Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rial
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Rhythonbis Ribe |
Öffnen |
, der Konteradmiral der türk. Marine.
Rîal Sebîli, tunes. Bezeichnung für Piaster, = 16 Kharub = 0,507 Mk.
Rialto (ital.), die Hauptbrücke Venedigs (s. d.).
Riau (Riouw, Rhiau, auch Bintang genannt), unter niederländ. Oberhoheit stehende Inselgruppe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
unter-
irdischen Minenkrieges (s. d.). Die Sicherung des
nicht unmittelbar thätigen Personals und Mate-
rials der Besatzung muß durch bomben- oder schuß-
sichere Hohlräume hergestellt sein (s. Fig. 1-4).
In Fig. 1 bedeutet ". Geschützbänke, d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
Bisti zu 10 Dinar, also in 1000 Dinar. Weitere Rechnungsstufen sind: der Riâl von 1¼ K. oder 25 Schahi und der Abasî (Abassi) von ⅕ K. In Kupfer
prägt man Stücke zu 4, 2, 1 und ½ Schahi. Letzteres Stück heißt auch Pul. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bulukbis Bund (biblisch) |
Öffnen |
. Geschütz.
Bumia, Name der tunes. Goldmünze von 100 Piastern oder 100 Burial Sebili (Rial Sebili, Sbiglien). Ihr Gewicht beträgt 19,450 g, ihre Feinheit 900 Tausendteile, sodaß sie (zum Preise von 2790 M. für 1 kg Feingold) = 48,839 M. ist.
Bums
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Cinclus, Cinclidaebis Cinna |
Öffnen |
gehalten wurde. (S.nebew
stehende Figur.)
s. (^adiuii8 ciuotug.
Cinders (engl., spr.
ßind'rs), die bei großen
Feuerungen durch den Rost
gefallenen Kohlen ,die nach
dem Ablöschen mit Nasser
ein den Koks ähnliches,
brauchbares Brennmate-
rial
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Condé (Ludwig Anton Heinrich)bis Condillac |
Öffnen |
Jahres das Memo-
rial, in dem Aristokratie und Klerus gegen jede Ver-
letzung ihrer Privilegien protestierten. 1789 verließ
C. Frankreich, sammelte in Deutschland am Rbcin
eine Anzahl Emigranten, rüstete auf seine Kosten
ein kleines Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
-, Eisen- und feuerfeste Thonwarcn, Baumate-
rial, Wagen und Straßenbahnwagen, Kessel und
Maschinen, Blech, Möbel und Essig.
Denver- und Rio-Grande-Gisenbahn, s.
Amerika (Bd. 1, S. 520, 521).
Denzinger, Franz Joseph, Architekt, geb.
24. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
)
verbreitet. Das D. ä. 1. F. besitzt in seinem Neino-
rial eine reiche Sammlung von Schriften aus dem
Bereiche der militär. und geogr. Wissenschaften,
darunter die Akten und Denkschriften aus den
Kriegen der Republik und des ersten Kaiserreichs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Dreiklauenschildkrötebis Drei Männer im feurigen Ofen |
Öffnen |
-
ger erspart man sehr bedeutend an Leitungsmate-
rial; denn, da infolge der Teilung in zwei Hälften
dcr einzelne Leiter nur Strom für die halbe Zahl
der Lampen zu führen hat, der Verlust im Leiter
aber dem Quadrat der Stromstärke proportional
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
William, amerik.
Jurist, geb. 18. Juli 1822 zu Catskill (Neuyork), ist
seit 1858 Rechtslchrer am ^oiumdia l^olie^e in Nen-
york. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: die
Neuausgabe von "^rial d)' impeacum^nt" (1867),
"I'i'iFONZ and
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Epsombis Eques |
Öffnen |
die Anord-
nung der Fasern in Büscheln und liefert das Mate-
rial in Form gleichmäßiger lockerer Fascrbändcr ab.
