Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kunstlicher kautschuk
hat nach 1 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0684,
von Kautschukbis Kleider |
Öffnen |
, daß sie ohne Ausdehnung noch deutlich erkannt werden können; Kautschukplatten; aufgelöster Kautschuk 3
c) grobe Waren aus weichem Kautschuk, unlackiert, ungefärbt, unbedruckt, Hartgummiwaren, alle diese Waren auch in Verbindung mit andern Materialien
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0748,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
fast das einzige Material für die Bereitung der Bernsteinlacke. Heute dagegen, wo die Fabrikation der Bernsteinsäure oft auf künstlichem Wege geschieht und die Benutzung des Bernsteinöls fast ganz aufgehört hat, verarbeitet man den Bernstein direkt
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
zeigen das Bein des Dr. Bly im Vertikaldurchschnitt. Das Enkelgelenk wird durch eine Glaskugel B gebildet, welche sich in einer Höhlung von vulkanisiertem Kautschuk dreht. Die Kautschukfedern S vertreten die Muskulatur des Unterschenkels und laufen
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
für künstliche Gebisse, zu Abgüssen von Natur- und Kunstgegenständen etc.
Indianerstämme Brasiliens haben K. seit langer Zeit zu Gefäßen, Schuhen, Fackeln etc. benutzt, und auch in Ostindien scheint die Verwendung des Kautschuks zu Fackeln, zum Dichten
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
73 Glied (künstliches)
mag, besteht aus drei Hauptbestandteilen, aus dem sog. Körper oder der Hülse , die im allgemeinen
die Form des verlorenen G. nachahmt und genügend fest und dauerhaft sein muß, aus dem sog. Mechanismus
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
durch unzweckmäßige künstliche Ernährung. Die ausschließlich an der Mutter- oder Ammenbrust aufgezogenen, wirklichen Säuglinge leiden an den schweren Formen jener Störungen sehr selten. Die Statistik hat dies überall mit schlagenden Zahlen bewiesen. Dagegen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0229,
Lacke |
Öffnen |
der Bernsteinsäure oft auf künstlichem Wege geschieht und die Benutzung des Bernsteinöls fast ganz aufgehört hat, verarbeitet man den Bernstein direkt auf die Lackfabrikation, indem man, wie beim Kopal, die Erhitzung nur bis zum Schmelzen desselben treibt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kaiser-Bitter 55.
Kaisergewürz 42.
Kaisermorsellen 43.
Kakao-Likör 61.
Kallkolith 259.
Kalmuss-Branntwein 55.
- Likör 64.
Kampher-Gold Cream 24.
Kampherspiritus 19.
Karlsbadersalz, künstliches 18.
Karmelitergeist 20.
Karminlösung 329
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
.
Milchmesser, s. v. w. Galaktometer, s. Milch, S. 609.
Milchner, die Männchen der Fische.
Milchpumpe, Instrument zum künstlichen Entleeren der weiblichen Brüste, besteht entweder aus einem Glas in Gestalt eines Schröpfkopfes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
^[korrekt: Voelter].
1852 Hartgummi, hornisierter Kautschuk Goodyear.
1853 Pneumatische Briefbeförderung (Luftpost) L. Clark.
1856 Stahlerzeugung im Konverter Henry Bessemer.
1856 Anilinviolett, erster künstlicher aus dem Steinkohlenteer stammender
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
, als unpoliertem, unlackiertem Holz oder Eisen, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen.
34. Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Torf, Torfkohlen frei
Bemerkung. Hierher gehört auch künstliches Brennmaterial aus Steinkohlen etc. bereitet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
619
Chemikalien organischen Ursprungs.
der chemischen Technik zum Auflösen von Alkaloiden etc. etc.; ferner f zum Lösen von Guttapercha, Kautschuk, vor Allem zur Darstellung des Nitrobenzols und hieraus wieder des Anilins; in seiner
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, zum Lösen von Kautschuk etc. etc. Bei seiner Aufbewahrung sowohl, wie bei seiner Anwendung, ist die allergrösste Vorsicht geboten; die Gefässe müssen nicht vollständig gefüllt und kühl aufbewahrt werden. Beim Umfüllen oder beim Arbeiten mit demselben
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
. Die Geschichte des künstlichen Zahnersatzes reicht bis in das hohe Altertum hinauf; schon die alten Ägypter, Assyrer und Perser verstanden es, nicht bloß hohle Z. mit Gold oder künstlichem Schmelz auszufüllen, sondern auch künstliche Z. einzusetzen, und bei den
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
642
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.).
und Alkohol löslichen Stoffen. An der Luft und besonders am Licht wird K. oberflächlich hart und brüchig, in sehr dünner Schicht bildet es allmählich eine harzartige Masse. Es schmilzt bei 120
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
, die Männchen der Fische.
