Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach multiplizieren
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
. Galvanoskop; über den Thermomultiplikator s. Thermoelektricität.
Multiplizieren (lat.), vervielfältigen.
Multipolārmaschine, Dynamomaschine mit mehr als zwei Polen.
Multipräsénz (neulat.), s. Ubiquität.
Multivalént (neulat.), mehrwertig (s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
bringen (transponieren), wenn man ihm das entgegengesetzte Vorzeichen gibt; statt 5x - 4 = 3x + 16 kann man also schreiben 5x - 3x = 16 + 4 oder 2x = 20. 2) Man kann jede Seite mit einer und derselben Größe multiplizieren oder dividieren. Statt 2x
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
), dividiere beide Differenzen mit der Differenz der Qualitäten der zwei gegebenen Sorten (a - b) und multipliziere die erhaltenen Quotienten mit der vorgeschriebenen Quantität (q) der Mischsorte; die Produkte geben die nötigen Quantitäten der bessern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
456
Baubegnadigungen - Bauch.
üblichen oder voraussichtlich eintretenden Einheitspreis zu multiplizieren hat. Soll z. B. ein projektierter Hochbau von zwei Geschossen und 60 qm Grundfläche generell veranschlagt werden, und ein unter ähnlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
durch Verschiebung des einen Lineals multiplizieren und dividieren kann; es lassen sich aber mit Hilfe des Rechenschiebers auch Potenzen und Wurzeln berechnen, und häufig ist derselbe speziell zur Umrechnung von Maßen, Gewichten etc. eingerichtet. Vgl. Culman
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0041,
Baumwollgarne |
Öffnen |
, umgekehrt eine französische, um sie zu anglisieren,
mit 1,18 zu multiplizieren. Im Laufe der 70er Jahre ist eine
einheitliche Garnnumerierung basirt auf das metrische System,
angestrebt worden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
eines Körpers bei der Temperaturerhöhung von 1° C. (zwischen 0° und 100° C.) ausdehnt, den Ausdehnungskoefficienten des betreffenden Körpers. Diese Zahl hat man mit t zu multiplizieren, wenn man die A. für die Temperaturerhöhung von t° C. berechnen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
in einer dünnen Wand), multiplizieren muß.
^[Abb]
Der ausfließende Wasserstrahl ist anfangs zusammenhängend und kontrahiert, weiter von der Mündung entfernt in Tropfen geteilt. Durch die Schwingungen des Öffnungsrandes gerät auch der Ausflußstrahl in Schwingung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Bauakademiebis Bauanschlag |
Öffnen |
Grundfläche:
9,0·6,0 + 15,0·14,0 + 3,0·0,5 + 1,0·(4.0 + 3.0)/2 = 269 qm . Diese hat man nur noch mit dem auf die oben angegebene
Weise gefundenen Einheitspreis zu multiplizieren, um sehr einfach zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
die Ertragsziffer zu multiplizieren ist, wird
in den Kulturländern durchweg ein sehr hoher sein,
da einesteils die Vermögensanlage in Grund und
Boden eine sehr sichere und der dort übliche Zins-
fuß ein niedriger ist und andererseits bei zuneh-
mender
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
ist die elektrische Arbeit gleich dem
Produkt aus Strom und Spannung; bei Phasen-
verschiebung ist aber dieses Produkt noch mit
dem Kosinus des Verschiebungswinkcls
zu multiplizieren, weil infolge der Ver-
schiebung negative Arbeit auftritt (in der
Figur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
, und nennen dieselbe Meterkilogramm (auch Kilogrammmeter), so erhalten wir die von irgend einer Kraft geleistete A. in Meterkilogrammen, wenn wir die Zahl der Kilogramme, durch welche die Kraft ausgedrückt ist, mit der Zahl der Meter multiplizieren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
zu verfolgen. Der auf empirischen Wege gefundene Alkoholfaktor a, mit welchem man die in Aräometerprozenten ausgedrückte scheinbare A. multiplizieren muß, um den Alkoholgehalt A der Flüssigkeit in Gewichtsprozenten zu erhalten (A = a[P-m]), ist nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
Ausflußmenge" noch mit ⅔ multiplizieren. Diese Zusammenziehung des Strahls (contractio venae) rührt hauptsächlich davon her, daß die Flüssigkeitsteilchen im Innern des Gefäßes von allen Seiten her konvergierend nach der Öffnung strömen und daher an den Rändern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
Hauptquerschnitt und jenem Quadrat der Geschwindigkeit noch mit einer je nach der Bauart des Schiffs groß oder klein ausfallenden Zahl, dem Widerstandskoeffizienten, zu multiplizieren. Diesen Widerstandskoeffizienten von vornherein haarscharf anzugeben oder ihn gar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
und Erleichterung des Verkehrs zuzuschreiben s ind. Der französische Minister Freycinet sagte bei
Verteidigung seines großartigen Bahnbauprojekts, daß man die gesamte Bruttoeinnahme einer Eisenbahn mit 4 multiplizieren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
(lat.), bewirkend, das Bewirken bezeichnend; Faktitivum, s. v. w. Kausativum (s. d.).