InderPapierfabritationistderE. einbcider
Erzeugung des Holzstoffs gebräuchlicher Siebappa-
rat (Trommelsieb), durch welchen der denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
wirkende äußere Kraft, mit H
dcr Querschnitt des unbelasteten Stabes bezeichnet,
so erhält man die innere Spannung 5 d.es Mate-
rials durch die Gleichung
wobei man die Annahme macht, daß sich die äußere
Kraft gleichmäßig über den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Fischkörnerbis Fischotter |
Öffnen |
dem Hering ist der Sprott
von Bedeutung, ferner der Aal und die Flunder,
weniger die Makrele u. a.
An der Nordfeeküste wandert eine bedeutende
Menge des anderweitig nicht verwertbaren Mate-
rials des Frischfischfangs in die Räuchereien, be
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
Anfangsgefchwindigkeiten sind 516, 45<"
und 252 m; ferner erzeugte man in gleickem Mate-
rial 9 und 21 cm-Mörser. Ein Teil der 12 cm-
Kanonen und 15cm-Mörfer bilden, zu "mobilen
Artillerie - Belagerungsgruppen" vereinigt, eine
Zwischenstufe zwiscken Feld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
924
Geschützdeckungen - Geschützgießerei
die Dichtigkeit, Festigkeit ilnd (Elasticität des Mate-
rials wächst damit. Der österr. General Uchatius
ss. d.) verbesserte das bisherige Verfahren, indem
er zmn <^chalengusse noch das Aufweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Ghilanbis Ghuwer |
Öffnen |
, pers. Provinz, s. Gilan. j Oberst.
Ghio, Ort in Kleinasien, s. Gemlit. !
Ghire, pers. Längenmaß, s. C'nrre.
Ghirlandajo,Domenico,ital. Rialer, geb.^4!"
zu Florenz, gest. daselbst 11. Jan. I1'.)4, war Sobu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
die kritische Sichtung und systematische Anordnung
und Redaktion des riesig angewachsenen Mate-
rials nach Kapiteln der Gesetzkunde. Die in diesem
Sinne bervorragendsten Hadith-Sammlungen sind
von Al-Buchäri (gest. 869), Muslim (gest. 874), Abu
Däwud
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Isolierende Sprachenbis Isomaltose |
Öffnen |
tritt als eine Verblendung einer Hinter-
mauerung auf, welche infolge des bessern Mate-
rials, aus welchem die Hohlsteine bestehen, weni-
ger die Fähigkeit besitzen, Feuchtigkeit aus der
äußern Atmosphäre aufzusaugen. Eine ganz be-
sondere Vorsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Kommodore-Inselnbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
für die Staatsan-
leihen maßgebend sind (s. Staatsschulden). Zur
Statistik der Kommunalschulden liegt reiches Mate-
rials aus den meisten Kulturländern vor; dasselbe
ist indessen bisher nur in sehr geringern Maße zu
Zwecken des interlokalen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
, Glas und Eisenbahnmate-
rial. 1895 liefen ein 700 Dampfer und 302 Segler
mit zusammen 1,i8 Mill. Registertonnen. Regel-
müßig laufen an Dampfer der I^o^ai HIaii steam
I>iicI |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
, mit Heidekraut, Moor- und
Rasenpslanzen bewachsene Obcrfläcke des Sand-,
Moor- und Heidebodens. Die P., die zur Vermeh-
rung des Düngers dienen, werden als Strcumate-
rial in den Ställen, namentlich der Schafe, verwandt
oder mit Dünger, Jauche u. s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preßkohlenbis Preßluftgründung |
Öffnen |
in einem offenen
Cylinder. Das selbstthätig sich nachfüllende Mate-
rial findet an den Cylinoerwandungcn einen so gro-
ßen Widerstand, daß es von dem hin und her geben-
den Kolben tonM^vn^ wnd und als cylindrischer
oder rechteckiger Strang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
an der Oberfläche der Milch absondert und teils als
Nahrungsmittel genossen wird, teils das Rohmate-
rial zur Vereitung der Butter und gewisser Käse-
sorten bildet. Je nachdem die Milch während der
Rahmabsonderung frisch blieb oder sauer wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Rainaldbis Raizen |
Öffnen |
-
rial er jetzt in Neapel ist. Er veranlaßte die Herstel-
lung einer direkten Kabelverbindung zwiscken Neapel
und Palermo und erwarb sich um das Aufblühen
seiner Gesellschaft große Verdienste. N. veröffent-
lichte: "I^H inHriiiH ni6lc^ntii6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
.), s. Rias.
