Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mont st. michel
hat nach 2 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
in Vougy (Loire), ein Schloß bei Bourg (Ain) und restaurierte die Kirchen in Ham, Nesles und Athies (Somme) sowie das Schloß Chamarande. Er gab heraus: » L'abbaye royale du Mont St. Michel « (1877).
Costa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Puybis Pyämie |
Öffnen |
, früher der Provinz Velay in
Languedoc, 625 in ü. d. M. im O. der Monts du
Velay, im Loirethal und an der Nebenlinie St.
Etienne-Langeac der Mittelmcerbahn, schlecht ge-
baut, aber malerisch am AbHange des Mont-Anis
(757 m) gelegen, ist Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
gewinnen. Der Angriff geriet bald ins Stocken unter dem Feuer der bei St. Michel stehenden deutschen Batterien, die vom andern Ufer der Seine durch die Artillerie des 4. preuß. Korps unterstützt wurden. Nachdem gegen 2 Uhr nachmittags die Reserven des
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
. Pierre in Angoulême), Ludwig XII. (Reiterbild in Relief), die Dornenkrone (1875, Gipsstatue) und Bildwerke an der Westseite der Kirche St. Etienne du Mont, an der Kirche St. Ferdinand in Bordeaux etc.
Pasini
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Francesco
d'Albaro
S. Michele (Kloster), Monte Vulture
S. Michele Extra, Verona (Stadt)
S. Miguel (Fluß), Guaporc
S. Miguel de Culera, ssigucras
San Niccolö (Berg), Lesina
S. Nicola (Insel), Tremiti
S. Nicola, Monte, Epomeo
S. Pablo-Bai
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der letztern sind: Place de la Bourse, ziemlich in der Mitte der Stadt, Place St.-Michel, auf dem Plateau im O. der Stadt, Place de St.-Ferréol, Place Neuve, der Platz des Justizpalastes, mit einer Statue des Redners Berryer, u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0441,
von Remybis Rettich |
Öffnen |
. Landschaftsmaler, der als Schüler von Th. Rousseau und Diaz deren Richtung in der realistischen Stimmungslandschaft folgt. Seine Bilder sind von tiefer Empfindung, kräftig und effektvoll im Kolorit; z. B.: der Strand von Mont St. Michel in der Normandie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
begrenzt, gehört im südl. Teil zum Län
St. Michel, im nördlichen zum Län Kuopio.
Savöna (lat. 8adlUo), Hauptstadt des Kreises
E. (97 023 E.) der ital. Provinz Genua, an der
Riviera di Ponente und den Linien Gcnua-Venti-
miglia und S.-Carmagnola
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
der Kinder Israel nach dem Heiligen Land (1839), Umgegend von Aleppo (1850) und aus den spätern Jahren: der Mont St. Michel von Avranches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
449
Alpenstraßen und Alpenbahnen
geplant, 1854 m), die bei Gap an das französische, bei Cuneo resp. Oulx an das oberital. Bahnnetz sich anschließen; die Mont-Cenis-Bahn (Lyon-Chambéry-Modane-Turin), die durch die Zweiglinie Culoz-Genf mit den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint-Maximinbis Saintonge |
Öffnen |
von, die vom Kanal La Manche an der Küste der franz. Departements Ille-et-Vilaine und Manche gebildete, zwischen Cancale und Granville tief in das Land einschneidende Bucht, welche nach dem isolierten Felsen Mont Saint-Michel (s. d., mit ehemaliger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
der Preblauer Sauerbrunnen. Vgl. Budinsky, Alpenbad S. (2. Aufl., Graz 1887). -
2) S. Passeier.
