Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach krim folgen hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0250, von Boso bis Bosporus Öffnen
in der Krim und Phanagoria. Die ältere Geschichte des Reichs ist nicht aufgehellt. Seit der Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. herrschte eine mit Spartokos beginnende Königsreihe, welche mit Athen besonders zur Zeit des Demosthenes in lebhafter Verbindung stand
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
. Chr. von den Cimbern bewohnt war. - C. Heraclea, Vorgebirge auf der Westseite der jetzigen Krim, nahe bei Sebastopol. Von den bithynischen Herakleoten wurde dort im 5. Jahrh. eine Stadt C. (oder Herakleia) gegründet, welche aber um Christi Geburt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0093, Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) Öffnen
93 Russisches Reich (Geschichte 1854-1863). sische Armee nicht im stande, die Alliierten aus der Krim zu vertreiben. Die Verpflegung, Ergänzung und Verstärkung des Heers in der Krim waren durch den völligen Mangel an Verkehrsmitteln in dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0014, von Dnjeprgebirge bis Dnjeprsteppe Öffnen
wird die Kommunikation durch eine Menge Fähren und Fährboote unterhalten, die besonders bei Berislaw oder Kisikerman wegen des Handels mit der Krim und bei Cherson und Kinburn stark im Gang sind. Bei Smolensk friert der Fluß im November zu und taut im April
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0072, von Faules Meer bis Fäulnis Öffnen
des Asowschen Meers, zwischen der Krim und der schmalen Landzunge von Arabad, erstreckt sich, 110 km lang, von der Halbinsel Kertsch im S. bis zur engen Straße von Genitschi im N., ist 3-22 km breit und hat 2375 qkm (43 QM.) Flächeninhalt. Die Landenge
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0743, von Parotitis bis Pars Öffnen
Wilhelm, Naturforscher und Reisender, geb. 14. Okt. 1792 zu Karlsruhe, studierte in Dorpat Medizin, unternahm 1811-12 mit Moritz v. Engelhardt eine mineralogische Reise in die Krim und den Kaukasus und stellte auf dieser ein Barometernivellement
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0840, von Pereira de Mello bis Per exemplum Öffnen
, ein Militärlazarett, Handel mit Salz, Wolle und Lämmerfellen (Merluschki) und 4276 Einw. Mengli-Girki, Chan der Krim, erbaute hier im 15. Jahrh. die bekannte Festungslinie, welche den Eingang in die Krim verschließen sollte, von den Russen aber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0084, Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) Öffnen
ward das Reich von Kiptschak außer durch die Angriffe Timurs noch durch die Bildung der selbständigen Chanate Kasan und Krim geschwächt. Rußland unter den letzten Ruriks. Wasilijs II. Sohn Iwan III. (1462-1505) machte sich 1469 das Chanat Kasan
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0320, von Bâlâghât bis Ba-lala Öffnen
cm jährlich; Temperatur im Schatten (im Mai) bis zu 45° C., niedrigste Temperatur etwa 22° C. 83 Proz. sämtlicher Todesfälle sind die Folge der herrschenden Fieber. 1881 waren nur 1494,4 qkm bebaut; Haupterzeugnisse sind Reis, in geringerm Maße
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0684, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
geschlagen. Die Folge dieses Sieges war 26. Jan. 1699 der Friede von Karlowitz, worin Siebenbürgen und Ungarn, mit Ausnahme der Stadt Temesvár und des Banats, vom Sultan dem Deutschen Kaiser abgetreten wurden; Rußland erhielt Asow und dessen Gebiet
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0070, Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) Öffnen
68 Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) Ostseeprovinzen; Mittelrußland; Südrußland, Krim und Taurien; Kaukasien, und Historische Karte von Rußland; vgl. auch die Karten Sibirien I, II, III, beim Artikel Sibirien. Lage
