch geschlossenen Sack darstellt, dessen Höhle, die Pleurahöhle, etwas schlüpfrige Feuchtigkeit enthält und so das Gleiten der einander zugekehrten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0142,
von Flittergoldbis Florence |
Öffnen |
oder gekochtes F., Wurst, Fleischextrakt, Tafelbouillon sowie Suppentafeln aus Erbsen, Bohnen, Linsen mit F. oder Speck eingekocht, gem. Zolltarif im Anh. Nr. 25 g 1; F. zum feineren Tafelgenuß zubereitet, ferner in hermetisch verschlossenen Gefäßen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
Aufbewahrung verderben. In hermetisch verschlossener Terrine hält sich die Pastete länger, verliert jedoch wesentlich an Güte. Im Handel geht die G. meist als Straßburger Fabrikat, doch beschäftigt sich ein großer Teil des Elsaß mit der Zubereitung dieser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0906,
Kochherde |
Öffnen |
. Der innere enthält die Speisen, der äußere das Wasser, welches bei hermetischem Verschluß über 100° erhitzt werden kann. Hier hat jeder Apparat eigne Feuerung. Um nicht der Konzessionierung zu unterliegen, besitzen die Apparate
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0187,
Sprengen |
Öffnen |
und 2. Die Maschine steht in einem durch eine Glasplatte hermetisch verschlossenen Blechkasten. Die Scheibe B besteht aus Ebonit, das Reibzeug aus eigentümlich präpariertem Pelzwerk ohne Amalgam. Die Saugarme A sitzen unmittelbar auf der kleinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
durch Heben des Zinkes oder bei feststehendem Zink durch Senken des Gefäßes geschehen kann. Während also einerseits wegen der Anwendung nur einer Flüssigkeit ein hermetischer Abschluß des Elementeninnern ermöglicht wäre und damit z. B. ein Verspritzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
Georgenhemd
Gesicht
Gespenster
Glossomantie
Goet
Gyromantie
Handlinien, s. Chiromantie
Hermäon
Hermetisch
Hexe
Hexenhammer, s. Hexe
Hexenmeister
Hexenproceß, s. Hexe
Hexensabbath, s. Hexe
Hieromantie, s. Hieroskopie
Hieroskopie
Hippomantie, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
Grundstoffe, s. Elemente
Grundtheilchen, s. Atome
Halochemie
Hermetische Philosophie, s. Alchemie
Homolog
Hydroxyl
Hygroskopische Feuchtigkeit
Insolubel
Isodimorphe Körper, s. Isomorphe Körper
Isomerie
Isomorphe Körper
Karbonyl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
der Räume zwischen den Doppel-
Wänden; genaue und feste Zusammenfügung, Ver-
nietung und Verschraubung der einzelnen Teile,
hermetischer Schluß der Thüren, welche deshalb
Fig. 1.
mit zahlreichen Feuerfalzen versehen werden; Ver-
wendung guter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
wird. - Zoll: S. Tarif im Anh. Nr. 37 a (frische); Nr. 25
g 2 (gesalzene); Nr. 25 p 1 (alle weiter zubereiteten oder
in hermetisch verschlossenen Büchsen eingehenden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
oder in hermetisch verschlossenen Büchsen eingehendes, auch Pasteten Nr. 25 p 1.
Gelatine. Diesen Namen führt der reinste, farblose und durchsichtige Leim, der mit besondrer Sorgfalt aus Knochen bereitet wird; Hautabfälle werden zuweilen auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
g 2 des Tarifs, marinierter oder in hermetisch verschlossenen Gefäßen eingehender Nr. 25 p 1.
Lacke (frz. laques oder vernis; engl. lac); es sind dies Auflösungen von Harzen in leicht verdampfbaren Flüssigkeiten; setzt man diesen Auflösungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
Frcs. im Großhandel; auf deutschen Märkten kommt das Stück selten unter 1 Mk. Wassermelonen verwendet man auch zum Brodbacken. - Zollfrei. - Mit Zucker eingemachte, sowie in hermetisch verschlossenen Büchsen eingehende M. gem. Tarif Nr. 25 p 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0365,
von Murexidbis Musivgold |
Öffnen |
M., auch in Salzwasser eingelegt, sowie Austern gem. Tarif im Anh. Nr. 25 r, in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen eingemachte Nr. 25 p 1. Rohe Muschelschalen sind zollfrei, bloß gespaltene oder geschnittene Platten oder Stücke Nr. 13 d, polierte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0385,
von Ocherbis Öl |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2; kandiertes, sowie in hermetisch verschlossenen Büchsen eingemachtes Nr. 25 p 1.