Sankt Lorenzbusen (Gulf of St. Lawrence), ein Meerbusen des Atlantischen Ozeans, umgrenzt von Labrador, Kanada, Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
, Grand- und Little-Bey und Dampf-
schiffe hinauf nach Dinan fowie nach Ierfey, Sout-
hampton, Cancale, Mont-Et. Michel, Granvills
und im Westen zum 72 m hohen Felsenkap Frchel
mit Höhlen und Leuchtturm. Die Bewohner von
S. M., Malouins
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
sich erhebenden, 1522 erbauten gotischen Turm der ehemaligen Kirche gleiches Namens mit dem Denkmal Pascals, das Denkmal des Marschalls Ney, die Fontänen Louvois, Molière, Cuvier, St.-Michel, de l'Observatoire, de Grenelle, die triumphbogenartigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
774
Monte Viso - Montfaucon.
vom Ausland und 3326 Schiffe von 1,163,283 T. im Küsten- und Flußhandel ein. Die Ausfuhr wertete 16,692,946, die Einfuhr 23,644,944 Pesos. M. ist Sitz eines deutschen Berufskonsuls. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
(spr. pongtorssóng), Hafenstadt im franz. Departement Manche, Arrondissement Avranches, am Couesnon, nahe seiner Mündung in die Bai von St.-Michel und an den Eisenbahnen St.-Lô-Lamballe und von Vitré nach Mont-St.-Michel gelegen, ehedem befestigt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Doktorpromotionbis Dolabella |
Öffnen |
des franz. Depart. Ille-ct-Vi-
laine, 24 km südöstlich von St. Malo, an dem in
die Bai von Mont-St. Michel mündenden Couesnon
und an den Linien Avranches-Lamballe und St.
Malo-Nennes der Franz. Westbahn, hat (1891)
3753, als Gemeinde 4814 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
der Auvergne gehoben, die Südgrenze entlang ziehen die Berge von Limousin, erheben sich an der Südostgrenze (im Mont-Gargans) 731 m, im Nordosten von St. Yrieix (in der Condamine) 503 m und westlich von Chalus 496 m hoch. Östlich von Limoges steigt an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
und Handel mit Getreide, Leder, Wein, Essig und Branntwein.
Die Festung T. ist als rechter Flügelstützpunkt der Linie Verdun-T. von großer Bedeutung. Vor der alten Bastionumwallung legte man 1874 vier Werke an: St. Michel im N., La Justice im W
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
vortrefflichen Kriegshafen von Cherbourg. Westlich davon greift der bretagnische Busen, auch Golf von St. Malo genannt, gliedernd in die Küste ein. Die Caps de la Hague und de Talbert sind Eckpfeiler des Golfs, die Baie von St. Michel und die von St
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
776
Mont Genèvre - Montgomery.
Politik betrieb er den Anschluß an Frankreich und erlangte dadurch eine bedeutende Vergrößerung des Staats. Sein weiteres Ziel, Bayern zum mächtigsten Staat in Deutschland zu erheben, erreichte er nicht. Doch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
und Schlössern geschmückten Felsen in der Umgebung der Stadt, so die 85 m hohe, mit der alten Kirche St.-Michel gekrönte Felsnadel im Thal der Borne, die vulkanischen Berge von Polignac und Espaly mit alten Schloßruinen, die orgelähnlichen Basaltsäulen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
noch die als Citadelle dienende starke Befestigung des Mont St.-Michel tritt. Epinal (ohne Hauptumwallung) zählt 8 Forts bei 40 km Umfang. Belfort besitzt 6 neue, weit vorgeschobene Forts (darunter die bekannten beiden Perches) bei 35 km Umfang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Michail (serb. Metropolit), Michael
(Bd. 17)
Michalesi, Aloyse, Krebs, K. Aug.
Michatoyat, Amatitlan
Niichaud (Reisender), Asien 938,1 u. 2
Michel, Dan, Englische Litt 644,2
Michel, Marius, Buchbinden 546,2
Micheldorf, Kirchdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Le Moinebis Lemuria |
Öffnen |
. Der Verlag besteht aus der bändereichen "Biblioteca Nazionale", Unterrichtsbüchern, besonders für höhere Schulen, Wörterbüchern u. a.
Le Mont Saint Michel, s. Saint Michel.
Le mort saisit le vif (frz., spr. mohr ßäsih), s. Erbschaftserwerb (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
von der Montagne St. Geneviève trennt. Außerhalb der Stadt liegen die Höhen von Montrouge, Bicêtre, Villejuif, Chatillon, Meudon und St. Cloud, welche im W. in den 136 m hohen isoliert liegenden Mont-Valérien auslaufen. Ungeheure Sandsteinlager
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
, mit Wallfahrtskapelle.