Milchpilz, s. Lactarius.
Milchprüfung, s. Milch.
Milchpumpe, ein Apparat zur künstlichen Entleerung der weiblichen Brustdrüsen, besteht entweder aus einem schröpfkopfartigen Glas, in welchem man durch Saugen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
Jahren in Europa bekannte Substanz aus Guayana; sie ist der
Guttapercha und dem Kautschuk ähnlich und wird aus dem Safte
der Sapota Mülleri , dem
Bully-tree Guayanas, durch Eintrocknen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Emulsin
Eosin
Ergotin
Erythrin *, s. Eosin
Erythrinsäure, s. Orseille
Eserin
Essigäther, s. Essigsäureäther
Essigsäure
Essigsäureäther
Essigsäuresalze
Eugensäure, s. Nelkensäure
Faecula
Faradayin, s. Kautschuk
Faserstoff
Ferridcyan u
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
. Weingeist löst sie nicht, sondern zieht nur etwas wachsartigen Stoff heraus und dient bei der Darstellung vollkommen gereinigter G. selbst als Fällungsmittel derselben. Zur Ausfüllung hohler Zähne und Anfertigung künstlicher Gebisse wird nämlich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Gliederhülsebis Glieder, künstliche |
Öffnen |
stehende, meist einsamige Glieder zerteilt; s. Frucht, S. 755.
Gliederkrankheit, s. Lähme.
Glieder, künstliche (Ersatzglieder, Prothesen), mehr oder weniger komplizierte, aus Holz, Metall, Kautschuk etc. angefertigte Apparate, welche nach erfolgter
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
Zeit ist die Anfertigung künstlicher Gliedmaßen infolge der großen Fortschritte der Technik, der Einführung
geeigneterer Materialien, wie des Kautschuks, des Hartgummis, des Aluminiums u. dgl., und infolge der fabrikmäßigen Herstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
von künstlichen Blumen (Berlin, Dresden, Sebnitz in S., einzelne Bezirke in Württemberg, Rheinland und Elsaß). Seit 30 Jahren sind große Fortschritte gemacht worden, und wahrscheinlich wäre man den Pariser Artikeln schon ganz gleichgekommen, wenn nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
oder haarförmige Salze von der allgemeinen Zusammensetzung der Alaune (s. d.), namentlich außer dem Thonerdesulfat mit Kali-, Ammoniak-, Magnesia- und Eisenoxydulgehalt; doch scheinen diese Substanzen vielfach nicht regulär (wie der künstliche Alaun
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
sogar noch übertreffen. Es sind dies meist mit Kautschuk, Guttapercha, Leinölfirnis, Asphalt und andern Stoffen imprägnierte Gewebe, denen man durch gravierte Walzen mittels Aufpressen einer künstlichen Narbe das Aussehen von Leder gegeben. Hierher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Zahnen der Kinderbis Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
819
Zahnen der Kinder - Zahnkrankheiten und Zahnpflege.
Kautschuk hergestellt; die Klammern fertigt man nur aus Gold. Die Kautschukplatten sind stets dicker als Metallplatten und zerbrechlicher, geben aber viel schneller einen genauen Schluß
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
}] in stets sauer erhaltener Lösung durch Natriumamalgam Sauerstoff entzieht. Hippursäure wird in derselben Weise zersetzt, und darauf gründet sich die künstliche Darstellung von Bittermandelöl aus dem Harn grasfressender Tiere, welcher bekanntlich Hippursäure
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
Kautschuk, Asphalt und Terpentin in der Wärme, schwieriger Kolophonium, Bernstein, Kopal, Mastix, Dammar, wirkt gärungswidrig, tötet alle niedern Tiere und dient zur Beschleunigung des Blutumlaufs, zur Anregung der Thätigkeit der Haut
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
teils flüssige, teils starre Verbindungen. Letztere bezeichnet man als künstliche Kampfer.
