Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rocky-mountains
hat nach 1 Millisekunden 79 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
. riwwer), Fluß in Nordamerika, entsteht im Staat Wisconsin, fließt südwestlich in den Staat Illinois und mündet dort nach 520 km Stromlauf (wovon 340 km für Dampfboote schiffbar) bei Rock Island City in den Mississippi.
Rocky Mountains (spr
|
||
85% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
Textilwarenfabriken, namentlich von Kaschmir und Seidenzwirn, hat (1890) 7772 E.
Rocky-Mountains (spr. mauntĭns), s. Felsengebirge.
Rococo, s. Rokoko.
Rocou (Roucou, frz., spr. rukuh), s. Orlean.
Rocroi (spr. -krŏá), Rocroy. 1) Arrondissement
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
Hyde,
Mormonism, its leaders and designs (Neuyork 1857); W. H. Dixon, New America
(8. Aufl. 1869); T. B. H. Stenhouse, The Rocky Mountain Saints (1873); J. W. Gunnison,
The Mormons (Neuyork 1884); J. H. Kennedy, Early days of
|
||
29% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
nach den Vereinigten Staaten von
Amerika beschrieb er in «City of the Saints and across the Rocky Mountains to California» (Lond. 1861). Im J. 1861 wurde er
zum brit. Konsul in Fernando Po und an der Westküste von Afrika ernannt. Im Dez. 1861
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
untern Orinoko und die Ebenen von Venezuela; das Becken des Amazonenstroms; die Ebenen des Rio de la Plata und Patagoniens. Die große Ebene Nordamerikas, östlich von den Rocky Mountains, dehnt sich in ihrem westlichen höhern Teil in der Nähe jenes
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wird von dem Becken oder der Ebene des Mississippi gebildet, das östlich von den Alleghanies, westlich von den Rocky-Mountains oder dem Felsengebirge (s. d.) begrenzt wird. Es enthält keine eigentlichen Gebirge; die am mittlern Arkansas auftretenden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
nach den Rocky Mountains teil und reiste 1863 nach Neujerusalem am Salzsee, nach San Francisco und machte überall interessante Studien. Als er einige Jahre später mit zwei Bildern für das Kapitol in Washington beauftragt wurde, ging er zu diesem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
des Prairies
Cumberland Mountains
Espinhaco, Serra do
Felsengebirge, s. Rocky Mountains
Green Mountains
Grüne Berge, s. Green Mountains
Hoosac Mountains
Kaskadengebirge
Kordilleren
Nordamerikanische Seealpen
Ozark Mountains
Pacaraima
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
vom Obern See zwischen den Rocky Mountains und der britisch-amerikanischen Seezone gegen NW. bis an das Arktische Meer und in einer zweiten Zone von Neubraunschweig und Neuschottland am Westgestade der Hudsonsbai gegen N., wo der Arktische Archipel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Ohio, am Sanduskyfluß, 50 km südöstlich von Toledo, mit (1880) 8446 Einw.
Fremont (spr. frimmont), John Charles, nordamerikan. Reisender, der Pfadfinder über die Rocky Mountains, geb. 21. Jan. 1813 zu Savannah in Südcarolina
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
Zusammenhang der ganzen westlichen Gebirgsmassen sowohl Süd- und Mittel- als Nordamerikas sprechen.
4) Diese nordamerikanischen K. zerfallen in zwei Hauptkettensysteme. Die östlichen Hauptketten, die eigentlichen Rocky Mountains, sind von dem Nordrand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
. Die Steppen sind ganz und gar baumlos; im SW. gehen sie in das wüste Sandsteinplateau des Llano estacado über. Allmählich bis zum Fuß der Rocky Mountains ansteigend, erreichen diese unfruchtbaren, den Ackerbau kaum lohnenden Steppengebiete eine Höhe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
der Rocky Mountains immer mehr die Oberhand, bis sich schließlich in den Hochbecken des Westens echte Wüsten einstellen. Die Temperaturen werden immer exzessiver als im O., die Niederschläge verringern sich mehr und mehr, da die Ketten der Sierra Nevada
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
, das Stromgebiet des Oregon River oder Columbiaflusses, das, im W. vom Großen Ozean, im Osten von den Rocky Mountains begrenzt, im S. bis zum 42.° nördl. Br. reichend und im N. mit unbestimmter Grenze, einen Flächenraum von ungefähr 1¼ Mill. qkm einnahm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 16. Sept. 1823 zu Boston, machte 1846 eine Reise in die Rocky Mountains, deren Resultate er in dem Werk "Prairie and Rocky Mountain life" (1849) niederlegte, besuchte wiederholt auch Europa und lebt seit 1872 in Boston. Er widmete sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
des 16. Jahrhunderts (Leipz. 1878).
