Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lao hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0512, von Lanzarote bis Lao Öffnen
512 Lanzarote - Lao. Lanzarote (Lancerote), eine der Kanarischen Inseln, 806 qkm (14,6 QM.), einschließlich der umliegenden kleinen Inseln Alegranza, Montaña Clara und Graciosa 845 qkm (15 QM.) groß mit (1878) 17,484 Einw., von durchaus
99% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0204, China (Religion) Öffnen
Glauben entstanden im 6. Jahrh. v.Chr. fast gleichzeitig: die Lehre vom Tao , deren vielfach mißverstandener Stifter unter dem Beinamen Lao-tze (s. d.) von seinen vorgeblichen Anhängern vergöttert worden
86% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0976, von Laos bis Lapérouse Öffnen
. Lao . Lao-tze ( Lao-tse ), einer der tiefsinnigsten Denker des chines. Altertums, lebte im 6. Jahrh. v. Chr. Er war Staatsarchivar in Lu, der Residenz
38% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0231, von Chinesisches Seidenpapier bis Chinin Öffnen
, die durch Übersetzung zugänglich geworden, sind zu nennen: «Lao-seng-eul, or an heir in his old age» , von Davis (Lond. 1817), «Han-koung-tsew, or the sorrows of Han«» von Davis (ebd. 1829), «Hoei-lan
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911c, Asiatische Völker Öffnen
. Lao. 17. Chinese. 18. Negrito. 19. Batavierin. 20. Ostjavaner. 21. Frau von Bali (Sudaninsel). 22. Batta von Sumatra. 23. Dajak von Borneo. 24. Celebes. 25. Georgierin. 26. Tscherkesse. 27. Kabardiner. 28. Araber. 29. Jude. 30. Weddah
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0196, China (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
. Von den teilweise noch unabhängigen Stämmen der Miao-tze sind nach Edkins in Kwei-tschou die Lo-lo mit den Birmanen, die Tschun g mit den Lao und den Siamesen verwandt. Sonst wohnen dort noch die Sung, die Tschai, die Long
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0228, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
, die in dürren, unfruchtbaren Formalismus auszuarten drohte, erweitert und vertieft. Die tiefsinnige Philosophie des Lao-tze (s. d.) und die Lehren des Buddhismus, die inzwischen immer breitern Boden gefunden hatten, machten gemeinsam
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0974, von Lanzettfische bis Laodamas Öffnen
von Lange, Lpz. 1816). Seine "Opers po8wm6" gab Voni heraus (2 Bde., Flor. 1817). - Vgl. Cappi, 1^0^1-363. äi I^ui^i 1^. (Forli 1840). Lanzknecht, s. Landsknecht. Lao (Laos), das zu der großen Gruppe der Thai (s. d.) gehörige Volk im Norden
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0102, Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) Öffnen
Karakalpaken Karakirgisen, s. Kirgisen Karen Katschinzen Khamti Kirgisen Kisten, s. Kaukasien Korjaken Kumüken Kurden Lachamulzen Lao Lasen, s. Lasistan Lazen, s. Lasistan Leptscha Lesghier Luschai Malayen Miaotse Mongolen, s. Mongolei
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0925, Siam (Land und Volk) Öffnen
Mill. Siamesen, 1½ Mill. Chinesen, 1 Mill. Lao, ½ Mill. Malaien, 300,000 Kambodschanern, wozu noch Bergvölker (Karen, Schan etc.) und eine große Anzahl Eingewanderter kommen. Die Siamesen bilden mit andern hinterindischen Völkern die Nation der Thai
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0215, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
