Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach türkische Frauen hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'türkischer'?

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0251, Résinae. Harze Öffnen
erzeugt wurde, müsste gegen eine feste Taxe an die türkische Regierung abgeliefert werden. Seit der Befreiung Griechenlands vom türkischen Joch haben diese Verhältnisse aufgehört und die Produktion ist sehr gestiegen. Dennoch bleibt der Preis des
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
sich gleichfalls türkisch und genießen in B. eine größere Freiheit als in der Türkei. Deshalb hüllen auch die vornehmern mosleminischen Frauen ihr Gesicht bis auf die Augen in ein durchsichtiges Gewebe, so daß man ihre Züge deutlich sehen kann
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0919, Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur) Öffnen
919 Türkisches Reich (Religionsverhältnisse, geistige Kultur). lichen und geistigen Befähigung sind sie in wahrer Kultur hinter den meisten europäischen Völkern zurückgeblieben und haben nur langsam und mit Widerstreben der abendländischen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0711, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) Öffnen
. Im April 1822 erschien er vor Chios, das im Februar sich zwar gegen die türkische Herrschaft erhoben, aber nicht gerüstet hatte. Nachdem er ungehindert gelandet, wurde die blühende Insel der Verwüstung preisgegeben, die Männer (23,000) wurden
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0341, von Kurdistan bis Kuren Öffnen
bezahlen. Nur reiche und vornehme K. heiraten mehrere Frauen, die Guranen nie. Mißhandlung einer Frau kommt nur selten vor. Die Kleidung besteht zumeist in weiten Beinkleidern (Schalwar), einem eng anschließenden, durch einen Gürtel zusammengehaltenen Rock
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0922, Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) Öffnen
922 Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse). Für die Schiffahrtsbewegung liegen, abgesehen von Daten für einzelne große Hafenstädte (Konstantinopel, Saloniki, Smyrna, Dedeaghatsch, Trapezunt, Beirut, Samsun
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0884, Tscherkessen (Geschichte) Öffnen
sollen noch einige hundert Höfe besitzen. Die Pschitli sind die Nachkommen kriegsgefangener Frauen und Kinder sowie solcher Adighe, welche durch Richterspruch zur Sklaverei verurteilt wurden. Sie sind jetzt persönlich frei und haben nur einige
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0370, Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) Öffnen
von Frauen und Männern nahezu gleich; Frankreich hat einen kleinen Prozentsatz mehr an Frauen, Italien einen kleinen Prozentsatz mehr an Männern. Die Balkanhalbinsel endlich (ohne das Gebiet des türkischen Reichs), die den Übergang gegen Asien zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0721, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
reformierter Islam) in Nedschd ist unlängst zu Grunde gegangen. Kadis und Mollas bekleiden in A. die richterlichen und geistlichen Würden. Der Mann darf vier Frauen haben, hat aber gewöhnlich nur eine. Die Heirat ist ein Kauf; Weiber und Töchter
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0833, Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) Öffnen
(Armenia minor), das den kleinern Gebietsteil westlich vom Euphrat umfaßte. Gegenwärtig ist A. unter die oben genannten Mächte geteilt. Das türkische A. umfaßt außer dem alten Kleinarmenien den westlichen Hauptteil von Großarmenien und zwar die Wilajets Wan
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0937, Turkistan (Ostturkistan: Geschichte) Öffnen
ist bei Männern 1,62, bei Frauen 1,51 m, die Hautfarbe hell. Die seßhafte Landbevölkerung ist von Turkabstammung und stellt die alten Hiungnu oder Uighur dar, die Hunnen von Attilas anstürmenden Scharen; dem Menschenschlag ist aber im W. deutlich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