Kampher, s. Kampfer.
Kamphin, ein durch Destillation mit gebranntem Kalk oder Chlorkalk und Wasser gereinigtes und mit gebranntem Gips entwässertes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0641,
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) |
Öffnen |
641
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften).
den erhaltenen Milchsaft läßt man gerinnen und trocknet den sich abscheidenden Rahm auf tellerartigen oder anders gestalteten Formen über einem Kohlenfeuer (Brasilien). An
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
oder imprägniert. Wasserdichte Gewebe werden am häufigsten mit Kautschuk (s. d.) dargestellt. Man überzieht die Gewebe zuerst mit einer Lösung von Kautschuk in Leinöl, trocknet sie dann 12 Stunden bei 60°, gibt drei Anstriche mit Leinöl, welches mit Glätte, Umbra
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
wegen ihrer vielfachen Verwendung zum Mischen teigartiger Massen (in Bäckereien, Wurst-, Schokolade-, Farben-, Kautschuk-, Thonwarenfabriken etc.) als auch zum Mischen von Flüssigkeiten. Zum Mischen von Flüssigkeiten bedient man sich gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Fischblasebis Fische (zoologisch) |
Öffnen |
ver-
schiedenartiger Surrogate Veranlassung gegeben,
deren einige auch zu Zeiten, wo der Preis des echten
Fischbeins nicht so hoch ist, Verwendung finden.
Ein solches unechtes oder künstliches Fisch -
bcin, das unter dem Namen Wal losin in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
, Aschaffenburg, Schweinfurt, Marktbreit; von Schmalleder, Sattlerleder, lackiertem Leder München; Maschinenriemen werden in Edenkoben, Schweinfurt, Passau und Nürnberg angefertigt. Kautschuk- und Guttaperchafabrikation wird in München und Augsburg
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0084,
von Chlorschwefelbis Chromgelb |
Öffnen |
, wird aber durch dieses nach und nach zersetzt. Der
Ch. wird zum Vulkanisieren von Kautschuk benutzt, da er große Mengen von Schwefel
leicht löst. - Zollfrei.
Chlorsilber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0418,
Petroleum |
Öffnen |
das Petroleumbenzin des Handels. Dasselbe dient als kräftiges Auflösungsmittel für Fette, Harze und Kautschuk, zum Verdünnen von Ölfarben, zu Fleckwasser statt des gewöhnlichen Benzins aus Steinkohlen, das es wohl in dieser Hinsicht, nicht aber zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
Herstellung von künstlichen Steinen, zur Fixierung der Farben in der Stereochromie (s. d.), neuerdings auch in der Glasmalerei, als Kitt, als Zusatz zur Seife, zum Reinigen und Entfetten der Putzwolle, zum Schlichten baumwollener Gewebe und mit besonderm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
, in Weingeist und Äther leicht löslich; es löst flüchtige und fette Öle, Kampfer, Kautschuk, Guttapercha, einige Alkaloide, wie Chinin, Morphin, Strychnin, ferner Phosphor, Schwefel, Jod, Brom und einige andre Stoffe. Rauchende Salpetersäure verwandelt B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
auf einer eisernen Brücke überschreitet, nahe dem Wald von Vincennes, mit dem Pavillon Antons von Navarra, Irrenanstalt, lebhafter Industrie in Bijouteriewaren, künstlichen Blumen, Porzellan, Kautschuk, Firnis, Absinth etc. und (1881) 11,826 Einw. Jenseit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
) Flecken im franz. Departement Seine, Arrondissement St.-Denis, nördlicher Vorort von Paris am rechten Ufer der Seine, an der Nordbahn und dem Tramway Paris-St. Denis, hat ein Schloß mit schönem Park, zahlreiche Villen, Fabrikation von Kautschuk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
. 0,86-0,89, löst sich in 10-12 Teilen 90proz. Alkohol, mischt sich mit Äther, siedet bei 152-160°; es löst Schwefel, Phosphor, Harz, Kautschuk und manche andre Körper, absorbiert Sauerstoff, verwandelt ihn teilweise in Ozon und verharzt allmählich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
(Sandsteinen, Thonschiefer u. dgl.) herausgearbeitet werden; überwiegend sind jedoch die künstlichen S. im Gebrauch, weil sie eine viel größere Gleichmäßigkeit in der Masse besitzen. Als Rohmaterial zu diesen künstlichen S. kommen in erster Linie Schmirgel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
. Aufl. 1872, auch ins Französische, Englische, Italienische und Schwedische übersetzt), «Strategie» (ebd. 1882; 2. Aufl. 1886).