, sowie die Ergebnisse der angestellten Verhöre schienen auf eine ausgebreitete Verschwörung hinzudeuten, an der namentlich der sog. Ko-lao-Bund beteiligt gewesen sein soll. Dieser hatte ursprünglich die gegenseitige Unterstützung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0682, von Schwärze bis Schwarzenberg (Geschlecht) Öffnen
für die kriegerischen Bewohner des obern Teils des Roten Flusses in Tongking (s. d.). Sie sind Reste der aufständischen Taiping (s. d.), die sich, aus China vertrieben, dort niederließen und ein selbständiges Staatswesen mit der Hauptstadt Lao-kai begründeten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0613, von Tanzmeister bis Tape Öffnen
und die Zehen nach auswärts gerichtet sind. Tanzwut, Tanzsucht, s. Choreomanie. Taoismus (von dem chines. taò, s. Lao-tze), diejenige Form der chines. Volksreligion, welche in Lao-tze ihren Stifter verehrt, obwohl der heutige T. mit den Lehren dieses
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
, Astrologie 973,1 Genickschlag, Genickstich, Schlachten Genil, Ienil l492 Genova, Val di, Adamello Genoyer (Reisender), Afrika 174^ Gensbein, Johannes, Deutsche Lnt. 6en8 äu lao, Dakota l762,2 OßN8 äu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0926, Asien (Religionen) Öffnen
ist die Sprache der Schan oder Lao (Fig. 16) wie der Siamesen, zusammen ca. 3 Mill. Die Birmanen sind zerstreut in der britischen Provinz und in dem noch unabhängigen Gebiet; die Kambodscher, Tongkingesen, Kochinchinesen und Anamiten bewohnen den Osten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0935, Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) Öffnen
Spezialarbeiten. Kambodscha ist durch die französischen Eroberungen bekannt geworden. Auch das Innere von Lao wie von Birma wurde mehrfach betreten; die französische Mekhongexpedition durchzog 1866-1867 das Laogebiet seiner ganzen Länge nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0968, Birma (Geographisches, Bewohner) Öffnen
aus dem Norden kamen, sind: die Karen, in den Wäldern Unterbirmas; die Kakhyen, zu beiden Seiten des obern Irawadi bis nach Tibet und Akam hin, ihrem Glauben nach Dämonendiener; die Schan und Lao, ein volkreicher Stamm, der die Birmanen im O. von N. bis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0970, Birma (Geschichte) Öffnen
heranzogen, im Osten 20,000 Siamesen bereit standen, den Salwen zu überschreiten, und von Nordost die Lao an ihren Unterdrückern Rache zu nehmen drohten, fanden die englischen Friedensverträge anfangs kein Gehör; nachdem jedoch durch eine Empörung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0553, Hinterindien Öffnen
: Malaien auf der Halbinsel Malakka und Indochinesen im übrigen H. Diese letztern zerfallen in zahlreiche kleine Völkerstämme, welche sich unter vier Gruppen unterbringen lassen. Eine umfaßt die Anamiten, Thai (Schan, Lao) und die Birmanen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0554, von Hinterkiemer bis Hinterlegung Öffnen
erwarb durch Eroberung Teile von Kambodscha und Lao und erhielt durch eine weise Organisation eine bedeutende innere Stärke. Im W. begründete der Abenteurer Alompra in Birma ein mächtiges Reich; Siam, das in der Gegenwart räumlich den ersten Platz unter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0409, von La Grange-Chancel bis Lagunen Öffnen
anknüpfen sollte. Er führte dieselbe durch Kambodscha, Siam und Birma (Lao) nach Jünnan, starb aber, vor Vollendung des ganzen Unternehmens, 12. März 1868 in Tungtschuanfu. Nach seinen Aufzeichnungen erschien: "Explorations et missions de Doudart de L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0514, von Laos bis Laotse Öffnen