, Schüler von Loubon und Troyon, malte anfangs Landschaften aus der Provence und machte dann größere Reisen nach der Türkei und Asien, wo er sehr bedeutende Landschaften heimbrachte. Derart sind: ein türkisches Kaffeehaus in Konstantinopel, die Mauern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0249, Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) Öffnen
von Mohammedanern ausgeübt. Die ziemlich entwickelte Hausindustrie liefert fast alles für den täglichen Bedarf. Die männliche und weibliche Kleidung wird in B. von Frauen gearbeitet. Der Handel war bis zur Okkupation durch Monopole, hohe Zölle und den Mangel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0036, von Chionanthus bis Chios Öffnen
es viele Kaninchen und Marder, von Vögeln große Herden gezähmter Rebhühner, wilde Enten, Bienen, viele Schlangen u. a. Die Seidenraupenzucht erzielt jährlich 5000 Ztr. Kokons (nach Lyon), auch wird die Seide geschickt von den Frauen zu Geweben verarbeitet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0784, von Kirchspiel bis Kirgisen Öffnen
zum Meridian von Kuldscha reicht. Ihr Name bedeutet türkisch so viel wie Räuber; sie selbst nennen sich Kassak (Chazak). Die eigentlichen K. sind nur die im Thianschan wohnenden, die im 5. Jahrh. am Jenissei und in den Sajanischen Bergen ihren
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
Kostroma. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1887). Ostrumelien, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich") mit administrativer Autonomie, welche nach Art. 1322 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0867, Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) Öffnen
wahrnehmen, bei Streitigkeiten die Entscheidung geben und die Verordnungen des Gouverneurs (Hakim) bestätigen. Von Geld wissen die Ilijat wenig, sie bezahlen mit Schafen oder Wolle. Ihre schwarzen Zelte bestehen aus Ziegenhaarfilz, den die Frauen weben
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0092, von Ballia bis Banck Öffnen
), die Novellen: "Verschlungene Pfade" (Bresl. 1877) und "Das Erbe der zweiten Frau" (Jena 1878), "Raoul der Page, ein Sang aus alten Tagen" (1880), "Die Augen der Assunta, und andre Novellen" (Dresd. 1882), "Aus tiefem Vorne" (das. 1883), "Violet", Roman
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0616, Bulgaren Öffnen
. Doch haben serbische, griechische, romanische, albanesische und türkische Elemente sich in der Sprache eingenistet, welche außerdem durch mangelnden Infinitiv und den Gebrauch des Artikels von andern slawischen Sprachen abweicht. In der Tracht
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0700, Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) Öffnen
und im westlichen Morea sprechen selbst viele Personen der niedern Stände italienisch. Scharfsinn, feurige Einbildungskraft und Witz gehen auch dem gemeinsten Griechen nicht ab. Den Frauen sind tiefes Gefühl, ruhige Würde, Ehrbarkeit, Wärme des Ausdrucks
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0230, von Haustorien bis Haut Öffnen
als Prätorianer oder Leibwache der Imperatoren, unter den spätern als copiae palatinae. Die türkischen Sultane hatten H. in den Spahis, Janitscharen und Thoptschis. In Frankreich entstanden H. 1493 als Ordonnanzkompanien, die 1671 durch Ludwig XIV. von den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0705, von Mogdadkaffee bis Mohammed Öffnen
Türken 16,000 Mann kostete und der türkischen Herrschaft in Ungarn für immer ein Ende machte. Mohafza (Gouvernorate), administrative Bezeichnung für die unter eignen Gouverneuren stehenden größern Städte Ägyptens. Mohair (engl., spr. -hēr), s
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0557, von Androiden bis Andronikos Öffnen
vorgeworfen würde, so ließ Kepheus die Tochter an einen Felsen fesseln. Hier fand Perseus (s. d.) die Unglückliche und rettete sie durch Erlegung des Ungeheuers. Dem Versprechen des Vaters gemäß bekam er dafür A. zur Frau; da aber diese schon früher dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0951, von Diedenhofen bis Dieffenbach Öffnen
vorhanden) wurden nach ihrem Tod von Frau v. Lützow (Therese v. Bacheracht) unter dem Titel: "Briefe an eine Freundin" (Leipz. 1847, 11. Aufl. 1883) veröffentlicht und gehören zu den Zierden der deutschen Litteratur. Neuerdings erschienen "Briefe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0699, Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) Öffnen
