Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schottische kirche
hat nach 1 Millisekunden 202 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
Geiste. Das Edinburgher Parlament und die erste kirchliche Generalversammlung führten 1560 das von Knox entworfene Glaubensbekenntnis (die "Schottische Konfession"), 1561 die schott. Kirchenordnung (Book of discipline) ein, wodurch die Kirche unter
|
||
91% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
611
Schottenmönche - Schottische Litteratur.
Eisenbahn Nidda-S., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, 2 Oberförstereien, Schlachtwarenfabrikation und -Handel, bedeutende Holzschneiderei, Branntweinbrennerei, Zigarrenfabrikation
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0509,
von Statzbis Steffan |
Öffnen |
Kirchen und Schlösser ausschließlich gotischen Stils, lieferte Pläne und Entwürfe zu gotischen Kirchen, Zeichnungen für Glasmalereien, kirchliche Teppiche etc. Zu den bedeutendsten seiner Bauten gehören: die Marienkirche in Aachen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
. Anglikanische Kirche
Englische Hochkirche, s. Anglikanische Kirche
Episkopale
Episkopalkirche
High-church, s. Anglikan. Kirche
Hochkirche, s. Anglikan. Kirche
Schottische Kirche
Chapel
Days of humiliation
Kommination
Theologen.
Abbot, 1) G
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schottland (Geschichte 1560-1658) |
Öffnen |
von Jakob I. angeordnete Maßregel durch, wonach auch Abgeordnete des niedern Adels im Parlament sitzen durften. Das so zusammengesetzte Parlament brachte nunmehr bedeutende Beschränkungen der Kirche zu stande, namentlich die Ernennung der Prediger in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
bestieg, verweigerte er sogar den schottischen Krönungseid als seinem Gewissen entgegen, arbeitete offen am Umsturz der Verfassung, führte die Jesuiten in S. ein und erließ eine Toleranzakte, welche die Herstellung des Papsttums bezweckte. Unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
.), 1,733,000 Anhänger der schottischen Staatskirche (5 Proz.), 785,000 desgleichen der schottischen "freien" Kirche (2,3 Proz.), 5,456,000 Römisch-Katholische (15,6 Proz.), 67,000 Juden (0,2 Proz.) und 7,463,000 Andersgläubige (21,5 Proz.). Zu letztern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
320
Edinburg.
gebar, die schottischen Kroninsignien und eine 1476 in Mons geschmiedete Riesenkanone. Das Schloß enthält Kasernen für 2000 Mann und ein Zeughaus mit 30,000 Gewehren. Es wird durch Batterien verteidigt, kann aber einem nach den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
)
Generalarrest, Konkurs 11,1
(?6N6taI U886indl^, Schottische Kirche
Generalbatterie, Festungskrieg 193,1
Generalinquisition,Strafprozeß 360,1
Generaltarten, Landkarten 456,1
GeneralsaldierungsstelleMsenbalm-
Abrechnungsstelle
Generalsynooe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
er zuerst mit "Religious characteristics" (Edinb. 1827) auf, denen er "The old bachelor in the old Scottish village" (das. 1845, neue Ausg. 1857), eine Sammlung von Erzählungen aus dem schottischen Volksleben, folgen ließ. Seine "Poetical works" (darunter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
) zu Argyll. - Den Alten waren die H. unter dem Namen Ebudä oder Häbudes bekannt. Sie standen unter eignen Häuptlingen, welche die Oberherrschaft der schottischen Könige anerkannten. Der heil. Columban predigte hier schon 565 das Christentum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
. Nov. 1800 zu Charlottenburg, einer der treuesten Schüler Schleiermachers, wurde 1836 zum Hofprediger in Potsdam, 1846 zum Prediger an der Neuen Kirche in Berlin berufen. Von Friedrich Wilhelm IV. nach England zur Beobachtung der dortigen kirchlichen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
167
Fairman - Falguière.
