Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach silber festigkeit hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Scherfestigkeit'?

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0574, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, dass eine weiche Masse entsteht. Das überschüssige Quecksilber muss bei diesem Präparat mittelst Abpressen durch weiches Schafleder entfernt werden. Argentum. Silber. Ag 108. Argéntum nítricum. + Silbernitrat, salpetersaures Silber
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0175, Festigkeit (absolute, relative) Öffnen
175 Festigkeit (absolute, relative). Metalle. Kilogr. Kupfer, gewalzt, in der Richtung der Länge 2100 - geschlagen 2500 - gegossen 1340 Kupferdraht, ungeglüht 4050 - geglüht 2350 Messing 1250 Messingdraht, ungeglüht 5950 - geglüht 3250
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0480, Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) Öffnen
wesentlich zu beeinträchtigen. Unter allen Metallen hat G. die größte Fähigkeit, sich mit Quecksilber zu verbinden. Höchst geringe Mengen der fremden Metalle modifizieren auch die Farbe des Goldes. Die Festigkeit desselben kommt jener des Silbers fast
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0522, Metalle Öffnen
, Thorium, Yttrium, Erbium, Cerium, Lanthan, Didym. Diesen Leichtmetallen stehen gegenüber die Schwer- oder Erzmetalle, welche man wieder in edle: Quecksilber, Silber, Gold, Platin, Palladium, Iridium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, und unedle: Mangan
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0306, von Lota bis Lot-et-Garonne Öffnen
. Erstere sind im allgemeinen Legierungen von Zinn und Blei, Zinnlot (s. Bleilegierungen), zu letztern wird reines Kupfer, Silber oder Gold sowie Legierungen dieser Metalle mit Zink oder Kupfer und Zink verwendet, also überhaupt Metalle, die nur
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0430, von Aluminiumbronze bis Aluminiumchlorid Öffnen
Gewichte), zu Gebissen, Tischgeräten (es läuft nicht an wie Silber und ist ganz unschädlich), Denkmünzen, Bechern, Glocken etc. Das bröckelige Gefüge, die geringe Festigkeit und die Reibungsverhältnisse, in welchen letztern es viel Ähnlichkeit mit dem
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0431, von Aluminiumhydroxyd bis Aluminiumlegierungen Öffnen
. Aluminium. Sie muß aus reinstem Kupfer dargestellt und zwei- bis dreimal umgeschmolzen werden. Sie besitzt fast die Festigkeit des Stahls, ist sehr viel steifer als Messing und Bronze und bei Temperaturen von der dunkelsten Rotglut bis nahe zum Schmelzpunkt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0979, von Silberkaninchen bis Silbernitrat Öffnen
. Silberlegierungen, Legierungen des Silbers mit andern Metallen. Von ihnen sind die mit Gold und mit Kupfer die wichtigsten. Ein Zusatz von Silber zum Gold erteilt diesem größere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Angriffe; andererseits
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0920, von Losurteil bis Lot Öffnen
. = 50 g; in Österreich und Bayern das L. des dortigen Pfundes = 17,5 g. Die Bezeichnung Neulot für 10 g wurde 1884 gesetzlich aufgehoben. In den Vereinigten Staaten ist L. eine Feldfläche von 80 Acres. L. war auch ein kleines Gold-, Silber
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
. die Stadt Gaza daher benannt, daß Cambyses daselbst Schätze aufgehäuft hatte; denn gaza bedeutet Schatz. So ist Argentina (Straßburg) wegen des in den Staatsschatz der Römer gesammelten Silbers (argentum) und Basel (Basilea) so genannt, weil es an
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0067, von Bronze bis Bronzefarben Öffnen
die Eigenschaften, Farbe, Politurfähigkeit, Härte, Klang, Dehnbarkeit, Festigkeit sehr verschieden. Die Farbe ist bei B., welche 1-10% Zinn enthält, rot, rotbraun bis rotgelb, bei 15% reingelb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0133, von Goldlahn bis Goldleisten Öffnen
, selbst bei verhältnismäßig geringem Gehalt an fremdem Metall, vorteilhaft von dem reinen Golde durch größere Festigkeit, Härte, Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung. Aus diesem Grunde wird das Gold fast ausnahmslos in Gestalt seiner Kupferlegierung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0026, von Leges Romanorum bis Legion Öffnen
