Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach colombo
hat nach 1 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
432
Colombier (Flecken) - Colombo (Stadt)
Eolombier (spr. -longbleh), Flecken, s. Voudry.
Eolombma (ital., "Täubchen"), die weibliche
Maskenfigur der ital. Stegreifkomödie, stellt ge-
wöhnlich die Zofe der Tochter des Pantalone (s. d
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
433
Colombo (Cristoforo) - Colonna (Geschlecht)
Colombo, Cristoforo, der Entdecker Amerikas,
s. Columbus, Christoph.
Colombo, Giuseppe, ital. Finanzminister, geb.
1345 zu Mailand, wo er als Professor der Mechanik
thätig war und die neue
|
||
50% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0089,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
76
Radices. Wurzeln.
Rádices colombo oder colúmbo. **
Colombowurzeln, Ruhrwurzel.
Cócculus palmátus. Menisperméae. Ostküste Afrikas, auf Isle de France und in Ostindien kultivirt.
Es sind die fleischigen Nebenwurzeln des obengenannten
|
||
49% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
stets mit schwarzer Halbmaske.
Colombo, Cristoforo, s. Kolumbus.
Colombowurzel, s. Jateorhiza.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
Oliva , ital. Dichterin, geb.
1823 zu Neapel, vermählte sich 1840 mit M. und trat als Dichterin zunächst mit der Tragödie «Ines» (Flor.
1815) auf. Dann folgten ein größeres Gedicht «Colombo al convento della Rabida» (Genua 1846
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. Pilokarpin und dessen Salze.
Plumbum jodatum. Jodblei.
" tannicum. Gerbsaures Blei.
Podophyllinum. Podophyllin.
Propylaminum. Propylamin.
Radix Belladónnae. Belladonnawurzel.
" Colombo. Colombowurzel.
" Gelsemii. Wurzel des gelben Jasmin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
,
Note on the Pâli grammarian Kachchāyana , Kalk. 1882; hg. und übersetzt von Senart, Par. 1871). Ein Auszug daraus ist der
Bālāvatāro (hg. Colombo 1869). Von einer andern einheimischen Grammatik, der Rūpasiddhi
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
von Aden weiter nach Colombo (2093 Seemeilen), Pinang (1278 Seemeilen), Singapur (381 Seemeilen), Hong-kong (1437 Seemeilen), Shang-hai (870 Seemeilen). Zur Reise von Bombay nach Kalkutta (1405 engl. Meilen) wird die Eisenbahn (60 Stunden Fahrzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0072,
Ceylon |
Öffnen |
wurden (1890) 2708719 Personen und 228998 t Güter. Die im Aug. 1867 eröffnete Bahn von Colombo nach Kandi (132 km) ist Staatsbahn und die erste Eisenbahn der Insel. Später traten die Zweigbahnen von Peradenija nach Nawalapilija und Nanuoja und von Kandi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Remy
Holländer.
Barent
Bruin
Bruyn, 4) Corn. de, s. Bruin
Tasman
Inder.
Naing Sing
Italiener.
Acerbi
Amerigo Vespucci
Baruffi
Beltrami, 2) Costantino
Belzoni
Cabot, s. Caboto
Caboto 1), 2)
Cada Mosto
Colombo
Colon, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 365
Cleve (Stadtwappen) 377
Coburg (Stadtwappen) 392
Codiaeum 403
Coehoorns Befestigungsmanier 404
Coleus 416
Colmar (Stadtwappen) 429
Colombo (Stadtwappen) 432
Columbia (Landeswappen) 440
Cöpenick (Stadtwappen) 498
Cordoba (Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
géographie, etc. (Par. 1834-35; deutsch von Ideler, neue Ausg., Berl. 1852, 3 Bde.); Canale, La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo (Flor. 1863); Helps, The life of Columbus (Lond. 1869); Ortegay Frias, Vida y viajes de Cristoval Colombo (Madr. 1874, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ceylon |
Öffnen |
bezifferte sich 31. Dez. 1891 insgesamt auf etwa 50 Mill. M., die hauptsächlich für Eisenbahnbau und die neuen Hafenanlagen in Colombo verausgabt sind. Wichtigste Städte auf C. sind: Colombo (s. d.), Sitz des Gouverneurs, mit (1891) 126926 E., Point de
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
gewöhnlich die kürzesten Verbindungen, die die Karte erlaubt. Die Postdampfer rechnen von Sues bis nach Aden 5 Tage, von Aden nach Colombo (Ceylon) 7-8 Tage, von Colombo nach Singapur 7 Tage; von Aden nach Bombay 6 Tage, von Aden nach Sansibar 7 Tage
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739a,
Der Mond |
Öffnen |
.
