Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach libanon hat nach 0 Millisekunden 152 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0705, von Leuchter bis Libanon Öffnen
, Sir. 19, 15. Alles, was ihr wollet, daß euch die Leute thun sollen lc., Matth. 7, 12. Leutselig, Leutseligkeit GOtt hat eine unermeßliche und unaussprechliche Liebe den armen Menschen erwiesen, Tit. 3,4. vergl. 1 Joh. 4, 9. Libanon Weisenberg, a
57% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0758, von Liang bis Libanon Öffnen
758 Liang - Libanon. Liang, chines. Benennung des Tael (s. d.). Liaotong, Golf von, s. Petschili. Liard, Münze, s. Denier. Liardfluß, Nebenfluß des Mackenzie in Britisch-Nordamerika, entspringt im Deasesee im Felsengebirge und hat einen Lauf
50% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0581, von Levetzow bis Lichtelektrische Erscheinungen Öffnen
zur fünften Säkularfeier von Heidelberg (Neustadt a. H. 1886). Libanon. Die Bevölkerung des L., welcher 1889 zu einem eignen Wilajet (Dschebel Libnan) erhoben wurde, während er vorher ein Sandschak des Wilajets Beirut gebildet hatte, setzte sich
15% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0142, von Lhota bis Libanon Öffnen
140 Lhota – Libanon logna verlegt worden war. Margarete von Valois ernannte ihn zu ihrem Hauskanzler, und 1554 wurde er Oberintendant der Finanzen. 1560 wurde er durch die Guisen und Katharina von Medici
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0469, Syrien (Geschichte) Öffnen
469 Syrien (Geschichte). im N.: der Amanos der Alten (Gjaur Dagh), 1850 m hoch, der Kasios (Dschebel Akraa), 1770 m, der Libanon, 3063 m; landeinwärts der Hermon (Dschebel el Scheich), 2860 m, und der Antilibanon, 2670 m. Die südliche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0545, Drusen (Völkerschaft) Öffnen
von einer Drusenhaut . Drusen , Völkerschaft des Libanon, von dem sie vorzugsweise den Süden, wie die Maroniten (s. d.) den Norden einnehmen. Die ungefähre Grenzlinie des beiderseitigen Gebietes wird durch die Straße von Beirut nach
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0020, von Ceder. bis Cedrela Öffnen
18 Ceder. - Cedrela Man kennt drei Arten, eine aus dem Himalaja, eine andere, die sog. C. vom Libanon, aus Kleinasten und eine im Atlasgebirge einheimische, die alle drei wohl nur Varietäten einer einzigen Form sind. Es sind mächtige Bäume
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0555, von Syria Dea bis Syrien Öffnen
Taurus, im S. aber mit dem Sinaigebirge und der großen westarab. Gebirgskette zusammenhängt und dessen höchster, mittelster Teil der Libanon (s. d.) ist. Es wird gebildet durch ein aus Kreide und Tertiär bestehendes Tafelland, über welches an
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0278, von Maronen bis Marot Öffnen
zugängliche Mündung. Der Fluß führt Gold; mehrere französische Strafkolonien sind an ihm gegründet worden. Maronīten, christliche Sekte in Syrien, hervorgegangen aus einer Schar Monotheleten, die sich seit 680 am Libanon niederließ. Sie wußten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0619, Palästina (Bodenbeschreibung) Öffnen
Mkes und in der Kallirrhoe im Thal des Wadi Zerka Ma'in. Die geologische Zusammensetzung dieser Plateaus, welche, westlich vom Jordan durch Ebenen unterbrochen, das Verbindungsglied des Libanon und Hermon im N. mit dem Sinai und den westarabischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0694, von Antikleia bis Antillen Öffnen
. Er streicht von NO. gegen SW., dem westlichern Libanon oder Dschebel el-Gharbi (s. Libanon) fast parallel und von ihm getrennt durch die vom Nahr el-Asy (Orontes) und Nahr el-Litani (Leontes) durchflossene Thalebene El-Bekaa, das alte Cölesyrien. Westwärts
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0624, von Marokkoleder bis Maros-Torda Öffnen
1887 näher erforscht. Maroniānisch , s. Maro . Maronīten , christl. Sekte in Syrien, die Nachkommen monotheletischer Flüchtlinge, die nach der Verdammung ihres Glaubens 680 (s. Monotheleten ) in den Wildnissen des nördl. Libanons
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0224, von Casteien bis Chalcol Öffnen