Blumen, gefüllte, s. Gefüllte Blumen.
Blumen, künstliche, in verschiedenartigsten Stoffen ausgeführte, mehr oder weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
231588
Flachs, Hanf u. s. w. 432063 408395 Künstlicher Dünger 400202 392855
Häute und Leder 389764 280560 Kaffee 388254 579295
Chemikalien 371899 400000 Jute 336082 264415
Silbererze 359128 183019 Chemikalien 306252 443127
Baumwollzeuge 328515
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0577,
von Terpentinölbis Terrakotten |
Öffnen |
, der die Säure bindet. -
Das Öl löst die meisten Harze, auch Kautschuk, Schwefel und Phosphor, läßt sich mit Alkohol, Äther, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, fetten und ätherischen Ölen und Firnis mischen und wird daher in großer Ausdehnung verwendet zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0923,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
und der völligen Wüste aus Flugsand oder mit steinigem Boden oder mit einer festen, salzdurchdrungenen Lehmtenne. Üppigen Pflanzenwuchs zeigt dieses Vegetationsgebiet in der Niederung nur bei künstlicher Bewässerung. Waldwuchs bedeckt die Gebirge Zentralasiens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
aus dem Jahr 1874, bei welcher durch einen künstlichen Kehlkopf aus Kautschuk die Stimmen erzeugt wurden. Kempelens Schachspieler, welcher mit jedem lebenden Menschen, der es verlangte, eine Partie Schach spielte, war kein A., denn ein verborgener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bandwürmer |
Öffnen |
einen Eintrag von Baumwolle. Elastische Bänder entstehen dadurch, daß man zu einzelnen Kettenfäden Kautschuk nimmt.
In der B. werden verschiedene Arten von Webstühlen benutzt. Der Handstuhl, auf welchem die Schütze mit freier Hand geworfen und stets nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
, Chronometern, elektrischen Telegraphenapparaten (Siemens u. Halske), die Feinmechanik überhaupt sowie die Bijouterie. Sehr bedeutend ist ferner die Fabrikation von Quincaillerie, Neusilberwaren, Kautschuk- und Guttapercha-Artikeln, Seife (1884 ca
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Bijoubis Bil |
Öffnen |
, besonders Filigranarbeiten (fer de Berlin), in der Mode behauptet. Zinnschmuck mit facettierten, blanken Flächen dient als Theaterschmuck; die versenkten, das Licht gegenseitig sich zuwerfenden Flächen machen bei künstlichem Lichte den Effekt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0889,
Cellulose |
Öffnen |
Explosion aber kann es nicht gebracht werden. Es besitzt, ähnlich dem vulkanisierten Kautschuk, eine ungemein mannigfache Verwendbarkeit, und die daraus gefertigten Gegenstände zeichnen sich durch Eleganz und Leichtigkeit aus. Man benutzt es zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
die Kriegschirurgie und das Lazarettwesen erworben, auch ein Verfahren erfunden, um Gliedmaßen, an welchen eine Operation vorgenommen werden soll, künstlich blutleer zu machen, so daß die größten Operationen an denselben ohne Blutverlust ausgeführt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
-Moselle) Flaschen, Fensterglas, Hohlglas, farbige Glastafeln, Gußspiegel (St.-Gobain und die davon abhängigen Etablissements) und Glasbijouterien (insbesondere künstliche Edelsteine und Perlen). Auf hohem Standpunkt befindet sich weiter die Möbelindustrie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Gaumenbeinbis Gauner |
Öffnen |
einen besondern unpaaren Muskel zu seiner Hebung, der bei Entzündung der Mund- und Rachenhöhle manchmal gelähmt wird, so daß alsdann das an den Kehldeckel fortwährend anstoßende Zäpfchen zum Husten reizt. Künstlicher G. (obturator palati, palatum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
.) zusammengesetzt werden. Über G. andrer Art s. Blumenmacherei.
Glasburgen (verglaste Wälle), s. Befestigung, prähistorische.