Fairman (spr. féhrmän) , James , schottisch-amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Glasgow, wohin sein Vater
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Londons in der Gegenwart, geb. 10. Nov. 1810 in der Grafschaft Aberdeen, predigte in der kleinen schottischen Kirche zu London, aber auch an öffentlichen Plätzen und anderswo in durchaus phantastisch-eschatologischer Weise. So hatte er den Untergang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
der bewaffneten Zusammenkunft der Großen in der Kirche zu Lauder teil, bei welcher Cochran, Graf von Mar, der Günstling Jakobs III., ermordet wurde, und war auch bei der zweiten Adelsverschwörung 1488, die mit dem gewaltsamen Tod Jakobs III. endigte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
, Veytaux (im SO.), Glion (wohin eine Zahnradbahn führt) u. a., welche politisch die Gemeinden Le Châtelard, Les Planches und Veytaux mit (1880) 8019 Einw. bilden. Das eigentliche M. ist nur eine Häusergruppe an der Kirche. Wegen seiner schönen Lage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
"reformierte Freikirche" in Holland zählt über 120,000 aktive Mitglieder. In Schottland trennte sich die "freie Kirche" (Free Church of Scotland) 18. Mai 1843 von der Staatskirche (s. Schottische Kirche). Gleichzeitig kam es zur Bildung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
" (neue Ausg. 1879; deutsch, Rinteln 1841). Vgl. Hanna, Memoirs of the life and writings of Th. C. (2. Aufl., Edinb. 1878, 2 Bde.); Watson, Life of Th. C. (das. 1881); Fraser, Th. C. (Lond. 1881). S. Schottische Kirche.
Chalonnes (spr. schalonn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
rarotonganische, dann auch schottische Missionare; auch hier, wie auf andern Inseln der Gruppe, sind Gemeinden entstanden. Es arbeiten hier die schottische Freikirche, reformierte Presbyterianer, die presbyterianische Kirche von Kanada und Missionare
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
auf Herberts common sense zurückging und die sogen. schottische Schule stiftete, welche nach ihm von Dugald Stewart (1753-1823), Thomas Brown (1778-1820) fortgesetzt und durch Sir William Hamilton (1788-1856) dem Kantschen Standpunkt genähert wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
, Malmö u. a. errichtete, ebenso die Hag akirche und die englische Kirche in Gotenburg. Er leitete den nach Stülers Zeichnungen errichteten Bau des Nationalmuseums in Stockholm, baute 1866 den dortigen skandinavischen Industrieausstellungspalast
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
und die Kirchen St. Saviour, St. Philip und St. Stephen in Clapham. Als Schriftsteller machte er sich bekannt durch eine »Geschichte des Königs Arthur« (1860, in 6 Auflagen), durch seine Redaktion der » Contemporary Review « und späterhin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0609,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Erkenntnisquelle, worin er mit den englischen und schottischen Moralphilosophen, insbesondere mit Shaftesbury und Hutcheson, zusammentraf, ist Rousseau der eigentliche Vater der Aufklärung, der hinreißende Verkünder der Vernunftreligion und des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
war Cromwell nach seinem über den schottischen Feldherrn Leslie errungenen Sieg bei Dunbar schon tief in Schottland eingedrungen. Um ihn zum Rückzug zu bewegen, unternahm K. an der Spitze von 11,000 Mann einen kühnen Marsch nach England, kam aber nur bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Halitschbis Hall (Städte) |
Öffnen |
.), der Hauch, Atem, Dunst, Duft.
Halkett (spr. hällket, in Schottland häcket gesprochen), Hugh, Freiherr von, hannöv. General, geb. 30. Aug. 1783 zu Musselburgh bei Edinburg aus einer schottischen Familie, trat schon 1798 in die schottische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
betrieb L. namentlich eine rituelle Restauration ganz im Geiste der katholischen Kirche und versuchte seine Liturgie auch den Schotten aufzudrängen, was den Aufstand derselben 1639 veranlaßte. Als Mitglied der berüchtigten Sternkammer setzte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
.