des spec. Gewichts) statt. Letztere findet statt bei Gold und Silber, Gold und Kupfer, Silber und Kupfer, Zinn und Blei, Zinn und Antimon; Verdichtung dagegen bei Kupfer und Zink, Kupfer und Zinn, Blei und Antimon. 5) Der Schmelzpunkt der L
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0035, von Solfeggio bis Solidago Öffnen
thätigen Vulkanen zu rechnen. Solfeggio (ital., spr. -féddscho; frz. solfège, ein wichtiges Übungsstück für Gesang, in welchem die Töne nicht auf einen Text, sondern nur auf einzelne, der Tonerzeugung günstige Silben oder Vokale gesungen werden. Teils
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0460, Bronze (Zusammensetzung, Verwendung) Öffnen
. Einen großen Fortschritt auf diesem Gebiet bezeichnet die Stahlbronze von Uchatius. Dieselbe wird in Koquillen gegossen, ist sehr schön goldfarbig, homogen und erlangt, wenn man sie durch Walzen kalt streckt, die Festigkeit, Elastizität und Härte des Stahls
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0858, von Grund bis Grundbau Öffnen
, nennt sie diskursive (s. Diskursiv). Vgl. Kategorie, Prinzip, Synthesis. - Realer G. ist s. v. w. Ursache. Grund, das Unterste eines Gegenstandes, einer Sache, sofern es Festigkeit besitzt und Widerstand leistet; daher die unter einem Gewässer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0364, von Garnier bis Gaskraftmaschine Öffnen
360 Garnier - Gaskraftmaschine eine 40mal größere 2^ 8000 ^^ besitzen. Diese für Nr. 1 gefundene Zahl ist die Qualitätszahl-, sie gibt, durch die Garnnummer geteilt, die Festigkeit dieser Nummer in Grammen an und erleichtert die vergleichbare
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1026, von Permanent bis Permische Formation Öffnen
., Eisen 10 Mill. sin 85 Eisenhütten), Gußeisen 16,2 Mill.. Stahl 2 Mill. Pud; außerdem Silber, Blei, Nickel, sarbige Steine. Von andern Industrien hat P. besonders Mühlen (14Mill.NubelProduktion),Salzsiedcreien,Brannt- weinbrennereien, Maschinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0309, von Einwohnerin bis Eisern Öffnen
unter sich Wnrzcl schlagen, und wenn sie gut sind und ihren gehörigen Saft haben, so stehen die Baume fest, wachsen und breiteu sich aus in viele Acste; also bedeutet es bildlich I) einer Sache Festigkeit, und daher erfolgenden glückseligen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0930, von Bijou bis Bil Öffnen
aus Gold, Silber, Platina, Aluminium, Eisen, Stahl und verschiedenen Legierungen, oft in Verbindung mit Edelsteinen, Perlen, Email, Korallen, Schildkrot, Bernstein, Muscheln etc.; in Frankreich auch Gebrauchsartikel größern Formats, wie Dosen, Leuchter
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0015, Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches) Öffnen
15 Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches). Analysen verschiedener Sorten von Weichblei. Kupfer Antimon Eisen Zink Silber Wismut Nickel Erzeugungsort, Bemerkungen a) Frischblei 0,060 0,134 0,003 0,004 0,0028 Spuren 0,005 Oberharz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0483, von Aluminit bis Aluminium Öffnen
auf Farbe und Glanz steht das A. in der Mitte zwischen Silber und Platin, es ist härter als Zinn, weicher als Zink, kann aber beträchtlich gehärtet werden durch Zusatz geringer Mengen anderer Metalle (s. Aluminiumlegierungen). Gegossen besitzt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0111, von Bleek. bis Blei (Metall) Öffnen
von reinem Bleioxyd mit Kohle gewonnen wird, ist ein bläulichgraues, stark glänzendes Metall, färbt ab und zeichnet sich durch Weichheit und Biegsamkeit aus, weshalb es einen ziemlich hohen Grad von Dehnbarkeit, aber nur geringe absolute Festigkeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0314, von Ketoxime bis Kette Öffnen
aus Eisen, Stahl, Bronze oder Messing; zu Zierketten finden auch Edelmetalle (Silber, Gold) Anwendung. Unedle Metalle werden häufig vernickelt, versilbert oder vergoldet. Die Herstellung der Kettenglieder erfolgt teils durch Biegen von Rundstäben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0582, von Konskribieren bis Konsonanz Öffnen