Glasdiamanten, in Diamantenform geschliffener Straß; s. Edelsteine (künstliche), S. 315.
Glasdruck, Bezeichnung zweier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Gummersbachbis Gummi arabicum |
Öffnen |
verwendeten Gummiarten, Harze und Balsame (Erlang. 1869). - Australisches G. (neuseeländisches Harz, Botanybaiharz), s. v. w. Akaroidharz; auch ein Akaziengummi, s. Gummi arabicum; künstliches G., s. v. w. Dextrin; ostindisches G., s. Feronia; plastisches
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hornhautfleckebis Hornprosenchym |
Öffnen |
beschränkt, für möglichst viel Beleuchtung des Augenhintergrundes zu sorgen, was bei kleinern Flecken oft durch künstliche Vergrößerung der Pupille (Iridodesis oder Iridektomie) in befriedigender Weise erzielt wird. Vgl. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 7 u
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
.), Korsetten, Kleidern und Schuhen, künstlichem Dünger, dann Tabaksfabriken, Glashütten, eine Schießwollfabrik u. a. Zum Hafen gehören (1886) 147 Seeschiffe von 9839 Ton. und 69 Fischerboote. Wert der Einfuhr vom Ausland (1885) 218,906 Pfd. Sterl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
, wird aus Horn, gehärtetem Kautschuk, seltener aus Schildpatt, Elfenbein, Knochen, Holz, Metall und aus künstlichen Massen, z. B. aus Leim und phosphorsaurem Kalk, dargestellt. Um das Haar dunkler zu färben, bedient man sich der Bleikämme (s. Haare, S. 973
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
erhärtet, in heißem Wasser aber wieder erweicht werden kann (Ölkautschuk, künstliches Kautschuk). Um das L. zu reinigen und zu bleichen, setzt man es in Glasflaschen mit etwas Wasser und granuliertem Blei oder mit Eisenvitriollösung den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
, Farbewaren, Gas, Zuckerraffinerie, für Schokolade, konservierte Früchte und Gemüse, Likör, in neuerer Zeit auch Bierbrauerei, Zündhölzchen, Porzellan, Fayence und Majolika, Eisenbahnwagen und Kutschen, Leder, Sattler- und Riemerwaren, Kautschuk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
.
Trockenblumen, Blumen, welche entweder vermöge ihrer trocknen Beschaffenheit nach dem Abschneiden ihre Form und Farbe bewahren, sogen. Immortellen, oder solche, die durch ein künstliches Verfahren diese Eigenschaft mehr oder weniger bekommen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
zur Darstellung von schwefliger Säure im allgemeinen, als Beize in der Zeugdruckerei, als gärungswidriges Mittel in der Zuckerfabrikation, zum Fixieren der Photographien, zur Darstellung von Zinnober, Antimonzinnober und verschiedenen künstlichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
'^^'
Kauriali, Andh ' !^^<
Kautenbachthal, Trarbach .^
Kautschen, Papier 675>,2 .4.
Kautschuk, künstliches, Leinöl .^.
Kavalleriekanonen, Geschütz 2!7,l s.^.
Kavikornler, Horn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
, und dies erklärt die klinische Wahrnehmung, daß ein am ganzen Körper Eingeleimter beständig mehr oder minder friert. Kautschuk und Guttapercha setzen die Verdunstung herab und zwar ersteres bedeutend stärker, dünne Kollodiumhäutchen dagegen steigern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amati-Violinebis Amazonen (mythologisch) |
Öffnen |
, besonders die der Mythologie entnommenen, zeichnen sich durch Anmut aus; so: Das schlafende Christkind, Geburt der Venus (1862; Lille, Museum), Daphnis und Chloë (1865). Er starb 27. Dez. 1885 in Paris.
Amausen oder künstliche Edelsteine, s. Straß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0362,
Bandfabrikation |
Öffnen |
, daß durch teilweises Aufschneiden der Noppen eine Figur in ungeschnittenem Grunde entsteht (Frisé). Bei den geringern Sorten der Sammetbänder ist der Einschlag Baumwolle. Elastische Bänder werden erzeugt, indem zu einzelnen Kettenfäden Kautschuk genommen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
aus Hexanen und Heptanen besteht. Es ist eine leicht bewegliche, wasserhelle Flüssigkeit von ätherischem, nicht unangenehmem Geruch, in Wasser unlöslich, in Alkohol löslich und leichter als Wasser. Infolge seiner Fähigkeit, Fette, Harze, Kautschuk zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
, Infusorien Ant. van Leeuwenhoek.
