Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sto
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'esto'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
-ant la-xis re-so-na-re fi-bris mi-ra ge-sto-rum fa-mu-li tu-o-rum sol-ve pol-lu-ti la-bi-i re-a-tum Sanc-te Jo-han-nes.
Der Vorteil, den gerade diese Hymne dem Schüler bot, war ein doppelter: einmal, weil ihre einzelnen Melodiephrasen (nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
können sich auch in Anziehung und Ab sto ß u n g,
Luftströmungen und Wirbel umsetzen. Bei
Versuchen verwendet man zur Tonerzeugung
eine starke, nicht zu tiefe Stimmgabel auf einen:
Nesonanzkasten, oder ein konisches Horn von
Pappe oder Blech
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
168
Japanische Sprache und Litteratur.
ander geschieden werden, so zählt die Sprache im ganzen nur 68 offene Silben. Veränderungen in der Aussprache haben jene ursprüngliche Einfachheit modifiziert, z. B. sto für fito, szru für suru, oi
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
steht auf einer goldenen, auf einen grünen Berg gestellten Krone ein silbernes apostolisches Kreuz und zu beiden Seiten M. T. mit der Umschrift: "Publicum meritorum praemium"; auf dem Revers, umgeben von einem Eichenkranz: "STO. ST.R.I.AP." Das große
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 9) . . . .
Opdiotnrix fra^ilis (Taf. Echinodermen)
Oporto, Brücke (Taf. Brücken II, Fig. 2)
Opossum (Taf. Beuteltiere)......
Oppeln, Stadtwappen........
Opuutig, (Stengel).........
- ooociuoiiit^ra sto. (Taf. Kakteen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
in Südamerika.
Bárin (russ., verkürzt aus Bojarin , s. d.), Herr.
Barīnas oder Varinas , Stadt im Staate Zamora in Venezuela, in der Ebene
unweit rechts vom schiffbaren Sto. Domingo, hat (1889) etwa 2000 E., 1787 gegen 12000 E., litt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
Flußthälern am Südabhange des Binnenplateau gelegen; in Sta. Catharina zu Desterro, Sto. Amaro, São José, Sao Pedro de Alcantara, Blumenau (s. d.), Dona Francisca (10 100); in Parana zu Assungui; in Espirito Santo zu Sta. Izabel, Sta. Leopoldina u. s. w
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
ist regelmäßig gebaut, hat sieben Kirchen, darunter die
schöne kath. Kirche St. Mary and St. Boniface, ein Stadthaus, eine Lateinschule, Handwerkerinstitut, Bibliothek, vornehme Privatbauten, besonders in Higher
Sto ke, und Promenaden.
Devonshire
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
-
tier (4 Bde., ebd. 1766) und einen Auszug daraus
u. d. T. "6i0883.rinin maiiuals aä 8ci'ipt0rs8 sto."
besorgte Adelung (6 Bde., Halle 1772-84). Eine
neue Ausgabe mit den Zusätzen des Genannten
sowie anderer besorgte Henschel (7 Bde., Par. 1840
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Erkbis Erkältung |
Öffnen |
durch feuchte Kälte, zurückgedrängt, so er-
^oigt E. Das Wesen der dadurch entstehenden Stö-
rung oder Erkrankung der Haut ist noch nicht anf-
getlärt. Die Ansicht der ältern ^rzte, daß infolge
der unterdrückten Hautausscheidung ein dem Orga-
nismus
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
bedeutsamen Gesetzen gegeben.
- Vgl. Picot, Hi8t"ir6 d68 6.3. (4 Bde., Par. 1872;
neue Ausgabe, 5 Bde., ebd. 1888): Thierry, N33K1
8nr 1'iii8wii'6 äu ti6l8 6tat (ebd. 1853).
Etawa, Distrikt in Ostindien, s. Itawa.
sto., Abkürzung für et
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
. (Vousmard), I^83in 36U6-
ral äe lortiüclUion, ä'HtwquL 6t, äs äslöNLe (163
M068 (4 Bde. mit Atlas, Berl. 1798-1803 u. ö.;
deutsch von Kosmann, 2 Bde., Hof 1805); ders.,
^Isinoi'ial äs (^orinontaiZns pour I'ütta^us äs8
Mcs8 sto. (Berl. 1803); Carnot
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
-
öffentlichungen sind: "NiLin6iit3 ot'down>'" (Neu-
rork 1836), die später als "'Iiw dotcmical text-
iioolc sto." in mebrern Auflagen erfckienen; ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
" lGotha
1827), "Untersuchungen über die gegenseitigen Stö-
rungen von Jupiter und Saturn" (Berl. 1831), "Er-
mittelung der absoluten Störungen in Ellipsen voll
beliebiger Ercentricität und Neigung" (Bd. l, Gotha
1813), "Auseinandersetzung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Ibrâhîmbis Ibsen |
Öffnen |
Besuche im Sommer
1874 hatte er seine Heimat wiedergesehen, doch
bald wieder Dresden und später München dieser
vorgezogen. Hier schrieb er "Samfundets Sto-tter"
("Stützen der Gesellschaft", 1877), worin er die
Heuchelei und Lügen der Gesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
Gruppe zufallende Vorteil auch günstige Folgen für
alle übrigen hat, mindestens aber den letztern nie-
mals Schaden bringt. Monopole und Privilegien
für einzelne Gruppen wirken im allgemeinen stö-
rend sür die I.; daß jedoch die letztere
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
) von
aufeinander lagernden Schichten (s. Schichtung).
