Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sous
hat nach 0 Millisekunden 314 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
).
Souper (frz., spr. ßupeh), Abendessen.
Sousa, Manoel de Faria, portug. Schriftsteller, s. Faria e Sousa.
Sous bande (frz., spr. ßu bangd), unter Kreuzband.
Sous-préfet (frz., spr. ßuprefeh), s
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Soultzbis Soust de Borkenfeldt |
Öffnen |
.
Sourdeval (spr. ssurd'wall), Marktflecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, an der Bahnlinie Montsecret-S., hat Granitbrüche, Fabrikation von Metallwaren, Papier etc., Pferdehandel und (1881) 1534 Einw.
Sous bande (franz., spr. ssu
|
||
70% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
. (Fontenay 1847).
Fontenay-sous-Bois (spr. fongt’näh ßu bŏá), Stadt im Kanton Vincennes, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, zwischen Vincennes und Nogent-sur-Marne schön gelegen, hat (1891) 5173, als Gemeinde 5836 E.
Fontenelle (spr. fongt
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0994,
Heinrich IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, Henri de Valois et la Pologne (3 Bde., 1867); de la
Barre-Duparcq, Histoire de Henri Ⅲ (Par. 1882); Robiquet, Paris et la Ligue sous Henri Ⅲ
(1886), und die Litteratur zu dem Artikel Hugenotten
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
der Madrider Hof verstand. (S.
Aachener Friede .) – Vgl. Mignet, Négociations relatives à la succession d'Espagne sous Louis XIV (4
Bde., Par. 1836–47); Mémoires militaires relatifs à la succession d'Espagne sous Louis XIV (ebd. 1835 fg
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
. Azam , L'avénement d'A. (Par. 1861);
Millingen (Osman Seify Bei), La Turquie sous le règne d'A. (Brüss. 1868).
Abd ul Hamid , 1) A. I., 27. Sultan
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
ist ihr Zusammenhang mit D.' That schwerlich anzunehmen. Unter unsäglichen Martern wurde D.
28. März auf dem Grèveplatze zu Paris öffentlich hingerichtet; seine Familie wurde des Landes verwiesen. – Vgl. Jobez,
La France sous Louis XV , Bd. 4
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Nucleinebis Nüll |
Öffnen |
Bosiljevo bei Karlstadt.
Nugget (engl., spr. nöggĕt , ursprünglich schottisch), in der Erde gefundener (massiver) Goldklumpen.
Nuits-sous-Beaune (spr. nüiß ßu bohn) , Stadt im Arrondissement Beaune des franz. Depart. Côte-d'Or,
am Muzin
|
||
36% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
und Château-Thierry-La F.-Milon (49 km) der Ostbahn, hat (1891) 1592 E. und Reste eines Schlosses (Wall und Türme), ist
Geburtsort von Racine (1639), dem eine Statue von David d'Angers errichtet ist. –
4) La Ferté-sous-Jouarre (spr
|
||
36% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Arrondissements stehen von der
Regierung ernannte, jedoch mit sehr geringen Amtsbefugnissen versehene Unterpräfekten
( Sous-préfets ) vor, neben denen als gewählte Vertreter die
Conseils d’arrondissement fungieren. Gegen Entscheidungen der P
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
für irgend eine Thatsache, namentlich eine Willenserklärung,
dienen soll. Man unterscheidet: Actes sous seing-privé (Privaturkunden), welche der
Anerkennung der Parteien bedürfen, um eine rechtliche Wirkung
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
eines russischen D. (2. Aufl., Lpz. 1873); Schnitzler,
Histoire intime de la Russie sous les empereurs Alexandre et Nicolas
(2 Bde., Par. 1847).
Dekachórd (grch.), eine Reihe von 10 Tönen oder ein Musikinstrument von 10 Saiten.
