Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach raum zeit dimensionen
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
Vereinigten Staaten, à 10 Cents = 40,5 Pf.
Dimension (lat.), Ausdehnung im Raum. Der Raum hat erfahrungsmäßig drei Dimensionen, d. h. er läßt sich nach drei Richtungen ausmessen, nach Länge, Breite, Höhe (Tiefe oder Dicke). Diese Dimensionen kommen nun
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
518
Elektrische Maßeinheiten.
den Raum, welchen man sein magnetisches Feld nennt; jedem Punkte des magnetischen Feldes kommt eine bestimmte magnetische Intensität zu, vermöge welcher auf einen daselbst befindlichen Magnetpol eine Kraft
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
in allen Stücken übereinstimmen, können wir sie doch nicht zur Deckung bringen, sowenig wie wir den linken Handschuh an die rechte Hand anziehen können. Könnten wir die Gegenstände aus dem Raum von drei Dimensionen in den von vier Dimensionen bringen, so
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Rauhfrostbis Raumer (Friedr. von) |
Öffnen |
Linie die
drei Dimensionen des R. Erst in neuerer Zeit haben
allgemeine mathem. Betrachtungen, indem sie die
verschiedenen Sphären mehrdimensionaler Größen
als verschiedene R. bezeichneten, zu dem Mißver-
ständnis Anlaß gegeben, als ließe sich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rauhnächtebis Raumer |
Öffnen |
verloren haben und nicht fliegen können.
Rauke, s. v. w. Eruca sativa.
Raum, das Verhältnis der Dinge nebeneinander, wie Zeit das Verhältnis der Dinge nacheinander angibt. Die nähere Bestimmung des Begriffs R. gehört zu den schwierigsten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
travaux de l'isthme de Suez" (Par. 1865); "Navigation à vapeur transocéanienne" (das. 1866, 2 Bde.).
Flachbogen, s. Bogen, S. 125.
Flachbrenner, s. Lampen.
Fläche, die Grenze eines Körpers, also jedes Gebilde von zwei Dimensionen (vgl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
und Graupen seit alten Zeiten ein höchst eigentümlicher Bergbau umgeht. Die Exkursion ging weiterhin durch das Gebiet der böhmischen Mineralquellen und durch das Braunkohlengebiet und endete bei Bodenbach.
Geometrie. Die allgemeinen Grundbegriffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
. der Naumgrößen giebt es nicht.
Die Voraussetzung eines Raumes von mehr als
drei D. ist in neuerer Zeit verschiedenen mathem.
Spekulationen zu Grunde gelegt worden. Man ging
dabei ursprünglich von dem Beispiel der Algebra
ans, wo man nicht bloß ein der Fläche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Gewohnheitsskoliosebis Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
. Schiefwerden .
Gewölbe , die nach irgend einer Bogenli nie aus keilförmigen Steinen geformten
konkaven Decken über den
von Mauern ganz oder teilweise geschlossenen Räumen. Durch ein G. wird also ein Raum überdeckt, durch einen
Bogen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
724
Bergbau (Abbaumethoden).
oder Zimmerung unterstützt; eine hölzerne, horizontale Scheidewand (d in Fig. 4, Tragewerk) teilt die Stollen in zwei Räume, von denen der obere zur Befahrung und Förderung, der untere g (Wassersaige) zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
Feuerwaffen, f. Felder; in der Heraldik be-
zeichnet F. den Platz für eine Wappenfigur.
Feld, elektrisches, s. Elektrisches Feld.
Feld, magnetisches, derjenige Teil des einen
Magneten umgebenden Raumes, innerhalb dessen
sich die Wirkung desselben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
.), Feldmesser.
VoolNVtriäav, s. Spanner; (^eointztrH äelo-
liarm, s. Frostschmctterling; (Fkoinktill. dotulaiia,,
s. Birtenspanner.
Geometrie, ein Teil der Mathematik, ist die
Lehre von den räumlichen Gebilden, d. h. denjenigen
im Raum denkbaren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
der Existenz intermerkurialer Planeten längere Zeit. Es existieren indessen zahlreiche Beobachtungen dunkler Körper vor der Sonne, die man auf solche Planeten gedeutet hat (vgl. Haase, Einige Zusammenstellungen als Beitrag zu der Frage, ob neben Merkur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
, die allen Körpern zukommende Fähigkeit, sei es durch Zugkräfte, sei es durch Temperaturänderung, auf einen größern Raum gebracht zu werden.