. Die Bevölkerung Griechenlands besteht aus zwei vorherrschenden Volksstämmen, den Griechen (Neugriechen), den mit slawischem, romanischem und türkischem Blut gemischten Nachkommen der alten Hellenen, die besonders in Südgriechenland und (reinern Bluts
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0555, von Ragusa bis Rahden Öffnen
wöchentlich vor der Stadt in türkischer Weise Bazar stattfindet. Im Hafen sind 1886: 337 beladene Schiffe mit 174,820 Ton. eingelaufen. Zum Gemeindegebiet von R. gehört auch der auf der nördlichen Seite der Halbinsel gelegene Hafenort Gravosa (s. d
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0604, von Schönlein bis Schonzeit Öffnen
dem italienischen Volksleben entnommen. Seine Hauptwerke sind: türkische Weinlese, türkisches Kaffeehaus, Sklavenmarkt, Gänsemarkt in Krakau, Fischmarkt in Chioggia, Volkstheater in Chioggia, Heimkehr der Fischer, Hauptplatz in Taormina, Markt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0918, Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
918 Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung). Karasu (Mesta), der Strymon (türk. Karasu), den Tachynosee durchfließend und in den Busen von Orfano mündend, der Wardar und die Vistritza, alle in den Meerbusen von Saloniki mündend
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0304, von Wachenhusen bis Wacholder Öffnen
orientalischen Krieg von 1854-1856 und in den folgenden Kämpfen erlebte. Er begleitete die türkische Armee an die Donau, und die Bücher: »Von Widdin nach Stambul« (Leipz. 1855) und »Ein Besuch im türkischen Lager« (das. 1855) geben neben zahlreichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0482, von Weide, türkische bis Weidenbohrer Öffnen
482 Weide, türkische - Weidenbohrer. stielte Alpenweiden, sehr niedrige, auf dem Boden liegende, meist wurzelnde Sträucher mit kleinen, rundlichen, ganzrandigen oder gezähnelten, unbehaarten Blättern (S. retusa L. auf den Alpen, S. herbacea L
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
der mohammedanischen Tradition (Sunna), der Scheich Hamza Fathallah arabisch über die Rechte der Frauen im Islam. Professor Haupt aus Baltimore verbreitete sich über den gewaltsamen Tod Königs Sargon II. nach keilschriftlichen Quellen, Halévy aus Paris über
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0097, von Kankakee bis Kannelieren Öffnen
macht. – 2) Türkisch-Kanizsa ( Török-Kanizsa ) oder Neu- (Klein-, Kis-) Kanizsa , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks Türkisch-Kanizsa (42300 E.) im Komitat Torontál, links der Theiß, hat (1890) 3429 magyar., deutsche und serb
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0577, von Kartonage bis Karyatiden Öffnen
, Hauptort der Mönchsrepublik auf dem Berg Athos (s. d.), besteht aus etwa 100 Häusern und ist Sitz des türkischen Aga Bostandschi. Auch wird daselbst die heilige Synode abgehalten. Karyatiden (griech.), in lange, faltenreiche Gewänder gekleidete
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0426, von Mehemed Pascha Kibrisli bis Mehl Öffnen
eine Inspektionsreise nach Rumelien und Bulgarien, um die Beschwerden über die türkischen Beamten zu prüfen, die er streng bestrafte. Unter Abd ul Asis 1861 wurde er aber wegen seiner Hinneigung zu Rußland auf Betrieb seiner entschiedenen Gegner, der jungtürkischen
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0007, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
277 Fortifikation 299 Fortpflanzung 263 Fränkische Könige 3 Frankreich, Geogr. 59 - Geschichte 9 Französische Literatur 126 und bei den einzelnen Wissenschaften Französisches Recht 194 Franzosen (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern Frauen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
als im russisch-türkischen Krieg von 1877 bis 1878 machten sie sich durch ihre Greuelthaten berüchtigt; es gelang nicht, sie zu organisieren, und sie mußten mehrmals von Linientruppen entwaffnet werden. Basch-Kadun (türk., "Oberfrau"), Name der vier
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0641, von Bunte Peltschen bis Buntpapier Öffnen