Rial, pers. Münze, s. Kran.
Riala-Bei, die dritte Rangstufe in der türk.
Marine, entsprechend dem Konteradmiral.
Rialtobrücke (ital. lonte äi lli^Ito), Haupt'
brücke in Venedig (s. d.).
Rianzärcs/Herzog von, Gemabl der Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Safety oilbis Safranin |
Öffnen |
Marquarts Berechnung sind 60000
Narben erforderlich), so steht der ^. hoch im Preise
und wird deshalb häufig mit Saflor, Kalendula-
blüten, gedörrten Fleischfasern und anderm Mate-
rial verfälscht, auch mit fettem Ol und Mineralsalzen
(Schwerspat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
, Mineralquellen und
ein Liäuop Riäle? OH^e (200 Knaben).
Saint Cergues (spr. häng härg'), Psarrdors im
Bezirk Nyon des schweiz. Kantons Waaot, nahe der
Töle, an der 26 lim langen Poststraße von Nyon
zum franz. Fort les Nousses, hat (1888) 366 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
. Unter seinen zahlreichen,
von großer Gelehrsamkeit zeugenden Werken, die
aber sämtlich das geistige Durcharbeiten des Mate-
rials vermissen lassen, nehmen die "?1iniana6 exsi--
citationes in solinuui" (2 Bde., Par. 1629; neue
Aufl., Utr. 1689) den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seele (technisch)bis Seelenwanderung |
Öffnen |
Götterkult und Götterglauben aus
dem S. herleiten will (vgl. O. Gruppe, Die griech.
Kulte und Mythen, Bd. 1, Lpz. 1887). Mit voller
Beherrschung des gesamten philol. und archäol. Mate-
rials und mit wissenschaftlicher Kritik den S. der
Griechen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Arbeiter in 149 Werken
3963 000 t Flußeisen und -Stahl (Blöcke sIngots^
Halbfabrikate Mooms, Billets, Platinen u. a.^j und
fertige Flußeifenfabrikate, wie vorstehend genannte,
auch Gefchütze, Geschosse und anderes Kriegsmate-
rial) im Werte von 412,9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
Einführung von Schnellfeuer-
geschützen in die Feldartillerie in lebhaftem Gange,
doch scheint es, als ob man das vorhandene Mate-
rial durch verschiedene ergänzende Einrichtungen da-
für ausnutzen wolle. Die Vclagcrungs- und Festungs-
artillerie hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
beschäftigte Personen .
Kosten des verarbeiteten Mate-
rials ......Mill. Doll.
Wcrtder Produktion Mill. Doll.
1880
253 502
1890
322 638
2 700 732 4 476 884
3 396 5 021
5 349 9 057
Zunahme
in Proz.
27,3
65,3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Volkshochschulenbis Volksmedizin |
Öffnen |
. Dasselbe
hat bisher 400 000 M. gesammelt. Der Volks -
Heilstättenverein vom Roten Kreuz hat
seine Specialaufgabe, die Vereine vom Roten Kreuz
zur Mitwirkung bei einer planmäßigen Schwind-
suchtsbekämpfung anzuregen, und das Kriegsmate-
rial
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
nach dem neuen Wertverhältnis, also mit 15 und
7^/2 Rubel (anstatt 10 und 5 Rubel), angegeben
werde. Das wird die Einziehung und Umprägung
der alten, auf 10 und 5 Rubel lautenden Impe-
rials und Halbimperials voraussichtlich bald nötig
machen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
in Rechnungen.
Sbakh, Salzsümpfe, s. Schott.
Sbiglia (ital., spr. ßbilja), Sbiglie, Sbilie, eigentlich Burīal Sebīli oder Rīal Sebīli, Benennungen des tunes. Piasters (s. d.).
Sbirren, in Italien, namentlich im Kirchenstaate, früher die militärisch
|