kein Wurm frißt, noch einige Fäulniß verdirbt, und einen guten Geruch hat. Wurden besonders auf dem Berge Libanon gefunden, Esa. 14, 8. Wurden von Salomo so gemein gemacht, wie wilde Feigenbäume, 1 Kon. 10, 27. wie Maulbeerbäume, 2 Chr. 1, 15. c. 9, 27
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0637, von Antihydropin bis Antilibanon Öffnen
, "Ostberg"), Gebirgszug, welcher Syrien östlich vom Libanon und mit diesem fast gleichlaufend durchzieht. Er beginnt in der Nähe der Jordanquellen sogleich mit seiner höchsten Erhebung und erstreckt sich von SW. nach NO., wird von dem Thal des Barada
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0917, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
mit Dolomiten verbunden und höhlenreich. Die Zentralmasse des Libanon besteht aus graubraunem Kreidekalkstein mit Korallen und Stöcken von Spat- und Brauneisenstein, welche von grünlichen Mergeln überlagert sind. Über diesen lagern andre Kalkbänke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0350, Bär Öffnen
ist sehr geschätzt. Den Zähnen und Klauen werden in Rußland geheime Kräfte beigelegt. Vereinigt man alle Formen der Landbären zu einer Art, so findet sich diese von Spanien bis Kamtschatka, von Lappland und Sibirien bis zum Atlas, Libanon und dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0883, von Cédille bis Cédule Öffnen
Meereshöhe große Wälder, ebenso im Antitaurus und findet sich auch auf dem Libanon und in Afrika auf dem Atlas. Man unterscheidet eine kleinfruchtige, ziemlich schnell wachsende Ärt mit stets pyramidenförmigem Gipfel und blaugrünen Nadeln, welche sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0475, von Foyait bis Fraas Öffnen
und beteiligte sich auch an Gewerbvereinen und Weinbaugesellschaften. 1875 unternahm er im Auftrag des Generalgouverneurs vom Libanon, Rustem Pascha, eine geologische Untersuchung dieses seither der Wissenschaft unaufgeschlossenen Gebirges. Eine Zeitlang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0929, Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) Öffnen
1860 zunächst im Libanon nach wiederholten gegen die Christen begangenen Gewaltakten die friedliche maronitische Bevölkerung von Hasbaia, Raschaia und Deir el Kamer, nachdem sie unter Zusage vollkommenen Schutzes ihre Waffen an die türkischen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0102, Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) Öffnen
Karakorum, 1) Gebirgskette Khassia- und Dschaintiaberge Kohi-Baba (Kuhi-Baba) Kuenlün Libanon Neilgherry, s. Nilgiri Nilgiri Peling Sajanisches Gebirge Stanowoi, s. Sibirien Suleimankette Taurus Thianschan Vindhya Windhyagebirge
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0314, von Körner bis Kotsch Öffnen
, kehrte aber neuerdings wieder zu einer strengern Formengebung zurück. Zu seinen besten Bildern gehören: das Goldne Horn (1873, im Besitz des deutschen Kronprinzen), Suez (1874, Museum in Stettin), Mahmudiehkanal (1885), Baalbek am Libanon, die See vor
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0953, von Assaut bis Asseln Öffnen
953 Assaut - Asseln. gen in Farsistan, Chorasan, Syrien und besonders im Libanon in seine Gewalt brachte. Die A. zählten bereits 60,000; vergebens bekämpfte sie Sultan Melikschah. Dem Namen nach unterwarfen sie sich den Kalifen von Ägypten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0623, von Deinhardstein bis Deismus Öffnen
von Athenäos (s. d.). Deïr el Kamar ("Mondkloster"), früher Hauptort der Drusen in Syrien, jetzt Hauptort des Mutessarifliks Dschebel i Libnan, liegt 900 m ü. M., am Abhang des Libanon und bietet mit seinen weißen, von mächtigen Felsen überragten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Drusen bis Drüsen Öffnen
namentlich im südlichen Libanon Anhänger; ein andrer Sektierer, Hamza, brachte den neuen Glauben in ein System. Sowohl unter den Eroberungen der arabischen Kalifen als unter denen der Kreuzfahrer und der türkischen Sultane scheinen die Anhänger dieser
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0621, Palästina (Geschichte) Öffnen
; im Mittelalter war die Baumwollweberei berühmt, jetzt arbeitet sie meist nur für den inländischen Verbrauch. Maulbeerbäume gab es schon in alten Zeiten; Morus alba jedoch, jetzt namentlich im Libanon verbreitet, wurde erst in byzantinischer Zeit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0226, von Stange bis Stanhope Öffnen
