Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kartenwerke
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
447
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
tionen auch die Arbeiten für alle kleinern Bundesstaaten (exkl. Bayern, Sachsen, Württemberg). Im folgenden geben wir eine Übersicht der topographischen Thätigkeit in den europäischen Ländern
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
448
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke).
velle carte de France, éxécutée par ordre du gouvernement au dépôt de la guerre, 1:80,000, 273 Blätter, seit 1833. Seit 1881 fertig. Behufs Evidenthaltung der Karte werden jährlich 20
|
||
19% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Algériennebis Algier |
Öffnen |
Algérie (ebd. 1893).
Kartenwerke : offizielle vom Service géographique de l'armée bearbeitete Karte im
Maßstab 1:50000, erscheint seit 1884; eine geolog. Karte in 1:800000 erschien 1882. Ferner: Rolland, Carte géologique du Sahara ,
in 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
).
Meteorologische Institute, s. Meteorologische Centralstellen.
Meteorologische Instrumente, s. Meteorologische Apparate.
Meteorologische Kartenwerke, Kartenwerke, in denen die Ergebnisse der meteorolog. Forschung zur Darstellung gelangen. Hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
. 1873 in Berlin als Oberst und Abteilungschef im Nebenetat des Großen Generalstabs. Seine Aufsätze und kritischen Arbeiten über Kartographie in "Petermanns Mitteilungen", seine zahlreichen Kartenwerke: "Wandkarten", "Methodischer Hand-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
und Verwaltungsgruppe. Das wichtigste Kartenwerk des M. I. ist die Specialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie in 1:75000, die mit Bosnien und der Herzegowina 770 Blätter umfaßt (1870-90; 2. Aufl. in Arbeit). Das M. I. entstand aus dem von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
., Württemberg und Hohenzollern (1883). Von Kartenwerken sind erschienen: "Topographische Karte von B. im Maßstab von 1:50,000" (1838-49) und "Neue topographische Karte von B. im Maßstab 1:25,000" (in 170 Meßtischblättern, wovon bisher 110
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
voyage du jeune Anacharsis" (Par. 1788-89, neue Ausg. 1799), dem andre Kartenwerke, z. B. über den Rückzug der Zehntausend für Fortias "Mélanges de géographie", für Sainte-Croix' "Examen des historiens d'Alexandre" u. a., folgten. - Sein älterer Sohn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
" (das. 1884, die vollständigsten Litteraturnachweise über B. enthaltend). Kartenwerke: "Topographische Karte von B." (1:50,000, Münch. 1812-68); "Südwestdeutschland bis zu den Alpen" (1:250,000, 25 Bl., seit 1867); "Neue hypsometrische Karte" (1:25,000
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
der Buchdruckpresse und Mathematiker, vornehmlich aber durch Herausgabe von geographischen Kartenwerken und Anfertigung von Erd- und Himmelsgloben, die alle bisherigen an Sauberkeit der
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Credibis Creizenach |
Öffnen |
in zahlreichen Streitschriften entgegentreten.
2) Hermann, Geolog, geb. 1. Okt. 1841 zu Gotha, Sohn des durch seine Monographien und Kartenwerke über Thüringen und das nordwestliche Deutschland bekannten Geognosten Heinrich C., studierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
, namentlich erwarb er sich um die Erforschung der Rheinlande und Westfalens große Verdienste und lieferte vorzügliche Kartenwerke. Von seinen Arbeiten sind besonders hervorzuheben: "Geognostische Umrisse der Rheinlande" (mit v. Öynhausen und Laroche, Berl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
).