Nonintrusionisten (engl. Non-intrusionists), eine Partei in der schottischen Kirche, welche das 1709 den Gutsherren erteilte Recht, den Pfarrer zu ernennen, nicht anerkennt, sondern dasselbe für die Gemeinde in Anspruch nimmt, schied 1843 aus der Staatskirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
von Pernambuco, hat eine Kathedrale, ein bischöfliches Seminar, große, aber halbverfallene Klöster und Kirchen und 7000 Einw.
Olinsäure, die flüssige fette Säure der trocknenden Öle, unterscheidet sich von der Oleinsäure dadurch, daß sie durch salpetrige Säure
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
(peccata venialia) aber nur für heilsam, nicht für notwendig erklärt. Durch eine wissentlich verschwiegene schwere Sünde wird der Beichtakt nichtig und das Sakrament entweiht. Nur ein geweihter Priester, welcher dabei im Namen Gottes und der Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Staatskirchlichen und Dissenters keine sociale Trennung statt. Die schottische prot.-bischöfl. Kirche steht mit der engl. Staatskirche in keinem Zusammenhang. In neuerer Zeit haben die Katholiken in Großbritannien bedeutend an Zahl zugenommen, und selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
das Glaubensbekenntnis
ab. Beim Abendmahl, das sitzend empfangen wird,
findet Brotbrecken statt. In Sckottland hat sich die
Presbyterialvcrfassung seit Wilhelm III. ganz in
ibrer srühern Strenge erhalten. (S. Schottische
Kirche.) In England
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0353,
von Maderbis Magaud |
Öffnen |
347
Mader - Magaud.
Beifall, daß er 1864 Genosse der schottischen Akademie wurde. Die bedeutendsten derselben seit 1865 sind: der Tempel der Vesta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
sich Deutschland und Österreich. Seine Krönung fand im Mai 1883 zu Moskau statt.
[Schottland.] Könige: 20) A. I., Sohn Malcolms III., regierte 1107-24 über den nördlichen Teil Schottlands. Er begünstigte die Kirche und gründete ein Kloster zu Scone
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
aus, daß die Kirche ein allgemeines Aufsichtsrecht über alle Gläubigen ausüben, daher ihren verborgenen Vergehen nachspüren und sie zur Buße und Strafe bringen müsse. Das kanonische Recht kennt schon drei Arten des Strafverfahrens als nebeneinander
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
der Eyach (517 m ü. M.) und der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, ist seit den Feuersbrünsten von 1724 und 1809 regelmäßig erbaut, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen (in der Stadtkirche das Grabmal Friedrichs von Zollern), (1880
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
Kirche sehen darf. An dem Bürgerkrieg von 1559 nahm E. thätigen Anteil. Er starb 1591.
2) Thomas, Lord, einer der ausgezeichnetsten Sachwalter Englands, geb. 21. Jan. 1750 zu Edinburg als dritter Sohn des schottischen Grafen Buchan, ging 1768
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
durch die Behauptung (in seinem berühmten "Livre du pape", 1819-20) ab, daß der unfehlbare Erkenntnisquell weder in der Offenbarung noch in der Kirche, sondern allein in deren persönlicher Verkörperung, im Papste, dem übernatürlich-natürlichen Statthalter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0654,
Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Protokolle bis ins 15. Jahrh. zurückreichen. Das hohe Alter der schottischen Logen, der poetische Reiz, der die alten Abteien von Kilwinning, Aberdeen u. a. umgab, und andre Umstände wurden in der Folge von maurerischen Schwindlern und Abenteurern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gordingebis Gordon |
Öffnen |
, das vielleicht schon mit Wilhelm dem Eroberer aus der Normandie nach England kam und später die Baronie Gordon in der schottischen Grafschaft Berwick besaß. Die Hauptlinie erlosch schon mit Adam G., Baron von Huntley, der in der Schlacht von Homildon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
, schottischen und römischen Kirche, gewisse Staatsbeamte und Verbrecher. Einmal gewählt, kann ein Mitglied nur infolge der Annahme eines Kronamtes austreten, und es bestehen für diesen Zweck die Verwalterschaften der Chiltern hundreds, Scheinämter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
. Petersburg-Reval, mit 2 Kirchen und (1880) 3243 Einw.; wurde 1783 zur Kreisstadt erhoben. In der Umgebung liegen viele deutsche Ansiedelungen.