Mann vom 4. preußischen Jägerbataillon, getötet und verwundet und große Verwüstungen angerichtet wurden. Vgl. Melleville, Histoire de la ville de L. (Laon 1846, 2 Bde.). Laos, Volksstamm, s. Lao. Laotse (auch Laokiün), gewöhnlicher Name des chines
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0547, von Lattichfliege bis Laube Öffnen
Brei angerührt worden sind. Von den zahlreichen früher gebräuchlichen Mischungen hat sich nur noch die Sennalatwerge (Sennesmus) und der Theriak erhalten. In Süddeutschland nennt man L. überhaupt musartige Fruchtsachen. Laua, Volk, s. Lao. Laub
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0460, von Menagieren bis Mencke Öffnen
. d.) überspannen sie. Menam (siames., "Mutter der Gewässer"), Hauptstrom des Königreichs Siam, entspringt im Lande der Lao, unter dem 21.° nördl. Br., durchfließt Siam in südlicher Richtung und mündet nach 1500 km langem Lauf 63 km unterhalb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0401, von Schamkraut bis Schandau Öffnen
und Birmanen S. genannt werden, woraus unser Siam entstanden ist, die Lao Ahom und die Khamti. Auch die Miaotse in China gehören zu den S., nach einigen ebenso die Bewohner des Innern von Hainan. Insbesondere bezeichnet man als S. das Volk in den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den ostasiat. Inseln) Öffnen
unter englische Herrschaft. Archäologisch thätig waren seit Oktober 1887 Professor Taupin, zuerst in Kambodscha, dann in Siam, wo er in Ubon sieben Monate zubrachte, um die Sprache und Schrift der Lao genauer zu untersuchen, sowie der Architekt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0260, von Drinov bis Dubois Öffnen
, die 40,000 Einw. (Siamesen, Chinesen, Lao, Malaien) zählt. *Dubbeln, Dorf im russ. Gouvernement Livland, 24 km westlich von Riga, unweit des Rigaschen Meerbusens und an der Eisenbahn Riga-Tuckum gelegen, mit Riga durch Dampfschiffahrt verbunden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0507, von Korat bis Korfu Öffnen
Einw., Lao, Birmanen und 600 chinesiiche^iaufleute, welche iucinem eignen, von starten Palissaden umgebenen Stadtviertel wohnen. Die Stadt ist Sitz eines siamesischen Vizegouverneurs, dessen Autorität sich über mehrere Provinzen erstreckt, und hat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0517, von Kronecker bis Kühl Öffnen
ist das große Entrepot des Handels mit Lao. In der Umgebung die Ruinen von Anjuchia, der alten Hauptstadt von Siam, welche 1767 von den Birmanen zerstört wurde, und deren mächtige, von der Vegetation überwucherte Ruinen einen weiten Raun: bedecken
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0725, von Sankt Gallen bis Sattler Öffnen
untersucht; eine der häufigsten Ursachen für die Trübung des Biers bildet l^6äi<>(X)c!0Uü c6i'6vi8ia6 Aa/c'/c^ welcher auch das sogen. Langwerden oder Fadenziehen des Weißbiers zu bedingen scheint. Eine zweite Art (?. 3.ci
  • lao Nei) verursacht
  • 0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0865, von Brutbecher bis Burunduck Öffnen
    ), Katharer ! Bulgari, Eugenius, Athos ^ Bulg(h)ar Dagh, Tamus ! Bulicame (Schwefelbad), Viterbo I^uilklk, Hautkrankheiten Bulldogapparat, Tiefenmessung von Gewässern 695,2 läo^ture^ Bullendoktoren, -Magister, i^i^i
    0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
    (Taf. Polarisationsapparate, Fig. 9) XIII 166 Lanzenspitzen, (Taf Metallzeit I u. II). XI 525 - (Taf. Pfahlbauten) XII 929 - (Taf Steinzeit) XV 280 Lanzette, 5 Figuren X 512 Lao (Taf. Asiatische Völker, Fig. 16) I 924 Laokoongruppe in Rom (Taf
