Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach santa maria maggiore
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cavallermaggiore'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0818,
Mosaik |
Öffnen |
in der Grabkapelle der Galla Placidia zu Ravenna, in Santa Sabina und Santa Maria Maggiore zu Rom mit Szenen aus der alttestamentlichen Geschichte, die Mosaiken an dem Triumphbogen der Paulskirche bei Rom mit apokalyptischen Darstellungen
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
Santa. C4.
Maria Formosa, Santa. E3.
-, Campo Santa. E3.
-, Rio Santa. E. F3.
-, Maggiore, Rio di Santa. A. B3. 4.
-, Mater Domini, Santa. D3.
-, dei Miracoli, Santa. E3.
-, del Pianto, Santa. F3.
-, della Salute, Santa. D. E5.
-, Zobenigo, Santa. D4
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
, s. Monte Cassino
Santa Maria
Sessa
Sora
Teano
Traëtto
Neapel
Afragola
Bagni di Nerone
Bagnoli 2)
Barra *
Bosco de tre case
Caivano *
Casoria *
Castellamare 1)
Fratta maggiore *
Giugliano *
Gragnano
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
, namentlich um Santa Maria Maggiore und die Diokletiansthermen, gebildet, auf einer Höhe bis zu 65 m. Der bewohnte Teil des neuen R. liegt fast ganz im N. des alten, und zwar steht ein großer Teil der neuen Stadt auf dem alten Marsfeld. Die Neustadt
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Cortona, Confraternità del Gesu); Crivelli (London, N.-G.); Giov. Santi (Mailand, Brera); Signorelli (Volterra, Dom); Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Andrea del Sarto (Florenz, Palast Pitti); Tizian (Treviso, Dom); Karl Müller (Düsseldorf
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Gadarabis Gaedertz |
Öffnen |
, florentin. Maler: 1) Gaddo, geboren um 1260 zu Florenz, wurde 1308 von Clemens V. nach Rom berufen, wo er eine Reihe großer Mosaikbildwerke in der Art des Cimabue vollendete, von welchen in Santa Maria Maggiore noch Stücke erhalten sind. Im J. 1312 wurde
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Kollegiatkirche); Filippo Lippi (Prato, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Lionardo da Vinci (Paris, L.); Raffael (Florenz, Uffizien); A. del Sarto (Florenz, Chiostro dello Scalzo); Tizian (Venedig, Akademie); van Eyck (Berlin, M
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
für die Medici die Villa Poggio. Ferner erbaute er die Befestigungen von Ostia, in Rom die Fassade von Santa Maria dell' Anima, den Klosterhof von San Pietro in Vincoli und die Flachdecke von Santa Maria Maggiore. S. verließ, bald nachdem Julius II. Papst
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
zerstörenden Brand von 1823 nicht geschickt und willkürlich wiederhergestellt; Innenansicht [vor der Restauration], Grundriß und Querschnitt der alten Kirche s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), Santa Maria Maggiore, San Elemente, San Pietro in Vincoli
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
590
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue).
Kreuzigung Christi und Christus am Kreuz - Fiesole (Florenz, San Marco); Antonello von Messina (Antwerpen, M.); Luini (Lugano, Santa Maria degli Angeli); Cranach (Schneeberg, Stadtkirche
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0368,
von Meiselbis Meissonier |
Öffnen |
aus der Marcuskirche daselbst, Kreuzgang in Brixen, San Giorgio Maggiore in trefflicher Abendbeleuchtung, Santa Maria della Salute, Riva degli Schiavoni, Piazza della Erbe in Verona, aber auch andre aus Norddeutschland, z. B. Marktplatz in Lübeck
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
das große Reichsarchiv sich befindet, mit schönen Fresken im Kreuzgang und einer Kapelle mit den Grabmälern der drei Brüder Sanseverini; das schöne Kirchlein Santa Maria l'Incoronata, mit Fresken im Kreuzgewölbe aus der Schule Giottos, die sieben
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
Bau der Kirche von Santa Maria delle Grazie zu höchster und edelster Entwickelung brachte. Er baute außerdem in Mailand das Querschiff von Santa Maria presso San Satiro, einige gotische Fenster im Ospedale Maggiore, das Ospedale Militare, mehrere
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
.; Santa Maria Assunta dei Gesuiti aus dem 18. Jahrh., im Innern ganz mit Marmor ausgekleidet; Santa Maria del Carmine von 1290, mit Gemälden von Tintoretto u. a.; Santa Maria della Saltue ^[richtig: Salute], eine Kuppelkirche von imposanter Wirkung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
Santa Maria-Maggiore vertauschte, die er bis 1571 versah. Mittlerweile war 1562 das Tridentinische Konzil wieder zusammengetreten, auf dem eine für nötig erachtete Reinigung der Kirchenmusik zur Sprache kam. Man fand Anstoß an der Vermischung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
seine Pietà in der Kirche Santa Maria della Passione in Mailand spricht, entwickelte sich aber vorzugsweise unter dem Einfluß des Leonardo da Vinci, aus dessen Namen früher viele von Luinis Tafelbildern gingen. Seelenvolle Köpfe, Zartheit der Färbung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
)
wiederhergestellt; San Domenico, 1640 erbaut, mit
Raum für 12 000 Menschen und Grabdenkmälern
hervorragender Sicilianer; die kleine Kirche Santa
Maria della Catena, genannt nach der Kette, durch
die der Hafen abgesperrt war, mit schöner Vorhalle
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Gründung der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom - Murillo (Madrid, Akademie San Fernando).