Syrien. Der Glanz, den sie um sich verbreitete, und ihr mysteriöses Wesen machten dort großen Eindruck. Anfangs wohnte sie in einem griechischen Kloster, später errichtete sie sich zu Dschihun unweit Sidon, mitten im Libanon, eine Wohnung. Die Syrer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0959, von De rege optime merito bis Derg Öffnen
; D er elinq uieren, verlassen, den Besitz einer Sache aufgeben (s. Aufgeben). Der el-Kamar oder Deir el-Kamr (d. h. Hondkloster), Hauptort des asiat.-türk. Mutessariflik Libanon, südst'ldöstlich von Beirut, am AbHange des Libanon, in 900 m
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0811, von Itsibu bis Itzenplitz Öffnen
) gerechnet wird. Der Geograph Strabo bezeichnet bestimmt den Libanon (und Antilibanon) als die Heimat dieses räuberischen und kampflustigen Berg- volks. Im letzten Jahrhundert v. Chr. hatte Ptole- mäus, Sohn des Mennäus, die Herrschaft der Ituräer sehr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0456, von Nossa Senhora da Victoria bis Nostitz (Adelsgeschlecht) Öffnen
454 Nossa Senhora da Victoria – Nostitz (Adelsgeschlecht) Ansarijeh oder Nossairijeh führende und als die nördl. Fortsetzung des Libanons zu betrachtende Küstengebirge
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0252, von Stanhope (Lady Esther Lucy) bis Stanislaus I. Leszczynski Öffnen
baute sie sich zu Dschihun, unweit Saida, auf einem der wildesten Punkte des Libanons, einen Palast. Ihre Einrichtung und ihr Betragen erregte die Meinung, sie gebiete über ungeheure Schätze, die sie durch Verbindung mit der Geisterwelt erhalte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
.). Infolge der monotheletischen Streitigkeiten des 7. Jahrh. sonderte sich dann noch eine andere Glaubensgemeinschaft aus der allgemeinen Kirche ab, die Maroniten (s. d.), die sich seither ziemlich ungeschwächt in den Wildnissen des Libanons
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0960, von Derhem bis Dermatorhyctes Öffnen
von Byblos, d. i. der Baalat von Byblos, und der Aphrodite vom Libanon. Die Verehrung der D. war orgiastischer Art: wie beim Kybele- und Attisdienst kamen Selbstentmannungen vor, wonach die Phallen in den Tempeln geweiht wurden, auch Selbstgeißelungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0676, Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) Öffnen
674 Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) und kommt nach Frankreich zur Ausfuhr. Die Weine von Adrianopel, Tschataldscha, Niausta (Niagusta) bei Saloniki, Lapsaki, Cypern, vom Libanon
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0635, von Taubenäpfel bis Taubenposten Öffnen
. 9) Riesentauben vom Aussehen sehr großer Feldtauben: Römer (Fig. 14) und Montaubans. 10) Huhntauben (s. d.). 11) Verschiedene morgenländ. Haustauben: Korallenaugen (s. d.), Syrier, Libanons, Kurdistans, die Jemen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, von Azal bis Baal-Meon Öffnen
hatte, und seinen Bruder Amnon erschlagen ließ, 2 Sam. 13, 23. 29. Baal-Hermon Der HErr verwünscht die Sünde. Ein Berg, der an den Berg Libanon stößt, Richt. 3, 3. 1 Chr. 6, 23. Baalim So heißen gemeiniglich I) die heidnischen abgöttischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0237, von Chrysopras bis Colossä Öffnen
) ein Sohn Vilhans, 1 Chr. 8, 10. Co Versammlung oder Hoffnung. Eine Insel im äaäischen Meer, 15 Meilen im Umkreis, 1 Macc. 15, 23. A.G. 21, 1. Coelesyria Ein Theil des alten Syriens, an Phönicien stoßend, zunächst das Thal zwischen dem Libanon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0914, Asien (Gebirge) Öffnen
Antilibanon im O., der im Großen Hermon (Dschebel el Scheich) 4390 m Höhe erreicht, und den westlichen Libanon, dessen höchste Gipfel zu fast 2900 m ansteigen, beide gegen W. steil abfallend, während sie ostwärts in minder steilen Gehängen verlaufen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0927, Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) Öffnen