, sodaß der bisher durch das dingliche Recht des Nießbräuchers oder Lehnsmanns beschränkte Eigentümer (Obereigentümer) nun unbeschränktes Eigentum hat. Auch bedeutet K. die Festigung eines (Aktien-)Unternehmens z. B. durch Zusammenlegung der Aktien
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0400, von Papier bis Papier-maché Öffnen
das Gewicht des Bogens im Ries zu 480, 500 und 1000 Bogen angeben. Die Dicke eines Papiers erfährt man durch das Piknometer, die Festigkeit durch das Dasymeter. Die Dicke des Papiers wechselt von 2/100 mm bei Zigarrettenpapier bis 10/100 mm für Brief
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0459, von Notauslässe bis Noten Öffnen
früher bekannte Solmisation (s. d.) allgemein beim Gesangunterricht ein, wodurch die Töne nach den sechs Silben ut re mi fa sol la eine Benennung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0459, von Brontäos bis Bronze Öffnen
oder mit Zinn und Zink und etwas Blei. Die antike B., eine Kupferzinnlegierung, wurde schon in den frühsten Zeiten dargestellt; sie enthält bisweilen auch Blei und als zufällige Beimischungen oder Verunreinigungen Zink, Eisen und ein wenig Silber. Alte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0934, von Diana bis Dianthus Öffnen
sie ebensoviel Klugheit wie Festigkeit. Ihren Gatten wußte sie von den Greueln der Bartholomäusnacht, zu deren Opfer ihn die ränkesüchtige Katharina erkoren, fern zu halten und zwischen ihrem Bruder Heinrich III. und dem König von Navarra (1588) eine Aussöhnung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0500, Elastizität Öffnen
von 1 kg verlängert wird; man nennt diesen Bruchteil Elastizitätskoeffizient; der Elastizitätskoeffizient des Silbers ist demnach 0,00014 oder genauer 1/7400, derjenige des Goldes 1/8100, des Platins 1/17000, des Kupfers 1/12400, des Eisens 1/21000, des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0328, von Kupferschlange bis Kupferstecherkunst Öffnen
328 Kupferschlange - Kupferstecherkunst. etwa 0,1 m mächtigen Lage des Flözes 226,000 Ztr. Kupfer und 136,900 Pfd. Silber. Kupferschlange, s. v. w. Kreuzotter. Kupferschmied (Kesselmacher), ehemals zünftiger Handwerker, welcher
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Drahtband bis Drahtgewebe Öffnen
Streifen gezogen. Bei Gold- und Silberdraht unterscheidet man echten und unechten, letzterer auch leonischer oder lyonischer D. (wahrscheinlich nach der Stadt Lyon) genannt. Echter Silberdraht besteht ganz aus feinem Silber; echter Golddraht aus mit Gold
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0247, von Nertschinsk bis Nerven Öffnen
und Tungusen; Goldwäschereien, Silber-, Blei- u. a. Erze. In den Bergwerken von N. S. büßen die zu Zwangsarbeit (kátorga) Verurteilten ihre Strafen ab. Das Gebiet zerfällt in 3 Bezirke mit 10 Gefängnissen und hatte (1891) 2318 Sträflinge (Männer und Frauen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0090, von Achsel bis Acht Öffnen
und kleinen Dienst an Stelle der Epauletten getragen; s. Abzeichen , Rüstung . Achselschnüre in Gold, Silber, Wolle werden von Generalen und Adjutanten der deutschen Fürsten, in manchen Armeen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0892, von Koaptation bis Kobaltblüte Öffnen
-, Wismut-, oft auch von Silber- und Kupfererzen, fast alle Nickelerze enthalten auch K., und sehr häufig ist in den Kobalterzen das K. teilweise durch Eisen, Mangan oder Nickel ersetzt. Ein geringer Kobalt- und Nickelgehalt findet sich im Roheisen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0681, von Papiergeldregal bis Papiernautilus Öffnen
) gegen die entwertete Papiervaluta ein Agio hat. Sinkt der Preis eines der beiden Edelmetalle, wie es heute beim Silber der Fall ist, so kann scheinbar das Disagio des Papiergeldes gegenüber dem entwerteten Metallgeld verschwinden, wie dies
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0059, von Pikul bis Pilatus Öffnen
Wort-, Silben- und Buchstabenschriften hervorgegangen sind, namentlich bei den Chinesen und alten Ägyptern. Selbst die alten Mexikaner wußten lateinische Gebete niederzuschreiben, indem sie ihre Bilderschrift als Laut- und Silbenschrift benutzten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0468, von Punkt bis Punta Arenas Öffnen
die Farbe nur in nebeneinander gesetzten Punkten aufzutragen. Punktion (Punktur, lat., "Stich, Einstich"), chirurgische Operation, welche entweder gemacht wird, um bei Geschwülsten, Flüssigkeitsansammlungen etc. den Umfang, die Festigkeit