Faktor (lat.), in der Arithmetik eine Zahl, welche mit einer andern zu multiplizieren ist, also s. v. w. Multiplikator oder Multiplikand; dann aber auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
Schwingungszahl mit 2 zu multiplizieren. Z. B. ist c:d die große Sekunde; von c aus erreicht man d durch 2 Quintschritte (c-g-d); man hat also die Faktoren 3.3 = 9, die 9 ist die Schwingungszahl für d. Nimmt man die nächst kleinere Potenz von 2 (= 8), so
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
ist der Faktor, mit welchem man die natürlichen Logarithmen (s. Logarithmus, S. 870) zu multiplizieren hat, um diejenigen des Systems zu erhalten. Für die Briggsschen Logarithmen ist derselbe 0,434294. Zwei Zahlen heißen nach einem M. m kongruent, wenn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Naphthalinbis Napier |
Öffnen |
die nach ihm genannten Nepperschen Rechenstäbchen, durch deren Gebrauch das Multiplizieren und Dividieren sehr abgekürzt wird, haben sich in der Praxis nützlich bewiesen (s. Rechenstäbchen). N. starb 3. April 1617 auf seinem Stammgut. Sein Hauptwerk
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
ccm 16,35 g Zucker enthält, in der 20 cm langen Röhre eine ebenso starke Drehung bewirkt wie eine 1 mm dicke Quarzplatte, so braucht man nur die abgelesene Zahl mit 16,35 zu multiplizieren, um das in 100 ccm enthaltene Zuckergewicht zu kennen. Wenn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
) als das Schiff, die verlangte Geschwindigkeit v, so hat man das Modell mit einer Geschwindigkeit v / √m zu ziehen und den dabei gefundenen Widerstand w mit m³ zu multiplizieren, um den Widerstand des Schiffs zu bekommen, den es bei der Geschwindigkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Beyerbis Bezold |
Öffnen |
Gefälles 1/n Q = 1000000/10000 = 100 kg kommen. Das Ganze ist dann wegen der Enge des Kanals mit 1,8 zu multiplizieren, also der Gesamtwiderstand = 1,8 (1616 + 100) = 4090 kg.
III. Luftschiffe. Über den Bewegungswiderstand der Luftschiffe sind Versuche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
gelangt. Diese Menge von Wärme ist mit der Zahl 425, d. h. mit dem mechanischen Wärmeäquivalent, zu multiplizieren, um diese Arbeit in Kilogrammetern zu erhalten. Das Produkt ist der Wert ihrer potenziellen Energie.
