Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rodriguez
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
916
Rodewisch - Rodriguez
der Rodung der Stöcke wird bei trockner Witterung
der Bodenüberzug abgeschält, mit Reisig und son-
stigen Abfällen auf Hausen gebracht und verbrannt.
Die Asche wird über die Fläche ausgebreitet, unter-
gepflügt
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
.
Rodriguez (spr. -drīgeds, Diego-R., Diego-Ruys), eine der Maskareneninseln, östlich von Madagaskar, 275 qkm (5 QM.) groß mit 1500 Einw. und gutem Hafen, liefert Reis, Weizen, Mais, Rinder, Schildkröten, Austern etc. R. wurde 1645 von den
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dieffenbachiabis Dielmann |
Öffnen |
eines Hergangs von Anfang bis zum Ende; daher diëgetisch, erzählend, entwickelnd.
Diēgo Garcia, Insel, s. Chagosarchipel.
Diego Rodriguez, Insel, s. Rodriguez.
Dië hodĭerno (lat.), am heutigen Tag.
Diekirch, Hauptort eines Distrikts
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
.).
Diēgo Ramīrez-Inseln , s. Feuerland .
Diēgo Rodriguez , Insel der Maskarenen, s. Rodriguez .
Diēgo Suārez , franz. Kolonie auf der Nordspitze von Madagaskar, an der Bai von D. S. oder
Antomboka (s. d.), Sitz des Gouverneurs auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0090,
von Bruyckerbis Bühlmann |
Öffnen |
. Rodriguez. Für die Wiener Gesellschaft der vervielfältigenden Kunst stach er eine Madonna mit dem Kind nach Beltraffio und vollendete 1878 den trefflichen Nachstich von Steinlas Sixtinischer Madonna sowie den Stich des Holbeinschen Porträts der Johanna
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
»Geschichte des deutschen Volks in Bildern«; Friedrich Barbarossas Reichsfest zu Mainz, nach Schnorr (im Saalbau zu München); das Leben der heiligen Elisabeth, nach Schwinds Fresken auf der Wartburg; St. Rodriguez, nach Murillo (in Dresden); Jakob begrüßt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hauptmeister der spanischen Malerei: Velasquez und Murillo, beide aus Sevilla stammend, welches überhaupt unter den spanischen Kunststätten die hervorragendste Rolle spielte. Diego Rodriguez de Silva-Velasquez (1599-1660) hatte seine erste Ausbildung bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
im Indischen Ozean, 880 km östlich von Madagaskar, unter 20° südl. Br., 74° östl. L. v. Gr., hat ein Areal von 1914 qkm (34,7 QM.) einschließlich der administrativ ihm zugehörenden Dependenzen: Rodriguez, Diego Garcia und Seschellen von 2655 qkm (48 QM
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0112,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
blühte in den niedern Schichten die Romanzendichtung; ihrem Ton verstand sich Rodriguez del Padron (um 1440) überraschend glücklich anzupassen (vgl. Zeitschrift für roman. Philologie, XVII, 544), und trotz der Verachtung Santillanas für diese Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
. Ausgabe (1783-88); in manchen Punkten wird sie ergänzt durch Rodriguez de Castros "Biblioteca española" (2 Bde., 1781-86).
Unter den neuern Arbeiten der Spanier über die Geschichte ihrer eigenen Nationallitteratur nimmt de los Rios' fragmentarisch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Mascarenhas
Maskarenen
Bourbon, Ile
Saint-Denis 3)
Saint-Paul
Saint-Pierre 7)
Ile de France, s. Mauritius
Ile de la Réunion, s. Bourbon, Ile
Mauritius
Port Louis 2)
Réunion, s. Bourbon, Ile
Rodriguez
Nossi Bé
Pata
Pemba
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
in Wien (für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien). Hervorzuheben sind ferner die Kupferstiche nach Tizians Madonna mit der opfernden Venetianerin (Dresden; 1865), Murillos heil. Rodriguez, eine Madonna nach Boltraffio (Pest; 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Drontheimbis Drosophor |
Öffnen |
.