Cordilleren Geb.
Krüger R.
Sirsalis R.
Billy R.
Mersenius R.
Gassendi W.
Bulliald R.
Mare Nubium
Alphonsus W.
Arzachel W.
Albategnius W.
Abulfeda R.
Almanon R.
Kant R.
Catharina W.
Cyrillus W.
Mare Nectaris
Colombo R.
Goclenius R.
Vendelinus
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
. Später folgten: Christoph Colombo, der vlämische Komponist Adrian Willaert im Kloster zu Brügge die Orgel spielend (Museum in Brüssel), der Geigenmacher Stradivari, der Anatom Vesalius in Padua, Dante in Ravenna (1859) und Einzug Albrechts VII., Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
Colombia de 1573 á 1881 (Par. 1886).
Kolumbowurzel, s. Jateorrhiza. ^[richtig: Jateorhiza.]
Kolumbus, Christoph (ital. Cristoforo Colombo, span. Christobal Colon, wie er selbst seinen Namen zeichnete), der Entdecker der Neuen Welt. Auf die Ehre
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Kalkutta in 32 Tagen,
am 5. und 9. jeden Monats (1'enin8nlai' and Olikntal
8teain Navigation (^oinpanv); e. von Marfeille
nach Colombo in 18, nach Singapur in 25, nach
Batavia in 27 Tagen, jeden 2. Sonntag (>1688^6-
vi68 in3.i'itim68 nationale
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
, 1879). Grammatiken von Chater (Colombo 1815); Lambrick (ebd. 1834); C. Alwis, A romanised handbook (Cotta 1857); An introduction to Sinhalese Grammar (ebd. 1869). Wörterbücher von Clough, Singhalesisch-Englisch, Englisch-Singhalesisch (neue Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
der wichtigste. Andere sind der Kailani, der bei Colombo, die Kalu, die bei Kalutotta, und die Gindura, die bei Point de Galle sich in das Meer ergießt. Zahlreich sind die während der Blüte des Buddhismus angelegten, jetzt größtenteils verfallenen Teiche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
VxtrHvtuln c!oi0nidci..... Colombo-Extralt
Nxtraotuiu c!oiiii....... Schierlingsextralt
Nxtraotuin Vißita1i8..... Fingerhutextratt
^xtractuin Dulollmaras . . Vittersußextrakt
^xtrHotuui I'adHs (üaiadari- Calabarbohnenoxtrakt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
. Barabino erbaute Teatro Carlo Felice, neben
der Akademie, eins der größten Italiens; das Teatro
Politeama Genoveseliegt östlich derVilletta diNegro,
das Apollotheater an der Piazza Ponticello, das
Teatro Colombo östlich der Via Cairoli, das Teatro
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
, lactucarium (Giftlattichsaft), manna, opium, pasta Guaranae (Guarana), radix belladonnae (Tollkirschenwurzel), radix colombo (Colombowurzel), radix hellebori viridis (Grüne Nieswurz), radix ipecacuanhae (Brechwurzel), radix pyrethri (Bertramwurzel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
wie in seinen übrigen Dichtungen bekundete er sich namentlich als einen hervorragenden Vertreter der nationalen Bestrebungen, welche die brasilische Poesie in den letzten Jahrzehnten charakterisieren. Als seine Hauptwerke gelten das Epos "Colombo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
dominatori dalle sue origini fino al trattato di Parigi" (1856, 3 Bde.); "La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo" (Flor. 1863); "Storia del commercio, dei viaggi, delle scoperte e carte nautiche de l'Italiani" (Genua 1866); "Storia della monarchia
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
due suoi discepoli" (1847); "I secoli de' due sommi italiani Dante e Colombo" (1852, 2 Bde.); "L'Italia nel secolo passato sino 1789" (1854, 2 Bde.); "Il pensiero pagano ed il pensiero cristiano al giorni dell' impero" (1855, 3 Bde.); aus den Urkunden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