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1032, von Tscherkessien bis Tschernigow Öffnen
hatte zur Folge, daß von 400 000 Freien T. gegen 300 000 in die Türkei auswanderten; von einzelnen Stämmen, wie den Shapsugen und Ubychen, ist fast niemand zurückgeblieben; von den Abadsechen und Bscheduchen weniger als die Hälfte. Zu den auswandernden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0820, Orientalische Frage Öffnen
) ist der am 26. Jan. 1699 abgeschlossene Friede von Karlowitz, der das türk. Reich in Europa auf die Balkanhalbinsel beschränkte. Von noch größerer Bedeutung war der Friede von Kücük-Kainardza vom 21. Juli 1774, der die türk. Herrschaft in der Krim
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0601, von Myslbeck bis Nádsson Öffnen
experimentell erzeugtes M. zur Folge hat. N. *Nabel, Stadt im nördlichen Tunis, 2 kin vom Mittelmeer, an der Basis der Halbinsel des Kap Bon am Golf von Hammamet, mit 50M Emw. In der Umgebung viele schöne Olioen-, Feigen- und Blumengärten zur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0376, Gladstone Öffnen
Einsetzung eines Ausschusses zur Untersuchung der Kriegführung in der Krim und reichte 29. Jan. 1855 seine Entlassung ein. Seitdem stimmte er mit der Opposition und trug nicht wenig zu dem Tadelsvotum über den chinesischen Krieg bei; welches 1857 Lord
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0744, Grimm Öffnen
und östlichen Rußland, nach der Krim, nach Kaukasien, Syrien und Griechenland, wo er einen längern Aufenthalt zum Studium der griechischen Altertümer benutzte, und nach Algerien. Bei der Vermählung des Großfürsten 1847 ward er zum Staatsrat ernannt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0633, von Palladius bis Palliser Öffnen
, 6 Bde.]). 1777 ward P. Mitglied des Ausschusses zur Topographierung des russischen Reichs und 1787 Historiograph des Admiralitätskollegiums. Von der Kaiserin mit zwei Dörfern in der Krim und einem Haus zu Simferopol beschenkt, lebte P. hier seit 1796
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0928, Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) Öffnen
Bosporus für fremde Kriegsschiffe in Friedenszeiten verschlossen zu halten. Der Krimkrieg mit seinen Folgen. Das Jahr 1848 mit seinen Freiheitsideen ging an der eigentlichen Türkei spurlos vorüber; dagegen bildete sich in den Donaufürstentümern, wo
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0288, von Fremdenrecht bis Fremdkörper Öffnen
der Thronbesteigung ein zweites und sendete die ganze Truppe 1854 nach der Krim. 1857 focht die F. in Kabylien, 1859 in Italien. 1862 wurde das zweite Regiment aufgelöst und 1864 nahmen 800 Mann der F. an der Expedition nach Mexiko teil. In Algerien wurde die F. zur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0444, Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) Öffnen
und in Versammlungen und Protestadressen sich Luft machte, war die unmittelbare Folge. Die Regierung stellte sich auf Seite der Protestierenden, und bei der nächsten Parlamentssession brachte sie 7. Febr. 1851 einen Antrag ein, der die Annahme bischöfl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0663, Rebmann Öffnen
, auf die Provinz Calabrien 9476 ha und auf das übrige Festland nur 1282 ha. Die geringe Ausbreitung, welche die R. mit Ausnahme der Provinz Calabrien auf dem Festlande erlangt hat, wird als eine Folge der streng durchgeführten Vernichtung aller verseuchten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0024, von Abd ul Hamid bis Abdullah Chan Öffnen
abgeschlossene Friede verschaffte Rußland bedeutende Gebietserweiterungen am Schwarzen Meer. Die Krim, für unabhängig erklärt, wurde 1783 von Rußland genommen, und die Pforte mußte es 1784 in dem Besitz derselben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
