Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kartographie
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
37
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie.
Geographie.
-
Uebersicht: Allgemeine Geographie S. 37. - Europa: Deutschland S. 38. Liechtenstein S. 53. Oesterreich-Ungarn S. 53. Frankreich S. 59. Großbritannien S. 65. Russisches
|
||
49% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
. Abteilung der preuß. Landesaufnahme als Zeichner angestellten Beamten.
Kartogrăphie (grch.), die Lehre von dem Entwerfen und der Herstellung von Landkarten (s. d.).
Kartomantie (grch.), das Kartenschlagen (s. d.).
Kartomēter (grch.), s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
in Berlin, Geschäftsbücher in Hannover, Briefumschläge in Elberfeld, geschmackvolle Buchbinderwaren in Berlin, Striegau, Frankfurt a. M. etc. angefertigt. Die polygraphischen Gewerbe (Buchdruck, Buchhandel, Kartographie, Photographie) sind mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Jahrhunderts rückte dann der Sitz der Kartographie durch die Leistungen von Desparres, Rennell und Arrowsmith nach England. Deutschland, das früher so Bedeutendes in diesem Zweig der E. geleistet, bot seit dem Dreißigjährigen Krieg ein Bild der Verödung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
. militär-geographischen Instituts (Wien 1885).
Geschichtliches.
Die Geschichte der Kartographie hält mit der Entwickelung der Geographie als Wissenschaft gleichen Schritt. Man kann vier Perioden unterscheiden: eine der alten Zeit bis ca. 1000 n. Chr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
geistige Verödung eingetreten. Die Wiederbelebung der Kartographie hat man hier Homann (s. d.) zu verdanken, der seit 1702 zu Nürnberg arbeitete und dessen Karten bis gegen Ende des Jahrhunderts in Deutschland das allgemeinste Ansehen genossen. Zunächst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
- und Längenbestimmungen wurden in dieser Periode schärfer ausgeführt, und Willebrord Snellius maß zwischen Bergen op Zoom und Alkmar den ersten Erdbogen mittels Dreiecken, welche Messung nur um 2/57 zu kurz ausfiel. Was die Kartographie anbelangt, so glänzten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
die neuen Methoden
zuerst mit großem Erfolge an. Die Entwicklung der
Kartographie |
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
: die Geodäsie, die Topographie, die Hydrographie und die Kartographie, zugeteilt erhalten. Oberstleutnant Bassot sprach über die verschiedenen Arten der Breitenbestimmungen, Oberst Derrécagaix über die neuern Fortschritte auf dem Gebiete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
und Regensburg nicht unbedeutend. Zentralpunkt für die Photographie, Xylographie, Lithographie, Kunstdruckerei, Albertotypie ist München; für Kartographie München und Nürnberg; für Bildhauerei und kirchliche Kunst München; für Glasmalerei München
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
. 1873 in Berlin als Oberst und Abteilungschef im Nebenetat des Großen Generalstabs. Seine Aufsätze und kritischen Arbeiten über Kartographie in "Petermanns Mitteilungen", seine zahlreichen Kartenwerke: "Wandkarten", "Methodischer Hand-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
eine Ausstellung veranstaltet, welche eine Übersicht über die geographischen Lehrbücher, die Alpenwissenschaft und die schweizerische Kartographie gewährte. Aus Anlaß des amerikanischen Kongresses veranstaltete die spanische Regierung in Madrid
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kapverdische Inseln 97
Karien 24. 110
Karolinger 3
Kars 95
Kartenspiele 33
Karthago 26
Kartographie 37
Kaschgar 25
Kaschmir 25. 94
Katholische Geistlichkeit 146
- Kirche 149 f.
- Ritualschriften 145
- Sekten u. Sektirer 148
- Theologen 152
Kauf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
. hat sich um die Triangulation, Landesaufnahme
und Kartographie Österreichs große Verdienste er-
worben; seiner reformatorischen Thätigkeit verdankt
das von ihm geleitete Militärgcogravhischc Institut
seinen Weltruf. Auf F.s Veranlassung wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
, Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Universitätssternwarte, das Militärgeographische Institut, bekannt durch seine ausgezeichneten Leistungen in der Kartographie, die Statistische Centralkommission und die Kommission für Erforschung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
127
Admiralitätsinseln - Admont.
verwaltung, Bauwesen, Justitiariat, Rechnungswesen; das hydrographische Amt, maritime Meteorologie, nautische Instrumente; Vermessungsbüreau, Lotsen-, Leuchtfeuer- und Betonnungswesen, Kartographie, Magnetismus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
664
Anville - Anweisung.