Gruß den Verwundeten - Detaille (1877).
Guizot, Staatsmann und Geschichtschreiber (Porträt) - Delaroche.
Gustav Adolf nach dem Sieg bei Breitenfeld
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) |
Öffnen |
Neubauten: kleinere Basiliken, verschiedene Kapellen, teils von viereckiger Form und mit eigner kleiner Tribüne, teils von runder Form, anschlossen (s. Basilika). Unter die ersten Basiliken Roms gehören die alte fünfschiffige Peterskirche Santa Maria
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
die Grabmäler des Kardinals Gonsalvo in Santa Maria Maggiore und des Kaplans Stefano de' Surdi in Santa Balbina daselbst (alle drei vom Meister Giovanni). Können sich auch die C. in Bezug auf Freiheit und Reichtum des künstlerischen Geistes mit den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Munkacsy (Philadelphia, Privatbesitz).
Christus weint über Jerusalem - Eastlake (London, N.-G.); Ary Scheffer.
Christus, zwölf Jahre alt, im Tempel - Pinturicchio (Spello, Santa Maria Maggiore); Luini (London, N.-G.); Menzel (1852); Hofmann (Dresden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
mit einer derb-kräftigen Engelsglorie. Zahlreiche bedeutende Werke von ihm befinden sich zu Varallo in Piemont. Die frühsten in den Kirchen Santa Maria in Loreto und San Marco verraten noch die alte lombardische Schule. Bedeutender sind die Fresken
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
nach dem ersten Besitzer, ein antikes Freskogemälde (nach einem ausgezeichneten griechischen Vorbild), welches, in der Nähe der Kirche Santa Maria Maggiore zu Rom in den ehemaligen Gärten des Mäcenas 1606 aufgefunden, erst im Besitz des Fürsten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
erwähnenswerte Kirchen sind: die 1627 erbaute Kirche Santa Maria Maggiore (Jesuitenkirche) mit Fresken von Sante, die Kirche Beata Vergine del Soccorso (Sant' Antonio Vecchio), die 1830 von Nobile erbaute Kirche Sant' Antonio am Ende des Großen Kanals
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0550,
von Waldenburgbis Walther |
Öffnen |
, in der Wüste, Santa Maria del Sasso am Lago Maggiore, Ruinen bei Kairo und andre Ansichten aus Ägypten. Er ist Präsident des Vereins der Künstler in New York.
Wallis , Henry , engl. Genre- und Landschaftsmaler
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
Montalto den Bau der Kapelle in Santa Maria Maggiore, genannt del Presepio, und des Palastes dabei, später Villa Negroni genannt. Als Architekt des Papstes Sixtus V. vollendete er auch die architektonische Ausschmückung jener Kapelle und Villa
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
und die Gründung der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom schildern. Um 1668 malte er die Empfängnis (la concepcion) im Kapitelsaal der Kathedrale zu Sevilla und um 1670 die heil. Familie mit Elisabeth und dem kleinen Johannes im Louvre, eins seiner
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0906,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
, mit Unterkirche, alten Chorschranken und Ambonen, Mosaiken und mittelalterlichen Fresken. Die vierte Patriarchalbasilika von R. und eine der schönsten Kirchen der Stadt ist die Kirche Santa Maria Maggiore, welche schon 432 zur Ehre Mariä von Sixtus
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
und Klosterhöfen; die dreischiffige San Martino Maggiore; Santa Maria dei Servi mit schönem Säulenvorhof und Hauptaltar; San Giacomo Maggiore (1267-1497 erbaut) mit großem Tonnengewölbe, reicher, aus 34 Bogen bestehender Säulenhalle, schönem Glockenturm
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0110,
Mailand (Stadtteile, Plätze etc., Bauwerke) |
Öffnen |
und mit schönen Fresken von Bern. Luini und seiner Schule versehen); Santa Maria delle Grazie aus dem 15. Jahrh., nach Bramantes Plan ergänzt, mit weiter Kuppel und schöner Außendekoration (daneben im ehemaligen Refektorium das berühmte Abendmahl von Leonardo
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
Piazza di Spagna. Von der Kirche Trinità de' Monti läuft die Via Sistina fast schnurgerade nebst ihrer Fortsetzung Via quattro Fontane nach der Kirche Santa Maria Maggiore. Den Corso durchschneidet in rechtem Winkel die Strada Condotti, welche unter
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