, an der südlichen Küste der troischen Landschaft, Ausgrabungen veranstaltet, welche die Bloßlegung und genaue Erforschung des alten dorischen Tempels auf der Akropolis zur Folge hatten. In der kleinasiatischen Stadt Myrina haben die Franzosen Gräber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Baumweichsel bis Baumwolle Öffnen
Färbung der Samenhaare als Folge eigentümlicher klimatischer oder Bodenverhältnisse betrachtet. G. hirsutum L., aus dem wärmern Amerika, wird in Westindien, Guayana und Nordamerika kultiviert und hat Samenkapseln fast von Apfelgröße. [Kultur.] Die B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0680, Burton Öffnen
das Lager von Räubern überfallen, wobei Leutnant Stroyan den Tod fand und die übrigen verwundet wurden. Nach seiner Genesung ward B. auf dem Kriegsschauplatz in der Krim verwendet, genoß jedoch zuvor die Auszeichnung, von der Londoner Geographischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0597, von Debuskieren bis Decamps Öffnen
vorigen, geb. 1811 zu Utrecht, wurde nach Absolvierung der Militärschulen 1829 Unterleutnant, diente längere Zeit in Algier, kam 1855 als Oberst in die Krim, wurde wegen seines bei der Erstürmung des Malakow bewiesenen Muts zum Brigadegeneral ernannt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0753, von Fröschl bis Frost Öffnen
betraut, blieb er, im Mai 1855 zum Brigadegeneral befördert, bis 1856 in der Krim als interimistischer Kommandant des gesamten Geniewesens der dortigen Armee. Im Dezember 1858 ward er Divisionsgeneral und leitete in Algerien das gesamte Geniewesen. 1859
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0268, von Krym bis Krypte Öffnen
erschien Petersburg 1847 und 1859, eine Sammlung der Kommentare zu den Fabeln (besonders der von Grot und Kenewitsch) daselbst 1868. Krym, Halbinsel, s. v. w. Krim. Krynica, Badeort im westlichen Galizien, Bezirkshauptmannschaft Neu-Sandec
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0391, von Lactarius bis Ladak Öffnen
abgelöst. 1735 focht er mit einem Hilfskorps von 12,000 Mann am Rhein. Im Türkenkrieg von 1736 bis 1738 eroberte er Asow und erfocht wesentliche Vorteile in der Krim. Im neu ausbrechenden Krieg mit Schweden erhielt er den Oberbefehl des russischen Heers
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0619, von Lefèvre bis Lefuel Öffnen
. In der Folge redigierte er mehrere Jahre das kritische Bülletin der "Illustration", half die Revuen: "La libre pensée" und "La pensée nouvelle" gründen und ward 1871 Leiter des litterarischen Teils der "République française". Von seinen Schriften sind
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
Raskolniken oder Altgläubigen gehörige Sekte der russisch-griechischen Kirche, die sich ursprünglich nach der Krim gewandt hatte, von wo sie durch die Tataren vertrieben ward. Unter Kaiser Joseph II. siedelten viele von ihnen nach der Bukowina, andre nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0226, von Marc-Monnier bis Marderfelle Öffnen
Wochen auf die Bäume folgen, sich auch leicht auffüttern lassen, aber ihre angeborne Wildheit selten verlieren. Gefangene Edelmarder pflanzen sich auch fort, fressen aber ihre Jungen gewöhnlich auf. Man verfolgt den Edelmarder sehr eifrig sowohl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0409, von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institut bis Medusen Öffnen
begründet und in der Folge mit der "medizinisch-chirurgischen Akademie für das Militär" verbunden wurde. Die Anstalt hat jetzt den Zweck, einen geeigneten Ersatz für das Sanitätsoffizierkorps heranzubilden; sie gewährt auf Staatskosten vollständiges
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0423, von Meerspiele bis Megaris Öffnen
die großen, der Steinzeit angehörigen Grabkammern, welche sich in Skandinavien, Norddeutschland, Holland etc. finden. Ähnliche Monumente kommen außerdem in der Krim, in Palästina, Indien und Algerien vor. Megălokastro (griech.), Stadt, s. Kandia