Anville (spr. augwil), Jean Baptiste Bourguignon d', franz. Geograph, der Reformator der alten und neuen Kartographie, geb. 11. Juli 1697 zu Paris, widmete sich mit so großem Erfolg den mathematischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
topographischen Karte der Schweiz betraut, die, 1865 vollendet, seinen Namen trägt und durch Einführung der schiefen Beleuchtung in den Gebirgspartien ein in der Kartographie epochemachendes Werk geworden ist. Im gleichen Jahr 1833 leitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
war es möglich, Geographie (wörtlich: graphische Darstellung der Erde) geradezu als Kartographie zu definieren, und noch heute sind die geographischen Werke der Chinesen nach Richthofen nichts andres als gesprochene Karten, insofern sie über eine trockne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
. Einen entschiedenen Fortschritt zeigt in dieser Periode die Kartographie, indem jetzt der Kompaß allgemein in Gebrauch kam; er kürzte und sicherte den Lauf der Schiffe, denn seinem Gebrauch verdanken wir die alten Seekarten, die mit Wind- und Kompaßrosen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kartoffelkriegbis Karton |
Öffnen |
(griech.), die graphische Darstellung statistischer Verhältnisse auf Landkarten; vgl. Statistische Darstellungsmethoden.
Kartograph (griech.), Landkartenzeichner; Kartographie, die Kunst des Landkartenzeichnens (s. Landkarten).
Kartomantie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Lambertbis Lambert von Hersfeld |
Öffnen |
die wissenschaftlichen Grundsätze der Kartographie in seinen "Beiträgen zum Gebrauch der Mathematik" (Berl. 1765-72, 4 Bde.) und lieferte in seiner "Freien Perspektive" (Zürich 1774) wichtige Vorarbeiten für die darstellende Geometrie. In der Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0460,
Landkarten (Atlanten, Vervielfältigungsmethoden) |
Öffnen |
Auflagen von der Mutterplatte, wird aber, seit der Kupferstich sich die Galvanoplastik dienstbar gemacht hat, der Schwierigkeit der Plattenkorrekturen wegen kaum noch angewandt. Der Holzschnitt, im Beginn der Kartographie noch
^[Abb.: Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwärmenbis Schwartz |
Öffnen |
Naturanschauungen der Griechen, Römer und Deutschen in ihrer Beziehung zur Mythologie" (das. 1864-79, 2 Bde.); "Prähistorische Kartographie der Provinz Posen" (Posen 1875-81); "Der Ursprung der Stamm- u. Gründungssage Roms unter dem Reflex indogermanischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
der Mittelmeerländer« (Gotha 1879); »Die Dattelpalme, ihre geographische Verbreitung etc.« (das. 1881); »Raccolta di Mappamondi e carte nautiche del medio evo« (Venedig 1881); »Beiträge zur Geschichte der Erdkunde und der Kartographie von Italien im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
Boden sehr bewanderte Ramsay und Hogarth die kleinasiatischen Landschaften Pisidien, Kilikien und Kappadokien; wie immer, wird auch diesmal die Kartographie dabei nicht leer ausgehen. Geologisch thätig war zu derselben Zeit G. v. Bukowski im westlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
eine Ausdehnung der von dieser Gesellschaft am Nyassasee beanspruchten Hoheitsrechte auf Msiris Reich zu erlangen. Außer der Erreichung dieses Zweckes hat die Expedition auch wichtige geographische Ergebnisse erzielt, durch welche die Kartographie des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
Aufschlüsse; Schinz richtete 1884–86 seine Aufmerksamkeit
auf die Kulturfähigkeit und die Flora von Deutsch-Südwestafrika, für dessen Kartographie und Geographie C. von François
1890–92, Graf Pfeil 1892 und Dove 1892–93 wertvolle Beiträge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Festschrift zur Erinnerung an die Entdeckung A.s (2 Bde., Hamb. 1892); Kretschmer, Die Entdeckung A.s (Berl. 1892); Rüge, Die Entdeckungsgeschichte der Neuen Welt (Hamb. 1892); ders., Die Entwicklung der Kartographie von A. bis 1750 (Ergänzungsheft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
der Kartographie" (Frankf. 1883), "Steuermannskunst" (5. Aufl., Brem. 1890), "Nautische Hilfstafeln" (5. Aufl., ebd. 1885), "Die Nautik der Alten" (edd. 1886), "Die Lösung des Trierenrätsels; die Irrfahrten des Odysseus" (ebd. 1889), "Die nautischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
Kartographie,
trägt seinen Namen. Als Zeugnis seiner gelehrten
kriegsgesäuchtlichen Forschungen gilt das"Äsm0irs
8ur 1'ai'tilioris cl68 aneikNZ 6t 8ur celie äu ino^en
K.S6" (Par. und Genf 1840). Die neuere Kriegfüh-
rung behandeln: "Nsmoi-ial pnur 168
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
Mitglied dcv
Wemontesischen Castralkommission und 1860 ord.
