Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach temperatur Irland
hat nach 2 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'temperature'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
kein wesentlicher Unterschied stattfindet, indem sich daselbst die mittlere Temperatur des Jahrs sehr regelmäßig auf 8¾° C. erhält, während für die Mitte von Irland im Durchschnitt 9½° C. angenommen werden kann. Diese Bestimmungen gelten, wie sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
, Bann, Tay, Tweed, Mersey und Clyde; die größten Seen: Loughs Erne, Corrib und Ree in Irland und Loch Lomond in Schottland.
Klima.
G. und Irland haben ihrer Lage gemäß ein Inselklima, das durch gleichmäßige Verteilung der Temperatur, durch trüben Himmel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0435,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, in Schwefelkohlenstoff und Chloroform mit violetter Farbe; sehr leicht ist es auch m Jodkaliumlösung löslich. Die Haut wird durch dasselbe braun gefärbt (durch Salmiakgeist leicht zu entfernen). Jod verdampft bei jeder Temperatur, bei 107° schmilzt, bei 180
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
, einwirken. Ihnen ist es zuzuschreiben, daß die Linien gleicher mittlerer Temperatur (Isothermen) hier einen weit höhern Bogen nach N. machen als auf der gegenüberliegenden Ostseite Amerikas wie auf der Ostseite der Alten Welt, und daß sich auch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
390 Boyle (Rob.) – Boyne
reiche Heirat, verlor aber in dem irischen Aufstand sein ganzes Vermögen. 1604 kaufte B. für einen äußerst geringen Preis
ein großes Besitztum in Irland, dessen Wert er durch seinen Unternehmungsgeist und seine Energie
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Temperaturbis Temperaturverteilung |
Öffnen |
693
Temperatur - Temperaturverteilung
Enthaltsamkeitsmänner allerdings, da ihnen die Spirituosen verboten, hauptsächlich auf den Genuß des Thees oder Kaffees angewiesen sind. Die Entstehung des Wortes wird darauf zurückgeführt, daß einst ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
die eingetriebene Luft nur mäßig über die Temperatur des Waschwassers erwärmt werden darf, so reicht sie nicht völlig aus, um die Temperatur des Waschwassers auf ihrer anfänglichen Höhe von etwa 40° zu erhalten. Zur Nachhilfe ist ein hufeisenförmiges Dampfrohr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Iridiumgoldbis Iritis |
Öffnen |
Meer (Irländisches Meer, Irische See), die ziemlich bedeutende Meeresfläche, welche sich zwischen Irland und England in einer fast ovalrunden Form ausbreitet und im S. durch den St. Georgskanal, im N. durch den St. Patricks- und den Nordkanal
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
Sonnenstrahlen aus. Um frisches L. altem abgelagerten und dadurch schleimfrei gewordenen ähnlich zu machen, behandelt man es mit Luft bei einer Temperatur von 110-120° und bemißt die Zeit der Einwirkung nach der erfolgten Entfärbung. Man kann fein verteilte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
feindselige Leicester brachte es jedoch dahin, daß ihm bei einer Expedition nach Irland alle Mittel zum Gelingen seines Plans entzogen wurden; er starb 22. Sept. 1576 in Dublin, angeblich aus Kummer.
2) Robert Devereux, Graf von, Sohn des vorigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
und Winde die
meiste Rücksicht genommen. Aber auch die andern Witterungserscheinungen, als: Temperatur, Bewölkung, Regen etc.,
werden in diese Wetterkarten eingetragen. Die Methode der Anfertigung dieser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Grossebis Grundwasser |
Öffnen |
412
Grosse - Grundwasser
dem neuen irischen Sekretär Jackson eingebracht wurden: der erste bezweckte, den englischen Bauern mit Staatshilfe die Erwerbung kleiner Landgüter zu Eigentum zu ermöglichen; der zweite führte in Irland den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
die Katholiken in Großbritannien und Irland durch die Testakte (s. d.) unterworfen waren. Diese Beschränkungen waren namentlich in Irland, wo die Mehrzahl der Bevölkerung katholisch ist, höchst drückend; daher gelang es der I. C. A. leicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Äthylbromürbis Äthylschwefelsäure |
Öffnen |
1017
Äthylbromür - Äthylschwefelsäure.