Das entstandene Gasvolumen und seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
in Quadratcentimetern, mit obiger Zahl zu multiplizieren, um das Gesamtgewicht der A. zu erhalten. Die Oberfläche der Erde beträgt 509950714 qkm = 509950714·100000·100000 oder 509950714 ✕ 10¹⁰ qcm, das Gewicht der A. daher 509950714 ✕ 10¹⁰ ✕ 1,033 kg, d. i. 526778088
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
Reinertrags in
diesem Falle mit 25 zu multiplizieren ist. Bei hohen
Landpreisen sind nur 3^ Proz. und bei niedrigen
4^/2 Proz. Zinsen anzunehmen. Die Werte sür das
stehende und laufende Kapital ergeben die Höhe der
iür den Pächter zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
verstanden; bei dem Verhält-
nis von Protem zu Kohlehydraten und Fett ist die
Menge Fett mit 2,5 zu multiplizieren und zu der der
Kohlehydrate zu addieren.
Bei Pferden, welche nach den Anforderungen, die
man an ihre Leistungsfähigkeit stellt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
-
Handelsmächte ein. Da aber ein Dampfer die drei'
fache Leistungsfähigkeit eines Seglers besitzt, so ist
man sehr wohl berechtigt, den Tonnengehalt der
Dampfer überall mit 3 zu multiplizieren, dann den
Gehalt der Kegler dazu zu zählen. Erst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
enthalten und mittels deren man auf eine leichte Art multiplizieren und dividieren kann. Ein Ergebnis seiner eifrigen Beschäftigung mit der Offenbarung Johannis war seine "Plaine discovery of the whole revelation of St. John" (Edinb. 1593; 1611; Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Quadrantalbis Quadratur |
Öffnen |
die Seite desselben einen Meter, Centimeter
u. s. w. lang ist. Um den Flächeninhalt eines Q.
zu finden, muß man die Seite desselben messen und
mit sich selbst multiplizieren; ist z. V. die Seite 7 m
lang, so ist der Inhalt 49 Hin. Deshalb nennt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Reallexikonbis Realschulen |
Öffnen |
ist der durchschnittliche Jahreswert der Last mit Rücksicht auf einen gesetzlich festzustellenden Zinsfuß mit einer Reihe von Jahren zu multiplizieren und so das Entschädigungskapital zu ermitteln. Der dem Berechtigten günstigste Zinsfuß, welcher bisher angenommen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
Schieberlineal aus Papier, Holz, seltener aus
Metall, mittels dessen man multiplizieren, dividieren, potenzieren, Wurzel ziehen, also alle Rechnungen, die sich logarithmisch behandeln lassen, in kurzer
Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
Mousseux mit 4,56 zu multiplizieren. Der Druck
in einer Champagncrflasche beträgt bei Cremant
ls. unten) bis 4 Atmosphären, bei Mousscux4-4^,
bei Grand-Mousscux 4^--5 Atmosphären: bei 7
und 8 Atmosphären springen die Flaschen. Die ge-
naue
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0068,
von Broschierte Stoffebis Brünellen |
Öffnen |
die Farbenanzahl zu multiplizieren mit der Anzahl der Wiederholungen der Figur
in einer Kettenbreite, um die Zahl der erforderlichen Broschierschützen zu
erhalten. Wird mit fünf Farben gearbeitet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0320,
Leinengarn |
Öffnen |
und wiener Pfund ist eine englische Nummer, um die entsprechende wiener zu erhalten, mit 0,814 zu multiplizieren; Nr. 54 englisch z. B. wird dadurch zu 43,96, also Nr. 44 österreichisch.
Das L. kommt gewöhnlich von Nr. 10-200 vor, wird aber jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
Zahlen multiplizieren, so sucht man ihre L. auf und addiert sie, die erhaltene Summe ist der L. des gesuchten Produktes; ist eine Zahl durch eine andere zu dividieren, so zieht man den L. der zweiten von dem der ersten ab, die erhaltene Differenz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Kreisbis Kreisamt |
Öffnen |
wird, muß man den Durchmesser multiplizieren, um den Umfang, ferner das Quadrat des Halbmessers, um den Inhalt eines K. zu berechnen. Die vorhin angegebenen 10 Decimalstellen fand der Franzose Franz Vieta um 1580; später berechneten die merkwürdige
|