Delisle (spr. dölihl), 1) Guillaume, franz. Geograph, geb. 28. Febr. 1675 zu Paris, gab zahlreiche Kartenwerke heraus, die sich durch Eleganz und Schärfe des Stiches vor den frühern rühmlich auszeichneten, wurde 1702 Mitglied der Pariser Akademie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
Karte von Mittel- und Südeuropa", Wien 1857), Dumont ("Carte géologique de l'Europe", 1:4,000,000, Paris u. Lüttich 1875). Von historischen Kartenwerken sind hervorzuheben: Spruners "Historischer Handatlas für die Geschichte des Mittelalters
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. vom Statistischen Büreau, zuletzt 1885). Von Kartenwerken veröffentlichte Gyldén eine Spezialkarte in 30 Blättern (1:400,000) und eine Höhenschichtenkarte in 6 Blättern (1:120,000); ferner G. Alfthan, Karta öfver Stor-Förstendömet F. (1:1,260,000
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
l'administration française (2. Aufl. 1875-79, mit jährlichen Supplementen) und den jährlich erscheinenden "Almanach national" (Staatshandbuch).
Kartenwerke (Spezialkarten): Cassini, Carte topographique de la France (1:86,400, Par. 1744-1793, in 182 Bl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Petersburg mit 846 Mitgliedern, einer Jahreseinnahme von 115,115 und einem Vermögen von 117,698 Mk. Sie läßt große Kartenwerke herstellen, entsendet Expeditionen zur Erforschung des russischen Asien, gibt Denkschriften und Verhandlungen in russischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
Beweismaterial anlegen. Die litterarischen Hilfsmittel zerfallen in Kartenwerke, Lehrbücher und Zeitschriften, einschließlich der Gesellschaftsschriften.
[Karten.] Von Karten seien mit Übergehung der geologischen Spezialkarten folgende, meist
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern").
Kartenwerke: Eine topographische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Aufl., Dubl. 1883, 2 Bde.); v. Lasaulx, Aus I. (Bonn 1877); Murray, Handbook for travellers in Ireland (Lond.). Von Kartenwerken sind zu nennen: die sogen. "Six inch map" (1:10,560, in 1907 Blättern, seit 1864) und die "One inch map" (1:63,360
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Bde.); Reisehandbücher von Gsell Fels (in "Meyers Reisebüchern"), Bädeker u. a. Kartenwerke: Auf einer in den Jahren 1862-78 erfolgten Landesaufnahme beruht die "Gran carta topografica d'Italia" (1:100,000, auf 277 Blatt berechnet, wovon etwa ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
Kartenwerken, welche namentlich auch von seinen ausgebreiteten linguistischen und ethnographischen Kenntnissen Zeugnis ablegen, sind noch hervorzuheben: "Historisch-geographischer Atlas der Alten Welt" (Weim. 1848, 16 Blatt; mit erläuterndem Texte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
Vaterstadt 1. Febr. 1871. Von einem geplanten großen Kartenwerk über die Balkanhalbinsel hat er nur 20 Blätter vollendet hinterlassen. Noch schrieb er: "Le Bretagne, son histoire et ses historiens" (Nantes 1850). Vgl. Cortambert, Guillaume L. et ses
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
versetzt, starb er 18. Jan. 1864 in München. Unter seinen Kartenwerken ist namentlich der bekannte und ausgezeichnete "Atlas der Alpenländer" (Gotha 1858-62, 9 Blatt; Supplement 1865) hervorzuheben. Auch schrieb er: "Der Mann von Rinn (Jos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
van Nederland" (Leid. 1870-73, 2 Bde.); "Jaarcijfers, uitgegeven door het Statistisch Instituut der Vereeniging voor de Statistiek in Nederland" (39. Jahrgang 1886). Kartenwerke: Topographische en militaire kaart (1:50,000, 62 Blatt, 2. Aufl. 1871
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
" (offiziell, seit 1879); "Norges officielle Statistik" (Quellenwerk). Kartenwerke: Topographische Karte (1:100,000, auf 216 Blätter projektiert, unvollendet); Generalkarte von Südnorwegen (1:400,000, unvollendet); Karte der Ämter (seit 1826
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
; seine seit 1878 vierteljährlich zu Leipzig erscheinende Zeitschrift (Redaktion von H. Guthe) enthält wertvolle Beiträge zur Landeskunde und alljährliche Übersichten der gesamten Litteratur über P. Von den Kartenwerken über P. sind, außer den eben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Regierungsbezirk (das. 1866-70, 25 Bde.).
