Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach margarin
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
586
Margarine - Marggrabowa
Margarine, ein Ersatzmittel für Butter, früher rundweg Kunstbutter (s. d.) genannt. Die Initiative zur Darstellung dieses Produkts ist von Napoleon III. ausgegangen, welcher 1869 dem Chemiker Mège-Mouriès den
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Margarete (Königin von Norwegen)bis Margarin |
Öffnen |
585
Margarete (Königin von Norwegen) - Margarin
diener Sylvius de la Haye veröffentlicht worden (Lyon 1547; dann Par. 1554 u. ö.; neue Ausg. von Frank, 4 Bde., ebd. 1873). Ihren Briefwechsel gab Génin heraus (Par. 1841; dazu "Nouvelles lettres
|
||
40% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
wird.
Margarīn galt früher für einen Bestandteil der meisten Fette, ist aber ein Gemisch von Palmitin und Stearin. Die aus dem M. abgeschiedene Säure, die frühere Margarinsäure, ist mithin ein Gemisch von Stearin- und Palmitinsäure; doch kennt die Chemie auch
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
machen
oder eine geringe Ware zum Preise von normaler Butter zu verkaufen bestimmt sind. Das jetzt als
Margarine (s. d.) und
Kunstbutter (s.d.) in großer Menge auf den Markt
kommende Buttersurrogat ist, wenn sorgfältig bereitet
|
||
18% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
.
* Margarine , das erstarrte, aus künstlichen Emulsionen abgeschiedene Fett verschiedenster Herkunft und Mischung, welchem auf
etwa 85 Teile noch etwa 15 Teile Wasser und andere Stoffe beigemengt sind, um ihm das Aussehen und die Streichbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
mit Barytlösung. Die Methode gründet sich darauf, daß B. viel mehr flüchtige Fettsäuren enthält als andre bisher untersuchte Fette, und sie gestattet, 10 Proz. Margarin in der B. und umgekehrt 10 Proz. B. im Margarin zu entdecken. Die Kunstbutter, welche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gebrauch von Surrogaten zum Rohgenuß, und die Gesetzgebung hat in Uebereinstimmung hiermit auch den Verkauf des bekannten Margarins sehr scharfen Kontrollbestimmungen unterworfen, um gegen die früher im Detailhandel vielfach vorgekommenen Mißbräuche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0323,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
, wie schon anfangs gesagt, betrachten als fettsäure Aether. Die hauptsächlichsten in den Fetten vorkommenden Säuren sind die Olein- oder Elainsäure und die Palmitin-, Margarin- und Stearinsäure. Die letzten 3 herrschen in den festen, die erstere in den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0602,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende Waare ist eine rohe Oelsäure, die neben der Oleinsäure noch verschiedene Mengen von Stearin oder Margarin enthält. Sie ist ein Nebenprodukt bei der Stearinsäurebereitung (s. d.) und stellt gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Kunstdüngerbis Kunstgeschichte |
Öffnen |
solche Surrogate sichtbar und deutlich
mit den Worten Margarine, Oleomargarin oder
Speisefett (31-3.1886 alimkutaire) zu bezeichnen. In
Deutschland wurde durch das Gesetz vom 12. Juli
1882 der Name K. überhaupt verworfen und der
Ausdruck Margarine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
und Margarine, Käse und Kartoffeln. Auch Wolle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Kunstantiquariatbis Kunstbutter |
Öffnen |
harte oder zu weiche
Konsistenz genommen wurde. Diesen Anforderungen
entsprach am besten die von Mege-Mouriös An-
fang der siebziger Jahre aus bestem Ochsennieren-
fett dargestellte Margarine (s. d.), in deren Dar-
stellung später verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0328,
Niederlande (Industrie. Handel) |
Öffnen |
und Mehl (für 260 Mill. Fl.), Spezereien (203), Eisen und Stahl (135), Textilwaren (85), Kupfer (48), Kohlen (44), Zucker (41), Reis (36), Kaffee (34), Holz (33), Sämereien (27) und Margarine (für 21 Mill. Fl.). In der Ausfuhr stehen obenan Spezereien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
., Ölschlägerei (5 Fabriken) 1,4 Mill. Rub. Außerdem werden fabriziert: Leder, Bier, Zuckerwaren, Schreibpapier, Oleo-Margarin, Essig, Stärke, Maccaroni und Nudeln, Hüte, Korke, Chemikalien, Seifen und Lichte, Tabak u. a. m. Der Handel Odessas, meistens
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Mannit
Mannit
Margarin
Melanin
Mellithsäure, s. Mellith
Merkaptan
Methan
Methyl
Methyläther
Methylalkohol
Methylnitrat, s. Salpetersäuremethyläther
Methyloxyd, s. Methyläther
Methyloxydhydrat, s. Methylalkohol
Methylwasserstoff, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
Kinderhospitäler, Volksküchen, Lejastift und zahlreiche Stiftungen mit teilweise großem Vermögen.