Goldreichtum Hispaniolas zu untersuchen, und veranlaßte auf die Kunde von den ergiebigen Gruben am Fluß Hayna die Gründung der Stadt Santo Domingo. Von Bartolomeo Colombo zum Burgvogt derselben ernannt, weigerte er sich, dem als Statthalter nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
oder wissenschaftlichen) Zweck unternommener Zug, Fahrt; Expeditor, s. v. w. Expedient.
Expektorantia (lat.), Auswurf befördernde Mittel, wie Ipekakuanha, Terpentinöl, Scilla, Senega, Colombo, Liquor ammonii anisatus; in zweiter Reihe auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
, Zitwerblütenextrakt;
E. Colocynthidis, Koloquintenextrakt;
E. Colocynthidis compositum, zusammengesetztes Koloquintenextrakt, aus 3 Teilen Koloquintenextrakt, 10 Teilen Aloe, 8 Teilen Skammonium und 5 Teilen Rhabarberextrakt;
E. Colombo, Kolomboextrakt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
. befindet sich auch in den 40 Kapellen des Sacromonte zu Varallo. Außerhalb Italiens kommen sehr selten Werke von F. vor; in Paris befindet sich ein heil. Paulus, in Berlin eine Verkündigung Mariä. Vgl. Colombo, Vita ed opere di Gaudenzio F. (Turin 1881
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
) und das romantische Epos "Christoforo Colombo" (Stuttg. 1836), worin sich sein Talent vielleicht am glänzendsten ausspricht, folgten nach. Nach der Rückkehr von einer Reise durch Italien, wo er zu Padua 1837 promovierte, begann er seine medizinische Praxis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Frieslandbis Frijs-Frijsenborg |
Öffnen |
in Diensten Sinclairs. Auf einer von ihm entworfenen Karte liegt sie, von kleinern Eilanden umgeben westlich von Norwegen zwischen 61 und 63° nördl. Br., ohne Zweifel die Färöerinseln. Colombo hatte von diesen Inseln Kunde. Vgl. Major, The voyages of
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
für die Geschichte des Handels und der Schiffahrt und den Privilegien des Colombo verdient Erwähnung. Die Stadt, einst Residenz des Dogen der Republik G., ist jetzt Sitz eines Präfekten, eines Erzbischofs, eines Appell- und Assisenhofs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
., der bedeutendste Handelsplatz aber Pointe à Pitre mit 17,525 Einw. - G. ward 1493 von Colombo entdeckt und wegen der Ähnlichkeit seiner Berge mit der Sierra Guadalupe in Spanien so benannt; 1635 ward es von französischen Flibustiern unter du Plessis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
jenen. Im J. 1848 wandte er sich fast ausschließlich der von Franz v. Kobell erfundenen, von Leo Schöninger ausgebildeten Galvanographie (s. d.) zu und errichtete eine galvanographische Anstalt, aus welcher viele Blätter, wie der Colombo nach Ruben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
, die Archaeological society zu Dehli, und dann vertreten nicht minder die Asiatic societies zu Bombay (1833), Kalkutta (1784), Colombo (1844), Madras (1833) und die Asiatic society of China zu Hongkong (1847) und Schanghai sowie die Deutsche Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
von heftigen Orkanen heimgesucht, wie 1867 und 1871. Die J. wurden 1494 von Colombo auf seiner zweiten Reise entdeckt und Las Virgines genannt zu Ehren der elftausend Jungfrauen in der katholischen Legende. 1648 siedelten sich holländische Bukanier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
Golddublonen statt des K. versprochenen Zehntels aller Erzeugnisse Indiens. Er starb 1572. Mit seinem Neffen und Erben Diego starb 1576 die männliche Linie der Familie K.' aus. Vgl. Harrisse, Les Colombo de France et d'Italie, fameux marins du XV. siècle (Par
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
gegen die Kolonialpolitik zurück.