Ocher (Ocker; frz. ocre; engl. ochre); lockere, abfärbende thonige Erden, die durch mehr oder weniger Gehalt an Eisenoxyd verschiedentlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0443,
von Pulsatillenblätterbis Pyroxylin |
Öffnen |
Stunden der Backhitze im hermetisch verschloßnen Ofen ausgesetzt. - Zoll Nr. 25 q 2 des Tarifs im Anh.
Purée (Jaune indien, Indisches Gelb). Ein eigentümliches Produkt, das seit etwa 30 Jahren nach Europa kommt, während man immer noch über seinen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
: Landschnecken sind zollfrei. Seeschnecken Nr. 25 r; in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen etc. eingehende frische, marinierte oder eingesalzene Nr. 25 p 1.
Schollen (Seeschollen, Flach-, Plattfisch, Seitenschwimmer, Pleuronectoides Flem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
, Verletzungen, Austrocknen oder Schimmelbildung und muß deshalb in Staniol verpackt, gut hermetisch verschlossen und in trocknen Räumen und zwar in Glas oder Blech aufbewahrt werden. Java V. ist hartschaliger und geringwertiger als die amerikanische. Den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das Sardinenessen verleidet werden wollte!
Der verständige und ordnungsvolle Wirt aber tut folgendermaßen: Er fragt oder läßt den Gast fragen, ob er ein Vierer- oder ein Achterbüchslein wünsche. Das Büchslein wird, hermetisch verlötet, mit dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hermetisch verschlossen sind. Derselbe ist nach eingehendem und gründlichem "Sonnen" und Auswaschen mit Lauge noch nicht gewichen; weiß mir jemand andere, vielleicht kräftigere Mittel? Besten Dank zuvor.
Von Frl. C. P. in C. Könnte mir eine werte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Apfelmus], Kompott etc. in gewöhnlicher Art und Weise, füllt damit die Gläser, die natürlich hermetisch verschlossen werden und stellt diese an einen kühlen Ort, und zwar umgestürzt, also ohne noch zu sterilisieren. Durch das Umstürzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Pneumatische Gründungbis Pneumonomykosis |
Öffnen |
von Pflüger angegebener Apparat zur Messung der ausgeatmeten Luft. Derselbe besteht aus einem großen hermetisch verschlossenen Kasten, in dem sich die Versuchsperson befindet und in dem zunächst der Druck der Atmosphäre herrscht. Nun wird die Luft darin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
finden sich noch vereinzelt, so im Anfang des 18. Jahrh. die Gesellschaft der Buccinatoren, die ihren Zentralpunkt in Nürnberg hatte, und am Ende desselben Jahrhunderts die Hermetische Gesellschaft, an deren Spitze Kortum in Bochum, der Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
gelten die in verschiedener Weise, am besten nur durch Erhitzen in hermetisch verschlossenen Gefäßen, vor jeder nachteiligen Veränderung gesicherte Milch und die durch Verdampfen im luftleeren Raum unter Zusatz von Zucker eingedickte (kondensierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0470,
Brot (Backen, Backöfen) |
Öffnen |
ist von dem Backraum B durch eine Mauer getrennt, welche durch einen mit Luft gefüllten Schlitz in zwei Teile zerlegt ist. Die Übertragung der Wärme geschieht durch zwei Reihen hermetisch geschlossener und auf 1/7 ihrer Länge mit Wasser gefüllter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ebernbis Ebersberg |
Öffnen |
Leipzig befindlichen sogen. Papyrus Ebers in der Gräberstadt Theben belohnt wurde. Vgl. "Papyrus Ebers, das hermetische Buch über die Arzneimittel der alten Ägypter, herausgegeben von G. E., mit hieroglyphisch-lateinischem Glossar von L. Stern" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
, f das Seil. Die Eistafeln werden auf schiefenen Ebenen mit Dampfkraft vom Ufer in die Eishäuser transportiert, dort regelmäßig aufgestapelt und, wenn das Lager gefüllt ist, unter hermetisch verschlossenen Thüren bis zur Verschiffung aufbewahrt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