Jameray (spr. scham'rä), s. Duval 1).
Jamerlonk, türkischer Mantel.
James (engl., spr. dschehms
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein schönes, neues Rathaus, Bierbrauerei und (1885) 1364 Einw.
Reichtum, ein relativer Begriff, welcher ein gegenüber den eignen Bedürfnissen und dem Besitz andrer verhältnismäßig großes Vermögen bezeichnet. Derselbe ist demnach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
er kurz, zuvor zur katholischen Kirche übergetreten war.
M.
Mabillon, Jean, franz. Gelehrter. Vgl. noch E. de Broglie, U. 6t 1a socisre äe I'^dd^E cle^kiut-66VM51N <168 ?i-68 (Par. 1888).
MacCoshlsvr.mäktösch),Iames,vhilosoph. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Parkesierenbis Parlament |
Öffnen |
, Kohle, Salz und Eisen.
Parkesieren, s. Silber (Gewinnung).
Parkesm, s. Parksin.
Parkött (Parquet, frz.), ein hölzerner Fuß-
bodenbelag (s. Fußboden); in reform. Kirchen der
Raum im Schiff, in welchem die Kirchenväter sitzen;
in den Theatern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
eine wunderbare Feinheit der Auffassung und eine hohe Vollendung des Kolorits sind, zeichnen sich besonders aus: der in der Kirche katechisierende junge Geistliche (von reizendem Humor und großer Feinheit der Naturbeobachtung), die Mädchenschule (weniger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Presbyterianerbis Prescott |
Öffnen |
Verfassungsgesetze der evangelischen deutschen Landeskirchen (Freiburg 1885).
Presbyterianer (griech.), Gesamtbezeichnung derjenigen Bekenner der reformierten Kirche im britischen Reich und in Nordamerika, welche im Gegensatz zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
schottischen Kirchen sehen (seit 1824 und 1843) die M. geradezu als Kirchensache an. Verhältnismäßig weitherzig trat die große Amerikanische Missionsgesellschaft zu Boston seit 1810 (Board of foreign missions) auf, neben welcher aber alsbald baptistische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
622
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina)
zur katholischen Kirche 963,058, zur syrischen 304,410, Zur anglikanischen 353,713, ^ur lutherischen 29,577, zur schottischen 20,034, zu andern protestantischen Bekenntnissen 107,886
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
besteht aus Mitgliedern der angesehenen Geschäftswelt. Die Freimaurer haben etwa 14 zum Großen Orient gehörige Logen, sowohl nach dem schottischen als auch nach dem symbolischen Ritus. Von Theatern bestehen: das königliche Opernhaus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochkirchbis Hochschule |
Öffnen |
).]
Hochkirche (engl. High Church), s. Anglikanische Kirche.
Hochland, im Gegensatz zum Tiefland, zum Flachland oder zur Niederung, begreift sowohl Gebirgsland als Hochebenen (s. d.), und es werden vorzugsweise größere, auch politisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
)
; Kil'k-89881011. Schottische Kirche
! Kirlibaba, Bukowina 614,1
! KirmäNl, Chodschu, Pers. Litt. 876,1
! Kir Moab, Kcrak
Kirphis (Gebirge), Parnassos
Kirschblattwespe, Vlattwcspeu 6,1 u.2
Kirthar (Gebirge), Sind
Kisäi (Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
gegen die katholisierende Liturgie Karls 1. geschlos-
sene C. zu nennen. (S. Schottische Kirche.)