Alleinnach Verlauf von 125 Jahren nach Aufsindung
dieser Insel war der Vogel durch die Menschen be-
reits völlig ausgerottet. Ein von Leguat 1691 auf
Rodriguez gefundener Vogel, den dieser Solitaire
nannte, ist offenbar ein anderes Tier.
Die D
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
1881 Rodriguez auf 15,000, Reynald auf nur 6000 schätzte und Bladé nach einer Zählung 1875 auf 5800 angab, sind ein gutmütiges und arbeitsames, gastfreies, streng sittliches und freiheitliebendes Völkchen katalonischer Abkunft und mit kanonischem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
und in den Beziehungen zum Bischof von Urgel. Alle Jahre bezahlt die Republik an Frankreich 960 Frank und an den Bischof von Urgel 425 Fr. nebst einigen Naturalien. Sitz der Regierung ist Andorra la Vieja, mit 600 (nach Rodriguez 2000) Einw
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
vereinigte sich der Föderalist Rodriguez mit dem Unitarier Rivadavia zu einer gemeinschaftlichen Regierung, welche sich zunächst auf Buenos Ayres beschränkte und für diese 3. Aug. 1821 eine Volksvertretung berief, die jene Männer in ihrem Reformwerk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Buchelnbis Bucher |
Öffnen |
Rodriguez von Murillo und die büßende Magdalena von Franceschini, die sowohl den Charakter und Ausdruck der Gestalten als die Behandlung der Fleischpartien in vollendeter Weise wiedergeben. Mehrere Blätter lieferte er auch für die Wiener Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Campomajorbis Campos |
Öffnen |
. -
2) Stadt in Brasilien, s. Quixeramobim.
Campomanes, Don Pedro Rodriguez, Graf von, span. Staatsmann, Rechtsgelehrter, Geschichtsforscher und nationalökonomischer Schriftsteller, geb. 1723 zu Santa Eulalia de Sorriba in Asturien, übersetzte schon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
an den Werken des Vaters mitgearbeitet haben.
2) José Gaspar Tomas Rodriguez da, gewöhnlich "Dr. Francia" genannt, Diktator von Paraguay, geb. 1756 in der brasilischen Provinz São Paolo, von teilweise indianischem Blut, besuchte, von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
; Guarinis "Pastor fido"), Spanier (Schäferdrama; Cervantes, Montemayor, Garcilaso de la Vega), Portugiesen (Camoens, Rodriguez Lobo), Engländer (Spenser, Gay), Franzosen (Ronsard, Marot, Fontenelle, Madame Deshoulières, Gresset, Bernardin de Saint
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
Atlantischen Ozeans, nämlich St. Helena, Ascension, die Azoren, Island; ebenso, trotz ihrer Nähe bei Afrika, Madeira, die Kanarischen und die Kapverdischen Inseln. Ferner gehören hierher die Inseln im Indischen Meer: Réunion, Mauritius, Rodriguez
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Grammatiken: von Alvarez (Amacusa 1593), Rodriguez (Nagasaki 1604, Macao 1620, Par. 1825), Collado (Rom 1632), Oyan-guren (Mexiko 1738), de Rosny (Par. 1857, 4. Ausg. 1872), Donkar Curtius (Leid. 1857, Par. 1861), Alcock (Schanghai 1861), Hoffmann (Leiden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
mitgegeben wurde. Die Leitung der indischen Angelegenheiten erhielt Rodriguez de Fonseca, der noch vor der Abfahrt in Zwistigkeiten mit K. geriet, wodurch der Grund zur tödlichen Feindschaft zwischen beiden gelegt wurde. Immer noch aber meinte K., Asien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
, Bobadilla, Rodriguez, Pierre Lefèvre 1534 den Plan zur Stiftung eines neuen Ordens für den katholischen Glauben; sie gelobten, in Jerusalem Krankenpflege und Mission zu üben oder sich ganz dem Papst zur Verfügung zu stellen. Da indes einige ihre Studien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
