Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san jose
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, mit
(1887) 10517 E., gehört in geogr. und polit. Hinsicht zu den Philippinen. Die größern Inseln sind Bayal oder
Orange im N. mit dem Hafenplatze San Jose d'Ybano an seiner Westseite;
südlich von dieser Insel Batan oder Grafton
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
, 30910 E.) in der süd- !
amerik. Republik Uruguay, durch Eisenbahn mit
Montevideo verbunden, hat etwa 6000 E. Das
Land ist fruchtbares Hügelland; die Bewohner trei- i
ben Ackerbau und Viehzucht.
San Jose (spr. cho-), Hauptort des County Sta
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
des Don Jose Churriguera, so daß dessen Name für die Bezeichnung des spanischen Hochbarock-Stiles gebraucht zu werden pflegt. Dieser ausschweifende Ueberschwang findet sich jedoch auch mehr in der Innengestaltung der Bauwerke, als im Aeußeren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Emil v. 783
Rotenhan, Wolfram, Freih. v. 789
Sperling, Benignus, Ritter v. 808
Salm-Reifferscheidt, Fürsten 809
Schenckendorff, Emil v. 820
Scholz Ad. Heinr. Wilh. v. 840
Schork, Jos., Erzbischof von Bamberg 840
Schorlemer-Alst, Burgh
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
590
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Kreuzigung Christi und Christus am Kreuz - Fiesole (Florenz, San Marco); Antonello von Messina (Antwerpen, M.); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Cranach (Schneeberg, Stadtkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cottabis Cremer |
Öffnen |
Pesos.DieSchuldzerfülltineineüußerevon
2Mill.Pfd.St. und eine innere von 1381591 Pesos.
Die Hauptstadt San Jose hatte 1892 nur 19 326 E.
Im Sept. 1892 geriet der Präsident I. Rodri-
guez mit dem Kongreß in einen Konflikt, und zwar
handelte es sich darum, ob in den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
und im untern Teil des Rio Iemez
gelegen sind. 6) Die Acoma in den Dörfern Acoma,
Laguna, Hasatch, Povuaque und Moquino, süd-
lich von den Iemez, am Rio San Jose und auf
den Höhen in der Nähe desselben. 7) Die Zuüi,
die im Thal des Flusses wohnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Urban (Ignaz)bis Urbino (Stadt) |
Öffnen |
In eminenti, verbesserte 1631 das Breviarum Romanum und errichtete 1627 das Collegium de propaganda fide; auch rührt von ihm die jetzige Form der Bulle In coena domini (s. d.) her. Seine Gedichte (Rom 1631 und Par. 1642) gab später Jos. Brown (Oxf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
die Suffraganbistümer Comayagua, San
Jose', Nicaragua und San Salvador), deutschen Kon-
suls und hat (1890) 69796 E., darunter ein Zehntel
europ. Abstammung. G. ist regelmäßig gebaut und
besitzt eine großartige Kathedrale, einen erzbischöfl.
Palast
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Giotto (Assisi, Unterkirche).
Geiger, der - A. v. Ostade (Haag, M.).
Geiselung Christi - Piero degli Franceschi (Urbino, Dom); Luini (Mailand, Monastero maggiore); Seb. del Piombo (Rom, San Pietro in Montorio); Giulio Romano (Rom, San Prassede
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
. Im Frühjahr 1846 stand ganz
Obcrkalifornien gegen ihn auf und wählte Don Jose
Castro, einen geborenen Kalifornicr, zum General-
tommandanten. Inzwischen war es wegen der An-
nerion von Texas (1845) zu einem sehr gespannten
Verhältnis zwischen den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
Glasschichten angeschmolzen war. Beispiele aus dieser Zeit (4. bis 9. Jahrh.) finden sich in den Kirchen zu Ravenna (San Vitale) und Rom (San Paolo fuori le mura, San Cosma-Damiano). Mit dem 10. Jahrh. trat eine Zeit des Stillstands ein, bis im 12
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
; in San Sylvester daselbst eine heil. Katharina; im Louvre eine Madonna mit Heiligen; im Hofmuseum zu Wien eine Vermählung der heil. Katharina (1510). Auch Freskogemälde hat A. ausgeführt, so eine Kreuzigung in der Certosa di Val d’Ema bei Florenz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Keller (Jos. von)bis Kellermann |
Öffnen |
289
Keller (Jos. von) – Kellermann
rath-Kroeker» (Lond. 1891). – Vgl. Brahm, G. K. (Berl. 1883); Berg, G. K. oder Humor und Realismus (ebd. 1890); Kambli, G. K. nach seiner Stellung zu Religion und Christentum, Kirche, Theologie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
.
