Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tiefe enns hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'tiefem'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0480, von Osterö bis Österreich (Erzherzogtum) Öffnen
stehenden Kronländern: Ö. unter und ob der Enns oder Nieder- und Oberösterreich. Seit alter Zeit (bis 1849) war jeder dieser Regierungsbezirke in vier Viertel geteilt, die namentlich in Niederösterreich der natürlichen Bodenbeschaffenheit und Lage
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0700, Ostalpen Öffnen
). Die Au sseer Alpen zer- fallen durch eine von Aussee und Irdning im Enns- thal verlaufende Tiefenlinie in die Dachstein- gruppeimW.und die Prielgruppe im O. Die erstere besteht in ihrer Hauptmasse aus einen: aus- gedehnten Hochplateau, dem
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0284, von Stehende Wellen bis Steiermark Öffnen
schließen sich östlich die Rottenmanner Tauern mit dem Bösenstein (2449 m) und die Seckauer Alpen mit dem Zinken (2398 m) an. Durch den tiefen Einschnitt des der Enns zugewendeten Paltenthals und des zur Mur abfallenden Liesingthals, welche durch den
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0442, Alpen (Geologischer Bau) Öffnen
großen Längsthalzügen der Ostalpen: Inn-Salzach-Enns, Mur-Mürz, Rienz-Drau, ist in den Westalpen als gleichwertig nur der Thalzug Rhône-Rhein gegenüberzustellen. Ost- und Westalpen bestehen nämlich nach den neuern geolog. Forschungen aus einzelnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0484, Österreich, Kaisertum (Bewässerung) Öffnen
Kriegshafen Pola. Unter den 30 Quarnerischen Inseln haben Veglia, Cherso und Lussin Piccolo tiefe und geräumige Häfen. In Dalmatien sind wichtigere Häfen die von Zara, Sebenico, Spalato, Lesina, Curzola, Macarsca, Ragusa (Gravosa) und Cattaro
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0945, von Land unter der Enns bis Landwehrkanal Öffnen
943 Land unter der Enns - Laudwehrkanal geformte Krallen befinden. Sie zerfallen in Fami- lien und Unterfamilien; nach der Art der Lebens- weise unterscheidet man meist Landschildkröten und Sumpfschildkröten (s. diese Artikel). Land
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0395, Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) Öffnen
eine gewisse Regelmäßigkeit, ja Einförmigkeit; es sind gewöhnlich tiefe, in gerader Linie sich hinziehende, breite und von hohen Bergwänden eingeschlossene Furchen, die mit allmählicher Steigung bis tief in das Herz des Gebirges führen. Ist der Thalboden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0053, Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) Öffnen
, Isar und Inn und neben diesen bis zum Lech die Günz, Mindel und Zusam, zwischen Lech und Isar die Paar, Ilm, Abens und Laber und zwischen Isar und Inn die Vils. Die Breite des Stroms beträgt bei Passau, woselbst der stärkere Inn mündet, 211 m, die Tiefe
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0230, Deutsche Litteratur (seit 1885: Drama, Roman und Novelle) Öffnen
der alten Tragik aufgehen wollen. Daß zu dieser tiefer liegenden Ursache der Umbildung der Tragödie in ein Schauspiel mit unblutigem und doch tragischem Ausgang auch die Lebensanschauung herrschender Gesellschaftsklassen, die im Grund nur die Tragik
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0418, Donau Öffnen
niedri- gen, öden Sandusern, verpesteten Moorflächen und Sumpfwaldungen, inselreich und vielarmig dahin- strömt. Ihre Tiefe beträgt zwischen Preßburg und Vsnek 6 -37 m, unterhalb Ofen 8-12 m, ihre Breite 1000 m, zwischen Venek und Földvar 570
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Geoïd bis Geologische Gesellschaft Öffnen
, Hébert und Weiß erlitten hat. Nachdem Professor Beyrich - Berlin zum Vorsitzenden erwählt worden war und nach den üblichen Begrüßungsreden sprach Professor Platz - Karlsruhe über die alten Gletscher des Schwarzwaldes. Die tief herabgehende, lange
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0533, Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) Öffnen
, grenzt gegen N. an die preußische Provinz Hessen-Nassau, an Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen und Koburg-Gotha, an das Fürstentum Reuß j. L. und das Königreich Sachsen, gegen O. an Böhmen, das Erzherzogtum Österreich ob der Enns und Salzburg, gegen S. an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0495, von Schlackenwälle bis Schlaflosigkeit Öffnen
und eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Rettungshaus, eine Zuckerfabrik, Maschinenfabrikation und (1885) 2274 Einw. Schladming, Markt im österreich. Herzogtum Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Gröbming, an der Enns und der Eisenbahn Bischofshofen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0160, von Hidschra bis Hieflau Öffnen
- sichtsquart (ii) gegen das Ge- sicht, tiefe horizontale Terz (mk) und tiefe horizontale Quart (km). Zum Unterschied von den bisher genannten geraden oder H a u p t h i e b e n unterschei- det man die schrägen oder Zwi - schenhiebe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0237, von Salzäther bis Salzburg (Herzogtum) Öffnen
vorgelagerten Hügel- und Flachlandes. Die Hohen Tauern entsenden in nördl. Richtung zahlreiche hohe Seitenkämme, zwischen welchen tief eingeschnittene Hochthäler liegen, und zwar das Krimmler, das Ober- und Unter-Sulzbach-, das Habach- und Hollersbach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0964, von Traumdeuterei bis Trautenau Öffnen