3) Laura Beatrice, geborne Oliva, Gattin des vorigen, bekannt als Dichterin, geb. 1823 zu Neapel, vermählte sich 1840 und debütierte mit der Tragödie "Ines" (Flor. 1845), der die Dichtung "Colombo al convento della
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. gehört zum Gouvernement der Leewardinseln und steht unter einem von der Krone ernannten Präsidenten. Hauptort ist Plymouth. Die Insel wurde 1493 von Colombo entdeckt und 1632 von England besetzt. Vorübergehend war es 1664-68 und 1782-84
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
). Später wurden noch weitere Fahrten gemacht, aber Anfang des 15. Jahrh. erlagen die Ansiedler in Grönland Seuchen und Angriffen der Eskimo. In der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts besuchte der Portugiese Cortoreal und nach ihm Colombo Island
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Passatwölkchenbis Passau (Bistum) |
Öffnen |
rührt auch die richtige Erklärung der P. her, obschon die untern P. zwischen den Wendekreise auf dem Atlantischen und Stillen Ozean den Seefahrern schon längst bekannt waren. So wurden ja die Gefährten des Colombo auf dessen erster Entdeckungsreise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pillonbis Piloty |
Öffnen |
von Bouillon, mit den Kreuzfahrern zum Heiligen Grabe pilgernd (Maximilianeum); die Äbtissin von Frauenchiemsee den Kriegern entgegentretend (1868, Museum zu Königsberg); Ermordung Cäsars (1865); Colombo (1866, München, Galerie Schack); die Verkündigung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
-westind. Insel an der Südküste von Cuba, 1494 von Colombo entdeckt, 3138 qkm (58 QM.) groß mit 2200 Einw., teils eben und sumpfig, teils hügelig (Pico la Daguilla, 467 m), mit Korallenriffen umsäumt, hat schöne Viehweiden und Waldungen (viel Zedern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
, Wohlverleihwurzel; R. Artemisiae, Beifußwurzel; R. Asari, Haselwurzel; R. Bardanae, Klettenwurzel; R. Belladonnae, Belladonnawurzel; R. Carlinae, Eberwurzel; R. Colombo, Kolombowurzel; R. Gentianae, Enzianwurzel; R. Helenii, R. Enulae, Alantwurzel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rückenschlächtigbis Rückert |
Öffnen |
. Von geringer Bedeutung sind und darum fast völlig unbekannt blieben die dramatischen Versuche des Dichters: "Saul und David" (Stuttg. 1844); "Herodes der Große" (das. 1844); "Kaiser Heinrich IV." (Frankf. 1844, 2 Tle.) und "Cristofero Colombo" (das. 1845
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
. Taschenbuch für Brieftaubenzüchter (das. 1888); Malagoli, Il colombo viaggiatore (Rom 1887) und Colombaie militari (das. 1888-89), beides Sonderdrucke aus der »Rivista militare italiana«; Richou, La poste par pigeons (Par. 1888); Fellmer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
); und »Ceylon handbook« (Colombo 1888); A. F. Baillie, »Kurrachee« (Lond. 1890). Berichte über Reisen im Land endlich erhalten wir in: F. Reuleaux, »Eine Reise quer durch Indien« (Berl. 1884); R. Garbe, »Indische Reiseskizzen« (das. 1889); J. ^[James
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hardybis Hartenau |
Öffnen |
Amerika (New York 1866); »Fernand Colomb, sa vie, ses œuvres« (1872); »Les Colombo de France et d'Italie« (1874); »L'histoire de Christophe Colomb, attribuée à son fils Fernand« (1875); »Les Corte-Real et leurs voyages au nouveau monde« (1883); »Jean
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Italienische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
(öffentliche Arbeiten) vertreten; die übrigen Minister: Luzzatti (Schatz), Colombo (Finanzen), Chimirri (Ackerbau), Villari (Unterricht) gehörten der Rechten oder dem Zentrum an. Das zunächst unbesetzte Marineministerium erhielt nach einigen Tagen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adams (Samuel)bis Adana |
Öffnen |
über die A. getrieben worden sein.
