Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sos
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'sous'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0219,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
Götterdynastie die folgenden Götter: Ptah oder Phtha (Hephästos); Ra, sein Sohn, die Sonne (Helios); Schu oder Sôs (Agothodämon) ^[richtig: Agathodämon/Agathodaimon] und seine Gemahlin Tefnut; Seb (Kronos) und Nut (Rhea); Osiris (Dionysos) und Isis; Seth (Typhon
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
" (Hanskuhnenburg 810 m, am Fastweg 860 m) und weiterhin Bruchberg (Wolfswarte, südwestlich vom Torfhaus, 919 m) genannt wird. Dem westlichen Teil des Oberharzes entströmen in tiefen Thälern die Innerste und Oker nach N., die Söse nach SW
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
von Bergen, ist vom Festland durch den Osterfjord und Sörfjord getrennt.
Österö, Insel, s. Färöer.
Osterode, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, am Harz, an der Söse und an der Linie Herzberg-O. der Preußischen Staatsbahn, 239 m ü
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Ruhmebis Ruhr |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, entspringt bei Ruhmspringe im nördlichen Eichsfeld als eine der stärksten Quellen Deutschlands, fließt nordwestlich, nimmt rechts die Oder mit der Sieber und die Söse vom Oberharz her, links die Eller und Hahle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
>kantinkio. ^N2'
mirt», I^sos 998,2
VacchischeReligionsvereine, Diony-
Bacellar, A. B., Portug. Litt. 26i,i
Vachalarius, Bakkalaureus
Vachdhi, Valch lgelung
Äacher el Alfrid, el Gazal
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
^ii'lNQklk, Bibliomantie
Sortiermaschine, Getreidereinigungs-
Sös, Ägypten 219,1 lmaschiuen
Sosibios, Arsino^ 3)
Sosigenes, Astronomie 976,2
Sosimus (Vischof), Augsburg 87,1
Sospes, Sospita
Sostra, Schuschter
Sötern, PH. Chr. v., Trier
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-Schiefcr (Taf. Devoni'che Form.)
Eutrockitcn lTaf. Devonische Formation).
Entwickcl! ng dcs Menscken, Tafel . . .
' os: 5^?elios und Eos Mlief).....
Üs»N6d6 r>Ul)63l!6ri8.........
Tpnsmsra vu^ata iTaf. Falschnetzflüglcr)
Eph sos
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
einen:
niedern Feste angewiesene Tag, sosern der eigent-
liche Festtag (v. propria) mit einem höhern Fest
zusammentreffen würde. I). üorum, Palmsonntag,
v. ineai-nati0ni8, Maria Verkündigung (25. März),
v. inänlF6ntiH6, Gründonnerstag, an dem in der
alten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diokles (Mathematiker)bis Dionysius (der Ältere) |
Öffnen |
dem Beistände der Athene verwundete er
sogar den Ares und die Aphrodite. Mit Odysseus
tötete er den trojan. Späher Dolon und den Rhe-
sos ff. d.), dessen Rosse ihm zufielen, und raubte
nach der nachhomerischen Dichtung das Palladion
ff. 0.). Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
die Teilung gestattet. Das Gesetz
vom 6. April 1854 verbietet die Teilung von Wald
und Weiden unter 10 Morgen, sowie die von Acker-
feld und Wiesen unter ^4 Morgen bad. Maß, sosern
nicht die Vereinigung der Parzelle mit angrenzen-
den Liegenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
564
Dübner - Duboc
- 81M.; in Chile ist seit 1860 der Doblon von 5 Pe-
sos die Hälfte des Condor (s. d.), in Peru ein Gold-
stück von 5 Solcs ^ 25 Franken oder 20,^5 M. (S.
auch Alfonsino, Peseta, Peso, Piaster und Pistole.)
In Spanien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0019,
Frachtvertrag |
Öffnen |
'^nncmlcch'en(Art.409). Geht das Gut durch
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. VII.