Westkurdistans, die Maroniten im Libanon, die syrischen oder jakobitischen Christen in Syrien, von denen sich auch noch ein Rest im südwestlichen Vorderindien als Thomaschristen erhalten findet. Christliche Missionäre wirken vornehmlich in Vorder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0199, von Baake bis Baalbek Öffnen
dem Libanon und Antilibanon gelegen und berühmt durch die noch vorhandenen Trümmer der alten Stadt. Dieselben bestehen in drei größern, westlich vom heutigen Dorf B. gelegenen Ruinen: dem großen Tempel, einem zweiten kleinern, sogen. Sonnentempel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0508, Baum Öffnen
mißt noch 94 m und hat an der abgebrochenen Stelle oben 5,6 m Durchmesser, weshalb man annimmt, daß dieser B. ursprünglich 141 m Höhe gehabt habe. Die Zedern des Libanon sind weltberühmt; ihre Stämme haben bis 12,5 m im Umfang bei 25-28 m Höhe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Beinhaut bis Beirût Öffnen
(Berut), Hauptstadt des gleichnamigen türk. Sandschaks in Syrien, am Mittelmeer unter 33° 54' nördl. Br. amphitheatralisch an einem Bergvorsprung des Libanon gelegen, von dem man hier eine großartige Ansicht hat. Die Stadt hat enge, krumme Straßen, aber
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Beïsa bis Beisitz Öffnen
eröffneten Straße ein Eilwagen über den Libanon nach Damaskus. B. gilt bereits für eine Rivalin von Smyrna; der Hauptverkehr findet mit Triest, London und Marseille statt. Von B. aus gehen nach dem Innern: Leinen-, Baumwoll- und Wollwaren, französische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0635, von Belâd bis Belagerungszustand Öffnen
vorkommend in arabischen Lokalnamen, z. B. B. Bescharah, eine Gebirgslandschaft der Drusen im Libanon, mit Tibnin als Hauptort; B. el Dscherid oder Biled ul Dscherid (s. d.), der südliche Teil von Tunis; B. el Takrur, der zum Islam bekehrte nördliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0557, Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) Öffnen
, auf Sumatra 1818. - In Persien wurden erst 1820 zwei Druckereien, in Teheran und Tebriz, errichtet; in Syrien waren es vornehmlich die Klöster des Libanon, in welchen der Buchdruck geübt ward; doch auch im 16. Jahrh. schon sollen Juden in Damaskus gedruckt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0646, von Burchardi bis Burckhardt Öffnen
, studierte er Sprache, Geschichte und Geographie der Araber und den Islam, bereiste 1810-12 den Libanon und den Hauran (das alte Auranitis) südöstlich von Damaskus, wo er viele Ruinen und besonders griechische Inschriften aus Trajans und Mark Aurels Zeiten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0872, von Causa cognita bis Cauterets Öffnen
der "Argonautica" des Apollonios (1796) von C. liegt vor. 2) Armand Pierre, Sohn des vorigen, ebenfalls bekannter franz. Orientalist, geb. 11. Jan. 1795 zu Paris, bereiste seit 1817 die asiatische Türkei, wo er ein Jahr lang unter den Maroniten des Libanon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0388, von Cypressengewächse bis Cyprius Öffnen
388 Cypressengewächse - Cyprius. Feuertempeln und in den Höfen der Paläste. Mit den ältesten assyrisch-babylonischen Eroberungszügen war sie in die Länder des aramäisch-kanaanitischen Stammes gelangt, auf den Libanon, nach Cypern, und ward
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0417, von Dahragrotten bis Dajak Öffnen
Rauch die Flüchtlinge erstickten. Dahr el Kodib, der höchste Gipfel des Libanon, unter 34° 18' nördl. Br. gelegen, ein kahler, steiler Schneeberg von 3063 m Höhe, an dessen Fuß im W. die berühmte Zederngruppe (1925 m ü. M.) steht. Daillé (spr
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0543, von Dappenthal bis Darbysten Öffnen
Blumen, also sind einige Blumen wohlriechend. Vgl. Schluß. Dararier, Sekte, s. Darazi. Darazi (Darasi, Darari), Mohammed Ebn Ismail el, Stifter der mohammedan. Sekte der Dararier (Dararianer), welche lange Zeit im Libanon, westlich von Damaskus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Druse bis Drusen Öffnen
, eine Völkerschaft und religiöse Sekte in Syrien, welche den westlichen Abhang des Libanon und zum Teil den Antilibanon von Beirut bis Saida und vom Mittelmeer bis gegen Damaskus bewohnt, aber auch im Hauran (besonders seit 1861) in ansehnlicher Zahl ansässig