Covenanters (spr. köww'näuters), die Anhän-
ger des Covenant (s. d.).
Coveni-Garden (spr. köww'nt gahrd'n), ein
als Obst-, Gemüse
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
in die schottischen Hochlande und wurde mehrmals an den Hof der Königin Victoria nach Balmoral berufen, um die Prinzessinnen in der Landschaftsmalerei zu unterrichten und dortige Gebirgspartien zu malen. Seine zahlreichen Bilder, meist von bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
sowie in die schottische und in die deutsch-reformierte Kirche fand das Amt der Ältesten Eingang.
Presbyterial- und Synodalverfassung, in der protestantischen Kirche diejenige Kirchenverfassung, welche Repräsentanten der Kirche aus dem Stande
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
.
Thamiatis, altägypt. Stadt, s. Damiette.
Thamsbrück, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Langensalza, an der Unstrut, hat eine evang. Kirche, eine Handelsmühle und (1885) 999 Einw.
Thamyris (Thamyras), im griech. Mythus ein thrakischer Sänger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0216,
Lissabon |
Öffnen |
durchweg Steinpflaster oder sind chaussiert.
L. besitzt im ganzen über 200 Kirchen, darunter 66 Parochialkirchen. Dem Protestantismus gehören eine deutsche, eine anglikanische, eine schottisch-presbyterianische und eine portugiesische an. Die älteste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Helvetische Konsensformelbis Helye |
Öffnen |
Länder die allgemeinste Anerkennung; die schottische Kirche erklärte ihre Übereinstimmung mit ihr 1566 und 1584, die französische 1571 zu La Rochelle, die polnische 1571 und 1578, die ungarische 1567 auf der Synode zu Debreczin. Vgl. Witz, Die zweite
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
. Von der schottischen Kirche ausgestoßen, lebte er nun ganz der unabhängigen Genossenschaft, die sich in London um ihn sammelte. Hier schuf er eine Menge Ämter mit Namen, die der apostolischen Zeit entnommen waren, und traf die Anordnung, daß die gesamte Jugend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Pappenscherebis Papst |
Öffnen |
).
Páprika, s. Capsicum.
Paps ("Brustwarzen"), Name mehrerer Berge auf den britischen Inseln, wie die P. beim See von Killarney in Irland (697 m) und die P. der schottischen Insel Jura (772 m).
Papst (v. griech. pappas, Vater), Titel des Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Patrasbis Patrimonialgerichtsbarkeit |
Öffnen |
der altirischen Kirche (Freiburg 1869); Ebrard, Die iro-schottische Missionskirche (Gütersl. 1873); Shearman, Loca Patriciana (Dubl. 1879); Robert, Étude critique sur la vie de saint-P. (Par. 1884).
Patrickorden (Ritterorden des heil. Patricius), irischer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0696,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
694
Reformierte Kirche
herzigster Orthodoxie von dem Züricher Theologen Joh. Heinr. Heidegger 1671 verfaßte "Helvetische Konsensusformel" zwar seit 1675 allmählich von den reform. Schweizerkantonen angenommen, aber bald wieder abgeschafft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
bildend.
Angelo, Michel, s. Michelangelo.
Angelolatrie (griech., "Anbetung der Engel") kam in der christlichen Kirche schon in den ersten Jahrhunderten auf. Das zweite Nicäische Konzil und ihm folgend das Tridentinum statuierten nur eine Verehrung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Durocassesbis Durst |
Öffnen |
Evangelisten in der protestantischen Kirche zu Freiburg i. Br., der heil. Laurentius in der Kirche zu Kenzingen, die Predigt des heil. Gallus, Christus segnet die Kinder, der taufende heil. Bonifacius und mehrere Kartons für Glasmalereien badischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
sind, Wynd, wenn sie dieselben zulassen. Abweichend von London, bewohnen hier viele Familien ein und dasselbe Haus, jede meist ein Stockwerk (flat). In der Altstadt befinden sich viele öffentliche Gebäude, so namentlich die älteste Kirche der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
will.