Industrie. Es bestehen Fabriken für Tabak und Cigarren, Maschinen, Eisen-, Blech- und Zinnwaren, Wollgarne, Glas, Spiritus, Margarine, Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
frische B. gewonnen werden soll. Es handelt sich hier offenbar um Kunstbutter, die aber nicht wie die Margarine aus fremden Fetten beliebiger Herkunft gewonnen, sondern aus reinem Butterfett regeneriert werden soll, in der Absicht, sie erst in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, es ist dies Margarine; die Tiere werden an einzelnen Teilen damit bestrichen, wie Brust,
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rudolf von Emsbis Rudolstadt |
Öffnen |
, Maschinen, Seife und Margarin, Dampfbäckerei, Schafschlächterei, bedeutenden Eierhandel und Marktverkehr betreiben.
Rudolfswerth (früher Neustadtl, slowen. Novomesto), Stadt im österreich. Herzogtum Krain, an der Gurk, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Strahlende Materiebis Stralsund |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Niederbarnim, auf einer Halbinsel in der Spree und an der Berliner Ringbahn, mit Berlin durch Dampfschiffahrt verbunden, hat eine evang. Kirche, Jutespinnerei und -Weberei, Teppich-, Anilin-, Margarin-, Palmkernöl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
(40,009,086 >, Molle (26,030,131), Zucker (18,137,280), fleisch (14,969,880), Butter und Margarin ^12,181,358), Thee (10,196,392) und lebendes Vieh (7,652,910 Pfd. Sterl.). Unter der Ausfuhr nahmen Baumwollwaren undGarne(71,986,540Pfd.Sterl.), Eisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
.« (das. 1662) einen dem Pa racelsus und van 5?elmont verwandten naturphilosophischen Platonismus entwickelt. Vgl. Guhrauer, Markus M. (in der -Zeitschrift für Philosophie«, Bd.
21,1852).
Margarin, s. Butter (Bd. 17).