Operationen schmerzlos ausgeführt werden können. Mißbräuchlich wird Ä. als Berauschungsmittel getrunken (namentlich in Irland). Ä. scheint bereits Raymund Lullius im 13. Jahrh. bekannt gewesen zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
. Die Depressionen der ersten Gruppe treten an der Nordwestküste Irlands auf, gehen dann
nordostwärts längs der norwegischen Küste über den Polarkreis, wo sich ihr Weg nach drei Richtungen teilt, von
denen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
ehemaliger Meeresbedeckung, zu Asien zu rechnen. Peipus-, Ladoga- und Onegasee, die Seen Schwedens, wie Wener- und Wettersee, die große Seenplatte Finlands, die Seen Großbritanniens und Irlands, wie auch die im N. und S. der Alpen, welch letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Endymionbis Englische Kunst |
Öffnen |
, elektrische Energie von Stellen höbern zu
Stellen niedern Potentials, Wärme von Körpern
doberer Temperatur auf folche tieferer Temperatur.
Geschwindigkeit, Potential, Temperatur sind die
Intensitätsfaltoren der Bewegungsenergie, der elek-
trischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
ist, durch eingelassenen Dampf allmälig, sodaß die Temperatur in der Stunde höchstens um einen Wärmegrad zunimmt, auf 30-35° C. gebracht und in dieser Wärme erhalten. Schon nach 60 oder bei hartem Wasser 90 Stunden ist die Röstung vollendet, bei welcher anfänglich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brightsche Nierenkrankheitbis Brikette |
Öffnen |
Krankheit publizierte; s. Nierenkrankheiten.
Brigitta (B. Brahe, Brigida), irländ. Jungfrau und Wunderthäterin, starb wahrscheinlich 523. Der nach ihr benannte, schwerlich von ihr gestiftete Nonnenorden verbreitete sich von Kildare und Armagh
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0306,
Gewitter (Verbreitung, Häufigkeit, Entstehung; der Blitz) |
Öffnen |
Wintergewitter statt. Auf der Westküste von Norwegen, in Bergen, wo durchschnittlich 6 G. im Jahr stattzufinden pflegen, treffen 2-3 auf den Winter und 1-2 auf den Sommer. Auch an den Westküsten von Irland, Nordamerika und an den Ostküsten des Adriatischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
. 1887:
Irland: Mullaghmore, Rochespoint. Schottland: Stornoway, Aberdeen. England: Hurst Castle,
Scarborough. Norwegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilikienbis Kipling |
Öffnen |
477
Kilikien - Kipling.
in Norddeutschland liegt. Auf Grund eingehender botanischer, linguistischer und historischer Studien hat neuerdings Krause diese Frage zu einem gewissen Abschluß gebracht. Vorwiegend tritt die gegenwärtig in Irland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
Gebirgslandes auf, darunter den Goulburn. Das Klima ist subtropisch (in Melbourne 20° C. mittlere Temperatur). Wie der ganze Kontinent, leidet auch V. an Dürren. Die Flora zählt gegen 2000 Arten von Gefäßpflanzen, etwa ein Fünftel der Gesamtflora Australiens
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
und der gas- oder luftförmige Zustand, welche einer und derselbe Stoff unter verschiedenen Umständen (z. B. bei verschiedenen Temperaturen) der Reihe nach annehmen kann. Das Wasser z. B. bildet unter dem Gefrierpunkt einen festen Körper, das Eis; bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0572,
Kartoffel (Aufbewahrung, Verwendung als Nahrungsmittel und in der Technik) |
Öffnen |
. In der lebenden Knolle wird das Stärkemehl allmählich durch die Atmung des Protoplasmas verbraucht und zwar, nachdem es zunächst durch ein diastatisches Ferment in Dextrin und Zucker verwandelt worden ist. Bei mittlerer Temperatur halten sich Bildung und Verbrauch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Spezifizierenbis Sphaerococcus |
Öffnen |
134
Spezifizieren - Sphaerococcus.
denen Körpern abgegebenen Wärmemengen wie die Abkühlungszeiten.
Die spezifischen Wärmen der Körper nehmen mit höherer Temperatur zu, indem sie sich einem festen Endwert nähern; zwischen 0° und 100
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
derpelagischen Formenwelt bestehen und demgemäß als Globigermenschlamm, Radiolarienschlamm und ^iatomeenschlamm bezeichnet werden. Bei der horizontalen Verteilung der pelagischen Fauna spielt die Hauptrolle die Temperatur, welche eine Scheidung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.)bis Eisen |
Öffnen |
Körnern eingesprengt in gewissen
Vasalten (Värenstein im Erzgebirge, Irland, Grön-
land). Das meteorische E. findet sich teils selbstän-
dig in großen Klumpen von zackiger, zelliger und po-
röser Struktur (Meteoreisen), teils tö'rnerweise ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
der Wärmeverteilung und Feuchtigkeit. Unter den Orten in 320‒650 m Höhe ist keiner, wo die mittlere Temperatur des kältesten Monats auf 0° C. herabsinkt; anderseits steigt die mittlere Temperatur des wärmsten Monats nirgends über 12° C. Milde Winter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
Temperatur T dadurch nicht geändert wird, auf einen ebensolchen Körper von der niedern Temperatur T2 ^[T2] über, so verliert ersterer die E. Q/T1, während letzterer Q/T2 gewinnt. Da aber T2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0922,
Jodammonium |
Öffnen |
haben.