), Inselgruppe im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar, bestehend aus den britischen Inseln Mauritius und Rodriguez und dem französischen Réunion mit einem Gesamtareal von 3893 qkm (71 QM.) und 424,763 Einw. Den Namen führen die M. nach dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Messerschmidtbis Messina |
Öffnen |
und Mosaiken aus dem 14. Jahrh. Erwähnenswerte Kirchen sind auch die von San Francesco, San Gregorio und mehrere andre, meist ehemalige Klosterkirchen, welche mit Gemälden, insbesondere von Rodriguez und andern Meistern der Messineser Schule des 16
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Panamakanalbis Panänos |
Öffnen |
des Panamakanals. Vgl. A. Reclus, Le canal interocéanique (Par. 1879); Zöller, Der P. (Stuttg. 1882); Rodriguez, The Panama Canal (Lond. 1885); Wyse, Le canal de Panama (Par. 1886); Garcon, Histoire du canal de Panama (das. 1886); Koep, Der P. (Dresd
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
. starb 19. Mai 1825. Nach seinem Tod bildeten seine Schüler, zu denen unter andern auch Péreire, Rodriguez, M. Chevalier, Léon Halévy, J. B. ^[Jean-Baptiste] Duvergier, Bailly gehörten, unter der Führung von Bazard (s. d.) und Enfantin (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
in Gärten, um das Ungeziefer zu vertilgen, und benutzt sie in Italien zur Bereitung von Suppe. In der Gefangenschaft wird sie sehr alt. Riesenschildkröten aus der Gattung Testudo L. waren ehemals auf Réunion, Mauritius, Rodriguez, Aldabra und auf den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1479), Macias, genannt "der Verliebte", der in galicischer Sprache dichtete, und sein Freund Juan Rodriguez del Padron, der auch eine Novelle: "El siervo", hinterließ; ferner: Garci-Sanchez de Badajoz, Alonzo de Cartagena (eigentlich Alfonso de
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ist Tomas Rodriguez Rubi (geb. 1817) der begabteste. Zu den Anhängern der klassischen Schule gehörten auch die Lustspieldichter Francisco de Burgos (gest. 1845) und Manuel Eduardo Gorostiza (geb. 1790); ferner Juan Eugenio Hartzenbusch (1806-80
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
: Didus (Dronte, s. d., von Mauritius) und Pezophaps (Solitaire, von Rodriguez), noch im 17. Jahrh. lebend und auf den genannten Inseln sehr zahlreich. Flügel und Schwanz verkümmert. 2) Erdtauben (Didunculidae), nur die Art Didunculus strigirostris
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
ist. In unbedeckten Räumen (bei Abhaltung von öffentlichen Schauspielen, Festen etc.) dient das V. als Schutz gegen die Sonne.
Velazquez (Velasquez, spr. weláßkeds), Diego (eigentlich Diego Rodriguez de Silva Velazquez), span. Maler, geb. 5. Juni 1599
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
Nebenfluß des Rio Negro, den Rio Branco, erforschte (1884-85) H. A. Coudreau, während B. Rodriguez zur selben Zeit einen östlichern Nebenfluß des Amazonas, den Iauapury, untersuchte.
Viel weniger scheint im Lauf des letzten Jahrzehnts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
der Marineminister Rodriguez Arias und der Minister der Finanzen Venancio Gonzalez ihre Entlassung, während mehrere jener Politiker immer stürmischer auf eine Vertretung im Kabinett drangen. Um Sagasta vor dem Zusammentritt der Cortes (10. Jan. 1890
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
Madagaskar nichts einwenden würde. Von den Dependenzen der Insel hatte die Seschellengruppe 1889: 16,162, Rodriguez 1890 1978 und Diego Garcia 700 Einw. S. auch Mission.