Platterbse, s. Lathyrus.
Platte River (Nebraska River), Fluß in Nordamerika, entspringt am östlichen Abhang der Rocky Mountains in zwei Armen, dem North Fork, der nach anfangs gegen N. gerichtetem Lauf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
. Die 22000 qkm große Halbinsel wird von einer vulkanischen Fortsetzung der Rocky-Mountains durchzogen, die in dem Vulkan Iljaminsk (3678 m) ihren höchsten Punkt erreicht; diese sich mehr als 500 km weit ins Meer hinaus erstreckende, ununterbrochene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
ist er Professor der Naturwissenschaften am College der Freien Kirche in Glasgow. Er bereiste mit dem Geologen Geikie die Rocky Mountains in Nordamerika und 1883-84 allein Zentralafrika, um für die African Lakes Company die geologischen und botanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Biergeldenbis Bierstadt |
Öffnen |
Lessing, Achenbach und Leutze sich ausbildete, und kehrte 1857 nach Amerika zurück. Er begleitete im April 1858 den General Lander auf seiner Entdeckungsreise nach dem Südpaß in den Rocky Mountains, bereiste dann mit nur zwei Begleitern unter großen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
462
Amerika (Bewässerung).
lern Breite von ungefähr 740 km bis an den Fuß der Rocky Mountains, nach dieser bei einer Breite im S. von 220-300, im N. von 590-670 km zu den Alleghanies hin. Bei der Höhe der Basis des Felsengebirges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
mit den von N. nach S. streichenden Gneisen der nördlichen Rocky Mountains-Region. Dieser nordischen Urgesteinszone entspricht die Bodenerhebung, welche gegenwärtig die Wasserscheide zwischen dem Mississippisystem und den arktischen Strömen bildet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Reitervölker geworden, so in Südamerika im Gran Chaco und in Paraguay, in Patagonien und Brasilien, ebenso in Nordamerika zwischen dem Mississippi und den Rocky Mountains, wo sich besonders die Apatschen und Komantschen durch ihre Keckheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
dem Missouri und Ohio der bedeutendste Nebenfluß des Mississippi in Nordamerika, entspringt in den Rocky Mountains unter 39° nördl. Br., durchströmt in östlicher Hauptrichtung und anfangs zwischen steilen Felsenwänden das Territorium Colorado und den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
hohen Athabasca Portage, einer großartigen, von Gletschern umgebenen Einsenkung in den Rocky Mountains, zwischen dem Mount Hooker (4773 m) und Mount Brown (4900 m) und ergießt sich nach einem im allgemeinen nordwestlichen Laufe von 1000 km in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
925
Bierstein - Biersteuer.
dem Südpaß in den Rocky Mountains und bereiste dann mit zwei Begleitern unter großen Gefahren den Osten, welcher Reise zwei Gemälde: Landers Pik und Laramie Pik, entstammen. Seinen Ruf gründete vornehmlich das Bild
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
("schwarze Hügel"), Gebirgsgruppe an der Grenze von Dakota und Wyoming; ein abgesondertes Glied der Rocky Mountains, bis 2000 m hoch. Die Entdeckung von Gold 1874 zog trotz der feindlichen Haltung der Indianer eine große Zahl von Goldgräbern an, die hier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
); "Mineral resources, west of the Rocky Mountains" (1868); "Mineral resources of the United States" (mit J. W. ^[James Wickes] Taylor, 1869) und "Adventures in the Apache country" (1869; deutsch von Hertz, Jena 1870).