Bernardin (spr. -däng), Jacques Henri B. de Saint-Pierre, s. Saint-Pierre.
Bernardīno (San B., deutsch St. Bernhardin), Paß der Graubündner Alpen (2063 m), in der Einsenkung zwischen Tambohorn und Adula, verbindet die graubündnerischen Thäler Val
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
eröffnet) führt
von San Jose' an der Westküste nach Escuintla, ihre
Fortsetzung zur Hauptstadt (im ganzen 170 km); im
Ban oder zum Bau vorbereitet ist die 290km lange
Linie von hier nach Puerto Barrios (früher San
Thomas) an der Bucht von Honduras
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
594 Raffin. – Raffinesque
bild.) In Kupferstich wurde die Sixtina reproduziert u. a. von Fr. Müller (1815), M. Steinla (1847), Jos. Keller (1871), Ed. Mandel
(1880), Kohlschein (1894); das Brustbild in Radierung von Unger (1893
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
. Der höchste Berg ist der Cerro de San Jose"
(6096 m) an der argentin. Grenze. Fast alle Pro-
dukte des wohl angebauten Landes gehen nach Val-
paraiso. - 2) S. deChile, Hauptstadt der Republik
Chile, liegt 33" 26' 42" südl. Br. und 70" 40' 36"
westl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
, meist mit Bogengängen versehene Straßen, 27 Kirchen, zahlreiche Paläste, öffentliche Gebäude, schöne Promenaden im Giardino Pubblico und auf den ehemaligen Wällen, eine Universität, ein Lyceum, Gymnasium, Museum, ein Konvikt San Carlo, Militärschule
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
der Konservatoren).
Petrus, St., s. »Apostel 1)«.
Petrus Martyr - Tizian (Venedig, San Giovanni e Paolo, zerstört).
Pferdemarkt, der - Rosa Bonheur (1853, London, N.-G.).
Pflege des Leichnams Christi - v. Gebhardt (Dresden, M.).
Pflügende Ochsen im Nivernais
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
378
Maypure - Mazarin.
Maypure, Indianerstamm im Territorium San Martin des südamerikanischen Freistaats Kolumbien, im Quellgebiet des Meta und Guaviare, Zuflüssen des Orinoko, bekannt durch A. v. Humboldts Schilderung der ehemaligen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
" erschien 1872-83 in 3 Bänden. Vgl. Mariéton, Jos. S. et la Pléiade lyonnaise (Par. 1884).
Soulié (spr. ssu-), Melchior Frédéric, franz. Novellist und Bühnendichter, geb. 23. Dez. 1800 zu Foix, war eine Zeitlang Advokat, sodann Steuerbeamter, später
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
ist grundlos.
Bernardin de Saint Pierre (spr. -däng), s. Saint Pierre, Jacques Henri Bernardin de.
Bernardīno (San) oder Sankt Bernhardin, Bergpaß im schweiz. Kanton Graubünden, einer der ältesten Alpenpässe, 1819‒23 fahrbar gemacht, hat seinen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
durch diese List das israel.
Freundschaftsrecht (Jos. 9 u. 10), dessen Verletzung durch Saul von David gesühnt wurde (2 Sam. 21). Auf der durch ihre Größe bekannten Opferstätte von G.
brachte Salomo sein erstes Opfer dar. Heute heißt der Ort ed
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
Vorgänge bewogen das Ministerium Roncali, 8. April die Cortes zu vertagen und seine Entlassung anzubieten. Zunächst folgte das Ministerium Lersundi, im Sept. 1853 das unter Graf San-Luis. In der Session vom Nov. 1853 erneuerte sich der parlamentarische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
).
Story, Jos., amerik. Rechtsgelehrter, geb. 18. Sept. 1779 in Marblehead bei Boston, studierte zu Cambridge (bei Boston) und erwarb sich früh den Ruf eines tüchtigen Advokaten. 1806 wurde er Mitglied des Repräsentantenhauses von Massachusetts
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
Eiffelturms (s. d.), wird im Wembleypark
im NW. von London zwischen Harrow-on-the-Hill und Willesden erbaut; er soll 345 m Höhe erreichen.
Watland , s. Woten .