Maury, 4)Alfred, franz. Altertumsforscher und Kunsthistoriker, starb 12. Febr. 1892
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Spanien einen seiner bedeutendsten Staatsmänner, die Litteratur einen ihrer eifrigsten Förderer verloren. In allen Zweigen derselben zeichnete er sich vorteilhaft aus; er war Mitglied aller Akademien Madrids. Francisco Rodriguez Zapata, langjähriger Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
war, wird jetzt auf das lebhafteste gepflegt. Erwähnen wollen wir: Picatoste y Rodriguez, »Apuntes para una biblioteca española del Siglo XVI«; Allende Salazar, »Biblioteca del bascófilo«; Arboli, »Biblioteca columbina 1888-91«; Fern. Duro, »Coleccion
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
626054 qkm. Dieselben sind:
1) Inseln im Indischen Ocean: Sokotra, die Sansibargruppe, die Seychellen, die Amiranten, die Comoren, Madagaskar, die Maskarenen (Mauritius,
Reunion, Rodriguez);
2) Inseln im Atlantischen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
Rio de Janeiro al Amazonas e alto Madeira (Rio de Janeiro 1885); Pinkas, Commissão de estudos da estrade de ferro do Madeira e Mamore (ebd. 1885); Rodriguez, Rio Tanapery, Pacificação dos Crichanas (ebd. 1886); von den Steinen, Durch Central-Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
meteorolog. Observatorium; Weinbau und Wollhandel.
Campomānes, Pedro Rodriguez, Graf von, span. Staatsmann und nationalökonomischer Schriftsteller, geb. 1. Juli 1723 in Asturien, machte sich zuerst bekannt durch die «Antiguedad marítima de la republica de
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cid |
Öffnen |
das vorgeschobene Heer-
mrstcntum räumen. Sie setzte den Leichnam des
C. in San Pedro de Cardeüa bei und starb selbst
1104. Dcr C. hatte einen Sohn, Diego Rodriguez,
der in einem Gefecht bei Consuegra fiel. Auch
hinterließ er zwei Töchter: Cristina
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
ein Matrose im voraussegelnden Schiffe
Pinta, Rodriguez Bermejo, zuerst das Sandge-
stade einer flachen Insel. Als Vorderster der Lan-
denden, in der einen Hand das entblößte Schwert,
in der andern die Fabne Castiliens, betrat C. am
Morgen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
die Einigungsversuche des Präsidenten Barrios (s. d. und Centralamerika, S. 37 b) von Guatemala. Nov. 1889 legte Soto sein Amt nieder, und nach kurzer provisorischer Regierung des interimistischen Präsidenten Duran trat J. Rodriguez 8. Mai 1890 an seine Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
), eine aus 7 Gattungen und 54 Arten bestehende Familie der Papageien, ^[Spaltenwechsel] welche Ostindien, die Sunda-Inseln, Molukken, Philippinen, die Papua-Inseln einschließlich Neuguinea, Nordostaustralien, Mauritius, Rodriguez und die Seychellen bewohnt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
, s. Eingänger.
Einsiedler (DiäuL 8. kkropliapZ 80iit3.riu8
Fii'ic/ci.), Solitäre, eine flugunfähige Voden-
form der Tauben (f. Dronte), welche noch in der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auf der
Insel Rodriguez lebte, seitdem aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Elefantenschildkrötenbis Elektricität |
Öffnen |
und hier früher mit einer beträchtlichen Größe ein sehr hohes Alter erreichen konnten. Seit der Mensch jene Inseln häufig besucht, sind die E. immer seltener geworden; doch soll man ihnen auf Mauritius und Rodriguez gegenwärtig behördlichen Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Esq.bis Esquire |
Öffnen |
. 1876;
von Escosura, ebd. 1884). Ein posthumes, erst 1874 erschienenes Werk von ihm sind die «Paginas olvidadas» . – Vgl.
Rodriguez Solis, Espronceda (Madr. 1883).
Esq. und Esqr. , engl.
Abkürzungen für Esquire (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
und entgeistigt erscheint, ferner Timoteo Viti,
die Aspertini u. a. - Vgl. Calvi, Nemoiis äsUa
vittd cli 1''i'Nnc63co I^idoiwi (Bologna 1812).
Francla, Jose Gaspar Tomas Rodriguez da,
gewöhnlich Doktor F. genannt, Diktator von
Paraguay, geb. 1757 (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
. Die meisten
liegen in der Nähe des ihn begrenzenden Festlandes.
Hierzu gehören Madagaskar, die Mastarenen,
Mauritius, Munion und Rodriguez; weiter nörd-
lich die Gruppe der Amiranten und Seychellen und
noch weiter östlich der Tschagos-Archipel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Masepabis Masken |
Öffnen |
östlich von der letztern gelegene Eiland Rodriguez zählt.