7) Charles Farrar, unter dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
in "The city of the Saints and across the Rocky Mountains to California" (2. Aufl., Lond. 1862) beschrieben, begab er sich als britischer Konsul nach der Insel Fernando Po, von wo aus er Abbeokuta besuchte, mit dem deutschen Botaniker Mann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Canonbis Canova |
Öffnen |
und merkwürdigsten treten diese Spaltenthäler in Texas und besonders in New Mexico, am westlichen Colorado und seinen Quellflüssen auf dem hohen Plateau zwischen den Rocky Mountains und der Sierra Nevada auf. Das längste ist dort der sogen. Große Cañon des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
Nordamerikas bis Yucatan und begab sich 1855 nach Rio de Janeiro und Buenos Ayres und von hier um Patagonien nach Panama und Maracaybo. Diese Fahrten schilderte er in "Last rambles in the Rocky Mountains and Andes" (1867, neue Ausg. 1877). Er starb 23. Dez
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
), die beide von der Westseite der Rocky Mountains, der erstere aus N. vom Gebirgsknoten der Windriver Mountains in Oregon, der andre aus O. vom Middle Park in Colorado, herunterkommen und in Utah unter 38° 20' nördl. Br. und 110° westl. L. v. Gr. sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
bezeichnen pflegen. Das vornehmste Volk dieses Stammes sind die eigentlichen D., welche das Gebiet zwischen dem obern Mississippi im O. und den Black Hills und Rocky Mountains im W., südlich bis etwa zum Platte und zur Mündung des Siouxflusses bewohnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
976
Dill - Dillenius.
Vereinigten Staaten, traf im August 1866 zu St.-Louis mit Hepworth Dixon zusammen, in dessen Begleitung er die Rocky Mountains und den Mormonendistrikt besuchte, und setzte dann seine Reise allein über Nevada
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
aus Amerika, welcher gegenüber die Schätze des Altertums verschwinden. Alle diese Veränderungen werden aber durch die Ereignisse der neuesten Zeit verdunkelt, deren Schauplatz Kalifornien, bez. die westlich von den Rocky Mountains gelegene Bergregion
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
. Amelanchier.
Felsenburg, Insel, Roman von J. G. ^[Johann Gottfried] Schnabel (s. d.).
Felsengebirge, s. Rocky Mountains.
Felsenmeere, Blockanhäufungen, welche durch Verwitterung von Graniten u. Syeniten, aber auch Sandsteinen (besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
), s. Clarke's Fork.
Flatheads (spr. flätt-hedds, "Flachköpfe", Selish), nordamerikan. Indianerstamm, westlich von den Rocky Mountains am obern Oregon und dessen Nebenflüssen wohnhaft, östlich von den Pend d'Oreilles. Sie werden als friedliebend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
in 52° 55' nördl. Br. über die Rocky Mountains führenden Yellow Head oder Lederpasses (1142 m ü. M.) und ergießt sich nach einem Laufe von 1100 km gegenüber der Vancouverinsel in den Georgiagolf. Zwischen Lytton und Yale (140 km vom Meer) durchbricht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
50 "Memoirs" hat H. 10 Jahresberichte veröffentlicht, außerdem verschiedene Bände von "Miscellaneous memoirs", 8 Quartbände wissenschaftlichen Inhalts und "Pictures of Rocky Mountains scenery" und "The Yellowstone National Park" (1877), "North America
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
prairies", "Abbotsford and Newstead-Abbey" und "Legends of the conquest of Spain"; ferner "Astoria, or the enterprise beyond the Rocky Mountains" (das. 1836, 3 Bde.); "Adventures of Captain Bonneville" (das. 1837, 3 Bde.); "History of Mahomet and his
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
seinerseits von Malmgesteinen überdeckt als sicherer Beweis, daß seine Eruptionszeit mitten in die Juraperiode hineinfiel. Von andern Stellen Schottlands sowie aus den Pyrenäen und aus den Rocky Mountains Nordamerikas werden für syenitisch-granitische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
jetzigen Staats die ganze Ländermasse zwischen dem Mississippi und den Rocky Mountains, mit Ausnahme der von den Spaniern besetzten Gebiete. Ein Kongreßbeschluß teilte dasselbe 1804 in zwei Teile: das Territorium Orleans, das den heutigen Staat L. einschloß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
der Paläontologie am Yale College, und 1868 begann er seine überaus erfolgreichen Forschungen in den Rocky Mountains, wo er schon beim ersten Besuch die Metamorphose des Axolotl (s. d.) beobachtete. Mehrere Jahre leitete er dann sehr kostspielige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
(5450 m), der Ixtaccihuatl ^[richtig: Iztaccihuatl] (5205 m). Zwischen 20 und 24° nördl. Br. wird die Massenerhebung von einzelnen bis 3000 m hohen Höhenzügen durchschnitten und im N. durch das sogen. Sierra Madre-Plateau (1400 m) von den Rocky
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
der Nordpacificbahn, mit (1880) 347 Einw.