In Europa sind drei Distrikte der Jodgewinnung vorhanden, die Umgegend von Glasgow, die norweg. Küste und die Westküste von Frankreich. Die chilen. Salpeterwerke liefern jährlich etwa 400 t, Schottland und Irland 130 t und Frankreich 50 t J. Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
:
Länder Mill. hl Länder Mill. hl Deutschland 236, 00 Spanien 18, 33 Rußland 140, 00 Niederlande 17, 24 Frankreich 130, 59 Italien 8, 14 Österreich 83, 34 Norwegen 7, 29 Verein. Staaten 53, 11 Finland 4, 40 Irland 41, 50 Dänemark 4, 19 Großbritannien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Bleichen der Pflanzenbis Bleicherode |
Öffnen |
18
Bleichen der Pflanzen - Bleicherode.
Urin (der durch seinen Gehalt an kohlensaurem Ammoniak wirkt) oder mit Soda und Seife bei nicht zu hoher Temperatur, um das Verfilzen der Wolle zu verhindern, entfernt. Zum B. hängt man die Wolle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
oder stoßweise geleitet. Bei Anwendung der D. ist die Temperatur des Wassers genau zu regeln, und man unterscheidet danach kalte, warme und abwechselnd kalte und warme (schottische) Douchen. Die D. gehört zu den kräftigsten Heilmitteln und wird bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
" (das. 1834); "Über die mathematische Bestimmung der musikalischen Intervalle" (das. 1846); "Über musikalische Tonbestimmung und Temperatur" (das. 1852).
2) Gustav Theodor, Dichter und Schriftsteller, geb. 26. Dez. 1811 zu Dresden, erhielt seine Bildung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Graphitschieferbis Gras |
Öffnen |
verdampft und bei sehr hoher Temperatur mit Salpeter behandelt, so scheidet sich der Kohlenstoff des Cyans als G. ab. In dieser Weise kann viel G. gewonnen werden. G. dient vorzüglich zu Bleistiften und wegen seiner Unschmelzbarkeit zu Schmelztiegeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
außereuropäische greifen auch Vögel und Säugetiere an und saugen deren Blut; andre nähren sich von Früchten. Die H. der gemäßigten Klimate halten einen regelmäßigen Winterschlaf, wobei die Temperatur ihres Bluts langsam sinkt. Im Herbst findet wenigstens bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
.). Fossil sind Hirsche in Europa sehr häufig, in Amerika sehr selten gefunden worden; hierher unter andern der Riesenhirsch oder Schelch (Megaceros hibernicus) aus Irland (s. Tafel "Diluvium"), der noch im 12. Jahrh. gelebt haben soll.
14. Familie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Jocusbis Jodargyrit |
Öffnen |
heftig an. Das spezifische Gewicht ist 4,95, das Atomgewicht 126,53, es ist sehr weich, verdampft schon bei gewöhnlicher Temperatur ziemlich schnell, schmilzt bei 114°, siedet über 200° und gibt einen im gesättigten Zustand blauen, im verdünnten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Lauristonbis Laurus |
Öffnen |
in die Schweiz, in England, Irland und Schottland fast verwildert; bei uns kultiviert man ihn als Zierpflanze, die im Kalthaus überwintert werden muß. Die angenehm gewürzhaft riechenden und schmeckenden Blätter wurden früher medizinisch benutzt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
Temperatur leicht Risse und Sprünge. Man unterscheidet im Handel Flammenopal, bei welchem die Flammen auf milchigem Grund parallel verteilt sind, und Flimmeropal, bei welchem die Farben fleckweise auftreten. Wenn das Gestein, in welchem der edle O
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
in Alkohol, nicht in Wasser. Mit Walrat, Wachs und Stearinsäure lassen sie sich zusammenschmelzen. Sie widerstehen verdünnten Säuren und Alkalien, und besonders die harten sind sehr beständig. Bei hoher Temperatur, namentlich unter erhöhtem Druck
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
und fungierte 1541 als päpstlicher Nunzius in Irland. Am Tridentiner Konzil beteiligte er sich im Auftrag von Paul III., Julius III. und Pius IV. als einer der entschiedensten Gegner der lutherischen Lehre. S. starb 1585 in Neapel, welches er von Ketzern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
, in der Schweiz, bei Lyon und Alais, in Belgien, im Val d'Aosta, in Cornwall, Devonshire, in der Grafschaft Wicklow auf Irland, bei Falun, in Norwegen, vor allem aber in Spanien und Portugal in einer Zone, die sich parallel der Sierra Morena
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
telegraphischen Verkehr beider Weltteile: 8 davon gehen aus von Großbritannien und Irland, 2 von Frankreich nach Nordamerika; 2 Kabel endlich verbinden Portugal mit Südamerika. 1887 betrug die Gesamtlänge der bestehenden unterseeischen Kabel 113,565
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
715
Antrim - Antwerpen
verschiedener Wirkungsdauer auf einen Körper, erhält er also mehrere A., so ist am Schlusse die Bewegungsgröße gleich der Summe der einzelnen A.
