Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach liktoren hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0788, von Liktoren bis Liliaceen Öffnen
788 Liktoren - Liliaceen. doch darf man nur ganz reines Gold und Silber anwenden. Die Liköre klären sich durchs Lagern. Nur im Notfall mischt man sie mit einem ausgedrückten Brei aus Filtrierpapier und gießt sie durch einen Spitzbeutel. Frisch
31% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0388, von Schären bis Scharlach (Farbstoff) Öffnen
und die Folterung, und dem Liktor (s. Liktoren ), der nur an Bürgern den Spruch vollstreckte, so unterschied man auch in Deutschland, nachdem besondere Personen zu diesem Zwecke gebraucht wurden, allmählich zwischen dem S. und dem Henker . Jenem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0660a, Kostüme. I: Altertum. Öffnen
im Diploidion. 5. Griechin im Chiton und Himation . 6. Römer in der Toga (Kaiserzeit). 7. Römischer Liktor mit dem Sagum . 8. Römerin in der Tunika und Palla . 9. Römischer Landmann mit der Pänula .
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
und wurden von dort samt den Liktoren, welche dieselben trugen, frühzeitig nach Rom verpflanzt. Die Könige ließen 12 Liktoren mit F. vor sich hergehen, eine Zahl, die auch von den Konsuln beibehalten wurde. Die Beile wurden schon im ersten Jahr
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band Öffnen
) 890 Gaskraftmaschinen, Tafel 938 Gebläse, Tafel 974 Abbildungen im Text. Seite Fallmaschine von Atwood 17 Faltenkapitäl 22 Farbenzerstreuung, Fig. 1-4 36-37 Farne, Fig. 1-16 50-55 Fasces: Liktor mit dem Fascis 62 Fechtart (militärische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0974, von Dikranaceen bis Dikte Öffnen
setzte sich dann einen Magister equitum als Reiterobersten und zweiten Befehlshaber an die Seite. Als Zeichen seiner außerordentlichen Gewalt schritten ihm 24 Liktoren voran, während den Konsuln nur je 12 gestattet waren, und zwar führten diese Liktoren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0310, von Dikotylen bis Diktator Öffnen
erteilte. Deshalb durften auch seine Liktoren, deren er 24, d.h. so viele hatte, wie beide Konsuln zusammen, auch innerhalb der Stadt die Beile in ihren Fasces tragen, während die Liktoren der Konsuln sie nur außerhalb der Stadt führten. Nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0595, Konsul (in der Neuzeit) Öffnen
. das chronol. Verzeichnis der K., geknüpft ist), der kurulische Sessel und die to^a. praetßxta, die Begleitung von 12 Liktoren und die Ehrfurchtsbe- zeigungen durch Ausweichen des Volks, Absteigen der entgegenkommenden Reiter, Senken der Ruten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1040, Verzeichnis der Illustrationen im X. Band Öffnen
Brenner) 737 Leuthen, Karte zur Schlacht bei 746 Licht (Strahlenwinkel) 764 Liegnitz, Stadtwappen 781 Liktor mit dem Fascis 788 Lilien, heraldische 789 Lima, Situationsplan 792 Limburg a. d. Lahn, Stadtwappen 793 Lindau, Stadtwappen 799 Linse
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
Imperator Imperium Interregnum Interrex Jus connubii J. postliminii J. Quiritium Kandidat Komitien Konsul Kurie Kurulischer Stuhl, s. sella curulis Legaten Liktoren Lucumones Magister equitum M. morum, s. Censor M. officiorum s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
633 Insinuation - Insolation bei den Römern waren die goldene Krone, der elfenbeinerne Stuhl und die mit Beilen ihnen vorangehenden 12 Liktoren, die auch in der röm. Republik beibehalten wurden und hier die Konsuln sowie die übrigen hohen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0504, von Amphissa bis Amphitheater Öffnen
Liktoren standen, hieß das Podium. Hier war auch der Ehrenplatz des Spielgebers und der Vestalinnen. Nach der Bühne zu war das Podium durch Gitterwerk vor jeder Gefahr, die aus der unmittelbaren Nähe der Kampftiere entstehen mochte, geschützt und überdies
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
. Carnifex (lat., Carnufex), bei den Römern der Scharfrichter, welcher die Hinrichtung (gewöhnlich Kreuzigung) der verurteilten Sklaven und Fremden zu vollziehen hatte, während römische Bürger vom Liktor hingerichtet wurden. Er war kein römischer
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0227, von Comersee bis Comines Öffnen
die Diener (apparitores, als Schreiber, Liktoren, Herolde, Dolmetschen, Ärzte u. dgl.) werden zu dieser Gemeinschaft gerechnet. Seit Konstantin d. Gr. (4. Jahrh. n. Chr.) war C. der Amtstitel einer großen Anzahl hoher Staatsbeamten (z. B. C. sacrarum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0600, von Decazeville bis Dechamps Öffnen