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0967, von Nachgeschäft bis Nachnahme Öffnen
Flotte. Während der Belagerung von Sebastopol entfaltete er eine rastlose Thätigkeit und bewundernswürdige Energie. Er starb bald nach seiner Ernennung zum Admiral 10. Juli 1855 an den Folgen einer Wunde. Nachindossament, das Indossament verfallener
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0164, von Niederwall bis Niëllo Öffnen
als Kommandant des Geniekorps der Ostsee-Expedition den Angriff auf die Festung Bomarsund (11.-16. Aug. 1854) und ging, inzwischen zum Adjutanten des Kaisers ernannt, im Januar 1855 in die Krim, um über die Geniearbeiten vor Sebastopol zu berichten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0182, Nikolaus (Rußland) Öffnen
und Mittelländischen Meer und als weitere Folge die Gründung des griechischen Königreichs einbrachte. Die polnische Erhebung, die 1831 erst nach neunmonatlichem verheerenden Kampf unterdrückt werden konnte, weckte die leidenschaftlichste Rache des Zaren, der sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0388, von Omega bis Omissa Öffnen
seines Tagebuchs "Napoleon in exile, or a voice from St. Helena" (Lond. 1822, 2 Bde.; deutsch, Stuttg. 1822) hatte für O. den Verlust seiner Anstellung als Marinearzt zur Folge. Er starb 3. Juni 1836 in London. Omĕga, das lange griech. O (Ω, ω
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0387, von Priluki bis Primas Öffnen
der Alliierten in der Krim gesandt. Im Kriege gegen Marokko, 1859-60, erwarb er sich als Befehlshaber der Reservedivision den Titel eines Marquis de los Castillejos und den Rang eines spanischen Granden ersten Grades. Nachdem er darauf 1861-62 an der kurzen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0046, Russen (Großrussen, Kleinrussen) Öffnen
oder dem ältesten Bruder, der dessen Stelle vertritt, doch sind Mangel an Selbständigkeit im Urteilen und Handeln von der einen, Willkür und Selbstüberschätzung von der andern Seite die Folgen eines solchen Verhältnisses. Mißtrauen hegt der Russe nur gegen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0082, Russisches Reich (Geschichte 862-1054) Öffnen
und zog selbst nach der Krim, wo er Cherson eroberte. Auf sein Verlangen erhielt er die griechische Prinzessin Anna, Schwester der deutschen Kaiserin Theophano, zur Gemahlin, worauf er Cherson zurückgab und selbst zum Christentum übertrat (989
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180a, Übersicht der wichtigern Sprachstämme. Öffnen
in Belutschistan gerechnet. Die grammatischen Elemente folgen hier der Wurzel nach und wirken auf dieselbe zurück, indem sie sich ihren Endvokal assimilieren; sonst bleibt die Wurzel unverändert. IV. Uralaltaischer Sprachstamm, auch Turanisch (Max Müller
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
Schwarzen Meer und in der Krim; Osmanli oder Türkisch, die wichtigste Sprache dieser Gruppe, in Konstantinopel, Philippopel und einigen andern Enklaven in der europäischen Türkei sowie im Innern von Kleinasien herrschend; verwandt damit
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0430, von Allyghur bis Almagro (Stadt) Öffnen
. Halbinsel Krim, entspringt auf dem Nordabhang des Jaila, im Süden des Tschatyr-Dagh, und ergießt sich nach einem nordwestl. und späterhin westl. Lauf in die Bucht Felenk Burun. Das Thal der A. ist berühmt durch seine Schönheit und seine weiten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0346, von Bosporanisches Reich bis Bosporus Öffnen
spärlich bewohnt, gewinnen aber von Emirgon ab an Reiz und Belebtheit. Die Höhen erbeben sich oft mit schroffen Felswänden zu beiden Seiten, Buchten und malerische Thalöffnungen folgen in stetem Wechsel, von Cypressen, Lorbeerbäumen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0099, Deutsches Volk Öffnen