Missouri (spr. -ssuhri), der bedeutendste Nebenfluß des Mississippi in Nordamerika, entspringt in den Rocky Mountains zwischen 43 und 44° nördl. Br. in drei Quellflüssen, Jefferson, Madison und Gallatin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
); Busch, Geschichte der M. (Leipz. 1870); Stenhouse, The Rocky Mountains Saints (New York 1873); R. v. Schlagintweit, Die M. (2. Aufl., Leipz. 1878), mit ausführlichen Litteraturnachweisen.
Mornay (spr. -nä), Philipp de M., Seigneur du Plessis-Marly
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Berichte über Erforschungsexpeditionen, die auf Anlaß der Regierung unternommen wurden, wovon wir als besonders erfolgreich nur erwähnen: Wilkes' Reise nach den antarktischen Regionen (1838), Fremonts Forschungen in den Rocky Mountains (1842), Marcys
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pigmentdruckbis Pikett |
Öffnen |
pihk), Berggipfel der Rocky Mountains im nordamerikan. Territorium Colorado, 4312 m hoch, mit meteorologischem Observatorium.
Pikett (franz. piquet), Truppenabteilung, welche in Lagern, Biwaks, Kantonnements oder Festungen zur Unterstützung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
, 1878, 500 Mitgl.), Himalaya-Club (Kalkutta, 1880), Appalachian Mountain-Club (Boston, 1876, 700 Mitgl.), Rocky Mountain-Club (Philadelphia, 1876), Alpine Club of Massachusetts (Williamstown, 1863), Krimscher Gebirgsklub (Odessa, 1889
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
teilt das Territorium in zwei Teile, von welchen der kleinere westliche dem sogen. Großen Bassin (zwischen den Rocky Mountains und der Sierra Nevada) angehört, während der östliche durch Nebenflüsse des Colorado bewässert wird. Die Oberfläche des Bassins
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
der Gebirgsketten, nämlich der vorherrschend meridionalen Richtung ihrer Längenachsen, gemäß teilt sich das Gebiet der Vereinigten Staaten durch die beiden Gebirgssysteme der Alleghanies und Rocky Mountains in vier nebeneinander liegende Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
.) mit (1889) 22,853 Einw. (darunter 2063 Indianer), (1887) 80,000 Einw. W. ist ein Plateau von durchschnittlich 1950 m Höhe, auf welchem sich verschiedene Ketten der Rocky Mountains erheben, welche im Mount Fremont (4203 m) in der Wind River-Kette
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
des Fel'jenqeblrges plötzlich ste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
Florenbestandteilen auf die benachbarten Gebirge, wie die skandinavischen Fjelds, den nördlichen Ural, das Stanowoigebirge Östsibiriens und in Amerika auf die nördlichen Rocky Mountains über. Eine Reihe von Pflanzenarten hat das arktische Gebiet auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Albert (Eduard)bis Alberta |
Öffnen |
A. fortgeführt. Über den Sohn A.s s. Albert & Comp., Dr. E.
Albert & Comp., Dr. E., s. auf S. 328.