von Frauen betrieben. Nur die Buntpapiere vom Anfang des 17. Jahrh. scheinen zum Teil mit einzelnen Metallstempeln (wahrscheinlich Buchbinderstempeln) bedruckt zu sein. Um Stempel zu sparen, sind die Rankenmuster mit derselben sich wiederholenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0317, von Edgar bis Edhem Pascha Öffnen
untergeordneten Stellung vor Augen und fordert, daß sich die Frauen vor allem zu sittlich tüchtigen und mutigen Charakteren heranbilden, um den ihnen gebührenden Platz in Staat und Gesellschaft auch wirklich ausfüllen zu können. Von ihren Schriften, durch welche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
765 Fruska Gora - Fuad Pascha. Dank, noch Lohn davon ich bring'". - Sein Sohn Kaspar von F., geb. 1500, erwarb sich ebenfalls als Landsknechtführer in den italienischen und türkischen Kriegen jener Zeit großen Ruhm und starb 1536. Mit dessen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
", "Herr Joseph und Frau Bäberl" die bekanntesten sind, bereitete F. Raimund, der sein Schwiegersohn wurde, durch seine eignen Schöpfungen ein frühes Ende. Aber als L. Dellarosa beherrschte G. lange Zeit den Romanbüchermarkt und die erhitzte Phantasie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0299, von Kümmerling bis Kumys Öffnen
Hauptmarkt für Elfenbein in diesem Teil Westafrikas, jetzt für Kolanüsse und Sklaven. Der Ort wurde 1884 von Kapitän Kirby besucht. Kumüken (Kumyken), türkisch-tatar. Volksstamm im russischen Terekgebiet in Kaukasien, zwischen den Flüssen Terek und Sulak
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0751, von Pasch bis Pas de Calais Öffnen
751 Pasch - Pas de Calais. Pasch (niederländ.), im Würfelspiel Wurf von gleich viel Augen auf zwei oder drei Würfeln; im Dominospiel Stein mit Doppelzahl. Pascha (türk., "Fuß des Schahs"), Titel für hohe türkische Militärs und Beamte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0419, von Scheffel bis Scheffer Öffnen
Vorliebe für den Orient und die religiös-sittlichen Ansichten des Mohammedanismus, die besonders stark in "Mahomets türkischen Himmelsbriefen" (Berl. 1840) hervortritt. Seine letzten Publikationen waren: "Schneekönigs Kinder", komisches Epos (Düsseld
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0504, von Schlechtd. bis Schlegel Öffnen
die in türkischer Sprache von ihm verfaßte "Darstellung des europäischen Völkerrechts" (Wien 1847, 2 Bde.) und "Manuel terminologique français-ottoman" (das. 1870). Schlechtd., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für D. F. L. v. Schlechtendal (s. d
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0921, von Tachtadschy bis Taubstummheit Öffnen
und Dörfer', sonst vermeiden sie jeden Verkehr mit der Außenwelt, schon um dem Militärdienst und der Besteuerung zu entgehen. Sie trinken Wein, essen Schweinefleisch, verabscheuen dagegen Hasen und Truthühner; ihre Frauen gehen unverschleiert
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0356, von Aleator bis Alektryomantie Öffnen
: «Jassy im Karneval», «Georg aus Sadagura», «Frau Kiritza in Jassy», «Frau Kiritza auf dem Lande», «Die Bauernhochzeit» u. a. Er beteiligte sich an der Bewegung von 1848, verließ aber mit Eintritt der Reaktion sein Vaterland und wirkte zu Paris
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0229, von Baar (Dorf) bis Baba-Gura Öffnen
, in Rußland üblicher zuckerhutförmiger Kuchen, der in Polen Babka, in Schlesien und der Oberlausitz Babe oder Bäbe (ein gerührter Napfkuchen, s. d.) genannt wird. Baba, Plural Baby (eigentlich alte Frauen, Altmütter, Großmütter), Wesen des slaw
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0973, Zigeuner Öffnen
angegeben; noch unsicherer ist die Schätzung der Z. der asiat. Türkei, die zwischen etwa 40000 und 200000 schwankt. Die türkischen Z. teilen sich in Nomaden, unter denen die wildesten und ursprünglichsten die Zapari sind, und seßhafte Z. Diese beiden Klassen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0032, von Elisabeth (Königin von Rumänien) bis Elisabeth (Kaiserin von Rußland) Öffnen
aus. 1861 lernte sie am Berliner Hof den jetzigen König Karl von Numänicn kennen, vermählte sich mit ihm 15. Nov. 1869 und gebar ihm 1870 eine Tochter, die 1874 starb. Die Ehe ist seitdem kinderlos geblieben. Im Russisch-Türkischen Kriege von 1877