Flüssigkeiten aufkocht und während des Kochens hermetisch oder durch einen Baumwollpfropf gegen die Luft abschließt. Dies erklärt sich daraus, daß durch das Kochen die in der Flüssigkeit etwa enthaltene Hefe zerstört und durch den Abschluß gegen die Luft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hautabschürfungbis Hautdrüsen |
Öffnen |
Fuß nicht hermetisch abschließen, sondern muß eine gewisse Ventilation ermöglichen und nicht durch Lack, Gummi oder ähnliche Überzüge undurchlässig gemacht werden. Dieses an sich durchaus richtige Prinzip ist in neuerer Zeit Gegenstand lebhaftester
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Hieroglyphikbis Hierographa |
Öffnen |
altägyptischer Arzneimittellehre vermutlich aus der 18. Dynastie; er gehört zu den eigentlichen "hermetischen" Büchern und gewährt uns einen Einblick in die anatomischen, pathologischen und therapeutischen Kenntnisse des merkwürdigen Volkes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
gefüllt, die innen mit Leinwand ausgeschlagen sind (daher Serviettenkaviar). In neuester Zeit wird der K. auch in hermetisch verschließbare Blechbüchsen gefüllt, in welchen er sich sehr lange hält. Die Produktion des flüssigen Kaviars beträgt 1/7-1/8
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
eine Formveränderung der Platte, eine Bewegung derselben, die durch geeignete Mechanismen auf einen Zeiger übertragen wird. Läßt man in eine an ihrem Ende hermetisch verschlossene, kreisförmig gebogene Röhre von dünnem Metallblech und elliptischem Querschnitt ein Gas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0716,
Parfümerie |
Öffnen |
in dünne, nudelähnliche Fäden und legt diese auf in Rahmen gespannte Drahtgewebe. Letztere werden dann abwechselnd mit Metallflächen, auf welchen die Blüten ausgebreitet sind, in hermetisch verschließbare Schränke geschoben, durch welche man
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pneumatometerbis Po |
Öffnen |
vollständiger Ausatmung noch in den Lungen zurückbleibt. Der Mensch befindet sich in einem hermetisch verschlossenen Kasten, in welchem zunächst der Druck der Atmosphäre herrscht. Durch Auspumpen wird die Luft verdünnt bis auf einen Druck, den ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
gläubige Christen zum Heiligen Lande, die Kreuzzüge waren nur ein großartiger Ausdruck dieses Dranges. Auch das früher hermetisch verschlossene Zentralasien öffnete sich, und durch Begünstigung der Mongolenfürsten konnte es Handelsreisenden möglich werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
überzogenen, hermetisch verschlossenen Zinnflaschen oder in kleinen, langen, mit Gold verzierten, aus Deutschland importierten Fläschchen über Konstantinopel in den Handel. Seit 1884 stellen Schimmel u. Komp. in Leipzig R. dar, welches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
umziehen. Durch diese hermetische Einhüllung auch der dem Quarzsand beigemengten zersetzlichen Mineraltrümmer wird der S. höchst unfruchtbar, besonders wenn sich das Material verfestigt (s. Sandsteine). Gelegentliche Beimengungen von
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spekulationsvereinbis Spencer |
Öffnen |
Fabriken dürfte das S. vielfach als Surrogat des Bleies verwendbar sein; auch eignet es sich als Verbindungsmittel für Eisen mit Stein oder Holz, zum hermetischen Verschluß von Flaschen und Büchsen, zum Einhüllen von Früchten und Lebensmitteln, zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Thermometre automoteurbis Theromorphie |
Öffnen |
besteht in einer das T. umgebenden starkwandigen, hermetisch verschlossenen Glashülle, welche zum größten Teil mit Quecksilber angefüllt ist. Vgl. Gerland, Das T. (Berl. 1885).