Alberta, Distrikt des Dominion of Canada, am Ostabhang der Rocky-Mountains im Quellgebiet des Athabasca und des Saskatchawan, grenzt im
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
und hat auf 274000 qkm (1891) 26123 E. Der nordöstl. Teil ist eine einförmige, baumlose Steppe mit zahllosen Salzlagunen und nicht anbaufähig; die westl. Gebiete längs des Abfalls der Rocky-Mountains, die von zahlreichen Gebirgsströmen mit frischem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
ihnen gehören die Cree am südl. Gestade der Hudsonbai und den Strömen, die von W. derselben zufließen; die nahe verwandten Odschibwe (s. d.), die im N. des Obern Sees streifen, die Blackfeet, die bis zu den Rocky-Mountains sich ausbreiten, die Miami
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
in der Sawatch Range der Rocky-Mountains, durchfließt Colorado und Kansas in östlicher, das Indianerterritorium und den Staat A. in südöstl. Richtung und mündet nach etwa 3000 km vielgekrümmten Laufes bei Napoléon in den Mississippi. Seine Nebenflüsse sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
, mit (1885) 233000 qkm und 22083 E., liegt auf der zweiten Stufe des Anstiegs zu den Rocky-Mountains in 480 m Höhe, ist ein welliges Prairie- und
Steppenland mit mehrern Seen, das stellenweise, im Assiniboine- und Qu'appelleflußgebiet, ergiebigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
, entspringt aus einem Gebirgssee (Punch Bowl) in einem der höchsten Teile der Rocky-Mountains, in der Nähe des Mount-Hooker(4785m) und Mount-Brown (4880m) unter 52° 10' nördl. Br., nimmt links den Abfluß des Kleinen Sklavensees auf und mündet nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
im Staate Washington an der Pacific-Küste, Rocky Mountains.
Bierstein, Getreidestein, Zeïlithoid, ein vorübergehend aufgetauchtes Fabrikat, das in einer bis zum Erstarren eingedickten Würze bestand, aber trotz vieler Reklame keinen Eingang fand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
Yellowstone, entspringt in den Rocky-Mountains im westl. Teile des nordamerik. Staates Wyoming, fließt erst als Wind-River südöstlich, dann nordnordöstlich, durchbricht die Big-Horn-Mountains an der Grenze des Staates Montana und ergießt sich nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
sowohl in der Sprache wie in den Sitten weichen die B. zum Teil beträchtlich von den echten Algonkin ab. Ihr Gebiet sind die Flußthäler und Prairien an der Ostabdachung der Rocky-Mountains, zwischen dem Saskatchawan und dem Missouri. Sie zerfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
. Zwischen dem Stillen Ocean und Alaska im W. und der Hauptkette der Felsengebirge (Rocky Mountains) im O. gelegen, grenzt sie im N. an den 60. Breitegrad und im S. an die Vereinigten Staaten. Früher stand sie unter ausschließlicher Kontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
. Besitzungen in Nordamerika, umfaßt, mit Ausnahme des Territoriums der Vereinigten Staaten, Alaska, das gesamte Nordamerika nördlich der Union mit einem Flächeninhalt von 8 412 170 qkm.
Oberflächengestaltung. Das Rückgrat des Landes bilden die Rocky
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Browne (Charles Farrar)bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) |
Öffnen |
Bericht "Mineral resources west of the Rocky Mountains" (Neuyork 1868) erstattet hatte, wurde er 1868 zum Gesandten in China ernannt, 1870 aber wieder abberufen. B. lebte darauf in Oakland gegenüber San Francisco und starb 8. Dez. 1875.
Browne (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Catilinarische Existenzenbis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) |
Öffnen |
' travels and residence in Europe» (2 Bde.). Reisen durch Süd- und Nordamerika 1852, Brasilien und Argentinien 1855 schilderte er in «Last rambles amongst Indians, Rocky Mountains and Andes» (Lond. 1867). ^[Spaltenwechsel]
Catling (engl., spr. kätt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
den Rocky-Mountains, die
hier in der Colorado-, Park- und Sangre Christo-
Range ibre höchsten Gipfel erreichen: Long-Peak
(4350 m), Pike Peak (4312 m), Mount-Lincoln
(4359 m); zwifchen den Vergzügen dehnen sich frucht-
bare Hochflächen (Parks
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
); Pabor, 0. a8 an ^ricuiwi'9,1 8tat6
(ebd. 1883); H. H. Vancroft, Ilistoi^ ol tlie?aeitio
8tat68, Bd. 20 (San Francisco 1890).