Dekade (grch
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
cisalpine et transalpine (2 Bde.,
2. Aufl., Par. 1862); Thierry, Histoire de la Gaule sous la domination romaine (2 Bde., 3. Aufl., ebd. 1867); ders.,
Histoire des Gaulois depuis les temps les plus reculés jusqu'à l'entière soumission de la
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
einen
festen chronol. Anhalt gewähren. –
Vgl. Cohen, Description historique des mannaies frappé sous l’empire
(6 Bde., 2. Aufl., Par. 1880–86); Imhoof-Blumer, Porträtköpfe auf röm. Münzen (2. Aufl., Lpz. 1893
|
||
35% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Leboulengébis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) |
Öffnen |
. Jouin, Charles L. et les arts sous Louis XIV
(Par. 1891).
Lebrun (spr. -bröng) , Charles François,
Herzog von Piac enza , franz. Staatsmann, geb. 19. März 1739 zu St. Sauveur-Landelin bei Coutances, studierte in Paris und
übernahm
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
à cinq sous ins Leben (jeder
Wagen zu acht Personen), die zu bestimmten Zeiten bestimmte Linien durchfuhren. Dies Unternehmen konnte sich jedoch nur kurze Zeit halten. Die Anfänge
des modernen Omnibuswesens wurden 1823–27 abermals zu Paris
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
),
La Turquie sous la règne d’Abd ul-Aziz (Brüss. 1868); W. Müller, Die orient. Krisis in den
J . 1875–77 (im «Histor. Taschenbuch», Lpz. 1877); Creasy,
History of he Ottoman Turks (Lond. 1856; 2. Aufl. 1877); Hertzberg, Geschichte
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
, Historie de la Régence, etc. (2 Bde., Par. 1832);
Martens, Causes célès du droit des gens (2. Aufl., Bd. 1, Lpz. 1858);
Jobez, La France sous Louis XV (Bd. 1, Par. 1864).
Cellarĭus , bei den alten Römern
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
252
Ägyptische Augenentzündung
par les membres de la mission archéologique française au Caire, sous la direction de M. Maspero, Grébaut, Bouriant
(bis jetzt 5 Bde
|
||
32% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
–28 (Löwen 1853–91, noch unvollendet);
Documents statistiques, recueillis par le ministère de l'intérieur , Bd. 1–14 (Brüss. 1857–70); Thonissen,
La Belg ique sous le régne de Leopold I. (2. Aufl., 3 Bde., Löwen 1862); Juste,
Les
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
Begründern der «Revue contemporaine» . Sein Hauptwerk ist:
«Les Césars. Tableau du monde romain sous les premiers empereurs» (4 Bde., 1841–43; 2. Aufl., 2 Bde., 1853), und deren
Fortsetzungen u. d. T. «Les Antonins» (3 Bde., 1863; 2. Aufl. 1866
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Causa incognitabis Causticum lunare |
Öffnen |
Sicile sous le
gouvernement des Arabes » (Par. 1802), der sog. Hâkemitischen astron. Tafeln (ebd.
1804) und eines Teils von Tausendundeine Nacht; ferner die Text ausgaben der fünfzig Makamen des
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
. 1840–41); Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Bas. 1857); Cordella,
La Grèce sous le rapport géologique et minéralogique (Par. 1878); Wordsworth,
Greece, pictorial, descriptive and historical (Lond. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, G
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
Früchte.
Karr , Alphonse, franz. Schriftsteller, geb. 24. Nov. 1808 zu Paris. Sein erster Roman « Sous les tilleuls » (2 Bde., Par. 1832) wurde sehr günstig aufgenommen; es folgten: « Une heure trop tard » (1833), « Vendredi soir » (1835), « Le
|
||
27% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
et la féodalité du Midi 1440-1522 « (1877); » Histoire des institutions monarchiques de la France sous les premiers Capétiens 987-1180 «. (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1891) und » Études sur les actes de Louis VII « (1885). Weiter veröffentlichte
|
||
27% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
): Gourgaud,
La campagne d'Égypte (nach Napoleons Diktat; in
«Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon» , 8 Bde., Par. 1822–25); Berthier,
Campagne d'Ég ypte (ebd. 1827); Reynier, Campagne d'Égypte (ebd. 1827);
Galli
|
||
27% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
. bearbeitete und vollendete ferner die «Histoire de France sous Napoléon I.»