Adamsĭa, Adamsĭen, s. Aktinien.
Adams-Pik, Berg (2250 m) in der Westprovinz der Insel Ceylon im südl. Gebirgszuge Konde-Utah, von den Singhalesen Samanala Kand genannt, 65 km ostsüdöstlich von Colombo, den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
nach hartem Kampfe gänzlich gestürzt durch die Bemühungen eines Vesalius (1543), Custachio, Colombo, Fallopia, Fabricius ab Aquapendente, Varoli u. a., denen man eine Reihe glänzender Entdeckungen verdankt. Rüstig schritt man im 17. Jahrh. fort
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
stammende Name für einen starken Branntwein, der teils aus Reis, teils aus dem
Palmwein oder Toddy der Kokos- und Dattelpalme dargestellt wird. Der A. von Goa und der von Colombo
(auf Ceylon) wird ohne weiteres aus Toddy abdestilliert, der A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Bosse (Jul. Rob.)bis Bossuet |
Öffnen |
). Von den historischen zeichnen sich aus die sehr bereicherte Bearbeitung von Roscoes «Vita di Leone Ⅹ.» (12 Bde., Mail. 1816‒17), «Vita di Christ. Colombo» (ebd. 1818), «Storia d’Italia» (19 Bde., ebd. 1819‒23) und «Storia della Spagna» (8 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0435,
Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
("As Brasilianas" und "Colombo") das Vorzüglichste leistete, Antonio Gonçalves Dias (s. d.), der bedeutendste unter den neuern brasil. Lyrikern, der auch als Epiker Beachtung verdient, und Joaquim Manoel de Macedo (s. d.), der mit Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0698,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
Buddhism compared , Colombo 1874). Eine andere Frage ist, ob, wie behauptet
worden ist, «ein Einwirken buddhistischer Vorbilder auf die christl. Evangelienlitteratur und auf die sich zunächst anschließenden neutestamentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
dalle sue origini fino al trattato di Parigi" (3 Bde., Genua 1861), mehrfach übersetzt; "La vita ed i viaggi di Cristoforo Colombo" (Flor. 1863), "Storia del commercio, dei viaggi, delle scoperte e carte nautiche degli Italiani" (Genua 1867), "Gli
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ceylonmoosbis Chablais |
Öffnen |
); Häckel, Ind. Reisebriefe (2. Aufl., Berl. 1884); Virchow, Über die Weddas von C. und ihre Beziehungen zu den Nachbarstämmen (ebd. 1881); C. Alwis, History of the island of Lanka from the earliest period to the present time (1. Tl., Colombo 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
Colon, der Entdecker
von Amerika, war der Sobn des nocb 1494 lebenden
Tuchwebers Domenico Colombo und der Susanna
Fontanarosfa und wurde, wie Harrisse nachgewiesen,
zwischen 25. Mai 1446 und 20. März 1447 zu Genua
geboren, widmete sich dem Gewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
Hispaniola
zurück und starb dort Ende 1514. - Der zweite
Bruder, Giacomo Colombo, in Spanien Don
Diego Colon genannt, ging wahrscheinlich schon
im Sept. 1493 nach der Neuen Welt und kehrte im
April 1495 zurück. Tann ging er 1498 wieder hin-