Saint Michel, Le Mont (spr.mong ßäng mi-
scheA), befestigte, 50 in hohe Felfcninfel und Dorf im
Arrondissement Avranches des franz.Depart.Manche
in der Normandie, an der sandigen Bai von
S. M. (250 hkm, die man trocken legen will
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Belisar - David (Lille, M.); Gérard (Petersburg, Akademie).
Bella di Tiziano - Tizian (Florenz, Palast Pitti); Palma Vecchio (Rom, Gal. Sciarra).
Benediktus, St. - Spinello Aretino (Florenz, San Miniato); Signorelli und Soddoma (Monte Oliveto bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
ist der von der Ille zur Rance führende Kanal. Die 75 km lange Küste bildet die Baien von Mont St.-Michel, Cancale, St.-Malo; sie ist teils felsig, teils flach, morastig und mit künstlichen Dämmen versehen. Auch im Innern finden sich an mehreren Stellen Moräste
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
-
rondissement F., 48 Ivm nordöstlich von Nennes, in
136 m Höhe malerisch auf einem Hügel gelegen,
welcher sich am Nancon hinzieht, an der Linie Vltri5-
Moidrey-Mont-St.'Michel derWestbahn, Sitz eines
Ge^ch^hv^s vm^ einer Handelskammer, hat (1891
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
. von einem Höhenzuge durchschnitten,
welcher die Wasserfcheide zwischen dem Kanal und
der Vilaine bildet. Die Küste ist stark gegliedert
(Baien von St. Malo, Cancale, Mont-St'. Michel),
teils felsig, teils mit Sümpfen und Morästen bedeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Servicebis Servius Tullius |
Öffnen |
S. und seine Vorgänger (Heidelb. 1839); Brunnemann, Michel Servetus (Berl. 1865); Pünjer,
De Michaelis Serveti doctrina (Jena 1876); Tollin, Das Lehrsystem Michael S.s (3 Bde., Gütersloh 1876–78) sowie die
übrigen zahlreichen Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
d'orgue monumental pour la basilique de St. Pierre de Rome » (1875). - Vgl. Lefebvre, Le grand orgue de l'église St. Michel du Havre, Construit en 1887-88, par M. A. C. (LeHavre 1888).
Cavaillon (spr. kawăjóng
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saintes Mariesbis Saint Flour |
Öffnen |
. Infanterieregiments
sowie das 30. Dragonerregiment; ein Lyceum,
College (St. Michel), eine große Vergbaufchule
(Hcoloä äs8 iniQ63) in dem alten Schloß Chante
Grillet, mit reichen Sammluugen, geomctr. und
mechan. Kurse, Web-, Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
284
Sankt Ludwig - Sankt Petersburger Zeitung
Z70 km breit ist, viele Inseln, wie Anticosti im N.,
Prinz Edward oder St. John im S., die Magda-
leneninseln in der Mitte, die Shippeganinscl im W.,
umschließt und durch drei Meerengen mit dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
und einer ehedem berühmten schwarzen Madonnenstatue), St.-Michel, St.-Etienne, St.-Jean (alte Basilika), Ste.-Anne; der Justizpalast (ehemals Parlamentsgebäude), das Theater und mehrere Hospitäler. Von der 1379 von Philipp dem Kühnen gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
Periode sind: "Les Jésuites" (1877); "Les étapes d'une conversion" (1877); "Les merveilles du Mont St-Michel" (1879); "Pas de divorce!" (1880); "La première communion" (1880) u. a.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Lesumbis Le Tellier |
Öffnen |
von Dekorationen, Malereien und Altarbildern für die Kirchen St.-Etienne du Mont, St.-Germain l'Auxerrois, St.-Gervais, für das Louvre und für die Hotels vornehmer Herren aus. Das Louvre besitzt außer den erwähnten noch 13 religiöse und 13 mythologische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
von Mont-St. Michel mündet, hat (1891) 7559, als Gemeinde 7785 E.,
ein Kommunalcollège im alten bischöfl. Palast (aus dem 14. und 15. Jahrh.), und im Garten desselben ein Standbild des zu A. geborenen Generals Valhubert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
. hügelige Teil, Caen, Falaise, Argentan und östlich davon das Kloster La Trappe, ferner Alençon, St. Lô, Bayeux, Valognes, Cherbourg, Coutances, Avranches und Mont St. Michel. - Die N. hat ihren Namen von den Normannen (s. d.); in der Römerzeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Ligroinbis Ligurische Republik |
Öffnen |
786
Ligroin - Ligurische Republik.