Watlingsinsel (spr. wott-) , indian. Guanabani ,
San Salvador
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0900,
Koch |
Öffnen |
, der Schmadribachfall und der Tiroler Landsturm an. 1812 trieb ihn Mangel an Verdienst nach Wien, wo er bis 1815 eine ausgedehnte Thätigkeit entfaltete. Hier entstanden die Landschaften: Kloster San Francesco bei Civitella, Olevano und das Tiberthal. Nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
Bedeutenderes leistete die Expedition unter A. Bertrand (1884), welche das ganze Atacamaplateau zwischen 21 und 27° südl. Br. durchforschte. Ergänzt wurden diese Arbeiten durch F. Philippi (1885) und Jose Sanfelices (1886), der den Vulkan von Lincancaur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
. «48,i
OoIIi(iUHti0, Knochenfraß
006i0wa, Leibeshöhle, l6?7,i
Colombier (Papierformat), Papier
Colon, Col de, Wallis 367,1
Colon, Mont, Dronaz, Walliscr Alpen
Colon (am Nruguay), San Jose 3)
(^oioniÄ ^.U^u8t3. ^I'osl'tl.ti
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
s^i6ra,, Cl,ur
(^U68ta, 1^3., Peru 88^,1
Cuesta de Zapata (Gebirge), San-
Cuiculum, Dschemila ltiago 2)
Cuilcagh, Irland 4,1
Cuina, Pic de, Kantabrisches Gebirge !
(^nir ä'^iFer, Fichtenrinde
Ouivrß diane
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
de lasHuelgas, Burgos
Sta. Maria di Leuca, Leuca, Capo di
Sta. Marinella, Cäre
Sta. Rita Durao, Jose de, Brasi-
Sta. Scolastica, Subiaco ttien 337,2
Sta. Thereza (deutsche Kolonie),
Brasilien 339,i ttunst 942,2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
Indianerstämme. Die Haut des A. (besonders von Alligator lucius ) wird gegerbt; das Alligatorleder
(oder Krokodilleder ), das hauptsächlich in San Francisco und Neuyork auf den Markt und von letzterer Stadt nach Europa kommt, ist
bräunlichgelb
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
(Florenz, San Marco), Giorgione (Wien, Hofmuseum), Perugino (Rom, Vatikan), Salviati (Wien, Hofmuseum), Paolo Veronese (ebenda), Annibale Carracci (Paris, Louvre), Binck-Boons (Antwerpen, Paulskirche), Janssens (Brügge, Kathedrale), Rembrandt (München
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
die Straße über den San Bernardino und die Monte-Cenerebahn abzweigen, hat B. große militär. Bedeutung und besitzt eine bedeutende Kaserne und einige Festungswerke, die neuerdings an der Stelle der von den Visconti im Mittelalter erbauten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
offenen Hof, Schreibstuben u. s. w. Älter war die Börse zu Antwerpen, 1531 von Domin. van Waghemakere erbaut, 1869-72 im alten Stil von Jos. Schadde erweitert (s. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 3). Die Börse zu Rotterdam, 1722 nach den Plänen des A. van
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Botschkabis Böttcher (Christian Eduard) |
Öffnen |
sie über Fleischklößchen an.
Bott, Jean Jos., Violinvirtuos, geb. 9. März 1826 zu Cassel, war Schüler von Hauptmann (Theorie) und Spohr (Violine). Seit 1846 wirkte er in der Kapelle zu Cassel als Sologeiger, seit 1852 neben Spohr als zweiter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
Militärdienste nahm. Er wurde Bataillonsführer, kehrte in seine Heimat zurück und focht beim Einfall der Engländer auf San Domingo gegen diese. Als die Schwarzen unter Toussaint-Louverture gegen die Mulatten und Weißen zugleich auftraten, kämpfte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
, zu
letztern Gurke, Melone, Koloquinte (s. diese Artikel).
Ferner gehören hierher Zaunrübe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
.) in der mittelamerik. Republik Guate-
mala, an der Eisenbahn San Jose de Guatemala-
Guatemala und am Fuße der Küstenkctte im S. des
Vulkans Agua nahe der Küste, hat (1891) mit Dör-
fern 5109 E., Kaffee-, Kakao- und Zuckerrohrbau.
Nsonieiita. (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
. Nov. 1888), besonders letzterer, noch kräftiger und machten es auf diesem Gebiete zu einem der bedeutendsten in Deutschland. Besitzer seit 1888 ist der Sohn des vorigen, Hermann Herder (geb. 14. Nov. 1864), Teilhaber seit 1868 Franz Jos. Hutter, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
.