Antrim (spr. änn-). 1) Die nordöstlichste Grafschaft Irlands
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
.)
Der A. O. nimmt somit in Bezug auf den Handel und Verkehr noch immer die erste Stelle ein, und daher kommt es auch, daß die
Telegraphie hier besonders entwickelt ist. Am 5. Aug. 1857 begann von Valentia (Irland) aus die Legung des ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Azoospermiebis Azoren |
Öffnen |
qkm. Die Hauptmasse der Bevölkerung ist portug. Abkunft. Daneben leben einige Neger, Mulatten und, besonders auf Fayal, auch Engländer, Schotten und Irländer.
Lage und Oberflächengestaltung. Die A. bilden einen über 650 km langen, von OSO. nach WNW
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. Ann's Hill, Irland) die Dampfbäder hinzugefügt. In Deutschland gingen Wien (Dianabad, erbaut 1842 von Förster und Etzel, im Winter Tanzlokal) und Hamburg mit der Errichtung großer Warmwasser-Schwimmbäder voraus. Die Privatindustrie hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Baron (Julius)bis Baroskop |
Öffnen |
der Knights (s. d.), deren Würde nicht erblich ist, zur Gentry, und nicht zur Nobility gehört. Der Titel war anfangs käuflich und wurde begründet, um die Mittel zur Kolonisation der Provinz Ulster in Irland zu beschaffen. Ein B. wird mit dem Wort Sir
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
. 28. Jan. 1760 zu Dublin (Irland), errichtete 1791 zu Philadelphia eine Verlagsbuchhandlung und widmete seine freie Zeit nationalökonomischen Studien. Er starb 16. Sept. 1839. Am bekanntesten von seinen zahlreichen Werken ist sein «Olive Branch, or
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
, daß man auf einen hellen
Tag drei Nebeltage rechnen kann. Der Winter ist
infolge der Lage im Golfstrom so milde, daß Pferde
und Schafe stets im Freien gehen und die Fjorde
niemals zufrieren; in Thorshavn ist die mittlere
Temperatur des Winters 3,i
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
aus (bis zu 22° (^. am Tage), die höchste Sommer-
temperatur ist -^ 45", die tiefste im Winter ^ 9° (^.
Die Indianer des Chaco, auf 30-40000 geschätzt,
zerfallen in mehrere Stämme, die sich hauptsächlich
an den Ufern der Flüsse aufhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
" (Strahb. 1889 fg.).
Nordkanal (^ortii cüiann"!), die Meerenge
zwischen Schottland und Irland, welche die Irische
See mit dem Atlantischen Ocean verbindet, an der
engsten Stelle nur 20 km breit und zwischen Belfast
und Galloway 280 m tief
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
Brunnen; ein Thor in ägypt. Stil und ein mit Hieroglyphen bedeckter Saal sind wohl Reste des Königspalastes,
der an das Ammonium stieß. Etwa 4 km östlich vom Orte S. liegt die Sonnenquelle, deren widerlich salziges Wasser eine konstante Temperatur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0034,
von Batistbis Baumöl |
Öffnen |
Batistleinwand.
Diese Ware hat mehr Bedeutung und größern Markt als die jetzt
durch Baumwollstoffe ziemlich beschränkten feinen B. Sie wird
außer in Frankreich und Belgien auch in Irland
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0051,
von Bierbis Bijouteriewaren |
Öffnen |
, die eine möglichst gleichmäßige Temperatur
von 4 bis 5° R. besitzen. - Bier ist im Laufe der letzten
Jahrzehnte ein sehr bedeutender Handelsartikel geworden und
die Produktion hat sehr zugenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
und Paraguay ausgenommen. In den meisten dieser Länder finden die frühern Maße und Gewichte noch mehr oder weniger Anwendung; besonders ist dies in den süd- und außereurop. Gebieten der Fall. Für Großbritannien und Irland wurde durch Parlamentsakte von 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
die Expedition bei Valentia in Irland ein; N. wurde in den Ritterstand erhoben. 1878 führte er auf dem Alert Vermessungen an der zersplitterten Westküste von Patagonien aus. Er schrieb: «The naval cadet’s guide, or seaman’s companion» (1860; später u
|