Neapel. Zu den ersten Bildern, welche R. nach Julius' II. Tod malte, gehört das Altarblatt für die Kirche San Domenico Maggiore zu Neapel, welches als Madonna del Pesce bekannt ist, jetzt im Museo del Prado zu Madrid. Maria sitzt auf einem Thron
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Giovanni in Monte Mariä Krönung (1497) mit schöner Landschaft, die C. überhaupt glücklich behandelte, ferner eine Madonna mit musizierenden Engeln und Heiligen, in Santa Cecilia Fresken, in San Giacomo Maggiore die Madonna mit der Familie Bentivoglio (1488
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
bemerkenswertesten Gebäuden gehören die nach Bramantes Plan erbaute, aber unvollendete St. Lorenz- oder Stiftskirche mit schönem Schnitzwerk, die Kirche Santa Maria degli Angeli mit einer Kreuzigung von B. Luini, die Kirchen Santa Marta und San Rocco
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Triebbis Trient |
Öffnen |
, eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit zwei Kuppeln (im 13. Jahrh. begonnen, im 15. vollendet); die Kirche Santa Maria Maggiore, aus rotem Marmor erbaut, mit den Bildnissen der Kirchenfürsten, welche dem in dieser Kirche abgehaltenen Konzil (s. unten
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, ihm den Papst gefangen
zu übergeben. Allein das Volk befreite den Papst, den er Weihnachten 1075 bei Santa Maria Maggiore überfallen und in seinen Palast abgeführt hatte. Auch
nach Canossa blieb er dem Kaiser treu. — Giovanni C. wurde
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
(Schlagwasser, Eau de Cologne) und angeblich Erfinder desselben, geb. 1685 zu Santa Maria Maggiore im Thal Vigezza, Distrikt Domodossola, ließ sich 1709 in Köln nieder, handelte daselbst mit Kurzwaren, Kunstsachen und Parfümerien, verschaffte namentlich seinem
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
, ein Renaissancebau von V. Scamozzi; der Dom (ursprünglich von Ant. Filarete erbaut, im 17. Jahrh. gänzlich umgestaltet) mit Kuppel; dabei das jüngst restaurierte Baptisterium; die Kirche Santa Maria Maggiore, ein schöner romanischer Bau (von 1173
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Nandubis Nanking |
Öffnen |
der Todesklage, vor und hatte als solche vor dem Viminalischen Thor in Rom eine Kapelle.
Nanīni, Giovanni Maria, ital. Komponist, geboren um 1540 bei Rho im Mailändischen, ein Schüler Claudio Goudimels, war 1571-75 Kapellmeister an Santa Maria Maggiore zu
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
von R. Morghen und A. Burger populär geworden ist, u. der heil. Andreas auf dem Gang zur Kreuzigung (in einer Kapelle bei San Gregorio Magno). Für Papst Paul V. malte er die Hauskapelle im Quirinalpalast und die Grabkapelle in Santa Maria Maggiore
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
Bronzebüsten von Bischöfen und röm. Reliefbüsten von Gräbern; auf dem ehemaligen Friedhofe, dem jetzigen Museo Lapidario, das 1832 errichtete Denkmal des 1768 in der Locanda Grande ermordeten Archäologen Winckelmann. Die Jesuitenkirche (Santa Maria
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
und widmete sich anfangs bloß der Kirchenkomposition im strengen Stil. Nach der Rückkehr in seine Vaterstadt (1814), wo er die Stelle eines Bassisten und Archivars an der Kirche Santa Maria Maggiore bekleidete, konnte er jedoch nicht lange der Anziehungskraft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Duranibis Durban |
Öffnen |
, einem gründlichen Studium der Meisterwerke der römischen Schule und wurde um 1718 zum Direktor des erstgenannten Konservatoriums ernannt, welchen Posten er 1742 mit dem des Direktors des Konservatoriums Santa Maria di Loreto vertauschte. Er starb 13. Aug. 1755
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
und eine verwegene Hand charakterisieren ihn. Sein umfangreichstes Werk sind die biblischen Darstellungen in Santa Maria Maggiore zu Bergamo. Außerdem sind der heil. Ambrosius in Sant' Ambrogio zu Rom und die Kuppelmalereien in Sant' Agnese daselbst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hohenmauthbis Höhenmessung |
Öffnen |
XIII., wieder Einfluß. Derselbe ernannte ihn 1879 zum Bischof von Albano, auf welche Stelle indes H. wegen der damit verknüpften Kosten 1884 verzichtete. Er blieb Erzpriester bei Santa Maria Maggiore.