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
18 Abbott - Abchasen. täten, Büchern, Manuskripten, die von den jetzigen Besitzern Abbotsfords, James Hope Scott und dessen Frau
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
mit den Hazara östlich von Herat das nordwestliche inselartige Hochland des Paropamisus (Ghorgebirge) bewohnt. Sie sind eine türkisch-tatarische Oase unter iranischen, persischen und afghanischen Nachbarn. Die Religion ist der sunnitische Islam
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Ayala bis Ayrer Öffnen
betreiben. Östlich von A. liegt die Isla Cristina, eine von katalonischen Fischern gegründete Kolonie, mit (1878) 4478 Einw., welche großartigen Sardinenfang betreiben. Ayaslugh (Ajasoluk), Dorf im türkisch-asiat. Wilajet Aïdin (Kleinasien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
Regierung auf einer Reise im Orient eingehende Angaben über den Zustand der türkischen Armee und siegte im Krimkrieg im November 1853 bei Besch-Kodyklov. Bagheria, Stadt auf der Nordküste von Sizilien, Provinz Palermo, in einer herrlichen Ebene
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0273, von Bak. bis Baker Öffnen
der türkischen Bahn von Warna nach Küstendsche thätig gewesen, brach er, von seiner Frau, einer Deutschen aus Pest, begleitet, zur Aufsuchung der Nilquellen auf. Er rüstete im Frühjahr 1861 zu Kairo eine Expedition aus, um Speke und Grant, die von Sansibar
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Bazancourt bis Bazard Öffnen
oder breite Straße, oft mit Bäumen bepflanzt, auch mit Hallen versehen oder überdeckt (Bazestan), Sammelplatz aller Handelsartikel und Mittelpunkt aller Handelsgeschäfte, oft des gesamten städtischen Verkehrs. In Persien und im türkischen Reich hat jede
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0681, von Bender bis Benecke Öffnen
Citadelle mit Pulverturm, Arsenal und Magazinen ward seit 1792 von dem türkischen Ingenieur Kaufert neu aufgeführt. B. hat 2 Vorstädte, 2 Kirchen, 8 jüdische Bethäuser und (1879) 32,535 Einw. (Moldauer, Russen, Armenier, Juden und Tataren), welche
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0370, von Brautkrone bis Bravieren Öffnen
, auch den Bräutigam zu bekränzen, wie es schon bei den Juden, auch bei den Griechen und Römern Sitte war, hat sich im Abendland nur noch auf dem Land hier und da erhalten. Verheiratete Frauen werden nach 25jähriger Ehe an ihrem Hochzeitstag
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0704, Byron Öffnen
. Anfangs hatte der alte Graf Guiccioli nichts dagegen gehabt, daß seine junge Frau sich der Vorrechte bediente, welche ihr die Sitten des Landes gaben; endlich aber machte er Einwendungen und brachte die Sache sogar vor den Papst, welcher die Trennung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
Mittelalter dauernde Wichtigkeit. - Das jetzige C. (im Mittelalter Euripos, griech. Egripo, ital. Negroponte), das zur Türkenzeit Mittelpunkt eines Verwaltungsbezirks mit wichtiger Flottenstation und bis vor kurzem dem Aussehen nach eine echt türkische
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0387, von Cyperus bis Cypresse Öffnen
von C. Einer seiner Nachkommen, Jakob II., hatte eine Venezianerin, Caterina Cornaro (s. d.), zur Frau, welche 1489 ihre Rechte auf die Herrschaft von C. der Republik Venedig überließ, die sich im Besitz derselben behauptete, bis 1570 der Feldherr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0659, von Demegorie bis Demeter Öffnen
österreichisch-russischen Macht aufs Haupt geschlagen und seine Armee völlig auseinander gesprengt wurde. D. rettete sich mit Kossuth und den andern Revolutionshäuptern auf türkisches Gebiet. Im Juli 1850 nahm er seinen Aufenthalt zu Paris, wo er seitdem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Dolman bis Dolomieu Öffnen
von Männern, Frauen und Kindern, in einer Grabkammer auf Seeland an 50 Skelette. Es ist anzunehmen, daß die Grabkammern vielfach als fertig dastehende Monumente vorhanden waren zu dem Zweck, die Toten einer Familie oder eines Stammes aufzunehmen, daß sie also