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
bekannten Westen von Nutzen, während die Darstellung des Orients auf schlechter Kompilation beruht. Einen Auszug davon gaben 1694 zwei Maroniten des Bergs Libanon in lateinischer Sprache unterdem seltsamen Titel: "Geographia nubiensis" heraus; das ganze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0357, von Fledermäuse bis Fleet Öffnen
ist oben aschgrau, unten hellgrau, das Weibchen oben licht rötlichbraun, unten rötlichgrau. Sie findet sich in Mitteleuropa bis Algerien und dem Libanon, geht im Sommer im Gebirge bis 2000 m, lebt gesellig, erscheint im ersten Frühjahr abends spät
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0505, von Frankfurter Union bis Frankland Öffnen
von Judenverfolgungen; das "Helden- und Liederbuch" (Prag 1861, 2. Aufl. 1863); die "Ahnenbilder" (Leipz. 1864); "Libanon, ein poetisches Familienbuch" (3. Aufl., Wien 1867); "Tragische Könige. Epische Gesänge" (das. 1876, 2. Aufl. 1880) und "Lyrische Gedichte" (5
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0107, von Itú bis Itzenplitz Öffnen
überschritten sie ihre Grenzen und drangen nach Cölesyrien und dem Libanon vor, den phönikischen Handel durch Plünderungszüge störend, bis sie von Pompejus unterworfen wurden. Unter Roms Oberherrschaft bewährten sie sich in dessen Heeren als tüchtige
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0933, von Kolea bis Kolibris Öffnen
. Kölesyrien (Coelesyria, "hohles Syrien"), seit der makedonischen Zeit Name für das Tiefland (520 m ü. M.) zwischen dem Libanon und Antilibanon (jetzt El Bekaa). Es ward durchströmt vom Orontes (jetzt El Asi). In römischer Zeit wurde der Name über den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0323, Kupfer (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
, welche auch die Minen in Phönikien, im Libanon, in Kilikien, Palästina und Edom eröffnet hatten. Im jetzigen Grusien (Thuwal) waren reiche Kupfer- und Eisenlager. In Afrika waren Meroe, die Gegend östlich von Karthago, Mauretanien, Sabä und Berenike
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0375, von Labiatifloren bis Labischin Öffnen
Houton de, Naturforscher und Reisender, geb. 23. Oktober 1755 zu Alençon, studierte in Montpellier Medizin und Botanik, bereiste das südliche Europa, Syrien und den Libanon sowie die Hauptinseln des Mittelmeers, nahm 1791 an der von d'Entrecasteaux
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0513, von Laodamas bis Laon Öffnen
Kolonie. Ihre lange wohlerhaltenen Befestigungswerke wurden 1170 durch ein Erdbeben zerstört; 1188 ward L. vom Sultan Saladin erobert und verwüstet. Jetzt Ladikieh. - 2) L. am Libanon, von Seleukos I. gegründet, am Orontes, scheint unter den Anfällen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0759, von Libation bis Liberal Öffnen
); Diener, Libanon. Grundlinien der physikalischen Geographie und Geologie von Mittelsyrien (Wien 1886). Libation (lat.), das Trankopfer der alten Römer, bestand im Ausgießen einiger Tropfen von einer Flüssigkeit (besonders Wein), um damit
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0784, von Liffey bis Ligeti Öffnen
als Künstler nach Italien, wo er sich an den Landschaftsmaler Karl Marko in Florenz anschloß, und kehrte 1848 zurück. Auf Kosten des Grafen Stephan Károlyi unternahm L. 1855 eine mehrjährige Reise nach Ägypten, Palästina, dem Libanon,
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0785, von Ligier bis Ligny Öffnen
, Nazareth, alte Gräber im Libanon und Kloster Mar Saba im Thal Kidron. Er ließ sich 1861 in Pest nieder, wo er Kustos an der Gemäldegalerie ist. Ligier (spr. līschjeh), Pierre, franz. Schauspieler, geb. 1797 zu Bordeaux, versuchte sich zuerst auf dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0936, Löwe (Tier) Öffnen
kommen afrikanische und asiatische, wilde und gezähmte Löwen und Löwenjagden vor. Auch im Alten Testament wird der L. häufig erwähnt; nach demselben fand er sich in Judäa, namentlich am Libanon und selbst am Jordan. Xenophon, Aristoteles, Strabon
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0398, von Medici bis Medien Öffnen