mit einem Ausschuß der D. p., welcher vor den übrigen Mitgliedern durch den Besitz gewisser Vorrechte ausgezeichnet war. Auch außerdem kommen bei verschiedenen Körperschaften D. p. als Bevorzugte und Vorsteher vor, z. B. bei den Liktoren, Herolden u. a
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0889, Etrurien Öffnen
Bundesfeldherrn, dem dann jeder der zwölf Staaten einen Liktor sandte, beschloß über Krieg und Frieden und beratschlagte über alle die Gesamtheit des Bundes angehenden Gegenstände. Die Lucumonen bildeten den herrschenden Stand und hatten allein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0337, von Flambieren bis Flamingo Öffnen
erlaubt war, ganz barhaupt zu gehen. Außerdem durften sie sich der Sella curulis bedienen, und der Flamen Dialis wenigstens erhielt einen Liktor zur Begleitung. Letzterer, der vornehmste unter allen F., hatte eine eigne Amtswohnung, welche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0590, von Gracchus bis Graecia Öffnen
das Gesetz über die Kolonie Junonia und dann wahrscheinlich auch die übrigen Gesetze aufzuheben, beriefen G. und Fulvius Flaccus, um dies zu verhindern, eine Volksversammlung auf das Kapitol, die aber bald mit einem wilden Tumult endete, als ein Liktor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0984, von Inselburgunder bis Insignien Öffnen
einer öffentlichen Amtswürde, wie die Beile der römischen Liktoren, die Stäbe und Zepter, welche in Deutschland die Rektoren der Universitäten und in England der Sprecher im Haus der Gemeinen sowie die Lord-Mayors bei feierlichen Gelegenheiten führen; auch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0039, Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) Öffnen
, der Toga praetexta, welche beiden jedoch die Konsuln mit den übrigen höchsten Obrigkeiten teilten, und in den zwölf Liktoren mit Rutenbündeln (fasces), welche ihnen bei jedem öffentlichen Erscheinen voranschritten. - Über die Erneuerung der Würde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0072, von Magier bis Magisterium Öffnen
einen hohen Rang, die sella curulis, die praetexta und sechs Liktoren. Magisterĭum (lat.), Würde eines Magisters (s. d.); dann s. v. w. Meisterstück, namentlich bei den Alchimisten gewisse Zubereitungen, deren Darstellung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0319, von Pratincola bis Prätorius Öffnen
und wurden in denselben Komitien wie diese gewählt; auch hatten sie und zwar an erster Stelle der P. urbanus während der Abwesenheit der Konsuln deren Stelle zu vertreten; ihre Standeszeichen waren die Toga praetexta und (zwei oder sechs) Liktoren
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0770, von Rex apostolicus bis Reynaud Öffnen
und in der Volksversammlung, welche er zu berufen hatte; er war der oberste Feldherr, Richter und Priester, obwohl seit Numa es für die priesterlichen Geschäfte besondere Kollegien gab. Seine Insignien waren die 12 Liktoren mit den Fasces, das Purpurgewand (Toga
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0934, Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) Öffnen
gehörte es namentlich, eine Neuwahl für die oberste Würde zu stande zu bringen. Das äußere Kennzeichen der königlichen Würde bestand in der purpurverbrämten Toga (toga praetexta) und in den 12 Liktoren (s. d.), welche dem König als Symbole seiner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0935, Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) Öffnen
935 Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern). verän; die Kuriatkomitien blieben zwar bestehen, aber als bloße Form, so daß sie in der Regel nur durch 30 Liktoren als Vertreter der 30 Kurien abgehalten wurden. Die Centuriatkomitien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0854, von Tritonus bis Triumvirn Öffnen
mit vergoldeten Hörnern, zum Opfer auf dem Kapitol bestimmt, folgte, denen sich die vornehmen Gefangenen in Ketten anschlossen, die unmittelbar nach dem T. hingerichtet wurden. Endlich hinter seinen purpurgekleideten Liktoren erschien der Triumphator
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0173, von Vesper bis Vestalinnen Öffnen
ein Liktor vor ihnen her. Ihre Kleidung bestand in einem langen, weißen Gewand, in einer Stirnbinde (infula) mit herabfallenden Flechten. Das Institut bestand bis auf Theodosius. Vgl. Jordan, Der Tempel der Vesta und das Haus der V. (Berl. 1886).