seines Schwiegervaters, des ehemaligen Ministers Baron Bignon (14 Bde., 1 838–50). E. starb 11. Febr. 1889 in Passy (Paris
|
||
27% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
unter der Herrschaft der Römer (3 Bde., Halle 1866–75); Petit de Julleville,
Histoire de Ia Grèce sous la domination romaine (Par. 1875); Beloch,
Storia Greca (Teil 1, Rom 1891).
Alte wie mittelalterliche
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
Bde., Par. 1861–64) und
«Sous dix rois, souvenir de 1791 à 1860» (8 Bde., ebd. 1862–67). Eine höchst scharfsinnige
psychol. Studie ist «Des Idées innées de la mémoire et de l'instinct» (Par. 1867). – Vgl. Ledieu,
B. d. C. d. P. (ebd
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
) und in der unvollendet gebliebenen
«Histoire des conquètes et de l'établissement des Français dans les États de l'ancienne Grèce sous les Villehardouin» (Bd. 1,
1846) gründliche Untersuchungen veröffentlichte
|
||
22% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
sie das heitere Pariser Leben unter der Direktorialregierung
glänzend schildert, «Le moqueur amoureux» (Par. 1830; deutsch von Schoppe, Lpz. 1837),
«Un mariage sous l‘Empire» (Par. 1832), «La physiologie du ridicule» (2 Bde., ebd. 1833;
2. Aufl
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
-Lorraine sous le régime allemand» (Mülhausen 1877),
«Heimatskunde. Schilderungen aus Elsaß über Land und Leute» (Colmar 1878 u. 1890),
«Lettres d’un simple bourgeois sur la politique en Alsace-Lorraine» (Mülhausen 1882),
«Les assurances
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
:
«Chateaubriand et son groupe littéraire sous l'empire» (2 Bde., 1860) und
«Le comte de Clermont et sa cour» (1868). Die offizielle Presse verlassend, trat S. 1868 in die Redaktion des
«Temps» über, wo seine letzten «Lundis
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
war der Erfolg feines durch W. Scott
inspirierten Romans
«
Cinq-Mars ou une conjuration sous Louis XIII
» (1826 u. ö.). Als
Dramatiker beförderte er den Sieg des Romantismus durch seine Übersetzung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
. Aufl. 1877); Michaud, Histoire des croisades (neue Ausg. 1874, 4 Bde.; deutsch, Quedlinb. 1827-32, 7 Bde.); Boutaric, Saint-Louis et Alfonse de Poitiers (1871); Derselbe, La France sous Philippe le Bel (1861); Cherrier, Histoire de Charles VIII (2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
révolution« (1884); »Histoire d'un parti, les Cinq sous l'Empire 1857-60« (1885); »L'opposition libérale sous l'Empire 1861-63« (1886); »La maladie de l'empereur« (1886); »Le tiers-parti sous l'Empire 1863-66« (1887); »Notes pour servir à l'histoire de
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
, Histoire des institutions monarchiques sous les premiers Capétiens (2. Aufl., Par. 1891); Lévesque, La France sous les cinq premiers Valois (4 Bde., ebd. 1787); Fustel de Coulanges, Histoire des institutions politiques de l'ancienne France (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
der konservativ-monarchischen Partei, war B. 1851‒53 Präfekt in Laon. 1859 erhielt er wegen schwindelhafter Finanzspekulationen 2 Jahre Gefängnis. Später schrieb er: «Les salons de Paris et la société parisienne sous Louis-Philippe Ⅰ» (1866), «Une intrigue dans
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
moderne (2. Aufl., ebd. 1871); ders., Histoire de la caricature sous la République, l'Empire et la Restauration (ebd. 1874); ders., Histoire de la caricature au moyen âge et sous la renaissance (2. Aufl., ebd. 1875); Th. Wright, A history of
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ludwig XVI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
., Par. 1832); Tocqueville, Histoire philosophique du règne de Louis XV (2 Bde., 2. Aufl., ebd. 1847); Jobez, La France sous Louis XV (6 Bde., ebd. 1864-73); Barbier, Chronique de la régence et du règne de Louis XV (zuletzt, 8 Bde., ebd. 1866
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
., Par. 1821-22; 6 Bde., Stuttg. und Tüb. 1822-23). Außerdem veröffentlichten die Generale Gourgaud und Montholon die sog. "Dictées de Ste. Hélène" ("Mémoires pour servir à l’histoire de France sous N., écrits à Ste. Hélène, sous la dictée de l
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Saint-Valery, 1) en Caux
Sotteville
Tréport, Le
Yvetot
Seine-et-Marne, Depart.