Colorado-City (spr.ßitti), s. Colorado-Springs.
Coloradokäfer, ein nach seiner Heimat in den
Felsengebirgen (Rocky
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
er Professor der Paläontologie am
Yale College , welche Stelle er noch bekleidet. M. hat wiederholt Expeditionen nach den Rocky-Mountains
unternommen, zahlreiche fossile Säugetiere, Wirbeltiere u.s.w. entdeckt. Unter seinen Schriften sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
den Rocky-Mountains im O. und der Selkirk-Range im W. Die bisher noch nicht erforschten Gebiete zwischen den Strömen Mackenzie und Jukon bereisten zwei engl. Touristen Garland und Beatty. Um die Grenze zwischen Alaska und Britisch-Columbia zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
der geolog. Aufnahme in vier Sektionen geteilt, welche von Emmons (Rocky-Mountains), Dutton (Colorado), Gilbert (Großes Becken) und Hague (Pacific) geleitet werden. Am schnellsten ist die Aufnahme der Division des Colorado vorgeschritten. Durch Gesetz vom 7
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Pigallebis Pikett (militärisch) |
Öffnen |
Musketieren immer mehr ab; sie
verschwanden um das Jahr 1700 vollständig aus den Armeen.
Pikesche , Studentenrock, s. Pekesche .
Pike's Peak (spr. peiks pihk) , ein Gipfel der Rocky Mountains im nordamerik. Staate Colorado,
4312
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Saslawlbis Sassari |
Öffnen |
-
schnelle wenig oberhalb der Mündung in den Lakc-
Winnipeg bis zum Rocky-Mountain-House ist der
S. auf 1450 km schiffbar und wird seir 1877 mit
Dampfern befahren. DerNord - S a s katchaw a n
durchstießt die Territorien Alberta und S. und nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
der Rocky-Mountains, soll nach einer Berechnung des Generals J. Wistar in Philadelphia noch 684 Milliarden Tonnen bergen.
Die Erschöpfung der Vorräte wird sich nach Nasse zunächst in Frankreich, Österreich-Ungarn und Belgien bemerkbar machen und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Trinidad (Insel bei Brasilien)bis Trinität |
Öffnen |
Bahnen, liegt vor den Rocky-Mountains noch im Prairiedistrikt, hat bedeutenden Handel mit Vieh, in der Nähe reiche Kohlengruben und Eisenerzlager, ein Walzwerk, Kalteluftlagerhaus, elektrisches Licht, Straßenbahnen und zählt (1890) 5523 E.
Trinidad de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
schätzte man die Einwohnerzahl auf 76 000. Die Rocky-Mountains durchziehen das ganze Gebiet von SO. nach NW.; ihren Hauptzug bilden im NW. die Wind-Riverberge, deren höchster Punkt, Fremont-Peak, 4200 m mißt. Sie bestehen aus archäischen Gesteinen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
in the Rocky Mountains" (1879), "Unbeaten tracks in Japan" (1880; deutsch Jena 1886), "In the Golden Chersonese" (1883), "Journeys in Persia and Kurdistan" (1891), "Among the Tibetans" (1894). 1895/96 reiste sie in Korea und dem östl. Asien.
Birgus, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
die Gefahr noch keineswegs beseitigt ist.
Felsenbein (pars petrosa ossis temporum), der innerste und festeste Teil des Schläfenbeins, worin das Gehörorgan verborgen liegt, s. Gehör und Schläfe.
Felsenbirne, s. Amelanchier.
Felsengebirge oder Rocky
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
in den Rocky-Mountains entspringen und sich unterhalb Gallatin in Montana vereinigen. Von hier aus fließt der M. zuerst nördlich, dann ostwärts durch Montana und Dakota, dann südöstlich durch Dakota, zwischen Nebraska und Iowa, Kansas und M., dann
|