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Stadtwappen X 731 Ligroinlampe (Taf. Lampen, Fig. 11 u. 12) X 434 Liktor mit dem Fascis, X 788 Lillen (Lilium, Amaryllis formos. und spec., Taf. Zimmerpflanzen II) XVI 912 - (in der Heraldik) X 789 Lilienfein u. Lutschers Lampe (T. Lampen, 10) X
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Lytton bis Magen Öffnen
1891 in Ottawa. Mace (engl., spr. mehs, »Zepter«), Emblem der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Es ist ein Stabbündel, ähnlich dem der römischen Liktoren, aus 13 Ebenholzstäben bestehend (Erinnerung an die ersten Staaten des Bundes), welche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0640, von Brutto bis Brutus Öffnen
nach deren Niederlage ihre Unabhängigkeit, indem sie zu Staatssklaven (Bruttani servi) erklärt wurden und den Dienst der Liktoren, Gerichtsdiener u. s. w. verrichten mußten. Brutto, d. i. unrein, ein dem Italienischen entlehnter Ausdruck
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0395, Etrurien Öffnen
der Liktoren, die Triumphzüge u. dgl., zu beschränken sein. Dagegen kann die Einwirkung des etrusk. Religionswesens auf die Gestaltung des römischen kaum geleugnet werden. Die Religion der Etrusker
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0591, von Fasaneninsel bis Faschinenmesser Öffnen
, symbolische Zeichen der höchsten Gewalt über Leib und Leben. Sie wurden von Liktoren den Königen, in der Zeit der Republik den Diktatoren, Konsuln und Prätoren, den erstern 24, den zweiten 12, den dritten wenigstens in der Provinz 6, endlich nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0868, von Flamboyant bis Flamingo Öffnen
?. Huii-inHii8). Alle drei hatten das Recht, der 36113. cur^1i3 sich zu bedienen. Der ^. Dia1i8 aber hatte eine Amtswohnung auf dem Palatin, die als Asyl angesehen wurde, einen Liktor und einen Sitz im Senat. Vei diesen Vorrechten war er aber auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0662, Kostüm Öffnen
, auf der rechten festgesteckt wurde; eine ähnliche Form hatte der von Soldaten und auch von den Liktoren getragene Mantel, das Sagum (s. Taf. I, Fig. 7). Das übliche Gewand der Landleute war die mit einer Kapuze versehene Pänula (s. Taf. I, Fig. 3
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0365, von Prätendieren bis Prätorianer Öffnen
praetexta und Liktoren, wahrscheinlich in Rom zwei, in den Provinzen sechs. Aus den Botschaften, den sog. Prätorischen Edikten (s. Edictum ), bildete sich das Prätorische Recht (s. d.). Prätoria , s. Pretoria
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0813, von Revolvergeschütze bis Reybaud Öffnen
war ursprünglich nahezu unumschränkter Herr: Oberpriester, Oberfeldherr, Oberrichter. Die Insignien der königl. Würde bestanden in den zwölf Liktoren mit den Fasces, dem elfenbeinernen Sitz ( sella curulis ) oder Thronstuhl und der purpurfarbenen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0181, von Sagittaria bis Sagunt Öffnen
auf der linken Schulter durch eine Fibula gehalten wurde. Da das S. aus einem großen Stück Zeug bestand, war es als Eoldatenmantel im Felde, wo es sowohl als Lagerstatt wie als Decke dienen konnte, allgemein gebräuchlich. Auch der Liktor trug das S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1007, von Tritonus bis Triumvirn Öffnen
und bildliche Darstellungen, die sich auf seine Thaten bezogen, dann die zum Opfer bestimmten weißen Stiere, darauf die Gefangenen in Ketten, hinter ihnen die Liktoren in purpurner Tunika und die Fasces mit Lorbeeren umwunden. Nun erst kam nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
, daß jeder Bürger innerhalb der Stadt vom Konsul an die Volksversammlung Berufung einlegen dürfe, und daß der Konsul dieser Provokation Folge geben müsse, weshalb fortan die Liktoren innerhalb der Stadt die Beile aus den Fasces
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0313, von Vesta bis Vesuv Öffnen
Ehrenrechte. Wenn sie ausgingen, schritt ein Liktor vor ihnen her; bei gewissen Gelegenheiten durften sie im Wagen fahren; auf Beleidigung ihrer Person stand Todesstrafe. Begegneten sie zufällig einem zum Tode verurteilten Verbrecher, so war dieser
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0173, von Ligurisches Meer bis Liliaceen Öffnen
, Neucaledonien und Australien. 13 Mill. Frs. waren verloren. Marquis de Rays wurde in Paris zu nur 5 Jahren Haft verurteilt. Likör, s. Liqueur. Likorne, eine Haubitze, soviel wie Einhorn (s. d.). Liktoren, bei den Römern öffentliche Diener
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0295, von Lopez de Ayala bis Lorca Öffnen
der Liktoren waren mit L. umwunden. Heute noch gilt der L. als das Symbol des Ruhmes und der Ehre. Während der L. im südl. Frankreich verwildert vorkommt, hält er im nördl. Teile dieses Landes ohne Schutz nicht mehr den Winter im Freien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0469, von Magister equitum bis Magliabecchi Öffnen
als Expeditionspersonal, die Liktoren (s. d.), die Viatores oder Boten, die Praecones oder Ausrufer u. s. w. gehörten. Maglaj, Hauptstadt des Bezirks M. (23 148 E.) im bosn. Kreis Dolnja Tuzla, in einer Thalschlucht der Bosna, in welcher hier
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0545, von Imperialismus bis Impfung Öffnen
in weiterm Sinne die volle als die beschränkte Amtsgewalt bezeichnen konnte, sodaß dann I. und Potestas (im engern Sinne) verschiedene Begriffe wurden. Das I., als dessen wesentliches Zeichen die Liktoren galten, war mit dem Recht zur Anstellung der höhern