Professor der Geodätik in Bologna, wo er noch
wirkt. Sein Hauptgebiet ist die Kartographie, über
die seit 1882 alle seine Schriften handeln. Unter
diesen ist hervorznheden: "(Foraräo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
und der Kartographie in Italien im Mittel-
alter" (ebd. 1886), "Die südeurop. Halbinseln" |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
Farben
(straften und Ortschaften rot, Eisenbahnen schwarz,
Wasser blan, Wald grün, Terrain braun), erscheint
seit 1883; es fehlen (Frühjahr 1893) noch '20 Blätter.
- Vgl. Heinrich, Der Standpunkt der offiziellen
Kartographie in Europa (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
Bern; dieser litt bezüglich seiner Fre-
quenz wohl unter dem Umstände, daß er zu rasch
auf den Pariser folgte. Die mit ihm verbundene
Ausstellimg wirkte gerade durch ihre Befchränkung
auf Lehrmittel, Zelvetita und alpine Kartographie
sehr günstig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0320,
Holzschneidekunst |
Öffnen |
aber immer
Deutschland. Hier lieferte sie von miniaturartiger
Ausführung bis zur derben Behandlung großer
bildlicher Darstellungen, auch auf den Gebieten des
Porträts, des Prospekts und selbst der Kartographie
die meisten selbständigen und viele
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Holzzuckerbis Homburg (Stadt) |
Öffnen |
der ersten geogr. Gesellschaft (1740) und Her-
ausgabe der ersten kritischen Karte von Deutschland
(1750) u. a. - Vgl. Sandler, I. B. H. Ein Beitrag
zur Geschichte der Kartographie (in der "Zeitschrift
der Gesellschaft für Erdkunde", Jahrg. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
hat seitdem die
Kartographie in Japan bedeutende Fortschritte gemacht. Die Naturgeschichte, namentlich die Botanik, hat viele Vertreter gefunden. Auch zahlreiche chines.
Werke dieser Art sind in Japan wieder neu bearbeitet worden. Vortrefflich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
oder einzelner Teile derselben, durch Zeichnung in einer Ebene dargestellt. Die Wissenschaft der Kartenbearbeitung, die Kartographie, beruht auf den Principien der Kartenprojektion (s. d.).
Einteilung. Man unterscheidet gewöhnlich die Pläne
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0930,
Landkarten |
Öffnen |
ohne jede Projektion, mit dem Mittelpunkte Jerusalem. Die Araber, unfähig die Arbeiten ihrer Astronomen für die Kartographie zu benutzen, blieben in ihren Darstellungen der Erdoberfläche weit hinter Ptolemäus zurück, wie dies unter anderm die auf uns
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
der deutschen Gesandtschaft in Washington. 1883 wurde M. in die Admiralität berufen und leitete dort das Decernat für Küstenvermessungen, Kartographie und Leuchtfeuerwesen: hier erwarb er sich große Verdienste um die Vervollkommnung verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
navigantium) erschien, von der die Reform der Kartographie datiert. Exemplare finden sich nur in Paris und Breslau, doch hat Jamard sie in seinen "Minnuments de géographie" reproduziert. Die dort angewandte "Projektion der wachsenden Breiten" findet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
er "Grönland. Seine Eiswüsten im In-
nern und seine Ostküste" (Lpz. 1886). Seine letzten
Publikationen galten der ältern Kartographie. Sein
"^acLiiuii6-Htl5l3 rill 1<^!'t0Zr^6ii8 ^läLt^liiäwria"
(Stockh. 1889) enthält die wichtigsten (51 Haupt- und
84
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
1893:
219), die zum Teil auch in engl. (163) und franz.