Ausdehnung, in der Geometrie s. Dimension. In der Metaphysik ist die A. die allen Körpern gleichmäßig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
1 " Holz zu Fußbodenlagern desgl. 0,20-0,25
1 " Holz abzufasen von zwei Seiten 0,20
1 qm Holz zu hobeln 0,40
Die Benutzung der Geräte, Rüstzeuge und Rüstungen 1½-3 Proz.
1 cbm geschnittenes kiefernes Bauholz in den erforderlichen Dimensionen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
729
Megalodon - Megaron
großen unbehauenen Steinblöcken aufgerichtete Monumente aus vorgeschichtlicher Zeit, die meist als Gräber von Fürsten und deren Familien anzusehen sind. Man unterscheidet Dolmen (s. d.), Hünengräber (s. d.), Menhir (s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
nebeneinander liegen, bald in größerer Dimension aus der Masse hervortreten. Hierher gehört auch eine auf einzelne Bogen oder auch größere Räume angewandte zellgewebartige Ausbildung der Gewölbeform (s. Tafel VIII, Fig. 4), die ursprünglich, wie es scheint
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Basilienkrautbis Basilika |
Öffnen |
). Vitruv beschreibt die in Fano von ihm selbst erbaute B. Jene B. des Cato war ein oblonger Raum mit zwei Schmalseiten, deren eine, gegen das Forum gekehrt, die Fronte bildete, deren andre eine Exedra oder Apsisnische hatte. Der mittlere Raum war an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
. Tetrakorallier.
Vierte Dimension, s. Dimension.
Viertelflächigkeit, s. Tetartoedrie.
Vierte Partei (engl. Fourth Party), Name einer kleinen engl. Unterhauspartei, einer Abzweigung der Tories, die neben den Konservativen, den Liberalen und den irischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Drei-Ährenbis Dreieck |
Öffnen |
in der Mathematik spielt die Dreizahl eine Rolle: drei Dimensionen hat der Raum, und danach zerfällt die Geometrie in drei Teile, die Longimetrie, Planimetrie und Stereometrie; die einfachste Figur ist das Dreieck, welches drei Seiten, drei Ecken, drei Winkel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0675,
Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) |
Öffnen |
eines Haufens nach den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Holzstücken, deren Größe nach den Dimensionen, dem Schwinden beim Trocknen, der Holzart, der Fertigkeit des Holzaufsetzers etc. sehr variiert. Bei dicken und kurzen Scheiten geht in denselben Raum mehr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
742
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen).
breit und länger sind als der Raum zwischen Ohröffnung und Auge, durch die hohen Beine, die Flachrippigkeit und den Karpfenrücken. Gute Ernährung und verminderte Bewegung bessern diese
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
. Wenn man trotzdem in der Praxis mit den Resultaten zufrieden ist, so liegt dies wesentlich an der geübten Handhabung.
Die Bewegung der Luft in den geheizten Räumen bewirkt eine dauernde Mischung der obern und untern Luftschichten, und mithin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
begrenztes Raumstück (ohne Rücksicht auf dessen materielle Beschaffenheit) betrachtet, teilt sich zunächst ein in G. von einer, zwei, drei Dimensionen oder G. der Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie) und des Raums (Stereometrie). Die Betrachtung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0292,
Sankt Petersburg (Paläste) |
Öffnen |
-Boulevard ist ebenfalls erst in neuester Zeit (1862) vollendet worden und fällt nur durch seine großen Dimensionen auf. Das Anitschkowpalais, an der gleichnamigen Brücke am Newskij-Prospekt, welches der Kaiser Alexander III. bewohnt, stammt aus der Zeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
ihre Achse unmittelbar zur Anschauung bringt, gelingen soll, muß man ein Pendel von großer Trägheit wählen, welches, einmal in Bewegung gesetzt, lange Zeit fortschwingt, nämlich eine schwere Metallmasse, an langem, dünnem Draht in einem hohen Raum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
bis 8,5 cbm und darüber). Bei der meist üblichen, im Grundriß hufeisenförmigen Gestalt des Wasserkastens sind die Schenkel der L. zugekehrt und lassen zwischen sich den Raum für das Brennmaterial frei. Wo die Mitführung großer Wasser
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0912,
Zimmerpflanzen |
Öffnen |
, nachdem sie noch aus einem Wasserverdunstungsgefäß w mit Feuchtigkeit versehen ist. Soll der Ofen zur Heizung mehrerer zusammenhängender Räume benutzt werden, so nimmt man einige Sektionen des durchbrochenen Gitters s heraus und führt von den so
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0518,
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) |
Öffnen |
von gelöschtem Kalk oder ein Imprägnieren derselben mit Teer bei. Am empfehlenswertesten sind Thonröhren aus glasiertem Thon oder Steingut, welche jetzt in allen Dimensionen nebst Muffen angefertigt werden. Man verbindet sie mit Hilfe von Zement. Auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
Walzwerk |
Öffnen |
378
Walzwerk.