manns, 83,000 Mann (das Korps Bülows erreichte das Schlachtfeld nicht mehr), standen bei den Dörfern L., St.-Amand und Bry zu beiden Seiten eines von einer Thalschlucht gebildeten Defilees, Zieten und Pirch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Montpellier
Adams, John, Präsident der vereinigten Staaten - Randolph Rogers, Mont Auburn (Massachuttes)
Adamson, Michel, Naturforscher - Matthieu-Meusnier, Air
Albert, König von Sachsen-Siemering, Leipz, (R., Siegesdenkm.)
Albert, Prinz-Gemahl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
Klasse). Ferner schuf
cr: Die Auferstehung Christi, im Giebelfeld der
Kirche St. Etienne du Mont, und die Skulpturen
an der prächtigen Fontäne St. Michel in Paris.
Er starb 14. März 1805 in Paris.
De Bay, Michael, s. Vajus.
Dsdst (lat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
866
Arrée - Arrest.
Arrée, Gebirge von, ein niedriger, plateauartiger Höhenrücken im franz. Departement Finistère, welcher ganz aus Granit besteht und im Mont St.-Michel, einem dem Granit aufgesetzten Sandsteinkegel, mit 391 m die höchste Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
ist im 18. Jahrh. zerstört worden. Unfern im SW. von A. liegt der merkwürdige Mont St.-Michel (s. d.). Die Umgegend heißt das Avranchin. A. ist das keltische Ingena, Hauptort der Abrinkatuer (daher später Abrinca genannt), einer der ältesten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
in Paris mit Barbès und Martin Bernard als einer der Anführer auf. Vom Pairshof 31. Jan. 1840 zum Tod verurteilt, wurde er vom König zu lebenslänglicher Haft begnadigt, die er auf dem Mont St.-Michel und später zu Tours abbüßte, bis ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0522,
Bruno |
Öffnen |
Kanonikus an St. Kunibert zu Köln, dann Rektor der Domschule in Reims. Seit 1086 lebte er mit sechs Genossen in der wilden Gebirgskluft Chartreuse bei Grenoble in kleinen, um ein Bethaus gebauten Hütten in streng asketischer Gemeinschaft, aus welcher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
ein Hügel von 20 m Höhe mit der Kapelle des heil. Michael, in welchem 1862 eine Begräbnisstätte mit vielen Objekten aus der Steinzeit entdeckt wurde. Vgl. Galles, Rapport sur les fouilles du Mont St.-Michel (Vannes 1862).
Carnage (franz., spr. -ahsch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
des Patrimonialstaats vertreten sind.
Vauban (spr. wobāng), Sébastien le Prêtre de, franz. Marschall und berühmter Kriegsbaumeister, geb. 1. Mai 1633 zu St.-Leger de Foucher bei Avallon (Yonne), trat in seinem 17. Jahr bei der spanischen Armee
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vitiligobis Vittoria |
Öffnen |
von Spanien und die Franzosen unter Jourdan.
Vitragen (franz., spr. witrahsch-), Rollvorhänge.