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Drusen bis Drüsen Öffnen
und Gruß besondere Sätze, aus deren Beantwortung sie sogleich erfahren, was sie wissen wollen. Die Frauen lassen nur das linke Auge sehen; sie nehmen aber, durch einen Vorhang verhüllt, an den Gemeindeversammlungen teil. Vielweiberei ist erlaubt, doch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0213, von Duncombe bis Dundas Öffnen
Bruce als König von Irland gekrönt, und in der Nähe verlor er (1318) Krone und Leben. Dundas (spr. dönndäs), 1) Sir James Whitley Deans, Sohn des Arztes James Deans in Kalkutta, seit 1808 nach dem Namen seiner ersten Frau, einer Tochter des Barons
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Erek bis Erfahrung Öffnen
772 Erek - Erfahrung. rinthos und enthält Überreste eines vom Kaiser Severus errichteten Amphitheaters. In der Bai von E. siegte 20. Mai 1829 die türkische Flotte über vier russische Schiffe. - 2) (Bender Eregli) Stadt im türk. Wilajet Kastamuni
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Erzblume bis Erzgebirge Öffnen
831 Erzblume - Erzgebirge. Erzblume, s. v. w. Flußspat. Erzbrüderschaft, eine Brüderschaft, welche andre ähnliche Vereine in sich begreift oder vor diesen einen Vorrang behauptet, z. B. die E. Unsrer Lieben Frau vom Berg Karmel, nach der Regel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0143, von Feredsche bis Ferguson Öffnen
., Kammgarnspinnerei, Wirkerei, Handel mit Wein, Holz etc. und (1876) 2068 Einw. Feredsche (Feradje, arab.), langes Oberkleid der türkischen Frauen und Mädchen, das nur auf der Gasse getragen wird, um den Wuchs zu verbergen. Feredschik (Fere), Stadt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0199, von Fetttaucher bis Feuchtersleben Öffnen
. Aufl. 1881); Vogel, Korpulenz, ihre Ursachen, Verhütung und Heilung (20. Aufl., Berl. 1882); Kisch, Fettleibigkeit der Frauen im Zusammenhang mit den Krankheiten der Sexualorgane (Prag 1872); Ebstein, Die Fettleibigkeit und ihre Behandlung (6. Aufl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0680, von Freylinghausen bis Freytag Öffnen
680 Freylinghausen - Freytag. gehören sollte. Von F. kommt "der Ehrenname, daß man vornehme Weiber Frauen nennt". Sie liebt den Minnegesang, und es ist gut, sie in Liebessachen anzurufen. Ihr goldenes, von vier Zwergen verfertigtes Halsband
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0044, von Gelbbeeren bis Gelbes Fieber Öffnen
fahrenden Frauen und Juden als Abzeichen auferlegt (gelber Ring an Kleidern, gelbe Hüte, Mützen [Schäublein]). In England ist G. bei Wahlaufzügen etc. Farbe der Whigs, dagegen Blau die der Tories. Die wichtigsten gelben Farbstoffe sind: Gelbholz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
in Prag, wo er seinen Wohnsitz genommen, sogleich zu neuen Reisen vor und begab sich in Begleitung seiner jungen Frau 1883 nach der Kapstadt, konnte aber erst Anfang 1886 nach Überwindung vieler Strapazen zum Sambesi vordringen. Holum, Ort, s. Holar
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0219, von Jevons bis Jhelum Öffnen
wird viel Töpferei betrieben und das beste persische Opium erzeugt. Die Parsen (in Stadt und Umgegend ca. 6500) dürfen keinen allgemeinen Feuertempel haben, jeder Hausvater unterhält seine eigne heilige Feuerstätte. Die Schönheit der Frauen von J
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
oder drei Frauen. Kasanlyk (Kezanlyk), Stadt in Ostrumelien, 398 m ü. M., am Fuß des Balkans und an einem linken Zufluß der Tundscha, mit geräumigen Bazaren, Rosenölraffinerien und 20,000 Einw. (2/3 Bulgaren, 1/3 Türken). In der Nähe Thermen. K
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0727, von Kiffhäuser bis Kilikien Öffnen
Sultans bereitet und aufbewahrt werden. Kilardschi Baschi (türk.), der Oberschenk am Hof des Sultans, mit der Aufsicht über den Kilar (s. d.). Kilarket-Muda, der Beamte am türkischen Hof, welcher die Aufsicht über die Köche führt. Kilauea
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0911, von Kodöl bis Kögel Öffnen