Edward Irving, geb. 15. Aug. 1792 zu Annan in der schottischen Grafschaft Dumfries, studierte zu Edinburg Theologie, wurde 1812 Direktor einer höhern Lehranstalt zu Kirkcaldy, 1819 Hilfsprediger des berühmten Dr. Chalmers an der St
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Regensbis Regensburg |
Öffnen |
und grünlichgelben Füßen. Er bewohnt gebirgige Gegenden im hohen Norden, auch das Riesengebirge, das schottische Hochland und Südsibirien, überwintert in Südeuropa und Mittelasien und durchstreift Deutschland im August und April. Er ist sehr anmutig, behend, wenig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wilsdruffbis Wilson |
Öffnen |
-Warschau und W.-Rowno, hat zwei große Vorstädte (Antokolla und Rudaischka), enge und unregelmäßige Straßen, 18 Plätze, 35 kath. Kirchen (darunter die 1387 erbaute Kathedrale mit dem Grab des heil. Kasimir, die große Johanniskirche und die prächtige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
westlichen 59,7 m hoch sind. Die Kirche wurde 626 durch den sächsischen König Edwin von Northumberland gegründet, 1070 der Ausbau begonnen und 1246 das südliche Querschiff (der älteste Teil der Kirche) beendigt; die Vollendung des mittlern Turms fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
, über die der Kelten in den Highlands s. Gälisch. Der Religion nach gehörten (1893) 612411 in 1353 Kirchspielen der Schottischen Kirche (s. d.) an. Von den übrigen kirchlichen Gemeinschaften sind die wichtigsten die Freie schott. Kirche (seit 1843
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
Einw. und einem vom schottischen Apostel St. Alto um 740 gegründeten, einst sehr reichen Benediktinerkloster, seit 1486 Kloster der Brigittinnen nebst Krankenhaus.
Alton (spr. ahlt'n), 1) Stadt in Hampshire (England), 24 km nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
996
Blacas d'Aulps - Black.
Overbeck ihm sehr förderlich war. 1851 folgte er einem Ruf als Professor der Historienmalerei an der Wiener Akademie. Er malte die Fresken in der Kirche zu Foth in Ungarn, dann die Fresken der Altlerchenfelder Kirche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Broussonetiabis Brown |
Öffnen |
Polemik gegen die bischöfliche Kirche und Verfassung zog ihm Verfolgungen und Gefängnisstrafen zu; an Stelle der Verfassung wollte er die absolute Unabhängigkeit jeder Einzelgemeinde setzen. Aus der Haft befreit, ging er nach Middelburg in Zeeland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
genannten Anstalten fügten Clemens VIII. und Gregor XV. noch weitere, jener ein schottisches (1600), dieser unter andern ein irisches (1628) Kollegium, hinzu. Alle diese Kollegien stehen seit 1622 unter dem Protektorat der Kongregation de propaganda fide
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
die Covenanters anfangs als Meuterer; aber mit dem Presbyterianismus kamen auch sie obenauf, um unter Karl II. allmählich wieder zu verschwinden (s. Schottische Kirche).
Covent Garden (spr. kóww'nt), s. London.