Thermomètre automoteur (franz., spr. otomotör), s. Nachtfrost
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
und den Oxusländern. Unterstützt von der Ungarischen Akademie durchpilgerte V. unter der Maske des Islam, als Derwisch verkleidet, 1861-64 diese bis dahin den Christen zum Teil hermetisch verschlossenen Länder des Turkmenenlandes und brachte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
bringt und dann unter den Rost, der durch Thüren von der Atmosphäre hermetisch abgeschlossen ist, einen Luftstrom führt. Sobald
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0451,
Hypnotismus (posthypnotische Suggestion etc.) |
Öffnen |
worden; die angebliche Fernwirkung der Medikamente sollte darin bestehen, daß medikamentöse Stoffe (Opium, Baldrian,' Alkohol :c.), in hermetischen Röhren verschlossen, bei Annäherung an den Hypnotischen diesen ebenso beeinflußten, wie wenn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
s Hermen
Hermetische Gesellschaft, Alchimie
Hermetschwyl, Aargau l305,2
Hermippos, Aspasia
Kermiten, Feuerland l71^
Hermitinseln, Neubritannia -Archipel
Hermotimos, Aspasia
Ükl-nia int68tini recti
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bienenzuchtbis Bier |
Öffnen |
gestatten, während der über die Honigzellen gezogene sehr feine Wachsdeckel absolut hermetisch schließt. Das Wachs ist bei den Brutdeckeln und Honigzellendeckeln das gleiche. Was die Entstehung des Wachses betrifft, so ist der Hauptfaktor bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
ihre Kunst von Hermes Trismegistus (s. d.) oder Thoth ab, weshalb die Kunst des Goldmachens auch die hermetische Kunst genannt ward. Im 4. Jahrh. n. Chr. wurde das Problem der Goldverwandlung auf der gelehrten Schule zu Alexandria mir Eifer verfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Alciatibis Alcibiades |
Öffnen |
eine von Kortum (s. d.) in Bochum (dem Verfasser der "Jobsiade") gegründete Gesellschaft von Alchimisten (die "Hermetische Gesellschaft" genannt), die ihre Verhandlungen regelmäßig im "Deutschen Reichsanzeiger" veröffentlichte. Nach dem gegenwärtigen Stande
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1001,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
in das Spundloch des Fasses, wodurch ein vollständig hermetischer Verschluß hergestellt wird. Die Dauer des Spundens richtet sich nach dem Zustande der mehr oder weniger starken Nachgärung und der Temperatur des Lagerkellers. Dieselbe schwankt zwischen 8-20
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Conringbis Conscience |
Öffnen |
r6pudlica 66i'iiianica" (ebd. 1675) eine neue Bahn.
Auch der Medizin hat C. durch die Verbreitung der
Harveyschen Lehre vom Kreislaufe des Blutes, durch
seine Kämpfe gegen die Alchimie und die hermetische
Medizin sowie durch die Bestimmung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
und hermetischen
Abschluß der äußern Luft als Vorbedingungen für
das Eintreten der Reduktion. Hannay gab Tieröl
und etwas Parafsinfpiritus nebst einigen Gramm der
Metalle Magnesium, Kalium, Natrium oder Lithium
in 40 cin lange sehr dickwandige Gußeisenrohre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Feuerwehrfahrgerätebis Feuerwehrrauchapparate |
Öffnen |
für die Augen eine mittels
Band fest um den Kopf gebundene Schutzbrille dient,
welche Gummiwülste zum hermetischen Abschluß der
Augen und kleine Wischer zum Neinigen der Gläser
besitzt. Zur Verständigung des im Rauche befind-
lichen Mannes nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
in das Innere des Fleisches zwingt. Am sichersten und schnellsten geschieht dies dadurch, daß man das Fleisch in einen hermetisch verschließbaren eisernen Behälter legt und denselben luftleer pumpt, wodurch die Luft aus den Hohlräumen des Zellgewebes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Rankenfüßerbis Rankweil |
Öffnen |
Kalkstücke hermetisch verschlossen werden kann. Die R. bilden an den Felsküsten aller Meere an der Flutgrenze und oft weit über dieselbe hinaus einen charakteristischen Besatz; bei der Festigkeit, mit der sie haften, und bei dem dichten Verschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
, sehr pikante Sauce, die in Japan Shoin genannt und als Hauptwürze der Speise benutzt wird. Man
bringt sie in hermetisch verschlossenen Gläsern auch nach Europa.