die Hände mehrerer Frachtführer, fo hat der letzte
bei der Ablieferung, sosern der Frachtbrief nicht das
Gegenteil bestimmt, auch die aus dem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
. Sie
dienten als Avi sos (s. d.) für den Kundschafterdienst, für das Repetieren der Signale und Fortschleppen
der genommenen oder eigenen havarierten Schiffe. Die F. waren die Schnellsegler (die «Augen») der Flotten, hatten besonders schlanke
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
in Ehesachen, deren Wert ge-
wöhnlich aus 2000 M., ausnahmsweise mindestens
200 M., höchstens 5)0000 M. anzunehmen, sosern
der Kläger verhandelt), für Anordnung einer Be-
weisaufnahme (VeweiSgebübr) und sür eine
andere Entscheidung < Ent s ch eidu n g s
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
Anhörung der beteiligten Gemeinden und Guts-
besitzer sowie des Kreisausschusses mit königl. Ge-
nehmigung vereinigt werden, wenn die Beteiligten
hiermit einverstanden sind. Sosern das öffentliche
Interesse (Unfähigkeit die Verpflichtung zu erfüllen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
770
Handlung - Handlungsdiener
Handlung, die Thätigkeit, sosern sie Ausfluß
des bewußten Wollens ist, also unter einem Princip
des Wollens stehend gedacht wird. Daher ist die
H. der eigentliche Gegenstand der sittlichen Beurtei-
lung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
begrenzt, die etwa
von Osterode an nordostwärts zum Vrockengebirge
zieht und in der Wolfswarte 919 in erreicht. Die
Hochebene schickt drei Flüsse zu Thal: nach NO. die
Oker, nach N. die Innerste und nach SW. die Söse.
Das Dreieck von Andreasberg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
zum Umlauf un-
geeignet, so verpflichten die Gesetze den Aussteller
zur Ausgabe eines neuen Inhaberpapiers gegen
Rückgabe des alten auf Kosten des Inhabers, sosern
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
Fluß in
Cilicien, der auf dem Taurus entspringt und Tar-
sos durchfließt; bekannt war die Kälte feines Was-
sers, das Alexander d. Gr. bei einem Bade fast
das Leben gekostet hätte.
Kydonia, alte Stadt an der nördl. Küste von
Kreta, nach Gortys
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Kythereiabis Laa |
Öffnen |
, erstimi.Jahrh.n.Chr.gebildetenIsthmus,
welcher die jetzt Kapudagh, von den Alten Arktone-
sos genannte Halbinsel mit dem Festlande verbindet.
Die Stadt wurde wahrscheinlich bald nach dem Be-
ginn des 7. Jahrh. v. Chr. von den Milesiern
gegründet
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
und Verden. Sie nimmt rechts die Rhume mit den Harzflüßchen Oder und Söse, dann die Innerste (s. d.), links die Ilme von Einbeck her auf. Ihr Flußgebiet umfaßt 6280 qkm. Das obere Thal ist breit, nur zwischen Northeim bis Alfeld eng und abschüssig
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
männl., 20500 weibl.) E.,
3 Städte und 35 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt
im Kreis O., im Fürstentum Gru-
benhagen, liegt im Thale der
Söse, am AbHange des südl. Har-
zes und an der Linie Seesen-Herz-
bcrA der Preuß. Staatsbahnen,
ist Sitz des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Pamphilusbis Pan |
Öffnen |
(mit Ziegenfüßen, Bocksbart
und Hörnern am Haupt) sich entsetzte, aber zur
Freude des Vaters und der andern Götter, beson-
ders des Dionysos, der ihn mit den Satyrn (s. d.)
in seinen ausgelassenen Kreis (den bacchischen Thia-
sos) aufnahm. Der Kult des P
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
und Zündhölzchen
jeder Art (auch Nachsstreichzünder),Phosphor,Knall-
silber, Schellack und Strontian, sosern diese beiden
Stosse miteinander vermischt, zusammengebracht
oder zusammengeschmolzen sind, gefettete Wolle, ge-
firnißte Baumwolle, Kienrußschwärze
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samosatabis Samsun |
Öffnen |
sie sich wieder den Athe-
nern an, bildete vorübergehend mit Rhodos, Ephe-
sos, Knidos u. a. einen tlcinasiat. Sonderbund,
geriet aber bald aufs neue unter pers. Herrschaft.
365 eroberten die Athener S. von neuem, vertrieben
die alte perserfreundliche
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
schiff, 28 Hilfskreuzer der Handelsmarine, 22
Sloops, 67 Kanonenboote I. und II. Klafte, 2 Avi-
sos, 51 Jachten, Truppenschiffe, Küstenwachtdam-
pfer, Vermessungs- und Vorratsschiffe, 50 Hafen-
depot- und Schulschiffe, 25 Kohlenhulks, 13 Werk
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
(mit viel Leyieroe thun fte söses), Ier. 8, 6.
Ich habe einen guten Kampf gekämpfet, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten, 2 Tim. 4, 7.
§. 3. IV) Die Lebensart.* V) die Zeit, wo die Thiere brünstig werden, 1 Mos. 30 41. 42. c. 31
|