Maskarill (span. Mascarilla , die Halbmaske), stehende komische Figur der ältern Komödie:
Lakai, der sich als Marquis verkleidet; Bürgerlicher, der sich den Adelstitel beilegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
General Don Juan Antonio Pezet
y Rodriguez. Unter ihm kam es zu einem Konflikt mit Spanien. Eine aus baskischen Auswanderern bestehende Kolonie war zu Talambo gewaltthätig angegriffen worden,
und die peruan
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
1890) folgte. Andere Romanzensammlungen veranstaltete Fuentes (1550), Sepulveda (1551), Timoneda (1573), Linares (1573), Padilla (1583 und in neuer Aufl. Madr. 1880), Lucas Rodriguez (Alcala 1585 und Madr. 1875) u. a., welche jedoch hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
, jauchzend, betrübt, bilden die Coplas, Seguidillas, Muñeiras u. s. w. noch heute den zierlichsten Schmuck des span. Volkslebens. Nachdem besonders Fernan Caballero auf sie aufmerksam gemacht und eine Reihe von Sammlungen veranstaltet hatte, gab Rodriguez
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
ihnen mögen noch genannt sein Enrique Gil (1815-46), Fernandez de Velasco duque de Frias (1783-1851), Pastor Diaz (1811-63), die Frauen Avellaneda und Coronado, Tassara (1817-95), der Andalusier Rodriguez Rubi (1817-90), Arolas, Selgas (1824-82), Trueba
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Vejlebis Velazquez |
Öffnen |
, Knille und A. von Werner prächtige V. zur Dekoration beim Einzug der Truppen in Berlin 1871.
Velarlaute, s. Laut.
Velathri, alter Name der Stadt Volterra (s. d.j.
Velazquez (spr. weláskez), Diego Rodriguez de Silva, span. Maler, geb. 6. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
-Para bis zu den Perdufällen 59° westl. L. von Rodriguez befahren, kommt aus WNW. Die Quellen sind noch
unbekannt.
Yanaon , franz. Besitzung in Ostindien, s. Janaon .
Yang-tse-kiang , s. Jang-tse-kiang .
Yanigiri , japan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cottabis Cremer |
Öffnen |
öffentlichen Schu-
len Religionsunterricht erteilt werden solle oder
nicht. Während der Präsident mit den Klerikalen
für die Erteilung des Religionsunterrichts war,
widersetzte sich dem die Mehrheit des Kongresses,
worauf Rodriguez ihn auflöste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
. 1883).
Tromba (ital.), die Trompete (s. d.); über die T. marīna s. Trumscheit.
Tromben (ital.), die größern Wettersäulen (s. d.).
Trombētas, linker Nebenfluß des untern Amazonas, von der Mündung oberhalb Obidos bis zur Porteira von Rodriguez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Heliodorus (Erotiker)bis Heliographie |
Öffnen |
Pretsch ebenfalls in genannter Anstalt die H. verbessert und zu großer Vollkommenheit gebracht, ebenso haben Scamoni in Petersburg und Rodriguez in Lissabon sich um die H. hoch verdient gemacht und Platten in H. von wunderbarer Schönheit und Feinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
zur Seite stehen, stehen die etwa 600 km östlich gelegene, sehr fruchtbare und gesunde Insel Rodriguez, 110 qkm mit 2068 E., die Seychellen (s. d.) nebst den Amiranten (s. d.), die Tschagos-Inseln (s. d.) im Nordosten; die Aldabra-Inseln (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
(Madrid, Pradomuseum), Heiliger Antonius von Padua das Christkind herzend (Berlin, Museum), Heiliger Franz von Padua (Madrid), Johannes de Deo einen Lahmen heilend (München), Heiliger Rodriguez von einem Engel bekränzt (Dresden). Sodann sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Arader und Csanáder Eisenbahnbis Arago (Etienne) |
Öffnen |
. Als solcher setzte er mit Biot und den span. Kommissarien Chaix und Rodriguez die von Delambre und Méchain begonnene Meridianmessung von Barcelona bis zur Insel Formentera fort. Der span. Aufstand gegen Napoleon unterbrach diese Arbeit, A. wurde von den
|