Mana, 2) M., Königin von Bayern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
an Jungvieh und Schweine. Zu letzterm Zwecke hat man in neuerer Zeit Emulsionen von Magermilch mit Leinsamenöl, Margarin oder andern billigen Fetten in eignen Emulsionierungsapparaten versucht. Bei der dänischen Milchzentrifuge läßt sich nach Abnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
, Telegraph, Volksbank, Mittel-
schule; bedeutende Fabrikation von Fleischwaren
(die Fabrik von F. Homann verarbeitet jährlich
15000 Schweine und 3000 Rinder), Margarine,
Segeltuch,SackleinwandundFalzziegeln,Ziegeleien,
Seilereien,Schweinezuchtund
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
(1803000 Quintals), Fische, Margarine, Früchte, Wein, Zucker; Düngemittel, Glas, Holz, Petroleum und Metalle, roh und in Fabrikaten. Unter den Ausfuhrgegenständen sind Düngemittel (im Werte von 1890: 15742 Pfd. St.), Bier und Ale (16994 Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
-
schuhen, Bürsten, Margarine und Weinstein, ferner
Aktienbrauerei, Dampffägewerk und bedeutenden
Gemüsehandel nach Karlsruhe. In dem 1814 ge-
gründeten Amalienbad befindet sich eine kohlensäure-
haltige Eisenquelle. - D., zuerst 1161 als Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
der
Barmherzigen Schwestern; Fabrikation von Butter,
Käse, Margarine, Ultramarin, Tabak und Cigar-
ren, eine Dampfmahlmühle. Etwa 2 Km entfernt
auf dem Eltenberg stand ein 963 von dem aus
dem Geschlecht der Billunger stammenden Grafen
Wichmann imHamaland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
. Durch die Milchwirtschaft besonders im Norden wird viel Butter erzeugt, und damit besonders England versorgt (Einfuhr 1892 für 10,5 Mill., Ausfuhr hingegen für 81,5 Mill. Frs.). Käse wurde für 8,58 Mill. Frs. ein- und für 18,58 Mill. Frs. ausgeführt. Margarine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Graziösbis Great-Yarmouth |
Öffnen |
. besteht vornehmlich aus Ge-
treide (43 774 t), Sämereien, Lumpen und Holz-
fasern, Butter, Margarine, Holz in Balken, Plan-
ken und Brettern (231687 Loads), Eiern (71214
Kisten), Fischen (78 225 t), Fleisch (1287104 Pfd.)
und Eis von Norwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
.), Butter und Margarine (15,67), Käse, Vieh lebend (9,36) und Fleisch gefroren, Fleisch (22,35), Eier (1139 Mill. Stück für 3,79 Mill. Pfd. St.), Spirituosen, Wein und Früchte.
Andere wichtige Einfuhrartikel sind noch: Holz (für 17,18 Mill. Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
), Margarine aus Kol-
land, Schinken, Fische, Schafe (20247 Stück), Rin-
der (2614 Stück) aus Irland, Canada und Skandi-
navien am wichtigsten. Von Banken sind zu nennen:
die Filiale der Bank von England, Woods and Co.,
North-Eastern Banking Company
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
, Margarine, Maschinen, Nachtlichtern, Öfen, Pinseln und Bürsten, Schuhwaren, Tabak, Fahrrädern, Bronze- und Brokatwaren, sowie Abziehbildern (Metachromotypie); bedeutend sind die Erzgießerei, Lithographie, Kunstanstalten, Gold- und Metallschlägerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Oleanderschwärmerbis Olette |
Öffnen |
einem sehr gekrümmten, im allgemeinen
nördöstl. Lauf von 1366 km zwischen der Lena und
Anabara ins Nördliche Eismeer. Sein Flußgebiet
beträgt 355 696 hkm.
Oleomargarut, s. Margarine und Kunstbutter.
Olöron (spr. -röng), flache Insel an der West
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
., Post, Tele-
graph, Solquelle, zwei Gradierwerke, Saline, evang.
imd kath. Kinderheilanstalt (1894: 2500 Kurgäste);
(^oda-, Margarine- und Vlechwarenfabrikation. -
Vgl. Kanzler, Solbad R. bei Osnabrück (2. Aufl.,
Dortmund 1890); Iscrmeyer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
) 5020 E., darunter 111 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende Malzfabriken,
Rauchwarenzurichtereien,Gerbereien, Fabriken für Margarine, Senf, Pelzboas, Pappe, landwirtschaftliche Maschinen, Röhrendampfkessel, Drahtseilbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Soxhletscher Milchkochapparatbis Spach |
Öffnen |
" (in der "Münchener mediz. Wochenschrift", März 1886, 1891, 1893) und "Über Margarine" (Münch. 1895).
Soxhletscher Milchkochapparat, s. Auffütterung.
Soyaux (spr. ßŏajoh), Hermann, Botaniker und Reisender, geb. 4. Jan. 1852 zu Breslau, widmete sich der botan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
Maschinen, Teppichen, Flaschen, Margarine, Schwefelkohlenstoff, Palmkernöl und -Mehl, Brauerei, Hydrosandsteinwerke sowie Gemüsebau. Hier fand bis 1893 alljährlich 24. Aug. ein Berliner Volksfest, der Stralauer Fischzug, statt.