    0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0848, von Seydler bis Sibirien Öffnen
    3 1/2 Mill. Siamesen, 3 1/2 Mill. Chinesen, 2,600,000 Schan, Lao und Birmanen, 1 Mill. Kambodschaner, 1 Mill. Malaien und Hindu, 400,000 Pegin. Karenen, Kalmücken, Kamaizen u. a. Die Einwanderung von Kulis aus China betrug 1888 über 15,000
    0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0659, von Annalen bis Annam Öffnen
    Song-hoï; sie kommen aus dem Gebiet der Schan und Lao. Der Song-ma ist nur wenig schiffbar. Klima . Der Winter oder die nasse Jahreszeit dauert vom November bis April, der Sommer oder die trockne Jahreszeit vom April bis November
    0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0198, China (Handel) Öffnen
    Flusses, zu erreichen, ist eine zu Lin-ngan in Jün-nan gehörige Kreisstadt. Im Juli 1889 war der erste franz. Dampfer bis nach Lao-kai gelangt. Die fremden Zollämter unterstehen dem Inspector General of Customs in Peking
    0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0207, China (Geschichte) Öffnen
    ) Confucius (s. d.) geboren. Unter Ling-wangs Nachfolger King-wang (544–519) fällt die Wirksamkeit sowohl von Confucius als auch von Lao-tze. Unter der Regierung von Hien-wang (368–320 v.Chr.) lebte und lehrte der berühmte
    0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0216, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
    und die Missionen für ihre Verluste zu entschädigen. Am 31. Jan. 1892 erschienen in der Pekinger Zeitung die Berichte der Behörden über die Verfolgung des Ko-lao-Bundes, aus denen sich ergab, daß Waffen im Auslande bestellt
    0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Duvernois bis Duveyrier Öffnen
    -Far^oii" (1821), "Valerie" (1823), "I^'auid3,88aä6ni'" (1826), "1.3. cdiUt6 inötN- N10I-PQ0866 6N lsinnik " (1827), "Zo^" (1830), "1^6 lao ä68 f668" (1839) u. a. Er starb im Nov. 1865. Duveyrier (spr. düwerieh), Charles, franz
    0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0566, von Fanum bis Faraday Öffnen
    Bronzestandbild (von Fedi) auf dem Markusplatz errichtet wurde. - Vgl. 8.6la,2i0N6 8uI1a caiuMFiig. äi FNErra uklI'Din- bris. 6 U61I6 Nai-eb6 8ett. 1860 (Tur. 1860); Ca- randini, Vita äi Nanfi-Läo ^. (Verona 1872 u. 1884); L. Carpi, II ri80i^ini6Qt0
    0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0659, von Haïk bis Hai-nan Öffnen
    Chinesen. Die Ureinwohner, Li genannt, wohnen teils unabhängig im unbekannten Innern, teils in der Nähe der Chinesen. Sie sind ihrer Sprache nach mit den Lao, Siamesen und Lolo des südl. China verwandt, doch sollen einige Stämme
    0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0801, von Hannoversches Provinzialmoor bis Hansa (Städtebund) Öffnen
    . gehen Boote aufwärts bis Lao-kai an der Grenze gegen Jün-nan in 20 Tagen, seewärts ist beständiger Dampferverkehr. Infolge des Vertrags von Saigon (15. März 1874) wurde der Hafen von H. dem auswärtigen Handel geöffnet; auch wurde ein
    0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0860, Japan (Religion. Landwirtschaft) Öffnen
    der Mikado (660 v.Chr.), auf die Gottheit zurückgeführt, und die Zahl der Kami wuchs immer mehr, bis sie schließlich unendlich wurde. Hierzu kamen, wahrscheinlich unter dem Einflüsse des Systems von Lao-tze, eine Menge von Dämonen und zwischen Menschen
    0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0998, von Jülich-Clevescher Erbfolgestreit bis Julius (Päpste) Öffnen