über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Tagen, jeden 4. Freitag (span. Dampfer); b. von Brindisi nach Colombo in 16, nach Singapur in 22, nach Point de Galle in 17 Tagen, jeden 2. Freitag (Norddeutscher Lloyd); nach Singapur in 24, nach Batavia in 27 Tagen, jeden 2. Sonntag (Peninsular and
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
1009
Deutsche Konsulate
Britische Besitzungen: Adelaide, Aden, Akjab, Auckland, Bassein, Belize, Bombay, Bridgetown (Barbados), Brisbane, Castries (St. Lucia, A..), Chatham (Neu-Braunschweig), Christchurch, Colombo, Cooktown (V.), Dunedin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Fränkisch-Westfälischbis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
1833) ließ er die "Sagen aus dem Morgenlande" (Lpz. 1834), die epische Dichtung "Christoforo Colombo" (3. Aufl., Stuttg. 1836), "Gedichte" (7. Aufl., Lpz. 1840), die biblisch-romantische Dichtung "Rachel" (Wien 1842), "Don Juan d'Austria" (3. Aufl., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
" (Valencia 1889), "La scoperta d'America e Cristoforo Colombo nella letteratura moderna" (Görz 1890), "Magnetische Ortsbestimmungen an den südöstl. Grenzen der Monarchie" (Wien 1887), "Zwei Briefe über die Maghellanische Weltumsegelung" (ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
kath. Kirche des Vereinigten Königreichs die Erzbischöfe von Quebec, Halifax, Kingston, Montreal, Ottawa, Port of Spain, Toronto und St. Boniface in Canada, von Agra, Bombay, Kalkutta, Colombo, Cyprus (Maronit), Madras und Verapoli in Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0776,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
beschränkt und der Aufwand beim Bau neuer Eisenbahnen auf jährlich 30 Mill. Frs. herabgemindert werden.
Außerdem erfolgte 14. bis 21. April eine Neubildung des Ministeriums Rudinì unter Rücktritt des Finanzministers Colombo, dem aber Rudinìs eigener Sturz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
weniger sorgfältig behandelt, steht im Preise niedriger. Hauptausfuhrhafen ist Colombo. Die Farbe der Bohnen wechselt von weiß zu gelb, auch die Größe ist verschieden. Von indischen K . sind Madras-, Maisur- (Mysore-) und Nilgiri-(Neilgherry-)Kaffee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
Colombo-K. (132 kni), hat
(1891) 20252 E. Der srühere königl. Palast dien:
teilweise zur Wohnung des Gouvernementsagenten,
der Empfangssaal bildet die Gerichtshalle. Die vier
Hindu- und zwölf buddhistischen Tempel sind im
Verfall
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
, f. Colombo.
Kolomea. 1) Bezirkshauptmannschaft in Ga-
lizien, hat 1176,44 ^km und (1890) 131073 (65532
männl., 65541 weibl.) meist ruthen. E., 75 Ge-
meinden mit 166 Ortfchaften und 67 Gutsgebieten
und umfaßt die Gerichtsbezirke Gwojdziec, K
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
fallen im Frühjahr und im August in ungeheuren Schwärmen über Menschen und Tiere her. Ihre Stiche
verursachen Geschwülste, Entzündungsfieber und führen mitunter zum Tode.
Kolumbu , Hauptstadt Ceylons, s. Colombo .
Kolumne (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
erfrischt wird.