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0564, Schmieden (Geschichtliches) Öffnen
, und Assyrer, Ägypter und Römer scheinen das Eisen nur da angewandt zu haben, wo Bronze nicht hinreichende Festigkeit gewährte: man findet Lanzenspitzen, Schwertklingen, Beile, seltener Schlüssel (s. Tafel, Fig. 1). Wurde in der christlichen Zeit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0917, Zink (Gewinnung, Raffination, etc.) Öffnen
von Arsen, mitunter auch Kupfer, Silber, Antimon etc. Blendezink ist meist weniger rein als Galmeizink. Ein geringer Gehalt an Blei und Eisen ist unschädlich; größere Mengen Blei dagegen verringern die Festigkeit, und größere Mengen Eisen machen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zinkätzung bis Zinkblende Öffnen
200° ist es wieder sehr spröde. Z. ist etwas härter als Silber, aber weniger hart als Kupfer; es verschmiert die Zähne der Feile, besitzt geringe absolute Festigkeit (für 1 qmm bei gegossenem Metall 2, bei Draht und Blech 13-15 kg), widersteht aber
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0789, von Tabaxir bis Tajani Öffnen
als Arz. neimittel mit Silber ausgewogene Konkretion, die sich in den Hohlräumen zwischen den Knoten des Bambusrohrs mancher Gegenden bildet, namentlich in Indien. Es sind unregelmäßige, rundlich-eckige Körnchen, bis zu Erbsengröße, von weißer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0341, von Gebrauchsmuster bis Gehirn Öffnen
von Wiederholungen auf das Behalten, der experimentellen Untersuchung zugänglich geworden. Es hat sich ergeben, daß die Zahl der Wiederholungen, die für die Aneignung sinnloser Silben erforderlich ist, schneller als der Umfang der anzueignenden Silbenreihe
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0910, Strandpflanzen (Litoralformation) Öffnen
. Der stärkere Wind an der Seeküste bedingt eine größere Festigkeit des Halmes als im Binnenland, und die fortwährende Überschüttung mit Dünensand läßt lange Wurzelstöcke als das beste Mittel erscheinen, sich seiner erstickenden Wirkung zu entziehen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Zettelbanken in Italien) Öffnen
(40 Proz.) durch Gold und Silber, der Rest des Notenumlaufs bankmäßig gedeckt sein. Sobald jedoch der nur bankmäßig gedeckte Notenumlauf den Betrag von 200 Mill. Guld. überschreitet, ist für den Überschuß eine fünfprozentige (die Bank hatte nur 4
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0309, von Alarcon bis Alarich I. Öffnen
. Die natürliche Festigkeit verlieh ihr große Bedeutung in den Kämpfen zwischen Spaniern und Mauren, sowie später bei den Reibungen zwischen Castilien und Aragonien. Alarcon , Pedro Antonio de, span. Dichter, geb. 10. März 1833 zu Guadix
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0870, von Arianismus bis Ariccia Öffnen
gegenüber, Nicäner und Arianer. Aber immer mehr siegten die Anhänger der zu Nicäa festgestellten Wesensgleichheit des Sohnes, durch Festigkeit und Wissenschaftlichkeit ihrer Führer ebenso gestützt wie durch das Bedürfnis der gläubigen Christenheit. Unter
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0709, von Belvedere bis Bełz Öffnen
707 Belvedere - Bełz die Gedrosische Wüste der Alten, wo ein großer Teil von Alexanders Heer unterging, ist im Sommer unpassierbar. Der Boden ist meist steinig und nur bei Gandawa reich. Gold, Silber, Kupfer, Blei, Eisen, Zinn, Antimon
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0105, von Blbch. bis Blech Öffnen
sehr dünn sind. Nach dem Material unterscheidet man Gold-, Silber-, Eisen-, Kupfer-, Zinkblech u. s. w., nach der Verwendung Kessel-, Schloß-, Röhrenblech u. s. w. – Von allen Arten des B. wird das Eisenblech am meisten und in den verschiedensten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0663, Buchdruckerkunst Öffnen
eine niedrige Type ohne Schriftbild an, um den nötigen Zwischenraum zu erzielen. Da jedoch jede Zeile mit einer vollen Silbe schließen muß, so hat der Setzer oft einige Buchstaben für die folgende Zeile zurückzustellen oder Platz für noch einige zu schaffen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0668, von Bucheckern bis Bucheinband Öffnen