    'Ilin3" ("I^ivr6 cl6 1". voi6 6t ä6 1a. v6i-tu", ebd. 1841) von Lao-tze. An die Bearbei- tung der "Hi3toii'6 ä6 1a vi6 ä6 IIi0U6n-^1i8HNF 6t (16 368 v0)"aF68" (ebd. 1851) schließt sich die Über- tragung der "N6inoir68 8ui-163 conti-668 0eciä6n
    0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
    . Prud'homme bereiste 1882 das südl. Kambodscha; Aymonnier den zwischen dem Me-kong und dem großen See Bien-ho belegenen wenig fruchtbaren Teil dieses Landes und 1883/84 die Lao. In Siam drang 1881-82 Bock von Bangkok bis Xieng-mai vor. Neiß erforschte
    0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0937, von Passah bis Passarge Öffnen
    ; diese Verhandlung fand in Rom selbst statt und verlief ohne Bnlch, aber auch ohne Einigung; die zweite auf der Synode zu Lao- dicea unter den Kleinasiaten selbst; die dritte zwi- schen Victor von Rom und Polykrates von Ephesus. Sie führte zum
    0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0386, von Schanstaaten bis Schanz Öffnen
    . oder Laostaaten (s. Lao ). Auch der Stamm der Kareni oder Karen (s. d.) kann hier angeschlossen werden. Von 1886 bis 1888 dehnte Großbritannien von Birma her seine Herrschaft über die südlichen und nördlichen S. aus, woraus
    0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0921, von Shunt bis Siam (Königreich) Öffnen
    der Gebiets- abtretung an Frankreich zusammen aus 2,5 Mill. Siamesen, 1 Mill. Chinesen, 2 Mill. Lao (s. d.), 1 Mill. Malaien, einigen Negritos und Angehörigen des Stammes der Kui oder Sui im SO. des Lan- des und eingewanderten Birmanen, Indern
    0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0739, von Thaddäus bis Thal Öffnen
    ) umfassend, und in eine südl. Gruppe, die die Lao (s. d.) und die Siamesen (T. im engern Sinn, s. Siamesische Sprache ) umfaßt. Zu den Thai-Sprachen ist auch das ausgestorbene Ahom (s. Khamti ) zu
    0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0127, von Banjaluka bis Baratieri Öffnen
    , an der Linie Vremen- Wilhelmshaven und Vilhelmshavcn-Wittmnnd der Oldenb. Eisenbahn, hat (1895) 11377 E., Post und Telegraph. Bao-Thany, Stadt, s. Lao-kai. *Bapaume, Stadt, hat (1891) 2939, als Ge- meinde 3001 E. ^Baptisten. Nach
    0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0602, Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
    in die Lao, von denen die Siamesen nur ein Zweig sind, die Schan und die Khamti (die Ahom in Assam sind ausgestorben), die sämtlich ebenfalls von Indien aus kultiviert worden sind; das Chinesische mit seinen sieben Dialekten (deren innere Abgrenzung
    0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0706, von Langenscheidt bis La Plata Öffnen
    San Marzano eine Brigade. Darauf zum- Generallieutenant befördert, kommandierte er eine Division in Perugia, dann in Novara, endlicb in Genua, bis er im Aug. 1892 den Botschafterposten in Berlin erhielt. Lao-kar oder Vao-Thany, nordwestlich
    0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Lehrer Öffnen
    , im Gegensatz gegen die heidnische Volksreligion, vorgetragen worden seien, bestreitet Lobeck im ^lao-^Kanins lom. I. p. 13. 21. 43. was der Sinn von
    0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0431, von Strauß (Friedrich Adolf) bis Straußvögel Öffnen
    allgemeinen Religionswissenschaft» (Heidelb. 1879) u. a. gehalten. Er übersetzte und erklärte den ältesten chines. Philosophen Lao-tse (Lpz. 1870) und das kanonische Liederbuch «Schi-king» (Heidelb. 1880) und schrieb über den «Altägypt. Götterglauben