von Alexandrowsk). 1804 wurden durch eine zweite Mennoniten-Auswanderung an der Molotschna in Taurien 88 deutsche Dörfer gegründet. Es folgen die Kolonien in der Krim, dann in Bessarabien. Schwaben sitzen seit 1820 in der Umgegend von Tiflis (Marienfeld
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Dobruschka bis Dobschau Öffnen
ist wegen der Sümpfe ungesund. Die Vcvölk'erung betrug (1885) 175 284 E., d. i. 11 auf 1 ykin, darunter 16 500 Türken, 6540 Tataren (welche 1855 aus der Krim hier angesiedelt wurden), im I. 1864 eingewanderte Tscherkesscn, Rumänen (besonders an der Donau entlang
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0395, von Dolgorukij (Katharina Michailowna) bis Dolichotis Öffnen
in wenig Tagen die Krim, wesbalb er den Beinamen Krimskij erhielt. Er starb 10. Febr. 1782. Als Dichter hat Iwan Michailowitsck D., geb. 18. April 1764, gest. Dez. 1823 in Petersburg, sich einen geachteten Namen gemacht. Seine Ge- dichte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Dorgali bis Doria Öffnen
; die Spinola wurden vertrieben. Allein der Kampf dieser führen- den Geschlechter hatte nur das Emporkommen an- derer und das Aufsteigen der Macht der Popolaren in Genua zur Folge. Dies trieb die D., außerhalb Genuas auf der See ihre Thätigkeit zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0601, von Dundalk bis Dundee (Stadt) Öffnen
1854 ein Bom- bardement eröffnete, das jedoch ohne Folgen blieb. An der Expedition nach der Krim beteiligte er sich nur ungern, und sein Verhalten bei der Lan- dung und bei dem Angriff auf Sewastopol 17. Okt. gab zu vielen Kritiken Veranlassung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0663, von East-London bis East-River Öffnen
Bde., Lond. 1841; neue Aufl. 1861; deutsch Lpz. 1846) bekannt gemacht, worin sie ihren Aufenthalt in Esthland schildert, und denen sie "1.i> vouig.n tai63" (Lond. 1846; neue Aufl. 1861) folgen ließ. Ferner schrieb sie: "Hiätoi-y ok 0ur I^orä, as
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0769, Italien (Geschichte 1849-70) Öffnen
mit Piemont bot, verschaffte die Verwicklung der Orientalischen Frage (s. Orientkrieg) Piemont die Gelegenheit zum Bund mit den Westmächten gegen das absolutistische Rußland. Dieser Bund ermöglichte zuerst dem piemont. Heere in der Krim (1855) seine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1019, von Justinianus II. bis Justinus II. Öffnen
großer Teil des ^ Küstenlandes den Westgoten abgewonnen. (Vgl. die Nebenkarte: Oströmifches Reich beimTode I.s zu der Karte: Vyzantinifches Rcick,Vd. 3, 2. 814.) Freilich war die Folge diefer Eroberungen ! cine Überfpannung der Kräfte des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0134, von Kara Mustapha bis Karat Öffnen
russ. Hof malte er einige größere histor. Bilder und 1892 - 93 illustrierie er Fürst Ucbtomskijs "Orientreise des Großfürsten-Thron- folger Nikolaus 1890-91" (russisch, Bd. 1, Lpz. 1893; deutsch von H.Vrunnbofer, Bv.1, ebd.1893; französisch Par
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0259, von Kaukasus (Indischer) bis Kaukasusvölker Öffnen
257 Kaukasus (Indischer) – Kaukasusvölker Borschom und Abas-Tuman; der zweiten Richtung folgen die Schwefelquellen bei Derbent, Tschir-Jurt, u. s. w. Die Gruppe der Mineralquellen von Pjatigorsk und Umgebung hat eine besondere Richtung von SW
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0783, von Kucsma bis Kuën-lun Öffnen
, ist historisch bekannt durch den Frieden, welchen Katharina II. von Rußland 21. Juli 1774 mit der Pforte abschloß, in dem letztere die Unabhängigkeit der Tataren der Krim anerkennen mußte; außerdem erhielt Rußland Asow, Kertsch, Jenikale
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0605, von Rákóczymarsch bis Rákosi Öffnen