Sojoten , Sojonen ( Sajanen ), im östl. Altai und im
nördlichsten Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
ägyptischen S. bis zum Atbara, Kordofan, Darfur, das Bahr
el-Ghasal-Gebiet und die ehemalige Äquatorialprovinz bis Ladó, vielleicht sogar bis Wadelai. Diese despotisch-hierarchische Herrschaft schließt sich
hermetisch gegen Ägypten, Abessinien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Auerspergbis Auffütterung |
Öffnen |
sterilisiert und
in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen in den
Handel gebracht; sie ist unbegrenzt haltbar, absolut
zuverlässig keimfrei, von vortrefflichem Geschmack,
aber ziemlich teuer. Ihr dauernder Gebrauch ist
auch einfach überflüssig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaffern-Cirkusbis Kaiser |
Öffnen |
Walze die Pulverisierung der Abfälle besorgt. Fett und Düngepulver werden als fertige Produkte erhalten. Der Betrieb ist geruchlos, weil die gesamte Verarbeitung unter hermetischem Luftabschluß erfolgt und die übelriechenden Dämpfe vollständig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0003,
von Acoribis Äther |
Öffnen |
sorgfältig getrockneten amerikanischen Äpfelschnitte. - Einfuhrzoll: Frische
Nr. 9 g (zollfrei); zerschnittene, getrocknete etc. Nr. 25 p 2; kandierte, in hermetisch
verschlossene Büchsen eingemacht etc. Nr. 25 p 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0182,
von Gunnybis Gurjunbalsam |
Öffnen |
bekannt. - Frische G. sind zollfrei. Nur mit Salz oder Essig in Fässer, Töpfe etc. eingelegte G. gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2; mit Gewürzen eingemachte, sowie alle in hermetisch verschlossenen Büchsen eingehende Nr. 25 p 1.
Gurjunbalsam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
Pf. (Schnitzel) gem. Tarif Nr. 25 p 2, in hermetisch verschloßnen Büchsen oder mit Zucker eingemachte Nr. 25 p 1. Essenz und ätherisches Pfirsichkernöl Nr. 5 a des Tarifs. Vgl. Obst.
Pflanzenwachse, sind Substanzen welche von vielerlei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0430,
von Pikrotoxinbis Piment |
Öffnen |
. - Frische P. und Trüffeln sind zollfrei. Getrocknete, genießbare P. gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2, in hermetisch verschlossenen Büchsen etc. eingemachte Nr. 25 p 1.
Piment (Nelkenpfeffer, Jamaikapfeffer, Englischgewürz, Neugewürz, Amomen, Allspice
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0489,
von Sarracinwurzelbis Sassaparille |
Öffnen |
, welche im Frühjahr von Long Island bis New York gefangen werden, 1/1 Dose, in süßem Öl, gewürzt, bis 2 Mk. - Zoll: Mit Gewürz oder Öl eingemachte oder in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen eingehende S. s. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1. Bloß
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0540,
von Spanischer Pfefferbis Spargel |
Öffnen |
Hauptorten für Spargelzucht oder anderwärts. Der Same findet auch Verwendung als Kaffeesurrogat. - S.samen und frischer S. sind zollfrei. S.konserven (in hermetisch verschlossenen Gläsern, Büchsen etc., eingemachter S.) gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1.
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
in Blechbüchsen hermetisch verschlossen, Nr. 25 p 1.
Wirkwaren (Strumpfwaren) sind Zeuge, welche nicht aus einem durch gekreuzte Fäden gebildeten Gewebe, sondern aus ineinander greifenden Maschen bestehen, wozu ein einziger Faden den Stoff geliefert hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Frantzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
, die gewöhnlichen Lebensbedingungen nicht kenne und in den höchsten Idealen schweige, katholischer sei als der Papst und der hermetischen Wissenschaft huldige. Der Symbolismus unterscheidet sich von ihm am meisten dadurch, daß er die Geheimkünste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Eberrautebis Ebersberg (Bezirksamt und Flecken) |
Öffnen |
Werk «Palästina in Bild und Wort» (2 Bde., Lpz. 1881‒83; neue Ausg. 1886‒87) heraus, allein einen «Cicerone durch das alte und neue Ägypten» (2 Bde., ebd. 1886). E.’ Hauptwerk ist «Papyros Ebers. Das hermetische Buch über die Arzneimittel der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Vorhang, der Zwischenvorhang. Ein dritter T. von gewelltem Eisenblech oder Drahtgeflecht (s. Eiserner Vorhang) dient dazu, bei Bränden Zuschauerraum und Bühne hermetisch voneinander abzuschließen.
Theatīner, geistlicher Orden, 1524 in Rom von Gian
|