Diese besaßen naturgemäß anfangs eine horizontale
(schwebende) Lagerung, die ost auf weite Strecken
hin erhalten ist; vielfach aber haben sie eine Stö-
rung ihrer Lagerung erlitten (f. Schichtenstörungen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Obstbaumformenbis Obstbaumpflege |
Öffnen |
sich nach der Mächtigkeit des kultur-
fähigen Bodens; in tiefen Erdlöchern bei fchlechtem
Untergrund (Kies, Letten u. s. w.) sto-ftcn die Wur-
zeln sehr bald auf die undurchlässigen Schichten,
verkümmern und verderben. Bei flacher Erdkrume
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
-
zofen eine Erpedition unternommen; im März 1861
nahm O. von dem ehemaligen span. Teile der Inseln
Sto. Domingo Besitz, der indes später wieder auf-
gegeben werden mußte. Noch vor Ausbruch des
Streites mit den südamerik. Republiken hatte O.
seine
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
Gesamtheit aus einer mächtigen, im allgemeinen
stach gegen N. fallenden, aber vielfach verworfenen
und verschobenen Kalkplatte, die entlang demVerch-
tesgadmer Hauptthal durch eine gewaltige Stö-
rungslinie abgeschnitten wird, längs welcher ein
Absinken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
Kap Passero
(lat. I^roinontoi-inin ?Hc1^nnin), der Südostspitze
Siciliens, hat (1881) 8229, als Gemeinde 8282 E.,
ein Kastell, die Kirche Sto. Crocisisso (1790), einen
Hafen (?acnMi?oi-w8) und Thunfischerei.
Pachomius, Schüler des heil
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
ist der Postbon ungültig und der
Betrag fließt zur Staatskasse.
?03t ooenHiu stadis sto., s. l^oonH.
Postdampfer, s. Paketboote.
Postdampferlinien, s. Dampfschiffahrt (Bd. 4,
Poftdatieren, s. Antedaticren. ^S. 749 d).
Postdebit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
Erneuerung.
So trat gleichsam von selbst das System in Kraft,
wonach es durchaus keine Beschränkung des Druckes
und der Verbreitung von Schriften giebt und bloß
die Urheber von Schmähschriften (Libellen) als Stö-
rer des öffentlichen Friedens
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
, Gallego und Segre zufließen, im obern Teil rechts vom Kaiserkanal, links vom Kanal de Tauste begleitet, reicht im N. bis an die Pyrenäen, denen die Sierra de la Peña und de Peña de Sto. Domingo vorlagern, und hat im SW. die Sierra del Moncavo (2349
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
, Gasausströmung
u. dgl. auch nur eine optische Ungleichmäßigkeit in
der Luft bei 1^ eingeführt wird. Alle folche Stö-
rungen machen sich dem Auge hinter L, das noch
durch ein Fernrohr bewaffnet, oder durch eine
photogr. Kammer ersetzt werden kann, optisch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
.
r^Fill. ^i?M. Außer den obengenannten veröffent-
lichte er "Hi8toi-)5 ok Dai-daä^ " (Lond. 1847) und
für die Halilu^t 8oci6t^ das Werk "Ine äi8c0voii6
ol td6 6uinii-6 ok l^niang. d^ 3ir ^V. I^i^i^n"
(ebd. 1848). Über Sto. Domingo und Siam ent
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
er-
nannt. Er wurde 1852 Generaldirektor der Artil-
lerie, 1856 Militärgouverneur von Neu-Castilien
und Generalkapitan der Armee, 1857 Botschafter
in Paris, 1859 Generalkapitän von Cuba, wo ihm
die Wiedererwerbung von Sto. Domingo 1862 die Er-
hebung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
Sebastiano, 1506-18 erbaut und neuerdings wiederhergestellt, mit Gemälden und der Grabstätte des Paolo Veronese; Sto. Stefano, eine got. Kirche des 14. Jahrh., mit zierlicher Backsteinfaçade und Holzgewölbe; die großartige Kuppelkirche Sta. Maria della
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
bekennt sich mit A. Sto-
kes zur Schule von Newlyn und erregte mit den
Bildern Das Kind in der Welt. Das Kind auf dem
Thron (1894) und Hallcluja (1896) großes Aufsehen.
Von Porträtmalern sind Lucas Fildes und W. V.
Richmond zu nennen. Von allen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
und der Stolze
grünet, Ezcch. 7, 10. (d. i. dem Sto!) der Feinde wird
Alles wohl von statten gehen.) Ich will Israel wie ein Thau sein, daß er soll blühen wie eine
Nose, Hof. 14, 0. wie ein Weinstock, v. 8. Blühet (il,r heiligen Kinder
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
verdunkelt war. ? In Finsterniß wandeln heißt: unter der Herrschaft der Sünde sein. III) Die Stö-rung des Herzens, dem alle Nuhe, Heiterkeit und Friede fehlt. Er fühlet das Schrecken der Finsterniß, Hiob 24, 17. (das bUse
Gewissen Über dns
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
, an der Südseite das Stadthaus (Palacio del Ayuntamiento). Daneben sind zu nennen: die Deputiertenkammer, die Kirchen Sto. Domingo, San Fernando und La Santissima mit schöner Façade und die Münze. Das Nationalmuseum enthält vor allem die kostbaren
|