Von Karten des preußischen Staats kommen zunächst die vom Generalstab herausgegebenen Kartenwerke, besonders die "Topograph. Karte des preuß. Staats", jetzt "Karte des Deutschen Reichs", 1:100,000 (Ausführliches darüber s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
"Geographical Magazine". 1883 vollendete er das grundlegende Kartenwerk "A map of Eastern Equatorial Africa" in 25 Blättern und arbeitet jetzt an der entsprechenden Karte von Westafrika. - Sein jüngerer Bruder, Ludwig, ebenfalls Kartograph, Besitzer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
unter eigner Firma in Berlin und übernahm 1848 allen Kunst- und Landkartenverlag seines Vaters, den er durch die Kartenwerke von H. Kiepert, die Globen von Adami, Kiepert etc. erheblich erweiterte. Seit 1867 ist H. Höfer Teilhaber des Geschäfts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
officiela statistik i sammandrag"; deutsche Reisehandbücher von Nielsen (5. Aufl., Leipz. 1887), Bädeker (3. Aufl., das. 1885). Kartenwerke: Eine topographische Karte in 1:100,000 wird seit 1859 publiziert, für die Läns teilweise auch in 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
- und Telegraphenstatistik etc. - Kartenwerke: "Topographische Karte der S." (1:100,000, 1846-1865, 25 Bl.); "Topographischer Atlas der S. im Maßstab der Originalaufnahmen" (Hochgebirge 1:50,000, Hochebene und Jura 1:25,000; seit 1870 sind von den 546 Bl. etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0568,
Bayern (ältere Geschichte) |
Öffnen |
); Geogr.-histor. Handbuch von B. (ebd. 1895). Kartenwerke: Topogr. Atlas von B. (bayr. Generalstabskarte, 1:50000, 112 Blatt, Münch. 1812–91); Südwestdeutschland bis zu den Alpen (1 : 250000, 25 Blatt, seit 1867); Hypsometrische Karte (1:250000, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Beweisantragbis Bewußtlosigkeit |
Öffnen |
. Meteorologische Kartenwerke) ersichtlich ist, ein entschiedener Zusammenhang. Die Gegenden hohen Drucks zeichnen sich durch geringe B. aus, während Gebiete niedern Drucks meist stark bewölkt sind. (S. Himmelsbedeckung, Isonephen, Wolken, Wolkenspiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
deutscher Klassiker (wie die "Groschenbibliothek" u. s. w.), Volksbibliotheken für Natur- und Geschichtskunde, Kartenwerke, Kupferstiche klassischer Kunstwerke, "Meyers Universum" (46 Bde., 1833-63), "Meyers Konversations-Lexikon für die gebildeten Stände
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Brasilie (Neapel 1888). - Kartenwerke: Mendes de Almeida, Atlas do Imperio do Brazil (24 Karten, Rio de Janeiro 1868); de Mello, Atlas do imperio do Brazil segundo os dados officiaes (erscheint seit 1882 als 2. Aufl. des Atlas von B. von Mendes de
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
geogr. Charakter-
bild" (in der "Sammlung von Vortragen", Heidelb.