gehörenden Evangeliarium Karls d. Gr., sind die hölzernen Decken mit Metallplatten von Gold und Silber belegt und diese mit getriebener Arbeit, mit Edelstein und Email verziert. Andere aus dem 10. und 11. Jahrh. haben geschnitzte Elfenbeintafeln
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0698, von Dalberg-Acton bis D'Alembert Öffnen
er Spureil seiner nach den verschiedensten Seiten hin gemeinnützigen Thätigkeit; jedoch mangelte ihm bei seiner ratio- nalistisch-kosmopolit. Anschauung jegliche Charakter- festigkeit und wahrhaft patriotische Gesinnung. Von seinen Schriften sind zu
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0557, von Falzeisen bis Familie Öffnen
. Fig. 5. Deckfalz (Fig. 5). Bei jedem F. hängt die Festigkeit der Verbindung von der Pressung ab, unter der die Falznaht geschlossen wurde. Eine schwacke Pressung gestattet bei gerader Falznaht die gegenseitige Ver- schiebung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0848, von Jamaikanische Fieberrinde bis Jameray Öffnen
ist Blei reichlich, daneben Kupfer, Silber, Zink u. s. w. vorhanden. Berühmt ist der Iamaikarum, der im Werte von 255737 Pfd. St. zur Ausfuhr gelangte, Kaffee wurde für 336839 Pfd. St., Zucker für 255475 Pfd. St. ex- portiert. Zur Einfuhr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0239, von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg) bis Katheter Öffnen
abzulassen. Die K. sind Röhren, die gewöhnlich an dem Ende, welches eingeführt wird, abgerundet und mit seitlichen Öffnungen (Augen) versehen, an dem äußern Ende aber trichterförmig erweitert sind. Man gebraucht K. aus Metall (Silber, Neusilber, Zinn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0813, von Kuperli bis Kupfer Öffnen
); Phosphorchalcit (wasserhaltiges phos- phorsaures K.); Atacamit oder Salzkupfererz (Kupfer- chlorid und Kupfcrhydroryd). Die meisten Kupfer- erze enthalten geringe Mengen Silber und werden, sofern dessen Menge die Abscheidung lohnt, nebenher
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0756, von Melioration bis Melk (Markt) Öffnen
(grch.), Lied, Melodie; in der Musik: Bindung mehrerer Töne auf eine Silb e, zuweilen in der Form der melodischen Verzierung, Koloratur; daher melismatischer Gesang , bei dem mehrere Noten auf einen Vokal gesungen werden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0915, von Torrefaktion bis Torsionsgalvanometer Öffnen
, hat (1893) 14 817 E., 31 Kirchen, darunter die Kathedrale der Verklärung Christi, 1 Mönchs-, 1 Nonnenkloster, 2 Banken; Herstellung altberühmter feiner Lederwaren (sog. Kasaner Stiefel aus buntem Leder, Sammetschuhe mit Gold-, Silber
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1000, von Trinité bis Trio Öffnen
von Gewohnheitstrinkern bestimmte Anstalten. Die T. wollen dem Trinker Gelegenheit geben, sich in seinen guten Vorsätzen unter vernünftiger leiblicher und geistiger Diät zu festigen. Die erste derartige Anstalt besteht seit 1851 in Lintorf bei Duisburg, und zwar
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0191, Hanf Öffnen
und Festigkeit wieder verliert und steifer und spröder wird. Die gezogenen Pflanzen werden ganz wie der Flachs entweder auf dem Felde oder im Wasser geröstet, gebrochen, geschwungen und gehechelt. Nach dem Brechen erfolgt in der Regel das Boken, d. i
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
» veröffentlichten E. Schmidt und K. Burdach (2 Bde., ebd. 1893). – Vgl. Basch, W. S. et la philologie allemande (Par. 1889). Scherf (Schärf, Scherflein), in Ober- und Niedersachsen, zuletzt wohl 1777 in Lüneburg geprägte Scheidemünze aus Silber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0817, von Metallmohr bis Metallpatrone Öffnen
nicht haben in Betracht gezogen werden können. - Vgl. Kaiser, Theorie der Elasticität und Festigkeit röhrenförmiger Körper (in den "Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens", Jahrg. 1876 u. 1889, Wien); Longridge, Treatise on the
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0335, von Borszczów bis Bortniansky Öffnen
ist. Von den eigentlichen Tressen unterscheiden sich die Stickertressen dadurch, daß auf der rechten Seite das die Fläche fast ganz einnehmende Muster von Gold oder Silber in Seidengrund erscheint, die linke dagegen dasselbe Muster von Seide in Gold