Claye-Souilly
Coulommiers
Courtalin
Dammartin
Ferté, 4) La F. sous Jouarre
Lagny
Meaux
Melun
Montereau
Moret
Nangis
Nemours
Provins
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
Samuel ,
franz. Bildhauer, geb. 1818 zu La Ferté sous Jouarre (Seine-et-Marne), Israelit, widmete
sich anfangs in Fontainebleau dem Handelsstand, begann 1838 unter Anleitung des Italieners
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Victoria als Siegesdenkmal seiner Vaterstadt.
Bayard (spr. bajáhr) , Emile Antoine , franz. Genremaler, geb. 2. Nov. 1837 zu La Ferté sous Jouarre (Seine-et-Marne), Schüler von Cogniet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
. Esquisses de Paris en 1830-1833" (1833, 2 Bde.); "Histoire de France sous Louis XIII" (1837, 2. Aufl. 1846, 4 Bde.), welche 1840 mit dem Gobertschen Preis gekrönt wurde; "Histoire de France sous le ministère du cardinal Mazarin" (1842, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
parisienne sous Louis Philippe" (1866); "Les salons de Paris et la société parisienne sous Napoléon III" (1868); "Histoire authentique de la Commune" (2. Aufl. 1872); "Histoire intime du second empire" (1874); "Papiers curieux d'un homme de cour" (1875) u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
638
Bunias - Bunsen.
Romanform eingekleidet, der Verteidigung und Verherrlichung des Protestantismus dienen: "Unsermon sous Louis XIV" (7. Aufl., Par. 1881; deutsch u. d. T.: "König und Prediger", Bas. 1860); "Histoire du concile de Trente" (2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
1807 nach Paris und wurde 1816 Professor der Geschichte bei der Akademie zu Grenoble. Schon hatte er durch sein Werk "L'Égypte sous les Pharaons" (Par. 1814, 3 Bde.) den Grund zu seinem schriftstellerischen Ruf gelegt, als er als Bonapartist von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
Werken nennen wir seine "Histoire de Rouen sous la domination anglaise" (1840); "Histoire de Rouen pendant l'époque communale 1150-1382" (1844, 2 Bde.); "De l'administration de Louis XIV" (1849); "Histoire de l'administration monarchique en France
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
les affaires des Pays-Bas" (Brüssel 1848-59, 4 Bde.); "Correspondance de Guillaume le Taciturne" (das. 1847-1858, 6 Bde.); "Retraite et mort de Charles-Quint" (das. 1854-55, 3 Bde.); "Relations des troubles de Gand sous Charles-Quint" (das. 1846
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Guiffreybis Guillaume |
Öffnen |
Caffieri, sculpteurs et fondeurs-ciseleurs" (1877); "Histoire générale de la tapisserie" (1879); "Comptes des bâtiments du roi sous Louis XIV et XV" (1879); "Antoine van Dyck, sa vie et son oeuvre" (1882), sein Hauptwerk; "Inventaire général du mobilier
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
sous le directoire et sous le consulat" (1872); "Histoire du second empire" (1873, 3 Bde.); "Histoire des deux conspirations du général Malet" (neue Ausg. 1873); "Histoire du premier empire" (1882).