8) Hermann, Fürst zu H.-Langenburg, Graf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
und der Geschichte Marias von 1502 in der Münchener Pinakothek, die Basilika Santa Maria Maggiore (1499) und St. Paul vor den Mauern (um 1504) mit dem Bildnis des Malers und seiner beiden Söhne. So trefflich indessen diese Werke sind, so schritt doch H. immer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0089,
Italienische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
aus Pisa (gest. 1342). Ausgezeichnet für die Sprache sind die "Ammaestramenti degli antichi" von Bartolommeo da Santa Concordia aus Pisa (gest. 1347) sowie Agnolo Pandolfinis (gest. 1446) "Trattato del governo della famiglia", ein Buch voll gesunder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
angesichts des Adriatischen Meers gelegen, hat eine schöne Kathedrale (auf der über die Feltrinoschlucht führenden Brücke aus der Zeit Diokletians), eine Kirche, Santa Maria Maggiore, mit alter Fassade von 1227 (an Stelle eines Apollotempels) und (1881
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
Matte Prausak das Hospiz Santa Maria (1842 m), und hier beginnt die eigentliche Bergroute. Auf der Paßhöhe des L. bezeichnet ein Kreuz die Grenze zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin. Der Übergang ist ein rauhes Hochplateau. Dann führt der Weg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, mit über 160,000 gedruckten Werken, 15,000 Manuskripten (darunter der Homerische Kodex aus dem 4. Jahrh.), einer Sammlung von Kupferstichen, Kartons, Handzeichnungen und Gemälden (darunter L. da Vincis Bildnis der Bianca Maria, Raffaels Studienkarton
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
der abendländischen (römischen) und der morgenländischen (byzantinischen) M. geltend. Denkmäler der erstern aus dem 5. Jahrh. finden sich namentlich zu Rom (Santa Maria Maggiore) und Ravenna. Auch die Miniaturmalerei kam bereits in Aufnahme.
Zweite Periode
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
Manfred 2 km nördlich von der ungesund gelegenen alten Hafenstadt Sipontum, von welcher noch die schöne Kirche Santa Maria Maggiore erhalten ist, gegründet.
Mangal (arab., "Kohlenbecken"), der Wärmeapparat in der Türkei und in Asien, besteht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
einem Rossini als unübertreffliches Muster eines dramatischen Komponisten. Mittlerweile hatte er (1802) die Kapellmeisterstelle an der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo und 1805 die Direktion der dortigen Musikschule übernommen, und ungeachtet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
, in geringer Entfernung außerhalb der Stadt die interessante altchristliche Taufkirche Santa Maria Maggiore (aus dem 5. Jahrh.), Baumwollspinnerei u. -Weberei u. (1881) 12,522 Einw. Vgl. Orlando, Storia di N. (Neap. 1884).
Nochgeschäft (Nachgeschäft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Palestrobis Pálffy von Erdöd |
Öffnen |
Zeit darauf die eben erledigte Kapellmeisterstelle an San Giovanni im Lateran und 1561 die besser besoldete an Santa Maria Maggiore. In diese Zeit fallen seine achtstimmig für zwei Chöre geschriebenen Improperien (s. d.), die 1560 am Karfreitag zum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
aber die erste Kapellmeisterstelle an der Kirche Santa Maria Maggiore. Im März 1709 ging er abermals nach Neapel, wurde daselbst Oberkapellmeister und leitete abwechselnd die Konservatorien di Sant' Onofrio, dei poveri di Gesù Cristo und di Loreto
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
1002
Sizebolu - Sizilien.
und unter anderm die Basilika Santa Maria Maggiore in Rom erbaut haben; starb 440.
4) S. IV., eigentlich Francesco d'Albescola della Rovere, geb. 22. Juli 1414 zu Celle bei Savona, war der Sohn eines Fischers und vor
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
, mit dem Denkmal Dantes (von Zannoni), und die Piazza Vittorio Emanuele (ehemals Brà), durch das zweibogige Stadtthor Portone della Brà von dem gleichnamigen Corso geschieden. Unter den Kirchen der Stadt verdienen Auszeichnung: der Dom Santa Maria (im 8
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0782,
Italienische Kunst |
Öffnen |
auch der Plan zur Casa Santa in der Kirche zu Loreto (s. Taf. II, Fig. 3) stammen. In seinen Grundsätzen arbeiteten glücklich fort: Baldassare Peruzzi (1481-1536), der Erbauer der Farnesina und des Palazzo Massimi, und Antonio da Sangallo der Jüngere
|