Walzenpaare (Fig. 4), ein horizontales ab und ein vertikales c d. Beide lassen zusammen einen viereckigen Raum zwischen sich, der sowohl nach oben durch Verstellung der horizontalen Oberwalze als seitwärts durch Näher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0247,
Ägypten (alte Kultur. Kunst) |
Öffnen |
. vermutlich an der
Stelle eines ältern Tempels für den thebanischen Lokalgott Ammon gegründet worden. Er hatte nur kleine Dimensionen, Säle aus Kalk- und Sandstein und
granitne Thüren; Pfeiler mit sechs glatten Flächen schmückten sein Inneres
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Fort Worthbis Foscari |
Öffnen |
Dimensionen (höchstens 200-250 Schritt lang, 30-60 Schritt breit) und ursprünglich mit bedeckten Gängen und Budenreihen umgeben, deren Einrichtung dem ältern Tarquinius zugeschrieben wird. Aus derselben ältesten Periode rührten in der unmittelbaren Umgebung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
. Durch einen von der Natur gegebenen langgestreckten Hügel und einen aufgeworfenen Erdwall war am Ufer des Alpheios ein länglicher Raum hergestellt in den oben angegebenen Dimensionen. Die beiden Längsseiten, auf denen sich die Sitze für die Zuschauer befanden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Krippebis Kristall |
Öffnen |
228
Krippe - Kristall.
fängt in neuester Zeit die K. an, sich zur Unterhaltung der Kinder auch in protestantischen Kreisen einzubürgern, während umgekehrt der Christbaum auch bei den Katholiken mehr und mehr Eingang findet. - Mit dem Wort K
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
wird der Trichter durch einströmendes Wasser gespült, und wenn derselbe von Zeit zu
Zeit mit einer Bürste abgerieben wird, ist das Klosett vollständig geruchlos. Immerhin muß auch ein A. mit
Wasserklosett hell
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
monumentalen Farbenschmuck des Innern bildet. Der großartige Raum des Innern nimmt ferner selbständige Monumente von kleinerer Dimension in sich auf, die in architektonischem Charakter wieder einen größern oder geringern Reichtum bildnerischer Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0339,
Saturn (Planet) |
Öffnen |
. Die synodische Umlaufszeit, d. h. die Zeit von einer Konjunktion mit der Sonne bis zur nächsten, ist 1 Jahr 12 Tage 20 Stunden. Die Entfernung von der Erde ist zwischen 159 und 222 Mill. Meilen veränderlich, und dem entsprechend schwankt auch der mittlere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Michelianerbis Michetti |
Öffnen |
dem J. 1775 bis auf die neuesten Zeiten" (2 Bde., Berl. 1859-60). Als Schriftführer der Philosophischen Gesellschaft redigierte er seit 1860 deren Organ, die Zeitschrift "Der Gedanke" (Bd. 1-9, 1860-84). Später veröffentlichte M.: "Naturrecht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
verdächtig, wurde er von Bonaparte wiederholt interniert und lebte längere Zeit in Brüssel. Nach der ersten Restauration der Bourbonen kehrte er nach Paris zurück, kaufte in dessen Nähe das Landgut Chaillot und machte hier ein glänzendes Haus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
im Norden des indischen Gangeslandes, zeigt sich derselbe Baustil, indem sie außen die kuppelartige Form des Dagop zeigen und innen bereits zum freien, hoch gewölbten Raum geworden sind. Die bedeutenden, auf der Insel Java wie auch auf einigen andern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
dienenden Steinblöcke so zahlreich und nahe aneinander stehend, daß der tischähnliche Charakter verschwindet und vielmehr, namentlich bei den größern Monumenten, ein zimmer- oder kammerähnlicher Raum (Steinkammern) hergestellt ist, der zur Beisetzung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Langebis Länge |
Öffnen |
alten Nettelbeck, König Johann, Philipp, Richard III., Jago, Mulei Hassan, Franz Moor, Marinelli, Mephisto.