1884), "IvHeeoIta. äoi inapponionäi 6 cai't6 nautielio
6kl XIII ^1XVI Fscolo" (10 Kartenwerke in 79 Blät-
tern, Vened.1881), "Beiträge zur Geschichte der Erd-
kunde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Flémallebis Flemming, Carl |
Öffnen |
"Bücherschatz
für Deutschlands Töchter", Carl F.s "Vaterlän-
dische Iugendschriften"; unter den Kartenwerken:
Sohr-Berghaus' "Handatlas über alle Teile der
Erde" (8. Aufl.), Richters "Atlas für höhere Schulen"
(55. bis 59. Tausend), "Carl F.s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
80
Frankreich (Territorialentwicklung)
Géographie de la France et de ses colonies et protectorats (ebd. 1892); Lalanne, La France et ses colonies (ebd. 1893). - Kartenwerke. Cassini, Carte topographique de la France (1:86400, 182 Blatt, Par
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
seit 1837 mehrfach vergrößert wurde und außer den Hörsälen die
Bibliothek (40400 Bände, 351 Manuskripte, 4630 Kartenwerke), die Mineralienverkaufsanstalt, die
geolog., mineralog., bergmännischen und physik. Sammlungen und das Wernersche Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
veröffentlichten Kartenwerke. Die
außerordentlich hohe Bedeutung zuverlässiger und
genauer topogr. Karten für alle militär. Unterneh-
mungen hat fast in allen Staaten zur Herstellung
von G. geführt. Im allgemeinen wird anf Grund
einer sorgfältigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
gearbeiteten Kartenwerke von Spruner
l"^t1a3 anti^uu8", Gotha 1817-50; 3. Aufl., von
Menke, 1865) und Kiepert ("^istor.-geogr. Atlas der
Alten Welt", Weim. 1818 n. ö.)/Vortrefflich ist
des letztern "Neuer Atlas von Hellas und den helle-
nischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Landesachtbis Landeshoheit |
Öffnen |
älterer
Karten. Aufgabe der kartogr. Abteilung ist die Ver-
öffentlichung der Originalaufnahmen (in 1:25000)
in Lithographie sowie die Herstellung der Karte des
Deutschen Reichs (1:100000) in Kupferstich und
aller sonstigen Kartenwerke
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
in Berlin trat. L. starb 30. Aug.
1893. Von seinen zahlreichen Arbeiten seien ge-
nannt die Kartenwerke: "Atlas von Nordamerika"
(Braunschw. 1854), "Vrockhaus' Reise-Atlas" (Lpz.
1858-73), "Atlas von Sachsen" (edd. 1860),
"Land- und Seekarte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
Kuango erforschte, den «Kaiser-Wilhelms-Fall» entdeckte und den Fluß abwärts bis zur Steinbarre Kingunschi verfolgte. Er veröffentlichte: «Kartenwerk meiner Kuango-Expedition» (28 Blätter, Berlin).
Mechthild, alte Form des Namens Mathilde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0823,
Meteorologie |
Öffnen |
. Meteorologische Kartenwerke) und Wetterberichte (s. d.) her, auf Grund deren alsdann Wetterprognosen (s. d.) und Sturmwarnungen (s. d.) aufgestellt oder erlassen werden. Außer dieser der gesamten Bevölkerung gewidmeten Thätigkeit hat die praktische M. noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
fg.), Kartenwerke von Stieler, Heinr.
Verghaus, Spruner, Sydow, Meute, Langhans, der
"Taschenatlas", der "Seeatlas", der "Staatsbürger-
atlas", der"^tw3 antiquu"", letztere vier in kleinem
Format, der "Deutsche Kolonialatlas", der "Kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
gründete er in London selbst eine kartogr. Anstalt, gab neben vielen andern Kartenwerken die trefflichen « Physical statistical maps of the British Isles » heraus, lieferte nebenbei für das « Athenaeum » und die « Encyclopedia Britannica » geogr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Pillonbis Piloty |
Öffnen |
gefräßig, schnell und nicht leicht zu fangen, liefert aber ein wohlschmeckendes Gericht.