Haupthafen ist Amapala, von Puerto (Cortez)
Caballos führt eine Eisenbahn nach San Pedro
Sula (74 km). Dieselbe soll bis Amapala gebaut
werden, wodurch die auswärtige Schuld entstand.
An guten Fahrstraßen herrscht großer Mangel.
Postbureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
von Niederländisch-Guayana, stießt gegen
SSO. und mündet nach zahlreichen Stromschnellen
bei San Jose. Crevaux befuhr ihn 1878/79.
Iasalmir, Staat in Ostindien, s. Dfchaifalmir.
Iasaul (türk.), fürstl. Hausbeamter in Persien
und Mittelasien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Para (Fluß)bis Parabel |
Öffnen |
von Weißen bestehen nur am Amazouas und
zwar meist an den Mündungen der Nebenflüsse, so
San Jose am Iary, Almeirim am Paru, Cameta
am Tocantins, Eouzel, Porto de Moz, Villarinho
am Tingu, Santarem am Tapajoz, Obidos am
Trombetas, außerdem Macapa
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
. a. Die hervorragendsten Kritiker sind in neuester Zeit Chmielowski, Bogusławski, Kaszewski u. a. Um die poln. Bibliographie machte sich K. Estreicher verdient.
In der Philosophie war Jos. Goluchowski (gest. 1858) ein Schüler Schellings; Hegelianer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
, im Departamento San-
tandcr des erstern Staates, an derCucutabahn, hatte
1870: 4500 E., wurde 18. Mai 1875 durch Erdbeben
zerstört, hob sich seit 1885 und zählt etwa 20000 E.
Rosarium, s. Rose (S. 993 d).
Nosas, Don Juan Manuel Ortez de
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
als selbständige Republiken anerkannt worden. Die letzten span. Waffenplätze auf dem amerik. Festlande, das Fort San Juan de Ulloa (23. Nov. 1825) und Callao bei Lima (22. Jan. 1826), gingen verloren. Nur die westind. Inseln Cuba und Portoriko und die Philippinen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
Kunstwerke. Von sonstigen Resten aus dem Altertum sind bemerkenswert: ein Rundtempel oberhalb der Fälle des Anio (s. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 2), in der Nähe ein kleiner ionischer Pseudoperipteros (Kirche San Giorgio).
Im 16. Jahrh. gehörte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Carbidebis Cart. |
Öffnen |
. Maria de los Dolores Juan
Isidoro Jose' Francisco, Herzog von Madrid, verlor
29. Jan. 1893 seine Gemahlin Margareta, Prin-
zessin von Parma, geb. 1. Jan. 1847, durch den Tod
und vermählte sich 28. April 1894 von neuem mit
Maria Bertha, Prinzessin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
, als Gemeinde 16376 E., in Garnison das 12. Kavallerieregiment «Saluzzo» (außer einer Eskadron), eine 1600 umgebaute Kirche San Lorenzo, Gymnasium, technische Schule, schönen Marktplatz mit Arkaden; bedeutenden Seidenbau und Dampftrambahn nach Stradella
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zubußebis Zuchtwahl |
Öffnen |
die Gewerke zur Unterhaltung eines Bergwerks bezahlen müssen, bei dem die Ausbeute den Aufwand nicht deckt. (S. Gewerkschaft.)
Zuccarīni, Jos. Gerhard, Botaniker, geb. 1798 in München, gest. daselbst als Professor der Botanik 18. Febr. 1848, schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
», richtiger die «Ebene» von A. (Jos. 10, 12), heißt heute Merdsch (d. i. Wiesenland des) Ibn ’Omer.
Ajan, Dorf im russ.-sibir. Küstengebiet, früher Hafenort, 370 km im SW. von Ochotsk, 1850 angelegt, hat seit der Eroberung des Amurlandes und der Abtretung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Merwânbis Merzvieh |
Öffnen |
übersetzt" (Vened., San Lazaro 1877), "Die Prophetie des Joel und ihre Ausleger" (Halle 1879), "Eine Rede vom Auslegen, insbesondere des Alten Testaments" (ebd. 1879), "Chrestomathia Targumica" (Berl. 1888). Sein folgendes Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
).
Mone, alter Name des vormaligen Reichs Pegu (s. d.) in Birma.
Mone, Franz Jos., Germanist, geb. 12. Mai 1796 zu Mingolsheim bei Bruchsal, studierte in Heidelberg, habilitierte sich 1817 daselbst, wurde 1818 Sekretär an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jose Piquer, (R.) Barcelona
Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo
Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz
Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster)
Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien
Fitzgibbon, Viscount - Mac
|