Johann Kasimir, König von Polen. Am 18. Jan. 1657 fiel er mit einem Heer in Polen ein, docb en- dete sein abenteuerlicher Zug mit der Gefangenschaft der Armee, die samt ihrem General Job. Keme^nv in die Krim abgeführt wurde. N. entwich nack
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0265, von Stars and stripes bis Staßfurt Öffnen
, Schwindel, unruhiger Schlaf, große Reizbarkeit u. dgl. vorangegangen, und dauern meist nur Minuten, selten Stunden oder gar Tage. Selten folgen sich mehrere Anfälle rasch aufeinander. Bei kurzer Dauer der Anfälle, unter Schwinden des Bewußtseins
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0528, von Suwannee bis Suworow-Rymnikskij Öffnen
Gouverneur von Jekaterinoslaw, der Krim und der eroberten Provinzen am Ausfluß des Dnjestr ernannt. S. blieb zwei Jahre in Cherson. Bei dem neuen Aufstand der Polen erstürmte er 4. Nov. 1794 Praga und besetzte Warschau, worauf er die Marschallswürde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0596, Wein Öffnen
, von Teneriffa, Laguna, Orotava, Tacaronte, Palma, Gomera, Ferro u. s. w. X. Südrußland und untere Donauländer. W. von Provadia (Bulgarien), W. von Siatista, Florina, Kastoria (Macedonien); die Negotiner W. Serbiens; die vorzüglichsten W. der Krim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0034, von Ahlefeldt bis Aichen Öffnen
, Hermann, Politiker, geb. 21. Dez. 1846 zu Krim bei Anklam, besuchte das Lehrer- seminar in Oranienburg und wurde 1866 Lehrer in Neuruppin. 1869 kam er als Lehrer an eine höhere Töchterschule in Berlin, wurde 1873 städtischer Lehrer und 1881
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0034, von Batist bis Baumöl Öffnen
wird; aber auch nach der Krim und nach Peru und Mexiko ist der Ölbaum verpflanzt worden. Man hat nicht weniger als 43 verschiedene Spielarten vom Ölbaum. Von diesen soll das beste Öl
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0310, von Lämmerfelle bis Lärchenholz Öffnen
persischen Fellen bilden dagegen die grauen die erste und teuerste Sorte. Die schönsten schwarzglänzenden, fein und dicht lockigen Lammfelle kommen aus Persien; auf diese folgen die Provinz Astrachan, die Krim und Ukräne. Alle diese Gegenden senden neben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1017, von Zschopau bis Zubehör Öffnen
.) versetzte. Das Regiment wurde 1831 auf 3 Bataillone verstärkt. 1852 trennte Napoleon Ⅲ. diese Bataillone und errichtete aus jedem ein Regiment; auch die Kaisergarde erhielt bei ihrer Wiederherstellung ein Regiment Z. von 2 Bataillonen. In der Krim
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0034, von Russell (John Scott) bis Rüsseltiere Öffnen
. Studien im Trinity College daselbst, wurde Journalist und erhielt 1843 eine Anstellung bei der «Times». Beim Ausbruch des Orientkrieges erhielt R. Febr. 1854 den Auftrag, der engl. Armee auf den Kriegsschauplatz zu folgen. Seine Krim-Korrespondenz gab
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0117, von Rzeszów bis S (Buchstabe) Öffnen
Galiziens. Rzewuski (spr. rsche-), Henryk, poln. Schriftsteller, geb. 3. Mai 1791 in Slawuta in Volhynien, genoß eine sorgfältige franz. Erziehung und reiste viel. Mit Mickiewicz in der Krim (1825) und in Rom (1829) zusammentreffend, ließ er sich
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Turkinseln bis Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
und der Krim-Tataren. Die Sprachen der Jakuten (s. d.) und der Tschuwaschen (s. d.) müssen zwar ihrem Sprachmaterial nach zu den türkischen gerechnet werden, sind aber
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0359, von Clari bis Clarke (Henri Jacques Guillaume, Graf von Hüneburg) Öffnen
größere folgen ließen. Namentlich durch die Empfehlungen von W. R. Dawes in England, dem C. ein ansgezeichnetes Objektiv von 7½ engl. Zoll geliefert hatte, wurde C. so bekannt, daß er die Herstellung von Fernrohren gewerbsmäßig betreiben konnte