Vitré, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine, an der Vilaine und der Eisenbahn Laval-Rennes (mit Abzweigung nach Mont St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Le Playbis Leuchtgas |
Öffnen |
, 1874 eine Huldigung dem Anführer, 1880 das Geburtsfest des "großen Conde, 1881 der Abschied der Schwalben, 1885 Soldaten aus der Zeit Ludwigs XIII. auf dem Mont St.-Michel, 1887 der Kardinal Richelieu bei der Belagerung von La Rochelle, 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Brunnen (Dorf)bis Brunnenrecht |
Öffnen |
Ketten niederzulassenden Eimern benutzt, wofür die Cisterne zu Ferrara (s. Taf. II, Fig. 4) und zu Monte-Cassino (s. Taf. I, Fig. 2) als Beispiel dienen können. Die wichtigste Form ist die eines Kelches mit weit ausladendem Becken und schlankem Stiel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
894
Canale - Canarienvogel
Bei Narbonne, wo er in einem 234 m langen Tunnel den Mont Malpas durchbricht, zweigt der Canal de la Robine zum Meere ab; um die ungünstigen Schiffahrtsverhältnisse der mittlern Garonne zu umgehen, wurde 1838
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Carminbis Carnall |
Öffnen |
aufgefunden mit menschlichen Gebeinen und kelt. Altertümern. – Vgl. Galles, Fouilles du Mont-St.-Michel (2.Aufl., Vannes 1862).
Carnage (frz., spr. -nahsch'), Gemetzel, Blutbad.
Carnall, Rud. von, Berghauptmann, geb. 9. Febr. 1804 zu Glatz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
Friedrich VI. die Brau- und Marktge-
rechtsame. Der letzte Graf Philipp von Spiegelberg
und Pyrmont kämpfte mit span. Truppeu unter Eg-
mont und fiel 27. Aug. 1557 bei St. Quentin. Her-
zog Erich III. verlieh darauf die Grafschaft an dessen
Schwager
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
aus und erfreuen sich besonders in
England und Nordamerika als Zierblätter einer
großen Beliebtheit. Als Beispiele können genannt
werden: Kathedrale von Chartres, Nothenburg a. d.
Tauber, Mont St. Michel, Straße in Sicilien,
Dom Zu Upsala. H
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lecksuchtbis Lecomte du Nouy |
Öffnen |
trangbläh), François, s. Joseph (Kapuziner).
Leclercq (spr. -klähr), Michel Theodore, franz. Dramatiker, geb. 1. April 1777 zu Paris, verfaßte mehrere Novellen und einen Roman "Le château de Duncan", am meisten Erfolg hatte er aber auf dem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
, hat (1881)
7928 E. S. F. ist durch Lombarden, die Adelbcid
von Monfcrrat (Gemahlin Rogers I.) nach Sicilicn
brachte, gegründet und zeichnet sich durch seinen Dia-
lekt aus. Äm Monte-San Fratello die Grotte
San Tcodoro mit vielen fossilen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ton (Gewicht)bis Tondeur |
Öffnen |
der Grenze von Tirol und der ital. Provinz Brescia, zwischen Ortler- und Adamelloalpen, bildet die Wasserscheide zwischen Noce und Oglio und verbindet Val di Sole (deutsch Sulzberg) mit Val Camonica. Die Kunststraße zweigt bei St. Michele-Lombardo vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
(s. Ajuda).
Wiborg. 1) Län im südöstl. Teil des Großfürstentums Finland (s. die Karten: Westrußland und Ostseeprovinzen und Mittelrußland, beim Artikel Rußland), grenzt im W. und N. an die Läne Nyland, St. Michel und Kuopio, im O. an das russ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Vito al Tagliamentobis Vittoria (Stadt) |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements V., malerisch rechts an der Vilaine gelegen, an den Linien Laval-Rennes und Mont-St. Michel-Châteaubriant der Westbahn, mit alten Festungsmauern und Häusern, hat (1896) 7459, als Gemeinde 10584 E., in Garnison das 70
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Montabaurer Höhebis Montaigne |
Öffnen |
trennt das M. von dem Prättigau (Schweiz), während Saumwege (über das Zeinisjoch 1792 m) in das rauhe Tiroler Paznaunthal führen. Hauptorte sind Schruns (686 m; 1402 E.), Gaschurn (723 E.), Bartholomäberg (921 E.), Tschagguns (992 E.) und St. Gallenkirch
|