Pilot-charts (engl., spr. peilŏt tscharts), Kartenwerke, in denen die Ergebnisse meteorolog. Beobachtungen auf See für Zwecke sicherer Führung der Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Reimchronikenbis Reims |
Öffnen |
von Brecher, Curtius und Kaupert ("Karten
von Attika"), Dove, von Nichthofen ("China") u. a.;
damit verbunden ist der Vertrieb der deutschen
Admiralitätstarten und der Kartenwerke von Nand,
McNally ck Co. in Chicago. Dazu kommen (seit
1852
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
-
lieutenant von Osfeld über, der sie bis 1844 auf
150 Sektionen brachte. Mit diesem Jahre über-
nahm die Buchhandlung von Carl Flemming (s. d.)
in Glogau das Kartenwerk und erweiterte den Um-
fang desselben auf 405 Blätter, von denen bis zum
I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
. 1880), «Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen» (Berl. 1883), «Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte der Erdkunde» (Dresd. 1888), «Die erste Landesvermessung des Kurstaates Sachsen von Matthias Öder» (ebd. 1889, Kartenwerk), «Columbus» (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Sturmhaubebis Sturmwarnungen |
Öffnen |
von dem Wirbel berührt werden und welche Richtung und Stärke der Wind an irgend einer Stelle haben wird. Auf Grund der aus telegr. Stationsberichten aufgestellten täglichen synoptischen Wetterkarten (s. Meteorologische Kartenwerke) ist man im stande
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Synopsiebis Synthesis |
Öffnen |
.
Synoptische Karten, s.Meteorologische Kartenwerke.
Synotus barbastellus, s. Glattnasen und Tafel: Fledermäuse I, Fig. 1.
Synovia (neulat.), Gelenkschmiere (s. auch Schleimbeutel); Synoviālhaut, Synoviālzotten, s. Gelenk; Synovītis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
histor. Atlas" und andere Kartenwerke, illustrierte Geschichtswerke von König, Stacke, Oskar Jäger, Knackfuß u. a., illustrierte Volks- und Jugendschriften, Liebhaberausgaben, zahlreiche Schulbücher, darunter die "Sammlung franz.-engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Wetterberichtebis Wetterhorn |
Öffnen |
dargestellt wird durch Isobaren, Isothermen, Windpfeile, meteorolog. Zeichen u. s. w. (s. Meteorologische Kartenwerke). Außerdem übergeben sie ihre Berichte telegraphisch (Isobarentelegramme) oder durch die Post größern Zeitungen zur Publikation
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Wetterkartenbis Wetterprognose |
Öffnen |
. Meteorologische Kartenwerke.
Wetterlampen, s. Bergbau.
Wetterlaunig nennt man Hunde, wenn sie mit Vorliebe harte Gräser oder Halme von einigen Getreidearten fressen, um sich zum Erbrechen zu reizen. Die Ursache davon liegt in Verdauungsstörungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kommunale Doppelbesteuerungbis Kongobahn |
Öffnen |
wichtige, zum Teil reich illustrierte Abhandlungen
über Dislokationen, über die Faunen von Tertiär-
bildungen, über Crinoiden, Fische des Devons:
ferner für das von der preuß. Geologischen Landes-
anstalt herausgegebene geolog. Kartenwerk 6 Blät
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
an gediegenen Kartenwerken entfaltet, welch letzterer Verlag den großen Preis davontrug. Aber trotz der Menge fremder Ausstellungsgegenstände war die Ausstellung doch in ihrer Gesamtheit eine schweizerische, welche den Beschauer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
auf der Balkanhalbinsel und sammelte auf sechsjährigen Reisen (1857, 1858, 1867‒70) das Material zu einem großen Kartenwerke in 49 Blättern, von denen er 20 vollendet hinterlassen hat. Ferner erschien L.s «Ethnographie der europ. Türkei» in «Petermanns
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Meteorologische Apparatebis Meteorologische Centralstellen |
Öffnen |
822
Meteorologische Apparate - Meteorologische Centralstellen
durch den Inhalt gebotener Form. Als amtliche Publikationen sind weiter zu nennen die erwähnten Wetterberichte und meteorolog. Kartenwerke. Da es nicht möglich ist, die sämtlichen
|