Hamelin (spr. am'läng), Ferdinand Alphonse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
" (1858); "Histoire du congrès national de Belgique, ou de la fondation de la monarchie belge" (1850, auch deutsch; 3. Aufl. 1880, 2 Bde.); "Histoire de la révolution des Pays-Bas sous Philippe II" (2 Abt., 1855-63, 4 Bde.; neue Ausg. 1885, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
.); Capefigue, Louis XV et la société du XVIII. siècle (2. Aufl. 1854); Tocqueville, Histoire philosophique du règne de Louis XV (2. Aufl. 1847, 2 Bde.); Jobez, La France sous Louis XV (1864-73, 6 Bde.); Boutaric, Étude sur le caractère et la
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0237,
Maria (Frankreich) |
Öffnen |
sous la régence de Marie de Médicis (Par. 1666); Ponchartrain, Mémoires concernant les affaires de France sous la régence de Maria de Médicis (Haag 1720, 2 Bde.); Frau Thiroux d'Arconville, Vie de Marie de Médicis (Par. 1774, 3 Bde.); Miß Pardoe, The
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
conciles généraux et des conciles de France" (1837, 2. Aufl. 1841); "Archevêchés, évêchés et monastères de France sous les trois dynasties" (1837); "Table géographique des évêchés du monde chrétien" (1846); "Nicosie" (1847); "Dictionnaire de statistique
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
seines Testaments und der Bewahrung eines Teils seiner Manuskripte betraut, gab er mit dem General Gourgaud die "Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon, écrits à Ste-Hélène sous sa dictée" (Par. 1822-25, 8 Bde., 2. Aufl. 1830; auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
de la branche aînée" (1845, 3. Aufl. 1872); "Histoire de la littérature française sous la Restauration" (1853, 2 Bde.; 3. Aufl. 1874); "Histoire de la littérature française sous le gouvernement de juillet" (1855, 2 Bde.; 2. Aufl. 1859); "Histoire de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
Marcel et le gouvernement de la bourgeoisie au XIV. siècle" (1860; 2. Bearbeitung in der auf Kosten der Präfektur herausgegebenen "Histoire de Paris", 1875); "Histoire de la littérature italienne" (1867); "Les mariages espagnols sous le règne de Henri
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Picholinenbis Pictet |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind anzuführen: "Recherches sur la mise en liberté sous caution" (1863); "Les élections aux États généraux dans les provinces de 1302 à 1614" (1874); "Le parlement de Paris sous Charles VIII" (1877); "M. Dufaure, sa vie et ses
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
614
Rayon - Reagieren.
ments historiques relatifs à la condamnation des chevaliers du Temple" (1813) und die "Histoire du droit municipal en France sous la domination romaine et sous les trois dynasties" (1829, 2 Bde.). Auch einige Dramen sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
: "Riche et pauvre" (1836); "Les derniers Bretons" (1837); "Pierre et Jean" (1842); "Les Réprouvés et les Élus" (1845); "Confessions d'un ouvrier" (1851); die von der Akademie gekrönten: "Un philosophe sous les toits", "Au coin du feu" und "Sous la tonnelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
sous l'ancien régime«, dessen erster Band (1890) das Leben der gemeinen Soldaten in allen seinen Beziehungen verfolgt. Zur Wirtschaftsgeschichte ist Pigeonneaus »Histoire du commerce de la France« zu erwähnen, die mit dem 2. Bande (1889
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
" (ebd. 1866; neueste Aufl. 1892; deutsch von Döhler, Lpz. 1870), "La religion romaine, d'Auguste aux Antonins" (2 Bde., Par. 1874; 3. Aufl. 1883), "L'opposition sous les Césars" (ebd. 1875; 2. Aufl. 1885), "Promenades archéologiques. Rome et Pompéi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0178,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
176
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70)
agent des Socialismus. Wohlfeile Ausgaben zu 2-5 Sous verbreiteten sich in steigender Menge in den Fabriken und Arbeitswerkstätten und brachten die den Wünschen der großen Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
Mont-sous-Vau-
drey (Depart. Jura), wurde Advokat in Paris, sie-
delte später nach Vesancon über und wurde 8. Febr.