Coventry (spr. kóww'ntri), alte Stadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
. Sofort nach ihrer Thronbesteigung näherte sie sich, besonders von W. Cecil beraten, der protestantischen Partei; sie verstand es, ihr Volk in behutsamen Maßregeln den Übergang von der katholischen zur anglikanisch-reformierten Kirche durchmachen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
die Sterblichkeit im Verhältnis zu andern Städten des Königreichs ziemlich groß. Unter den (1886) 334 Kirchen der Stadt gehören 97 der Staatskirche, 90 der freien schottischen Kirche an. Die merkwürdigste unter ihnen ist die 1133-1433 erbaute Kathedrale St
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Kostin Scharbis Kostomarow |
Öffnen |
Professor der Theologie nach Göttingen, von wo er 1860 in gleicher Eigenschaft nach Breslau und 1870 nach Halle übersiedelte. Er schrieb unter anderm: "Die schottische Kirche, ihr inneres Leben und Verhältnis zum Staat" (Gotha 1852); "Luthers Lehre
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
Zuckerahornen) und Föhren, die schöne Mastbäume und vorzügliches Bauholz liefern, bekleiden ihre Abhänge. N. hat ein Areal von 24,099 qkm (437,7 QM.) mit 1870: 318,300, 1880: 346,991 Einw., der Mehrzahl nach schottischen und protestantisch-irischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Purismusbis Purpur |
Öffnen |
. Der englische Puritanismus trat bald in Verbindung mit dem schottischen Presbyterianismus und erfocht in der englischen Revolution (s. Anglikanische Kirche) gegen das ihm mit immer härtern Zwangsmitteln zusetzende Königtum einen vollständigen Sieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
und von größerer Geselligkeit. Ihre Sparsamkeit artet aber oft in Geiz, ihre Vorsicht in Mißtrauen aus. Die skandinavischen Elemente der Bevölkerung sind jetzt ganz in den Schotten aufgegangen.
Landeskirche ist die presbyterianische (s. Schottische Kirche), der 45
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
. d.). Die S. sind reich an vorgeschichtlichen Denkmälern (Cairns, Tumuli, Piktentürmen oder Broughs) und unterirdischen Wohnungen. Sie kamen 1469 durch Heirat an die schottische Krone und bilden mit den Orkneyinseln eine Grafschaft. Vgl. Cowie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
der Wiede und der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, eine herzogliche Domäne, Kalk-, Ziegel- u. Branntweinbrennerei und (1885) 1013 Einw. Dazu die schönen Ruinen der ehemaligen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, studierte in Oxford und lebt gegenwärtig als Herausgeber von »I^on^m^n'^IVIlin^xiue« und Präsident der 1?s»1I< I.ore ^lx:ikt.v in London. Daneben ist e^ Professor (für gelegentliche Vorträge) an der schottischen Universität St. Andrews. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Baynebis Beaucourt |
Öffnen |
96
Bayne - Beaucourt.
handlung. Das Kapitularvikariat des Erzstifts München-Freising beantragte von neuem bei der Regierung, die Ausschließung der Altkatholiken aus der katholischen Kirche zunächst für die Münchener Diözese, wo noch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
512
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
kirche; die Lutherkirche, nach dem Entwurf von Giese und Weidner 1887 in got. Stil vollendet.