), oberhalb Hallstatt in das Erzherzogtum Österreich ob der Enns, fließt dann durch den Hallstätter und den Gmundener oder Traunsee (s. d.), bildet hierauf bei dem Dorfe Roitham den berühmten Traunfall und ergießt sich nach einem Laufe von 180 km unweit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0400, Alpen (Ostalpen) Öffnen
. führt, erstreckt sich zwischen den parallelen Längenthälern der Enns und Mur gegen O. Den höchsten Teil derselben bildet eine in der Mitte zwischen jenen Thälern hinziehende Gebirgskette (der Hochgolling 2863 m), deren östlicher Teil die Seckauer A
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0177, von Avarie bis Aveiro Öffnen
. Der Chagan Tudun ließ sich in Aachen taufen und schwur Karl Treue, bewog zwar später die A. zu einem Aufstand (799), der aber, wie Zodans (803) Empörung, unterdrückt wurde, worauf das Land an der Enns mit deutschen Ansiedlern besetzt und in fünf
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0404, von Dachstein bis Dachstuhl Öffnen
404 Dachstein - Dachstuhl. Dachstein, eine mächtige Berggruppe der Salzkammergutalpen, südlich vom Hallstädter See (s. Karte "Salzkammergut"), ist wie das Berchtesgadener Land durch tiefe Einschnitte von ihren Umgebungen gesondert und stellt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0784, Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) Öffnen
, besonders aber in der Bedingungsform der Verba, ein à (Mittellaut zwischen a und ä); das hochdeutsche ö erscheint meist wie ein helles e; das ä, wie das i der Stammsilben, lautet wie ein tiefes î, hell und spitzig aber in den Endsilben ig und lich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0513, von Hiddenit bis Hienfong Öffnen
. Seine Volkstypen nimmt er mit Vorliebe aus Westfalen. Auch als Illustrator hat sich H. vorteilhaft bekannt gemacht, namentlich durch 35 Blätter zu Fritz Reuters "Ut mine Stromtid", die in Holzschnitt erschienen sind. Hiddenit, Mineral, tief
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0413, von Kaltenborn bis Kaltwasserkuren Öffnen
413 Kaltenborn - Kaltwasserkuren. zu ritzen. Daher auch trockne Nadel und geritzte Manier genannt. Diese Arbeiten werden meist nur zur Vollendung der Platten vorgenommen; da sie übrigens weniger tief in dieselben eindringen als die Grabstichel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0747, von Kirchbach bis Kirche Öffnen
Schweinfurter Grün ähnliche arsenhaltige Kupferfarbe. Kirchdorf, Dorf mit eigner Kirche. Kirchdorf, Marktflecken im Erzherzogtum Österreich ob der Enns, am Kremsfluß und an der Kremsthalbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0563, von Laurentius bis Laurion Öffnen
der Donau, Hauptquartier der zweiten Legion und Stationsort einer Donauflotte, wurde im 6. Jahrh. durch die Avaren zerstört. Ruinen Lorch bei Enns (s. d.). Lauriānu, Trebonie, rumän. Geschichtsforscher, geb. 1810 in Siebenbürgen, studierte zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0815, von Linsensteine bis Linz Öffnen
. Zunächst sollte die L. in den Walensee geleitet, dann aber auch die Maag-L. bis in den Zürichsee tiefer gelegt, in gerade Richtung gebracht und durch starke Dämme gesichert werden. Der Molliser oder Escher-Kanal, 8. Mai 1811 vollendet, ist 6,17 km lang
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0483, Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) Öffnen
. Eigentliche Gebirgsländer sind: Tirol, der südliche Teil von Ö. ob und unter der Enns, Salzburg, Obersteiermark, Kärnten, Krain und das Küstenland; in diesen Ländern sind auch die höchsten Berggipfel zu suchen. Zwischen der schwäbisch-bayrischen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Wagnerscher Hammer bis Wagram Öffnen
Löwenviergespann, die sechs Viktorien und sämtliche Reliefs auf dem Siegesthor zu München, das Giebelfeld der Glyptothek (s. Tafel »Bildhauerkunst IX«, Fig. 1) und die Reliefs an der Reitschule daselbst. Sein Ideal war die Antike, in deren Verständnis er tief
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0064, von Attersee bis Attika (architektonisch) Öffnen
, der größte deutscb österr. See, im Attergau des ehemaligen Hausruckreises (Österreich ob der Enns), 7,5. km im SW. von Vöcklabruck, ist von N. nach S. 18 km lang, von W. nach 0. 2-4 km breit, bis 171 m tief und liegt 465 m ü. d. M. Er mißt 44,7 qkm
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0785, von Kufra bis Kugelamarant Öffnen
von 400 km breiten Dünengürteln umgeben, die die Oasen isolieren und vor türk. Occupation schützen. Jede der fünf Oasen hat einen See oder einen Sumpf; Wasser ist in 1–3 m Tiefe zu finden. Der Hauptort Dschof liegt in der Oase Kebabo, wo die Mehrzahl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0698, Ostalpen Öffnen
); letzterer Gipfel ge- hört zu den wildesten und abschreckendsten Vergformen der Alpen. Die Sadnig-Kreuzeck-Gruppe, süd- lich vom Schoberthörl und dem untern Möllthal bis zum Drauthal, bleibt tief unter der Schneegrenze und besitzt nur vier Gipfel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0502, von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt bis Oberpräsident Öffnen
. (S. Tafel: Wappen der Österreichisch-Ungarischen Kronländer, Fig. 2, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Die Landesfarben sind Weiß-Rot. Litteratur. Pillwein, Geschichte, Geographie, Statistik des Erzherzogtums Österreich ob der Enns