Monats- und Jahresmittel einiger ind. Orte
(in Celsiusgraden):
Ort Nördliche Breite Seehöhe m Jahresmittel Kältester Monat Wärmster Monat
Colombo 6° 56' 12 27 26,5 28,6
Madras 13° 4' 7 27 24,7 30,8
Wissagapatam 17° 42' 9 28 24,1 31,1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Pogostemonbis Pointe-à-Pitre |
Öffnen |
mit der Citadelle ist Sitz der Regierungs-
behörde und hat eine engl. Kirche, ein wesleyani-
sches und ein Holland. Gotteshaus sowie eine
Moschee. P. hat einen sichern und großen Hafen,
ist aber als Handelsplatz neuerdings durch Colombo,
wohin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Ruckersbis Rückert |
Öffnen |
Jesu. Evangelienharmonie in gebundener Rede» (Stuttg. und Tüb. 1839), endlich die Dramen «Saul und David» (Erlangen 1843), «Herodes der Große» (2 Bde., Stuttg. 1844), «Kaiser Heinrich Ⅳ.» (2 Bde., Frankf. 1844) und «Christofero Colombo» (ebd. 1845
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Thee (abführender)bis Theiner (Augustin) |
Öffnen |
.
Litteratur. Money, Cultivation and manufacture of tea (4. Aufl., Lond. 1883); Owen, The Tea Planters Manual (Colombo 1886); Feistmantel, Die Theekultur in Britisch-Ostindien (Prag 1888); Harrington, Theekultur Ostindiens und Handel (Hamb. 1891); Tichomirow
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
- und ausgelaufenen Schiffe be-
trug 6365853 Nettotonnen. - Vgl. Cumming, Ino
liappx ieai-8 in (I (2 Bde., Lond. 1891); Ferguson,
d in 1893 (4. Aufl., ebd. 1893); ders., Ike 0. llanä-
dook anä Oii-ectoi-^ (ebd. und Colombo 1893);
Ballon, 'II10 ^6^r1 ot
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
: "Iletratog äs
^.NtaslO".
^Colombo, Giuseppe, übernahm im Kabinett
Rudim 7. März 1896 das Schatzamt, trat aber be-
reits im Juli bei der Umbildung des Ministeriums
mit einer Anzahl seiner Kollegen wieder zurück.
voloniH pa.rtia.ria. (lat.), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
keinem Einverständnis, worauf Ricotti
den Auftrag übernahm. In dem von ihm zu stände
gebrachten Kabinett übernahm er selbst den Krieg,
Rudiin den Vorsitz, das Answärtige der Herzog von
Sermoneta, den Schatz Colombo, die Finanzen
Vranca
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
für ein zweisitziges Motorstahlrad anwandte. Auch als Lastwagen und als Geschäftswagen sind M. in Betrieb. Die Betriebskosten für Petroleummotorwagen sind geringer als die Unterhaltungskosten für Pferde. Z. B. betragen dieselben bei den 1896 in Colombo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
aus. Regelmäßigen Dampferverkehr mit London, Colombo, Madras unterhalten die Peninsular and Oriental und die British India Steam Navigation Company, letztere mit Zweiglinien nach Rangun, Singapur, Penang u. s. w., die Messageries-Maritimes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
. E3. 4.
Cattedrale, Piazza della. C. D3. 4.
----, Via della. C4.
Cavana, Via. B4.
Cecilia, Via. C1.
Cereria, Via. C4.
Chiarbola inferiore. A. B. C5.
---- superiore. E4.
Chiozza, Via. D. E2.
Cologna, Via di. E1.
Colombo, Via. D. E5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
Chiamberra, Via. C6.
Chieri, Via. D4.
Cibrario, Via. A2.
Cigna, Via. B. C1. 2.
Circonvallazione oltre Po, Via di. D4. 5.
Cittadella, Via della. B3
Colli, Via. A3. 4. 5.
Colombo, Via. A4. 5.
Como, Via. D1.
Corpus-Domini-Kirche. C3 (8).
Corregio, Via
|