1871 vom Depart. Doübs in die Nationalversamm-
lung gewählt, wo er sich an die republikanische Linke
anschloß. Von der Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
mit dem Chef de la Police municipale, 20 Officiers de Paix, 7500 Gardiens de la Paix und 860 Bigadiers und Sous-brigadiers; b. die Police de Sûreté, geleitet von einem Chef und Sous-chef de la Sûreté, die der deutschen Geheimpolizei entspricht. Ferner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
, 4 Bde.). Vgl. Bazin, Histoire de la France sous le ministère du cardinal M. (Par. 1842, 2 Bde.); Chéruel, Histoire de France sous le ministère M. (das. 1882, 3 Bde.); V. Cousin, La jeunesse de M. (das. 1865); Masson, M. (Lond. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
schriftstellerisch durch eine Reihe von Werken, die in der Form des Romans dem Zwecke der Verteidigung und Verherrlichung des Protestantismus dienen und durch Übersetzungen in deutscher, engl., holländ. und dän. Sprache weit verbreitet sind: «Un sermon sous
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
nach Cuxhaven und erhielt erst 1821 die Erlaubnis, nach Frankreich zurückzukehren. Mit Montholon gab er heraus «Mémoirs pour servir à l’histoire de France sous Napoléon, écrits à Sainte Hélène sous la dictée de l’empereur» (8 Bde., Lond. u. Par. 1822
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Keruanbis Kerzen |
Öffnen |
wurde; ferner: "Jacques d'Artevelde" (1863); "La Flandre pendant les trois derniers siècles" und "Histoire et chroniques de Flandre" (1879 ff.); "Relations politiques des Pays-Bas et de l'Angleterre sous le règne de Philippe II" (1882-87, Bd. 1-5); "Les
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
wird; T. morum, Sittenzeugnis; T. paupertatis, Armutszeugnis (s. d.).
Teston (spr. testóng oder tätóng), altfranz. Silbermünze im Wert von 10-15 Sous.
Testudo (lat.), Schildkröte; im altrömischen Heer eine taktische Stellung der Soldaten zum Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
); Wunschendorf, Traié de télégraphie sous-marine (Par. 1889); E. Müller, Der Telegraphenbetrieb in Kabelleitungen (2. Aufl., Berl. 1891).
^[Fig. 8.]
^[Fig. 9.]
^[Fig. 10.]
^[Fig. 11.]
Kabelader, s. Kabel (S. 2 b).
Kabelbahnen, s. Drahtseilbahnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
Orinoko erstreckt und das Karibische Meer fast wie einen Landsee umschließt. Eingeteilt werden diese Inseln in die Großen A., nämlich Cuba, Jamaica, Haïti und Puerto Rico, und in die Kleinen A., welche als "Inseln im Wind" (Isles sous le vent, Islas barlo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Barbezieuxbis Barbier |
Öffnen |
. -bjeh), 1) Antoine Alexandre, franz. Bibliograph, geb. 11. Jan. 1765 zu Coulommiers, war seit 1791 Pfarrer in La Ferté sous Jouarre, legte aber 1793 sein Amt nieder, wurde 1794 Mitglied der Kommission für Künste und Wissenschaften und beauftragt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
ville sous Louis XIV, Louis XV et Louis XVI" (1829). Dazu veröffentlichte er die "Mémoires de Mme. Campan" (1823, 2 Bde.) nebst deren Werken; die "Mémoires du comte Loménie de Brienne" (1828, 2 Bde.), denen ein "Essai sur les mœurs et les usages
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bayeuxbis Bayle |
Öffnen |
war: "Ce que c'est que la France toute catholique sous le règne de Louis le Grand" und "Commentaire philosophique sur ces paroles de Jésus-Christ: Contrains-les d'entrer" (deutsch, Wittenb. 1771), welche Schrift hauptsächlich den Protestanten mißfiel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
Sicile sous la domination des Normands" (1846, 2 Bde.) und "Les secrets de l'épée" (1862), letzteres eine interessante Geschichte der Fechtkunst. B. starb 25. Jan. 1865 in Paris.