. Auf Ferdinand I. folgte 1609 sein Sohn Cosimo II., geb. 12. Mai 1590, in der Regierung. Dieser verstärkte seine Flotte und verschaffte der toscanischen Flagge im ganzen Mittelmeer Achtung. Die Drusen im Libanon unterstützte er in ihrem Kampf gegen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0259, von Nosokomie bis Nostitz Öffnen
werden, als betonten sie: Nos Pólŏni non cúrămus quantítătem syllábărum. Nossairĭer (Nossairen, d. h. Halbchristen, auch Kesbiner, Bergbewohner, irrtümlich auch Ansarier genannt), mohammedan. Sekte von der Partei der Schiiten, am Libanon, bildete sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0388, von Omega bis Omissa Öffnen
im Libanon betraut, mußte es aber wegen allzu vieler Klagen der Christen über die Härte des Renegaten gegen sie bald wieder niederlagen. 1843 machte er unter dem Oberbefehl Redschid Paschas den Feldzug in Albanien gegen den Rebellen Dschuleka mit, den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0534, Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) Öffnen
oder doch verwandt sind mit denen von Griechenland, vom Libanon, von Afghanistan; das Pandschab und Sind sind botanisch verwandt mit Arabien, den Euphratländern, Persien; Assam, Birma und die Malabarküste haben eine malaiische Flora, das westliche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0620, Palästina (Bewässerung, Klima, Vegetation) Öffnen
. Östlich vom Libanon und von dem Gebirge Juda beginnt die orientalische Steppenvegetation, durch große Mannigfaltigkeit der Arten, geringen Baumwuchs, dagegen viele Dorngesträuche ausgezeichnet, während das Ghor eine mit indischen und nubischen Formen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
, s. Alessi. Perugummi (Nourtoak), das Pulver der Wurzel einer Asphodelus-Art vom Libanon, ist bräunlich, schwillt in Wasser stark auf und gibt beim Kochen einen Schleim, der dem Tragantschleim ziemlich ähnlich ist, aber etwas mehr bindet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
, ein Name dunkeln Ursprungs, vielleicht das "rote oder Purpurland"), der schmale Küstenstrich Syriens vom Fuß des Libanon bis zum Mittelländischen Meer, welcher sich von dem Vorgebirge Karmel im S. bis gegenüber der Insel Kypros erstreckte, schön
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0448, Ptolemäos Öffnen
) großes Verderben über das Land und führte den Verlust der Landschaften am Libanon und der Besitzungen in Kleinasien herbei. Zugleich erhielten die Römer Anlaß zur Einmischung in die innern Angelegenheiten Ägyptens, die sich unter seinem Sohn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0098, von Russula bis Rüster Öffnen
Staatsdienst, ward dann Generalsekretär des Auswärtigen Ministeriums, 1856 Geschäftsträger in Turin, 1860 Gesandtschaftsrat in Paris, 1862 Gesandter in Italien, 1870 in Petersburg, 1873 Gouverneur des Libanon und 1885 Botschafter in London. Ruster
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0746, von Schweinfurth bis Schweinschädel Öffnen
zwischen dem Nil und dem Roten Meer untersuchte, 1879 die Landschaft Fayûm erforschte und 1880 nach dem Libanon sich begab. Darauf wurde er zum Generaldirektor der umfangreichen Museen, Sammlungen, Gewächshäuser etc. in Kairo ernannt, setzte aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0807, von Seel bis Seeland Öffnen
, wenn die in kostbare Stoffe eingehüllten Gold-, Silber- und sonstigen Weihgaben im See des Anaitistempels zu Aphaka (im Libanon) sogleich untersanken, und es als Vorbedeutung des nahen Falles von Palmyra ansah, als der See das Opfer der Zenobia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0908, von Shakde bis Shakespeare Öffnen
Gemeinden bildet der 1792 gegründete "Berg Libanon" im Staat Massachusetts. Um 1875 verteilten sich die S., etwa 2500 Seelen stark, auf 58 "Familien" oder 18 "Gesellschaften", die in sieben Staaten zerstreut waren. Den charakteristischen Grundzug bildet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0468, von Syrdarja bis Syrien Öffnen
Bezirke Libanon und Jerusalem (s. Karte "Türkisches Reich"). Infolge des Parallelismus seiner von N. nach Süden streichenden Gebirge, welche, wenn auch von tiefen Querspalten durchschnitten, den Taurus im N. mit den von NW. nach SO. ziehenden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0518, von Tapisseriearbeit bis Tarabulus Öffnen