Ferner bestehen noch zahlreiche andere Kirchen, wie die reformierte Kirche (1894), Matthäus-, schottische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Agraulosbis Agricola |
Öffnen |
und von der apostolischen (päpstlichen) Partei insgeheim unterstützt wurde. Im August 1827 erhoben sich die A. zu offenem Aufstand. Sie forderten Herstellung des äußersten Absolutismus in Kirche und Staat, selbst die Inquisition. König Ferdinand VII. schritt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
er die Hochgebirge in Norwegen, in der Schweiz und Tirol, später auch die schottischen Hochlande und verweilte aus Einladung der Königin Viktoria mehrmals an ihrem Hof in Balmoral, wo er die Prinzessinnen im Landschaftsmalen unterrichtete und eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
ist, am Bahnhof Aachen der Köln-Herbesthaler Eisenbahn. B. hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, eine mit Aachen gemeinschaftliche Handelskammer, Gas- und Wasserleitung, Kanalisation und (1880) 10,989 Einw. (1201 Evangelische). B. liefert fast
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Courtoisiebis Cousin |
Öffnen |
, Knotenpunkt an der Bahn Gent-Tournai, ist gut gebaut, mit alten Mauern umgeben, hat zahlreiche Kirchen (bemerkenswert sind die Martinskirche aus dem 12. Jahrhundert, 1862 vom Blitz getroffen und bis auf die Mauern ausgebrannt, seitdem wieder aufgebaut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Este |
Öffnen |
, hochgefeiert, war in zweiter Ehe mit Lucrezia Borgia vermählt. 1509 trat er der Liga von Cambrai bei, ward vom Papst Julius II. zum Gonfaloniere der römischen Kirche ernannt und kämpfte mit Glück gegen die Venezianer. Als er sich aber weigerte, sich mit dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
aus der dumpfen Betäubung, in welche der konsequente Despotismus Ludwigs XIV. dasselbe versetzt hatte; aber dieser freiere Schwung richtete sich gegen Königtum und Kirche. Auch in der äußern Politik schlug Philipp neue Bahnen ein, indem er sich mit England
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Frederiksoordbis Freeholders |
Öffnen |
. Schottische Kirche.
Freeden, Wilhelm Ihno Adolf von, geb. 12. Mai 1822 zu Norden in Ostfriesland, studierte zu Bonn und Göttingen Mathematik und Naturwissenschaften, fungierte nach größern Reisen als Lehrer an den Gymnasien zu Norden und Jever
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
er die Fassade von San Giovanni de' Fiorentini, die Fassade von San Giovanni in Laterano und die Kapelle Corsini in letzterer Kirche ausführte. Er wußte Monumentalität mit Geschmack und Eleganz zu vereinigen. G. starb 1737.
Galileische Zahl, die Zahl, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
" (1877); "The Cameronians" (1881) etc. Mit schottischer Altertumskunde beschäftigte er sich in mehreren Werken: "Memorials of Edinburgh Castle" (2. Aufl. 1862), "Old and new Edinburgh" (1881) u. a.; volkstümliche Behandlung der Kriegsgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
.) angrenzend, Ausgangspunkt des Dampftramways nach Perchtoldsdorf, beliebter Sommeraufenthaltsort der Wiener, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine schöne Kirche, viele hübsche Landhäuser, eine Villa des Herzogs von Cumberland, ein Denkmal des Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
691
Hombeere - Home.
Hombeere, s. Rubus.
Homberg, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, 270 m ü. M., auf einer Anhöhe über der Efze und an der Linie Treysa-Leinefelde der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
Oberbayern, am Lech und an der Linie Bobingen-L.-Schongau der Bayrischen Staatsbahn, 566 m ü. M., hat 8 Kirchen, mehrere Klöster, ein Rathaus im Renaissancestil mit Fresken von Piloty und Schwoißer, ein wohlerhaltenes städtisches Archiv, ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
durch die Straßen zogen und vor gewissen Kirchen (einstimmige) fröhliche Lobgesänge sangen.
Laudon (auch Loudon), Gideon Ernst, Freiherr von, berühmter österr. Feldherr, geb. 2. Febr. 1716 zu Tootzen in Livland aus einer ursprünglich schottischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
, eine englische, eine schottische, eine griechisch-unierte und eine schismatische, eine armen. Kirche und eine große schöne Synagoge von 1603) besitzt; ferner der ehemalige großherzogliche Palast (von 1605), das Stadthaus (1720), die Börse
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Macawbaumbis Maccaroni |
Öffnen |
die charakteristischen Eigenschaften der schottischen Schule beibehalten. Seit 1870 studierte er in London auf der königlichen Akademie, wurde kurz darauf Mitglied des Instituts der Aquarellisten und stellte 1872 in der königlichen Akademie ein Gemälde aus: Phyllis
|