Strälen (Straelen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
-Margarin (für die Kunstbutterfabrikation). Man unterscheidet, je nach der Härte und dem Aussehen des T. gelben und weißen Lichtertalg und weißen und ordinären Seifentalg.
Die Härte des T. richtet sich nach der Art des Tieres und nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
Lehranstalt, Sparkasse, Gas- und Wasserwerk; Fabrikation von Schirmen und Schirmgarnituren (5 Fabriken), Stahlbügeln (5), Bruchbandfedern (4), Margarine, Pferdegeschirren, Maschinen, Eisen- und Stahlwaren, besonders von Messern, Gabeln und Scheren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
errichtende
Kornhäuser und Vermehrung sowie Verbilligung
des landwirtschaftlichen Personalkrcdits, stärkerer
Schutz des Vutterabsatzes gegen den Wettbewerb
der Margarine, Bewilligung bedeutenderer staat-
licher Geldmittel für landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
........ 924 1111
Butter und Margarine...... 767 652
Schmalz und schmalgartigcs Fett . 3 347 2 041
Heringe............. 27277 3896
Getreide und andere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
.
Es wird von den Sanitätsoffizieren am linken Ober-
arm getragen, jedoch nur im Feldverhältnis, nicht
aber bei den Hcrbstübungen.
Neutral-Lard(engl.,spr.njuhtrel),s. Margarine.
Neuwerk, Dorf im Kreis Gladbach des preuß.
Neg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
Darstellung der Margarine (s. d.).
* Olhäo, Stadt, hat (1890) 9069 E. ^London.
*Oliphant, Margaret, starb 26. Juni 1897 in
Olkusz (spr. öttusch). 1) Kreis im südwestl. Teil
des russ. Gouvernements Kjelzy, im S. an Galizien
grenzend, bat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
Straßenbahn verbunden ist, hat (1895) 6005 E., Post, Fernsprechverbindung, Mittelschule, Wasserleitung, elektrische Straßenbeleuchtung; Margarine-, Öl- und Mostrichfabrik, 3 Maschinenfabriken und 2 Dampfmühlen.
Wildbachverbauung, die bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0661,
von Kobaltbis Kunstbutter |
Öffnen |
.
Kunstbutter, ein Surrogat für Butter, kommt unter den Namen Sparbutter, Öleomargarin, Margarin oder Butterin in den Handel und besteht aus Rindertalg, der wohl gereinigt, zerhackt und, gelinde erwärmt, dem Drucke hydraulischer Pressen ausgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Wuoksenbis Würfel |
Öffnen |
855
Wuoksen - Würfel
anstalt mit Irrenanstalt, städtische Sparkasse; Gerbereien, Färbereien, Ölfabriken, Margarine-, Cement- und Torfstreufabrik und Dampfsägewerk.
Wuoksen (auch Wuoxen, Vuoksi), wasserreicher Fluß im finn. Län Wiborg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
für Butter, Margarine, Rübol oder dgl. Verwendung findet. Neuerdings sind jedoch eine Reihe von Erkrankungen bekannt geworden, die auf den Genuß solchen mit B. gebackenen Brotes zurückgeführt werden müssen; am besten beweist dies die im Sept. 1895 in Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
, Fernsprecheinrichtung, kath. und evang. Kirche, Progymnasium, höhere Mädchenschule, kath. und evang. Krankenhaus, kath. Waisenhaus, Gas- und Wasserleitung, Schlachthof, städtische Sparkasse, Solquelle mit Badeanstalt; Margarine- und Liqueurfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
, Schuhwaren, Zucker, Malz, Gelatine, Stärke, Nudeln, Margarine, Liqueur, Essig, Präserven, Tabak, Schrot, Seife, Kerzen, Cementwaren, Eismaschinen, Apparaten für Brauerei und Brennerei; ferner bestehen Kunstmühlen, Loh- und Sägemühlen
|