das türkische Heer. Koeffizient (lat.), in der Mathematik eine Zahl, die mit der Hauptgröße eines Gliedes in einer Formel multipliziert ist; ist kein K. angegeben, so ist die Einheit als solcher anzusehen. Da man in einer Gleichung die Potenzen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0031, Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
der süßen Wasser" (türk. Kiahat-Hane), welches mit seinen frischen Wiesen und Bäumen Freitags ein beliebter Erholungsort der türkischen Frauen ist. Hier liegt auch ein Sommerpalast der Sultane mit Park. Im NW. des Stambuler Dreiecks, am Nordende des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0296, von Kultusministerium bis Kumanen Öffnen
, die von eingewanderten Türken und eingebornen Frauen erzeugten Kinder, welche zwar nicht gleiche Rechte mit dem herrschenden Stamm der eigentlichen Türken, aber doch gewisse Vorrechte vor den unterdrückten Völkerschaften der Mauren, Araber und Berber
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
stehen die K. teils unter türkischer (etwa 380,000 Familien), teils unter persischer Herrschaft (300,000 Familien). Dabei bildet noch heute der äußerste Haß gegen die Türken einen nationalen, allen K. gemeinsamen Zug. Dem Glaubensbekenntnis nach sind
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0417, von Lakisten bis Lalande Öffnen
, s. Milch. Lala (pers.), "Erzieher" der Knaben in vornehmen Familien wie auch der Prinzen. Die Lalas der türkischen Prinzen stehen unter Aufsicht des Lalabaschis, der meist der Priesterklasse angehört. Auch die schwarzen Verschnittenen des Harems
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0673, von Mirepoix bis Mischsprache Öffnen
der Frauen wird hoch geachtet. Die Tracht der M. ist die mittelalbanesische: langer weißer Flanellrock (Dolama), weiße Schaffellmütze, leinene Hosen. Im breiten Gürtel stecken Pistolen und Pfeife; Waffe ist die lange, sorgfältig gepflegte Flinte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0718, Moldau (Geschichte) Öffnen
im Land bewährte sich Alexander auch als mutiger und gewandter Feldherr in seinen Kämpfen mit Polen, Ungarn und Tataren. Mit dem Polenkönig Wladislaw schloß er ein Bündnis, nahm dessen Schwester zur Frau und schickte ihm Hilfstruppen, welche gegen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0748, von Mongolei bis Mongolen Öffnen
Volksstamm zerfällt in drei Zweige: den tungusischen (Tungusen und Mandschu), den mongolischen, auf den wir weiter unten näher eingehen werden, und den türkischen (Jakuten, Tataren, Kirgisen, Uzbeken, Osmanen u. a.). Die noch zu dieser Gruppe gehörigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0749, Mongolen Öffnen
die einsilbigen Idiome Birmas und Siams anschließen. Die Sprache der eigentlichen M. gehört zu den die Silben und Wörter ohne Beugung aneinander schließenden Sprachen; der Wortschatz ist ein Gemisch aus eignen, chinesischen, türkischen und tibetischen Wörtern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0808, von Moritz bis Morlaken Öffnen
Professor am Köllnischen Gymnasium in Berlin, versuchte als Redakteur der "Vossischen Zeitung" ohne Erfolg diese zu einem Blatt "für das Volk" umzugestalten, geriet durch die Leidenschaft für eine verheiratete Frau in verhängnisvolle Herzenswirren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0832, von Most bis Mota del Cuervo Öffnen
Partei liebte es M. namentlich, die Wirkung seiner nicht unbedeutenden Volksberedsamkeit durch cynische Verhöhnung der Religion, Moral und Vaterlandsliebe zu verschärfen und dadurch bei der halbwüchsigen, ungebildeten Arbeiterjugend, auch den Frauen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0846, von Muff bis Mufti Öffnen
846 Muff - Mufti. kuf ("fromme Stiftungen") betreffenden Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden haben. Es gibt gegenwärtig fünf M. im türkischen Reich (einer in Adrianopel, einer in Brussa und drei in Konstantinopel). Muff (auch die Muffe
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
in Tübingen und trat 1884 in den Ruhestand. Er schrieb: "Politische Geschichte der neuesten Zeit 1816-67" (Stuttg. 1867, 3. Aufl. 1875); "Illustrierte Geschichte des deutsch-französischen Kriegs" (das. 1873); "Der russisch-türkische Krieg von 1877 bis 1878
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0274, von Noworadomsk bis Nubar Pascha Öffnen