(177 Nummern) Sprache erscheinen. Die technischen
Zweige bestehen aus Vuchdruckerei mit Schrift-
gießerei und Galvanoplastik, Lithographie, Xylo-
graphie, Kartographie,Zinkätzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ornithopterenbis Orontes (Fluß) |
Öffnen |
. Die orographischen Verhältnisse
der festen Erdoberfläche werden neuerdings durch
die fortgeschrittene Technik der Kartographie mit
großer Klarheit dargestellt, sei es durch sorgfältige
Schraffur, durch Höhenkurven oder Ifohypfen, durch
Schummerung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
Mittelpunkte erdkundlicher Thätigkeit bildeten, die Centralstelle für die meisten geogr. Bestrebungen. In der Kartographie war P.s Thätigkeit ebenfalls von nachhaltigem Erfolg begleitet; zahlreiche Schüler haben P.s «Stil» verbreitet und fortgeführt (so
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
1798 mit Bertuch die «Allgemeinen geogr. Ephemeriden» anlegte, der Geographie und Kartographie zu. Er starb 11.Sept. 1837 zu Lobenstein. Sein erstes Werk war ein «Atlas des ganzen Erdkreises in der Centralprojektion» (6 Bl., Weim. 1803). Bald darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
. 1891), «Entwicklung der Kartographie von Amerika bis 1570» (in Petermanns «Mitteilungen», Ergänzungsheft 106, Gotha 1892).
Rüge, im Mittelalter die pflichtmäßige Anzeige von Verbrechen durch Zeugen (testes synodales, Rügezeugen) in den geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
), «Nachklänge prähistor. Volksglaubens im Homer» (ebd. 1894). Ferner erschien von S. «Sagen der Mark Brandenburg» (3. Aufl., Berl.1895), «Materialien zur prähistor. Kartographie der Provinz Posen» (Posen 1875; mit vier Nachträgen 1879‒82), «Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
, die gleichzeitig die Aufgabe erhielten,
grieck. Offiziere in den einschlägigen Operationen zu
unterrichten. Diese Landesaufnahme wird auch der
Kartographie des Ä. M. zu gute kommen, da sämt-
liche Westküsten desselben bis zur Grenze Griechen-
lands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
-
burgischeFestschrift zur Erinnerung an die Entdeckung
A.s (2 Bde., tzamb. 1892); Kretschmer,Die Entdeckung
A.s (Berl. 1892); Nuge, Die Entdeckungsgeschichte
der Neuen Welt (Hamb. 1892); ders., Die Entwick-
lung der Kartographie von A. bis 1750 (Ergänzungs-
heft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die es als
ihre Hauptaufgabe ansah, die Geographie und
Kartographie des deutschen Vaterlandes zu ver-
bessern, ^o, erschien 1750 die 'erste kritische Karte
von Deutschland, entworfen von Tob. Mayer. Doch
verfiel F. weiterhin einem nnruhigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
in
Bremen um Ostern 1895 statt; er befchaftigte sich
ebenfalls mit dem Problem der antarktifchen For-
schung und dann an der Hand einer trefflichen Aus-
stellung mit der Frage der Kompaßkarten, überhaupt
der nautifchen Kartographie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Kartographie der südosteuropäischen Länder und kartographische Seltenheiten aus Wiener Sammlungen. In der zweiten Gruppe: geographische Landschaftsdarstellungen, fesselten besonders die Reliefs, Karten, Panoramen, Gemälde und Photographien der Ostalpen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
ihres besondern Studiums, Chaix-Genf über die Ergebnisse seines Besuchs des Ätna. In der der Kartographie gewidmeten Sitzung zeigte Duhamel seine neue Karte des Massivs vom Pelvoux vor, Anutschin-Moskau teilte mit, daß die Pozowagora, der vermeintliche Gipfel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
,
für jede Aufgabe der Kartographie die möglichst
zweckmäßige Entwurssart anzugeben. Er lenkte da-
durch die K. in ganz neue Bahnen.
Litteratur. Über die Geschichte der K. giebt
trefflich Auskunft: D'Avezac, Oonp ä'wii Ki3to-
riqu6 8ur 1a. pi-o
|