in den Irtisch, mit (1885) 8654 Einw., welche Handel mit Talg, Häuten, Pelzwerk, Getreide und Butter treiben. Tarabŭlus (Tripolis), Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Schâm (Syrien), am Libanon, unweit des Mittelmeers, hat ein altes Kastell, gegen 20
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0930, Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) Öffnen
die französischen Truppen wieder abberufen. Der Libanon wurde zu einem besondern, direkt von Konstantinopel abhängenden Verwaltungsbezirk gemacht und unter einen Statthalter christlicher Konfession mit Wesirsrang gestellt. Auch in der christlichen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Zacharias bis Zafarani Öffnen
Zeitschrift, Halle 1888; auch Sonderabdruck). Zachle, gewerbreiche Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Schâm (Syrien), in schöner Lage, 945 m hoch am Ostabhang des Libanon, südwestlich von Baalbek, hat eine englische Schule, ein Telegraphenbüreau
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0839, von Zed. bis Zedlitz Öffnen
und gibt in Alkohol gelöst mit einem Zusatz von Rosenessenz das beliebte Parfüm Libanon-Zeder. Man benutzt es auch zum Parfümieren billiger inländischer gebeizter Hölzer, die auf Zigarrenkisten verarbeitet werden. Ein weingeistiger Auszug der Späne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0914, von Zinalgletscher bis Zingiber Öffnen
.), »Harfenklänge vom Libanon« (das. 1840), »Das syrische Festbrevier« (Villing. 1846), »Marienrosen aus Damaskus« (Innsbr. 1853), »Sechs Homilien des heil. Jakob von Serug« (Bonn 1867) u. a. und gab die »Chrestomathia syriaca« (Rom 1871) sowie ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0067, von Asingo bis Asmara Öffnen
63 Asingo - Asmara sammen bereiste 1835 C. Diener Mittelsyrien und förderte die geologische Kenntnis des Libanon, Antilibanon, Hermon sowie der Umgebung von Damaskus und Palmyra. Im selben Jahr führte Ingenieur G. Schumacher im Auftrag des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0446, von Huahine bis Humphrey Öffnen
stehenden modernen Prinzipien gerecht zu werden, sind die beiden Opern: »Die Rose vom Libanon« und »Irene« (beide nach Lohmannschen Texten), ferner vier einsätzige Symphonien, Gesänge, Instrumentalmelodien 2c. Äußerlich zeigen Hubers Kompositionen ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0874, von Czay bis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] Öffnen
Darchaten, Altai Dardanellen, Kleine, Epakto, Paträ Dardeki, Vachur lBusen (Bd. 17) Dardscha (Halbinsel), Balchanskischer Dareil, Kafiristan Dar el Kodib, Libanon Darent,Dartford Dargainensee, Mauerfee Dar'giner, Kaukasien 632,2 Där
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0914, von Kleinod der Ritter bis Költschen Berg Öffnen
. KNÜN, Gncnn lMaßeinh. 516 Knapdale, Argyllsyire Knauserei, Gci; Knebeltrense, Zaum ^ntcn Knechte der heiligen Jungfrau, Scr- Kneipwart, Landsmannschaften Knefe, Dschebel, Libanon X'N6886t liNFeclolg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0925, von Lussem bis Mahel Bodewel Öffnen
, Astronom. Iu ^I^cinnas (5lriegsw.), Antwerke Machir, Iüdifcke Litteratur 298,2 Machmal, Dsckebel, Libanon ))lachpela, L^ebron Mächte der Tiefe, Teekultus Mackay, Rob., Barden s479,2 Mac Kinneir (Reisender), Amerika Macklin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
Libanon 565 Livorno 569 Marseille 604 Maskat 605 Mekka 612 Merziwan 614 Missolunghi 622 Moskau 626 Nedschd 640 Nishnij Nowgorod 647 Odessa 658 Palästina 694 Paris 696 Peloponnes 699 Prabion 734 Prag 734 Rom 787 Saloniki 809
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0077, von Asien bis Ätherische Öle Öffnen
: Beirut, Akka, Tarabolus, Lâdikîje und Belka (Hauptstadt Nâbulus); 25) das selbständige Sandschak Dschebel-Libnân (Libanon); 26) das selbständige Sandschak El-Kuds (Jerusalem); 27) Hidschâz (Hauptstadt Mekka) mit den 3 Sandschaks: Mekka, Medîna
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0362, Geographische Litteratur (Afrika) Öffnen
(»Lykien und Karien«), E. Petersen und F. v. Luschan (»Lykien etc.«), K. Humann und O. Puchstein (»Kleinasien und Nordsyrien«); W. v. Diest, »Von Pergamon über den Dindymos zum Pontus« (Gotha 1888); Diener, »Libanon« (Wien 1886); O. Ankel, »Landesnatur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0922, von Sulfaminol bis Szilágyi Öffnen