auf diese Weise ums Leben gebracht worden sein. Da gewöhnlich ein Mann und eine Frau zusammengebunden und ertränkt wurden, so nannte Carrier die N. auch "republikanische Hochzeiten". Noyon (spr. noajóng), Stadt im franz. Departement Oise
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0321, von Od bis Ode Öffnen
Kuren) halten das Od mit demselben für identisch. Oda-baschi (türk., "Zimmeraufseher"), Verwalter türkischer Gasthäuser oder Karawanseraien; unter den Janitscharen früher einflußreicher Offiziersrang. Odal (schwed., norweg. Odel), uraltes nordisches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0060, von Pilatus bis Pillau Öffnen
über die Ufer trieb, versenkte man ihn in den Pilatussee in der Schweiz, wo er noch heute die wilden Stürme verursacht. Die kirchliche Tradition nennt des P. Frau, die ihn infolge eines Traums vor der Verurteilung Jesu gewarnt habe, Procla
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0808, Richelieu Öffnen
und sein Verhältnis zu Maurepas hielten ihn noch etwas aufrecht. In einem Alter von 84 Jahren vermählte er sich 1780 zum drittenmal mit Frau de Rooth, der Witwe eines Irländers. Seit 1781 Präsident beim Ehrengericht, starb er 8. Aug. 1788. Sein Leichnam wurde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0025, von Rumänen bis Rumänien Öffnen
Kleidungsstück der rumänischen Bäuerin, die sonst mit Blumen im Haar und Gold- und Silbermünzen am Hals geschmückt ist. Während Schönheit und Sittenreinheit dem Mädchen nachgerühmt werden, ist dieses bei der Frau weniger der Fall, die eine untergeordnete
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0032, von Rumäther bis Rumex Öffnen
1859). Legenden, Märchen und Geschichten sind gesammelt von Alecsandri, Ispirescu, Fundescu; deutsch (besonders aus dem Banat) von Arthur und Albert Schott (Stuttg. 1845); neue Sammlungen haben in deutscher Übersetzung Frau Mite Kremnitz (Leipz. 1882
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0334, von Sartorit bis Saskatchewan Öffnen
Berlin (Madonna mit Heiligen von 1528 und Bildnis seiner Frau Lucrezia Fedi), in der Dresdener Galerie (Opfer Abrahams, Hauptwerk), im Louvre zu Paris (Caritas) und in den Galerien von London, Madrid und Petersburg. Vgl. Biadi, Notizie inedite della
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
aus beherrscht werden kann, ist der Platz militärisch wichtig. Derselbe wurde 1885 von einem türkischen Detachement besetzt. Scheid, Kaspar, deutscher Schriftsteller des 16. Jahrh., wirkte als Schulmeister zu Worms, wo er 1565 mit Frau und Kindern an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
Fohlen, Jüngling, Jungfrau, Rekrut, Feuer bedeuten kann, je nachdem das Determinativzeichen eines Pferdes, Mannes, einer Frau, eines Kriegers oder einer Flamme daneben steht, haben die Ägypter aber auch den weitern Schritt zur Silben- und von da zur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0866, von Senhor bis Sennecey Öffnen
als Mitarbeiter am "Sohn des Vaterlands" beteiligt, darin mit Nachdruck auf durchgreifende Reformen in Rußland dringend. Von seinen Werken sind auszuzeichnen: "Collectanea" (Warsch. 1824-25, 2 Bde.), Auszüge aus türkischen Autoren zur polnischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
, reichen bis in die Zeit vor Ankunft der Türken in Europa und enthalten noch Überreste alter mythologischer Vorstellungen; andre gehören der Periode an, wo Adrianopel Residenz der türkischen Herrscher war, und schildern den Kampf des Christentums
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0887, von Tschernyschewskij bis Tschetschenzen Öffnen
griech. Einwohnern. Bei T. wurde in der Nacht vom 5. zum 6. Juli 1770 eine Seeschlacht geliefert, in welcher die Russen die türkische Flotte verbrannten, die sich unvorsichtigerweise in die enge und seichte Bucht nach T. zurückgezogen hatte. Zum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0892, von Tschuma bis Tsuga Öffnen
.). Tschuwaschen, ursprünglich ein finnisches, jetzt tatarisiertes Volk, das in seiner Lebensweise sehr den Tscheremissen gleicht, aber eine zum türkisch-tatarischen Zweig des uralaltaischen Sprachstammes gehörende Sprache spricht. Sie leben in einer Zahl