Länge, in der Geometrie eine der drei Dimensionen des Raums (L., Breite und Höhe) oder auch L. einer geraden Linie, s. v. w. die Entfernung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Pflanzengewebebis Pflanzenkaseine |
Öffnen |
die Anzuchtslokale zu räumen; Kamelien und indische Azalien versendet man im Sommer und Herbst, seltener blühende im Frühling. - In neuerer Zeit hat man angefangen, lebende Blumen, besonders Rosen, zu färben, teils um Ersatz für kostbarere Sorten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
wird S. gewonnen.
Alle genannten Quellen sind von geringem Belang gegenüber der Darstellung von S. aus Kochsalz (Chlornatrium), welche außerordentlich große Dimensionen angenommen hat. Zur Umwandlung von Kochsalz in S. sind sehr viele Methoden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
Thermodon (Laris), wo man noch den Lauf der Ringmauern erkennt. Jetzt Gremada. Hier 457 v. Chr. Sieg der Spartaner über die Athener, welch letztere indessen 456 T. eroberten. Noch im 6. Jahrh. n. Chr. blühte T., dessen Gebiet in neuester Zeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
232
Visibel - Viskosimeter.
Ruinen einer jetzt teilweise restaurierten Königsburg, welche besonders zu Matthias Corvinus' Zeit mit vielen Prachtbauten geschmückt war. Vgl. Viktorin, V. einst und jetzt (Pest 1873). -
2) (Višegrad) Bezirksstadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
am Köllnischen Gymnasium, 1839 am französischen Gymnasium und 1842 dessen Direktor ward.
Von dort 1853 durch den Minister v. Raumer zum Direktor der Franckeschen Stiftungen nach Halle berufen, hat er diese Anstalten b s 18<8 geleitet, wo
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Sprengen (elektrische Zünder, Explosivstoffe) |
Öffnen |
längere Zeit im Wasser bleiben, wird das Dynamit meist in cylindrisch geformte dünne Weißblechbüchsen eingeschlossen. Durch ein im Deckel dieser Büchsen befindliches Loch laufen die Drähte des elektrischen Zünders.
Die explosiven Stoffe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) |
Öffnen |
Erwartung nicht: ein feierliches Halbdunkel umfängt uns, und es dauert einige Zeit, bis sich das Auge gewöhnt hat, das Einzelne zu unterscheiden. Wir stehen in einem kreisförmigen Raume von ca. 15 in Durchmesser bei ebensoviel Höhe. Aus wohlbehauenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
, eingeschlossener und gewöhnlich durch zwei
weitere parallele Ebenen begrenzter Raum. Ein
dreiseitiges P., von drei Parallelogrammen und zwei
Dreiecken begrenzt, hat sechs Ecken und neun Kanten,
und heißt gerade, wenn die beiden Dreiccksflächcn
auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
Arten, beide nur in Kali-
fornien, aber in vielen Gegenden als Zierbäume
kultiviert, Bäume von den größten Dimensionen:
besonders gilt dies von den sog. Mam mut-
bäum cn (Nammotk ti-668) der Sierra Nevada, 3.
giFHntßH Z/,5<^. (^V^IIinFtoniH
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
dient. Derartige Apparate rühren von Say, Regnault, Paalzow u. a. her.
Stereometrie (grch., d. i. Körpermessung), der Teil der Geometrie, der es mit dem Raum von drei Dimensionen zu thun hat, also die Lehre von den Flächen (s. d.) und den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0137,
Flachs |
Öffnen |
meist nach England und dient zu gröberen Geweben. In Algier nimmt der Anbau russischen und sicilianischen Flachses immer größere Dimensionen an (in den Provinzen Algier und Konstantine); Nordamerika (namentlich Ohio) produziert von Jahr zu Jahr mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
können.
Während man in frühern Zeiten als Material zum Schiffbau ausschließlich Holz, dann Eisen verwendete, benutzt man neuerdings immer mehr Stahl dazu, der im Verhältnis zu seiner Stärke leichter als Holz und Eisen ist, bei gleichen Dimensionen mehr
|