die Bevölkerung des türkischen Wilajets Sûria, welches damals die Sandschaks Hama, Damaskus, Hauran, Belka, Ladikie, Tarabolus, Beirut und Akka umfaßte (also mit Ausschluß des Libanon und des Mutessarrifliks Jerusalem), seitdem aber in mehrere Wilajets zerfallen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0485, Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: nördliche Halbkugel) Öffnen
kehrt mit 0. liidani auch auf dem Taurus, dem Libanon und auf Cypern, noch weiter östlich mit 0. veodora im Himalaja wieder. Auch viele sommergrüne Lauböäume, wie die Edelkastanie, Buche, Ahornarten. Walnuß, in Griechenland auch die dort
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0238, Ägypten (alte Geschichte und Kultur) Öffnen
, die aber, gleich ihrer Stammkirche im Libanon, den Papst als ihr Oberhaupt anerkennen. Röm. Katholiken zählt man in fast allen größern Orten, im ganzen 57389; in Kairo und Alexandria besitzen sie je zwei Kirchen, in Alexandria
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0688, von Anti... bis Antichlor Öffnen
, gegenüberliegend der Insel Paros, Libanon und Antilibanon, Taurus und Antitaurus, Arktisch und Antarktisch u. s. w.; teils in der Medizin Benennungen von Arzneien, welche einer Krankheit entgegenwirken, z. B. Antemetika, Ant(i)epileptika, Antihydropika
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0804, von Aram bis Aramäa Öffnen
historisch schwankende Grenzen eingeschlossene Land im Nordosten Palästinas, zwischen Phönizien, dem Libanon, Arabien, dem Tigris und Taurus, Länder, die von den Griechen Syrien, Babylonien und Mesopotamien genannt wurden. Die gemeinsame Sprache
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0900, Armenische Kirche Öffnen
Libanon, in Rom, Marseille und namentlich auf der Insel San Lazzaro bei Venedig (s. Mechitaristen ). Sie erkennen die geistliche Oberherrschaft des Papstes an, stimmen in ihren Glaubenssätzen mit den Katholiken überein, haben aber ihre eigene
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0983, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
), dem Koschtan-Tau (5151 m), dem Dych-Tau (5211 m) und dem Kasbek (5043 m). Allmählich erheben sich die Hochebenen des syr. Gebirgslandes aus der benachbarten Wüste zu den bis 3066 m aufsteigenden Ketten des Antilibanon und Libanon, der steil
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1004, von Assamgummi bis Assassinen Öffnen
ihnen in Haleb ein Missionshaus zu gründen. In kurzer Zeit erwarben sie einen Kranz von festen Burgen im Gebirge der Nußeiriten (Nossairier, s. d.), die Bergkette Summak im Libanon, die ihnen Schutz und Gelegenheit zu ihren meuchlerischen Ausfällen bot
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1005, von Assa voce bis Asseln Öffnen
begingen. Mit der Zeit hört aber dieser ihr Beruf auf, sie gelten nur noch als religiöse Sekte, als welche sie noch heutzutage im Libanon fortbestehen und als ruhige Unterthanen den Schutz der türk. Regierung genießen. Sie zählen nur noch einige
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1011, von Association der Ideen bis Assurnasirbal Öffnen
errichtete er zwei Grenzfestungen. Der König konnte sich rühmen, sein Reich vom Tigris bis zum Libanon ausgedehnt, also in dem Umfang hergestellt zu haben, den es früher unter Teglatphalasar I. erreicht hatte. Von A.s Bauten ist insbesondere ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0004, von Astrachan (Lämmerfelle) bis Astragalus Öffnen
von A. creticus Lam. und A. Parnassii Boiss., die beide in Griechenland und auf Kreta zu Hause sind, sowie A. verus Oliv. vom Libanon. (S. Tragant.) Unter den krautigen Arten verdienen der in fast ganz Europa, namentlich auch in Deutschland unter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0228, von Baala bis Baar (Landschaft) Öffnen
, dem Thale zwischen Libanon und Antilibanon, am Fuße des letztern und nahe der Quelle des Litani (Leontes), 1158 m ü. d. M. Großartige, einen Raum von 4 bis 5 qkm bedeckende Tempelruinen deuten auf die berühmte Kultusstätte des Altertums; sie wurde