Bazar (spr. -sār; arab. und pers.), in oriental. Städten Marktplatz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belgiojosobis Belgrad |
Öffnen |
sous le règne de Leopold I (2. Aufl., Brüss. 1862); Nothomb, Essai historique et politique sur la révolution belge (4. Aufl., das. 1876, 2 Bde.); Gachard, Histoire de la Belgique au commencement du XVIII. siècle (das. 1880); Laveleye, Le congrès
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Bignoniabis Bigorre |
Öffnen |
Fortsetzung: "Histoire de France, depuis la paix de Tilsit jusqu'en 1812" (Par. 1838, 4 Bde.; deutsch, Meißen 1838-40, 6 Bde.). Eine Gesamtausgabe, redigiert und beendigt von A. Ernouf, erschien unter dem Titel: "Histoire de France sous Napoleon" (Par
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
Antonins" (2. Aufl. 1878, 2 Bde.); "L'opposition sous les Césars" (2. Aufl. 1885) und "Promenades archeologiques. Rome et Pompéi" (2. Aufl. 1881). In ihnen vereinigt sich gründliche Gelehrsamkeit mit Geschmack und Eleganz.
Boissieu (spr. boasfjöh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Boissy d'Anglasbis Boitzenburg |
Öffnen |
Vorarbeiten zu einem umfassenden französischen Lexikon. Nach seinem Tod erschien noch "Critique littéraire sous le premier empire" (Par. 1863, 2 Bde.).
Boissy d'Anglas (spr. boassi danglá), François Antoine, Graf von, franz. Staatsmann, geb. 8. Dez
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bonnatbis Bonnet |
Öffnen |
); "Christophe Sauval, ou la société en France sous la Restauration" (2. Aufl. 1864); "Histoire sacrée. Précis historique de la Bible" (2. Aufl. 1847); "Les réformateurs avant la réforme du XV. siècle" (3. Aufl. 1860); "Histoire d'Angleterre" (1859, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
am bekanntesten die "Observations sur le vase que l'on conservait à Gênes sous le nom de Sacro Catino" (Turin 1807); unter den historischen die Bearbeitung von Roscoes "Leben Leos X." (Mail. 1816-17, 12 Bde.), die "Untersuchungen über Christ. Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
, complaintes", lyrische Gedichte (1862); "Les masques, biographies sans noms", Studien über die Moral (1861-64, 5 Bde.); "Sous dix rois, souvenirs de 1791 à 1860" (1862-67, 8 Tle.); "Des idées innées de la mémoire et de l'instinct"
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
. Er veröffentlichte: "La France sous Philippe le Bel" (Par. 1861), "Saint-Louis et Alphonse de Poitiers" (1870), welche beiden Werke von der Akademie mit Preisen gekrönt wurden; "Les institutions militaires de la France avant les armées permanentes" (1863); "Les
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, Dissertationenhändler nur mit Kleinlitteratur und Büchern von nicht mehr als zwölf Bogen Umfang handeln (in Paris durften schon die unvereideten Handschriftenhändler kein Buch verkaufen, das mehr als 10 Sous wert war). Nur die Buchbinder ließen sich trotz langer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
des Français dans les états de l'ancienne Grèce sous les Ville-Hardouin" (Par. 1846, Bd. 1) hat hohen Wert. Die "Histoire universelle des religions, théogonies, symboles, mystères, dogmes, etc." (Par. 1844-46, 5 Bde.) wurde unter Buchons Leitung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Carnallitbis Carneri |
Öffnen |
" (1841); "Études sur l'histoire du gouvernement représentatif en France 1789-1848" (1855, 2 Bde.); "Études sur les fondateurs de l'unité française" (1848, 2 Bde.; 2. Aufl. 1856; deutsch von Seybt, Leipz. 1859); "Un drame sous la Terreur" (1856
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
, bewies er in dieser Stellung tüchtige Geschäftsgewandtheit. Später lebte er zurückgezogen zu Thury sous Clermont und starb 18. Okt. 1845 daselbst.