1726 Kompensationspendel Graham.
1735 Kokshochofen Darby.
1740 Sächsisch Blau (Indigosulfosäure) Barth.
1744 Kautschuk La Condamine.
1746 Bleikammern zur Schwefelsäurefabrikation Roebuck.
1747 Zucker
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
Kabel (s. d.). Die Isolatoren (s. Telegraphenleitung) sind sehr klein, aus Kautschuk und in Form einer Doppelglocke. Außer elektrischen Telegraphen benutzt man auch Optische Telegraphen (s. d.), z. B. Spiegelinstrumente, bei denen man das reflektierte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
zweimal, 991 und 1000 n. Chr., von den Dänen zerstört. Die Industrie erstreckt sich vornehmlich auf Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen (Ransomes, Sims and Head), Seife, Papier und künstlichem Dünger, auf Brauerei und Schiffbau. I
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0354,
Niederösterreich |
Öffnen |
-
lerei (26), Erzeugung von Kautschuk- und Gutta-
perchawaren, Gerberei (29), Erzeugung von Leder-
waren (10), Seidenweberei (16), Kammgarnspinnerei
(14), Erzeugung von Teppichen, Decken und Kotzen-
ferner die Fabrikation von Posamentierwaren (43
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Pergamentdruckebis Pergamon |
Öffnen |
, das als Ersatz des eigentlichen P., der Tierblase und des Goldschlägerhäutchens zum Zubinden der Flacons und Büchsen der Parfumeure, Apotheker, Droguisten u. s. w. Anwendung findet und aus ganz dünnen Blättern vulkanisierten Kautschuks besteht, welches
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
und Widerstand der tiefer gelegenen Teile zu erhalten oder widernatürlich angesammelte Flüssigkeiten oder Gase aus denselben zu entfernen, handelt es sich dabei um die künstliche Eröffnung einer Körperhöhle (Brust- oder Bauchhöhle, Harnblase, Herzbeutel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061d,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
mit künstlicher Bewässerung mühsam aufrecht zu erhalten, an andern Stellen wiederum durch Benutzung wechselnder Weidegründe ermöglicht. Solche sind besonders da vorhanden, wo der Anschluß an die Grassteppen des Nordens durch äußere Bedingungen hervorgerufen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1019,
Skelett |
Öffnen |
und präpariert worden sind. Entweder
sind an den präparierten S. die Knochen noch durch
die mit einem Firnis überzogenen Gelenkbänder
verbunden, oder diese sind gleichfalls entfernt und
die Knochen durch Drähte, Schrauben, Kautschuk-
bänder oder dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Ternströmiaceenbis Terpentinölfirnis |
Öffnen |
man etwa die J. 680-650 an. Von den nach antiker Weise von ihm selbst gedichteten Texten seiner Kompositionen sind nur spärliche Bruchstücke erhalten, gesammelt in Bergks "Poetae lyrici graeci", Bd. 3 (4. Aufl., Lpz. 1882).
Terpen, künstliche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0133,
von Fischbeinbis Fischguano |
Öffnen |
Rohrs eingepreßt; zugleich werden aber auch durch Hinzufügung einer Lösung von Schwefel in Teeröl Kautschuk und Guttapercha vulkanisiert. Dann werden die Stäbe vorsichtig getrocknet; nochmals unter starkem Druck gedämpft, gewalzt und wieder getrocknet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Vogelmierebis Vogelsgebirge |
Öffnen |
Stoff, das seiner chem. Beschaffenheit nach dem Kautschuk nahe verwandte Viscin . Dasselbe wird durch Auspressen der Beeren unter reichlichem Zusatz von Wasser ausgeschieden und stellt dann eine weiße, undurchsichtige, zähklebrige Masse, den V., dar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
statt des Leims, womit sonst die Hüte steif gemacht wurden, eine Steife von Schellack oder anderm Harz (die man, um sie aufzutragen, mit einer Lösung von Borax mischt). Am meisten Eingang haben die mittels Kautschuk wasserdicht gemachten Zeuge zu
|