5) Alexandre Henri Gabriel, Vicomte de, Sohn des vorigen, geb. 9. Mai 1781, widmete sich anfangs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
"Esprit public" und dem "Globe" wieder, jedoch mit wenig Glück, als gouvernementaler Schriftsteller zu wirken. Von seinem politischen Standpunkt legen auch seine Schriften: "Les hommes et les moeurs ^[mœurs] sous le règne de Louis-Philippe" (1853
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
der Manuskripte an der königlichen Bibliothek, wurde 1809 Mitglied des Instituts, 1816 der Akademie der Inschriften und starb 29. Juli 1835. C. übertrug aus dem Arabischen: "Histoire de la Sicile sous la domination des Musulmans", nach Howairi (Par. 1802
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
. Wir nennen davon: "Histoire-Musée de la République française depuis l'assemblée des notables jusqu'à l'empire" (1841, 2 Bde.; 3. Aufl. 1858); "Saint-Vincent de Paul" (1841, 3. Aufl. 1856); "Les Français sous la Révolution" (1843, mit W. Tenint
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
) bemerkenswert. Außerdem schrieb er: "Histoire générale de la caricature" (Par. 1865-80, 5 Bde.), mit einem Ergänzungsband: "Musée secret de la caricature" (1885); "Histoire des faiences patriotiques sous la Révolution" (1866); "La comédie académique" (1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
, imposanter Fassade mit drei Thoren und zahllosen Statuen, auch im Innern von ernstem, streng feierlichem Eindruck; darunter eine Krypte und die Kapelle Notre Dame sous Terre. Von den übrigen Gebäuden sind erwähnenswert: die alte Abteikirche St.-Pierre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
" 1862, mit Zeichnungen von G. Doré; die "Mémoires" 1856 in 8 Bänden mit Lebensbeschreibung von Ancelot. Vgl. Villemain, C., sa vie, ses écrits (Par. 1858, 2 Bde.); Sainte-Beuve, C. et son groupe littéraire sous l'empire (das. 1860, 2 Bde.); L. Nadeau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
. 1856-57, 2 Bde.); "Recherches sur les moyens appliqués à la conservation des substances alimentaires" (1858); "Du café, son histoire, son usage, etc." (1862); "Traité des désinfectants sous le rapport de l'hygiène publique" (1862). Auch redigierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Herrschaft Sedan wieder. Vgl. "Neuer Pitaval", Teil 4 (Leipz. 1843). A. de Vigny benutzte die Geschichte des C. zu seinem Roman "C., ou une conjuration sous Louis XIII".
Cinquecento (ital., spr. tschinquetschénto, "fünfhundert"), in der Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
financières et d'économie sociale" (1859); "Lettres, instructions et mémoires de Colbert" (1863-73, 7 Bde.); "La police sous Louis XIV" (1866); "L'Italie en 1671" (Beschreibung einer Reise des Marquis de Seignelay; 1867); "Madame de Montespan et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
Studien hat sie niedergelegt in: "Promenade en Hollande" (1859); "Deux mois dans les Pyrénées" (1866); "Naples sous Garibaldi" (1861); "L'Italie des Italiens" (1862-64, 4 Bde.). Außerdem veröffentlichte sie: "Les derniers abbés, mœurs religieuses
|